Finish beginnt in Trumau

Langsam aber sicher neigt sich die Saison dem Ende zu. Der SVSF Pottschach punktet zwar immer wieder, kann sich aber nicht entscheidend von den Abstiegsplätzen absetzen. Sechs bis neun Punkte wird man aus den letzten vier Spielen brauchen, um den Klassenerhalt zu sichern. Ein erster Schritt wäre, in Trumau zu punkten.

Infos SVSF
Die Personalsituation hat sich gegenüber dem Derby in der Vorwoche gegen Schlöglmühl kaum gebessert. Mathias Hecher fällt sowieso bis zum Ende der Saison aus, auch unser Legionär Norbert Pungor ist weiter verletzt. Gute Nachrichten gibt es von unserem dritten Stürmer: Erkin Orhan machte das Abschlusstraining am Dienstag mit und wird in Trumau auflaufen. Weniger gut sieht es bei Michi Hofer aus. Er musste in der Schlussphase des Schlöglmühl-Derbys verletzt vom Feld und wird dem SVSF fehlen. Angeschlagen sind Thomas Teichmeister und David Blazanovic. Die Leistungsschere ist bei den Pottschachern derzeit sehr groß. Einer starken kämpferischen Leistung in Zöbern folgte ein enttäuschender Auftritt vor heimischem Publikum gegen Schlöglmühl. In Trumau wird man sich wieder an der Zöberner Darbietung orientieren müssen, sonst wird nicht viel zu holen sein.

Infos Gegner
Ganz ohne Sorgen sind auch die Trumauer noch nicht. Ein Sieg in den letzten vier Runden sollte reichen, um nicht nach unten gereicht zu werden. Im heimischen Stadion soll es gegen Pottschach gerichtet werden. Zuletzt ließ man den Tabellenführer aus Weissenbach zittern. Trumau lag zwar schon mit 0:3 zurück, verkürzte aber im Finish auf 2:3, um nur knapp an der Überraschung vorbeizuschrammen. Trainer Ferdinand Bosch setzt derzeit die Vorgabe, der eigenen Jugend eine Chance zu geben, erfolgreich um. Etliche junge „Trumauer“ werden derzeit eingebaut, da wächst eine gute Generation heran. Die Träume von einem Spitzenplatz werden also für die nächste Zeit hinten angestellt.

Matchstatistik
Der SVSF Pottschach hat eine ausgeglichene Bilanz in den letzten vier Spielen (2-0-2). Auswärts gewann die Hecher-Elf zwei der letzten drei Spiele (2-0-1). Trumau ist seit drei Spielen sieglos (0-1-2). Daheim ist die Bilanz im Frühjahr ausgeglichen (2-0-2).
Im Herbst trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Vier der letzten fünf Duelle endeten mit einem Unentschieden. Im letzten Auswärtsspiel setzte es eine 3:5-Niederlage.

Alle Duelle
08/09-H 1:1 (Mohr)
07/08-H 2:2 (Maniatis 2)
07/08-A 3:5 (F. Blazanovic 2, Maniatis)
06/07-A 2:2 (Mohr, F. Blazanovic)
06/07-H 2:2 (Koronczai, Mt. Hecher)
04/05-H 0:4 (—)
04/05-A 3:0 (Pulai 2, Zottl)
01/02-A 0:3 (—)
01/02-H 2:1 (Buchegger, Hausecker)

Gesamtbilanz
9   2-4-3   15:20   10
Heimbilanz
4   1-1-2   8:10   4

Schiri-Team
Sindlgruber, Karner

U13 siegt nach 1:3-Rückstand, U15/2-Debakel

Nach dem bereits feststehenden Meistertitel völlig unmotivierte U15/2-Kicker des SVSF verloren am Sonntag Nachmittag in Puchberg gleich mit 8:2 (4:1). Mehr

Die U9 des SVSF ließ Sonntag Mittag in Hälfte zwei des Spiels in Kirchberg eine Torlawine losbrechen. Pottschach siegte mit 9:2 (1:0). Mehr

Am Sonntag Morgen verlor die U12 des SVSF Pottschach in Kirchschlag durch einen Doppelschlag in der zweiten Halbzeit mit 2:0 (0:0). Mehr

Trotz guter Leistung musste sich die Pottschacher U15-Landesliga-Mannschaft am Samstag Nachmittag in Wr. Neustadt mit 2:0 (1:0) geschlagen geben. Damit steht der SVSF vor dem letzten Meisterschaftsspiel weiter ohne Punkte da. Mehr

Mit einem 4:2 (1:1)-Erfolg am Samstag bei Breitenau feierte die U11 des SVSF Pottschach den siebenten Sieg im siebenten Spiel. Mehr

Nur ganz knapp verpasste die Pottschacher U8 am Samstag Vormittag den Turniersieg in Hochwolkersdorf. Trotz eines 2:2-Unentschiedens im direkten Duell musste man sich dem Bundesligisten Magna Wr. Neustadt knapp geschlagen geben. Mehr

Ein denkwürdiges Spiel erlebte die Pottschacher U13 am Freitag Abend. Gegen Grimmenstein machte der SVSF einen 1:3-Pausenrückstand wett und gewann noch mit 5:3. Mehr

Für die U10 läuft es weiter schlecht: Am Mittwoch verlor die Fischer/Fitsch-Elf in Scheiblingkirchen trotz guter Leistung mit 1:4 (0:2). Mehr


U15LL, Landesliga, OPO
Sa., 16.00: Wr. Neustadt – Pottschach 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (12.) Zacharda; 2:0 (48.) Schmidl.

