Im Frühjahr bedeutete das Auswärtsspiel in Schönau die Wende. Hätte Pottschach nicht 2:1 gewonnen, sondern verloren, würde der SVSF heute in der 2. Klasse Wechsel spielen. Auch diesmal hängt viel vom Auswärtsspiel in Schönau ab.
Infos SVSF
Die personellen Probleme werden nicht weniger: Der Kader ist klein. Jeder verletzte oder gesperrte Spieler bedeutet eine Schwächung. Gesperrt ist zum Beispiel Peter Fahrner nach seiner gelbroten Karte gegen Pfaffstätten. Gemeinsam mit Sinan Celik, der bei der Hochzeit seines Bruders Cem in Wr. Neustadt weilt, fehlt somit das Manndecker-Paar. Im Tor wird wieder Peter Seelhofer stehen, nachdem er vergangenen Freitag aus beruflichen Gründen kurzfristig absagen musste. Christian Benczik gibt ein erstes vorsichtiges Comeback in der U23. Abgesehen von den Langzeitverletzten David Blazanovic, Michael Hofer und David Schober dürfte es auch bei Andi Staufer noch dauern. Angeschlagen sind Marcus Hecher und Reini Mohr. Wenigstens wird Rene Breitenecker gegen Schönau wieder mit von der Partie sein.
Infos Gegner
Kaum zu glauben, doch die Schönauer sind tatsächlich noch schlechter als der SVSF in die neue Saison gestartet. Nach dem 0:4 gegen Katzelsdorf gab es auch beim 2:6 in Weissenbach nichts zu holen. Keine Frage: Die Gegner waren stärker als jene des SVSF. Lediglich Daniel Gruber konnte sich mit zwei Toren mit dem Gegner anlegen, ansonsten geht es den Schönauern nicht viel besser als Pottschach. Noch dazu fehlen mit Zsolt Markgraf (schoss beim 1:2 im Frühjahr das Freistoßtor für Schönau) und Bernhard Berger (kassierte auch im Frühjahr gegen den SVSF Rot) zwei Stützen wegen Ausschlüssen in Weissenbach.
Matchstatistik
Der SVSF hat die letzten drei Spiele in Folge verloren, auswärts gab´s zwei Niederlagen in Folge, davor konnte die Hecher-Elf aber dreimal in Serie gewinnen. Schönau gewann nur eines der letzten sechs Spiele (1-1-4). Daheim verlor man nur das letzte von vier Matches (2-1-1).
Die beiden letzten Duelle konnte der SVSF für sich entscheiden. Im Frühjahr setzte man sich nach Toren von Klaus Buchegger und Gerald Böck auswärts mit 2:1 durch, im Herbst feierte Mathias Hecher beim 5:1 eine Vier-Tore-Gala.
Alle Duelle
07/08-A 2:1 (Buchegger, Böck)
07/08-H 5:1 (Mt. Hecher 4, Schmid)
67/68-H 3:3 (Liesbauer 3)
67/68-A 0:1 (—)
64/65-A 1:5 (Pototschnik)
64/65-H 3:1 (Dallner 2, Reisenbauer)
Gesamtbilanz
6 3-1-2 14:12 10
Auswärtsbilanz
3 1-0-2 3:7 3
Schiri-Team
Sokoll (Trieb)