U8: Proben für den Meisterschaftsbetrieb

Nach dem Schnuppern im Herbst stieg die U8 im Frühjahr ordentlich auf´s Gas. Gemeinsam mit dem Trainertrio Christian Weninger/Udo Rath/Jürgen Hofer wurde regelmäßig getestet und an vielen Turnieren teilgenommen. Bei den Freundschaftsspielen glänzte man durch zwei Kantersiege gegen Breitenau (16:2) und Hirschwang (28:0!). Bei den Turnieren errang die Pottschacher Mannschaft zwei zweite Plätze, einen dritten und einen vierten Rang und nahm unter anderem auch am hochklassig besetzten Pittental-Cup in Scheiblingkirchen teil. Im Sommer wird es für unsere Kicker erstmals ernst. Der Meisterschaftsbetrieb beginnt. Der SVSF Pottschach wird erneut einen aussichtsreichen Kandidaten ins Rennen schicken: So viel ist sicher!

Alle Turniere/Spiele Frühjahr:
26.03.: Ternitz – SVSF 4:2 (Test)
31.03.: Breitenau – SVSF 2:16 (Test)
09.04.: SVSF – Willendorf 4:3 (Test)
12.04.: Turnier Scheiblingkirchen – Platz 3
26.04.: Turnier Pottschach – Platz 2
07.05.: SVSF – Hirschwang 28:0 (Test)
17.05.: Turnier Wöllersdorf – Platz 4
24.05.: Pittental-Cup Scheibling – Platz 10
02.06.: SVSF – Sollenau 1:6 (Test)
11.06.: Ternitz – SVSF 2:9 (Test)
18.06.: Scheiblingkirchen – SVSF 10:4 (Test)
22.06.: Jugendtag Hirschwang – Platz 2

Statistik
Gesamt:  43   18-8-17   142:69   62
Herbst: 15   6-3-6   39:14   21
Frühjahr: 28   12-5-11   103:55   41
Halle: 12   5-2-5   29:24   17 (Tore: David Pichler 16, Gunther Kampitsch 8, Luca Tösch 3, Matthias Scherz 2).

Gesamt Tore; Frühjahr Turniere/Tests (in Klammern Herbst):
49  34  Pichler David (15)
29  13  Tösch Luca (16)
23  21  Kampitsch Gunther (2)
12  12  Fischill Bastian (0)
7  5  Buchegger Lukas (2)
5  4  Hantich Tobias (1)
3  3  Scherz Matthias (0)
3  3  Kummer Marco (1)
3  2  Scherz Lukas (1)
2  2  Steiner Moritz (0)
2  1  Rath David (1)
1  1  Woltron Maximilian (0)
1  1  Arslan Rojhat (0)
1  0  Kloiböck Sebastian (1)
1  1  Eigentore (0)

U9: SVSF ist die Nummer 1 im Bezirk

In der regionalen Bezirksgruppe schaffte die U9 des SVSF locker den Herbstmeistertitel. Im Frühjahr ging´s es ins Obere Playoff. Dort warteten gleich andere Kaliber auf die Arslan/Fischer-Mannschaft. Die Pottschacher U9-Kicker starteten nach gelungener Vorbereitung hervorragend und holten aus den ersten drei Saisonspielen das Punktemaximum (Siege gegen Ortmann, Scheibling und Winzendorf). Der SVSF matchte sich mit Felixdorf um den Titel. Leider verloren die Pottschacher plötzlich den Faden. An einem rabenschwarzen Tag verlor man in Kirchberg überraschend mit 2:1. Im Schlager gegen Felixdorf wurde man nach 2:1-Pausenführung am Ende mit 2:5 ausgekontert. Und auch im nächsten Spiel gegen Ortmann stand man vor der Niederlage, als man 1:3 zurücklag und dank starker Moral noch das 3:3 erzielte. Mit einem 5:4 gegen Scheibling konnte man das Siegesgefühl wieder auskosten, um wenig später nach einem 4:2-Pausenvorsprung in Winzendorf und einem Blackout in ein 5:8 zu laufen. Felixdorf war mittlerweile enteilt, es ging um den Vizemeistertitel. Gegen Kirchberg gelang Revanche für das bittere 1:2 in der Hinrunde. Pottschach gewann gleich mit 13:2. Im letzten Saisonspiel ließ der Meister aus Felixdorf dem SVSF dann keine Chance mehr. 11:3 verlor die Arslan/Fischer-Elf, durfte sich aber trotzdem über den zweiten Platz und den Vizemeistertitel freuen. Im Bezirk Neunkirchen hat die Pottschacher Mannschaft die Vormachtstellung bestätigt. Symbolisch dafür standen die beiden Turniersiege in Ternitz und beim Jugendtag in Hirschwang nach Saisonende. In der neuen Saison will man den Abstand zu Meister Felixdorf verkürzen. Viel Glück dafür!