U15/2, MPO
Fr., 17.00: Oberwaltersdorf – Sollenau 6:2 (3:1),
Tore: 1:0 (3.) Hemmers, 1:1 (29.) Gatterer, 2:1 (32.) Hemmers, 3:1 (35.) Hemmers; 4:1 (58.) Sulyog, 5:1 (67.) Hemmers, 6:1 (74.) Hemmers, 6:2 (79.) Hasenöhrl.
Fr., 19.00: Berndorf – Altenmarkt 6:1 (2:0),
Tore: 1:0 (9.) Kocaslan, 2:0 (29.) Letic; 3:0 (47.) Letic, 4:0 (55.) Kocaslan, 4:1 (67.) Hackinger, 5:1 (78.) Körpe, 6:1 (80.) Pacolli.
So., 10.30: Oberwaltersdorf – Altenmarkt verschoben
So., 15.00: Puchberg – Pottschach 8:2 (4:1),
Tore: 1:0 (2.) Bachleitner, 1:1 (15.) Hartl, 2:1 (20.) Bachleitner, 3:1 (37.) Bachleitner, 4:1 (39.) Seyser; 5:1 (50.) Seyser, 6:1 (54.) Bachleitner, 7:1 (56.) Zenz, 7:2 (63.) Hartl, 8:2 (67.) Auer.

U13, OPO
Mi., 19.00: Scheiblingkirchen – Theresienfeld 2:3 (1:1),
Tore: 1:0 (2.) Ressler, 1:1 (34.) Brandstetter; 2:1 (39.) Ressler, 2:2 (41.) Yalcin, 2:3 (61.) Mayer.
Fr., 18.30: Pottschach – Grimmenstein 5:3 (1:3),
Tore: 0:1 (7.) Eigentor, 0:2 (14.) Rosenberger, 1:2 (17.) Gaulhofer, 1:3 (33.) Kraus; 2:3 (36.) Pichler, 3:3 (45.) Grobner, 4:3 (52.) Gaulhofer, 5:3 (60.) Grobner.
Sa., 14.00: Ortmann – Kottingbrunn 1:6 (0:1),
Tore: 0:1 (16.) Sucharda; 0:2 (36.) Zorzi, 1:2 (49.) Schmidt, 1:3 (61.) Sucharda, 1:4 (62.) Zorzi, 1:5 (65.) Vorfaj, 1:6 (67.) Stojkanjelovic.

U12, MPO
Mi., 18.30: Krumbach – Aspang 4:0 (2:0),
Tore: 1:0 (15.) F. Wedl, 2:0 (24.) Ungerböck; 3:0 (31.) Ungerböck, 4:0 (37.) E. Wedl.
So., 9.00: Kirchschlag – Pottschach 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (46.) Puchegger, 2:0 (48.) Reisner.

U11, MPO
Sa., 13.30: Breitenau – Pottschach 2:4 (1:1),
Tore: 0:1 (8.) Senft, 1:1 (23.) Hoffmann; 1:2 (32.) Tösch, 1:3 (37.) Fischer, 2:3 (45.) Schwendenwein, 2:4 (58.) Senft.
So., 13.00: Scheiblingkirchen – Schlöglmühl 6:2 (4:1),
Tore: 1:0 (3.) Schüller, 2:0 (5.) Knollmüller, 2:1 (11.) Schieraus, 3:1 (17.) Knollmüller, 4:1 (19.) Knollmüller; 5:1 (33.) Schüller, 6:1 (41.) Brunner, 6:2 (60.) Schieraus.

U10, OPO
Mi., 18.00: Scheiblingkirchen – Pottschach 4:1 (2:0),
Tore: 1:0 (7.) Kremsl, 2:0 (20.) Sieder; 3:0 (43.) Kremsl, 3:1 (45.) Pichler, 4:1 847.) Kremsl.
So., 9.30: Winzendorf – HW WN 0:4 (0:2),
Tore: 0:1 (8.) Selak, 0:2 (24.) Haslauer; 0:3 (32.) Tichy, 0:4 (43.) Haslauer.
So., 11.00: Kirchberg – Club 83 WN 1:8 (1:4),
Tore: 0:1 (2.) D. Kruisz, 0:2 (5.) Pürzl, 0:3 (8.) Gföhler, 1:3 (14.) Schuh, 1:4 (23.) Pürzl; 1:5 (37.) D. Kruisz, 1:6 (46.) C. Kruisz, 1:7 (50.) Gföhler, 1:8 (50.) Dillinger.

U9, MPO
Sa., 10.00: HW WN – Lanzenkirchen 4:5 (2:3),
Tore: 0:1 (9.) Tafallari, 0:2 (12.) Tafallari, 0:3 (16.) Tafallari, 1:3 (17.) Keles, 2:3 (23.) Zierhofer; 2:4 (29.) Mathae, 2:5 (34.) Tafallari, 3:5 (41.) Keles, 4:5 (43.) Zierhofer.
Sa., 13.30: Wöllersdorf – Zillingdorf 3:0*
Spiel wurde strafverifiziert
So., 12.30: Kirchberg – Pottschach 2:9 (0:1),
Tore: 0:1 (5.) Scherz; 0:2 (26.) Kampitsch, 0:3 (27.) Pichler, 1:3 (28.) Kronawetter, 2:3 (31.) Dissauer, 2:4 (35.) Kampitsch, 2:5 (37.) D. Rath, 2:6 (45.) Pichler, 2:7 (46.) Dinhobl, 2:8 (48.) Woltron, 2:9 (49.) Woltron.

U8, nur Turniere + Tests
Sa., 9.00: Turnier in Hochwolkersdorf, Platz 2 (2-1-1, 11:3 Tore)

Völlig untergegangen

Wie das Wetter präsentierte sich am Samstag auch die Kampfmannschaft des SVSF Pottschach gegen Schlöglmühl. Völlig chancenlos ging die Hecher-Elf gegen den Derbyrivalen mit 1:4 (1:2) unter. Die Unterschiede? Schlöglmühl in allen Belangen besser.

