Hoffnungsschimmer bei den Nachzüglern

Mi., Puchberg – Weissenbach 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (36.) Gulyas; 2:0 (64.) Gulyas. GR: Dorfmeister (Puc., 81.). U23: 3:0.

Do., Weikersdorf – Bad Fischau 4:1 (2:0),
Tore: 1:0 (12.) Sonntag, 2:0 (31.) Glatzl; 2:1 (49.) Horvath, 3:1 (83.) Dusek, 4:1 (88.) Mitteregger. U23: 0:2.

Nachzügler haben Heimvorteil

Finale für Heimverein, Ende der Niederlagenserie für Gäste?
Mi., 17.45: Puchberg – Weissenbach (Ringhofer, Bogosel)
Für die Puchberger ist dieses Nachtragsspiel wohl ein vorentscheidendes. Geht auch diese Partie verloren, kann man wohl endgültig für die 2. Klasse Steinfeld planen. Im Frühjahr ist der ATSV völlig abgestürzt. Sieben Spiele in Folge wurden verloren (0-0-7), zwischen drin musste Christian Meitz seinen Hut nehmen. Christoph Schlagbauer und Mario Born sollen die Saison vernünftig zu Ende bringen. Auch daheim wartet die Schneeberg-Elf bereits seit sechs Spielen auf einen vollen Erfolg (0-2-4).
Auch in Weissenbach läuft es derzeit überhaupt nicht nach Plan: Statt bis zum Ende um den Aufstieg mitzuspielen, ist man nun schon wenige Runden vor Schluss komplett aus dem Rennen. Zuletzt war beim 0:4 in Zöbern richtig die Luft draußen. Von den letzten fünf Spielen verlor die Fürst-Elf gleich vier (1-0-4). Auswärts ging man in jedem der drei letzten Spiele als Verlierer vom Platz, die Torbilanz dabei: 2:10 Tore. Hinspiel gab´s keins, es ist das noch immer offene Spiel aus dem Herbst, zum Rückspiel kommt´s bereits in zweieinhalb Wochen.

Finale für Heimverein, Rettung für die Gäste?
Do., 16.30: Weikersdorf – Bad Fischau (Cindi, Sokoll)
Wie Puchberg ist auch der SV Weikersdorf in diesem vorgezogenen Spiel der vorletzten Runde zum Siegen verdammt. Wird´s im Derby nichts aus drei Punkten, ist die sofortige Rückkehr in die Steinfeldklasse Realität. Zuletzt musste man sich in Kirchschlag klar mit 0:4 geschlagen geben. Von den letzten vier Partien gewann Weikersdorf nur eine (1-0-3). Auf eigenem Platz verlor man nur eine von vier Partien (2-1-1). Das Hinspiel im Herbst endete torlos.
Die Fischauer sind momentan die Mannschaft der Stunde. Nach schwachem Start ins Frühjahr holte man in den letzten drei Partien das Punktemaximum (3-0-0) und verschaffte sich eine ganze Menge Luft im Abstiegskampf. Besonders das 2:1 im direkten Duell gegen Pitten war immens wichtig. Mit einem weiteren Erfolg könnte man nicht nur Weikersdorf in den Keller stoßen, sondern auch selbst einen weiteren positiven Schritt in Richtung Klassenerhalt setzen. Auswärts gewann die Ruesch-Elf die letzten beiden Spiele, davor blieb man aber die ganze Saison lang auswärts sieglos (0-1-6).

U14LL feiert Schützenfest, U12 siegt in Schauerberg

Für die U16 des SVSF Pottschach schien am Sonntag Nachmittag nicht die Sonne: In Felixdorf verlor die Thullner-Elf mit 8:3 (3:1). Mehr

Am Sonntag Nachmittag schickte die Pottschacher U14LL den SC Lassee mit einer 10:1 (4:0)-Packung nach Hause. Mehr 

Am Sonntag Vormittag musste die U11 des SVSF Pottschach eine 1:2-Heimniederlage gegen den SC Aspang hinnehmen. Mehr

