2:0 vorne, einen Mann mehr: SVSF kassierte 2:2 in der 93.

Es hätte der große Befreiungsschlag werden können: Alles war angerichtet. Pottschach spielte für seine Verhältnisse eine gute erste Halbzeit, lag 2:0 vorne, hatte Chancen auf mehr Tore. Auch der 2:1-Anschlusstreffer nach der Pause schien nicht so schlimm, weil der SVSF in den letzten 27 Minuten mit einem Mann mehr auf dem Platz stand. Auch als am Ende die Kräfte schwanden und Schönau seine Chancen nicht verwertete, glaubte man, sich über die Zeit retten zu können. Doch Fußballspiele dauern eben länger als 90 Minuten. Diesmal war es die 93. Minute, als ein Freistoß genau passte und das 2:2 des SVSF Pottschach in Schönau wie eine Niederlage anfühlen ließ.

Schade um den guten Eindruck, den die Hecher-Truppe in den ersten 45 Minuten machte: Schon vor dem 1:0 durch einen Freistoß von Fotis Maniatis (14.) hätte Pottschach führen können, weil Reini Mohrs Kopfball knapp das Tor verfehlte (5.). Mathias Hecher war es dann, der in der 21. und 24. Minute allein vor dem Heimkeeper scheiterte. Thomas Teichmeister erzielte in der 40. Minute das verdiente 2:0, weil bei Schönau die Abseitsfalle nicht zuschnappte. Schönaus einzige ernstzunehmende Chance in Halbzeit eins war ein Freistoß an die Stange (43.).

Nach Wiederbeginn die große Chance auf das 3:0, doch Erkin Orhan und Reini Mohr konnten einen Hostalek-Stangler nicht verwerten (49.). Die Strafe folgte auf den Fuß. Das 1:2 in der 52. Minute fiel nach einer Freistoßflanke. Als ein Schönauer nach einer Unpsortlichkeit mit Gelbrot vom Platz musste (63.), schien der SVSF die Partie in der Hand zu haben. Doch weit gefehlt: Pottschach brachte keine Kontrolle mehr ins Spiel und ließ sich nach hinten zurückdrängen. Das 2:2 lag in der Luft: In den Minuten 70 und 85 traf Schönau die Latte, einmal hätte der Schiedsrichter Elfmeter geben können (87.). So aber dauerte es bis zur 93. Minute, als ein Freistoß knapp außerhalb des Strafraums genau passte und den SVSF ins Tal der Tränen schickte.

Fazit: Der SVSF fiel nach guter erster Hälfte und dem 2:1-Anschlusstreffer in seine alten Muster zurück. Am Ende bettelte man um den Ausgleich, Schönau hatte sich den Punkt verdient. Das einzig Positive: Der SVSF klettert durch den einen Punkt auf einen Nichtabstiegsplatz.

Mit neun Punkten nach drei Spielen steht die U23 des SVSF Pottschach immer noch tiptop da. In Schönau gewann der SVSF trotz schwacher Leistung mit 5:4, weil sich Schönau eigentlich selber schlug und Pottschach nach 3:1-Rückstand wenigstens Moral zeigen konnte. Mehr

3. Runde: Kirchberg baut Tabellenführung aus

Fr., Aspang – Kirchberg 0:1 (0:1),
Tor: 0:1 (79.) Feuchtenhofer. RK: Rosenberger (Kbg., 34.). U23: 0:2 (Winklbauer, Angeler).

Sa., Schönau – Pottschach 2:2 (0:2),
Tore: 0:1 (16.) Maniatis, 0:2 (40.) Teichmeister; 1:2 (52.) Hollub, 2:2 (93.) D. Gruber. GR: Winkelmayer (Sön., 63.). U23: 4:5 (Schühler 2, Egger, Staudinger; F. Blazanovic 2, Graf, M. Lechner, Weninger).


Sa., Piesting – Schlöglmühl 2:3 (1:1),
Tore: 1:0 (15.) Eigentor, 1:1 (38.) Atabinen; 1:2 (75.) Atabinen, 2:2 (83.) Eigentor, 2:3 (87.) Eigentor. U23: 2:3 (Ruisz, Richter; Tasbasi 2, Schuh).


