Generalprobe könnte ins Wasser fallen

Langsam wird´s ernst: Der SVSF Pottschach empfängt zur Generalprobe am Samstag den USV Natschbach. Noch ist nicht klar, ob das Spiel wirklich zur Austragung kommt: Die Regenfälle der letzten Tage könnten die Durchführung gefährden. Samstag 10.00 Uhr wird Platzwart Hannes Zottl die Entscheidung fällen.

Infos SVSF
Gegenüber dem Mittwoch-Derbytest in Ternitz gibt es ein paar wenige Änderungen: Neu auf der Verletztenliste ist Peter Fahrner. Aufgrund eines Zehenbruchs wird er mindestens einen Monat lang fehlen. In Ternitz hat sich auch Peter Hofstädter leicht verletzt: Die Wade zwickt, Hofstädter fehlt gegen Natschbach. Nach wie vor auf ein Comeback wartet Sinan Celik (Knochenprellung im Knöchel, Bänder auch beleidigt). Schließlich ist auch Michi Hofer nicht fit. Das war´s aber auch schon: Einige sind dann doch wieder zurück auf dem elektronischen Plankett. Manfred Klöckl startet ein Comeback, außerdem kehren auch Kapitän Klaus Buchegger sowie Marcus Hecher ins Team zurück. Trainer Mani Hecher wollte gegen Natschbach seine Start-Elf für Pfaffstätten auf´s Feld schicken, aufgrund der Umstände wird er aber doch noch einiges ausprobieren.

Infos Gegner
Die Natschbacher wittern derzeit so etwas wie Morgenluft. In der Herbstsaison mischte die Mayer-Elf lange Zeit vorne mit, erst im Finish ging ihr die Luft aus. Trotzdem reichte es für den fünften Rang. Mit 13 Toren war Mario Drienovsky der herausragende Torschütze in den Reihen der Natschbacher. Die bisherige Vorbereitung verlief ergebnistechnisch gar nicht schlecht: Ein 4:4 gegen Aspang, ein 9:1 gegen Willendorf, ein 1:0 gegen Eggendorf, ein 5:3 gegen Wöllersdorf. Erst am Mittwoch musste man mit einem 2:5 gegen die Scheiblingkirchner U23 die erste Niederlage einstecken.

Matchstatistik
Bisher konnte Natschbach den SVSF Pottschach in Meisterschaftsspielen noch nie besiegen. In 16 Duellen blieb Pottschach 12 Mal siegreich, vier Mal trennte man sich Remis. Die letzten Duelle waren hart umkämpft, die Natschbacher machten es der damaligen Fuxreiter-Elf in der Meistersaison 2003/04 sehr schwer. Zweimal knöpfte man dem Favoriten ein 1:1 ab. Das Torverhältnis spricht mit 54:15 klar für den SVSF.

Schiri: Meisl

Pottschach dreht Derby: Nach Rückstand 3:2 gewonnen

Testspiele sind Testspiele: Das Ergebnis ist zweitrangig, viel wichtiger ist, dass sich die jeweilige Mannschaft den richtigen Feinschliff für die anstehende Meisterschaft holt. Für die Vorbereitungspartie Ternitz gegen Pottschach trifft das auch zu, nur kommt da noch was hinzu: Der Derbycharakter. Natürlich will jeder der bessere sein. Und so war´s auch am Mittwoch Abend: Eine umkämpfte Partie, indem sich beide Mannschaften nichts schenkten.

Der SVSF Pottschach hatte am Ende das bessere Ende für sich. Bei kühlen Temperaturen und leichtem Regen führte der ASK Ternitz zwar durch ein Tor von Michi Zach (12.) zur Pause mit 1:0, nach dem Wechsel legte der SVSF aber zu. Eine starke Viertelstunde brachte eine 2:1-Führung. Zuerst jubelte Erkin Orhan über einen wunderschönen Treffer (55.), dann irritierte Orhan den Heimkeeper bei einem 40-Meter-Freistoß von Thomas Teichmeister entscheidend (60.). Erst mit dem 2:2 (64.) durch Werner Reif riss der Faden wieder etwas. In der hektischen Schlussphase behielt die Hecher-Truppe die Oberhand. Der ASK-ler Dietmar Kurz lenkte den Ball ins eigene Tor, Mathias Hecher hätte das Tor bereits vorher machen müssen (77.).