Die U12 des SVSF übernahm mit einem tollen 4:2-Auswärtserfolg in Schauerberg zumindest über Nacht die Tabellenführung. 4:2 gewann die Pichler/Velek/Wellisch-Truppe. Mehr

Ohne Chance war die Pottschacher U10 am Samstag Vormittag beim Wiener Neustädter SC: Am Ende stand eine 5:0 (3:0)-Niederlage zu Buche. Mehr

Die U9 des SVSF Pottschach geriet am Dienstag Abend gegen Ortmann mit 0:2 und 1:3 in Rückstand, sicherte sich dank starker Moral am Ende noch einen Punkt. Endstand 3:3 (0:2). Mehr


U16, OPO:
Mi., 19.00: Wiesmath – Kirchschlag 3:2
Fr., 19.00: Hochneukirchen – Ternitz 1:3
So., 11.00: Berndorf – Pfaffstätten 5:4
So., 14.00: Felixdorf – Pottschach 8:3


U14, Landesliga, UPO:
Sa., 15.00: Groß Gerungs – Stockerau 0:1
So., 11.00: Kapelln – Wieselburg 7:5
So., 14.00: Pottschach – Lassee 10:1

U14, UPO (SVSF spielfrei):
Mi., 17.00: Wiesmath – Neunkirchen 3:5
So., 10.30: Krumbach – Hochneukirchen 1:5

U12, OPO:
Mo., 18.30: Club 83 WN – Schauerberg 0:10
Sa., 16.30: Schauerberg – Pottschach 2:4
So., 11.00: Kottingbrunn – Club 83 WN 4:0
So., 16.00: Theresienfeld – Scheiblingkirchen 3:0

U11, MPO:
Sa., 12.30: Breitenau – Grünbach 1:7
So., 10.30: Pottschach – Aspang 1:2

U10, OPO:
Fr., 15.30: Zöbern – Grünbach 6:3
Sa., 11.30: Wr. Neustadt – Pottschach 5:0
Sa., 15.30: Gloggnitz – Katzelsdorf 4:1

U9, OPO:
Di., 17.30: Pottschach – Ortmann 3:3
Fr., 17.30: Scheiblingkirchen – Felixdorf 2:10
Sa., 10.00: Winzendorf – Kirchberg 4:1

Auswärtssieg: Lebenswichtiges 2:1 in Schönau

Mann oh Mann, da deutet sich ein Magengeschwür beim Sektionsleiter an. Nach dem Schlusspfiff des Spiels in Schönau war die Erleichterung förmlich greifbar. Pottschach gewann das Sechs-Punkte-Spiel mit 2:1, es war der erste Auswärtssieg seit dem 27. April 2008 in Teesdorf (morgen wäre Jahrestag gewesen!), der SVSF hätte es viel leichter haben können.

In der ersten Halbzeit war Pottschach das klar bessere Team. Während sich die Schönauer nur auf den Schiedsrichters konzentrierten (Referee Anzböck war ein starker Unparteiischer) und in Minute 35 einen Mann durch wiederholtes Foulspiel verloren, schlug der SVSF kurz darauf zu. Zuerst tankte sich Gerry Böck nach einem Ballgewinn von Klaus Buchegger durch und schoss zum 0:1 ein (37.), dann köpfte Käpt´n Buchegger einen Schmid-Corner zum 0:2 ins Netz (0:2). Die Hecher-Truppe in dieser Phase bärenstark, da sollte nichts mehr anbrennen.

Leider wurde es nichts mit dem klaren Erfolg. Fast mit der letzten Aktion der ersten Hälfte kam Schönau durch einen abgefälschten Freistoß zum glücklichen Anschlusstreffer (45.). Zweite Halbzeit blieb Schönau eigentlich weiter harmlos, kam kaum zu Chancen, doch auch der SVSF verstrickte sich nun immer wieder. Das erlösende dritte Tor wollte einfach nicht gelingen. In der Schlussphase war die „Angst vor dem Gewinnen“ richtiggehend zu spüren. In Gefahr kam man nur mehr einmal, als Klaus Buchegger mit einem Kopfball fast seinen eigenen Torhüter bezwungen hätte. So blieb es beim verdienten 2:1-Auswärtserfolg, mit dem der SVSF den Verlierer der Partie überholt hat und nun mit breiter Brust den Tabellenführer am kommenden Samstag empfängt.