In der Verteidigung machte Schlöglmühl fast keine Fehler, bei den Pottschachern war die Anhäufung von Fehlern eine zu große Hypothek. Im Mittelfeld gewann Schlöglmühl sicher 60 Prozent der Zweikämpfe, dazu war der ASK auch sonst viel besser organisiert, ballsicherer und verlor im Spielaufbau weitaus weniger Bälle als der SVSF. Und zu guter Letzt hatten die Schlöglmühler einen Angriff, Ayhan Atabinen traf dreimal, der andere, Premysl Turecek, einmal. Unsere Verteidiger, sonst eigentlich keine schlechten, waren komplett überfordert, die beiden Angreifer waren nicht unter Kontrolle zu bringen.

Bis zum 0:1 (20.) durch Ayhan Atabinen (Pass in die Tiefe, Stellungsfehler) hielt der SVSF mit, der Jubel über den Ausgleich durch Tamas Kocsis (36.) nach einem Corner verebbte nach nur zwei Minuten. Erneut ein Pass in den Raum, Atabinen schneller am Ball als die Verteidiger und Goalie Schweritz, 1:2 (38.). Nach dem Wechsel dasselbe Bild: Ein öffnender Pass ins Loch, Atabinen kann nicht gestoppt werden, ein schöner Lupfer, 1:3 (55.). Der Endstand zum 1:4 (80.) ein Hammer-Freistoß von Turecek.

Fazit: Der SVSF mit der wohl schlechtesten Leistung der Saison. Schlöglmühl hatte keine Mühe, eine solide Leistung und gut aufgelegte Stürmer reichten zu einem klaren Derbysieg. Pottschach damit wieder mitten drin, weil zu allem Überdruss auch Schönau gegen Breitenau glatt gewann. Nächste Woche geht es nach Trumau, die Hoffnung lebt, denn auswärts präsentiert sich die Hecher-Elf in der Regel besser.

Grund zur Freude hatte im Vorspiel die U23 des SVSF. Trotz durchschnittlicher Darbietung gewann man gegen Schlöglmühl mit 3:1 (2:0). Mehr 

22. Runde: SVSF verliert Derby klar, außerdem Führungswechsel

Fr., 17.45: Pfaffstätten – Aspang 4:1 (2:0),
Tore: 1:0 (9.) Chudy, 2:0 (45.) Maczko; 2:1 (56.) Pölzlbauer, 3:1 (72.E) Neumann, 4:1 (90.) Schützl. U23: 4:3 (Schnötzinger, Novotny, Ritter, Hardt; Wagner, Klöckl, C. Schober).


Sa., 16.30: Pottschach – Schlöglmühl 1:4 (1:2),
Tore: 0:1 (20.) Atabinen, 1:1 (36.) Kocsis, 1:2 (38.) Atabinen; 1:3 (55.) Atabinen, 1:4 (80.) Turecek. U23: 3:1 (F. Blazanovic 2, Scheifinger; Strasser).


Sa., 16.30: Kirchberg – Kirchschlag 1:0 (1:0),
Tore: 1:0 (31.) Özmen. GR: Gajan (Kbg., 37.). U23: 2:4 (Angeler, Leopold; A. Schwarz, Pichlbauer, Pechtl, Takats).


Sa., 16.30: Weissenbach – Trumau 3:2 (2:0),
Tore: 1:0 (20.) Schachner, 2:0 (35.) Bodi; 3:0 (71.) A. Neubauer, 3:1 (74.) Öksüm, 3:2 (82.) Kretl. U23: 0:2 (Steiner 2).


Sa., 16.30: Schönau – Breitenau 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (41.) Stolkovich; 2:0 (55.) D. Gruber, 3:0 (89.) D. Gruber. GR: Teier (Bre., 89.). U23: 0:3 (Bauer, Schwarz, Yeni).


Sa., 16.30: Pitten – Zöbern 1:4 (1:1),
Tore: 0:1 (9.) Fodor, 1:1 (16.) A. Ungersböck; 1:2 (75.) Fodor, 1:3 (78.) Fodor, 1:4 (85.E) Nagl. U23: 1:4 (Pink; Plank, Kampl, Schuh, Fasching).


Sa., 16.30: Katzelsdorf – Piesting 5:0 (3:0),
Tore: 1:0 (21.) Piribauer, 2:0 (28.) Gulyas, 3:0 (43.) Hofbauer; 4:0 (67.) Gulyas, 5:0 (85.E) Gnam. U23: 7:0 (Kahr 3, Rodler, Buchinger, Löscher, Schuster).

Derby des Jahres steht bevor

Durch den 2:1-Sieg in Zöbern hat sich der SVSF Pottschach eine gute Ausgangsposition für die letzten fünf Runden zurecht gelegt. Im Heimderby gegen Schlöglmühl hofft man im Pottschacher Lager auf Fortsetzung der positiven Serie. Leider muss Trainer Mani Hecher auf fast die gesamte Offensivabteilung verzichten.

Infos SVSF
Der überraschende Erfolg in Zöbern forderte einige Opfer.Ein schwerer Verlust dürfte der Ausfall von Mathias Hecher sein. Aufgrund eines Bänderrisses im Knöchel fällt er sechs Wochen aus, die Saison ist für den jüngsten Hecher damit gelaufen. Ebenfalls schwer erwischt hat es unseren Legionär Norbert Pungor. Nach seinem Ausgleichstreffer in Zöbern riss die alte Verletzung, eine Zerrung von Katzelsdorf-Spiel, wieder auf. Pungor musste in der Pause in der Kabine bleiben. Er wird gegen Schlöglmühl ebenfalls nicht auflaufen können. Und im Zöbern-Match ganz als Erster verließ Erkin Orhan das Feld. Nach einem Schlag auf den Knöchel könnte er für das Derby ebenfalls ausfallen. Wenigstens scheint es so, als ob Thomas Teichmeister nach seiner Fersenprellung von vor zwei Wochen wieder einsatzbereit sein könnte. Trainer Mani Hecher wird sich etwas überlegen müssen, um die SVSF-Offensive entsprechend aufzustellen.

