Stadtderby zu Schlömmers Ehren

Das Highlight der Sommervorbereitung steigt am Samstag mit dem Stadtderby zwischen dem SVSF Pottschach und dem ASK Ternitz. Es ist das Gedenkspiel zu Ehren des verstorbenen Ehren-Sektionsleiters Ernst Schlömmer. Auch sportlich steckt viel Brisanz in der Partie.

Infos SVSF
Gegenüber dem Testspiel vom Mittwoch gegen Gumpoldskirchen gibt es nicht viel Änderungen. Marcus Hecher (Knie), Erkin Orhan (Knöchel) und Markus Scheifinger (Oberschenkel) werden fehlen. Ansonsten kann Trainer Mani Hecher aus dem Vollen schöpfen. Nach vier Testspielniederlagen hofft man im Derby auf den ersten Testerfolg. Dazu wird man schauen müssen, die zuletzt gemachten Fehler so gut wie möglich abstellen zu können.

Infos Gegner
Der ASK Ternitz wird wie immer voll motiviert in dieses Spiel gehen, auch wenn es nur ein Testspiel ist. Die Truppe von Trainer Jochen Koglbauer rechnet sich heuer Chancen auf einen Platz an der Sonne in der 2. Klasse Wechsel aus. Mit zwei neuen Legionären (einer davon unser ehemaliger SVSF-Kicker Norbert Pungor) wollen sich die Stahlstädter endlich wieder nach ganz oben orientieren. In den Testspielen gab es nach zwei Niederlagen gegen Hirschwang (3:5) und Eggendorf (3:7) am Mittwoch ein 2:2-Unentschieden in Schlöglmühl, wobei der ASK schon 2:0 hinten lag.

Matchstatistik
Im letzten Winter gewann der SVSF Pottschach eine turbulente Testpartie auf dem Ternitzer Trainingsplatz mit 3:2. Auch in den bisherigen Meisterschaftsduellen konnten die Ternitzer noch nie gegen den SVSF gewinnen. In bisher sechs Duellen gewann Pottschach vier Mal, zwei Mal gab´s ein 3:3-Remis (4-2-0, 15:8 Tore).

Schiri: Reigl Alfred

Trotz Niederlage auf gutem Weg

Zwar musste der SVSF Pottschach am Mittwoch Abend im vierten Testspiel die ebensovielte Niederlage hinnehmen, mit Gumpoldskirchen war es aber wieder ein Gebietsligist, gegen die sich die Hecher-Elf durchaus gut verkaufte.

1:3 hieß es nach 90 Minuten: Pottschach war in Halbzeit ebenbürtig, vorne lag zur Pause aber der Gast, weil die SVSF-Mauer bei einem Freistoß nicht ganz dicht war (25.). Nach Wiederbeginn wurde viel gewechselt, der Spielfluss war nicht ganz mehr so gegeben, trotzdem spielte die Hecher-Elf weiter Chancen heraus. Tore schoss zunächst aber nur Gumpoldskirchen. Vor dem 0:2 (49.) war es Sinan Celik, der den Gegentreffer mit einem Ballverlust ermöglichte. Dem 0:3 (63.) ging ein schlampiger Rückpass von Marcus Pfalzer voraus. Pfalzer holte sich dennoch sein Erfolgserlebnis, als er sich in der 73. Minute einen Ball erkämpfte und zum Endstand einschoss.

Fazit: Den drei Gegentreffern gingen unnötige Fehler voraus, ansonsten rannten die Pottschacher wieder, sie kämpften wieder, spielten auch wieder Chancen heraus. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft passt. Am Samstag kommt mit dem Lokalrivalen Ternitz ein weiterer Gradmesser in die SVSF-Arena.

Britischer Ex-Profi und Ex-SVSF-ler kommen

Der SVSF Pottschach steckt mitten in der Vorbereitung, drei Testspiele sind absolviert, vier folgen noch. Am Mittwoch kommt mit der SVg Gumpoldskirchen der dritte Gebietsligist nach Pottschach.

Infos SVSF
Trainer Mani Hecher muss auf drei Kräfte verzichten: Erkin Orhan hat nach der Attacke im Spiel gegen Günselsdorf noch Probleme mit dem Knöchel, Marcus Hechers Knie lässt ebenfalls keinen Einsatz zu. Zu guter Letzt fällt auch Markus Scheifinger mit einer Muskelzerrung aus. Gegen Gumpoldskirchen wird das Hauptaugenmerk wieder auf dem Defensivverbund liegen, trotzdem erwartet man sich auch die eine oder andere gute Aktion im Angriff.