Spielbericht gibt´s wohl morgen…

Zum dritten Mal in Folge sieglos blieb die Pottschacher U23 am Samstag in Schönau. Nicht einmal eine 2:0-Pausenführung konnte über die Distanz gebracht werden. Der Ausgleich zum 2:2 fiel in Minute 88. Mehr 

Hochkarätiges U8-Turnier ging an Scheibling

Der SVSF Pottschach bat zum U8-Turnier auf die Sportanlage Pottschach. Fünf Teams folgten der Einladung, Breitenau musste kurzfristig absagen. Bei überraschend schönem Wetter waren die Kicker des USV Scheiblingkirchen die Besten an diesem Tag. Nur im Duell mit dem SVSF Pottschach musste man sich durch ein spätes Ausgleichstor mit einem 1:1 begnügen. Ansonsten gewann man alle Spiele und sicherte sich den Turniersiegerpokal. Auf Platz 2: Die Spieler des SVSF Pottschach, denen leider ein 0:2 im zweiten Spiel gegen Hochwolkersdorf zum Verhängnis wurde. Um Platz 3 und 4 ging es zwischen Hochwolkersdorf und Willendorf. Am Ende setzten sich die Howodo-Kicker knapp durch. Platz 5 blieb für den ASK Ternitz. Den Titel des Torschützenkönigs holte sich der Pottschacher David Pichler mit sechs Toren.

Ergebnisse:
Pottschach – Ternitz 3:0
Scheiblingkirchen – Willendorf 1:0
Hochwolkersdorf – Pottschach 2:0
Willendorf – Ternitz 6:0
Scheiblingkirchen – Hochwolkersdorf 1:0
Pottschach – Willendorf 3:0
Hochwolkersdorf – Ternitz 1:1
Pottschach – Scheiblingkirchen 1:1
Willendorf – Hochwolkersdorf 0:0
Ternitz – Scheiblingkirchen 1:4

Endstand:
1. Scheiblingkirchen (3-1-0, 7:2, 10)
2. Pottschach (2-1-1, 7:3, 7)
3. Hochwolkersdorf (1-2-1, 3:2, 5)
4. Willendorf (1-1-2, 6:4, 4)
5. Ternitz (0-1-3, 2:14, 1)

Kader
USV Scheiblingkirchen: Manuel Luef (2), Patrick Weiser, Dominik Höller (1), Matthias Baumgartner, Sebastian Wolf, Gerhard Thurner, Melanie Lehner, Daniel Fenz, Fabian Slansky (2), Christoph Ofenböck, Emre Acikgöz, Denese Orhan (1).

SVSF Pottschach: Luca Rath, Matthias Scherz, Dominik Mattl, Maximilian Woltron, Luca Tösch, David Rath, Tobias Hantich, Lukas Buchegger (1), David Pichler (6), Patrick Fischer.

SC Hochwolkersdorf: Rene Luger, Lukas Hofer, Manuel Eisinger (1), Robin Ruthner, Lukas Riegler (1), Maximilian Seier, Lena Rath, Christoph Houska, Christoph Ponweiser, Marcel Blank (1), Georg Panis, Laura Kögler.

SV Willendorf: Melanie Palac, Alexander Jautschnig, Florian Bock, Benedikt Scherleitner (3), Max Eggenberger, Jonas Huber, Martin Esletzbichler, Christian Steiner, Henrik Houdek, Andreas Speringer, Mario Cerny (3), Patrik Bock.

ASK Ternitz: Jonas Doppler, Fabian Witowetz, David Seyser, Chrisi Hordos, Michael Vaszil, Tobias Ziehaus, Mario Dichtl, Moris Zeilinger, Michael Stix (2).

SVSF siegt in Schönau; an der Spitze Heimsiege

Sa., Schönau – Pottschach 1:2 (1:2),
Tore: 0:1 (37.) Böck, 0:2 (40.) Buchegger, 1:2 (45.) Markgraf. GR: Berger (Sön., 35.). U23: 2:2.

