9. Runde: Leader in Pitten zu Gast

Fr., 17.45: Sollenau – Kirchberg (Kratschmer, Hoffinger)
Die Sollenauer sind in der Tabelle derzeit am Aufholen, von einem Titelaspiranten sind aber noch weit entfernt. In Theresienfeld holte die Husar-Elf die drei erwarteten Punkte ab, ohne sich groß anzustrengen. Mehr noch: Spielertrainer Thomas Husar schickte eine ziemlich junge Elf auf das Spielfeld, die in der Folge zwar verdient mit 2:0 gewann, sich dabei aber nicht mit Ruhm bekleckerte. David Hofer und Andre Gehringer, die für gewöhnlich auch im Kader der Regionalliga-Mannschaft zu finden sind, machten mit ihren Toren am Ende den Unterschied aus. Im Heimspiel gegen Kirchberg soll der nächste Sieg her, bisher haben die Sollenauer in den heurigen Heimspielen eine weiße Weste, sprich alle möglichen Punkte geholt.
Stetig aber doch arbeiten sich die Kirchberger aus dem Tabellenkeller. Die Formkurve zeigt allein von den Ergebnissen in den letzten Spielen nach oben. So auch zuletzt im Heimspiel gegen Hirschwang. Patrick Tauchner, der sonst eher zum U23-Inventar gehört, nutzte seine Chance, in dem er den Führungstreffer erzielte. Das 1:0 hielt zwar nicht lang, doch nach Seitenwechsel sollte sich der USV dann doch durchsetzen. Es war ein Doppelschlag von Florian Lengl, der per (abgefälschtem) Weitschuss und anschließendem Freistoß für die Entscheidung sorgte. So positiv die letzten Heimspiele ausfielen, so glücklos präsentieren sich die Kirchberger bisher in den Auswärtsspielen. Auch in Sollenau gilt die Prenner-Elf als Außenseiter. 
Sollenau-Form: Gesamt 3-0-1, Heim 17-3-0.
Kirchberg-Form: Gesamt 3-0-1, Auswärts 0-2-3.
Die letzten Duelle: schon länger keine.


Fr., 19.30: Hirschwang – Zillingdorf (Zendeli, Gilschwert)
Schlecht gelaunt war man im Hirschwanger Lager nach der 1:3-Niederlage in Kirchberg. Zum einen betrauerte man den Ausfall von Keeper Sebastian Stummer, der nach einem Foul von Kirchbergs Vollnhofer mit einer schweren Schulterverletzung ins Krankenhaus gebracht werden musste (Gute Besserung, Panda!). Zum anderen haderte man mit den Entscheidungen und dem Auftreten von Schiedsrichter Snopek, von dem man sich etwas verschaukelt fühlte. Am Ende sorgten zwei schnell aufeinanderfolgende Gegentreffer, bei denen der eingewechselte Martin Schmid im Hirschwang-Tor chancenlos war, für die Entscheidung zu Gunsten des Gegners. Schon am kommenden Freitag soll sich das Blatt wieder wenden. Hirschwang ist gegen Zillingdorf Favorit, baut dabei auch auf die erfolgreiche Heimbilanz.
Nach dem 0:6 in Eggendorf lag der SV Zillingdorf am Boden. Und wie es nach so einer Niederlage dann ist, stand sofort der Trainer zur Disposition. Spielertrainer Herbert Obmann und der Verein einigten sich darauf, die bisher zweifellos erfolgreiche Zusammenarbeit zu beenden. Eine einvernehmliche Lösung also. Sektionsleiter Kurt Wurzer übernahm für das Heimspiel gegen Zöbern die Agenden. Und wirklich: Plötzlich lief es wie am Schnürchen. Michi Tritremmel sorgte per Kopf für die schnelle Führung. Zillingdorf ließ sich in der Folge auch nicht vom Ausgleichstreffer vor der Pause (ein Abstauber) aus der Fassung bringen. Der von der Mannschaft gezeigte Willen war letztendlich ausschlaggebend dafür, dass der erste Saisonsieg eingefahren wurde. Joker Bela Mörtel traf im Finish zum 2:1. Der neue Trainer soll Zdravko Dilber heißen. Mal sehen, ob er am Freitag in Hirschwang bereits auf der Bank sitzt.
Hirschwang-Form: Gesamt 2-1-1, Heim 6-1-1.
Zillingdorf-Form: Gesamt 1-3-4, Auswärts 0-3-1.
Die letzten Duelle: 2:0, 0:2 (2009/10), 2:0, 4:1 (2004/05).

Sa., 15.30: Pitten – Kirchschlag (Ringhofer, Erdil)
Leichter als erwartet kam die SVg Pitten in Schlöglmühl zu einem glatten 5:1-Auswärtserfolg. Der Schlüssel zum Sieg war neben der zugegeben schwachen Leistung der Heimischen die konzentriert arbeitende Offensive. Zudem bestätigte die Offensive ihre derzeitige Topform. Auch der Ausfall von Erdal Özdemir konnte aufgefangen werden, Ersatzmann Samo Unger traf doppelt, wie überhaupt gesagt werden muss, dass auch die Pittener Youngsters diesmal aufzeigen konnten. Im Heimspiel gegen Kirchschlag erwartet die Götz-Elf eine harte Nuss. Will man punkten, muss die Null hinten wieder halbwegs stehen und auch das Trio Özdemir/Strapak/Marinkovic (alle drei je sieben Treffer) wieder genau zielen.
Der USC Kirchschlag bleibt auf seiner Herbstauswärtstournee weiter ungeschlagen, derzeit scheinen die Sachs-Schützlinge der heißeste Anwärter auf den Titel zu sein. Auch in der Tabelle macht sich die gute Form schon bemerkbar. Im Auswärtsspiel beim Club 83 aus Wr. Neustadt ließ man sich auch von einem überfallsartigen Start der Neustädter nicht irritieren. Matchwinner war Goalgetter Gernot Baumgartner, der dreifach (jeweils nach Vorarbeit des Ungarn Gabor Beke) netzte und seine Torausbeute auf sieben Treffer in vier Partien hochschraubte. Hält er seinen Toreschnitt, sieht es für die Kirchschlager sehr gut aus. Den vierten Treffer steuerte Patrick Barbic bei. Kirchschlag wird auch in Pitten auf Angriff spielen, muss aber ob der guten Form der Pittener vorsichtig sein.  
Pitten-Form: Gesamt 4-0-1, Heim 1-1-4.
Kirchschlag-Form: Gesamt 9-2-0, Auswärts 10-1-0.
Die letzten Duelle: 1:1, 2:2 (2009/10), 0:7, 0:4 (2008/09), 3:3, 1:3 (2007/08), 5:0, 2:0 (2003/04).

Sa., 15.30: Eggendorf – Schlöglmühl (Knezevic, Litschauer)
Der Sonntag Vormittag begann für die Eggendorfer mehr als schlecht. Gegentore in der 7. und 17. Minute ließen die Stögerer-Elf mit 0:2 in Rückstand geraten. Während Breitenau in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft war, mussten sich die Eggendorfer, bei denen Goalgetter Sebastian Matolcsi fehlte, in der Pause in der Kabine erst sammeln. Nach Seitenwechsel lief es bedeutend besser. Es war aber erst ein schwerer Patzer des Breitenau-Goalies in der 70. Minute nötig, um zurück ins Spiel zu finden. Christopher Fuchs war der Nutznießer zum Anschlusstreffer, ein Eigentor brachte den Ausgleich. Im Finish waren die Eggendorfer sogar dem Sieg nahe, aufgrund der Leistung zu Beginn des Spiels wäre ein Dreier aber möglicherwiese zu viel des Guten gewesen. Gegen Schlöglmühl sind drei Punkte fix eingeplant, der ASK ist daheim seit 21 Spielen ungeschlagen.
Zeit für eine Krise. Beim ASK Schlöglmühl ist man derzeit völlig ratlos. Die Mannschaft ließ sich im Heimderby gegen Pitten mehr oder weniger abschießen, sogar eine höhere Niederlage wäre möglich gewesen. Wie überhaupt die Leistungen in den bisherigen Heimspielen ziemlich zu wünschen übrig ließen. Trainer Michi Strasser scheint etwas angeschlagen, seine Position wird sich nur dementsprechende Ergebnisse verbessern. Man hofft darauf, seine derzeitige Auswärtsserie fortsetzen zu können. Zuletzt holte man in Krumbach und beim Club 83 sechs Punkte. In Eggendorf ist Schlöglmühl krasser Außenseiter, niemand erwartet etwas. Vielleicht liegt ja gerade hier die große Chance auf eine Überraschung.
Eggendorf-Form: Gesamt 29-5-1, Heim 18-3-0.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 1-0-2, Auswärts 2-0-0.
Die letzten Duelle: schon lange her.

