Titelkandidaten beim SVSF zu Gast: Teil 2

Mit dem USC Kirchschlag kommt das zweite Spitzenteam der Liga innerhalb einer Woche nach Pottschach zum Vergleich. Unsere SVSF-Kicker sind gegen den Tabellenführer wie schon gegen Weissenbach krasser Außenseiter. Es wird schon einen außergewöhnlichen Tag brauchen, um den Herbstmeister erstmals nach langer Zeit knacken zu können.

Infos SVSF
Personaltechnisch hat sich in der vergangenen Woche nicht viel verändert. Der Ungar Norbert Pungor fehlt wegen einer Zerrung, es ist auch noch nicht sicher, dass er nächste Woche in Pitten mitmachen kann. Ebenfalls nicht dabei sein kann Michi Hofer. Sein Comebackversuch beim Abschusstraining war nach wenigen Minuten zu Ende. Schmerzen im Oberschenkel machen einen Einsatz unmöglich. Der zuletzt angeschlagene Marcus Hecher ist wieder dabei. Trainer Mani Hecher hofft auf eine ähnlich kämpferische Leistung wie gegen Weissenbach, diesmal aber auf mehr Sicherheit in der Abwehr. Die drei Gegentreffer gegen Weissenbach waren allesamt vermeidbar, solche Fehler nützt auch der Tabellenführer eiskalt aus.

Infos Gegner
Die Kirchschlager könnten zum 60-jährigen Vereinsjubiläum den ganz großen Wurf schaffen und nach einigen Jahren Pause in die Gebietsliga zurückkehren. Der Verein befindet sich in absoluter Aufbruchstimmung, dazu tragen auch die Arbeiten an der neuen Sportanlage bei. Mit dem im Sommer aus Piesting geholten Spielertrainer Didi Sachs dürften die Kirchschlager einen guten Griff getan haben. Auch die Neuzugänge schlugen ein, die Mannschaft entwickelte bald einen sensationellen Lauf, der bis heute anhält. Topscorer Csaba Szalai, der erwähnte Spielertrainer und Jungvater Christian Vollnhofer sind laut USC-Homepage für Samstag fraglich, man kann aber davon ausgehen, dass die drei sicher dabei sein werden. Zuletzt gelang den Kirchschlagern wie auch dem SVSF ein Sieg in Katzelsdorf. Im Finish musste die Sachs-Elf aber genauso wie Pottschach um die Punkte zittern.

Matchstatistik
Die Pottschacher haben vier der letzten fünf Spiele verloren (1-0-4). Daheim wartet man schon seit fünf Spielen auf einen vollen Erfolg (0-2-3). Die Kirchschlager hingegen sind seit 14 Spielen ohne Niederlage (12-2-0). Auswärts gelangen vor dem 1:1 in Weissenbach gleich sieben volle Erfolge in Serie.
In den direkten Duellen hatten die Pottschacher schon lange nichts mehr zu lachen. Sechs mal in Folge musste der SVSF klein bei geben, darunter gab es mit dem 0:6 daheim im Frühjahr 2007 eine der höchsten Heimniederlagen der Vereinsgeschichte. Im Herbst war die Hecher-Elf chancenlos und verlor mit 1:4. Der letzte Erfolg gelang im Herbst 2000, als Pottschach in der Gebietsliga den USC ebenfalls mit 6:0 abfertigte.

Alle Duelle
2008/09-A 1:4 (Hostalek)
2007/08-H 2:4 (Mohr, Maniatis)
2007/08-A 3:5 (Mt. Hecher, Staufer, Böck)
2006/07-H 0:6 (—)
2006/07-A 2:3 (Koronczai 2)
2000/01-A 0:1 (—)
2000/01-H 6:0 (Zottl 3, Füllenhals, Seiser, ET)
1998/99-A 1:3 (Hausecker)
1998/99-H 0:2 (—)
1997/98-A 1:1 (Buchegger)
1997/98-H 2:0 (B. Walk, Zottl)
1982/83-H 3:4 (Schuster, Grill, Kral)
1982/83-A 0:3 (—)
1981/82-A 3:2 (Kral, Bliem, Grill)
1981/82-H 0:0 (—)
Gesamtbilanz
15   3-2-10   24:38   11
Heimbilanz
7   2-1-4   11:16   7

