Auch der Nachwuchs kennt seine Gegner

U16, OPO
SVSF, Ebreichsdorf, Scheiblingkirchen, Grimmenstein, Pfaffstätten, Wiesmath.

U14, OPO
SVSF, Grünbach, Cas. Baden, Zöbern, Pfaffstätten, Felixdorf.

U12, MPO
SVSF, Hochwolkersdorf, Wiesmath, Club 83 WN, HW WN, Krumbach.

U11, Gruppe B
SVSF, Pitten, Scheiblingkirchen, Hirschwang, Kirchschlag, Breitenau.

U9, spielt im Gruppensystem
U8, spielt nur Turniere und Tests

Auslosung steht: SVSF startet gegen Aufsteiger

Seit Mittwoch gibt es die Auslosung für die neue Saison der 1. Klasse Süd auf der NÖFV-Website zu sehen. Für den SVSF Pottschach beginnt die neue Saison am 12. August (Freitag) beim Aufsteiger aus St. Peter. Danach folgt die Eröffnung des neuen Spielfeldes daheim gegen Wiesmath.

Hier die Grundauslosung des SVSF:
1. Runde, Fr., 12. August: St. Peter – SVSF
2. Runde, Fr., 19. August: SVSF – Wiesmath
3. Runde, Fr./Sa./So., 26.-28. August: Trumau – SVSF
4. Runde, Sa., 3. September: SVSF – Zöbern
5. Runde, Sa., 10. September: Schlöglmühl – SVSF
6. Runde, Sa., 17. September: Eggendorf – SVSF
7. Runde, Sa., 24. September: SVSF – ASV Baden
8. Runde, Sa./So., 1., 2. Oktober: Kirchberg – SVSF
9. Runde, Sa., 8. Oktober: SVSF – Pitten
10. Runde, Fr.-So: 14.-16. Oktober: Krumbach – SVSF
11. Runde, Sa., 22. Oktober: SVSF – Breitenau
12. Runde, Fr., Sa., 28./29. Oktober: Hirschwang – SVSF
13. Runde, Sa., 5. November: SVSF – Cas. Baden

Die 1. Runde der 1. Klasse Süd (Fr.-So., 12. bis 14. August):
Cas. Baden – ASV Baden
Breitenau – Pitten
St. Peter – Pottschach
Hirschwang – Kirchberg
Wiesmath – Schlöglmühl
Trumau – Zöbern
Krumbach – Eggendorf

Jugendtag: U11 und U8 feiern erste Plätze

U15, Jugendtag in Grünbach, Platz 2

Sa., 15.32: SVSF – Neunkirchen 1:1

Sa., 16.06: SVSF – Gloggnitz 2:0
Sa., 16.40: SVSF – Willendorf 0:0

Sa., 17.14: SVSF – Grünbach 2:0
Tore: Rasner 2, Rainer, Klammer, Mahlfleisch.

U13, Jugendtag in Grünbach, Platz 3

Sa., 12.34: SVSF – Schlöglmühl 4:0

Sa., 13.25: SVSF – Breitenau 0:1

Sa., 14.38: SVSF – Natschbach 3:1
Tore: Egger 2, Senft 2, Anderle, Fischer, Schneider.

U12, Jugendtag in Grünbach, Platz 4
Fr., 16.22: SVSF – Ternitz 0:1

Fr., 16.49: SVSF – Breitenau 0:2

Fr., 18.00: SVSF – Puchberg 1:1
Tor: Punz.

U11, Jugendtag in Grünbach, Platz 1
Sa., 10.30: SVSF – Gloggnitz 2:0

Sa., 10.57: SVSF – Schlöglmühl 5:0
Tore: Pichler 4, Tösch 2, Buchegger.

U10/1+U10/2, Jugendtag in Grünbach, Plätze 5 und 7

Fr., 16.00: SVSF I – Natschbach 2:0

Fr., 16.51: SVSF II – Hirschwang 0:2

Fr., 17.14: SVSF I – Breitenau 0:1
Fr., 17.48: SVSF II – Puchberg 1:2

Fr., 18.22: SVSF I – Gloggnitz 0:0
Fr., 19.13: SVSF II – Willendorf 0:1
Tore SVSF I: Rath, Grill.
Tore SVSF II: Slukan.