Sa., Gloggnitz – Katzelsdorf 1:0 (1:0),
Tor: 1:0 (38.) T.Röcher. U23: 1:3.

Sa., Trumau – Schlöglmühl 2:1 (0:0),
Tore: 1:0 (46.) Berghofer, 2:0 (51.) Budic, 2:1 (67.) Matzka. U23: 6:1.

Sa., Kirchschlag – Weikersdorf 4:0 (3:0),
Tore: 1:0 (29.) Pürrer, 2:0 (37.) Szalai, 3:0 (38.) Pürrer; 4:0 (73.) Pürrer. GR. Glatz (Wk., 68.). U23: 1:2.

Sa., Bad Fischau – Pitten 2:1 (1:0),
Tore: 1:0 (7.) St. Horvath; 1:1 (55.) M. Horvath, 2:1 (70.) Vojvoda. U23: 2:1.

Sa., Kirchberg – Puchberg 3:1 (1:0),
Tore: 1:0 (34.) Özmen; 2:0 (53.) Özmen, 2:1 (63.) Schlagbauer, 3:1 (77.) Lengl. U23: 2:0.

So., Zöbern – Weissenbach 4:0 (2:0),
Tore: 1:0 (17.) Tauchner, 2:0 (29.) Tobias; 3:0 (58.E) Fodor, 4:0 (75.) Haselbacher. GR: ??? (Wss., 79.). U23: 2:2.

Spiel des Jahres: Ein Auswärtssieg muss her!

Nachdem auch die Heimpartie gegen Kirchschlag trotz Kampfes aufgrund schwerer Abwehrfehler mit 2:4 verloren ging, wird das Auswärtsspiel in Schönau fast zum wichtigsten Spiel des Jahres. Gewinnt der SVSF, könnte das den notwendigen Schub für das Finish liefern. Verliert Pottschach, rückt die 2. Klasse Wechsel immer näher.

Infos SVSF
Anfang der Woche war der SVSF noch komplett, nach dem Abschlusstraining sah die Sache schon wieder anders aus. David Blazanovic fällt aufgrund von Knieproblemen aus. Sinan Celik, Marcus Hecher, Mathias Hecher und Christian Benczik sind angeschlagen. Der eine oder andere ist fraglich, mit Torhüter Benczik sollte man aber schon rechnen, zumal auch Ersatzkeeper Peter Seelhofer mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel für längere Zeit ausfällt.

Infos Gegner
Im Herbst waren die Schönauer lange Zeit noch die Prügelknaben der Liga. Auch in Pottschach setzte es eine 1:5-Klatsche. Doch bereits im Finish der Hinrunde machte sich ein Aufwärtstrend bemerkbar. Und jetzt im Frühjahr sind die Schönauer fast nicht zu stoppen. Ganz stimmt das aber auch wieder nicht. Denn gewann der SCS vier der ersten fünf Spiele, kassierte man vergangenen Samstag eine 7:2-Abfuhr in Katzelsdorf. Schon nach wenigen Sekunden lag man hinten, nach zehn Minuten stand´s 3:0. Mal sehen, wie die Schönauer diese Niederlage verkraftet haben. Bester Mann ist eindeutig Daniel Gruber, der sich im Herbst in Vösendorf versuchte und im Winter reumütig in die Heimat zurückkehrte. Bisher erzielte er im Frühjahr acht Tore.

Matchstatistik
Vielen ist sicher noch der 5:1-Heimerfolg vom Herbst in Erinnerung. Mathias Hecher war mit vier Toren „Man of the match“. Viele Duelle gab es noch nicht: Während der SVSF zu Hause ungeschlagen blieb, setzte es in den beiden bisherigen Auswärtsspielen jeweils Niederlagen.
Pottschach hat von den letzten 12 Spielen nur eines gewonnen (1-4-7). Auswärts wartet der SVSF seit 12 Spielen auf einen Sieg (0-2-10), der letzte Erfolg gelang am 27. April 2007 in Teesdorf. Die Schönauer gewannen im Frühjahr vier von sechs Partien (4-0-2). Daheim gewann man zwei von drei Partien (2-0-1).  
Alle Duelle
2007/08-H 5:1 (Mt. Hecher 4, Schmid)
1967/68-H 3:3 (Liesbauer 3)
1967/68-A 0:1 (—)
1964/65-A 1:5 (Pototschnik)
1964/65-H 3:1 (Dallner 2, Reisenbauer)
Gesamtbilanz
5   2-1-2   12:11   7
Auswärtsbilanz
2   0-0-2   1:6   0