Infos Gegner
Die Schlöglmühler spielen ein sehr erfolgreiches Frühjahr. Von acht Spielen konnte die Meitz-Elf gleich sechs gewinnen. Dabei war sogar mehr drin, denn bei den zwei Niederlagen gegen Schönau und Weissenbach führte der ASK beide Male mit zwei Toren Vorsprung. Zuletzt führte man gegen den Tabellenzweiten aus dem Triestingtal mit 2:0, nach dem Wechsel hielt Eric Massing sogar noch einen Elfer, im Anschluss aber ließen die Weissenbacher die Muskeln spielen und drehten die Partie noch. 3:4 hieß es am Ende, alle drei Tore erzielte Ayhan Atabinen, der gemeinsam mit Kirchschlags Csaba Szalai die Torschützenliste mit 22 Treffern anführt. Mit Sturmpartner Premysl Turecek zählt Atabinen zu den gefährlichsten Sturmduos der Liga. Für das Pottschach-Spiel soll Ayhan Atabinen genauso wie Torhüter Massing fraglich sein. Mal sehen, ob die beiden wirklich auflaufen können.

Matchstatistik
Der SVSF konnte zwei der letzten drei Partien für sich entscheiden (2-0-1). Auf eigenem Platz konnte Pottschach nur eine der letzten sieben Partien gewinnen (1-2-4). Schlöglmühl verlor zwei der drei letzten Spiele (1-0-2), davor konnte die Meitz-Elf fünf Matches in Folge gewinnen.
Im Hinspiel siegte Pottschach durch ein Tor von Reini Mohr mit 1:0 und feierte den ersten Sieg in Schlöglmühl nach 23 Jahren. Davor war der SVSF gegen Schlöglmühl gleich neun Mal in Folge (0-1-8) ohne Sieg geblieben.

Alle Duelle

2008/09-A 1:0 (Mohr)
2007/08-H 0:2 (—)
2007/08-A 3:6 (Hostalek, Schmid, Böck)
2006/07-A 2:4 (Mt. Hecher, Schmid)
2006/07-H 2:2 (D. Blazanovic, Staufer)
2000/01-H 0:1 (-)
2000/01-A 1:3 (Radostits)
1999/00-H 2:3 (Bock, Mach)
1999/00-A 1:3 (Slukan)
1998/99-A 1:3 (Mohr)
1998/99-H 3:2 (F. Blazanovic, Buchegger, Zottl)
1997/98-H 1:0 (Dauti)
1997/98-A 1:3 (Hausecker)
1993/94-A 0:3 (—)
1993/94-H 3:3 (Zottl, Birkas, W. Schober)
1991/92-A 1:3 (Erdogan)
1991/92-H 0:0 (—)
1990/91-A 1:1 (Grill)
1990/91-H 6:0 (Grill 4, W. Schober, Leitner)
1989/90-H 0:3 (—)
1989/90-A 1:4 (Scherz)
1985/86-H 2:1 (Morgenbesser, Schuster)
1985/86-A 2:1 (Mach, Hausleber)
1984/85-A 3:0 (Schneider, Deller, Kohn)
1984/85-H 5:2 (Bliem 2, Schneider, Pototschnik, Klieber)
1968/69-A 4:1 (Bichler 2, Habeler 2)
1968/69-H 4:0 (A. Posch 3, Blum)
1966/67-A 3:1 (A. Posch, F. Schneider, Reisenbauer)
1966/67-H 4:2 (F. Schneider 2, Reisenbauer, Eigentor)
1963/64-A 2:2 (Bichler, Reisenbauer)
1963/64-H 3:2 (Reisenbauer 2, Strebinger)

Gesamtbilanz
31   13-5-13   62:61   44
Heimbilanz
15   8-3-4   35:23   27

Schiri-Team: Kijas, Trieb

22. Runde: Zwei Abstiegsderbys am Programm

Fr., 17.45: Pfaffstätten – Aspang (Kratschmer, Karner)
Pfaffstätten: Die Heimmannschaft könnte mit einem Sieg am Freitag sich zum einen einen Polster schaffen, zum anderen die Aspanger noch tiefer in die Krise zu stürzen. In Breitenau hielt Pfaffstätten bis zur Pause ein 0:0, nach dem Wechsel klappte plötzlich gar nichts mehr. Pfaffstätten lag 0:3 hinten, der Treffer von Andi Maczko war nur mehr Ergebniskosmetik. Der SCP hat vier der letzten fünf Spiele verloren (1-0-4). Daheim sieht´s nicht so schlecht aus, vier der letzten fünf Spiele wurden gewonnen (4-0-1).
Aspang: Langsam aber sicher schwimmen den Aspangern die Felle davon. Man weiß: Die nächsten Spiele gegen Pfaffstätten und Schönau müssen gewonnen werden, sonst steht der Abstieg unmittelbar bevor. Der Tabellenposition zum Trotz wehrte sich die Geyer-Elf beim Tabellenführer Kirchschlag nach Kräften. Nach dem Wechsel gelang pe Elfmeter sogar der Ausgleich zum 2:2. Zwei weitere Elfmeter für die Heimischen führten schlussendlich doch zur erwarteten Niederlage. Aspang gewann nur eines der letzten zehn Spiele (1-1-8). Auswärts wurden vier der letzten fünf Spiele verloren (1-0-4).
Head to Head: Hinspiel 0:4.