U8, Jugendtag in Grünbach, Platz 1

Sa., 10.17: SVSF – Grünbach 3:3
Sa., 10.39: SVSF – Gloggnitz 4:4
Sa., 11.35: SVSF – Ternitz 5:1
Tore: Ilkoski 7, Haiden 5.

Erster Transferüberblick: Es tut sich was!

Nur einen Tag nach Ende der Saison 2010/11 starten wir auf www.svsf-pottschach.at mit den Vorbereitungen auf die neue Saison. Das Starterfeld (14 Teams) steht fest, die ersten Transfers ebenfalls. Hier der erste Überblick: Und wie immer, heißt es auch diesmal: Wer was Neues weiß, hier ist der beste Platz, Neuigkeiten zu posten!

ASV BADEN
Zu: keine.
Ab: Christopher Koch (Traiskirchen), Alexander Friedl (Traiskirchen?), Thomas Friedl (Karriereende?).

ASK TRUMAU
Zu: Keine.
Ab: Mario Kretl (Pfaffstätten).

USC KRUMBACH
Zu: Christopher Hatzl (Magna WN Amateure).
Ab: Jürgen Hanke (Hochneukirchen).

SVg BREITENAU
Zu: Keine.
Ab: David Gnam (Sollenau?), Andreas Baumann (?).

ASK EGGENDORF
Zu: Hasan Duman (Ritzing), Daniel Größ (Absdorf), Christian Kneissl (Club 83 WN), Oliver Derfler (Schlöglmühl), Markus Pachhammer (Bad Sauerbrunn), Philipp Pöltl (Prellenkirchen), Lukas Pfeiffer (Club 83 WN), Klemens Hofer (Marz), Christoph Hofer (HW WN).
Ab: Sebastian Matolcsi (Hornstein), Junuz Foric (?).

SC ZÖBERN
Zu: Andreas Waloschek (Trainer).
Ab: keine.

SC HIRSCHWANG
Zu: Thomas Leonhardsberger (Bad Sauerbrunn).
Ab: Matthias Trenk (?), Kenneth Hofer (Gloggnitz).

SVg PITTEN
Zu: Marco Horvath (Aspang), Martin Horvath (Aspang), Moritz Knotzer (Bad Sauerbrunn).
Ab: Erdal Özdemir (Mattersburg Amateure), Bernd Großmann (Club 83 WN), Roland Göschl (Karriereende).

USV KIRCHBERG
Zu: Lukas Habeler (Spielertrainer, Weissenbach), Christoph Neubauer (Weissenbach).
Ab: Csaba Szalai (Lockenhaus), Stefan Vollnhofer (Gloggnitz), Janos Keszei (Aspang?), Christoph Stangl (St. Peter).

ASK SCHLÖGLMÜHL
Zu: Adem San (Aspang), Martin Gaulhofer (Pottschach).
Ab: Oliver Derfler (Eggendorf), Martin Bauer (Pottschach), Bernhard Belik (Kaltenleutgeben).

SVSF POTTSCHACH
Zu: Harald Bock (Gloggnitz), Jürgen Beisteiner (Gloggnitz), Martin Bauer (Schlöglmühl), Christian Wallner (St. Egyden), Marvin Hauer (St. Egyden).
Ab: Sinan Celik (Karriereende), Stjepan Slukan (Karriereende), Martin Gaulhofer (Schlöglmühl), David Blazanovic (Karriereende), Alexander Höller (Magna WN Amateure).

SK WIESMATH
Zu: Helmut Prenner (Trainer, Kirchberg).
Ab: Keine.

UFC ST. PETER
Zu: Erich Röcher (Spielertrainer, Gloggnitz), Christoph Stangl (Kirchberg).
Ab: Herbert Kager (?), Hans Slunecko (?).

CASINO BADENER AC
Zu: Keine.
Ab: Christoph Hauer (?).

Vier gehen, Fünf kommen!

Ab heute geht der Blick nur mehr in die Zukunft: Der SVSF Pottschach hat seine Planungen für die neue Saison mehr oder weniger abgeschlossen. Seit Wochen laufen die Drähte beim neuen Sektionsleiter David Blazanovic heiß: Mit zahlreichen potenziellen Verstärkungen wurde gesprochen. Es gab auf jeder Position Handlungsbedarf, ganz vorne waren Neuzugänge sogar dringlich.