Schiri-Team
Anzböck (Litschauer)

Leader will Vorsprung halten

Gloggnitz unaufhaltbar, Katzelsdorf in Torlaune
Sa., 16.30: Gloggnitz – Katzelsdorf (Omeragic, Jahn)
Es sind Riesenschritte, mit denen der SV Gloggnitz dem Meistertitel entgegenläuft. Dachten die Konkurrenten, dass Weissenbach den SVG stoppen könnte, dann war es ein großer Irrtum. Trotz 0:1-Rückstand mit dem Gegentor vor der Pause zeigte die Fleck-Elf, dass sie nicht zu Unrecht da oben steht. Enes Jakupi und Thorsten Röcher drehten die Partie. Damit haben die Gloggnitzer den nächsten Konkurrenten aus dem Titelrennen eliminiert. 18 Spiele sind es mittlerweile, die der SVG ohne Niederlage ist (14-4-0). Daheim ist der SVG auch 15 Spiele unbesiegt (13-2-0).
Die Katzelsdorfer haben den etwas verpatzten Start ins Frühjahr verdaut und überzeugen in den letzten Wochen durch gute Leistungen. Gegen Schönau legte man mit einer furiosen Anfangsphase den Grundstein zu einem ungefährdeten Sieg. Nach 20 Sekunde 1:0, nach zehn Minuten 3:0. Am Ende siegte Katzelsdorf 7:2 und überholte Weissenbach in der Tabelle. Sieben Punkte in den letzten drei Spielen (2-1-0) sind eine starke Bilanz, das Torverhältnis in diesen drei Partien ist 14:4. Auswärts wartet der SCK seit fünf Spielen auf einen Erfolg, es bleibt abzuwarten, ob die Stöffelbauer-Elf ausgerechnet in Gloggnitz ihre Auswärtsnegativserie beendet. Im Hinspiel verlor Katzelsdorf daheim mit 3:4.

Trumau hartnäckig, Schlöglmühl auswärts mit Betonabwehr
Sa., 16.30: Trumau – Schlöglmühl (Aiginger, Pachhammer)
Wie der SV Gloggnitz lag auch Trumau in seinem Spiel mit 1:0 zurück. Und wie Gloggnitz konnten auch die Trumauer am Ende noch den Sieg davontragen. In Pitten hatte der ASK das Glück, keine zwei Minuten nach dem 0:1-Rückstand den Ausgleichstreffer zu erzielen. Schließlich war es die vorletzte Minute, in der die Schlosser-Mannen über ein Eigentor der Pittener jubeln durften und am Ende sehr glücklich (Pitten traf mehrmals Aluminium) zu einem wichtigen Sieg kamen. Während man weiter auf Patzer des Leaders hofft, müssen auch die eigenen Spiele weiter gewonnen werden. Gegen die drittplatzierten Schlöglmühler kein einfaches Unterfangen. Die letzten drei Spiele gewann Trumau in Folge (3-0-0), daheim gewann man zuletzt vier Mal in Folge (4-0-0).
Dass der ASK Schlöglmühl auch in der Rückrunde eine derart gute Rolle spielen würde, glaubten nur wenige. Umso energischer haben sich die Koglbauer-Mannen nun in den Top 3 festgesetzt. Auch gegen Zöbern spielte der ASK nicht überragend, am Ende hat man aber meistens mehr Tore geschossen, deswegen fragt auch nachher keiner mehr, wie das Spiel war. Diesmal war es Premysl Turecek, der mit seinem Tor den Unterschied ausmachte. In den letzten sechs Matches verlor Schlöglmühl nur die vermeintlich leichteste (gegen Schönau) mit 2:3 (4-1-1). Auswärts verlor Schlöglmühl nur eines von neun Saisonspielen (6-2-1), von diesem neun Partien blieben Baierling & Co. sieben Mal ohne Gegentor. Das Hinspiel verlor Schlöglmühl mit 2:4.