Sa., 16.30: Kirchberg – Kirchschlag (Busch, Drazic)
Kirchberg: Weil die zuletzt drittplatzierten Zöberner verloren, nutztendie Kirchberger am vergangenen Samstag die Gunst der Stunde und setzten sich mit einem 3:1-Erfolg über Pitten auf den dritten Rang. Eine Zeit lang sah es aber nicht danach aus, als ob der USV gewinnen könnte. Durch ein Gegentor knapp vor der Pause lag die Prenner-Elf zurück, eine Kabinenpredigt ließ die Kirchberger wie verwandelt aus der Kabine kommen. Die Einwechslung von Petr Gajan war schließlich entscheidend, drei Tore in zehn Minuten sorgten für das 3:1. Kirchberg nun mit fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen (5-0-1). Daheim ist der USV seit 14 Spielen ungeschlagen (9-5-0).
Kirchschlag: Leicht tat sich der USC nicht im Derby gegen Aspang, trotzdem wurden am Ende die drei Punkte eingefahren. Matchwinner war einmal mehr der Ungar Csaba Szalai, der drei Treffer selbst besorgte und den Elfmeter zum vierten Treffer herausholte. Den Vortritt überließ er Landsmann Gabor Beke. Im letzten Auswärtsspiel der Saison will man die Tabellenführung halten. Die Sachs-Elf fuhr zuletzt wieder zwei Siege in Serie einfahren, davor gab´s bekanntlich zwei Pleiten gegen Breitenau und Pottschach. Auswärts verlor Kirchschlag nur eine der letzten zehn Partien (8-1-1).
Head to Head: Hinspiel 0:0. 2007/08 2:1, 4:2. 2006/07 1:2, 2:4.

Sa., 16.30: Weissenbach – Trumau (Wimmer, Riss)
Weissenbach: Die Moral stimmt in der Mannschaft des SC Weissenbach. Das ist nach dem unglaublichen 4:3 in Schlöglmühl offenkundig bewiesen worden. Der SCW lag zur Pause mit 0:2 zurück, um nach Wiederbeginn sogar einen Elfmeter durch Ferenc Bodi zu verschießen. Trotz dieses Schocks spielte plötzlich nur mehr die Habeler-Elf. Der neue Spielertrainer selbst traf zweimal, das Resultat am Ende 4:3 für den Tabellenzweiten, dessen Hoffnungen also aufrecht bleiben. Weissenbach kassierte nur eine Niederlage in den letzten 17 Spielen (13-3-1). Auf eigenem Platz sind die Triestingtaler seit 14 Spielen ungeschlagen (11-3-0).
Trumau: In Trumau wird derzeit großes Reinemachen betrieben. Nach oben geht nichts mehr, auch nach unten dürfte es wohl nicht mehr eng werden. Die beste Zeit um zu experimentieren. Trainer Ferdinand Bosch verjüngt die Mannschaft nach und nach, man setzt auf die eigene Jugend. Daheim gegen Katzelsdorf musste der ASK eine Niederlage einstecken. Dabei lag man 0:2 und 1:3 hinten. Es war die zweite Heimniederlage in Serie, davor war Trumau 17 Mal im eigenen Stadion ohne Niederlage (14-3-0). Insgesamt war der ASK vor der jüngsten Niederlage vier Mal unbesiegt (2-2-0).
Head to Head: Hinspiel 1:1. 2007/08 2:1, 5:2. 2006/07 0:3, 3:3.

Sa., 16.30: Pitten – Zöbern (Windisch, Öztürk)
Pitten: Der Faden ist bei den Pittenern gerissen, so viel ist sicher. Nach dem tollen Start ins Frühjahr, in dem die Ungersböck-Elf lange ungeschlagen blieb, folgte nach dem Schock des 0:7 daheim gegen Kirchschlag nun das 1:3 in Kirchberg. Dabei führte Pitten sogar mit 1:0, um die Partie in der zweiten Halbzeit noch herzuschenken. Nach zwei Niederlagen in Folge soll gegen Zöbern die Wende folgen, davor war Pitten sieben Spiele in Folge ungeschlagen (3-4-0). Zu Hause war man vor dem jüngsten 0:7 sechs Mal in Serie unbesiegt (4-2-0).
Zöbern: Wie in Pitten stehen derzeit auch die Zöberner etwas auf der Leitung. Nachdem man das Hoffnungsspiel in Weissenbach knapp mit 3:2 verlor, musste man sich am Muttertag den Pottschachern überraschend mit 1:2 geschlagen geben. Der SCZ wirkte ohne den gesperrten Goalgetter Tibor Fodor ziemlich ideenlos, dazu tat man sich gegen die kämpferisch starken Gäste sehr schwer. In Pitten will man die Negativserie wieder umdrehen. Vor den zwei letzten Niederlagen gewann die Lueger-Elf gleich sieben Mal in Folge. Auswärts gewann man vor dem 2:3 in Weissenbach drei Mal en suite.
Head to Head: Hinspiel 3:2. 2007/08 0:1, 3:1.
    