Sa., Breitenau – Zöbern 2:3 (0:1),
Tore: 0:1 (30.) Nagl; 1:1 (66.) Horvath, 2:1 (70.) Horvath, 2:2 (75.) Lueger, 2:3 (83.) Nagl. GR: Bordakiewicz (Bre., 87.); Rois (Zöb., 50.). U23: 1:1 (Prober; Brandstätter).


Sa., Pfaffstätten – Pitten 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (14.) Dassel; 1:1 (90.) Horvath. U23: 2:1 (Polzer 2; Einsiedl).


Sa., Katzelsdorf – Weissenbach 1:3 (1:1),
Tore: 1:0 (8.) Buchinger, 1:1 (22.) Toth; 1:2 (47.) Bodi, 1:3 (70.) C. Neubauer. U23: 3:1 (Löscher, Durcevic, Tometschek; Müllauer).


So., Trumau – Kirchschlag 3:1 (2:0),
Tore: 1:0 (35.) Lengenfelder, 2:0 (43.) Gehmayer; 2:1 (55.) Beke, 3:1 (76.) Gehmayer. U23: 2:1 (Neunteufel, Woch; Pichlbauer).

Krisengipfel: Kommt Schönau gerade recht?

Im Frühjahr bedeutete das Auswärtsspiel in Schönau die Wende. Hätte Pottschach nicht 2:1 gewonnen, sondern verloren, würde der SVSF heute in der 2. Klasse Wechsel spielen. Auch diesmal hängt viel vom Auswärtsspiel in Schönau ab.

Infos SVSF
Die personellen Probleme werden nicht weniger: Der Kader ist klein. Jeder verletzte oder gesperrte Spieler bedeutet eine Schwächung. Gesperrt ist zum Beispiel Peter Fahrner nach seiner gelbroten Karte gegen Pfaffstätten. Gemeinsam mit Sinan Celik, der bei der Hochzeit seines Bruders Cem in Wr. Neustadt weilt, fehlt somit das Manndecker-Paar. Im Tor wird wieder Peter Seelhofer stehen, nachdem er vergangenen Freitag aus beruflichen Gründen kurzfristig absagen musste. Christian Benczik gibt ein erstes vorsichtiges Comeback in der U23. Abgesehen von den Langzeitverletzten David Blazanovic, Michael Hofer und David Schober dürfte es auch bei Andi Staufer noch dauern. Angeschlagen sind Marcus Hecher und Reini Mohr. Wenigstens wird Rene Breitenecker gegen Schönau wieder mit von der Partie sein.

Infos Gegner
Kaum zu glauben, doch die Schönauer sind tatsächlich noch schlechter als der SVSF in die neue Saison gestartet. Nach dem 0:4 gegen Katzelsdorf gab es auch beim 2:6 in Weissenbach nichts zu holen. Keine Frage: Die Gegner waren stärker als jene des SVSF. Lediglich Daniel Gruber konnte sich mit zwei Toren mit dem Gegner anlegen, ansonsten geht es den Schönauern nicht viel besser als Pottschach. Noch dazu fehlen mit Zsolt Markgraf (schoss beim 1:2 im Frühjahr das Freistoßtor für Schönau) und Bernhard Berger (kassierte auch im Frühjahr gegen den SVSF Rot) zwei Stützen wegen Ausschlüssen in Weissenbach.