Infos Gegner
Nach Baden und Brunn ist Gumpoldskirchen nominell der wohl schwächere Gegner der Gebietsligisten. Spielertrainer Mario Dorner war bereits als Profi aktiv, unter anderem auch in Schottland und England. In Pottschach manchen bestens bekannt ist außerdem auch Legionär Tibor Kovacs, der von 2004 bis 2005 eineinhalb Saisonen beim SVSF tätig war. Letzte woche verlor Gumpoldskirchen ein Testspiel bei Landesligist Vösendorf mit 3:0.

Matchstatistik
Seit Gebietsligazeiten ist die SVg Gumpoldskirchen nicht mehr in Pottschach zu Gast gewesen. Im Frühjahr 2001 verabschiedete sich der SVSF mit einem 4:1 über Gumpoldskirchen aus der Gebietsliga, im Herbst remisierte man 1:1. Die Gesamtbilanz ist leicht negativ. Drei Siegen stehen vier Niederlagen gegenüber (Bilanz 3-1-4, 15:14 Tore).

Schiri: Riss Johann

Testspiele 27. Juli bis 2. August

Dienstag, 28. Juli 2009
19.00 Uhr, St. Egyden – Neunkirchen 5:3 (1:2),
Tore: 0:1 (14.) Pentek, 0:2 (33.) Schwarzer, 1:2 (45.); 2:2 (50.) Blazanovic, 3:2 (51.), 3:3 (62.) Pentek, 4:3 (75.), 5:3 (90.).
Neunkirchen in der ersten halben Stunde besser und mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang St. Egyden der Anschlusstreffer. Der Ausgleich durch Ex-Pottschacher David Blazanovic ließ die Partie kippen. Das 3:2 schoss St. Egydens Torhüter mit einem weiten Ausschuss. Der SC glich zwar noch aus, ging am Ende körperlich etwas ein.

Mittwoch, 29. Juli 2009
18.30 Uhr, Kirchberg – Bad Fischau 1:3 (1:2),
Tore: 1:0 (5.) Habermann, 1:1 (15.), 1:2 (33.) Eigentor; 1:3 (84.).
Nach der 1:0-Führung für den USV ging nichts mehr, auch weil Kirchberg bei weitem nicht in Bestbesetzung antreten konnte.

19.00 Uhr, Pottschach – Gumpoldskirchen 1:3 (0:1),
Tore: 0:1 (25.); 0:2 (49.), 0:3 (63.), 1:3 (73.) Pfalzer.
Pottschach hielt sich gut, war ebenbürtig, fand auch gute Chancen vor, den Gegentoren gingen schwere Abwehrfehler voraus. 

19.00 Uhr, Schlöglmühl – Ternitz 2:2 (2:1),
Tore: 1:0 (22.) Seiser, 2:0 (30.) Jatic, 2:1 (33.); 2:2 (50.).
Durchwachsene Leistung des ASK Schlöglmühl, bei denen einige Stammspieler fehlten. Den Jungen fehlte die Abgebrühtheit, um den 2:0-Vorsprung über die Runden zu bringen.

19.00 Uhr, Pottendorf – Zillingdorf 1:3 (0:0),
Tore: Sedlacek 2, Vürth.
Zillingdorf in der ersten Halbzeit sehr schwach, wachte erst nach der Pause auf. Andi Sedlacek Matchwinner mit einem Doppelpack.

19.00 Uhr, Zöbern – Pilgersdorf 1:1 (?:?),
Tor: ???.
Etwas kurioses Testspiel. Zöbern glaubte, es wird in Pilgersdorf gespielt. Pilgersdorf glaubte, es wird in Zöbern gespielt. Gekickt wurde schließlich in Zöbern, brüderliches 1:1-Unentschieden.

19.30 Uhr, Trumau – Markt St. Martin 0:1 (0:1),
Tor: 0:1 (18.).

Freitag, 31. Juli 2009
18.30 Uhr, Schlöglmühl – Theresienfeld 1:2 (1:1),
Tore: 1:0 (26.) Sovis, 1:1 (33.); 1:2 (52.).
Die beste Leistung der Schlöglmühler in der bisherigen Vorbereitung. Neuzugang Gilbert Orovics spielte erstmals (45 Minuten), was sich spielerisch sofort bemerkbar machte. Theresienfeld konnte den Rückstand noch drehen.