Sa., 15.30: Trumau – Theresienfeld (Cellek, Itzinger)
Tatenlos mussten die Trumauer mitansehen, wie der USC Kirchschlag mit einem 4:0 beim Club 83 die Tabellenführung ausbauen konnten. Der Rückstand beträgt fünf Punkte. Ehe es im Saisonfinish zum direkten Duell mit den Kirchschlagern kommt, heißt es fleißig weiter zu punkten. Im Heimspiel gegen Theresienfeld wäre alles andere als ein klarer Sieg eine handfeste Sensation. Für die Musil-Elf heißt es, nach dem abrupten Ende der letzten Positiv-Serie (17 Spiele ungeschlagen, dann folgte das 1:2 in Sollenau) eine neue Serie zu starten. Theresienfeld dürfte ein dankbarer Gegner für den Neubeginn sein.
Das Theresienfelder U-Boot steuert direkt auf die 2. Klasse zu. Auch im achten Spiel gab es für die Theresienfelder Kicker nichts zu erben. Die Niederlage gegen Sollenau war nicht überraschend, überraschend war hingegen, dass die Ober-Truppe mit zwei Gegentreffern die bisher wenigsten in dieser Saison kassierte. Der SCT hielt sich tapfer, nur die Regionalliga-Kicker Hofer und Gehringer konnten die Theresienfelder Defensive am Ende überwinden. Leider gibt es aber auch für eine knappe Niederlage keine Punkte. In Trumau ist der SCT einmal mehr krasser Underdog. Das Ziel für die letzten Spiele im Herbst ist, eine Überraschung zu landen. Noch sind sechs Spiele Zeit.
Trumau-Form: Gesamt 14-3-1, Heim 13-2-0.
Theresienfeld-Form: Gesamt 0-1-19, Auswärts 0-0-17.
Die letzten Duelle: schon länger her.


Sa., 18.00: Club 83 WN – Krumbach (Zilic, Prokopp)
Der Club 83 nahm Anleihe beim SVSF Pottschach, der vor zwei Wochen die Kirchschlager respektlos am eigenen Sechzehner attackierte. Auch die Pürzl-Elf griff ohne Rücksicht auf Verluste an, was zunächst für Verwunderung bei den Gästen sorgte. Erst der erste Gegentreffer durch Baumgartner stoppte das Vorhaben. Danach waren die 83er leider doch klar unterlegen und kamen die Kirchschlager zu einem weiteren klaren Erfolg. Das Motto: Die Punkte müssen eben in den direkten Duellen her. Zwar sind auch die Krumbacher ein Aufsteiger, haben sich heuer aber eher wie ein Spitzenteam präsentiert. Die Clubberer haben in den letzten drei Heimspielen nur einmal punkten können, vielleicht klappte es ja gegen Krumbach.
Seit dem Feiertag, an dem der USC Krumbach zu Hause vor knapp 1000 Zuschauern dem Tabellenführer aus Kirchschlag ein 1:1 abknöpfte, kamen die Krumbacher zu keinem einzigen Meisterschaftsspiel mehr. Zuerst war die Hatzl-Truppe spielfrei, am letzten Sonntag wurde schließlich das Heimspiel gegen Pottschach abgesagt. Der starke Regen in den 24 Stunden vor dem geplanten Spielbeginn waren zu viel für das Hauptspielfeld. Schon am Vormittag war die Absage fix. Der Nachtragstermin dürfte der 26. Oktober sein. Krumbach geht auf jeden Fall ausgerastet in das Auswärtsspiel beim Club 83. Die Marschroute ist klar: Man will ungeschlagen aus Wr. Neustadt zurückkehren.
Club 83-Form: Gesamt 1-2-5, Heim 0-1-2.
Krumbach-Form: Gesamt 29-7-1, Auswärts 20-4-0.
Die letzten Duelle: schon länger her.


So., 15.30: Zöbern – Breitenau (Kotsch, Hintersteininger)
Enttäuschend verlief das Auswärtsspiel der Zöberner bei den Zillingdorfern. Während die Zillingdorfer durch den Wechsel in den Trainerkompetenzen plötzlich befreit aufspielten, klappte bei den Wachabauer-Schützlinge herzlich wenig. Nach fünf Minuten lag man hinten, Pavel Orsag glich noch vor der Pause aus. Am Ende verließ man Zillingdorf mit leeren Händen, weil die Gastgeber zehn Minuten vor Schluss zum zweiten Mal zuschlugen. Trainer Herbert Wachabauer war nach dem Spiel ziemlich geknickt, Überlegungen, wieder ins zweite Glied zurückzukehren, sind anscheinend vorhanden. Mit Mario Heissenberger stünde auch sofort ein Trainer parat. Was das Sonntags-Spiel gegen Breitenau betrifft, sollte ein Punktgewinn fast schon Pflicht sein.
Selber schuld: So sah die Analyse der Breitenauer nach dem 2:2 gegen Eggendorf aus. Da hatten die Breitenauer den Gegner eigentlich 70 Minuten lang völlig im Griff, da führte man mit 2:0. Und doch musste man am Ende froh sein, wenigstens den einen Punkt ins Trockene zu bringen. Ein Aussetzer von Tormann David Loitzl, der dem Eggendorfer Fuchs den Ball praktisch aufspielte, bedeutete neue Spannung. Krisztian Földes traf dann ebenfalls, und zwar ins eigene Tor (Földes hatte schon in Hälfte eins getroffen, da aber ins richtige Tor). Im Finish besserte Loitzl seinen Fehler aus und bewahrte seine Mannschaft vor einer bitteren Niederlage. In Zöbern will man wieder voll punkten, derzeit ist die Waldherr-Elf seit vier Spielen ungeschlagen. 
Zöbern-Form: Gesamt 1-0-3, Heim 2-0-1.
Breitenau-Form: Gesamt 3-1-0, Auswärts 2-0-0.
Die letzten Duelle: 1:2, 0:1 (2009/10), 3:2, 3:2 (2008/09).

Pottschach spielfrei

U17LL landet ersten Saisonsieg

U17LL, Landesliga, UPO
Sa., 15.30: Perchtoldsdorf – Himberg 1:3 (0:1),
Tore: 0:1 (17.) Graff; 1:1 (67.) Markusich, 1:2 (74.) Schmickl, 1:3 (81.) Zechmeister.
Sa., 16.00: Wr. Neudorf – Bisamberg 3:3 (1:2),
Tore: 0:1 (10.) Eigentor, 0:2 (12.) Kisiwat, 1:2 (26.) Hacker; 2:2 (59.) Hacker, 3:2 (66.) Guttmann, 3:3 (74.) Frithum.
So., 15.30: Pottschach – Klosterneuburg 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (44.) Egger; 2:0 (74.) Stögerer, 3:0 (86.) Hartl.

U15, OPO
Mi., 18.30: Pfaffstätten – Theresienfeld 3:2 (3:1),
Tore: 1:0 (2.) Muriqi, 1:1 (15.) Lonsky, 2:1 (16.) Nushi, 3:1 (18.) Jelenko; 3:2 (60.) Fischöder.
Sa., 10.30: Pfaffstätten – Pottschach 5:0 (2:0),
Tore: 1:0 (3.) Schenk, 2:0 (8.) Schrot; 3:0 (53.) Schenk, 4:0 (65.) Schenk, 5:0 (66.) Tatzgern.
Sa., 14.00: Ebreichsdorf – Scheiblingkirchen 0:0 (0:0),
Tore: Keine.
Sa., 15.00: Grimmenstein – Theresienfeld 1:5 (0:4),
Tore: 0:1 (1.) Fronc, 0:2 (6.) Sen, 0:3 (15.) Sen, 0:4 (23.) Sen; 1:4 (48.) Beiglböck, 1:5 (66.) Sen.

U13, MPO (SVSF spielfrei)
Fr., 17.15: Wiesmath – Grünbach 1:4 (0:2),
Tore: 0:1 (25.) Winkler, 0:2 (35.) Ostermann; 0:3 (40.) Schwarz, 0:4 (65.) Schwarz, 1:4 (70.) Hafenscher.
So., 11.00: Breitenau – Grimmenstein 5:2 (4:0),
Tore: 1:0 (15.) Pirollo, 2:0 (23.) Schlossstein, 3:0 (31.) Dinler, 4:0 (33.) Otter; 4:1 (37.) Kerschhofer, 4:2 (53.) Kerschhofer, 5:2 (55.) Hofer.