Sa., 16.30: Schönau – Breitenau (Sokoll, Schnittchen)
Schönau: Eine ziemlich entscheidende Partie für die Schönauer, die gegen Breitenau zum Punkten verdammt sind. Die drei fix eingeplanten Zähler gegen Piesting wurden nicht eingefahren, noch nicht einmal ein Punkt konnte mitgenommen werden. 0:2 lag die Sedlacek-Elf bereits zurück, der Anschlusstreffer durch den Ungarn Zsolt Markgraf kam zu spät, der Torschütze wurde im Finish des Platzes verwiesen und wird in den nächsten Runden fehlen. Schönau gewann nur eines der letzten sieben Partien (1-2-4). Auf eigenem Platz wartet man seit sechs Spielen auf einen vollen Erfolg (0-2-4).
Breitenau: Nach dem katastrophalen Start ins Frühjahr ist die SVg Breitenau ein paar Wochen später quasi gerettet. Im Sechs-Punkte-Duell gegen Pfaffstätten bedeutete eine starke zweite Hälfte einen wertvollen Heimsieg. Durch das 3:1 beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen nun bereits sechs Punkte, mit einem weiteren Erfolg wäre der Klassenerhalt praktisch fix. In den letzten vier Spielen gelangen ebenso viele Siege, davor hatte man genauso vier Matches verloren. Auswärts fuhr Breitenau zuletzt zwei Siege in Folge ein.
Head to Head: Hinspiel 5:3.

Sa., 16.30: Katzelsdorf – Piesting (Zendeli, Litschauer)
Katzelsdorf: Für die Katzelsdorfer geht es nr noch darum, der verpatzten Saison einen versöhnlichen Schluss zu geben. Zuletzt lief es ja wieder etwas besser. Bei den heimstarken Trumauern gewann der SCK mit 3:2. Der 2:0-Vorsprung schien beruhigend, ehe man vor dem Wechsel den Anschlusstreffer kassierte. Das neuerliche 3:1 bedeutete die Entscheidung, nach dem 3:2 in der 92. Minute kam die Stöffelbauer-Elf nicht mehr in Gefahr. Es war der erste Sieg nach zwei Niederlagen in Folge. Daheim verlor Katzelsdorf drei der vier letzten Spiele (1-0-3).
Piesting: Seltener Jubel beim SCP. Das 2:1 gegen Schönau bedeutete den zweiten Saisonsieg. Ein Punkt im Herbst, nun schon sechs im Frühjahr. Man ist zufriedener, obwohl man objektiv gesehen immer noch der Konkurrenz zumindest minimal hinterherhängt. Gegen Schönau hielt die Abwehr dicht, vorne trafen Spielertrainer Jürgen Ecker und erstmals auch Bernd Stoiber. Nach fünf Niederlagen in Folge durften die Braustädter also wieder jubeln. Auswärts setzte es im bisherigen Verlauf der Saison durchwegs Hiebe. Ein Unentschieden steht neun Niederlagen gegenüber (0-1-9).
Head to Head: Hinspiel 1:0.

U8-Trainer gesucht

Der SVSF Pottschach sucht einen oder mehrere Trainer für die neue U8-Mannschaft, die im Sommer mit dem Training beginnt. Fußballspezifische Qualifikation wäre natürlich von Vorteil.

Infos bei Jugendleiter Jürgen Steininger unter 0699/10436363 oder juergen.steininger@bmlvs.gv.at 

U11 und U15/2 sind Meister; U9 siegt 15:1

Nichts wurde es mit dem ersten Erfolg im Frühjahr für die Pottschacher U15LL. Im Heimspiel gegen Schwadorf am Sonntag musste man sich knapp mit 3:4 (1:2) geschlagen geben. Mehr 

Durch einen tollen 11:0 (3:0)-Sieg am Sonntag Vormittag gegen Altenmarkt kürte sich die U15/2 des SVSF Pottschach zum Meister im Mittleren Playoff. Mehr

Trotz einer starken Leistung musste sich die U10 des SVSF Pottschach am Samstag bei Tabellenführer HW Wr. Neustadt mit 2:0 (1:0) geschlagen geben. Mehr

Einen überraschenden 3:2 (3:0)-Auswärtserfolg feierte am Samstag die U13 des SVSF. In Scheiblingkirchen legte man mit einer starken ersten Hälfte den Grundstein für den Sieg. Mehr

Gleich 15 Tore schoss die U9 des SVSF am Samstag Morgen in Zillingdorf. Das Endergebnis hieß 15:1 (10:1). Mehr

Mit zwei Mannschaften nahm die U8 des SVSF am Samstag am Turnier in Schwarzau teil. Dabei erreichten unsere Teams den dritten und fünften Rang. Mehr

Durch einen klaren 5:1 (5:0)-Erfolg gegen Scheiblingkirchen ist der U11 des SVSF Pottschach der Titel im Mittleren Playoff nicht mehr zu nehmen. Mehr

Mit dem Ausgleichstor zum 2:2 in letzter Minute konnte die U13 am Montag Abend einen Punkt gegen Theresienfeld einsacken. Mehr


U15LL, Landesliga, OPO
Fr., 20.00: Wr. Neustadt – Mistelbach 0:0 (0:0),
Tore: Keine.
So., 11.30: Pottschach – Schwadorf 3:4 (1:2),
Tore: 1:0 (7.) Gruber, 1:1 (11.) Divljak, 1:2 (23.) Divljak; 1:3 (44.) Adalar, 1:4 (48.) Neumann, 2:4 (51.) Philipp Koglbauer, 3:4 (54.) Dominik Gruber.
So., 15.00: Waidhofen/Y. – Kottingbrunn 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (77.) Obermüller, 2:0 (82.) Udovcic.

U15/2, MPO
Sa., 16.30: Puchberg – Oberwaltersdorf 4:1 (0:0),
Tore: 0:1 (42.) Hemmers, 1:1 (50.) Postl, 2:1 (60.) Jägersberger, 3:1 (66.) Kropf, 4:1 (72.) Holzer.
So., 9.30: Pottschach – Altenmarkt 11:0 (3:0),
Tore: 1:0 (1.) Anderle, 2:0 (3.) Hartl, 3:0 (26.) Hartl; 4:0 (44.) Seelhofer, 5:0 (46.) Hartl, 6:0 (49.) Zenz, 7:0 (50.) Dogan, 8:0 (60.) Hartl, 9:0 (65.) Hartl, 10:0 (69.) Woltron, 11:0 (71.) Dikbayir.  
So., 13.00: Sollenau – Berndorf 0:11 (0:5),
Tore: 0:1 (1.) Letic, 0:2 (16.) Yildiz, 0:3 (27.) Kronfellner, 0:4 (34.) Yildiz, 0:5 (40.) Letic; 0:6 (44.) Pacolli, 0:7 (61.) Kocaslan, 0:8 (71.) Gönen, 0:9 (73.) Gönen, 0:10 (76.) Letic, 0:11 (79.) Juhas.