18.30 Uhr, Schottwien – Hirschwang 3:6 (1:4),
Tore: Gaulhofer (2), Vosel (2), T. Posch, S. Stummer.
Hirschwang diktierte die Partie, war erste Hälfte klar besser. Nach Wiederbeginn tauschte Spielertrainer Thomas Füllenhals, ein paar wurden für das Cupspiel am Samstag geschont. Torhüter Sebastian Stummer traf per Elfmeter.

18.30 Uhr, Bad Erlach – Neunkirchen abgesagt,
weil Bad Erlach zu wenig Spieler zur Verfügung hatte.

19.00 Uhr, St. Egyden – Breitenau 1:4 (1:2),
Tore: 0:1 (14.) Crhak, 0:2 (28.) Haas, 1:2 (43.); 1:3 (65.) Földes, 1:4 (78.) Gnam. 
Besonders die erste Halbzeit war ziemlich stark von den Breitenauern. Speziell die drei Neuen Földes, Wallner und Gnam präsentieren sich derzeit als spielbestimmende Persönlichkeiten.


Samstag, 1. August 2009
17.00 Uhr, Hirschwang – Scheiblingkirchen (NÖ-Cup) 3:8 (2:4),
Tore: 0:1 (8.), 0:2 (13.), 0:3 (15.), 1:3 (18.) Heca, 2:3 (24.) Ph. Stummer, 2:4 (40.); 3:4 (53.) Beker, 3:5 (55.), 3:6 (56.), 3:7 (68.), 3:8 (76.).
Klarer Sieg für Scheibling. Hirschwang kämpfte sich nach frühem 0:3-Rückstand ins Spiel zurück, der Klassenunterschied war aber speziell zweite Halbzeit stark zu erkennen.

17.00 Uhr, Zillingdorf – Weissenbach (NÖ-Cup) 1:3 (0:2),
Tore: 0:1 (32.), 0:2 (36.); 1:2 (56.) Sedlacek, 1:3 (82.).
Zillingdorf war hochmotiviert, ein Doppelschlag vor der Pause bedeutete das 0:2. Der SVZ gab sich nicht auf, konnte verkürzen und drückte sogar auf den Ausgleich, ehe das 1:3 die Entscheidung bedeutete. Starke Leistung der Obmann-Elf.

17.00 Uhr, Pottenstein – Hainfeld (NÖ-Cup) 2:8 (0:4),
Tore: 0:1 (18.), 0:2 (37.), 0:3 (41.), 0:4 (43.); 0:5 (54.), 0:6 (63.), 1:6 (66.) Puchholzer, 1:7 (74.), 2:7 (83.) Neubauer, 2:8 (86.).
Gespielt wurde in Weissenbach (Pottensteiner Sportplatz saniert). Pottenstein stand in der Defensive schlecht, der Gebietsligist nützte das gnadenlos aus. Erst in der Schlussphase konnte der SCP besser mithalten, das Ergebnis am Ende vielleicht ein wenig zu hoch ausgefallen.

17.00 Uhr, Ehrenschachen – Zöbern 0:2 (0:0),
Tore: 0:1 (65.) Heissenberger, 0:2 (73.) Kampl.
Im Finale des Wechselland-Cups trat Zöbern nur mit einer U23 an. Das reichte aber, um die Ehrenschachener in die Schranken zu weisen.

18.00 Uhr, Pottschach – Ternitz 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (43.) Pfalzer; 2:0 (88.) Pfalzer. RK: M. Lechner (Pot., 23.).
Durchschnittliches Derby, indem Pottschach aufgrund der läuferischen und kämpferischen Leistung und auch aufgrund der Mehrzahl an vorgefundenen Chancen verdient gewann.

18.00 Uhr, Trumau – Brunn 2:4 (1:3),
Tore: 0:1 (31.), 0:2 (35.), 0:3 (37.), 1:3 (40.) Kretl; 2:3 (64.) Csapai, 2:4 (75.).
Drei Gegentore innerhalb von sechs Minuten ließen Trumau 0:3 in Rückstand geraten, dann kämpfte man sich auf 2:3 heran, Brunn gelang aber noch das 2:4.

18.00 Uhr, Pfaffstätten – Sooß 4:5 (1:2),
Tore: 1:0 (22.) Hardt, 1:1 (26.), 1:2 (32.); 2:2 (58.) Czaker, 2:3 (62.), 2:4 (79.), 2:5 (81.), 3:5 (85.) Neumann, 4:5 (90.) Chudy.
Pfaffstätten ließ sich von dem Sooßer Neuzugang McDon vier Tore einschenken, konnte die Niederlage erst im Finish erträglicher gestalten.