Alle Spiele Frühjahr:
20.03.: Ternitz – SVSF 2:6 (Test)
27.03.: Schlöglmühl – SVSF 2:3 (Test)
29.03.: Ortmann – SVSF 2:4
04.04.: Scheiblingkirchen – SVSF 3:4
13.04.: SVSF – Winzendorf 4:1
20.04.: Kirchberg – SVSF 2:1
27.04.: SVSF – Felixdorf 2:5
29.04.: SVSF – Ortmann 3:3
18.05.: SVSF – Scheiblingkirchen 5:4
25.05.: Winzendorf – SVSF 8:5
01.06.: SVSF – Kirchberg 13:2
08.06.: Felixdorf – SVSF 11:3
15.06.: Turnier in Ternitz – Platz 1
21/22.06.: Jugendtag Hirschwang – Platz 1

Statistik
Gesamt: 20   13-3-4   106:62   42
Herbst: 10   8-2-0   62:21   26
Frühjahr: 10   5-1-4   44:41   16
Heim: 10   7-2-1   59:25   23
Auswärts: 10   6-1-3   47:37   19
Turniere/Tests: 25   17-3-5   49:27   54
Halle: 21  11-2-8   47:36   35 (Tore: Thorsten Stürmer 18, Sebastian Kloiböck 12, Patrick Fischer 8, Gunther Kampitsch 6, Leonhard Punz 3, Bastian Fischill).

Gesamt Tore; Frühjahr + Tests (in Klammern Herbst):
35  14+9  Fischer Patrick (21+5)
22  7+3  Stürmer Thorsten (15+8)
21  10+3  Kloiböck Sebastian (11+3)
6  6+2  Anderle Tobias (0+0)
4  3+2  Kampitsch Gunther (1+1)
3  3+1  Punz Leonhard (0+0)
3  1+1  Fischill Bastian (2+2)
3  0+0  Cutura Sebastian (3+0)
3  0+0  Eigentore (3+0)
2  0+0  Scherz Lukas (2+0)
2  0+0  Ruschil Andreas (2+1)
2  0+0  Woltron Maximilian (2+2)
0  0+0  Pichler David (0+3)
0  0+0  Päsler Paul (0+1)

U10: Erneut Platz 5, aber neues Wir-Gefühl

Mitten im Winter kam Unruhe in die U10. Nach Unstimmigkeiten mit den Eltern standen Goalgetter Mathias Gruber, Torhüter Sebastian Ebner und Melanie Gruber nicht mehr zur Verfügung. Nominell natürlich eine Schwächung für die Pottschacher U10. Unter dem Strich schaffte der SVSF aber wie im Herbst Platz fünf, schoss nur vier Tore weniger, präsentierte sich aber in der Defensive nicht mehr so sattelfest wie im Herbst. Der Start gegen starke Neustädter ging in die Hose (0:5), in Zöbern kassierte man den 2:2-Ausgleich erst vier Minuten vor Schluss. Gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Grünbach erwischte man beim 4:1 einen Traumtag. Schade, dass man die Form nicht bestätigen konnte. Gegen Katzelsdorf verlor man nach 1:0-Pausenführung noch mit 1:2. Das Rückspiel gegen den WNSC wurde wieder mit 5:0 verloren. Im ersten Aufeinandertreffen mit dem Lokalrivalen und späteren Meister Gloggnitz verkaufte sich der SVSF zwar gut, verlor aber mit 4:0. Den zweiten Sieg der Saison feierte man mit dem 5:2 gegen Zöbern. Das Rückspiel in Grünbach verlor man nur aufgrund eines Katastrophenstarts (schneller 3:0-Rückstand, Endstand nach vielen vergebenen Chancen 3:2). Punkte ließ man unnötigerweise auch in Katzelsdorf liegen, nachdem schon mit 2:0 in Führung gelegen war. Im allerletzten Spiel verlangte man dem überlegenen Meister Gloggnitz trotz 2:4-Niederlage alles ab. Fazit: Einige Spieler konnten nach dem Abgang der am Anfang erwähnten Spieler/innen aus dem Schatten der Genannten treten und zeigen, was sie drauf haben. Aufgrund der Zusammenlegung der beiden Oberen Playoffs wird Pottschach zwar im Herbst im Mittleren Playoff spielen, dem zuletzt stark entwickelten Zusammengehörigkeitsgefühl wird das aber keinen Abbruch tun. 