Schiri-Team: Celenkovic, Trieb

18. Runde: Weissenbach will am Freitag vorlegen

Fr., 17.30: Weissenbach – Pitten (Hofbauer, Hodzic)
Weissenbach: Der SC Weissenbach hält den Druck auf Tabellenführer Kirchschlag auch nach dem Osterwochenende aufrecht. Sowohl in Pottschach als auch in Schönau reichte es zu einem 3:1-Auswärtserfolg. Wobei der letzte Sieg in Schönau eine Zeit lang gar nicht sicher war, immerhin lag Weissenbach zur Pause 1:0 hinten. Nach Wiederbeginn wurde Vollgas gegeben, der Sieg letztendlich doch verdient. Mittlerweile ist der SCW seit 13 Spielen unbesiegt (11-2-0). Daheim sind es 12 Spiele ohne Niederlage (10-2-0).
Pitten: Für die Pittener läuft es weiter ganz flüssig. Nach dem ungefährdeten 3:1-Auswärtserfolg unter der Woche in Aspang gab´s gegen Katzelsdorf ein spektakuläres 4:4. Pitten lag 1:0 und 3:2 vorne, aber auch 1:2 und 3:4 hinten. Letztendlich waren die fast 400 Zuschauer zufrieden mit dem Gezeigten. Die Ungersböck-Elf ist mittlerweile seit fünf Spielen ungeschlagen (2-3-0). In Auswärtsspielen gab´s zuletzt in vier Spielen nur eine Niederlage (2-1-1).
Head to Head: Hinspiel 1:0. 2007/08 5:1, 2:0.

Sa., 16.30: Breitenau – Piesting (Gogadze, Litschauer)
Breitenau: Für die Breitenauer ist es höchste Zeit, endlich anzuschreiben im Frühjahr. Auch im dritten und vierten Spiel des Jahres gab es nichts zu feiern, Ostern also sehr unbefriedigend. Zunächst kämpfte man sich in Trumau von einem 2:0-Rückstand zurück, glich aus, vergab einen Elfer, und verlor dann noch 4:2. Am Montag sollte es gegen Kirchberg klappen. Nach dem Rückstand konnte Szilard Horvath ausgleichen, der andere Legionär Petr Crhak sorgte per Eigentor für die neuerliche Niederlage. Vier Niederlagen in Folge, nun soll es gegen das Schlusslicht endlich klappen. Auch daheim kassierte die Radostits-Elf zuletzt vier Pleiten in Serie.
Piesting: Die Piestinger können im Frühjahr munter und ohne Druck drauf los spielen. Am Wochenende gab´s gegen die beiden Bucklige-Welt-Teams Kirchschlag und Zöbern nichts zu erben. Beim Tabellenführer lag man bis fünf Minuten vor Schluss nur 0:1 hinten, gegen die bisher so stark aufspielenden Zöberner ging die Ecker-Elf durch einen Treffer des Spielertrainers sogar in Führung, ehe die Gäste das Ruder doch noch drehen konnten. Piesting mit nur einem Sieg aus 17 Spielen (1-1-15). Auswärts hat der SCP nur ein Remis in acht Spielen erreicht (0-1-7).
Head to Head: Hinspiel 2:0.
  
Sa., 16.30: Katzelsdorf – Kirchberg (Müller, Toth)
Katzelsdorf: Wie schon im Herbst ist für die Katzelsdorfer auch der Auftakt ins Frühjahr gründlich in die Hose gegangen. Nach dem 4:4 in Pitten am Samstag (frühe Gegentore in jeder Halbzeit) lag die Stöffelbauer-Elf auch im Nachtragsspiel am Ostermontag gegen Kirchschlag schnell zurück. Als Laszlo Gulyas der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang, drückte der SCK in der Schlussphase sogar vehement auf den Ausgleich, der aber nicht mehr gelingen wollte. Der SCK mittlerweile wieder seit vier Spielen ohne Sieg (0-1-3). Daheim setzte es zuletzt zwei Niederlagen.
Kirchberg: Für den USV läuft´s im Frühjahr wieder ganz gut. Die ganz großen Leistungen bleiben zwar aus, für zahlreiche Punkte reicht es aber immer wieder. Das Osterwochenende lief wieder ganz nach dem Geschmack der USV-Fans. Gegen Schönau innerhalb von sieben Minuten den 3:0-Heimsieg perfekt gemacht. Dann auch in Breitenau voll gepunktet. Petr Gajan leitete den Sieg mit dem 1:0 gegen seinen Ex-Verein ein. Von den letzten fünf Spielen gewann die Prenner-Elf vier (4-0-1). Auswärts wiederum gelang nur ein Sieg in den letzten sechs Partien (1-1-4).
Head to Head: Hinspiel 2:2. 2007/08 2:2, 2:1.

Sa., 16.30: Pfaffstätten – Schlöglmühl (Sindlgruber, Gilschwert)
Pfaffstätten: Die Pfaffstättener waren am Osterwochenende nur einmal im Einsatz, und das war eher zum Vergessen. In Zöbern lag der SCP bereits nach einer Viertelstunde mit 2:0 zurück. In der Folge gelang es nicht mehr, ins Spiel zurückzufinden. Mehr noch: Man lief in eine empfindliche 5:1-Niederlage und verlor auch noch Legionär Andrej Chudy durch einen Platzverweis. Derzeit holen die Pfaffstättener ihre Punkte zu Hause. Während man die letzten drei Heimspiele alle gewann, gingen die letzten vier Auswärtspartien alle in die Binsen. Jetzt wäre also wieder Punkten angesagt!
Schlöglmühl: Gemeinsam mit den Zöbernern sind die Schlöglmühler derzeit die Mannschaft der Stunde. Im vierten Spiel des Jahres gelang der ebensovielte Sieg. Zuerst setzte sich der ASK in Breitenau souverän mit 3:1 durch, Ayhan Atabinen verschoss noch einen Elfmeter. Daheim gegen Aspang gewann man zwar glatt mit 3:0, so klar war die Angelegenheit aber auch wieder nicht. Ein Doppelpack des erwähnten Atabinen entschied die Partie, andererseits traf der SCA drei Mal den Pfosten. Die Bilanz toll: Vier Siege in Folge, dabei nur ein Gegentor kassiert. Auswärts zwei Siege in Folge, davor hatte man noch vier Pleiten in Serie kassiert.
Head to Head: Hinspiel 1:2.