18.00 Uhr, Traiskirchen – Pitten 8:0 (6:0),
Tore: Keine.
Einige fehlten bei Pitten, das Sturmduo Mani Felber/Ales Zlinsky fehlt derzeit verletzungsbedingt, ein paar Nachwuchsspieler kamen zum Einsatz. Pitten ohne Biss und völlig überfordert.

18.00 Uhr, Kirchberg – Berndorf 3:1 (1:0),
Tore: 1:0 (3.) Bodi; 2:0 (65.) Rosenberger, 3:0 (75.) Bodi, 3:1 (83.).
Obwohl Berndorf durchaus mitspielen konnte, war Kirchberg das bessere Team, nutzte seine Chancen auch besser, Neuzugang Ferenc Bodi traf doppelt.

18.00 Uhr, Kirchschlag – Horitschon 0:3 (0:3),
Tore: 0:1 (12.), 0:2 (24.), 0:3 (37.).
Horitschon um eine Nummer zu groß für den USC. Die Fehler wurden in der ersten Halbzeit gnadenlos ausgenützt, zweite Hälfte konnte die Sachs-Elf die Partie offener halten.

18.30 Uhr, Club 83 WN – Katzelsdorf (Europaschule WN) 1:3 (1:1),
Tore: 1:0, 1:1 Gulyas, 1:2 Trlica, 1:3 Duhandzic.
Katzelsdorf geriet gegen den Vizemeister der Steinfeldklasse in Rückstand, drehte die Partie dann aber noch. Die Neuzugänge Trlica und Duhandzic schossen die Treffer zum 3:1.

Zu viele Chancen vernebelt – 1:2 verloren

Der SVSF Pottschach verlor das Vorbereitungsspiel gegen Günselsdorf mit 1:2. Vom Resultat her natürlich nicht befriedigend. Ein Sieg wäre eigentlich Pflicht gewesen. Ungenügend war die Chancenverwertung, denn die Hecher-Elf vergab reihenweise gute Gelegenheiten, traf zweimal den Pfosten. Die Gäste wurden kaum gefährlich, nutzten ihre Chancen aber konsequenter.

Das Match begann nach Maß: Keine elf Sekunden waren gespielt und Pottschach führte 1:0. Ein Pressball nach dem Anstoß kam zu Mathias Hecher, der spielte für Marcus Pfalzer auf und der schoss zur Führung ein. In der Folge der SVSF die bessere Mannschaft, ein paar schöne Aktionen waren zu notieren. In der 14. Minute traf Mathias Hecher nur die Stange. Quasi mit dem Pausenpfiff fiel der Ausgleich. Bei einer Freistoßflanke schlief die Abwehr, Tor zum 1:1 und Pause.

Nach Wiederbeginn hatte der SVSF weiter mehr vom Spiel: Es begann die Zeit der vergebenen Möglichkeiten. Einmal Marcus Pfalzer, vier Mal der eingewechselte Stümper Filip Blazanovic, dazu noch Manfred Klöckl, Peter Stoll und Bernhard Stix. Alles sehr gute Chancen, Tore leider keine. Auf der anderen Seite einmal schlecht attackiert, ein überlegter Abschluss, 1:2.

Fazit: Vom Spielerischen her waren gute Ansätze zu erkennen, hinten passte es halbwegs, viel ließ man nicht zu, vorne kam man zu zahlreichen Chancen, nutzte aber nur eine einzige. Es gibt noch viel Arbeit…

Im dritten Test soll erster Sieg her

Nach den beiden schweren Testspielen gegen Baden und Brunn erwartet den SVSF Pottschach am Samstag etwas leichtere Hausmannskost. Der SC Günselsdorf aus der 2. Klasse Triestingtal kommt nach Pottschach: Der erste Härtetest für die Pottschacher Offensivabteilung.

Infos SVSF
Trainer Mani Hecher muss gegen Günselsdorf auf Thomas Teichmeister (dienstliche Verpflichtung) verzichten. Auch Patrick Schweritz (Knieprobleme) dürfte weiter geschont werden. Sinan Celik ist auch nicht ganz fit, könnte aber trotzdem zum Einsatz kommen. Erstmals am Plankett könnte auch Mathias Hecher stehen. Nach seinem Bänderriss im Knöchel vor fast drei Monaten dürfte er am Samstag wieder in die Mannschaft zurückkehren.