U12, MPO
Mi., 17.45: Scheiblingkirchen – Pottschach 0:0 (0:0),
Tore: Keine.
Fr., 17.00: Ternitz – Pottschach 1:3 (0:1),
Tore: 0:1 (10.) Kloiböck; 0:2 (34.) Punz, 0:3 (54.) Cutura, 1:3 (55.) Kirchsteiger.
Sa., 11.30: Scheiblingkirchen – Breitenau 6:2 (2:2),
Tore: 0:1 (6.) Hofer, 1:1 (12.) Kremsl, 1:2 (26.) Pirollo, 2:2 (29.) Wolf; 3:2 (34.) Kremsl, 4:2 (46.) Wolf, 5:2 (47.) Komary, 6:2 (60.) Sieder. 
So., 9.45: Kirchberg – Bad Fischau 5:3 (3:2),
Tore: 1:0 (5.) Egger, 1:1 (12.) Griebl, 2:1 (13.) Krennbauer, 3:1 (17.) Egger, 3:2 (21.) Schuldner; 4:2 (55.) Schuh, 4:3 (58.) Wohlfahrt, 5:3 (59.) Schuh.

U11, MPO
Fr., 15.45: Wiesmath – Gloggnitz 7:1 (5:0),
Tore: 1:0 (8.) T. Langer, 2:0 (11.) Houszka, 3:0 (15.) T. Langer, 4:0 (29.) T. Langer, 5:0 (30.) N. Langer; 5:1 (40.) Scherz, 6:1 (55.) N. Langer, 7:1 (56.) Houszka.
Sa., 10.30: Schauerberg – Pitten 0:11 (0:5),
Tore: 0:1 (5.) Hahn, 0:2 (6.) Huber, 0:3 (11.) Hahn, 0:4 (18.) Hahn, 0:5 (28.) Oswald; 0:6 (35.) Hahn, 0:7 (41.) Hahn, 0:8 (48.) Filsner, 0:9 (50.) Huber, 0:10 (55.) Perg, 0:11 (59.) Mitsch.
So., 13.30: Pottschach – Hochwolkersdorf 3:1 (2:0),
Tore: 1:0 (11.) Dinhobl, 2:0 (22.) Scherz, 3:0 (26.) Kampitsch; 3:1 (56.) Riegler.

U10/1, OPO
Sa., 10.00: Scheiblingkirchen – Gloggnitz 10:2 (6:2),
Tore: 0:1 (5.) Reisenauer, 1:1 (7.) Orhan, 2:1 (8.) Pöll, 3:1 (11.) Pöll, 4:1 (13.) Ofenböck, 4:2 (14.) Reisenauer, 5:2 (16.) Pöll, 6:2 (18.) Orhan; 7:2 (27.) Ungerböck, 8:2 (30.) Ungerböck, 9:2 (42.) Ofenböck, 10:2 (47.) Pöll.
Sa., 11.00: Wiesmath – Magna WN 5:6 (2:2),
Tore: 0:1 (5.) Erhardt, 1:1 (11.) N. Langer, 1:2 (14.) Erhardt, 2:2 (23.) Gallei; 2:3 (26.) Paurevic, 2:4 (28.) Sellinger, 3:4 (30.) N. Langer, 4:4 (33.) N. Langer, 4:5 (40.) Haracic, 5:5 (45.) T. Langer, 5:6 (50.) Haracic.
So., 10.00: HW WN – Pottschach 2:3 (2:2),
Tore: 0:1 (5.) Gashi, 0:2 (16.) Grill, 1:2 (22.) Aschauer, 2:2 (24.) Buzzi; 2:3 (44.) Grill.

U10/2, MPO
Di., 17.30: Pitten – Kirchberg 10:3 (4:0),
Tore: 1:0 (18.) Perg, 2:0 (21.) Hahn, 3:0 (22.) Perg, 4:0 (24.) Hahn; 4:1 (28.) Stangl, 4:2 (31.) Schuh, 4:3 (34.) Stögerer, 5:3 (39.) Kunst, 6:3 (41.) Bekdemir, 7:3 (44.) Perg, 8:3 (46.) Hahn, 9:3 (48.) Haller, 10:3 (49.) Barth.
Mi., 17.30: Krumbach – Pottschach 8:3 (3:2),
Tore: 0:1 (3.) Buchegger, 1:1 (5.) Holzgethan, 1:2 (15.) Tösch, 2:2 (21.) Holzgethan, 3:2 (24.) Gräf; 4:2 (29.) Holzgethan, 5:2 (32.) Gräf, 6:2 (34.) Schlögl, 7:2 (37.) Holzgethan, 8:2 (46.) Pernsteiner, 8:3 (48.) Tösch.
Mi., 18.00: Hochneukirchen – Puchberg 6:2 (1:1),
Tore: 0:1 (8.) Vogl, 1:1 (21.) Dimnik; 2:1 (28.) Beiglböck, 3:1 (32.) Niklas, 4:1 (37.) Niklas, 4:2 (40.) Klauser, 5:2 (42.) Parrer, 6:2 (48.) Kirnbauer.
Fr., 16.30: Krumbach – Puchberg 3:2 (2:0),
Tore: 1:0 (10.) Gräf, 2:0 (12.) Gräf; 3:0 (30.) Lederer, 3:1 (40.) Eichberger, 3:2 (44.) Eichberger.
Sa., 13.00: Kirchberg – Pottschach II 5:1 (3:0),
Tore: 1:0 (9.) Stangl, 2:0 (12.) Funovics, 3:0 (19.) Funovics; 3:1 (33.) Wirnitzer, 4:1 (48.) Stangl, 5:1 (50.) Stangl.

U8, Turnier in Baden, Platz 2
Sa., 16.30: Pottschach – Aspang 0:0
Sa., ??.??: Pottschach – Cas. Baden 3:0
Sa., ??.??: Pottschach – Schauerberg 1:1
Sa., ??.??: Pottschach – Altenmarkt 1:0
Sa., ??.??: Pottschach – Lichtenwörth 1:2
Tore: Ilkoski 5, Spreitzhofer.

Regen war stärker: Krumbach vs. Pottschach abgesagt!

Die starken Regenfälle in den letzten 24 Stunden haben eine Absage des sonntägigen Spiels zwischen dem USC Krumbach und dem SVSF Pottschach zur Folge. Ein Regenmesser bei einem Nachbarn der Krumbacher Sportanlage ergab 64 Liter Regen in der Nacht auf heute. Das Spielfeld ist mit zahlreichen Lacken übersät, so ist natürlich an ein Spiel nicht zu denken.

Der Nachtragstermin ist noch nicht offiziell, es dürfte aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober (Dienstag) gespielt werden…

8. Runde: Leader ungefährdet, Breitenau vergibt 2:0

Sa., 16.00: Schlöglmühl – Pitten 1:5 (0:3),
Tore: 0:1 (13.) Strapak, 0:2 (31.) Marinkovic, 0:3 (34.) Unger; 0:4 (50.) Koglbauer, 0:5 (51.) Unger, 1:5 (80.) Rauscher. U23: 3:2 (Ha. Heissenberger, Mayrhold, Kahofer; Spies, N. Özdemir).
Schlöglmühl mit einer schwachen Leistung, was Pitten eiskalt ausnutzte. Bereits zur Pause führten die Götz-Schützlinge mit 3:0, nach dem Wechsel führte ein Doppelschlag sogar zum 5:0, ehe den Heimischen durch deren einziger Chance (80.) wenigstens der Ehrentreffer gelang. Der Pittener Unger (16 Jahre alt) traf zweimal.

Sa., 16.00: Club 83 WN – Kirchschlag 0:4 (0:2),
Tore: 0:1 (15.) Baumgartner, 0:2 (25.) Baumgartner; 0:3 (57.) Barbic, 0:4 (62.) Baumgartner. GR: Felser (C83., 59.). RK: Öztürk (C83., 63.). U23: 0:7 (Schuster 4, Vollnhofer, Konlechner, Trobollowitsch).
Der Club startete wie aus der Pistole geschossen, das 0:1 durch Baumgartner bremste die Heimischen aber abrupt aus. Baumgartner traf nach neuerlichem Beke-Assist zum 0:2. Ein Weitschuss von Barbic sowie der dritte Treffer durch Baumgartner (wieder nach Beke-Vorarbeit) sorgten für einen klaren Sieg gegen am Ende einmal mehr undisziplinierte Neustädter (2 Platzverweise).  