Pottschach gesamt gesehen in der ersten halben Stunde schwach, der ASK besser. Erst in der Schlussphase vor der Pause fing sich der SVSF. Die 20 Minuten nach Wiederbeginn bedeuteten dann die beste Phase der Pottschacher. Mit dem Ausgleich zum 2:2 ging der Schwung wieder verloren. Am Ende war der Sieg deswegen verdient, weil Pottschach mehr Chancen herausspielte.

Drei Personalien gab´s im Nachhinein zu besprechen: Zum einen musste Peter Fahrner in der ersten Halbzeit (28.) nach einem Zweikampf verletzt vom Feld getragen werden. Die bittere Diagnose im Krankenhaus Neunkirchen: Die große Zehe gebrochen, sicher vier Wochen Pause. Natürlich eine herbe Schwächung, auf diesem Weg wünschen wir Peter baldigste Genesung. Zum zweiten sollte auch über den Schiedsrichter ein Wort verloren werden. Herr Gruber hatte nicht das Talent, das Spiel den Regeln entsprechend zu leiten. Viele Fehlentscheidungen (auf beiden Seiten) ließen Spieler, Trainer und Fans teilweise frustriert zurück. Und zum dritten noch eine erfreuliche Nachricht: So feierte David Blazanovic nach langer Verletzungspause ein Comeback in den ersten 45 Minuten. Das Knie scheint zu halten, die alte Form ist aber noch ein Stück entfernt.

Spielbericht folgt in Kürze, Fotos gibt es aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse und aufgrund des unfähigen Fotografen kaum… 

Testspiel mit Meisterschaftscharakter

Nur mehr eineinhalb Wochen bis zum Saisonstart ins Frühjahr 2009. Beim SVSF Pottschach fiebert man bereits dem ersten Spiel in Pfaffstätten entgegen. Bevor es aber ernst wird, wird es bereits am Mittwoch Ernst, wenn die Truppe von Trainer Mani Hecher das brisante Test-Stadtderby im „neuen“ Ternitzer Stadion, aber auf dem „alten“ ziemlich ramponierten Trainingsplatz bestreitet.

Infos SVSF
Gegenüber dem Samstag-Test in Bad Erlach melden sich etliche Spieler beim Trainer zurück. Fehlen werden beim Derby lediglich vier Mann. Manfred Klöckl erholt sich langsam von dem harten Eisenbahner (Neunkirchen-Test), Sinan Celik erholt sich von einer Knochenprellung, auch die Bänder im Knöchel sind etwas beleidigt (Sooß-Test), des weiteren erholt sich auch Michi Hofer, der aber nicht von einer Verletzung, sondern bei einem gemütlichen Ski-Urlaub. Fraglich für den ASK ist Marcus Hecher, der nach einer Zerrung immer noch nicht ganz fit ist. Für den aktuellen Test bedeutet das, dass nicht nur die beiden Ungarn Norbert Pungor und Tamas Kocsis, sondern auch die zuletzt kränklichen Mathias Hecher, Christian Weninger und Erkin Orhan, sowie der wieder genesene Peter Hofstädter mit von der Partie sein werden. Ein Comeback nach langer Verletzungspause gibt auch David Blazanovic.