Infos Gegner
Der SC Günselsdorf brachte in der letzten Saison das Kunststück zuwege, mit einem negativen Torverhältnis Dritter in der 2. Klasse Triestingtal zu werden. Nur 37 Tore schoss die Mannschaft in 24 Spielen, das reichte für 12 Siege. Bester Torschütze war Metin Düzenli mit 14 Treffern. Ein guter Schnitt für den Stürmer, von dem für Pottschach die größte Gefahr ausgeht.

Matchstatistik
Zuletzt kreuzten die beiden Verein 1989 die Klinge: In der 1. Klasse Süd gewann Pottschach in Günselsdorf mit 6:5. Daheim gab es im Herbst davor eine 0:3-Klatsche. In der Gesamtbilanz führt der SVSF: In 12 Duellen gewann Pottschach sechs Mal, vier Mal ging Günselsdorf als Sieger vom Platz (6-2-4, 33:22 Tore).

Schiri: Hintersteininger.

0:2-Niederlage gegen Brunn

Zwar kassierte der SVSF Pottschach auch im zweiten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison eine Niederlage, die Mannschaft verkaufte sich bei der 0:2 (0:1)-Niederlage gegen Brunn aber ordentlich.

Zum Vergleich der bisherigen (Gebietsliga)-Gegner: Brunn war einen Hauch stärker als Baden, Pottschach kam gegen die Brunner nicht zu den Chancen, die man gegen den ASV vorfand. Die Brunner rochierten außerdem viel, worauf sich die Pottschacher erst einstellen mussten, hinten stand die SVSF-Abwehr aber viel besser als zuletzt.

Das Spiel kurz umrissen: Brunn diktierte 90 Minuten lang die Partie. Eine schöne Flanke schloss ein Gästestürmer per Kopf zum 0:1 ab (11.). In der 65. Minute hatte Christian Benczik gegen den heranstürmenden Stürmer keine Abwehrmöglichkeit, 0:2. Ansonsten liefen die Gäste mehr oder weniger erfolglos gegen die passabel stehende Pottschacher Abwehr an. Pottschacher Offensive: Weniger als gegen Baden. Ein Kopfball von Filip Blazanovic (75.) und eine Einzelaktion desselben (87.). Mehr war (leider) nicht!

Fazit: Die Tests gegen die beiden Gebietsligisten dienten eher der Abstimmung in der Abwehr, vorne war nicht viel möglich, einige Ansätze waren aber dennoch zu erkennen. Am Samstag kommt erstmals ein niedrigklassigerer Gegner nach Pottschach, der SC Günselsdorf gastiert ab 17 Uhr in der neu geschmückten SVSF-Arena!

Nächster Test gegen Gebietsligist

Auch im zweiten Vorbereitungsspiel des Sommers legt sich der SVSF Pottschach mit einem Klub aus der Gebietsliga Süd/Süd-Ost an. Mit dem SC Brunn kommt ein Spitzenteam nach Pottschach, möglicherweise ist der Gegner noch etwas höher als der ASV Baden einzuschätzen.

Infos SVSF
Ein paar kleine Änderungen gibt es im Kader von Trainer Mani Hecher: Thomas Teichmeister und Rene Breitenecker laufen erstmals in dieser Saison ein. Fehlen werden hingegen Mathias Hecher (wird noch geschont), Marcus Hecher (Probleme mit dem Steißbein nach dem Sautrog-Rennen) und Sinan Celik (leicht angeschlagen). Trainer Hecher wird wieder einiges ausprobieren, das Zweikampfverhalten wird mindestens genauso gut wie gegen Baden sein müssen, um gegen die Brunner zu bestehen.

Infos Gegner
Der SC Brunn gehört zu den Spitzenteams in der Gebietsliga und zählt auch in der kommenden Saison zu den Favoriten. In der vergangenen Saison sah es bis zur Winterpause sehr gut aus: Brunn wurde Herbstmeister, startete aber sehr schwach ins Jahr 2009 und schied bald aus dem Titelrennen aus. Für heuer hat man sich mehr vorgenommen. Bester Torschütze in der vergangenen Saison wurde Michi Zulus (spielte auch schon mal für den Neunkirchner SC) mit 10 Treffern.