U13, OPO
Mo., 17.30: Pottschach – Theresienfeld 2:2 (0:1),
Tore: 0:1 (20.) Mayer; 1:1 (36.) Gaulhofer, 1:2 (55.) Fiala, 2:2 (70.) Gaulhofer. 
Sa., 10.00: Scheiblingkirchen – Pottschach 2:3 (0:3),
Tore: 0:1 (3.) Pichler, 0:2 (6.) Pichler, 0:3 (23.) Gaulhofer; 1:3 (41.) Ressler, 2:3 (63.) Ressler.
Sa., 16.00: Grimmenstein – Ortmann 4:2 (2:1),
Tore: 0:1 (5.) Strebinger, 1:1 (12.) Brandstetter, 2:1 (19.) Feuchtenhofer; 3:1 (43.) Szabo, 4:1 (65.) Kraus, 4:2 (70.) Panzenböck.
So., 10.30: Theresienfeld – Kottingbrunn 0:1 (0:0),
Tore: 0:1 (50.) Sucharda.

U12, MPO (SVSF spielfrei)
Do., 18.00: Aspang – Kirchschlag 3:2 (0:1),
Tore: 0:1 (30.) Reithofer; 0:2 (34.) Hölzl, 1:2 (48.) Pölzlbauer, 2:2 (50.) Riegler, 3:2 (57.) Riegler.
Sa., 10.00: Kirchberg – Krumbach 2:2 (0:1),
Tore: 0:1 (10.) Trenker; 1:1 (35.) Ehrenhöfer, 2:1 (46.) Ehrenhöfer, 2:2 (49.) Wedl.

U11, MPO
Mi., 18.30: Pottschach – Scheiblingkirchen 5:1 (5:0),
Tore: 1:0 (18.) Kampitsch, 2:0 (19.) Egger, 3:0 (20.) Kampitsch, 4:0 (27.) Senft, 5:0 (28.) Senft; 5:1 (32.) Eigentor.
Fr., 16.30: Schlöglmühl – Breitenau 4:5 (3:3),
Tore: 0:1 (3.) Eigentor, 1:1 (13.) Gashi, 2:1 (25.) Hitzelhammer, 2:2 (26.) Dinler, 3:2 (28.) Karaarslan, 3:3 (29.) Pirollo; 3:4 (50.) Hofer, 4:4 (51.) Gashi, 4:5 (58.) Hofer.
So., 10.00: Zöbern – Scheiblingkirchen 1:2 (1:1),
Tore: 0:1 (11.) Sperhansl, 1:1 (12.) Spanring; 1:2 (57.) Franta.

U10, OPO
Fr., 16.00: Winzendorf – Kirchberg 4:1 (4:1),
Tore: 0:1 (6.) Krennbauer, 1:1 (11.) Karrica, 2:1 (22.) Karrica, 3:1 (23.) Greiner, 4:1 (25.) Karrica.
Sa., 11.30: HW WN – Pottschach 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (8.) Selak; 2:0 (33.) Haslauer.
So., 10.15: Club 83 WN – Scheiblingkirchen 4:4 (2:4),
Tore: 0:1 (3.) Kremsl, 1:1 (10.) Gföhler, 1:2 (12.) Sieder, 1:3 (16.) Kremsl, 2:3 (18.) Böhm, 2:4 (20.) Sieder, 3:4 (30.) Gföhler, 4:4 (34.) Pürzl.

U9, MPO
Fr., 17.00: Lanzenkirchen – Kirchberg 3:0 (0:0),
Tore: 1:0 (30.) Tafallari, 2:0 (31.) Mathae, 3:0 (43.) Tafallari.
Sa., 9.00: Zilingdorf – Pottschach 1:15 (1:10),
Tore: 0:1 (2.) Kampitsch, 0:2 (4.) Kampitsch, 0:3 (7.) Pichler, 0:4 (10.) Kampitsch, 0:5 (12.) Kampitsch, 0:6 (19.) Scherz, 0:7 (20.) Scherz, 0:8 (21.) Woltron, 0:9 (22.) Woltron, 0:10 (23.) Woltron, 1:10 (24.) Scheibelhofer; 1:11 (29.) Woltron, 1:12 (35.) Woltron, 1:13 (40.) Tösch, 1:14 (41.) Dinhobl, 1:15 (45.) Dinhobl.

U8, nur Turniere und Tests
Sa., 9.00: Turnier in Schwarzau, Plätze 3 und 5,
SVSF I, Platz 3 (2-0-2, 3:6 Tore)
SVSF II, Platz 5 (0-0-4, 0:13 Tore)

Pyrrhus-Sieg des SVSF am Muttertag

Die vielen Mütter der Pottschacher Kicker, hatten, sofern sie am Sonntag Nachmittag in Zöbern anwesend waren, ihre helle Freude. Eine kämpferisch bärenstarke Pottschacher Mannschaft gewann bei den heuer so starken Zöbernern mit 2:1, und das obwohl die Hecher-Elf bereits mit 0:1 zurücklag.