In der kommenden Saison nicht mehr dabei sein werden Sinan Celik, Martin Gaulhofer, Stjepan Slukan und David Blazanovic. Lediglich "Gauli" könnte noch irgendwo anhängen, das restliche Trio geht in die wohlverdiente Fußballerpension.

Was die Verstärkungen betrifft, kann mittlerweile ebenfalls Vollzug vermeldet werden: Vom SV Gloggnitz kehrt mit Harry Bock ein Pottschacher Eigengewächs in seine Heimat zurück. In Neunkirchen und Gloggnitz spielte Bock stets höherklassig, mit seiner Erfahrung und seinem Biss soll er der Leithammel der Mannschaft werden. Positonsmäßig ist alles offen: Bis auf den Torhüterposten kann man Harry überall bringen, im Frühjahr trat er auch in der Gebietsliga als Goalgetter in Erscheinung.

In der Offensive freut sich der SVSF des weiteren, Martin Bauer als Neuzugang begrüßen zu dürfen. Zuletzt half der "Wandervogel" mit, den ASK Schlöglmühl in der 1. Klasse zu halten. Im letzten Herbst war er nach Sebastian Matolcsi zweitbester Torschütze in Eggendorf. Seine Erfahrung geht bis in die 2. Landesliga, in Pottschach soll er für mehr Torgefährlichkeit sorgen.

Für die Außenbahn im Mittelfeld wechselt mit dem Routinier Jürgen Beisteiner ein weiterer starker Mann in die SVSF-Arena. Nach vielen Jahren in Gloggnitz (mit einem kurzen Zwischenstopp in Hirschwang) war es für "Beischi" Zeit, eine neue Aufgabe und Motivation zu finden.

Auch in der Defensive gab es beim SVSF Handlungsbedarf: Mit Christian Wallner landet ein Verteidiger bei der Gableck-Elf. Wallner spielte bisher eine starke Rolle beim FC St. Egyden, gehört sicher zu den besten Abwehrspielern der 2. Klasse. Nun kann er sich für Höheres empfehlen. SVSF-Coach Thomas Gableck kennt ihn jedenfalls bestens und weiß, wo seine Stärken liegen.

Zu guter Letzt verpflichtet der SVSF Pottschach mit dem Youngster Marvin Hauer einen Perspektivspieler für den Angriff. In St. Egyden kam der 18-Jährige zuletzt mehrfach als Joker zum Einsatz.

Weitere Aktionen bis zum Ende der Übertrittszeit (15. Juli) sind nicht zu erwarten, außer es ergibt sich irgendwo noch etwas. Der SVSF Pottschach freut sich jedenfalls auf seine "Neuen" und hofft, dass sie dem Verein helfen können, in der nächsten Saison eine bessere Rolle als zuletzt spielen zu können. Eine genauere Vostellung (mit Karrierestatistik) gibt es in der ersten Trainingswoche (Beginn am 11. Juli)…

30. Runde: Sollenau Meister, Schlöglmühl gerettet

Fr., 18.30: Kirchberg – Breitenau 3:1 (1:0),
Tore: 1:0 (8.) Holzer; 2:0 (57.) Szalai, 2:1 (85.E) Kasza, 3:1 (89.) Szalai. U23: 0:5 (Bauer 2, Weber, R. Wagner, Klauser).
Trotz der frühen Führung der Kirchberger hatten die Breitenauer in der ersten Hälfte zahlreíche Chancen, USV-Goalie Schlögl zeigte sich áber in Bestform. Nach Wiederbeginn sorgte Szalais Weitschuss für das 2:0, Kasza brachte per Elfmeter neue Hoffnung, ein Konter Szalais bedeutete die Entscheidung.

Fr., 19.30: Hirschwang – Pottschach 3:0 (2:0),
Tore: 1:0 (11.) Beker, 2:0 (34.) Bachmann; 3:0 (81.) Beker. U23: 3:2 (Bontovics, Rasner, Önder; Pongratz, Schmied).
Hirschwang technisch und läuferisch besser, führte bereits nach mehr als einer halben Stunde 2:0. Der SVSF kurz vor dem 2:0 mit der Chance auf den Ausgleich, ansonsten kam offensiv nur wenig. Hirschwang dem dritten Tor immer näher, ein Freistoß brachte den Endstand.