Matchstatistik
Bisher trafen die beiden Teams in Meisterschaftsspielen noch nicht aufeinander. Das erste Testspiel der Brunner am vergangenen Samstag in Neulengbach musste aufgrund der Regengüsse abgesagt werden.

Schiri: Kopp.

Sautrog-Team verbessert, aber unterlegen

Mit einem Tag Verspätung wurde am Sonntag Nachmittag das traditionelle Sautrog-Rennen des 1. ESV Pottschach auf dem „Teich“ ausgetragen. Wie immer dabei auch der SVSF Pottschach und wie immer schied der SVSF auch heuer früh aus.

Nach dem Desaster im Vorjahr, als sich der Sautrog des SVSF mehr schlecht als recht ins Ziel rettete, präsentierte sich das Team des SVSF diesmal viel organisierter. Gegner in Runde 1 war die Freiwillige Feuerwehr Pottschach. Rene Breitenecker und Bernhard Stix stiegen als erstes Paar in den Trog. Ohne nass zu werden kamen Breitenecker/Stix zur Übergabe, wobei die Florianis schon da einen Vorsprung herausgeholt hatten. Einzig als Mathias und Marcus Hecher den Sautrog bestiegen, kam es zu kleineren Ungereimtheiten. Während Mathias Hecher schon abgelegt hatte, saß Marcus noch gar nicht im Trog. Beim folgenden Versuch, den Trog mittels Sprung zu besteigen, dürfte sich Marcus den einen oder anderen blauen Fleck zugezogen haben. Den Rest der Distanz schaffte man ohne größere Probleme. Leider sicherte sich die FF Pottschach den Sieg in diesem Duell und stieg in die nächste Runde auf. Fazit des SVSF: Eine Leistung, auf die man aufbauen kann…

Testspiele 20. bis 26. Juli

Mittwoch, 22. Juli 2009
18.30 Uhr, Schlöglmühl – Weikersdorf 2:5 (0:1),
Tore: 0:1 (26.), 0:2 (52.), 1:2 (55.) Turecek, 1:3 (68.), 2:3 (72.) Mayrhold, 2:4 (82.), 2:5 (85.).
Schlöglmühl ohne Ayhan Atabinen (verletzt), konnte zweimal verkürzen, in der Schlussphase kassierte man noch zwei Gegentreffer.

18.30 Uhr, Kirchberg – Guntramsdorf 2:4 (0:2),
Tore: 0:1 (19.), 0:2 (34.); 1:2 (51.) Lengl, 1:3 (68.), 2:3 (73.) Tauchner, 2:4 (75.).
Kirchberg hielt sich gegen den Gebietsliga-Vizemeister blendend, hätte durchaus ein Unentschieden erreichen können, hätte man nicht zwei blöde Gegentore kassiert.

19.00 Uhr, Pottschach – Brunn 0:2 (0:1),
Tore: 0:1 (11.); 0:2 (65.).
Verdienter Sieg der Brunner, die sich gegen die dicht gestaffelt stehenden Pottschacher aber doch schwer taten. Solide Leistung des SVSF, offensiv aber kaum etwas zu sehen.

19.00 Uhr, Leobersdorf – Breitenau 5:3 (1:2),
Tore: 0:1 (13.) Sittler, 0:2 (22.) Sittler, 1:2 (36.); 2:2 (48.), 2:3 (57.) Teier, 3:3 (60.), 4:3 (65.), 5:3 (70.).
Breitenau führte beim Landesligisten bereits mit 2:0 und zweite Halbzeit mit 3:2. Alle drei Tore schön herausgespielt. Nach einigen Wechseln kam Leobersdorf besser ins Spiel und gewann die Partie noch.

19.00 Uhr, Pitten – St. Peter 1:2 (0:1),
Tore: 0:1 (21.); 1:1 (50.) M. Ungersböck, 1:2 (88.).
Pitten, das wieder ohne einige Stammspieler spielte, hätte gewinnen müssen, zahlreiche Topchancen wurden vergeben. Kurz vor Schluss kassierte man das Gegentor zur Niederlage.

19.00 Uhr, Pottenstein – Altenmarkt 1:2 (1:0),
Tore: 1:0 (35.) Güngör; 1:1 (63.), 1:2 (66.).
Pottenstein ging im Derby durch einen Heber von Ilkan Güngör in Führung, nach dem Wechsel drehten die übermotivierten Gäste die Partie noch um.