Fischau im Glück, Pitten im Pech
Sa., 16.30: Bad Fischau – Pitten (Wagner IV, Schnittchen)
Die ganze Saison lang ging bei den Fischauern in den Auswärtsspielen aber überhaupt nichts. Sieben Spiele, ein Punkt (0-1-6). In den letzten zwei Gastpartien war davon nichts zu merken. Sieg in Kirchberg, Sieg in Puchberg. Die sechs Punkte waren Gold wert. Nun folgt das nächste wichtige Duell gegen einen Konkurrenten. Gewinnt die Ruesch-Truppe ein drittes Mal in Folge, hat sie mit dieser kleinen Serie wohl den Klassenerhalt erreicht. Verliert sie, bleibt es weiter spannend. Vor den letzten beiden Siegen war Fischau sieben Mal in Folge ohne Sieg (0-3-4). Daheim wartet man seit vier Spielen auf einen Sieg (0-2-2).
Auch für die Pittener steht ein ungemein wichtiges Spiel auf dem Plan. Genauso wie für den aktuellen Gegner könnte der Ausgang der Partie entscheidenden Einfluss auf das Saisonende haben. Die Ungersböck-Elf hadert immer noch ein wenig mit dem fehlenden Glück beim Heimspiel gegen Trumau. 1:0 lag man durch ein Tor von Mani Felber, am Ende schoss man sich in letzter Minute ein Eigentor und hatte davor mehrere Male Pech mit Stangen- und Lattenschüssen. Pittens Frühjahrsbilanz ist ausgeglichen (2-2-2). Auswärts schaut es derzeit gut aus. Vier Spiele ist die SVg bereits ungeschlagen (2-2-0). Das Hinspiel gewann Pitten sicher mit 3:0.

Kirchberg stark, Puchberg punktelos
Sa., 16.30: Kirchberg – Puchberg (Korda I, Trieb)
Die Kirchberger sind im Frühjahr eindeutig eine der positivsten Erscheinungen der Liga. Bereits sieben Runden vor Schluss hat die Prenner-Elf fast genaus viele Punkte wie im ganzen Herbst gesammelt. In Weikersdorf war der USV nur in einer kurzen Phase nach dem Anschlusstreffer des Tabellenvorletzten wackelig unterwegs. Nach dem 3:1 eine Viertelstunde vor Schluss war der Braten gegessen. Kirchbergs Bilanz in den letzten sechs Spielen ist stark (4-1-1), daheim gewannen die Kirchberger zwei der drei letzten Partien (2-0-1).
Für die Puchberger wird´s langsam eng. Gewinnt der ATSV auch in Kirchberg nicht, kann man schon fast für die 2. Klasse Steinfeld planen. Gegen Bad Fischau blieben die Kicker vom Schneeberg ein weiteres Mal ohne Punkt. Rechnet man die gewonnene Nachtragspartie Anfang März in Weikersdorf weg, hat die Schlagbauer/Born-Truppe noch keinen einzigen Zähler erreicht (Bilanz 0-0-6). Damit ist man nicht nur Letzter in der Frühjahrstabelle, sondern mittlerweile auch von Weikersdorf überholt worden. Auswärts gab es in den letzten drei Spielen immer Niederlagen, dabei konnte man kein einziges Tor erzielen und kassierte gleichzeitig elf Stück. Im Frühjahr trennten sich Kirchberg und Puchberg 2:2-Unentschieden.