Fr., 19.30: Sollenau – Krumbach 2:1 (2:1),
Tore: 1:0 (11.) Husar, 2:0 (23.) Brandstätter, 2:1 (30.) Gajan. GR: M. Aigner (Kru., 85.).
Sollenau erwischte einen starken Start, führte nach 23 Minuten 2:0 und traf auch den Pfosten. Krumbach gab sich aber nicht auf und verkürzte durch Gajan. In der Folge passierte nicht mehr viel, Sollenau spielte die Partie sicher nach Hause. Gratulation zum Meister.

Fr., 19.30: Kirchschlag – Trumau 3:1 (0:1),
Tore: 0:1 (26.) Csapai; 1:1 (73.) Baumgartner, 2:1 (76.) Pürrer, 3:1 (89.) Schuster. U23: 7:1 (Pichlbauer 3, Vollnhofer 2, Strebl, Schuster; Mandl).
Trumau schockte Kirchschlag durch einen Super-Freistoß von Csapai. In der Folge mussten die heimischen Fans lange warten, ehe ein Doppelpack von Baumgartner und Pürrer den USC auf die Siegerstraße brachte. Schuster setzte den Schlusspunkt. Alles Gute, Kirchschlag!

Sa., 17.30: Theresienfeld – Schlöglmühl 0:5 (0:4),
Tore: 0:1 (6.) Blümel, 0:2 (29.E) Zarkovic, 0:3 (33.) Derfler, 0:4 (45.) Blümel; 0:5 (54.) Matzka. GR: Trinkl (The., 77.).
Schlöglmühl schon nach sechs Minuten mit dem befreienden Treffer, danach hatte man keine Probleme. Schon zur Pause war der Klassenerhalt mit der 4:0-Führung fix, nach Wiederbeginn spielte man die Partie nach Hause.


Sa., 17.30: Zöbern – Club 83 WN 2:0 (2:0),
Tore: 1:0 (19.) Traindt, 2:0 (30.) Nagl. U23: 6:2 (Haas 3, Rudolf 2, Wolf; Ghalei, Ofenböck).
Zöbern tat mehr für das Spiel, stellte bereits nach einer halben Stunde den Endstand her. Vom Club kam zu wenig, um in der Offensive Druck auszuüben. Am Ende ein verdienter Sieg des SCZ.


Eggendorf – Pitten bereits gespielt
Zillingdorf spielfrei

Symptomatischer Abschluss der Saison

Man darf aus Pottschacher Sicht durchaus froh sein, dass es jetzt vorbei ist und man mit eineinhalb blauen Augen davongekommen ist. Das 0:3 am Freitag in Hirschwang spiegelte unterm Strich die Leistungen im abgelaufenen Frühjahr wider. Gott sei Dank war die Gableck-Elf bereits vor dem Anpfiff gerettet, sonst wäre die Partie wohl nicht zum Anschauen gewesen.

Nach einer Schrecksekunde in der 3. Minute (Volley von Beker streifte knapp am Kreuzeck) vorbei, hielt der SVSF die Partie zwar offen, Hirschwang machte aber den kompakteren und spielerisch sichereren Eindruck. Ein Corner in der 11. Minute brachte die Führung für die Heimischen: Der SVSF brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Beker spielte einen Pottschacher aus und traf durch ein Getümmel von Spielern hindurch zum 1:0 ins Netz.

Nur mühsam schaffte es die Gableck-Elf in der Folge, etwas Zählbares in der Offensive zu Stande zu bringen. Eine große Chance auf den Ausgleich hatten die Pottschacher. Mathias Hecher stand in der 26. Minute nach Pass von Marcus Hecher allein vor dem Heimkeeper Stummer, scheiterte aber an diesem. Auf der anderen Seite verteilte der SVSF Geschenke. Marcus Hechers Wechselpass misslang völlig, ein paar Sekunden später schob Bachmann den Ball zum 2:0 ins Tor.

Auch nach der Pause hatte man nie den Eindruck, dass die Pottschacher die Partie noch umbiegen könnten. Auch Hirschwang tat nicht mehr viel für´s Spiel, hatte die Partie aber immer unter Kontrolle und war gegen schwache Pottschacher dem 3:0 viel näher. Zweimal hatte Pottschach Glück (57., 58.).

Die einzige ernstzunehmende Gelegenheit der Gäste vergab der zweite Halbzeit agile Erkin Orhan, dessen Weitschuss nach Einzelleistung nicht leicht zu halten war. Das letzte Wort hatten aber die Heimischen. Das 3:0 durch Beker aus einem Freistoß (81.) schien haltbar.