Sa., 16.00: Theresienfeld – Sollenau 0:2 (0:2),
Tore: 0:1 (20.) Hofer, 0:2 (41.) Gehringer.
Sollenau-Trainer Husar schickte eine blutjunge Sollenauer Elf auf´s Feld. Schon nach wenigen Augenblicken hätten sich die Sollenauer fast ein Eigentor (Pfosten) geschossen. In der Folge machten die Topstürmer Hofer und Gehringer den Unterschied aus. Sollenau mit einer eher durchwachsenen Leistung, Theresienfeld wacker.

Sa., 16.00: Kirchberg – Hirschwang 3:1 (1:1),
Tore: 1:0 (28.) Tauchner, 1:1 (33.) Beker; 2:1 (72.) Lengl, 3:1 (74.) Lengl. U23: 2:0 (Maier, Schober).
Kirchberg ging nach einer knappen halben Stunde in Führung, doch Hirschwang antwortete prompt. In Halbzeit zwei musste Hirschwangs Keeper Stummer mit einer schweren Schulterverletzung (Bänder gerissen) vom Feld. Ein abgefälschter Weitschuss sowie ein Freistoß von Lengl innerhalb von drei Minuten ließen Kirchberg jubeln. 

So., 10.30: Breitenau – Eggendorf 2:2 (2:0)
Tore: 1:0 (7.) Gnam, 2:0 (17.) Földes; 2:1 (70.) Fuchs, 2:2 (74.) Eigentor. U23: abgesagt.
Eggendorf verschlief die Anfangsphase völlig: Breitenau kam durch einen Kopfball von Gnam und einen Treffer von Földes (nach Eckball) zu einer verdienten 2:0-Führung, die bis zum Finish nicht in Gefahr schien. Dann aber verdribbelte sich Breitenau-Goalie Loitzl, ermöglichte Fuchs so den Anschlusstreffer. Wenig später traf Földes per Eigentor sogar zum Ausgleich.


So., 16.00: Krumbach – Pottschach ABGESAGT
Nachtragstermin: Dienstag, 26. Oktober.

So., 16.00: Zillingdorf – Zöbern 2:1 (1:1),
Tore: 1:0 (5.) Tritremmel, 1:1 (35.) P. Orsag; 2:1 (80.) Mörtel. U23: 0:4 (Wolf 2, Haselbacher, Reithofer).
Nach dem 0:6 in Eggendorf trennte sich Zillingdorf einvernehmlich von Herbert Obmann, Kurt Wurzer übernahm interimistisch die Geschicke. Seine Zillingdorfer legten los wie die Feuerwehr und führten schon nach fünf Minuten mit 1:0. Zöbern gelang noch vor der Pause der Ausgleich, Kager traf zudem die Latte. In der zweiten Halbzeit verwertete Mörtel einen Stanglpass zum wichtigen ersten Saisonsieg. Neuer SVZ-Trainer soll Zdravko Dilber werden.


Trumau spielfrei

Schwere Auswärtsmission in der Buckligen Welt

Durch das 1:4 gegen Kirchschlag fiel der SVSF Pottschach auf Rang 5 zurück. Der nächste Gegner liegt aktuell einen Rang hinter der Hecher-Elf und konnte noch vor zwei Wochen dem Tabellenführer aus Kirchschlag als bisher einziger ein 1:1 abknöpfen. In Krumbach hängen die Trauben hoch.

Infos SVSF
Was kann man von dem 1:4 gegen Kirchschlag mitnehmen? Zum einen, dass man sich vor keinem Gegner der Liga verstecken muss. Zum anderen, dass von Spitzenteams jeder Fehler unverzeihbar ausgenutzt wird. Bevor der SVSF in eine spielfreie Runde geht, ist man am Sonntag in Krumbach zu Gast. Die Hecher-Truppe vertraut dabei auf ihre Auswärtsstärke, immerhin hat man alle drei Auswärtsspiele in dieser Saison gewonnen, meisterschaftsübergreifend sind es sogar vier Partien in Folge. Einige Spieler konnten unter der Woche nicht voll trainieren, am Sonntag sollten aber alle dabei sein. Martin Gaulhofer zwickt die Wade, Sascha Weiß hat´s mit den Adduktoren. Marcus und Mathias Hecher sind ebenfalls angeschlagen. Immerhin hat man mit Bernhard Stix, der seine Sperre abgesessen hat, wieder einen Zugang im Talon. 

Infos Gegner
Die Krumbacher sind immer noch elektrisiert von der Stimmung beim Lokalderby gegen den USC Kirchschlag. Volksfeststimmung auf dem Sportplatz und was natürlich auch ganz wichtig ist: Ein überraschender Punkt gegen den Favoriten. Danach war Rasten angesagt: Krumbach wird voll ausgeruht ins Spiel gegen den SVSF Pottschach gehen, zuletzt gab es sogar willkommene Abwechslung mit einem Besuch in der Kältekammer. Trainer Willi Hatzl beobachtete die Pottschacher beim 1:4 gegen Kirchschlag. Er wird sicherlich die passende Taktik für seine Mannschaft finden. Mit 16 hat er bisher die wenigsten Spieler aller Ligateams verbraucht. Torhüter Nico Fleck, Manuel Aigner und möglicherweise Jürgen Mautner werden fehlen. Dafür sind Petr Gajan und Markus Höller wieder mit dabei.

Matchstatistik
SVSF-Form: Gesamt 1-0-2, Auswärts 4-0-0.
Krumbach-Form: Gesamt 29-7-1, Heim 15-3-1.
Alle Duelle
2003/04-H 3:2 (F. Blazanovic, Duhanaj, R. Kovacs)
2003/04-A 0:0 (—)
2002/03-A 1:0 (Pulai)
2002/03-H 2:2 (D. Blazanovic, Pulai)
1996/97-A 1:2 (Bock)
1996/97-H 3:0 (Slukan 2, B. Walk)
1995/96-H 3:1 (I. Blazanovic, F. Blazanovic, B. Walk)
1995/96-A 2:1 (B. Walk, Zottl)
1994/95-H 1:1 (W. Schober)
1994/95-A 3:0 (Hausecker 2, Zottl)
1993/94-H 4:1 (Zottl, F. Blazanovic, Hainfellner, Grill)
1993/94-A 0:1 (—)
1988/89-H 2:2 (U. Koglbauer, Nagl)
1988/89-A 1:3 (U. Koglbauer)
1987/88-A 1:1 (Leitner)
1987/88-H 2:0 (Nagl, U. Koglbauer)
1986/87-H 2:3 (Schuster, Grill)
1986/87-A 1:3 (Dworak)
1983/84-H 1:2 (Egger)
1983/84-A 0:5 (—)
Gesamtbilanz
20   8-5-7   33:30   29
Auswärtsbilanz
10   3-2-5   10:16   11

Schiri-Team: Dajic, Erdil

8. Runde: Verfolgerduell Breitenau vs. Eggendorf

Sa., 16.00: Schlöglmühl – Pitten (Kazanci, Itzinger)
Die Schlöglmühler gaben die richtige Antwort auf das 1:4-Heimdebakel im Derby gegen Pottschach. Das 3:1 im Nachzüglerduell beim Club 83 war ein sogenannter "Sechs-Punkter". Umso wichtiger war es, dass die Strasser-Elf auch nach dem Rückstand in der 20. Minute cool blieb und sofort zurückschlug. Ayhan Atabinen hatte einen schlechten Rückpass abgefangen und wurde danach gefoult. Der Elfmeter bedeutete das 1:1, Tamas Kövari brachte Schlöglmühl noch vor der Pause in Führung. Trotz der Tatsache, dass die 83-er sich durch zwei Platzverweise schwächten, gelang es Atabinen & Co. erst in der 81. Minute durch eine verunglückte Hereingabe von Mirza Jatic, das Spiel zu entscheiden. Im Bezirksderby gegen Pitten muss die aktuell schwache Heimbilanz repariert werden, um sich einen Polster auf die Abstiegszone zu verschaffen.
Das hatten sich die Pittener ganz anders vorgestellt: Nach drei klaren Siegen mit 16:1-Toren wollte man die Strähne auch im Lokalderby gegen Breitenau fortsetzen. Allein es begann schon schlecht: Pitten lag durch einen Freistoß und einen Elfmeter mit 0:2 hinten, zeigte aber danach, dass sie als Mannschaft intakt ist. Erdal Özdemir und Goran Marinkovic sorgten für den Ausgleich, der aber nur sechs Minuten hielt. In Unterzahl, Harald Depil kassierte Gelbrot, war gegen die starken Breitenauer kein Kraut gewachsen. Pitten ging am Ende relativ glatt mit 2:5 unter. Was sich wieder bestätigte: Pitten ist stark vom Trio Özdemir/Strapak/Marinkovic abhängig. Bereits in Schlöglmühl bietet sich die nächste Gelegenheit, die Vorwärtstendenz zu bestätigen.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 2-0-1, Heim 0-2-3.
Pitten-Form: Gesamt 3-0-1, Auswärts 3-1-1.
Die letzten Duelle: 0:1, 4:2 (2009/10), 2:1, 3:5 (2008/09), 0:0, 2:0 (2007/08), 3:1, 1:2 (2004/05), 5:1, 1:2 (1999/2000).