Alle Spiele Frühjahr:
08.03.: Mattersburg – SVSF 9:0 (Test)
21.03.: Scheiblingkirchen – SVSF 4:1 (Test)
30.03.: SVSF – Wr. Neustadt 0:5
06.04.: Zöbern – SVSF 2:2
13.04.: SVSF – Grünbach 4:1
20.04.: SVSF – Katzelsdorf 1:2
03.05.: Wr. Neustadt – SVSF 5:0
13.05.: Gloggnitz – SVSF 4:0
18.05.: SVSF – Zöbern 5:2
23.05.: Grünbach – SVSF 3:2
01.06.: Katzelsdorf – SVSF 2:2
07.06.: SVSF – Gloggnitz 2:4
15.06.: Turnier in Brunn – Platz 7
21.06.: Kottingbrunn – SVSF 5:2 (Test)

Statistik
Gesamt: 20   5-5-10   40:50   20
Herbst: 10   3-3-4   22:20   12
Frühjahr: 10   2-2-6   18:30   8
Heim: 10   3-2-5   23:25   11
Auswärts: 10   2-3-5   17:25   9
Turniere/Tests: 21   12-3-6   40:32   39
Halle: 21   9-5-7   25:18   32 (Tore: Mathias Gruber 7, Marco Tösch 5, Philip Waitzbauer 5, Stefan Puchegger 3, Daniel Reiterer 2, Dominik Pöll, Benedikt Cicek, Eigentor).

Gesamt Tore, Frühjahr + Tests (in Klammern Herbst):
13  0+0  Gruber Mathias (13+16)
7  3+1  Pöll Dominik (4+5)
6  6+1  Senft Kevin (0+0)
5  3+1  Waitzbauer Philip (2+0)
3  2+1  Tösch Marco (1+5)
3  3+1  Reiterer Daniel (0+5)
2  0+0  Puchegger Stefan (2+3)
1  1+0  Cicek Benedikt (0+0)
0  0+0  Fischer Patrick (0+4)
0  0+0  Steininger Lukas (0+1)
0  0+0  Eigentore (0+1)

U15LL kennt ihre Landesliga-Gegner

Während wir auf die Gruppeneinteilung für die Jugendhauptgruppe Süd noch warten, steht die Einteilung für die NÖ-Landesliga fest. Auch unsere U15LL ist nach dem Titel im Unteren Playoff im Herbst im Oberen Playoff vertreten. Fünf Gegner stehen wieder zur Disposition, darunter auch einige attraktive Konkurrenten.

Die Gegner: SC Wr. Neustadt, ASK Kottingbrunn, Sturm 19 St. Pölten, Mistelbach und Mank.

U11: Erfolgserlebnisse waren Mangelware

Nachdem im vergangenen Sommer mit Philipp Egger und Hagen Kampitsch zwei U11-Kicker zum SK Rapid wechselten, folgte im Winter mit Abdullah Balicki auch der letzte Verbliebene des magischen Dreiecks zum Rekordmeister. Trainer Martin Hladik hatte die Aufgabe, eine neue Mannschaft zusammen zu stellen. Im Mittleren Playoff verkaufte sich die Pottschacher Mannschaft einige Male sehr gut, schrammte aber immer wieder knapp an einem Punktgewinn vorbei. Den einzigen Punkt im Frühjahr holte man in der zweiten Runde, als man durch ein Tor in letzter Minute zu einem 2:2 gegen Krumbach kam. In den beiden Duellen gegen Aspang fehlte nur wenig zu einem Erfolgserlebnis. Beide Male ging der SVSF als knapper 1:2-Verlierer vom Feld. Die Gegner aus Grünbach und Breitenau waren unserer Mannschaft zu stark. Trotzdem wurde Meister Grünbach im letzten Spiel trotz 3:8-Niederlage voll gefordert, es war die beste Saisonleistung der Pottschacher im Frühjahr. In der neuen Saison wollen die Kicker rund um Trainer Martin Hladik im Unteren Playoff wieder auf die Siegerspur zurückkehren.