Matchstatistik
Der SVSF hat die letzten drei Spiele in Folge verloren, auswärts gab´s zwei Niederlagen in Folge, davor konnte die Hecher-Elf aber dreimal in Serie gewinnen. Schönau gewann nur eines der letzten sechs Spiele (1-1-4). Daheim verlor man nur das letzte von vier Matches (2-1-1).
Die beiden letzten Duelle konnte der SVSF für sich entscheiden. Im Frühjahr setzte man sich nach Toren von Klaus Buchegger und Gerald Böck auswärts mit 2:1 durch, im Herbst feierte Mathias Hecher beim 5:1 eine Vier-Tore-Gala.
Alle Duelle
07/08-A 2:1 (Buchegger, Böck)
07/08-H 5:1 (Mt. Hecher 4, Schmid)
67/68-H 3:3 (Liesbauer 3)
67/68-A 0:1 (—)
64/65-A 1:5 (Pototschnik)
64/65-H 3:1 (Dallner 2, Reisenbauer)
Gesamtbilanz
6   3-1-2   14:12   10
Auswärtsbilanz
3   1-0-2   3:7   3

Schiri-Team
Sokoll (Trieb)

3. Runde: Aspang gegen Kirchberg am Freitag

Fr., 19.30: Aspang – Kirchberg (Müller, Kopp)
Aspang: Verloren geglaubte Partie gegen Pitten konnte noch gerettet werden. Nach 0:2-Rückstand zeigte SCA Moral und kam durch Elfmeter von Michael Cerny noch zu einem Remis. Aspang seit zwei Spielen ungeschlagen (1-1-0). Daheim in den letzten fünf Spielen eine ausgeglichene Bilanz (2-1-2).
Kirchberg: Super-Start für den USV. Tabellenführer nach zwei Runden, neun geschossene Tore. Gegen Breitenau war Andi Feuchtenhofer mit drei Treffern Matchwinner. Nur eine Niederlage in den letzten zehn Partien (5-4-1). Auswärts in sieben Spielen ebenfalls nur mit einer Niederlage (4-2-1).
Head to Head: Letztes Duell zu lange her.

Sa., 16.30: Breitenau – Zöbern (Sindlgruber, Stefanec)
Breitenau: Katastrophenstart für den vermeintlich stärksten Aufsteiger. Zehn Gegentore in den ersten zwei Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Defensivprobleme müssen behoben werden. Zwei Niederlagen in Folge, davor neun Siege in Serie. Daheim zuletzt mit der ersten Niederlage nach acht Siegen in Folge.
Zöbern: Nach der knappen Niederlage in die erwarteten drei Punkte gegen Piesting eingefahren. Nach 0:1-Rückstand ruhig geblieben und Stärke ausgespielt, am Ende 3:1-Sieger. Erster Sieg nach drei sieglosen Spielen (0-1-2). Auswärts vier Niederlagen in den letzten fünf Partien (1-0-4).
Head to Head: Letztes Duell 1996/97 (2:3, 1:3).


Sa., 16.30: Piesting – Schlöglmühl (Klein III, Granitzer)
Piesting: Die erwartet schwere Saison für den überraschenden Steinfeld-Meister. Nachdem man gegen Kirchberg chancenlos war, durfte man in Zöbern nach 1:0-Führung sogar auf Punkte hoffen. Zuletzt zwei Niederlagen in Folge, davor elf Spiele ungeschlagen (10-1-0). Daheim seit zwei Partien sieglos (0-1-1).
Schlöglmühl: Nach 1:2-Schlappe zu Beginn gegen Kirchschlag eine Super-Vorstellung gegen Trumau. 6:2-Sieg spricht Bände. ASK in allen Belangen überlegen, obwohl Sturmduo Atabinen/Turecek nur ein Tor beisteuerte. Erster Sieg nach fünf sieglosen Spielen (0-3-2). Auswärts in den letzten sieben Spielen mit nur einer Niederlage (3-3-1).
Head to Head: Bereits länger her.


Sa., 17.00: Pfaffstätten – Pitten (Resch, Kopp)
Pfaffstätten: Hervorragender Start für den SCP. Nach 1:1 zu Hause gegen Weissenbach diesmal sogar ein Auswärtssieg in Pottschach. Lauf sollte ausgenutzt werden, um so viel wie möglich Punkte zu holen. Pfaffstätten seit acht Spielen ungeschlagen (7-1-0). Daheim seit 13 Spielen ungeschlagen (12-1-0).
Pitten: Leichter Ärger bei Pitten nach dem Aspang-Spiel. 2:0-Führung nicht über die Zeit gebracht. Nach Ausschluss für Christoph Handler zwei Gegentore kassiert. Trotzdem: Tendenz bleibt stark. Seit vier Spielen ungeschlagen (3-1-0). Auswärts ebenfalls seit vier Partien unbesiegt (2-2-0).
Head to Head: Noch keine Duelle bisher.


