Finale für Heimverein, Ende der Niederlagenserie für Gäste?
Mi., 17.45: Puchberg – Weissenbach (Ringhofer, Bogosel)
Für die Puchberger ist dieses Nachtragsspiel wohl ein vorentscheidendes. Geht auch diese Partie verloren, kann man wohl endgültig für die 2. Klasse Steinfeld planen. Im Frühjahr ist der ATSV völlig abgestürzt. Sieben Spiele in Folge wurden verloren (0-0-7), zwischen drin musste Christian Meitz seinen Hut nehmen. Christoph Schlagbauer und Mario Born sollen die Saison vernünftig zu Ende bringen. Auch daheim wartet die Schneeberg-Elf bereits seit sechs Spielen auf einen vollen Erfolg (0-2-4).
Auch in Weissenbach läuft es derzeit überhaupt nicht nach Plan: Statt bis zum Ende um den Aufstieg mitzuspielen, ist man nun schon wenige Runden vor Schluss komplett aus dem Rennen. Zuletzt war beim 0:4 in Zöbern richtig die Luft draußen. Von den letzten fünf Spielen verlor die Fürst-Elf gleich vier (1-0-4). Auswärts ging man in jedem der drei letzten Spiele als Verlierer vom Platz, die Torbilanz dabei: 2:10 Tore. Hinspiel gab´s keins, es ist das noch immer offene Spiel aus dem Herbst, zum Rückspiel kommt´s bereits in zweieinhalb Wochen.
Finale für Heimverein, Rettung für die Gäste?
Do., 16.30: Weikersdorf – Bad Fischau (Cindi, Sokoll)
Wie Puchberg ist auch der SV Weikersdorf in diesem vorgezogenen Spiel der vorletzten Runde zum Siegen verdammt. Wird´s im Derby nichts aus drei Punkten, ist die sofortige Rückkehr in die Steinfeldklasse Realität. Zuletzt musste man sich in Kirchschlag klar mit 0:4 geschlagen geben. Von den letzten vier Partien gewann Weikersdorf nur eine (1-0-3). Auf eigenem Platz verlor man nur eine von vier Partien (2-1-1). Das Hinspiel im Herbst endete torlos.
Die Fischauer sind momentan die Mannschaft der Stunde. Nach schwachem Start ins Frühjahr holte man in den letzten drei Partien das Punktemaximum (3-0-0) und verschaffte sich eine ganze Menge Luft im Abstiegskampf. Besonders das 2:1 im direkten Duell gegen Pitten war immens wichtig. Mit einem weiteren Erfolg könnte man nicht nur Weikersdorf in den Keller stoßen, sondern auch selbst einen weiteren positiven Schritt in Richtung Klassenerhalt setzen. Auswärts gewann die Ruesch-Elf die letzten beiden Spiele, davor blieb man aber die ganze Saison lang auswärts sieglos (0-1-6).