Infos Gegner
Was gibt es über den ASK Ternitz zu sagen? Zum einen, dass nach der Rückkehr von Jochen Koglbauer als Trainer im Herbst wieder so etwas wie Aufbruchstimmung zu bemerken ist. Die Ternitzer beendeten die Hinrunde in der 2. Klasse Wechsel auf dem vierten Rang. Bester Torschütze ist der Tscheche Martin Tuma mit 12 Toren, der andere Legionär Petr Dobrowolny beendete seine ASK-Karriere im Winter. Ansonsten punktet der ASK mit einer homogenen kompakten Mannschaft, die im Kollektiv ihre Stärke hat. Klar ist, dass die Ternitzer im Derby gegen den SVSF immer ein bis zwei Klassen zulegen können und somit für den Mittwoch ein gefährlicher Kontrahent sein werden. Zu erwarten ist also ein Vorbereitungsspiel mit echtem Meisterschaftscharakter.

Matchstatistik
Sechs mehr oder weniger turbulente Meisterschafts-Derbys gab es in der bisherigen Vereinsgeschichte. Die ersten beiden Duelle in der Saison 2002/03 entschied der SVSF klar für sich (2:0, 3:0). In der darauffolgenden Saison ist vielen sicher noch die Abbruchpartie in Pottschach in Erinnerung, als der ASK im Finish beim Stand von 3:2 für den SVSF abtrat und das Match mit 3:0 gewertet wurde. Im Rückspiel mühte sich Pottschach zu einem 1:0. Die torreichsten Duelle waren jene in der Steinfeld-Meistersaison 2005/06. Beide Male gab es ein spektakuläres 3:3, das Remis im Frühjahr kostete den Ternitzern den Einzug in die Aufstiegs-Relegation. Testderbys gab es bereits zahlreiche, eine Statistik darüber gibt es aber (leider) nicht.  

Schiri: Gruber.

Letzte Testspielwoche (9. bis 15. März): Termine und Ergebnisse

Dienstag, 10. März 2009
19.00 Uhr, Trumau – Oberwaltersdorf 10:0 (5:0),
Tore: 1:0 (2.) Kaiser, 2:0 (4.) Neunteufel, 3:0 (9.) Budic, 4:0 (33.) Neunteufel, 5:0 (40.) Zivanic; 6:0 (60.) Zivanic, 7:0 (62.) Wannack, 8:0 (64.) Klauninger, 9:0 (79.) Öksüm, 10:0 (80.) Haderer.
19.00 Uhr, Gumpoldskirchen – Pfaffstätten 2:4 (2:0),
Tore: Maczko 3, Chudy.
20.00 Uhr, Drassburg – Kirchberg (Steinbrunn) 2:1 (0:1),
Tore: 0:1 (35.) Holzer; 1:1 (60.), 2:1 (80.).

Mittwoch, 11. März 2009
18.30 Uhr, Ternitz – Pottschach 2:3 (1:0),
Tore: 1:0 (12.); 1:1 (55.) Orhan, 1:2 (60.) Teichmeister, 2:2 (64.), 2:3 (77.) Eigentor.
19.00 Uhr, Schlöglmühl – St. Peter 4:4 (1:1),
Tore: 0:1 (5.), 1:1 (15.) Atabinen; 2:1 (50.) Atabinen, 3:1 (59.) Atabinen, 4:1 (65.) Atabinen, 4:2 (68.), 4:3 (74.), 4:4 (80.).
19.00 Uhr, Stegersbach – Aspang abgesagt