Sa., 16.30: Schönau – Zöbern (Anzböck, Haberler)
Schönau: So erfolgreich der Start ins Frühjahr war, so enttäuscht war man im Schönauer Lager über das österliche Wochenende. Zuerst hielt man in Kirchberg 70 Minuten lang ein 0:0, man war im Frühjahr seit 250 Minuten ohne Gegentor, um dann drei Tore in sieben Minuten zu kassieren. Dann schnupperte man gegen Weissenbach zur Pause an einer Sensation. Man führte 1:0 und verlor nach dem 1:1 und der anschließenden roten Karte für Daniel Gruber völlig die Kontrolle und verlor am Ende noch klar mit 1:3. Der SCS in den letzten sieben Spielen mit nur einem Sieg (1-1-5). Daheim wartet man seit vier Spielen auf einen vollen Erfolg (0-1-3).
Zöbern: Platz 3 hat sich die Lueger-Elf in den letzten Wochen erkämpft. Am Wochenende setzte sich der Siegeszug fort. Zuerst ein 5:1 gegen Pfaffstätten, dann in 3:1 in Piesting, nachdem man zwischenzeitlich sogar hinten lag. Der SCZ überzeugt derzeit alle. Speziell das ungarische Duo Tibor Fodor/Tamas Nagy trifft derzeit nach Belieben. Fodor hat zum führenden Duo in der Schützenliste Habeler/Szalai aufgeschlossen. Der neue Ungar Nagy traf in bisher vier Spielen im Frühjahr fünf Mal. Zöbern insgesamt schon mit fünf Siegen in Folge, auswärts verlor man nur einmal in den letzten sieben Matches (5-1-1).
Head to Head: Hinspiel 0:3. 2007/08 1:0, 3:3.
  
So., 16.30: Aspang – Trumau (Rohmeis, Schnittchen)
Aspang: Katzenjammer herrscht derzeit in Aspang. Nach dem Abstieg aus der Gebietsliga will man den Durchmarsch in die letzte Klasse verhindern. Die Ergebnisse in den ersten vier Spielen des Frühjahrs erzeugen nicht sehr viel Hoffnung, um das zu verhindern. Vier Spiele im Frühjahr, jedes Mal drei Tore kassierte. Dreimal verlor man 1:3, einmal 0:3. Im Tor musste zuletzt Oldboy Karl Mayerhofer seine Handschuhe aus dem Kasten holen, der aus Natschbach geholte Junggoalie Morgenbesser sah in seinen bisherigen Spielen sehr unglücklich aus. Der SCA mit nun mehr sechs Niederlagen in Serie. Daheim verlor die Geyer-Elf zuletzt drei Mal in Folge.
Trumau: Der 4:2-Sieg zu Hause gegen Breitenau war nach den drei Auftaktniederlagen für die Trumauer mehr als notwendig. Dabei hätte auch die Partie gegen die ebenfalls punktelosen Breitenauer anders ausgehen können. Zwar war der Sieg am Ende verdient, beim Stand von 2:2 musste Goalie Daniel Vondrak aber erst einen Elfmeter von Alex Borucki parieren. Der ASK kann zumindest vorübergehend etwas aufatmen. Die Bosch-Truppe feierte den ersten Sieg nach vier Niederlagen in Folge. Auswärts liegt Trumau in der Ligatabelle nur vor Piesting auf dem vorletzten Platz (1-1-6).
Head to Head: Hinspiel 2:2. 

Ostern in der 1. Klasse Süd: Spitzenteams siegreich

Mo., 16.30: Katzelsdorf – Kirchschlag 1:2 (1:2),
Tore: 0:1 (7.) Gaitzenauer, 0:2 (33.) Szalai, 1:2 (45.) Gulyas. U23: 0:4 (A. Schwarz 3, Takats).



Mo., 16.30: Breitenau – Kirchberg 1:2 (1:1),
Tore: 0:1 (9.) Gajan, 1:1 (15.E) Horvath; 1:2 (48.) Eigentor. U23: 3:4 (Yeni 3; Tauchner 2, Leopold, Tanzler).

Mo., 16.30: Schönau – Weissenbach 1:3 (1:0),
Tore: 1:0 (26.) Berger; 1:1 (51.) Habeler, 1:2 (72.) Bodi, 1:3 (89.) Schachner. GR: D. Gruber (Sön., 53.). U23: 2:4 (Kittinger, Plam; Müllauer 3, Cepko).