Fazit am Ende: Pottschach präsentierte sich wie so oft in diesem Halbjahr nicht reif für die 1. Klasse. Hirschwang reichte eine solide Leistung zu einem klaren und verdienten Sieg. Für den SVSF heißt es nun: Saison abhaken, froh sein, dass man auch nächste Saison erstklassig ist. Verändern muss sich und wird sich einiges: Die Mannschaft braucht frisches Blut auf allen Positionen. Sektionsleiter David Blazanovic hat hier starke Arbeit geleistet und ein paar Verstärkungen an Land gezogen. In Kürze gibt´s hier die Vorstellung der Neuzugänge…

SVSF: Benczik, Blazanovic (46. Schnepp), Breitenecker, Celik, Gaulhofer, Weninger (46. Klöckl), Mc. Hecher (75. Bektesi), Slukan, Orhan, Mt. Hecher, M. Lechner.

Tore: 1:0 (11.), 2:0 (34.); 3:0 (81.).

Highlights
3.: Flanke auf Beker, der zieht volley ab, knapp am Kreuzeck vorbei.
11.: Corner Hirschwang, der SVSF kann nicht entscheidend klären, Beker lässt am Sechzehner einen Pottschacher stehen und zieht dann ab, der Ball geht durch etliche Akteure hindurch, Benczik ist die Sicht verstellt, 1:0.
26.: Mc. Hecher schickt Bruder Mathias auf die Reise. Dieser steht allein vor Stummer, der Goalie bleibt Sieger, Stummer setzt sich sich gerade zu auf den Ball.
34.: Ein Wechselpass von Mc. Hecher misslingt völlig, ein Hirschwanger wird angeschossen, ein andere braucht nur mehr den Stanglpass zur Mitte bringen, Bachmann schiebt ins leere Tor, 2:0.
57.: Pass in die Tiefe, der Hirschwanger Bachmann scheitert an Benczik.
58.: Pottschach nach Ballverlust schlecht postiert, Bekers Heber über Benczik geht auch über´s Tor.
65.: Schöne Einzelaktion durch Orhan, der anschließende Flatterball wird für Stummer zum Problem.
81.: Freistoß Beker aus über 20 Metern, Benczik sieht etwas unglücklich aus, 3:0.

GK: Hirschwang (29. Kritik, 42. Kritik, 77. Foul); M. Lechner (31. Foul), Klöckl (85. Foul).

SVSF-Man of the Match
Orhan Erkin: am ehesten verdiente sich noch der Mittelfeldspieler diese Auszeichnung, weil er in Hälfte als einziger die Bälle forderte und versuchte, etwas Kreatives zu Stande zu bringen.

SR Cindi, Drazic: keine Probleme für das Schiri-Team, fast fehlerfreie Leistung.

Sportanlage Hirschwang, 180 Zuschauer.

Abschiede beim Ausklang in Hirschwang

Die wichtigste Nachricht zuerst: Das Auswärtsspiel des SVSF Pottschach in der letzten Runde in Hirschwang ist für die Abstiegsfrage nicht mehr relevant. Pottschach spielt auch nächste Saison erstklassig. Damit bleibt Spielern, Funktionären und Fans eine Zitterpartie Gott sei Dank erspart. Für ein paar Akteure wird das Match eine sentimentale Angelegenheit.