Samstag, 14. März 2009
14.00 Uhr, Hirschwang – Kirchberg (Eisenstadt) 2:4 (1:2),
Tore: 1:0 (12.), 1:1 (16.) Feuchtenhofer, 1:2 (34.) Özmen; 2:2 (47.), 2:3 (53.) Holzer, 2:4 (75.) Özmen.
14.00 Uhr, Scheiblingkirchen – Weissenbach 3:1 (0:1),
Tore: 0:1 (12.) Habeler; 1:1 (83.), 2:1 (87.), 3:1 (89.). RK: Vantuch (Sk., 40.); Toth (Wss., 40.).
14.00 Uhr, Gumpoldskirchen – Piesting abgesagt
14.30 Uhr, Wiesmath – Zöbern (Ritzing) 1:1 (0:0),
Tore: 0:1 (65.E) Nagl, 1:1 (90.E).
14.30 Uhr, Traiskirchen – Pitten 1:1 (0:0),
Tore: 0:1 (54.) Zlinsky, 1:1 (89.).
15.00 Uhr, Pottschach – Natschbach 2:1 (1:0),
Tore: 1:0 (30.E) Pungor; 1:1 (59.), 2:1 (63.E) Teichmeister.
15.00 Uhr, Kirchschlag – Gloggnitz 3:3 (2:2),
Tore: 1:0 (5.) Strebl, 1:1 (16.), 1:2 (23.), 2:2 (31.) Szalai; 3:2 (66.) Kager, 3:3 (70.).
15.00 Uhr, Breitenau – Puchberg 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (??.) Borucki; 1:1 (??.).
15.00 Uhr, Großmürbisch – Schlöglmühl 2:3 (1:1),
Tore: 1:0 (4.), 1:1 (9.) Sovis; 1:2 (54.) Seiser, 2:2 (62.), 2:3 (82.) Turecek. 
15.00 Uhr, Schönau – Günselsdorf abgesagt
15.00 Uhr, Trumau – Wampersdorf 4:0 (2:0),
Tore: 1:0 (5.) Kaiser, 2:0 (40.) Klauninge; 3:0 (60.) Kaiser, 4:0 (70.) Erlacher.
15.00 Uhr, Sooß – Pfaffstätten 1:5 (0:1),
Tore: 0:1 (36.) Maczko; 1:1 (54.), 1:2 (61.) T. Trumler, 1:3 (73.) Neumann, 1:4 (82.) Chudy, 1:5 (90.) Lunzer.
15.30 Uhr, Katzelsdorf – Bad Fischau 6:0 (3:0),
Tore: 1:0 (9.) Gulyas, 2:0 (40.) Gulyas, 3:0 (44.) Gnam; 4:0 (47.) Nagy, 5:0 (56.) Gulyas, 6:0 (75.) Aichinger.
16.00 Uhr, Aspang – Grimmenstein 5:1 (5:0),
Tore: 1:0 (6.) Pal, 2:0 (10.) Binder, 3:0 (18.) Binder, 4:0 (21.) Kager, 5:0 (39.) Koczka; 5:1 (77.).

Knapper 1:0-Testsieg in Bad Erlach

Fast 20 Pottschacher Fans taten sich am Samstag Nachmittag die Fahrt nach Bad Erlach an. An Stelle eines Thermenaufenthalts im neuen Linsberg-Asia gab´s Testspielatmosphäre bei unangenehmen Wetterverhältnissen. Das Spiel war auf bescheidenem Niveau, der SVSF setzte sich mit 1:0 durch.

Torschütze in einer zerfahrenen Partie mit wegen Höhepunkten war Aushilfs-Spieler Reini Mohr per Kopfball. Ansonsten wenig Berichtenswertes: Erlach brav kämpfend, Pottschach vom Kader her limitiert (zehn Ausfälle) und um einen Hauch abgeklärter. Torchancen Mangelware. Fazit: Ein Test, mehr nicht…

Spielbericht folgt, Fotos auch… 

Kein Thermenausflug, sondern harter Probegalopp

Noch zwei Wochen bis zum Start in Pfaffstätten: Weil die Regenfälle seit Donnerstag für Kopfzerbrechen bei SVSF-Platzwart Hannes Zottl sorgten, musste für das Testspiel am Samstag gegen Bad Erlach ein Platztausch vereinbart werden. Trainer Mani Hecher muss nach nur zwei absolvierten Tests auf einige Stammkräfte verzichten.