19.00 Uhr, Zillingdorf – Club 83 WN 1:0 (0:0),
Tor: 1:0 (78.) Sedlacek.
Zillingdorf siegte im Duell gegen den letztjährigen schärfsten Verfolger durch ein spätes Tor von Goalgetter Andi Sedlacek.


19.30 Uhr, Kirchschlag – Kaisersdorf 6:2 (2:1),
Tore: 1:0 (1.) Senft, 1:1 (8.), 2:1 (25.) C. Trimmel; 3:1 (48.) Hofbauer, 4:1 (61.) Wieser, 5:1 (65.) Hofbauer, 6:1 (70.) Wieser, 6:2 (78.).
Souveräner Heimerfolg gegen burgenländisches 1. Klasse Mitte-Team. Ohne einige Stammkräfte (Vollnhofer, Szalai, Beke, T. Trimmel, Schwarz) reichte eine durchschnittliche Leistung. Die Gäste hielten erste Halbzeit mit, in Hälfte zwei wurde die spielerische Überlegenheit auch in Tore umgemünzt.

19.30 Uhr, Hirschwang – Ternitz 5:3 (1:1),
Tore: 0:1, 1:1 Beker; 2:1 Beker, 3:1 Vosel, 4:1 Berger, 4:2, 5:2 Beker, 5:3.
Hirschwang startete mit drei Stürmern, geriet aber in Rückstand. Kurz nach der Pause stand es allerdings bereits 4:1 für die Rax-Kicker, die danach die Defensive etwas vernachlässigten, im Endeffekt das 5:3 verdient nach Hause brachten. Positiv zu erwähnen Neuzugang Vladimir Beker (3 Tore).

Donnerstag, 23. Juli 2009
18.00 Uhr, Pfaffstätten – Wienerwald 0:6 (0:4),
Tore: 0:1 (4.), 0:2 (10.), 0:3 (25.), 0:4 (38.); 0:5 (51.), 0:6 (75.).
Bei Gluthitze hatte die ersatzgeschwächte Pfaffstättener Mannschaft vor allem in Hälfte eins keine Chance. Die Sittendorfer waren in allen Belangen besser.

Freitag, 24. Juli 2009
19.00 Uhr, Schlöglmühl – Neudörfl 0:2 (0:0),
Tore: 0:1 (55.), 0:2 (75.).
Neudörfl war klar besser, traf vier Mal die Stange und scheiterte an den Glanzparaden von Gerry Baierling (erste Hälfte) und Eric Massing (zweite Halbzeit). Nach vorne ging nicht viel, eher ein Test für die Defensive.

19.30 Uhr, Rattersdorf – Kirchschlag 7:1 (3:0),
Tore: 1:0 (13.), 2:0 (30.), 3:0 (45.); 4:0 (52.), 5:0 (65.), 6:0 (67.), 7:0 (70.), 7:1 (74.) Schuster.
Der USC spielte mit einer U23 und war völlig chancenlos.


Samstag, 25. Juli 2009
15.00 Uhr, Hochwolkersdorf – Breitenau (in Bad Erlach, 2×30) 0:3 (0:2).
Tore: Crhak 2, Földes.
Klarer Sieg für Breitenau beim Turnier in Bad Erlach. Wermutstropfen war die schwere Verletzung von Marcel Sittler, der sich bei einem Kopfballduell nach wenigen Minuten einen Bänderriss im Knöchel zuzog.

17.00 Uhr, Breitenau – Baumgarten 1b (in Bad Erlach, 2×30) 0:1 (0:0),
Tore: Keine.
Gegen die zweite Mannschaft von Regionalligist Baumgarten verlor Breitenau nur knapp. Am Ende der zweite Turnierplatz für die Waldherr-Elf.

17.00 Uhr, Pottschach – Günselsdorf 1:2 (1:1),
Tore: 1:0 (1.) Pfalzer, 1:1 (45.); 1:2 (69.).
Der SVSF nach elf Sekunden in Führung, danach mit zahlreichen Chancen. Günselsdorf nutzte seine wenigen konsequent, Pottschach hätte gewinnen müssen.

17.00 Uhr, Schwarzenbach – Pitten 2:1 (1:0),
Tore: 1:0; 1:1 Horvath, 2:1.
Pitten konnte in der ersten Halbzeit mithalten, glich durch einen Elfmeter von Marco Horvath auch ausgleichen, am Ende gewann aber doch Schwarzenbach.