Sa., 17.30: Katzelsdorf – Weissenbach (Simon, Drazic)
Katzelsdorf: Leichter Rückschlag für Stöffelbauer-Truppe. In Kirchschlag ohne Torerfolg geblieben und durch Doppelschlag vor der Pause 0:2 verloren. Im Schlager gegen Weissenbach soll Erfolg zurückkehren. Eine Niederlage in den letzten zwei Spielen (2-0-1). Daheim in den letzten sechs Partien nur eine Niederlage (4-1-1).
Weissenbach: Nach dem enttäuschenden 1:1 in Pfaffstätten ein lockerer Kantersieg gegen den anderen Bezirkskonkurrenten aus Schönau. In Katzelsdorf will Fürst-Elf erneut punkten. Der SCW seit acht Spielen ohne Niederlage (6-2-0). Auswärts dreimal in Folge unbezwungen (2-1-0).
Head to Head: 0:1, 5:5 (2007/08).


So., 16.30: Trumau – Kirchschlag (Cerimagic, Sulejmanovic)
Trumau: Enttäuschende Leistung bei der 2:6-Niederlage in Schlöglmühl. Besonders hinten viele Fehler, die der Mannschaft das Genick brachen. Es war die erste Niederlage nach sechs Spielen (4-2-0). Daheim seit neun Spielen ohne Niederlage (8-1-0).
Kirchschlag: Der USC heuer scheinbar auf dem Weg zurück Richtung Spitze. Starke Leistung auch gegen Katzelsdorf. Damit nach zwei Spielen mit dem Punktemaximum Zweiter. Insgesamt drei Siege in Folge zuletzt. Auswärts mit zwei Niederlagen in den letzten drei Spielen (1-0-2).
Head to Head: 5:2, 4:1 (2007/08), 3:0, 0:2 (2006/07).

Super Startwochenende: Alle SVSF-Teams gewannen

Ein tolles Wochenende aus der Sicht des SVSF-Nachwuchs´ komplettierte am Sonntag Nachmittag die Pottschacher U13 mit einem 4:2-Sieg beim ASK Ebreichsdorf. Mehr

In Hochneukirchen zu Gast, gewann die U15/2 des SVSF Pottschach am Sonntag mit 3:2 und feierte damit einen erfolgreichen Auftakt. Mehr

Einen glatten 3:0-Erfolg feierte die Pottschacher U11 am Sonntag Vormittag gegen Wiesmath. Mehr

Am Sonntag Morgen drehte die U10 des SVSF einen 0:1-Rückstand gegen Winzendorf und gewann noch mit 2:1. Mehr

Einen 7:1-Startsieg feierte die Pottschacher U12 am Samstag Vormittag gegen den FC Schottwien. Mehr

Das U15-Landesliga-Spiel zwischen Mistelbach und Pottschach, das am Samstag stattfinden sollte, wurde abgesagt. Grund: Sportliche Fairness, da der SVSF aufgrund von Krankheit keine Mannschaft zusammengebracht hätte.

In ihrem ersten Meisterschaftsspiel überhaupt verwandelte die Pottschacher U9 am Freitag Nachmittag in Grünbach einen 0:1-Pausenrückstand in einen 4:3-Sieg. Mehr 

Im letzten Test vor dem Saisonstart verlor die Pottschacher U11 in Teesdorf am Donnerstag Abend mit 4:2, konnte in der zweiten Hälfte aber gefallen. Mehr

Die U15LL des SVSF Pottschach kehrte am Mittwoch Abend mit einem neuerlichen Unentschieden aus St. Pölten heim. Gegen Sturm 19 besorgte Philipp Koglbauer mit einem Elfmeter im Finish das 2:2, Davor hatten die Pottschacher eindeutig mehr von der Partie. Mehr