Kirhchschlag siegt wieder, Weikersdorf siegt zu selten
Sa., 16.30: Kirchschlag – Weikersdorf (Donner, Szinovatz)
Nach einer längeren erfolglosen Phase kehrte der USC Kirchschlag in Pottschach wieder auf die Erfolgsspur zurück. 4:2 gewann man, ohne überragend gespielt zu haben. Hauptverantwortlich waren ein weiteres Mal die beiden ungarischen Legionäre Csaba Szalai und Janos Heinczinger, die für alle vier Tore verantwortlich zeichneten. Das Ziel für die sechstplatzierten Venedigstädter lautet nun, das Dreierduell mit Katzelsdorf und Weissenbach für sich zu entscheiden und dadurch Platz 4 zu erreichen. Insgesamt war es der erste Sieg nach vier sieglosen Partien (0-2-2), daheim blieb man zuletzt überraschend zweimal sieglos (0-1-1), davor hatte man sechs Heimspiele in Folge gewonnen.
Hopp oder dropp: So lautet derzeit das Motto bei den Weikersdorfern. Nachdem man gegen Pottschach einen Rückstand noch in einen Sieg verwandelte, gelang das gleiche Kunststück gegen Kirchberg nicht noch einmal. Nur nach dem 1:2-Anschlusstreffer nach einer halben Stunde schnupperte man kurzzeitig Höhenluft, ansonsten war man aber so gut wie chancenlos. Steigen drei Vereine ab, sind die Chancen weiter intakt, sollte es wider Erwarten vier Mannschaften erwischen, schaut die Lage nicht mehr so hoffnungsvoll aus. Die Bilanz im Frühjahr ist gar nicht mal so mies (2-1-3), auswärts gelang in neun Partien in dieser Saison noch kein einziger Sieg (0-3-6). Im Hinspiel luchste man Kirchschlag immerhin einen Punkt ab (2:2).

Zöbern unkonstant, Weissenbach auch
So., 16.30: Zöbern – Weissenbach (Snopek, Schnittchen)
Sehr unkonstant sind die Leistungen des SC Zöbern in dieser Frühjahrssaison. Konstant sind die Ergebnisse: Zwei Niederlagen, zwei Siege, jetzt wieder zwei Niederlagen. Geht es nach dem Gesetz der Serie, müsste Weissenbach geschlagen werden. In Schlöglmühl fiel nur ein Tor, und das für die Heimmannschaft in der Anfangsphase, also musste der SCZ wieder unverrichteter Dinge Heim kehren. Zu Hause verlor man zuletzt gegen Pitten mit 1:3, davor blieb die Lueger-Elf auf eigenem Platz fünf Spiele ohne Niederlage (4-1-0). Im Herbst verlor man in Weissenbach 3:1, es war die Premiere für Spielertrainer Dietmar Lueger.
Anspruch und Realität gehen beim SC Weissenbach in dieser Saison leider etwas auseinander. Eigentlich sollte die Fürst-Elf einer der Mitfavoriten auf den Titel sein, aus einem möglichen Aufstieg wird zumindest heuer wohl nichts mehr werden. Mit der dritten Niederlage im vierten Spiel (1-0-3) daheim gegen Gloggnitz hat man sich endgültig geschlagen gegeben. Es war das Tor zum 1:2, das die Gemüter bei den Weissenbachern aufhitzte. Ein Gloggnitzer lag am Boden, der SCW rechnete damit, dass Csaba Szanto den Ball ins Out spielen würde, tat er aber nicht, sondern schickte Thorsten Röcher auf die Reise, der den Siegtreffer erzielte. Roman Vesely und Armin Neubauer konnten sich überhaupt nicht beruhigen und kassierten Rot. Sie fehlen damit in Zöbern. Auswärts verlor man zuletzt zweimal in Folge. 