Mo., 16.30: Piesting – Zöbern 1:3 (1:2),
Tore: 1:0 (9.) Ecker, 1:1 (19.) Nagl, 1:2 (37.) Nagy; 1:3 (62.) Nagy. RK: Blazevic (Pie., 65.). U23: 1:3 (Goldfuß; Kampl 2, Traindt).

Durchwachsene Woche für den SVSF: Debakel für U15LL

Mit nur neun Mann reiste die U15LL des SVSF am Sonntag Nachmittag nach Waidhofen/Ybbs. Weil sich drei Pottschacher verletzten, wurde das Spiel 20 Minuten vor Schluss beim Stand von 9:0 abgebrochen. Mehr

Eine unnötige Niederlage kassierte die U12 des SVSF Pottschach am Sonntag Nachmittag. Gegen Kirchschlag führten zwei Gegentore innerhalb von zwei Minuten schlussendlich zu einer 1:2 (0:0)-Niederlage. Mehr

Ohne Sieg bleibt die U10 des SVSF. Sonntag Mittag musste man sich dem USV Scheiblingkirchen mit 4:7 (1:4) geschlagen geben. Mehr

Kurzen Prozess machte die Pottschacher U9 am Sonntag Vormittag im Spiel gegen Kirchberg. Sieben Tore in Halbzeit zwei sorgten für einen 9:0-Kantersieg. Mehr

Schwer zu kämpfen hatte die U15/2 des SVSF Pottschach, ehe der nächste Erfolg am Sonntag Vormittag in trockenen Tüchern lag. Endstand gegen Puchberg 4:3 (3:2). Mehr

Das Spiel der U13 am Samstag Nachmittag in Grimmenstein musste wegen schwerer Regenfälle abgesagt werden…

Nach einem 5:2 (1:0)-Heimerfolg am Mittwoch Abend gegen Breitenau strahlt die Pottschacher U11 nach zwei Spielen von der Tabellenspitze. Mehr

Die 4:2-Niederlage am Mittwoch in Ortmann bedeutete die dritte Niederlage für die U13 im dritten Spiel. Mehr

In einem Nachtragsspiel am Dienstag Nachmittag verlor die U15LL des SVSF Pottschach in Kottingbrunn mit 4:0 (2:0). Unsere Truppe musste unter anderem ohne Torhüter Vogrin und Stürmer Rosenbichler antreten. Mehr


U15LL, Landesliga, OPO
Di., 16.00: Kottingbrunn – Pottschach 4:0 (2:0),
Tore: 1:0 (19.) Mustafic, 2:0 (25.) Blank; 3:0 (41.) Vajk, 4:0 (51.) Sari.
Sa., 13.00: Wr. Neustadt – Schwadorf 1:8 (1:6),
Tore: 1:0 (6.) Zacchardo, 1:1 (8.) Güven, 1:2 (12.) Pavlovic, 1:3 (19.) Güven, 1:4 (27.) Pavlovic, 1:5 (37.) Diljak, 1:6 (39.) Wirsig; 1:7 (46.) Güven, 1:8 (71.) Pavlovic.
Sa., 17.00: Kottingbrunn – Mistelbach 2:1 (1:0),
Tore: 1:0 (3.) Vajk; 2:0 (56.) Sari, 2:1 (65.) Gottwald.
So., 16.00: Waidhofen/Y. – Pottschach 9:0 (3:0),
Tore: 1:0 (8.) Steiner, 2:0 (20.) Steiner, 3:0 (38.) Udovcic; 4:0 (41.) Poiss, 5:0 (43.) Obermüller, 6:0 (50.) Poiss, 7:0 (51.) Scharnreitner, 8:0 (52.) Udovcic, 9:0 (56.) Obermüller.

U15/2, MPO
Di., 16.30: Altenmarkt – Puchberg 4:6 (0:3),
Tore: 0:1 (4.) Holzer, 0:2 (6.) Zenz, 0:3 (10.) Zenz; 1:3 (54.) Winter, 1:4 (65.) Holzer, 1:5 (67.) Bachleitner, 1:6 (71.) Leitner, 2:6 (74.) Winter, 3:6 (75.) Winter, 4:6 (80.) Karner.
Mi., 19.00: Berndorf – Oberwaltersdorf 3:2 (1:1),
Tore: 0:1 (2.) Rousar, 1:1 (36.) Köppel; 2:1 (50.) Kocaslan, 3:1 (57.) Letic, 3:2 (67.) Hemmers.
Sa., 11.00: Altenmarkt – Berndorf 3:2 (2:0),
Tore: 1:0 (6.) Hackinger, 2:0 (32.) Winter; 2:1 (50.) Letic, 3:1 (53.) Winter, 3:2 (63.) Letic.
Sa., 13.00: Sollenau – Oberwaltersdorf abgesagt
So., 9.00: Pottschach – Puchberg 4:3 (3:2),
Tore: 1:0 (1.) Seelhofer, 1:1 (16.) Zenz, 2:1 (18.) Dikbayir, 3:1 (30.) Reichel, 3:2 (34.) Bachleitner; 4:2 (46.) Dogan, 4:3 (58.) Bachleitner.