Personell geschwächt verlor die Pottschacher U15/2 ein Trainingsspiel am Dienstag Abend in Felixdorf mit 9:1 (5:1). Mehr

Am Dienstag Nachmittag gewann die Pottschacher U10 das letzte Testspiel vor dem Start am Wochenende gegen den ASK Ternitz mit 8:3. Unsere Truppe machte dabei eine starke Partie. Mehr

U15LL, OPO:
Mi., 18.30: Sturm 19 St. Pölten – Pottschach 2:2 (0:1),
Tore: 0:1 (2.) Glöckel; 1:1 (48.) Eigentor, 2:1 (62.) Nguyen, 2:2 (73.E) Koglbauer.

Do., 18.30: Wr. Neustadt – Mank 4:1 (2:0),
Tore: 1:0 (7.) Zacharda, 2:0 (39.) Yörük; 3:0 (43.) Zacharda, 3:1 (70.) Mühlbachler, 4:1 (80.) Kerschhackel.

Sa., 15.00: Mistelbach – Pottschach abgesagt



So., 15.00: Kottingbrunn – Wr. Neustadt 8:0 (5:0)
Tore: ???.


So., 16.00: Sturm 19 St. Pölten – Mank 2:2 (2:1),
Tore: 1:0 (4.) Nguyen, 2:0 (11.) Guthan, 2:1 (28.) Griessler; 2:2 (54.) Mühlbachler.

U15/2, UPO:
Do., 18.30: Hirschwang – Krumbach 0:1 (0:1),
Tor: 0:1 (32.) Schabauer.

So., 11.00: Hochneukirchen – Pottschach 2:3 (0:1),
Tore: 0:1 (22.) Seelhofer; 1:1 (45.) Ungerböck, 1:2 (57.) Seelhofer, 2:2 (65.) Ungerböck, 2:3 (75.) Hammerstiel.

U13, OPO:
Sa., 14.00: Wr. Neustadt – Scheiblingkirchen 3:1 (3:0),
Tore: 1:0 (2.) Hujdurovic, 2:0 (15.) Hujdurovic, 3:0 (33.) Kerschhackel; 3:1 (40.) Feldhofer.


So., 13.00: Ebreichsdorf – Pottschach 2:4 (1:1),
Tore: 1:0 (13.) ???, 1:1 (25.) Vavra; 2:1 (39.) ???, 2:2 (40.) Gaulhofer, 2:3 (69.) Pichler, 2:4 (70.) Pichler.


So., 16.00: Grimmenstein – Kottingbrunn 0:2 (0:2),
Tore: 0:1 (10.) Eigentor, 0:2 (15.) Seitl.

U12, UPO:
Sa., 10.00: Pottschach – Schottwien 7:1 (3:1),
Tore: 1:0 (11.) Pink, 2:0 (14.) Grobner, 3:0 (16.) Grobner, 3:1 (19.) Hiebler; 4:1 (37.) Vavra, 5:1 (50.) Tösch, 6:1 (58.) Hantich, 7:1 (59.) Grobner.

So., 13.00: Natschbach – Kirchberg 1:8 (0:4),
Tore: 0:1 (2.) Kabinger, 0:2 (18.) Kabinger, 0:3 (22.) Kabinger, 0:4 (25.) Kabinger; 1:4 (33.) Kraus, 1:5 (42.) Ehrenhöfer, 1:6 (47.) Kabinger, 1:7 (49.) Kabinger, 1:8 (55.) Kabinger.

U11, MPO:
Sa., 10.00: Grünbach – Zöbern 4:1 (3:0),
Tore: 1:0 (5.) Peter, 2:0 (7.) Winkler, 3:0 (14.) Eigentor; 3:1 (45.) Spanring, 4:1 (52.) Ostermann.


Sa., 10.00: Breitenau – Schauerberg 3:0 (2:0),
Tore: 1:0 (18.) Pirollo, 2:0 (22.) Dinler; 3:0 (32.) Pirollo.


So., 10.30: Pottschach – Wiesmath 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (5.) Pöll; 2:0 (35.) Senft, 3:0 (38.) Senft.