Infos SVSF
Wie gesagt: Die Elf von Trainer Thomas Gableck kann in Hirschwang ohne Druck drauflos spielen. Der Trainer selbst brennt natürlich vor Ehrgeiz. Er will mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause gehen, weil das psychologisch im Hinblick auf die neue Saison immer wichtig ist. Für einige Akteure bedeutet das Hirschwang-Match den Abschied vom SVSF-Dress, beziehungsweise von der gesamten Karriere. Sinan Celik beendet seine Karriere mit seinem 311. Meisterschaftseinsatz für den Verein. Nie spielte er wo anders, immer nur für die Rot-Weißen. Celik ist der Spieler mit den achtmeisten Einsätzen in der Geschichte des Vereins und gehört damit wohl zu den Allzeitgrößen in Pottschach. Für David Blazanovic bedeutet das Hirschwang-Match zwar den Abschied vom Kampfmannschaftsfußball (220. Meisterschaftsspiel für den SVSF, insgesamt das genau 250. Spiel seiner Karriere), dafür aber beginnt seine "neue" Karriere als sportlicher Leiter des Vereins, wo er ja zuletzt bereits in Doppelfunktion seit Wochen werkte. Mit Stjepan Slukan verlässt einer der besten Legionäre Pottschachs, wenn nicht der gesamt gesehen beste, das rot-weiße Schiff des SVSF. Aus der Versenkung gekommen, leistete er in der schweren Not in diesem Jahr immer wieder wertvolle Dienste (207. Meisterschaftsspiel für den SVSF, insgesamt 302 Meisterschaftsspiele). Zu guter Letzt läuft auch der Über-Oldboy Martin Gaulhofer zum letzten Mal im SVSF-Trikot auf. Er war zwar nur eine Saison für den Verein im Einsatz, insgesamt ist er aber wohl mit fast 500 Meisterschaftsspielen und über 200 Toren (nur im Bezirk Neunkirchen) der erfahrenste Kicker überhaupt. Da seine innere biologische Uhr noch immer nicht abgelaufen ist, wird man ihn wahrscheinlich auch in der nächsten Saison irgendwie kicken sehen. Abgesehen von den vier Abschiedgebern ist auch der Rest der Mannschaft motiviert: Die Langzeitverletzten Bernhard Stix und Andi Kapfenberger fehlen, Klaus Lechner sitzt das zweite Spiel seiner Sperre ab. Ein paar angeschlagene Kicker sind dabei (Helmut Ratzinger, David Schober, …), ansonsten darf man sich unbeschwerliche 90 Abschlussminuten 2010/11 freuen.

Infos Gegner
Beim SC Hirschwang kann man mit dem Geleisteten in der abgelaufenen Saison durchaus zufrieden sein, rangtechnisch hätte man vielleicht weiter oben landen können, unvermessen darf man aber auch nicht sein. Nach dem eher durchwachsenen Start ins Frühjahr ging der Stummer-Elf nach ein paar Runden der Knopf auf und man spielte konstant schnörkellosen ergebnisorientierten Fußball. Von den letzten elf Partien verlor man nur zwei (gegen Sollenau und Kirchschlag), daheim lief es zumeist prächtig. Zu Hause ist der SC Hirschwang überhaupt seit Ende Oktober 2010 ungeschlagen. Zuletzt hätte die Rax-Elf fast alle drei Punkte aus Krumbach entführt. Erst das 3:3 in der 89. Minute verhinderte ein starkes Auswärtsresultat der Mannschaft. Auch die Planung für die neue Saison dürfte fast abgeschlossen sein. Viel wird sich nicht ändern, mit dem Stürmer Thomas Leonhardsberger hat man wohl einen Transfercoup gelandet. Mit einem Sieg über Pottschach könnte der SCH noch an Pitten vorbeiziehen, Rang 8 wäre somit sicher.


Matchstatistik
Wenn man nach der aktuellen Form geht, dürfte der SVSF Pottschach in Hirschwang nichts zu bestellen haben. Im Hinspiel trennte man sich mit einem gerechten 1:1. Martin Gaulhofer traf gegen seinen letzten Verein per Elfmeter. In der Gesamtbilanz liegt Pottschach klar vorne, die Hirschwanger konnten zuletzt aber Statistikkosmetik betreiben.
SVSF-Form: Gesamt 1-0-9, Auswärts 0-2-8.
Hirschwang-Form: Gesamt 3-4-1, Heim 4-2-0.