Infos SVSF
Leider kann Coach Hecher nicht aus dem Vollen schöpfen. David Blazanovic wird ein letztes Mal zurückgehalten, am Mittwoch in Ternitz könnte er sein Comeback feiern. Sinan Celik erlitt beim Sooß-Test am vergangenen Sonntag in Wien eine Knochenprellung. Er nimmt nächste Woche wieder das Training auf. Auch Peter Hofstädter verletzte sich gegen Sooß: Zuerst dachte man an eine Zerrung im Bereich des Hintern, tatsächlich handelt es sich um eine Blockade des Schambeinkopfes. Was es nicht alles gibt?! Weiter geht´s mit der Verletztenliste: Marcus Hecher konnte am Mittwoch in Neunkirchen auch nicht spielen. Diagnose: Zerrung im Oberschenkel. Neunkirchen wäre bereits das nächste Stichwort: Manfred Klöckls Oberschenkel kassierte einen bösen Eisenbahner, er, also Manfred uns sein Oberschenkel fallen sicher zehn bis vierzehn Tage aus. Auch unsere beiden neuen Legionäre erwischte es in Neunkirchen. Norbert Pungor erwischte es bereits gegen Sooß leicht, an der gleichen Stelle kassierte er in Neunkirchen wieder einen Checkabuff. Pungor wird in Erlach genauso fehlen wie Landsmann Tamas Kocsis, dessen Knöchel sich blau verfärbt hat. Ansonsten dürfte der Rest fit sein, Kapitän Klaus Buchegger kehrt wieder in die Mannschaft zurück. Das ist doch schon was!

Infos Gegner
Der SV Bad Erlach hat außer der Erweiterung des Ortnamens durch die neue Linsberg-Asia-Therme einen turbulenten Herbst hinter sich. Als Spitzenteam in die 2. Klasse Wechsel gestartet, folgte der böse Absturz auf den 13. und vorletzten Platz. Negativer Höhepunkt war die Schiedsrichter-Insultierung von Rene Brecka an Referee Gogadze (gegen Puchberg) samt Rekordsperre, die danach sogar verlängert wurde. Brecka wird für die Truppe von Walter „Wuggi“ Baumgartner nicht mehr auflaufen, er ist mit vier Toren, gemeinsam mit Gerald Weber, trotzdem bester Torschütze.

Matchstatistik
Ausgeglichene Bilanz beim SVSF in den beiden bisherigen Tests: Zuerst das glatte 5:1 in Wien gegen Sooß, dann die unnötige 3:2-Niederlage in Neunkirchen. Prägnant der jeweilige Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit.
Die Erlacher haben bereits fünf Vorbereitungsspiele in den Beinen. Das beste Ergebnis war ein 2:2 gegen Kirchberg, negativer Höhepunkt war das 1:10 gegen Katzelsdorf vor einer Woche. Zuletzt verlor der SV Bad Erlach am Mittwoch gegen Aspang trotz 2:0-Führung mit 2:6.
Was das Head-to-Head betrifft, hat der SVSF die Nase vorn. 26 Duelle, 14 Siege, drei Remis und neun Niederlagen. Torverhältnis 52:38 Tore. Zuletzt gewann der SVSF in der Meistersaison 2003/04 beide Duelle (4:1, 3:1).

Schiedsrichter: Johann Riss. 

Testniederlage egal, aber viele Verletzte

Mit dem einsetzenden Regen verlor auch der SVSF Pottschach die Ordnung: Die Mannschaft von Trainer Manfred Hecher verlor am Mittwoch Abend in Neunkirchen nach 1:0-Pausenführung noch mit 3:2.

Die erste Hälfte war in Ordnung: Über 30 neugierige Pottschach-Anhänger sahen eine ambitioniert spielende Mannschaft, die mehr vom Spiel hatte und auch das Chancenplus für sich verbuchen konnte. Tamas Kocsis traf in der 7. Minute die Latte, Mathias Hecher scheiterte zweimal allein vor dem Tormann (21., 24.). Nach Foul an Norbert Pungor verwandelte der Gefoulte den fälligen Strafstoß zur verdienten Führung (28.). Der Schütze selbst musste nach einem Eisenbahner verletzt raus.