Sa., 16.00: Club 83 WN – Kirchschlag (Sturm, Stampf)
Der Club 83 hat sich nach starkem Start in den letzten Wochen unweigerlich in den Abstiegssumpf manövriert. Negativer Höhepunkt war die erste Heimniederlage der Saison gegen Schlöglmühl. Auch die 1:0-Führung durch den erstmals von Beginn an spielenden Mehmet Öztürk brachte keine Sicherheit. Im Gegenteil: Die Pürzl-Elf lag schon zur Pause mit 1:2 hinten und erwies sich durch die beiden roten Karten für Wolfgang Fangl und Christopher Dye einen "Bärendienst". In voller Formation wäre ein Punktgewinn durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, in zweifacher Unterzahl war aber nichts mehr zu machen. Zu den Verletzten kommen jetzt also auch die Gesperrten hinzu. Und ausgerechnet jetzt kommt mit Kirchschlag der absolute Titelfavorit auf das Flugfeld.
Kirchschlags Motor stockte nur kurz. Auf das 1:1 im Super-Derby in Krumbach folgte ein verdientes 4:1 in Pottschach, wenngleich die Sachs-Schützlinge eine Zeit lang doch ein bisschen Mühe hatten. Was am Ende oft den Ausschlag gibt, ist die Kaltblütigkeit, mit der die USC-ler die Fehler der Gegner ausnutzen. Auch in Pottschach nützte man jedes kleine (oder große) Geschenk, um am Ende klar zu gewinnen. Da machte auch nichts, dass Goalgetter Gernot Baumgartner erstmals kein Tor in einem Spiel machte. Dafür trafen Gabor Beke, Patrick Barbic und Stefan Pürrer erstmalig. Der USC-Express macht also weiter Dampf. Auch beim Club 83 hat man ganz klar drei Punkte im Visier. Derzeit scheint Kirchschlag nicht zu stoppen, die heißen Partien kommen aber noch.
Club83-Form: Gesamt 0-1-3, Heim 6-4-1.
Kirchschlag-Form: Gesamt 8-2-0, Auswärts 9-1-0.
Die letzten Duelle: 3:5, 2:5 (2006/07), 0:0, 2:0 (2003/04).

Sa., 16.00: Theresienfeld – Sollenau II (Seizer, Gilschwert)
So eine schlimme Phase eines Spiels haben auch die Theresienfelder in dieser Saison noch nicht erlebt. In Hirschwang dauerte es nur 14 Minuten, um vier Gegentore einzustecken. Keine Frage, dass danach die Partie natürlich entschieden war. Es war wohl Glück, dass die Hirschwanger es in der Folge ruhiger angehen ließen. Immerhin muss aber auch erwähnt werden, dass Theresienfeld sich nicht aufgab und ein Debakel verhindern konnte. Gleich nach Wiederbeginn hatte Stefan Horvath den Ehrentreffer erzielt. Kurz vor Schluss passte ein Freistoß dann noch ganz genau. So also war es das mittlerweile 19. Spiel, dass der SCT nicht gewinnen konnte. Und es sieht auch für die Sollenau-Partie eher düster aus.
Eines muss man schon sagen: Auch wenn der Saisonstart des SC Sollenau II eher in die Kategorie "verpatzt" einzuordnen ist: In den Heimspielen holen die Husar-Mannen immer verlässlich ihre Punkte. Drei Heimpartien, neun Punkte. Drei Auswärtspartien, ein Punkt. Im "brisanten" Duell gegen den damaligen Tabellenführer aus Trumau präsentierten sich die Sollenauer von ihrer guten Seite. Michi Malota sorgte für die frühe Führung. David Hofer, der erst sein zweites Spiel machte, sorgte mit seinem dritten Saisontor für das 2:0. Erst im Finish musste der SCS doch noch etwas zittern, zumal den Trumauern das Anschlusstor gelang. Am Ende aber stand doch ein Sieg zu Buche, somit scheint es auch hier, genauso wie bei der Einsergarnitur der Sollenauer, bergauf zu gehen. Für Theresienfeld sind jedenfalls drei Zähler fix eingeplant.
Theresienfeld-Form: Gesamt 0-1-18, Heim 0-1-7.
Sollenau-Form: Gesamt 2-0-1, Auswärts 0-1-2.
Die letzten Duelle: 1:6, 1:3 (2005/06), 1:3, 2:3 (2004/05).

Sa., 16.00: Kirchberg – Hirschwang (Snopek, Stefanec)
Kirchberg war in der vergangenen Runde zum Zuschauen verdammt: Das Sonntag-Spiel in Zöbern musste aufgrund des starken Regens in den Tagen davor abgesagt werden. Nun soll es am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag kommen. Das ist aber noch nicht fix, weil da eigentlich schon das Spiel gegen Schlöglmühl (von der letzten Runde nach vor verschoben) geplant wäre. Dieses soll nun wie geplant am 13. November stattfinden. Für die Prenner-Elf hieß es: Regenerieren. Einige Spieler sind angeschlagen, einige haben Trainingsrückstand, konnten diesen verkleinern. Insgesamt aber scheint man für das Bezirksderby gegen Hirschwang bereit.
Keinerlei Probleme hatten die Hirschwanger am Freitag Abend mit dem für viele als fix abgestempelten Absteiger aus Theresienfeld. Die Füllenhals-Elf machte durch eine furiose erste Viertelstunde schnell alles klar. 4:0 stand es bereits. Danach konnte man es sich leisten, die Sache etwas ruhiger anzugehen. Zufrieden war man am Ende jedoch nicht, weil die Sache am Ende etwas "zu" ruhig ausfiel. Vor der Pause gelang nur mehr ein Tor, und auch nach dem Seitenwechsel traf Hirschwang nur mehr einmal. Thomas Vosel war mit drei Treffern bester Schütze, auch Fipsi Stummer schlug wieder zweimal zu. In Kirchberg erwartet die Rax-Kicker eine schwere Aufgabe. Das Ziel ist ganz klar ein Punkt. Wenn es mehr werden sollte, wird man sich auch nicht dagegen wehren.
Kirchberg-Form: Gesamt 2-0-1, Heim 2-0-0.
Hirschwang-Form: Gesamt 2-1-0, Auswärts 1-1-2.
Die letzten Duelle: 2:0, 2:0 (2009/10), 4:1, 2:3 (2006/07), 0:2, 1:2 (2005/06).

So., 10.30: Breitenau – Eggendorf (Kirschner, Toran)
In manchen Spielen zeigen die Breitenauer wirklich, dass sie eine Spitzenmannschaft sind. So auch im Derby in Pitten, das Breitenau am Ende klar mit 5:2 gewann. Dabei schlug man die Pittener mit deren eigenen Waffen. Ein Freistoß durch Patrick Haas bedeutete das 1:0, Gabor Kasza erhöhte per Elfmeter auf 2:0. Die schwächere Phase, in der den Pittenern der Ausgleich gelang, wurde auch mit Hilfe einer gelbroten Karte schnell wieder zurechtgerückt. Zwei der drei Treffer zum 5:2 entfielen wieder auf Standardsituationen. Wichtig ist nun, dass auf ein gutes Spiel, wie dieses zweifellos eines war, nicht wieder ein schlechtes (wie vor zwei Wochen gegen den Club 83) kommt. Will man wirklich vorne mitspielen, sollte Eggendorf fast geschlagen werden.
Für die Eggendorfer gab es vergangene Woche einiges zu feiern. Das Derby gegen Zillingdorf wurde gleich mit 6:0 gewonnen, was man nachher natürlich mit Genugtuung aufnahm. Dabei tat sich die Stögerer-Elf zunächst sehr schwer, weil die Zillingdorfer gut dagegenhielten. Das 1:0 in der 43. Minute durch Tomislav Grabovac löste den gordischen Knoten. Danach war es der spielende Sektionsleiter Sebastian Matolcsi, der mit drei Treffern den Grundstein zu einem Kantersieg legte. Eggendorf hat sich durch den Erfolg auf Platz zwei verbessert. Dieser ist in Breitenau jedoch in Gefahr. Wie für Breitenau gilt auch für den ASK Eggendorf: Will Kirchschlag in Gefahr gebracht werden, muss man in Breitenau ordentlich punkten.
Breitenau-Form: Gesamt 3-0-0, Heim 1-0-2.
Eggendorf-Form: Gesamt 29-4-1, Auswärts 14-1-1.
Die letzten Duelle: sind schon lange her.