U10, OPO:
Sa., 11.00: Ortmann – Club 83 WN 2:5 (2:1),
Tore: 1:0 (11.) Kürner, 2:0 (13.) Fischer, 2:1 (16.) Gföhler; 2:2 (32.) Gföhler, 2:3 (36.) Gföhler, 2:4 (39.) Gföhler, 2:5 (44.) Pürzl.


Sa., 13.15: Breitenau – Kirchberg 4:8 (3:3),
Tore: 1:0 (8.) Otter, 1:1 (9.) Haiden, 2:1 (13.) Cinar, 2:2 (14.) Schuh, 3:2 (20.) Lappinger, 3:3 (24.) Schuh; 3:4 (32.) Haiden, 3:5 (34.) Schuh, 3:6 (36.) Osterbauer, 3:7 (46.) Schuh, 4:7 (47.) Lappinger, 4:8 (48.) Schuh.


So., 9.15: Pottschach – Winzendorf 2:1 (0:0),
Tore: 0:1 (30.) Eigentor, 1:1 (32.) Punz, 2:1 (47.) Stürmer.

U9, Gruppe A:
Fr., 15.30: Grünbach – Pottschach 3:4 (1:0),
Tore: 1:0 (15.) Kaiser; 1:1 (30.) Tösch, 1:2 (32.) Pichler, 2:2 (39.) Handerkas, 2:3 (40.) Pichler, 2:4 (42.) Kampitsch, 3:4 (48.) Staudinger.

Sa., 10.00: Ortmann – Piesting 10:0 (7:0),
Tore: 1:0 (3.) Geishofer, 2:0 (6.) Graf, 3:0 (8.) Graf, 4:0 (12.) Rodlhofer, 5:0 (16.) Rodlhofer, 6:0 (19.) Rodlhofer, 7:0 (21.) Rodlhofer; 8:0 (34.) Zöchling, 9:0 (39.) Zöchling, 10:0 (42.) Hönigsberger.


So., 10.00: Gloggnitz – Willendorf 6:3 (2:2),
Tore: 0:1 (4.) Scherleitner, 0:2 (8.) Huber, 1:2 (10.) Dissauer, 2:2 (24.) Beisteiner; 3:2 (30.) Beisteiner, 3:3 (34.) Cerny, 4:3 (35.) Kodym, 5:3 (38.) Dissauer, 6:3 (41.) Kodym.

U8, nur Turniere:
diese Woche spielfrei

Das war der 3. Generali-Soccercup

Es war viel Arbeit! Allen, die mitgeholfen haben, steckt immer noch die Müdigkeit in den Knochen: Doch die Mühe hat sich gelohnt. Der 3. Generali-Soccercup war ein großer Erfolg und hat wieder einmal bewiesen, dass die Pottschacher fähig sind, etwas Großes auf die Beine zu stellen.

Viele Fotos wurden an den beiden Tagen geschossen. Sämtliche Mannschaften sollten hier auf der Homepage verewigt werden. Leider spielte uns aber die Technik einen Streich. Aufgrund eines Kartenfehlers sind nun leider fast alle Fotos futsch. Ein paar wenige konnten dann doch gerettet beziehungsweise aufgetrieben werden.

Großer Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, dass dieses Turnier wieder ein Erfolg geworden ist: Dem Vorstand des SVSF bei der Organisation, dem Kantinenteam (dazu den Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben sowie der Grillstation rund um Marathon-Griller Michi Schober), den Schiedsrichtern (alles Spieler oder Jugendbetreuer des SVSF), allen, die in der Turnierorganisation (Turnierleitung, Zeitnehmer, Parksheriffs, Zelte aufstellen, Transparente aufhängen) mit von der Partie waren. Dazu ein Dank auch an alle Gönner und Sponsoren, die uns finanziell unterstützt (unter anderem der Patronanzgeber Generali) haben. Der größte Dank gebührt aber den vielen Fußballern (und ihren Betreuern), es waren fast 300 Kinder, die die Zuschauer mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft begeistert haben. Fortsetzung garantiert!