Nach jeweils einer guten Chance auf beiden Seiten in den ersten drei Minuten waren Chancen lange Zeit Mangelware. Der SC Zöbern tat natürlich mehr für´s Spiel, der SVSF stand aber gut. Die nächste Möglichkeit passierte erst in der 31. Minute, und die war gleich ein Tor. Nach einer Rettungsaktion von Michi Hofer landete der Schuss von Martin Sowa, etwas abgefälscht, im Pottschacher Tor.

Zuletzt sah Pottschach nach einem Rückstand nie gut aus, diesmal war es anders: In der 39. Minute brachte Tamas Kocsis eine Freistoßflanke zur Mitte, Norbert Pungor traf volley zum Ausgleich. Spätestens da begann die Verletztenmisere beim SVSF. Erkin Orhan musste nach einem Schlag auf den Knöchel verletzt raus (36.), Torschütze Norbert Pungor blieb zur Pause in der Kabine, Zerrung wieder akut geworden. Schließlich verletzte sich auch Mathias Hecher in der 66. Minute an den Bändern im Knöchel, er musste sofort ins Krankenhaus Wr. Neustadt gefahren werden.

Nach dem Wechsel änderte sich nichts am Spielgeschehen. Pottschach kämpferisch stark, aber spielerisch ohne Akzente, Zöbern im Vorwärtsgang, aber ideenlos. Nach einer guten Möglichkeit für die Zöberner in der 69. Minute war der SVSF an der Reihe. Tamas Kocsis leitete einen Konter ein, bediente Bernhard Stix, der lief allein auf den Goalie zu und überwand diesen zum 1:2. Die Pottschacher Fans, und das waren heute wieder viele, jubelten und trugen ihre Mannschaft im Finish zum Sieg. Natürlich drückte die Lueger-Elf am Ende, die größte Chance auf den Ausgleich vereitelte SVSF-Schlussmann Patrick Schweritz mit einer Super-Fußabwehr. Ansonsten gelang Zöbern bis zum Schluss nix mehr, auf der anderen Seite hätte sich Bernhard Stix mit einem Heber aus über 40 Metern über den Tormann unsterblich machen können. Der Ball ging hauchdünn daneben.

Fazit: Enorm wichtiger Sieg für die Hecher-Elf, die kämpferisch alles gab und in der Abwehr gut organisiert wirkte. Spielerisch, so ehrlich muss man sein, ging fast nichts. Dazu scheint Pottschach den Zöbernern nicht zu liegen, diese erwischten diesmal keinen guten Tag. In der Tabelle überholt Pottschach Pfaffstätten. Am Samstag kommt Schlöglmühl zum Derby in die SVSF-Arena. Die Hütte wird voll sein, das ist sicher.

Mit einem Punkt im Gepäck reiste auch die Pottschacher U23 aus Zöbern nach Hause. Die 1:0-Führung hielt nur eine Minute. Am Ende ein gerechtes Remis in einem umkämpften Match. Mehr 

21. Runde: Vorne Kopf an Kopf, SVSF siegt in Zöbern

Sa., 16.30: Kirchschlag – Aspang 4:2 (1:1),
Tore: 1:0 (18.) Szalai, 1:1 (36.E) Koczka; 2:1 (55.) Szalai, 2:2 (60.) Geyer, 3:2 (68.E) Szalai, 4:2 (83.E) Beke. U23: 5:1 (M. Schwarz 2, A. Schwarz, Konlechner, Pichlbauer; Wagner).


Sa., 16.30: Breitenau – Pfaffstätten 3:1 (0:0),
Tore: 1:0 (47.) Sittler, 2:0 (59.) A. Pichler, 3:0 (65.) Horvath, 3:1 (89.) Maczko. U23: 2:2 (Gürtler, Lichtenauer; Krenn, Resch).

Sa., 16.30: Piesting – Schönau 2:1 (1:0),
Tore: 1:0 (41.) Rankl; 2:0 (72.) Stoiber, 2:1 (84.) Markgraf. GR: Winkelmayer (Sön., 88.). RK: Gasnarek (Pie., 90.); Markgraf (Sön., 90.). U23: 3:5 (Birnbammer, Steinbrecher, Grabovac; Steghofer, Kittinger, R. Gruber, Plam, Wagner).


Sa., 16.30: Schlöglmühl – Weissenbach 3:4 (2:0),
Tore: 1:0 (13.) Atabinen, 2:0 (28.) Atabinen; 2:1 (52.) Habeler, 2:2 (54.) Schachner, 2:3 (66.) Toth, 2:4 (68.) Habeler, 3:4 (85.E) Atabinen. GR: Grandl (Wss., 84.). Anm.: Massing (Sml.) hielt einen Elfmeter von Bodi (47.). U23: 1:1 (Ivkovic; Müllauer).


Sa., 16.30: Kirchberg – Pitten 3:1 (0:1),
Tore: 0:1 (45.) A. Ungersböck; 1:1 (56.) Feuchtenhofer, 2:1 (64.) Gajan, 3:1 (65.) Özmen. RK: Leidl (Pit., 71.). GR: Horvath (Pit., 73.). Anm.: Göschl (Pit.) pariert einen Elfmeter von Lengl (71.). U23: 2:4 (Leopold, ET; Angeler 2, Wascher, Pink).


So., 16.30: Zöbern – Pottschach 1:2 (1:1),
Tore: 1:0 (31.) Sowa, 1:1 (39.) Pungor; 1:2 (76.) Stix. U23: 1:1 (Schuh; F. Blazanovic).


So., 16.30: Trumau – Katzelsdorf 2:3 (1:2),
Tore: 0:1 (12.) Drljepan, 0:2 (41.) Hofbauer, 1:2 (44.E) Csapai; 1:3 (90.) Gnam, 2:3 (92.) Kaiser. U23: 6:1 (Novak 2, Oswald 2, Ulreich, Neunteufel; Löscher).