So., 16.00: Zillingdorf – Zöbern (Bozkurt, Drazic)
Mit hängenden Köpfen verließen die Zillingdorfer Kicker am Samstag den Eggendorfer Sportplatz. Die 0:6-Niederlage sorgte für nachdenkliche Gesichter. Keiner konnte vermuten, dass sich die Partie auf diese Weise entwickeln würde. Denn der SVZ war zunächst keinesfalls gewillt, sich beim Lokalrivalen abzuschießen lassen. Im Gegenteil: Zillingdorf spielte gut mit und machte den Eggendorfern das Leben mehr als schwer. Ausgerechnet das 0:1, das so knapp vor der Pause fiel, war so etwas wie der Genickbruch für die Obmann-Elf. Nach dem Wechsel folgte das schnelle 0:2. Danach wurde die Gegenwehr nach jedem Gegentreffer weniger, gab man sich mehr oder weniger auf. Gegen Zöbern folgt ein erstes "Endspiel". Zillingdorf braucht Punkte, zu Hause gelang heuer aber noch kein einziger.
Abgesagt: Sonntag Vormittag war fix, dass das Heimspiel des SC Zöbern gegen Kirchberg nicht stattfinden kann. Manche unterstellten den Zöbernern, dass sehr wohl gespielt hätte werden können. Im Endeffekt sind das alles nur Mutmaßungen. Fakt ist: Der Zöberner Sportplatz ist bekannt dafür, dass er große Regenmengen nur sehr schwer aufnehmen kann. Für die Zöberner bot sich die ideale Möglichkeit, zu regenerieren und sich auf das wichtige Auswärtsspiel in Zillingdorf zu konzentrieren. Mit einem Sieg könnte die Wachabauer-Elf die Zillingdorfer noch tiefer stoßen und sich selbst einen Polster auf die Gefahrenzone verschaffen.
Zillingdorf-Form: Gesamt 0-3-4, Heim 0-0-3.
Zöbern-Form: Gesamt 1-0-2, Auswärts 1-3-2.
Die letzten Duelle: 2:1, 2:1 (2009/10).

Trumau spielfrei

Schwarzer Samstag, Absagen am Sonntag

U17LL, Landesliga, UPO
Sa., 16.00: Himberg – Wr. Neudorf 2:1 (2:0),
Tore: 1:0 (3.) Schmickl, 2:0 (15.) Schmickl; 2:1 (69.) Schwarz.
So., 16.00: Pottschach – Bisamberg ABGESAGT
So., 17.00: Perchtoldsdorf – Klosterneuburg ABGESAGT

U15, OPO
Mi., 19.30: Scheiblingkirchen – Pfaffstätten 4:0 (3:0),
Tore: 1:0 (4.) Eigentor, 2:0 (24.) Ressler, 3:0 (28.) Ressler; 4:0 (48.) Ressler.
Sa., 14.00: Pottschach – Ebreichsdorf 1:3 (0:2),
Tore: 0:1 (2.) Latifaj, 0:2 (29.) Österreicher; 1:2 (55.) Walk, 1:3 (66.) Kamaryt. 
So., 12.00: Grimmenstein – Scheiblingkirchen ABGESAGT
So., 15.45: Pfaffstätten – Theresienfeld ABGESAGT

U13, MPO
Do., 18.30: Wiesmath – Pottschach 4:3 (3:2),
Tore: 0:1 (9.) Schneider, 1:1 (11.) Hafenscher, 2:1 (20.) Schwarz, 2:2 (22.) Kloiböck, 3:2 (25.) Schwarz; 3:3 (48.) Egger, 4:3 (49.) Eigentor.
So., 14.30: Breitenau – Grünbach 1:2 (1:1),
Tore: 1:0 (5.) Pirollo, 1:1 (17.) Ostermann; 1:2 (53.) Pum.

U12, MPO
Fr., 17.00: Ternitz – Bad Fischau 1:8 (0:3),
Tore: 0:1 (8.) Pete, 0:2 (11.) Griebl, 0:3 (17.) Zechner; 1:3 (33.) Witowetz, 1:4 (34.) Njoya, 1:5 (38.) Pete, 1:6 (42.) Griebl, 1:7 (46.) Njoya, 1:8 (57.) Njoya.
So., 11.00: Scheiblingkirchen – Pottschach ABGESAGT
So., 13.00: Breitenau – Kirchberg 0:14 (0:6),
Tore: 0:1 (5.) Schuh, 0:2 (6.) Egger, 0:3 (13.) Egger, 0:4 (18.) Egger, 0:5 (25.) Egger, 0:6 (28.) Krennbauer; 0:7 (33.) Egger, 0:8 (40.) Egger, 0:9 (41.) Schuh, 0:10 (42.) Egger, 0:11 (46.) Egger, 0:12 (48.) Hasanzadeh, 0:13 (50.) Egger, 0:14 (58.) Krennbauer.

U11, MPO
Fr., 16.30: Hochwolkersdorf – Wiesmath 2:2 (1:1),
Tore: 1:0 (4.) Houszka, 1:1 (26.) Grundtner; 1:2 (54.) N. Langer, 2:2 (59.) Riegler.
Sa., 10.00: Schauerberg – Gloggnitz 5:1 (2:0),
Tore: 1:0 (22.) Fux, 2:0 (28.) Fux; 3:0 (31.) Fux, 3:1 (41.) Dissauer, 4:1 (43.) Fux, 5:1 (46.) Gebhart. 
Sa., 12.00: Pottschach – Pitten 2:4 (1:3),
Tore: 0:1 (2.) Werner, 0:2 (13.) Schulz, 1:2 (15.) Dinhobl, 1:3 (23.) Hahn; 2:3 (35.) Pichler, 2:4 (36.) Huber.

U10/1, OPO
Mi., 17.45: Scheiblingkirchen – Magna WN 5:4 (4:2),
Tore: 0:1 (4.) Lukic, 1:1 (9.) Ofenböck, 2:1 (13.) Orhan, 2:2 (14.) Lukic, 3:2 (14.) Ofenböck, 4:2 (18.) Ungerböck; 4:3 (29.) Lukic, 5:3 (39.) Pöll, 5:4 (50.) Lukic.
Fr., 17.00: Gloggnitz – HW WN 1:9 (1:5),
Tore: 0:1 (6.) Buzzi, 0:2 (13.) Buzzi, 0:3 (15.) Buzzi, 0:4 (21.) Gössinger, 1:4 (23.) Dissauer, 1:5 (24.) Buzzi; 1:6 (28.) Buzzi, 1:7 (35.) Gössinger, 1:8 (49.) Aschauer, 1:9 (50.) Buzzi. 
Sa., 16.00: Wiesmath – Pottschach 5:3 (5:0),
Tore: 1:0 (14.) N. Langer, 2:0 (15.) N. Langer, 3:0 (17.) N. Langer, 4:0 (20.) N. Langer, 5:0 (24.) Heissenberger; 5:1 (27.) Grill, 5:2 (35.) Grill, 5:3 (45.) Goger.

U10/2, MPO
So., 9.00: Krumbach – Pottschach II ABGESAGT
So., 9.30: Pitten – Kirchberg ABGESAGT
So., 10.30: Hochneukirchen – Puchberg ABGESAGT

U8, Turnier in Gloggnitz, Platz 3
Sa., 10.00: Pottschach – Gloggnitz 1:1
Sa., ??.??: Pottschach – Club 83 WN 0:1
Sa., ??.??: Pottschach – Kirchberg 0:2
Tor: Ilkoski.

Komplimente trotz klarer Niederlage

Zuerst die Fakten: Der USC Kirchschlag gewann das Schlagerspiel der Runde in Pottschach mit 4:1 (1:0). Klingt klar. Man muss auch anerkennen: Die Gäste waren die bessere Mannschaft. Aus Pottschacher Sicht tut besonders die Höhe der Niederlage weh, denn lange Zeit machte es die Hecher-Elf dem Gegner sehr sehr schwer.