Soccercup U8: Perchtoldsdorf Klasse für sich, SVSF-Teams stark

Bei den Jüngsten ging es im Rahmen des Generali-Soccercups ordentlich zur Sache. Im U8-Bewerb machten die beiden Teams des SVSF Pottschach gute Figur. Im internen Duell blieb Pottschach II in der Vorrunde zunächst siegreich. Der Zufall wollte es, dass die beiden Mannschaften im Spiel um Platz 3 noch einmal aufeinander trafen. Diesmal drehte Pottschach I den Spieß um. Insgesamt eine tolle Leistung beim Debut der Hofer/Goger-Knirpse. Im Finale trafen die beiden ungeschlagenen Teams aus Perchtoldsdorf und Ternitz aufeinander. Perchtoldsdorf setzte sich am Ende mit 3:2 durch und durfte den Siegerpokal in die Höhe stemmen.

Ergebnisse Vorrunde:
Pottschach I – Ternitz 0:3
Pottschach II – Breitenau 1:0
Perchtoldsdorf – Ternitz 1:1
Pottschach I – Breitenau 3:1
Pottschach II – Perchtoldsdorf 0:5
Breitenau – Ternitz 0:3
Pottschach I – Pottschach II 2:3
Perchtoldsdorf – Breitenau 4:0
Ternitz – Pottschach II 1:0
Perchtoldsdorf – Pottschach I 5:0

Endstand Vorrunde:
1. Perchtoldsdorf (3-1-0, 15:1, 10)
2. Ternitz (3-1-0, 8:1, 10)
3. Pottschach II (2-0-2, 4:8, 6)
4. Pottschach I (1-0-3, 5:12, 3)
5. Breitenau (0-0-4, 1:11, 0)

Spiel um Platz 3:
Pottschach II – Pottschach I 1:2

Finale:
Perchtoldsdorf – Ternitz 3:2

Soccercup U10: Die Großen im Finale, FavAC Doppelsieger

Aufgrund einer Absage standen nur sieben Mannschaften am Start des Generali-Soccercup-U8-Bewerbs. In der Gruppe A setzte sich der FavAC in einer Hin- und Rückrunde glatt vor Pottschach und Scheiblingkirchen durch. In der Gruppe B gab es einen Alleingang des SV Mattersburg. Auf den Plätzen folgten Aspern, der ASK Ternitz und die Pottschacher U9. Im Spiel um Platz 5 schlug Scheibling die Ternitzer mit 3:0, die Pottschacher U10 musste sich im kleinen Finale dem SV Aspern aus Wien geschlagen geben. Im Finale kam es zum Aufeinandertreffen der Großen. Der FavAC bezwang Mattersburg in einem spannenden Finale mit 3:2 und holte auch am zweiten Tag einen Titel nach Favoriten.

Ergebnisse Gruppe A:
Pottschach – Scheiblingkirchen 3:0
FavAC – Pottschach 3:0
Scheiblingkirchen – FavAC 2:2
Scheiblingkirchen – Pottschach 2:2
Pottschach – FavAC 0:4
FavAC – Scheiblingkirchen 7:1

Gruppenendstand:
1. FavAC (3-1-0, 16:3, 10)
2. Pottschach (1-1-2, 5:9, 4)
3. Scheiblingkirchen (0-1-3, 5:16, 1)

Ergebnisse Gruppe B:
Ternitz – Pottschach U9 1:0
Aspern – Mattersburg 0:4
Ternitz – Mattersburg 0:3
Aspern – Pottschach U9 2:0
Ternitz – Aspern 0:2
Mattersburg – Pottschach U9 9:0

Gruppenendstand:
1. Mattersburg (3-0-0, 16:0, 9)
2. Aspern (2-0-1, 4:4, 6)
3. Ternitz (1-0-2, 1:5, 3)
4. Pottschach U9 (0-0-3, 0:12, 0)