Die Verletztenmisere setzte sich auch nach dem Wechsel fort: Christian Weninger bekam eine auf´s Maul, Lippe aufgerissen, Manfred Klöckl (Checkabuff) musste genauso raus. Gleich in der 47. Minute landete ein abgefälschter Freistoß von Mario Modad im Tor, 1:1. Der Spielfluss bei den Pottschachern ging nun verloren. Obwohl der SVSF nach wie vor gute Chancen hatte (2x Erkin Orhan, 1x Markus Lechner), waren es die SC-ler, die die Tore schossen. Das 2:1 (57.) durch Paul Andrew war ein Geschenk der Pottschacher Abwehr, beim 3:1 durch Dieter Müller (82.) wurde der SVSF eiskalt ausgekontert. Markus Lechner verkürzte zwar noch auf 3:2 (85.), mehr war aber nicht mehr drin.

Fazit: Erste Hälfte gut, zweite Hälfte wieder schlecht. Die Verletztenmisere nach zwei Tests ziemlich lang: Peter Hofstädter, Sinan Celik, David Blazanovic, Marcus Hecher, Norbert Pungor, Tamas Kocsis (blauer Knöchel) und Manfred Klöckl fallen am Samstag gegen Bad Erlach sicher aus.

Spielbericht folgt später, Fotos mal sehen…

Nächster Halt Neunkirchen

Nur noch zweieinhalb Wochen Zeit bis zum ersten (wichtigen) Meisterschaftsspiel der Frühjahrssaison in Pfaffstätten. Die Hecher-Truppe steckt mitten in der Vorbereitung. Nach dem 5:1-Testsieg am Sonntag in Wien gegen Sooß folgt am Mittwoch Abend bereits der nächste Test. Mit dem SC Neunkirchen wartet der von der Papierform stärkste Gegner auf den SVSF. Was die vorherrschenden Platzverhältnisse auf dem Neunkirchner Trainingsplatz betrifft, sei gesagt, dass Sektionsleiter Jürgen Reichl am Dienstag Abend die planmäßige Austragung voraussagte. „Außer es kommt noch Regen!“

Infos SVSF
Gegenüber dem Sooß-Test am Sonntag haben sich personelle Änderungen ergeben: Nicht dabei sein können Kapitän Klaus Buchegger (Seminar), David Blazanovic (wird noch geschont), Sinan Celik (Schlag auf den Knöchel) und Peter Hofstädter („Ziagerl“ auf der rechten Arschbacke). Ansonsten bleibt der Kader unverändert, Thomas Teichmeister stößt zur Mannschaft. Trainer Mani Hecher wird wieder einiges probieren, natürlich steht das Einspielen und Akklimatisieren der Neuzugänge weiter im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Infos Gegner
Nach den goldenen Jahren in der 1. und 2. Landesliga befinden sich die Hauptstädter des SC Neunkirchen auf dem absteigenden Ast. Nach dem Abstieg aus der Landesliga ging es runter in die 2. Landesliga, es folgte der nächste Abstieg in die Gebietsliga und auch in der aktuellen Saison sieht es verdammt nach dem nächsten Absturz aus. Noch hat man beim SC die Hoffnung nicht aufgegeben. Im Winter wurde der nächste Neustart gewagt. Mit Hans Koglbauer wurde nicht nur ein neuer Trainer installiert, es wurden auch zahlreiche Neuverpflichtungen getätigt. Die wichtigsten: Sebastian Matolcsi kehrte nach ein paar Wanderjahren zum SC zurück, er selbst sprach aber nur von zeitweisem Aushelfen. Zurückgekehrt ist auch Michael Cerny (zuletzt Aspang). Der Ungar Balazs Musits soll der Mannschaft als Libero neuen Halt geben. Mit dem Burgenländer Hans Horvath und den beiden Willendorfern Dieter Müller und Robert Sowarsch erhofft man sich zusätzliche offensive Impulse. Im Herbst lag zuviel Verantwortung einzig und allein auf den Schultern von Jungstürmer Mario Modad.