Die Partie begann rasant und umkämpft, wobei der SVSF sofort Präsenz zeigte und die Partie die meiste Zeit der ersten Hälfte offenhielt. Besonders die Tatsache, dass Kirchschlag am eigenen Sechzehner immer wieder attackiert wurde, behagte dem Gegner überhaupt. So tat sich Kirchschlag schwer, ihre spielerisch ziemlich ausgeprägten Fähigkeiten zur Geltung zu bringen. Die Partie war hübsch anzusehen, auch wenn Torchancen eher Mangelware waren. Ein Schuss von Rene Breitenecker, dazu zwei Strafraumsituationen sorgten für Gefahr im Kirchschlager Sechzehner.

Das erste Mal, als Kirchschlag wirklich zwingend wurde, stand es 0:1. Pottschach auf der Seite zum ersten Mal offen, Beke lief ein paar Meter, die Hereingabe vollendete Kager zur Führung (38.). Schön gemacht, ärgerlich aber aus Sicht des SVSF. Nach dem Wechsel tat sich offensiv plötzlich um einiges mehr: Pottschach musste mehr tun, also entwickelten sich Räume für die Gäste.

Der SVSF hielt kämpferisch weiter voll dagegen, leistete sich in der 55. Minute aber ein komplettes Black-Out. Ein Freistoß am eigenen Fünfer, viele hatten sich weggedreht, als Thomas Teichmeisters Freistoß missglückte, dieser Rene Breitenecker am Rücken traf und Kirchschlags Gabor Beke das Geschenk dankend annahm, 0:2. Ein völlig dummes Tor, Pottschach gab aber nicht auf.

Wieder attackierte Pottschach am fremden Sechzehner, Stjepan Slukan erarbeitete sich den Ball, spielte für den erst 30 Sekunden zuvor eingewechselten Kurt Bauer auf, und der spitzelte den Ball am Tormann vorbei ins Tor, 1:2. Großer Jubel und neue Motivation für die Hecher-Mannen. Doch leider: Nur zwei Minuten fällt Patrick Barbic ein Ball vor die Füße, dieser zieht aus 25 Metern ansatzlos ab, nichts zu halten für Weiß, Tor, 1:3.

Ein Schock, keine Frage. Doch auch diesmal gab sich Pottschach nicht geschlagen. Angetrieben von den SVSF-Fans wollte man nochmal anschließen. Ein Tormannfehler des Gästekeepers (unterlief eine Flanke) wäre fast von Thomas Teichmeister ausgenutzt worden. In den letzten 25 Minuten merkte man den Pottschachern ihre Müdigkeit langsam an. Das laufintensive Spiel hatte körperliche Folgen hinterlassen. Im Finish war der Gast klar besser. Sascha Weiß zeichnete sich mehrmals aus (unter anderem einen Schuss an die Stange gelenkt, 70.), gegen das 1:4 (Pürrer nach einem Corner alleinstehend per Kopf, 72.) war aber auch er machtlos. In den letzten Minuten hätte die Niederlage noch höher ausfallen können, das hätte sich der SVSF aber nicht verdient. So hatte Kurtl Bauer den letzten Sitzer, als er mit der letzten Aktion des Spiels alleinstehend verzog. Ende!

Fazit: Auch wenn es blöd klingt: Starke Leistung des SVSF. Leider waren besonders das zweite und vierte Tor völlig unnötig. Für die Kirchschlager war die Hecher-Elf ein unangenehmer Gegner, die größere Klasse setzte sich am Ende aber dennoch verdient durch. Speziell körperlich sah man den Pottschach heuer noch nicht so entschlossen wie heute. Schade drum. Ein großes Dankeschön gilt dem Pottschacher Anhang. Speziell die Fans auf der Tribüne sorgten für tolle Stimmung. Auch die Gästefans gaben Gas und hatten so ihren Anteil an einem spektakulären Match. Insgesamt gesehen aber muss man von der Zuschauerkulisse (250) enttäuscht sein.

SVSF: Weiß, Teichmeister, Mi. Pfalzer, Celik, Breitenecker (73. Mc. Pfalzer), Mc. Hecher, Gaulhofer, Slukan, Orhan (69. Ratzinger), Mt. Hecher, M. Lechner (59. Bauer).

Tore: 0:1 (38.); 0:2 (55.), 1:2 (60.) Bauer (A: Slukan), 1:3 (62.), 1:4 (72.).

Entscheidende Szenen
38.: Pottschach zum ersten Mal über die Seite etwas offen, Beke mit einer genauen Flanke auf Kager, der per Kopf zum 0:1.
47.: Teichmeister spielt schlecht raus, Wieser plötzlich allein vor Weiß, dieser rettet.
55.: Freistoß für Pottschach am eigenen Fünfer, Teichmeister will auf Orhan spielen, schießt Breitenecker am Rücken an, der Ball fällt Beke vor die Füße, der schiebt den Ball ins leere Tor, 0:2.
58.: Freistoß Mi. Pfalzer auf´s lange Eck, Kirchschlags Goalie mit einer starken Parade.
60.: Slukan erkämpft am Kirchschlager Strafraum einen Ball, legt für den soeben eingewechselten Bauer auf, der spitzelt den Ball ins Tor, 1:2.
62.: Barbic kommt 25 Meter vor dem Tor an den Ball, schießt ansatzlos und trifft genau ins Eck, 1:3.
64.: Freistoßflanke Gaulhofer, der Torhüter verfehlt den Ball, Teichmeister dahinter zu überrascht.
70.: Weitschuss Pürrer, Weiß lenkt den Ball gerade noch an die Stange, im Nachschuss vergibt Baumgartner.
72.: Corner für die Gäste, Ratzinger lässt Pürrer laufen, der köpft unbedrängt ein, 1:4.
86.: Doppelchance für die Gäste, zuerst vertändelt Hofbauer vor dem leeren Tor, dann rettet Weiß gegen einen Kirchschlager.
88.: Nach Stanglpass der Gäste trifft Baumgartner im Rutschen das leere Tor nicht.
90.: Bauer überspielt einen Gästeabwehrspieler, verzieht aber alleinstehend vor dem Tor, drüber.

Men of the Match
Rene Breitenecker: Zuletzt kaum trainiert, weil verletzt und danach krank. Spielte bis zu seiner Auswechslung eine bärenstarke Partie, ging mit mehr als 100 Prozent in jeden Zweikampf.
Mathias Hecher: wieder ein Aktivposten in der Offensive. Viele Laufwege, etliche gute Aktionen gegen die Kirchschlager Abwehrspieler, die auch nicht die allerschlechtesten sind.
Sascha Weiß: alles was zu halten war, hielt er. Tolle Paraden in der zweiten Halbzeit verhinderten eine höhere Niederlage.

GK: M. Lechner (33. Foul), Slukan (34. Kritik), Mc. Hecher (49. Kritik), Mi. Pfalzer (77. Unsportlichkeit), Spies (84. Kritik als Ersatzspieler); Kirchschlag (33. Unsportlichkeit, 57. Foul, 84. Foul).

SR Kotsch, Reigl: Begann sehr konsequent, wirkte lange Zeit sehr sicher, zwischendurch war man nicht immer mit den Entscheidungen einverstanden. An und für sich aber eine gute Leistung. Herr Reigl auf der Linie eher nicht so berühmt.

SVSF-Arena, 250 Zuschauer (Super Stimmung, Danke an beide Fanklubs).

7. Runde: 22 Tore am Samstag, Sonntags-Partie abgesagt

Fr., 19.30: Hirschwang – Theresienfeld 6:1 (5:0),
Tore: 1:0 (4.) Ph. Stummer, 2:0 (5.) Vosel, 3:0 (12.) Vosel, 4:0 (14.) Schmid, 5:0 (28.) Vosel; 5:1 (47.) Horvath, 6:1 (88.) Ph. Stummer. RK: Pöltl (The., 72.). U23: 9:0 (Paur 4, Edelsbrunner 2, M. Trenk, Eckbauer, Hüpfel).
Hirschwang ging forsch und konsequent zur Sache. Nach 14 Minuten stand es 4:0, Theresienfeld hatte versucht, mitzuspielen, was völlig in die Hose ging. Nach der Pause fiel Hirschwang zurück, den Gästen gelang der Anschlusstreffer, das letzte Wort hatte Ph. Stummer mit einem Freistoß. Vosel mit drei Toren gut in Schuss.

Sa., 16.00: Pottschach – Kirchschlag 1:4 (0:1),
Tore: 0:1 (38.) Kager; 0:2 (55.) Beke, 1:2 (60.) Bauer, 1:3 (62.) Barbic, 1:4 (72.) Pürrer. U23: abgesagt.
Der SVSF hielt die Partie besonders in der ersten Hälfte offen, stand erst durch das 1:3 durch Barbic, davor hatte Bauer verkürzt, auf verlorenem Posten. Kirchschlag nutzte Pottschacher Fehler eiskalt aus, verpasste im Finish einen höheren Sieg, was sich Pottschach aufgrund der kämpferischen Leistung nicht verdient hätte.