Spiel um Platz 5:
Scheiblingkirchen – Ternitz 3:0

Spiel um Platz 3:
Pottschach – Aspern 0:2

Finale:
FavAC – Mattersburg 3:2

Soccercup U12: SVSF schaffte es ins Finale, Kelen SC vorne

Bei den Ältesten im U12-Bewerb des Generali-Soccercups spielte mit der U13 des SVSF eine Mannschaft außer Konkurrenz mit (alle Spiele mit 0:3 gewertet, in Klammern das inoffizielle Ergebnis). Die vier restlichen Teams spielten einen spannenden Bewerb aus. In der Vorrunde setzten sich Kelen SC Budapest und die Pottschacher U12 an die Spitze. Hirschwang und Scheiblingkirchen folgten auf den Plätzen. Im kleinen Finale blieb schließlich Scheiblingkirchen siegreich, im Finale gelang den Ungarn von Kelen SC die Revanche für die Niederlage in der Vorrunde. Unsere SVSF-Truppe musste sich mit 0:6 geschlagen geben, konnte mit Platz zwei beim Heimturnier aber sehr zufrieden sein.

Ergebnisse Vorrunde:
Pottschach – Scheiblingkirchen 1:0
Kelen SC – Hirschwang 2:0
Pottschach U13AK – Scheiblingkirchen 0:3* (1:0)
Pottschach – Hirschwang 0:1
Kelen SC – Pottschach U13AK 3:0* (1:2)
Hirschwang – Scheiblingkirchen 0:1
Pottschach – Kelen SC 1:0
Pottschach U13AK – Hirschwang 0:3* (6:1)
Scheiblingkirchen – Kelen SC 0:4
Pottschach U13AK – Pottschach 0:3* (4:1)

Endstand Vorrunde:
1. Kelen SC (3-0-1, 9:1, 9)
2. Pottschach (3-0-1, 5:1, 9)
3. Hirschwang (2-0-2, 4:3, 6)
4. Scheiblingkirchen (2-0-2, 4:5, 6)
5. Pottschach U13AK (0-0-4, 0:12, 0)

Spiel um Platz 3:
Hirschwang – Scheiblingkirchen 0:3

Finale:
Kelen SC – Pottschach 6:0

Soccercup U9: Titelverteidiger eine Klasse für sich

Am ersten Tag des Generali-Soccercups kämpften vier Mannschaften im U9-Bewerb um den ersten Platz. Dabei stellte sich schnell heraus, dass eine Mannschaft für die anderen fast unerreichbar sein sollte. Der USV Scheiblingkirchen, nach dem Sieg im U8-Bewerb letztes Jahr Titelverteidiger, gewann alle sechs Spiele und sicherte sich den Turniersieg mit unglaublichen neun Zählern Vorsprung. Hinter Scheibling entwickelte sich ein spannender Kampf um den zweiten Platz. Das bessere Ende für sich hatten die Gastgeber, die nach zwei Niederlagen zu Beginn besser ins Spiel kamen und durch zwei Siege am Ende den ersten Verfolgerplatz einnahmen. Dritter mit zwei Siegen und sechs Punkten wurde der SV Grünbach. Auf Platz vier landete die SVg Wr. Neudorf, die nach erfolgreichem Turnierstart (5:2-Sieg) keinen Punkt mehr ergattern konnte.

Ergebnisse:
Pottschach – Scheiblingkirchen 3:4
Grünbach – Wr. Neudorf 2:5
Grünbach – Pottschach 3:2
Scheiblingkirchen – Wr. Neudorf 5:2
Pottschach – Wr. Neudorf 3:0
Scheiblingkirchen – Grünbach 1:0
Grünbach – Wr. Neudorf 1:0
Pottschach – Scheiblingkirchen 0:2
Pottschach – Grünbach 4:2
Scheiblingkirchen – Wr. Neudorf 6:0
Scheiblingkirchen – Grünbach 5:2
Pottschach – Wr. Neudorf 5:2

Endstand:
1. Scheiblingkirchen (6-0-0, 23:7, 18)
2. Pottschach (3-0-3, 17:13, 9)
3. Grünbach (2-0-4, 10:17, 6)
4. Wr. Neudorf (1-0-5, 9:22, 3)