U9 verliert Spitzenspiel, U16 kassiert späten Ausgleich

Trotz einer 1:0-Pausenführung am Sonntag Nachmittag in Theresienfeld, musste die Pottschacher U12 am Ende mit einem Punkt zufrieden sein. Der 2:2-Ausgleich gelang erst in der Nachspielzeit. Mehr

Gegen Tabellenführer Grünbach verlor die Pottschacher U11 am Sonntag Vormittag trotz guter Leistung mit 2:6 (1:3). Mehr 

In der ersten Halbzeit bot die U14/2 des SVSF am Sonntag Vormittag in Neunkirchen die beste Saisonleistung, am Ende verlor man trotzdem mit 4:0 (1:0). Mehr

Im Spitzenspiel um die Tabellenführung musste die U9 des SVSF Pottschach am Sonntag Vormittag eine 2:5 (2:1)-Heimniederlage hinnehmen. Zwei Kontertore in den letzten vier Minuten führten zu einer eindeutig zu hohen Niederlage. Mehr

Die U8 des SVSF Pottschach belegte beim Heimturnier auf der Pottschacher Sportanlage am Samstag Vormittag den zweiten Platz. Turniersieger wurde Scheiblingkirchen. Mehr

3:1 führte die Pottschacher U16 durch einen Dreierpack von Marcus Pfalzer am Freitag Abend gegen Wiesmath. Am Ende reichte es nur zu einem Punkt. Endstand 3:3. Mehr

Aufgrund eines Auswahlspiels musste der U10-Samstagsschlager zwischen Gloggnitz und Pottschach abgesagt werden. Ein neuer Termin muss erst ermittelt werden…


U16, OPO:
Fr., 18.30: Pottschach – Wiesmath 3:3
Fr., 18.30: Pfaffstätten – Ternitz 3:2
Fr., 19.00: Hochneukirchen – Felixdorf 2:2
So., 10.30: Kirchschlag – Berndorf 3:3


U14, Landesliga, UPO (SVSF spielfrei):
Sa., 14.00: Wieselburg – Stockerau 3:3

U14, UPO:
Di., 18.30: Hirschwang – Wiesmath 7:1
Sa., 15.45: Krumbach – Hirschwang 4:1
So., 10.30: Neunkirchen – Pottschach 4:0
So., 16.30: Wiesmath – Hochneukirchen 2:4

U12, OPO:
Fr., 18.30: Scheiblingkirchen – Kottingbrunn 0:6
So., 9.00: Club 83 WN – Schauerberg abgesagt
So., 14.00: Theresienfeld – Pottschach 2:2

U11, MPO:
Sa., 14.30: Krumbach – Aspang 3:0
So., 10.30: Pottschach – Grünbach 2:6

U10, OPO:
Fr., 17.00: Katzelsdorf – Zöbern 4:6
Sa., 11.00: Wr. Neustadt – Grünbach 2:1
Sa., 11.00: Gloggnitz – Pottschach abgesagt

U9, OPO:
Fr., 16.30: Ortmann – Winzendorf 9:0
Sa., 13.00: Scheiblingkirchen – Kirchberg 4:3
So., 9.00: Pottschach – Felixdorf 2:5

U8, Turniere:
Sa., 9.00: Turnier in Pottschach, Platz 2 (2-1-1, 7:3 Tore)

U8-Turnier: Meisterschaftssystem statt Gruppenmodus

Am Samstag veranstaltet der SVSF Pottschach sein U8-Heimturnier auf der Sportanlage Pottschach. Sechs Mannschaften sollten am Start stehen. Leider sagte Breitenau am Donnerstag ab. Die aktuellen Teilnehmer neben dem SVSF Pottschach sind Ternitz, Scheiblingkirchen, Willendorf und Hochwolkersdorf.

Gespielt wird nun im Meisterschaftssystem statt im Gruppenmodus. Spielzeit ist jetzt 2×7 Minuten. Auf dem Viertelfeld stehen einander jeweils 6 Feldspieler und ein Tormann gegenüber.

Spielplan:
Sa., 9.00: Pottschach – Ternitz
Sa., 9.16: Scheiblingkirchen – Willendorf
Sa., 9.32: Hochwolkersdorf – Pottschach
Sa., 9.48: Willendorf – Ternitz
Sa., 10.04: Scheiblingkirchen – Hochwolkersdorf
Sa., 10.20: Pottschach – Willendorf
Sa., 10.36: Hochwolkersdorf – Ternitz
Sa., 10.52: Pottschach – Scheiblingkirchen
Sa., 11.08: Willendorf – Hochwolkersdorf
Sa., 11.24: Ternitz – Scheiblingkirchen