Sa., 16.00: Eggendorf – Zillingdorf 6:0 (1:0),
Tore: 1:0 (43.) Grabovac; 2:0 (47.) Matolcsi, 3:0 (52.) Matolcsi, 4:0 (62.) M. Bauer, 5:0 (67.) Atabay, 6:0 (84.) Matolcsi. U23: 5:0 (C. Bauer 2, Schuster, Ramadami, Sackl).
Zillingdorf hielt im Derby fast die gesamte erste Hälfte super mit, setzte auch Akzente, das 1:0 knapp vor der Pause brach dem SVZ das Genick. Schnelle Tore durch Matolcsi sorgten für die Entscheidung. Matolcsi war bei allen Treffern beteiligt. Die Gäste gaben sich am Ende etwas auf.


Sa., 16.00: Pitten – Breitenau 2:5 (1:2),
Tore: 0:1 (26.) Haas, 0:2 (38.E) Kasza, 1:2 (40.) E. Özdemir; 2:2 (49.) Marinkovic, 2:3 (55.) Wallner, 2:4 (74.) Földes, 2:5 (78.) Prenner. GR: H. Depil (Pit., 52.). U23: 3:4 (Unger, Piribauer, Einsiedl; Bauer 2, Lang, Eigentor).
Breitenau ging durch einen Freistoß und einen Elfmeter mit 2:0 in Führung, Pitten gab sich aber nicht auf. Tore kurz vor und kurz nach der Pause bedeuteten den Ausgleich. Gelbrot für H. Depil brachte Pitten auf die Verliererstraße. Breitenau gelang gleich darauf das 2:3, in Überzahl sorgten zwei Tore nach Standards für einen klaren Derbyauswärtserfolg.


Sa., 16.00: Club 83 WN – Schlöglmühl 1:3 (1:2),
Tore: 1:0 (20.) Öztürk, 1:1 (23.E) Atabinen, 1:2 (35.) Kövari; 1:3 (81.) Jatic. RK: Fangl (C83., 44.), Dye (C83., 51.). U23: 2:0 (Beier, Peinsipp).
Die Führung des Club 83 hielt nur drei Minuten. Atabinen fing einen Rückpass ab, wurde gelegt und verwandelte den Elfer selbst zum Ausgleich. Kövari gelang die Pausenführung für die Gäste. Die 83er schwächten sich mit zwei roten Karten (beide nach Tätlichkeiten) selbst, waren auch danach nicht chancenlos. Erst eine abgerissene Flanke durch Jatic bedeutete die Entscheidung.


Sa., 17.30: Sollenau II – Trumau 2:1 (1:0),
Tore: 1:0 (14.) Malota; 2:0 (65.) Hofer, 2:1 (82.) Kretl. GR: Rica (So., 93.).
Sollenau ging energisch zur Sache, Malota traf nach einer Viertelstunde zur Führung, Trumau kam lange nicht ins Spiel. Erst nach dem 2:0 durch Hofer wachten die Gäste auf. Nach dem Anschlusstreffer mussten die Sollenauer am Ende zittern, schließlich war die erste Trumauer Saisonniederlage doch besiegelt.


So., 16.00: Zöbern – Kirchberg ABGESAGT
Nachtragstermin: Montag, 1. November.


Krumbach spielfrei

Sturm auf die Tabellenspitze

Unglaublich: Nur absolut Verrückte hätten vorausgessagt, dass der SVSF Pottschach nach sechs Runden auf Rang drei liegt. Tabellenführer Trumau liegt nur zwei Zähler vor der Hecher-Elf. Dazwischen liegt nur der USC Kirchschlag. Mit viel Fantasie wäre eine Tabellenführung möglich, davon zu träumen ist aber sehr gewagt. Egal: Es ist der Schlager der Runde!

Infos SVSF
In Schlöglmühl disqualifizierte sich Bernhard Stix mit einer unnötigen gelbroten Karte (betrifft vorallem die erste der beiden Gelben) für das Kirchschlag-Spiel. Er wird fehlen. Fraglich ist Rene Breitenecker, der gegen Schlöglmühl nicht nur verletzt, sondern auch krank war, aber gegen Kirchschlag unbedingt dabei sein will. Helmut Ratzinger, der beim Derby schon nach 27 Minuten angeschlagen raus musste, dürfte Trainer Mani Hecher wieder zur Verfügung stehen. Derzeit machen aber auch Ausfälle nichts aus: In Schlöglmühl feierte Stjepan Slukan ein starkes Comeback in der Startformation, was vorallem im Mittelfeld viel Sicherheit brachte. Dazu war man in allen Mannschaftsteilen besser als die Schlöglmühler, was am Ende einen überragenden 4:1-Auswärtssieg, der höchste Sieg in Schlöglmühl seit über 40 Jahren, zur Folge hatte. Trotz der Super-Tabellenkonstellation darf man nicht vermessen sein: Für den SVSF Pottschach zählt immer noch als Erstes, die 30-Punkte-Marke zu erreichen. Pottschach hat einen Lauf, um wirklich ernsthaft Ansprüche auf einen dritten Platz zu erheben, fehlt aber weiterhin einiges, siehe 0:6 vor zwei Wochen gegen Breitenau. Andererseits: Auch im Frühjahr war die Hecher-Elf in Kirchschlag krasser Außenseiter und gewann am Ende sensationell mit 2:1.

Infos Gegner
Der USC Kirchschlag stand in der vergangenen Woche im Bann des großen Bucklige-Welt-Derbys in Krumbach. Über 800 zahlende Zuschauer sorgten für ein Volksfest auf der Krumbacher Sportanlage, das Rückspiel soll dann schon im neuen Kirchschlager Stadion stattfinden. Dann wahrscheinlich gleich mit einem Besucherrekord. Das Krumbach-Spiel selbst konnte mit dem Drumherum eher nicht mithalten, zu nervös agierten beide Teams ob der enormen Kulisse. Kirchschlag hatte zunächst den Vorteil, Gregor Baumgartner traf zur Führung, die aber nur 13 Minuten hielt, ehe den Heimischen der Ausgleich gelang. Bis auf eine weitere knifflige Situation im eigenen Sechzehner schalteten die Sachs-Schützlinge danach in den Vorwärtsgang. Die spielerische Überlegenheit konnte aber nicht in Zählbares umgemünzt werden, zum einen weil Krumbach mit allen (fairen) Mitteln dagegen hielt. Zum anderen weil beim USC die allerletzte zündende Idee fehlte. Nach Schlusspfiff waren es eher zwei verlorene als ein gewonnener Punkt. Doch das nächste Schlagerspiel wartet bereits. Mit dem SVSF hat Kirchschlag noch eine Rechnung offen (siehe letztes Duell). Von der Qualität der beiden Kader darf eigentlich nichts anbrennen: Kirchschlags Kader hat zahlreiche hochwertige Einzelspieler (Wieser, Baumgartner, Barbic, Hofbauer, Pürrer, Seidl, …). Da sollte auch nichts ausmachen, dass Abwehrchef Sasa Sormaz gegen den SVSF ausfallen wird. 

Matchstatistik
SVSF-Form: Gesamt 4-0-1, Heim 1-0-5.
Kirchschlag-Form: Gesamt 7-2-0, Auswärts 8-1-0.
Alle Duelle
2009/10-A 2:1 (Mt. Hecher, Teichmeister)
2009/10-H 0:2 (—)
2008/09-H 1:0 (Orhan)
2008/09-A 1:4 (Hostalek)
2007/08-H 2:4 (Mohr, Maniatis)
2007/08-A 3:5 (Mt. Hecher, Staufer, Böck)
2006/07-H 0:6 (—)
2006/07-A 2:3 (Koronczai 2)
2000/01-A 0:1 (—)
2000/01-H 6:0 (Zottl 3, Füllenhals, Seiser, ET)
1998/99-A 1:3 (Hausecker)
1998/99-H 0:2 (—)
1997/98-A 1:1 (Buchegger)
1997/98-H 2:0 (B. Walk, Zottl)
1982/83-H 3:4 (Schuster, Grill, Kral)
1982/83-A 0:3 (—)
1981/82-A 3:2 (Kral, Bliem, Grill)
1981/82-H 0:0 (—)

Gesamtbilanz
18   5-2-11   27:41   17
Heimbilanz
9   3-1-5   12:18   10

Schiri-Team: Kotsch, Reigl