Alle Duelle
2010/11-H 1:1 (Gaulhofer)
2009/10-H 1:4 (Höller)
2009/10-A 1:1 (Teichmeister)
2006/07-H 3:2 (Schmid, Mt. Hecher, ET)
2006/07-A 0:1 (—)
2003/04-A 3:1 (F. Blazanovic 2, Duhanaj)
2003/04-H 4:1 (F. Blazanovic 4)
2001/02-H 2:3 (Posch, Celik)
2001/02-A 1:3 (Hausecker)
1996/97-A 5:2 (B. Walk 3, Bock 2)
1996/97-H 4:0 (Zottl 2, Bock, Slukan)
1995/96-A 1:1 (B. Walk)
1995/96-H 3:0 (B. Walk 3)
1994/95-H 1:2 (Hausecker)
1994/95-A 1:1 (Slukan)
1993/94-H 2:2 (Mach, F. Blazanovic)
1993/94-A 2:0 (Zottl, Birkas)
1992/93-H 2:2 (U. Koglbauer, Hausecker)
1992/93-A 2:1 (Zottl 2)
1991/92-H 3:1 (Grundtner, Zottl, Leitner)
1991/92-A 2:1 (Weinzettl 2)
1990/91-H 0:0 (—)
1990/91-A 1:1 (W. Schober)
1989/90-H 3:1 (Schwendenwein, Schneider, U. Koglbauer)
1989/90-A 4:1 (Hausecker, Leitner, Dorner, ET)
1985/86-A 2:3 (Hausleber 2)
1985/86-H 3:1 (Bliem, Morgenbesser, Grill)
1984/85-A 3:0 (Pototschnik, Grill, Schneider)
1984/85-H 0:0 (—)
1968/69-A 3:1 (Gettmann, Haberler, A. Posch)
1968/69-H 2:1 (Blum, A. Posch)
1966/67-H 1:0 (Rath)
1966/67-A 5:1 (F. Schneider 2, Bichler 2, A. Posch)
1965/66-A 2:1 (Ottersböck 2)
1965/66-H 1:1 (Pototschnik)
1963/64-A 6:4 (Bichler 2, Pototschnik 2, Reisenbauer, Brenner)
1963/64-H 4:1 (Pototschnik 3, Haberler)


Gesamtbilanz
37   21-10-6   84:47   73
Auswärtsbilanz
18   11-4-3   44:24   37


Schiri-Team: Cindi, Drazic

Drei Absteiger fix: SVSF gerettet!!!

Das große Rätselraten seit Samstag hat seit Dienstag Mittag ein Ende: Nach einem Gespräch mit Hofrat Dr. Ludwig Binder hat der SVSF Pottschach Gewissheit. Aufgrund der Tatsache, dass in den drei zweiten Klassen nicht mehr und nicht weniger als 42 Mannschaften spielen dürfen, ist fix, dass alle Szenarien, die seit dem Wochenende durchgespielt und durchdiskutiert werden und werden, falsch.

"Es steigen drei Mannschaften aus der 1. Klasse Süd ab", dürfen wir Hofrat Binder zitieren. Damit ist der SVSF Pottschach eine Runde vor Schluss unabsteigbar und gerettet. Gute Nachrichten, da sind sich alle SVSF-Fans sicher. Damit ist ein Zitterfinale am Freitag in Hirschwang vom Tisch. Dass Pottschach trotz der schlechten Resultate (nur sieben Punkte in der Rückrunde) jede Menge Glück hat, ist eine andere Sache. Nächste Saison darf das nicht mehr passieren… 

Woche 10: U15 vermiest Wiesmath Meisterfeier

U15, MPO
Di., 19.00: Traiskirchen – Teesdorf 2:2 (1:0),
Tore: 1:0 (9.) Diensthuber; 1:1 (42.) Manhart, 2:1 (55.) Rumpler, 2:2 (56.) Jakubec.
Fr., 19.00: Wiesmath – Pottschach 1:4 (1:2),
Tore: 0:1 (8.) Klammer, 1:1 (16.) Merl; 1:2 (27.) Holoubek; 1:3 (63.) Rasner, 1:4 (80.) Klammer.
So., 10.30: Neunkirchen – Traiskirchen 2:5 (2:1),
Tore: 0:1 (4.) Navratil, 1:1 (13.) Ouma, 2:1 (23.) Ouma; 2:2 (54.) Hosemann, 2:3 (57.) Dzemailovic, 2:4 (68.) Mijajlovic, 2:5 (77.) Dzemailovic.
So., 14.00: Teesdorf – Bad Erlach 3:0* strafbeglaubigt

U13, OPO
So., 9.00: Sollenau – Pfaffstätten 5:4 (2:1),
Tore: 0:1 (6.) Schwarz, 1:1 (9.) Hoffmann, 2:1 (30.) Schweighofer, 3:1 (37.) Hoffmann, 4:1 (39.) Hoffmann, 4:2 (42.) Schricker, 4:3 (44.) Capek, 5:3 (54.) Neumann, 5:4 (56.) Schwarz. 
So., 12.30: Kottingbrunn – Pottschach 2:4 (2:2),
Tore: 1:0 (13.) Baydanov, 1:1 (18.) Egger, 2:1 (20.) Weinbauer, 2:2 (30.) Anderle; 2:3 (40.) Kampitsch, 2:4 (48.) Riegler.