Alle Spiele Frühjahr:
01.03.: Scheiblingkirchen – SVSF 12:1 (Test)
08.03.: Natschbach – SVSF 5:1 (Test)
18.03.: Neunkirchen – SVSF 7:2 (Test)
25.03.: Turnier in Ternitz – Platz 3
30.03.: Aspang – SVSF 2:1
06.04.: SVSF – Krumbach 2:2
19.04.: Breitenau – SVSF 6:2
27.04.: SVSF – Grünbach 2:6
04.05.: SVSF – Aspang 1:2
27.05.: Krumbach – SVSF 6:2
01.06.: SVSF – Breitenau 0:11
08.06.: Grünbach – SVSF 8:3
15.06.: Turnier in Ternitz – Platz 3
22.06.: Jugendtag Hirschwang – Platz 6
24.06.: Kelen Budapest – SVSF 12:3 (Test)

Statistik:
Gesamt: 18   0-3-15   18:116   3
Herbst: 10   0-2-8   5:73   2
Frühjahr: 8   0-1-7   13:43   1
Heim: 9   0-2-7   7:50   2
Auswärts: 9   0-1-8   11:66   1
Tests/Turniere: 24   7-5-12   26:79   26
Halle: 17   4-2-11   12:43   14 (Tore: Kevin Senft 3, Stefan Vavra 2, Frederick Vogrin 2, Andre Hladik 2, Raphael Gesslbauer 2, Rade Milosevic).

Gesamt Tore Frühjahr + Tests (in Klammern Herbst):
4  4+3  Grobner Fabian (0+0)
3  0+0  Balikci Abdullah (3+4)
3  2+2  Vavra Stefan (1+4)
2  1+2  Frederick Vogrin (1+0)
2  2+1  Acikgöz Cem (0+0) 
2  2+0  Hladik Andre (0+0)
2  2+5  Senft Kevin (0+0)
0  0+1  Füllenhals Marc (0+0)

Grundauslosung steht: SVSF startet in Aspang

1. Runde: 15.-17. August, 17.30 Uhr: SC Aspang – SVSF
2. Runde: 22.-24. August, 17.30 Uhr: SVSF – SC Pfaffstätten
3. Runde: 29.-31. August, 16.30 Uhr: SC Schönau – SVSF
4. Runde: 5.-7. September, 16.30 Uhr: SVSF – SC Katzelsdorf
5. Runde: 12.-14. September, 16.30 Uhr: SC Weissenbach – SVSF
6. Runde: 19.-21. September, 16.00 Uhr: USC Kirchschlag – SVSF
7. Runde: 26.-28. September, 16.00 Uhr: SVSF – SVg Pitten
8. Runde: 3.-5. Oktober, 15.30 Uhr: USV Kirchberg – SVSF
9. Runde: 10.-12. Oktober, 15.30 Uhr: SVSF – SC Zöbern
10. Runde: 17.-19. Oktober, 15.00 Uhr: ASK Schlöglmühl – SVSF
11. Runde: 24.-26. Oktober, 14.00 Uhr: SVSF – ASK Trumau
12. Runde: 31.-2. November, 14.00 Uhr: SC Piesting – SVSF
13. Runde: 7.-9. November, 14.00 Uhr: SVSF – SVg Breitenau

U12: Am zweiten Platz vorbeigeschrammt

Durch den vierten Rang in der Herbstrunde qualifizierte sich die Pottschacher U12 für eine weitere Halbsaison im starken Oberen Playoff. Auch diesmal ging man mit bescheidenen Zielen ins Frühjahr. Die Sorgen waren völlig grundlos, der SVSF spielte eine starke Saison und schrammte nur knapp am zweiten Platz vorbei. Schon zum Auftakt musste man sich im Pottschacher Lager ärgern. Gegen den direkten Konkurrenten aus Schauerberg verlor die Pichler/Velek/Wellisch-Truppe nach 1:0-Vorsprung noch mit 2:3. Diese Punkte gingen im Finish ab. Ab diesem Zeitpunkt wurden keine Punkte mehr hergeschenkt: Gegen den Club 83 gewann man nach furioser Anfangsphase (5:0 nach einer Viertelstunde) gleich mit 6:1, auch in Scheibling gewann der SVSF nach überragendem Start klar mit 4:0. Die Sensation schlechthin passierte mit dem überraschenden und glücklichen 1:0 gegen Kottingbrunn. Für den späteren Meister war es die einzige Niederlage und eines von nur zwei Gegentoren im gesamten Frühjahr. Durch diesen Sieg befand sich Pottschach plötzlich im Titelrennen. Leider musste man sich in Theresienfeld dank eines späten Ausgleichstreffers mit einem 2:2 zufrieden geben. Es folgte die gelungene Revanche gegen Schauerberg, das man auf eigenem Platz verdient mit 4:2 bezwingen konnte. Ein kleines Formtief kostete am Ende einen absoluten Spitzenplatz. Bereits beim 3:1 beim Club 83 spielte man eher durchschnittlich, gegen Scheiblingkirchen musste man zu Hause sogar ein 1:2 hinnehmen. Schließlich hatte die U12 bei Meister Kottingbrunn trotz braver Leistung keine Chance (0:4). Erst im letzten Saisonspiel gegen Theresienfeld präsentierte sich der SVSF ein letztes Mal in Topform (4:1). Fazit: Dritter Platz, gleich viele Punkte wie Schauerberg, nur das schlechtere Torverhältnis. Highlights waren das 1:0 gegen Kottingbrunn und das 4:0 in Scheibling. Unsere Mannschaft zeigte ein letztes starkes Halbjahr auf dem verkleineren Großfeld, ehe es im Sommer zur Umstellung auf´s Großfeld kommt.