17.00 Uhr, Krumbach – Kirchschlag (1×45) 0:0,
Tore: Keine.
Beim Blitzturnier des USC Krumbach fehlten den Kirchschlagern ein paar Akteure. Beide Teams hatten Chancen auf den Sieg. Im anschließenden Elfmeterschießen blieb Kirchschlag siegreich.


17.00 Uhr, Traiskirchen – Trumau 3:2 (0:0),
Tore: 1:0 (61.), 1:1 (62.) Toth, 1:2 (71.) Öksüm, 2:2 (72.), 3:2 (86.).
Trumau ging durch einen Doppelschlag in der zweiten Hälfte mit 2:1 in Führung, musste sich am Ende dennoch geschlagen geben.

18.00 Uhr, Ratzersdorf – Pottenstein (NÖ-Cup) 0:3 (0:2),
Tore: 0:1 (1.) Zirngast, 0:2 (34.) Knedlik; 0:3 (66.) Enzinger. GR: Kalkusch (Pott., 49.).
Schon nach einer Minute lag der Aufsteiger vorne, Ratzersdorf griff danach an, Pottenstein konterte zum 2:0. In Unterzahl geriet der SCP nochmals unter Druck, das 0:3 bedeutete die Entscheidung. In der zweiten Runde trifft Pottenstein auf Hainfeld.

18.00 Uhr, Zöbern – Scheiblingkirchen U23 (in Krumbach, 1×45) 1:1,
Tore: Haselbacher.
Zöbern setzte sich im ersten Spiel des Krumbacher Turniers erst im Elfmeterschießen durch, und das mit 10:9.

18.00 Uhr, St. Peter – Katzelsdorf 2:3 (1:1),
Tore: 0:1 (18.) Tipuric, 1:1 (45.); 2:1 (61.), 2:2 (68.) Piribauer, 2:3 (90.) Drljepan.
Katzelsdorf zunächst mit 1:0 vorne, dann 1:2 hinten, ehe Kresimir Drljepan in der Schlussminute noch der Siegtreffer gelang.

18.00 Uhr, Kirchberg – Laxenburg 8:3 (1:1),
Tore: 1:0 (14.) Bodi, 1:1 (43.); 2:1 (47.) Funovics, 2:2 (50.), 3:2 (54.) Rosenberger, 4:2 (66.) Habermann, 5:2 (72.) Bodi, 6:2 (75.) Rosenberger, 7:2 (77.) Holzer, 8:2 (83.) Rosenberger, 8:3 (88.).
Laxenburg wurde Vierter in der 1. Klasse Ost, konnte nur eine Stunde lang mithalten. Kirchberg danach mit etlichen Toren. Neuzugang Ferenc Bodi erzielte zwei Treffer.

18.30 Uhr, Gloggnitz – Hirschwang 5:4 (2:2),
Tore: 0:1 (25.) Beker, 1:1 (26.), 2:1 (29.), 2:2 (42.) Vosel; 2:3 (53.) Vosel, 2:4 (61.) Beker, 3:4 (67.), 4:4 (73.), 5:4 (76.).
Hirschwang war im Derby gegen Gloggnitz voll motiviert, Doppelpacks von Vladimir Beker und Thomas Vosel brachten eine 4:2-Führung. Gloggnitz schlug aber zurück, allen voran Thorsten Röcher, der mit insgesamt vier Treffern Matchwinner für den Gebietsligisten war.
  

19.00 Uhr, Neunkirchen – Admira WN 3:3 (1:2),
Tore: 0:1 (17.), 0:2 (32.), 1:2 (37.) Horn; 2:2 (52.) Röckelein, 3:2 (72.) Kövari, 3:3 (88.).
Steigerung gegenüber der Vorwoche, trotzdem gab es in der Abwehr Abstimmungsprobleme, etliche Leute fehlten aber noch.

19.00 Uhr, Zillingdorf – Neufeld 2:4 (1:2),
Tore: 0:1 (25.), 1:1 (35.) Vürth, 1:2 (40.); 1:3 (65.), 2:3 (72.) Sedlacek, 2:4 (77.).
Zillingdorf konnte zum 1:1 ausgleichen, Neufeld ließ sich den Sieg danach aber nicht mehr nehmen.

19.30 Uhr, Kirchschlag – Zöbern (in Krumbach, 1×45) 1:2,
Tore: 0:1 Nagy, 0:2 Traindt, 1:2 Szalai.
Im Finale des Krumbacher Blitzturniers geriet der USC in einem hart geführten Derby gegen Zöbern mit 0:2 in Rückstand und konnte nur mehr verkürzen.