U13, OPO
Di., 16.15: Grimmenstein – Theresienfeld 2:1 (0:1),
Tore: 0:1 (16.) Brandstetter; 1:1 (49.) Reisenbauer, 2:1 (60.) Szabo.
Mi., 17.00: Ortmann – Pottschach 4:2 (2:1),
Tore: 1:0 (7.) Panzenböck, 1:1 (9.) Gaulhofer, 2:1 (22.) Habibovic; 3:1 (55.) Schmidt, 4:1 (62.) Habibovic, 4:2 (70.) Kleinander.
Sa., 15.00: Grimmenstein – Pottschach ABGESAGT
Sa., 15.00: Kottingbrunn – Ortmann 7:1 (4:1),
Tore: 1:0 (3.) Sucharda, 1:1 (15.) Habibovic, 2:1 (18.) Sucharda, 3:1 (22.) Gökmen, 4:1 (30.) Gökmen; 5:1 (38.) Gökmen, 6:1 (59.) Zorzi, 7:1 (62.) Seitl. 
So., 16.00: Theresienfeld – Scheiblingkirchen 3:0 (0:0),
Tore: 1:0 (56.) Rössner, 2:0 (63.) Fiala, 3:0 (67.) Fiala.

U12, MPO
Mo., 10.30: Kirchschlag – Krumbach 0:6 (0:1),
Tore: 0:1 (18.) Wedl; 0:2 (32.) Eigentor, 0:3 (38.) Eigentor, 0:4 (47.) Bauer, 0:5 (55.) Freunek, 0:6 (57.) Bauer.
Sa., 17.00: Aspang – Krumbach 4:2 (1:1),
Tore: 1:0 (12.) Pölzlbauer, 1:1 (18.) Ungerböck; 2:1 (32.) Pölzlbauer, 3:1 (38.) Riegler, 4:1 (56.) Kronaus, 4:2 (60.) Wedl.
So., 14.00: Pottschach – Kirchschlag 1:2 (0:0),
Tore: 0:1 (32.) Ungerböck, 0:2 (33.) Tanzler, 1:2 (50.) Kampitsch.

U11, MPO
Mi., 18.00: Pottschach – Breitenau 5:2 (1:0),
Tore: 1:0 (8.) Kampitsch; 2:0 (35.) Egger, 3:0 (37.) Kampitsch, 4:0 (40.) Egger, 4:1 (45.) Hoffmann, 5:1 (55.) Reiterer, 5:2 (57.) Schlosstein.
Fr., 16.00: Schlöglmühl – Scheiblingkirchen 0:1 (0:0),
Tore: 0:1 (38.) Schüller.
So., 11.00: Breitenau – Scheiblingkirchen 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (4.) Hoffmann; 2:0 (32.) Hofer.

U10, OPO
Sa., 10.00: HW WN – Winzendorf 4:2 (2:2),
Tore: 0:1 (5.) Greiner, 1:1 (10.) Tichy, 1:2 (15.) Greiner, 2:2 (24.) Haslauer; 3:2 (43.) Haslauer, 4:2 (45.) Haslauer.
So., 12.00: Club 83 WN – Kirchberg 3:7 (2:3),
Tore: 1:0 (3.) Dillinger, 1:1 (7.) Eigentor, 1:2 (9.) Schuh, 2:2 (12.) Dillinger, 2:3 (22.) Krennbauer; 2:4 (32.) Schuh, 2:5 (36.) Krennbauer, 2:6 (42.) Schuh, 3:6 (45.) Gföhler, 3:7 (46.) Hasanzadeh.
So., 12.15: Pottschach – Scheiblingkirchen 4:7 (1:4),
Tore: 0:1 (6.) Sieder, 0:2 (10.) Kremsl, 0:3 (12.) Sieder, 0:4 (20.) Sieder, 1:4 (21.) Fischill; 1:5 (37.) Wolf, 1:6 (40.) Wolf, 2:6 (41.) Pichler, 3:6 (43.) Fischer, 4:6 (45.) Fischer, 4:7 (47.) Kremsl.

U9, MPO
Fr., 16.30: Lanzenkirchen – HW WN 3:1 (0:1),
Tore: 0:1 (4.) Ivanovic; 1:1 (30.) Mathae, 2:1 (31.) Mathae, 3:1 (39.) Tafallari.
Sa., 9.00: Zillingdorf – Wöllersdorf 2:7 (0:3),
Tore: 0:1 (4.) Kasagranda, 0:2 (11.) Bauer, 0:3 (17.) Grabenwöger; 0:4 (28.) Bauer, 1:4 (31.) Scheibelhofer, 1:5 (34.) Kasagranda, 1:6 (38.) Kasagranda, 2:6 (45.) Kögl, 2:7 (49.) Stuhlhofer.
So., 11.00: Pottschach – Kirchberg 9:0 (2:0),
Tre: 1:0 (10.) Kampitsch, 2:0 (18.) Kampitsch; 3:0 (28.) Tösch, 4:0 (30.) Pichler, 5:0 (32.) Pichler, 6:0 (35.) Pichler, 7:0 (42.) Kampitsch, 8:0 (47.) Pichler, 9:0 (49.) Rath.