Matchstatistik
Der 5:1-Testerfolg gegen Sooß bedeutete den ersten vollen Testsieg nach sieben Niederlagen in Folge. Der Neunkirchner SC hat in weiser Voraussicht auf den harten Winter gleich 15 Vorbereitungsspiele ausgemacht. Von bisher elf Partien wurden nur zwei absolviert. Der letzte Test endete am 14. Februar mit einer 3:4-Niederlage gegen Schäffern.
Die letzten Duelle gegen den Neunkirchner SC fanden in der Gebietsliga-Saison 2000/01 statt. In Neunkirchen gab´s ein 2:2-Unentschieden, daheim verlor der SVSF knapp mit 0:1. Davor verlor Pottschach in der Saison 1964/65 zweimal (0:1, 0:6). Vorbereitungsduelle sind in der ewigen Statistik nicht erfasst.

Schiri: Haberler Erhard

Testspielwoche 6 (2. bis 8. März): Termine und Ergebnisse

Montag, 2. März 2009
19.00 Uhr, Trumau – Achau 11:0 (3:0),
Tore: 1:0 (10.) Csapai, 2:0 (20.) Berghofer, 3:0 (25.) Kaiser; 4:0 (47.) Kaiser, 5:0 (50.) Kaiser, 6:0 (51.) Öksüm, 7:0 (70.) Zivanic, 8:0 (72.) Csapai, 9:0 (86.) Öksüm, 10:0 (87.) Berghofer, 11:0 (88.) Novak.
19.00 Uhr, Schlöglmühl – Ortmann abgesagt

Dienstag, 3. März 2009
18.00 Uhr, Schwarzenbach – Katzelsdorf (in Steinbrunn) 1:5 (0:4),
Tore: 0:1 (15.) Rupp, 0:2 (29.) Gulyas, 0:3 (38.) Aichinger, 0:4 (44.) Nagy; 1:4 (47.), 1:5 (48.) Gulyas.
19.00 Uhr, Oslip – Kirchschlag 1:2 (?:?),
Tore: Sachs, Eigentor.
20.00 Uhr, Casino Baden – Breitenau (Eisenstadt) 4:0 (3:0),
Tore: 1:0 (18.), 2:0 (28.), 3:0 (34.); 4:0 (51.).

Mittwoch, 4. März 2009
18.30 Uhr, Perchtoldsdorf – Pfaffstätten (Mödling) 7:1 (0:1),
Tore: 0:1 (36.) Dassel; 1:1 (47.), 2:1 (54.), 3:1 (57.), 4:1 (60.), 5:1 (75.), 6:1 (76.), 7:1 (82.).
19.00 Uhr, Neunkirchen – Pottschach 3:2 (0:1),
Tore: 0:1 (28.E) Pungor; 1:1 (47.) Modad, 2:1 (57.) Andrew, 3:1 (82.) Müller, 3:2 (85.) M. Lechner.
19.00 Uhr, Trumau – Pottendorf 7:1 (3:0),
Tore: 1:0 (28.) Budic, 2:0 (38.) Budic, 3:0 (40.) Erlacher; 4:0 (49.) Öksüm, 5:0 (79.) Erlacher, 6:0 (84.) Erlacher, 6:1 (87.), 7:1 (90.) Kaiser.
19.00 Uhr, Bad Erlach – Aspang 2:6 (2:1),
Tore: 1:0 (21.), 2:0 (31.), 2:1 (39.) Binder; 2:2 (54.) Swoboda, 2:3 (58.) Kager, 2:4 (65.) Kager, 2:5 (80.) C. Schober, 2:6 (89.) C. Schober.
20.00 Uhr, Weissenbach – Berndorf (Steinbrunn) 2:1 (0:1),
Tore: 0:1 (21.); 1:1 (65.) Habeler, 2:1 (89.) M. Dörflinger.

Donnerstag, 5. März 2009
18.00 Uhr, Klausen/Leopoldsdorf – Schönau (Steinbrunn) 1:5,
Tore: ???.

Freitag, 6. März 2009
19.00 Uhr, Club 83 Wr. Neustadt – Kirchschlag 3:1 (0:0),
Tore: 1:0 (66.), 2:0 (71.), 2:1 (77.) T. Trimmel, 3:1 (82.).