U12, OPO
Mi., 17.30: Cas. Baden – Felixdorf 0:0 (0:0),
Tore: Keine.
Do., 17.00: Club 83 WN – Magna WN 0:1 (0:0),
Tor: 0:1 (32.) Reichardt.
Sa., 11.00: Cas. Baden – Pottschach 0:0 (0:0),
Tore: Keine.
So., 11.00: Traiskirchen – Felixdorf 6:2 (4:1),
Tore: 1:0 (5.) Traxler, 1:1 (9.) Kirnberger, 2:1 (12.) Koppensteiner, 3:1 (22.) Koppensteiner 4:1 (25.) Ciftci; 5:1 (36.) Traxler, 5:2 (50.) Siegel, 6:2 (56.) Ciftci.

U11, MPO
Sa., 13.00: Wiesmath – Club 83 WN 2:7 (2:3),
Tore: 0:1 (9.) Velic, 1:1 (14.) Grundtner, 2:1 (18.) T. Langer, 2:2 (22.) Velic, 2:3 (29.) Velic; 2:4 (33.) Pichl, 2:5 (35.) Pichl, 2:6 (38.) Velic, 2:7 (59.) Pichl.
So., 11.00: Hochwolkersdorf – Pottschach ABGESAGT
So., 14.30: Scheiblingkirchen – Schauerberg 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (16.) Gersthofer; 2:0 (38.) Slansky, 3:0 (58.) Höller.
Di., 19.00: Hochwolkersdorf – Pottschach 1:0 (0:0),
Tor: 1:0 (38.) Handler.

U10/1, OPO
Fr., 17.00: Pitten – Wiesmath 0:5 (0:3),
Tore: 0:1 (8.) Gallei, 0:2 (18.) Heissenberger, 0:3 (22.) Heissenberger; 0:4 (43.) T. Langer, 0:5 (47.) T. Langer.
Sa., 14.30: Magna WN – Scheiblingkirchen 6:3 (3:1),
Tore: 1:0 (1.) Hujdurovic, 1:1 (6.) Staufer, 2:1 (12.) Kovacs, 3:1 (13.) Hujdurovic; 4:1 (26.) Paurevic, 4:2 (28.) Ofenböck, 5:2 (29.) Haracic, 5:3 (40.) Ofenböck, 6:3 (46.) Lukic. 
So., 9.30: HW WN – Pottschach 6:2 (3:1),
Tore: 0:1 (2.) Goger, 1:1 (7.) Darilmaz, 2:1 (10.) Gössinger, 3:1 (15.) Gössinger; 3:2 (27.) Goger, 4:2 (29.) Darilmaz, 5:2 (40.) Darilmaz, 6:2 (41.) Gössinger.

U10/2, UPO
Fr., 16.00: Bad Fischau – Hirschwang 4:4 (4:2),
Tore: 0:1 (4.) Scharfegger, 0:2 (8.) Stummer, 1:2 (11.) Eder, 2:2 (19.) Kowanz, 3:2 (21.) Eder, 4:2 (25.) Kowanz; 4:3 (38.) Stummer, 4:4 (41.) Stummer.
Sa., 12.30: Bad Fischau – Willendorf 2:3 (1:2),
Tore: 0:1 (1.) Scheiwein, 0:2 (8.) Steiner, 1:2 (15.) Eder; 2:2 (35.) Eder, 2:3 (43.) Steiner.
So., 10.00: Felixdorf – Pottschach 6:4 (3:1),
Tore: 1:0 (3.) Sacher, 1:1 (12.) Weninger, 2:1 (19.) Flich, 3:1 (22.) Tomann; 4:1 (28.) Eigentor, 5:1 (30.) Flich, 5:2 (34.) Özcan, 5:3 (41.) Zivaljic, 5:4 (45.) Seyser, 6:4 (48.) Tomann.
Di., 18.00: Admira WN – Hirschwang 5:6 (2:2),
Tore: 0:1 (2.) Herbst, 1:1 (6.) Özdemir, 1:2 (18.) Krämer, 2:2 (24.) Frost; 2:3 (29.) Herbst, 2:4 (30.) Stummer, 2:5 (34.) Herbst, 2:6 (40.) Scharfegger, 3:6 (41.) Frost, 4:6 (45.) Flasch, 5:6 (49.) Frost.

U8, nur Turniere und Tests
diese Woche spielfrei