Vier Nachtragsspiele am Ostermontag

Mo., 16.30: Breitenau – Kirchberg (Simon, -)
Breitenau: Auch nach drei Spielen im Frühjahr wartet Breitenau nach wie vor auf den ersten Punkt. Parallelen zum Herbst drängen sich, denn auch damals musste die Radostits-Elf vier Niederlagen einstecken, ehe der erste Sieg gelang. In Trumau lag Breitenau bald mit 2:0 hinten, zeigte dann aber, dass die Mannschaft intakt ist. Der Ausgleich gelang, nach dem Wechsel vergab man sogar einen Elfmeter. Möglicherweise war das der Knackpunkt, denn in der Folge kassierte Breitenau zwei weitere Treffer und verlor schließlich mit 4:2. Zu Hause verlor man zuletzt ebenfalls drei Mal in Serie.
Kirchberg: Die Rehabilitation für das 1:3 in Pfaffstätten gelang den Kirchbergern. Wie vorige Woche wurde es auch diesmal in der Schlussphase turbulent. Vergangene Woche kassierte man in den letzten 20 Minuten drei Treffer, diesmal schoss man sie selbst. Musti Özmen mit einem Doppelpack und Florian Lengl mit dem 3:0 besorgten die Entscheidung. Kirchberg mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen (3-0-1). Auswärts gelang in den letzten fünf Partien nur ein einziger Zähler (0-1-4).
Head to Head: Hinspiel 2:5.

Mo., 16.30: Katzelsdorf – Kirchschlag (Kazanci, Schnittchen)
Katzelsdorf: Der Start ins neue Jahr ist verpatzt. Das ist bei den Katzelsdorfern hinlänglich bekannt. Auch beim Auswärtsspiel in Pitten gelang nicht die erhoffte Wende. Dabei war sie aber möglich, auch wenn der Spielverlauf nicht danach war. Der SCK kassierte wie schon gegen Pottschach auch gegen Pitten schnelle Gegentreffer in jeder Halbzeit. Diesmal gelang aber schnell die Antwort durch Kreso Drljepan und sogar die Führung. Doch ob bei 2:1 wie auch bei 4:3 hielt die Defensive nicht stand. Nach zwei Niederlagen ist es der erste Punkt für die Stöffelbauer-Elf. In Heimspielen siegte man vor dem 1:3 gegen Pottschach drei Mal in Folge.
Kirchschlag: Klarer 3:0-Erfolg für den Tabellenführer gegen Piesting, das es den USC-lern nicht leicht machte. Die Sachs-Elf vergab unzählige Chancen, brauchte einen abgefälschten Schuss des Spielertrainers (20.) und musste bis fünf Minuten vor Schluss warten, ehe der Sieg dann doch im Trockenen lag. Irgendwann ging den Piestingern hinten einfach die Luft aus, der eingewechselte Csaba Szalai und Christoph Vollnhofer stellten das 3:0 schließlich sicher. Kirchschlag nun seit 12 Spielen ohne Niederlage (10-2-0). Auswärts sind es auch schon sechs Partien (5-1-0).
Head to Head: Hinspiel 0:2, 2007/08 2:1, 1:1, 2005/06 1:0, 0:3.

Mo., 16.30: Piesting – Zöbern (Müller, Karner)
Piesting: Auch der Tabellenführer aus Kirchschlag musste neidlos anerkennen. Das ist eine andere Piestinger Mannschaft, die im Frühjahr in der 1. Klasse Süd mitkickt. Zwar war die Niederlage beim USC mehr als verdient, die Braustädter machten es dem Favoriten aber lange Zeit sehr schwer. Torhüter Simon Bader und die SCP-Defensive mussten erst in der Schlussphase dem Schusshagel Tribut zollen. Die Bilanz der letzten vier Spiele ist nicht so schlecht (1-1-2), daheim gelang zuletzt gegen Trumau der erste Sieg nach sieben Niederlagen in Folge.
Zöbern: Die SCZ-Partie ist gemeinsam mit den Schlöglmühlern derzeit die Mannschaft der Stunde. Nach den Siegen gegen Breitenau und Aspang fertigte man mit Pfaffstätten auch den nächsten Abstiegskandidaten ab. Und das souverän, denn die Lueger-Truppe zeigte von Beginn an, wer der Herr im Haus ist. Nach zwei Minuten 1:0 vorne, nach 17 Minuten 2:0. Zwei Treffer nach dem Wechsel und es war klar: Das wird ein Sieg. Zöbern derzeit mit vier Siegen in Folge stark unterwegs, auswärts verlor man nur eine der letzten sechs Partien (4-1-1).
Head to Head: Hinspiel 1:3.