Samstag, 7. März 2009
12.00 Uhr, Kirchberg – Grünbach (Eisenstadt) 2:0 (2:0),
Tore: 1:0 (9.) Gajan, 2:0 (12.) Özmen.
14.00 Uhr, Ebreichsdorf – Weissenbach (Steinbrunn) 2:3 (0:2),
Tore: 0:1 (24.) Ranz (?), 0:2 (39.) Serbst; 1:2 (50.), 1:3 (65.) Habeler, 2:3 (77.).
14.00 Uhr, Breitenau – Ternitz 5:1 (2:0),
Tore: 1:0 (35.) Horvath, 2:0 (44.) Horvath; 2:1 (50.), 3:1 (58.) Horvath, 4:1 (80.) Bauer, 5:1 (88.E) A. Pichler.
14.00 Uhr, Scheiblingkirchen – Schlöglmühl 5:1 (3:0),
Tore: 1:0 (22.), 2:0 (27.), 3:0 (42.); 4:0 (53.), 5:0 (56.), 5:1 (57.) Atabinen.
14.30 Uhr, Natschbach – Pitten abgesagt
15.00 Uhr, Bad Erlach – Pottschach 0:1 (0:0),
Tor: 0:1 (53.) Mohr.
15.00 Uhr, Trumau – Hinterbrühl abgesagt
15.00 Uhr, Teesdorf – Pfaffstätten 1:6 (0:3),
Tore: 0:1 (13.) Dassel, 0:2 (36.) Chudy, 0:3 (39.) Chudy; 0:4 (50.) Maczko, 0:5 (59.) Neumann, 1:5 (67.), 1:6 (84.) Begovic.
15.00 Uhr, Katzelsdorf – Gloggnitz 2:1 (2:0),
Tore: 1:0 (27.) Gulyas, 2:0 (38.) Aichinger; 2:1 (78.).
19.00 Uhr, Krumbach – Aspang (Bad Tatzmannsdorf) 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (36.); 2:0 (48.).

Sonntag, 8. März 2009
16.00 Uhr, Pottenstein – Schönau (Steinbrunn) 1:4 (0:1),
Tore: 0:1 (38.E) Markgraf; 1:1 (47.), 1:2 (55.) Cutura, 1:3 (75.) Diabl, 1:4 (88.) Berger.

Hecher-Elf siegt bei Wien-Ausflug

Sonntag Mittag, idyllisches Kaisermühlen, rundherum Wasser. Mitten drin eine schöne Sportanlage, man darf vorstellen: Die Polizeisportanlage am Donaudampfschiffhaufen. Unsere Mannschaft seit über einem Jahr in Testspielen sieglos, der Gegner hieß SV Sooß, Vorletzter der Triestingtalklasse. Soviel zu den Vorzeichen.

Unsere Mannschaft, mit fast allen Kaderspielern an Bord, war heiß auf diese erste Vorbereitungsspiel. Und so begann sie auch: Minute 2: Das erste Tor für den SVSF, Torschütze Tamas Kocsis. Ein perfekter Einstand. Zwei Minuten später das 0:2. Diesmal der andere Debutant, Norbert Pungor. Pottschach in der Anfangsphase stürmisch und drückend überlegen, Sooß hilflos. Die Dominanz dauerte eine halbe Stunde: In der 20. Minute erhöhte Tamas Kocsis auf 0:3, zehn Minuten später besorgte Norbert Pungor den 0:4-Pausenstand.

Halbzeit zwei nur kurz umrissen: Schwache Partie. Sooß nun deutlich besser, Pottschach kam nicht mehr in die Gänge, viele Fehler im Spielaufbau. Erkin Orhan schoss in der 71. Minute noch das 0:5, ein Abwehrfehler ermöglichte Sooß den Ehrentreffer in der 75. Minute.

Fazit: Endlich der erste Test, ergebnistechnisch in Ordnung. Leistungstechnisch nur eine halbe Stunde lang in Ordnung, der Rest viel Leerlauf, was im ersten Test wahrscheinlich auch nicht untypisch ist.