Alle Spiele Frühjahr:
07.03.: Wr. Neustadt – SVSF 0:4 (Test)
30.03.: SVSF – Schauerberg 2:3
08.04.: SVSF – Club 83 WN 6:1
13.04.: Scheiblingkirchen – SVSF 0:4
21.04.: SVSF – Kottingbrunn 1:0
27.04.: Theresienfeld – SVSF 2:2
03.05.: Schauerberg – SVSF 2:4
16.05.: Club 83 WN – SVSF 1:3
28.05.: SVSF – Scheiblingkirchen 1:2
01.06.: Kottingbrunn – SVSF 4:0
07.06.: SVSF – Theresienfeld 4:1
21.06.: Jugendtag Hirschwang – Platz 2
25/27/29.06.: Fußballrummel in WN – Platz 1

Statistik
Gesamt: 20   10-2-8   53:39   32
Herbst: 10   4-1-5   26:23   13
Frühjahr: 10   6-1-3   27:16   19
Heim: 10   5-1-4   23:12   16
Auswärts: 10   5-1-4   30:27   16
Turniere/Tests: 19   14-3-2   71:20   45
Halle: 17   13-0-4   81:24   39 (Tore: Gaulhofer Marco 34, Pichler Daniel 25, Huszovits Stefan 8, Stich Nathan 6, Klammer Lukas 4, Wellisch Marvin 3, Kleinander Daniel).

Tore Gesamt, Frühjahr + Tests (in Klammern Herbst):
26  11+11 Gaulhofer Marco (15+19)
12  5+11 Pichler Daniel (7+10)
6  4+1 Huszovits Stefan (2+6)
5  5+1 Eigentore (0+1)
2  0+0 Feldhofer Pascal (2+3)
1  1+0 Klammer Lukas (0+0)
1  1+0 Orhan Umut (0+0)
0  0+3 Stich Nathan (0+1)
0  0+3 Kleinander Daniel (0+0)
0  0+0 Schneider Patrick (0+1)

Hauptplatz Wr. Neustadt jubelte der U12 zu

Die U12 des SVSF Pottschach holte sich beim Fußballrummel-Turnier auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz den Turniersieg durch ein 7:4 am Sonntag im Finale gegen den Wr. Neustädter SC. Mehr

Aufgrund der Regenfälle musste das Dienstag-Fußballrummel-Turnier auf dem Wr. Neustädter Hauptplatz abgesagt werden. Am Mittwoch war die U12 erneut im Einsatz. Man qualifizierte sich sogar für das Semifinale am Freitag, das man dann ebenfalls souverän gewann. Somit steht die Pottschacher U12 am Sonntag im großen Finale am Hauptplatz in Wr. Neustadt. Mehr

Am Dienstag traf sich die Pottschacher U11 zu einem Freundschaftsspiel mit der sich in Prigglitz auf Trainingslager befindlichen Mannschaft von Kelen SC Budapest. Nach einem starken ersten Drittel verlor der SVSF noch mit 3:12 (3:2, 0:4, 0:6). Mehr  

U12:
Di., Mi., Fr., So.: Fußballrummel-Turnier in Wr. Neustadt, Platz 1 (3-0-1, 20:11)