Mo., 16.30: Schönau – Weissenbach (Fuchs, Trieb)
Schönau: Die erste Niederlage im Frühjahr war für die Schönauer eine schmerzliche, weil unnötige. 70 Minuten lang stand die Null in der Schönauer Defensive. Damit war man schon 250 Minuten lang ohne Gegentor. Doch plötzlich ging es sehr schnell. Keine sieben Minuten waren gespielt und man hatte sich drei Tore eingefangen. Das Spiel war natürlich verloren, zu allem Überdruss kassierte Martin Vogl im Finish die rote Karte. Im Bezirksderby ist der SCS klarer Außenseiter. Von den letzten sechs Spielen gewann Schönau nur eines (1-1-4), daheim blieb man zuletzt dreimal sieglos (0-1-2).
Weissenbach: Wie die Kirchschlager erfüllten auch die Weissenbacher ihre letzte Aufgabe mit Bravour. In Pottschach ließ der SCW nie etwas anbrennen. Zur Pause lag man schon mit 2:0 vorne, auch nach dem Anschlusstreffer nach der Pause kam man kaum mehr ins Wanken. Eine durchschnittliche Leistung reichte schließlich zu einem ungefährdeten Sieg. Man hatte immer den Eindruck, dass die Triestingtaler zulegen hätten können. Nun soll es, muss es so weiter gehen. Weissenbach ist seit 12 Spielen ohne Niederlage (10-2-0). Auswärts ging man nur einmal in den letzten fünf Partien nicht als Sieger vom Platz (4-1-0).
Head to Head: Hinspiel 2:6. 2007/08 3:0, 1:5.

Brav gekämpft, Weissenbach aber besser

Der SC Weissenbach gewann am Samstag Nachmittag in Pottschach mehr oder weniger problemlos mit 3:1 (2:0). Der SVSF Pottschach konnte seine Anhänger zwar mit einer beherzten kämpferischen Leistung überzeugen, man musste aber neidlos anerkennen, dass die Gäste in allen Belangen besser waren.

Von Beginn an hatte Weissenbach das Heft in der Hand. Ein Fehler von Tamas Kocsis in der 17. Minute leitete die Gästeführung ein. Bayram Yenipinar verwertete ins lange Eck. In der 36. Minute erhöhten die Weissenbacher auf 0:2. Ferenc Bodi konnte den Stanglpass unbehindert reinschlagen, Armin Neubauer musste sich nur noch anschießen lassen. Auch sonst der SCW besser, der SVSF hatte in Halbzeit eins zwei schöne Gelegenheiten. Ein Kopfball von Erkin Orhan (18.) ging knapp daneben, auch Tamas Kocsis verfehlte das Tor (40.) nur knapp.

Zur Pause schien das Match entschieden, die Pottschacher durften plötzlich aber wieder auf einen Punktgewin hoffen. Thomas Teichmeister köpfte gleich nach Wiederbeginn zum 1:2 ein (47.). So zehn, 15 Minuten lang probierte die Hecher-Elf nun, Druck auszuüben. Die Chance auf das 2:2 war aber eigentlich nie da. Im Gegenteil: Beim 1:3 (70.) ließ die SVSF-Abwehr Lukas Habeler am langen Eck sträflich allein, der brauchte nur noch einzunicken.

Fazit: Pottschach gab kämpferisch alles, die drei Gegentreffer waren aber allesamt vermeidbar. Weissenbach klar mit den besseren Individualisten, eine durchschnittliche Leistung reichte für einen lockeren 3:1-Sieg.

Nicht zufrieden konnte man am Samstag im Pottschacher Lager mit dem Auftreten der U23. Obwohl Weissenbach nur zu zehnt am Platz stand und der SVSF nach drei Minuten mit 1:0 führte, gelang es nicht, den Deckel drauf zu machen. Der Punkt für Weissenbach am Ende verdient. Mehr

17. Runde: Top 2 auf Kurs; Schlöglmühl siegt 3:0

Fr., 19.30: Trumau – Breitenau 4:2 (2:2),
Tore: 1:0 (4.) Berghofer, 2:0 (12.) Csapai, 2:1 (30.) Horvath, 2:2 (36.) M. Pichler; 3:2 (63.) Csapai, 4:2 (74.) Csapai. Anm.: Borucki (Bre.) scheitert mit einem Elfer an Vondrak (52.). U23: 3:1 (Ulreich, Steiner, Neunteufel; Yeni).

Sa., 16.30: Pottschach – Weissenbach 1:3 (0:2),
Tore: 0:1 (17.) Yenipinar, 0:2 (36.) A. Neubauer; 1:2 (47.) Teichmeister, 1:3 (70.) Habeler. U23: 1:1 (Pfalzer; Müllauer).

Sa., 16.30: Kirchschlag – Piesting 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (20.) Eigentor; 2:0 (85.) Szalai, 3:0 (88.) C. Vollnhofer. U23: 6:1 (C. Trimmel 2, Vollnhofer, M. Schwarz, A. Schwarz, Pechtl; Eigentor) 

Sa., 16.30: Kirchberg – Schönau 3:0 (0:0),
Tore: 1:0 (70.) Özmen, 2:0 (75.) Özmen, 3:0 (77.E) Lengl. RK: Vogl (Sön., 81.). U23: 1:2 (Leopold; Eichberger, Staudinger).