U11:
Di., 16.00: Kelen SC Budapest – Pottschach (Test) 12:3

U14/2: Im Saisonfinish in Form gekommen

Bereits im letzten Herbst lief es nach dem gleichen Schema: Den Beginn der Saison etwas verpennt, im Finish durchgestartet. Und auch heuer fehlte die letzte Konstanz, um einen besseren Tabellenplatz schaffen zu können. In der Hinrunde des Unteren Playoffs verlor der SVSF vier von fünf Spielen. Nur in Wiesmath gewann die Auer-Elf mit 2:1, in Hirschwang (1:2 nach Führung) und Neunkirchen sowie daheim gegen Krumbach und Hochneukirchen (1:4 nach Führung) setzte es Niederlagen. Pottschach erzielte dabei nur zwei Tore. Als die Rückrunde begann, legten die Pottschacher Kicker den Schalter plötzlich um. Von den letzten fünf Spielen verlor man nur eines. Gegen Hirschwang gelangen beim 4:2 gleich vier Treffer, in Hochneukirchen erzielte man kurz vor Schluss den Ausgleich. Gegen Wiesmath gelang erneut ein 2:1-Sieg, der einzige Rückschlag passierte beim 2:4 in Krumbach, zum dritten Mal verprasste der SVSF eine 1:0-Führung. Was die Mannschaft wirklich drauf hat, zeigte sie im letzten Spiel, als sie den ungeschlagenen Meister Neunkirchen an den Rand einer Niederlage brachte. Erst in der Schlussphase kam der SC per Elfmeter zum 1:1-Ausgleich. Fazit: Statt Platz fünf hätte es durchaus auch der dritte Rang werden können. In vier Spielen, in denen man in Führung lag, holte man nur einen Punkt. Insgesamt bestätigte die Pottschacher U14/2 die Leistungen aus dem Herbst und steigerte sich leicht.

Alle Spiele Frühjahr:
03.03.: Neunkirchen U13 – SVSF 1:3 (Test)
20.03.: Admira WN – SVSF 0:2 (Test)
28.03.: Hirschwang – SVSF 2:1
10.04.: SVSF – Austria-Fanklub 1:6 (Test)
12.04.: Wiesmath – SVSF 1:2
20.04.: SVSF – Krumbach 0:4
27.04.: Neunkirchen – SVSF 4:0
09.05.: SVSF – Hochneukirchen 1:4
14.05.: SVSF – Hirschwang 4:2
18.05.: Hochneukirchen – SVSF 1:1
24.05.: SVSF – Wiesmath 2:1
30.05.: Krumbach – SVSF 4:2
10.06.: SVSF – Neunkirchen 1:1
21.06.: Jugendtag Hirschwang – Platz 7

Statistik
Gesamt: 20   6-4-10   35:58   22
Herbst: 10   3-2-5   21:34   11
Frühjahr: 10   3-2-5   14:24   11
Heim: 10   4-3-3   18:23   15
Auswärts: 10   2-1-7   17:35   7
Tests/Turniere: 7   2-1-4   9:17   7
Halle: 13   3-2-8   20:38   11 (Tore: Thomas Hartl 9, Patrick Seelhofer 7, Josip Feric 2, Ibo Sap, Attila Dikbayir).

Gesamt Tore Frühjahr + Tests (in Klammern Herbst):
11  3+3 Hartl Thomas (8+2)
8  0+0 Seelhofer Patrick (8+0)
8  6+2 Schober Manuel (2+0)
2  2+1 Anderle Florian (0+0)
1  0+0 Heschtera Rene (1+1)
1  0+0 Atak Fatih (1+0)
1  0+0 Sap Ibo (1+0)
1  1+0 Reichl Alexander (0+0)
1  1+0 Auer Martin (0+0)
1  1+1 Kleinander Michael (0+0)

Das Vorbereitungsprogramm

In bereits zwei Wochen beginnt für den SVSF Pottschach die Vorbereitung auf die neue Saison. Am Montag, dem 7. Juli ist Trainingsbeginn. Trainer Manfred Hecher hat den Kickern auch für die erste Juli-Woche ein Laufprogramm mitgegeben. Sechs Vorbereitungsspiele sind terminisiert, darunter auch ein Spiel in Tschechien. Die erste Runde steigt am 16. August… 

Mo., 7. Juli: Trainingsbeginn
Fr., 18. Juli: SV Prellenkirchen – SVSF
Sa., 26. Juli: FC Namest nad Oslavou – SVSF
Mi., 30. Juli: SVSF – FC St. Egyden
Fr., 1. August: ASV Hornstein – SVSF
Mi., 6. August: SVSF – SC Pottenstein
Sa., 9. August: SV Willendorf – SVSF