Sa., 16.30: Pitten – Katzelsdorf 4:4 (2:2),
Tore: 1:0 (2.) Depil, 1:1 (3.) Drljepan, 1:2 (37.) Zodl, 2:2 (41.E) Zlinsky; 3:2 (47.) Wolf, 3:3 (49.) Drljepan, 3:4 (67.) Muji, 4:4 (76.E) Felber. U23: 1:2 (Akman; Kadletz, Löscher).


Sa., 16.30: Zöbern – Pfaffstätten 5:1 (2:0),
Tore: 1:0 (2.) Nagl, 2:0 (17.) Fodor; 3:0 (55.) Nagy, 3:1 (56.) Maczko, 4:1 (63.) Kager, 5:1 (83.) Fodor. GR: Chudy (Pfa., 78.). U23: 4:1 (Haas, Fasching, Kampl; Resch).

So., 16.30: Schlöglmühl – Aspang 3:0 (1:0),
Tor: 1:0 (8.) Ortner; 2:0 (52.) Atabinen, 3:0 (53.) Atabinen. U23: 2:1 (Ivkovic 2; Scherleitner).

Titelkandidaten beim SVSF zu Gast: Teil 1

Nicht auszudenken, hätte der SVSF vergangenen Samstag auch in Katzelsdorf verloren. Die Was-Wäre-Wenn-Bilanz: Drei Niederlagen und jetzt die beiden Heimspiele gegen die Titelaspiranten. So aber kann die Hecher-Elf etwas entspannter in die beiden anstehenden Partien gehen, zumal sich auch die Konkurrenten nicht mit Ruhm bedeckten. Als Erster kommt der SC Weissenbach in die SVSF-Arena.

Infos SVSF
Trainer Mani Hecher kann leider nicht die siegreiche Elf vom Katzelsdorf-Triumph aufbieten. Der Ungar Norbert Pungor erlitt kurz vor der Pause eine starke Zerrung und fällt wohl für die beiden schweren Partien gegen Weissenbach und Kirchschlag aus. Ebenfalls nicht dabei sein kann Michi Hofer, der ein Problem mit einem seiner beiden Oberschenkel ausficht. Das Abschlusstraining brach am Donnerstag Marcus Hecher ab, sein Einsatz ist ungewiss. Manfred Klöckl war unter der Woche krank, sollte am Samstag aber dabei sein. Positive Neuigkeiten gibt es von Peter Fahrner, der seinen Zehenbruch zu den Akten gelegt hat und bereits vergangene Woche unverhofft zu einem Comeback kam. Weil Pottschach in Katzelsdorf endlich rackerte und kämpfte, erwartet man sich auch gegen den SCW zumindest die gleiche kämpferische Einstellung.

Infos Gegner
Die Weissenbacher konnten sich das selbst gesteckte Ziel nicht erfüllen. Im Schlager gegen Tabellenführer Kirchschlag reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. Den schnellen Rückstand nach einer Viertelstunde konnte Ferenc Bodi mit einem verwandelten Elfmeter kurz vor der Pause egalisieren. Eine Niederlage wäre fatal gewesen, auch das Unentschieden ist nicht das Gelbe vom Ei. Der Rückstand bleibt mit zwei Zählern also gleich. Nun geht es daran, in den nächsten Spielen voll zu punkten und gleichzeitig auf Umfaller des Konkurrenten aus der Buckligen Welt zu hoffen. Trumpf ist natürlich die starke Offensive mit Lukas Habeler und Ferenc Bodi. Der Ungar Istvan Toth sowie Armin Neubauer sorgen für die Überraschungsmomente. Auf der Außenbahn ist vielen noch die starke Leistung von Hans-Peter Schachner aus dem Hinspiel in Erinnerung. In der Übertrittszeit wechselte Johannes Studirach aus Wr. Neudorf zur Fürst-Elf, um die Defensive zu verstärken.

Matchstatistik
Das 3:1 in Katzelsdorf bedeutete den ersten Sieg nach drei Niederlagen in Folge. Zu Hause konnte Pottschach keines der letzten vier Spiele gewinnen (0-2-2). Mehr noch: In diesen vier Partien gelang nur ein einziger Treffer. Die Weissenbacher sind seit elf Spielen ohne Niederlage (9-2-0). Auf fremden Plätzen holte man zehn Punkte aus den letzten vier Spielen (3-1-0) und kassierte dabei nur zwei Gegentreffer.
Im Herbst war der SVSF auswärts in Weissenbach mehr oder weniger chancenlos und verlor mit 1:3. Auch das Auswärtsspiel davor wurde mit demselben Ergebnis verloren. Mehr Mut macht da schon die Heimbilanz, denn das letzte Spiel in Pottschach entschied der SVSF durch ein spätes Tor von Ales Hostalek mit 1:0 für sich. Zu Hause verlor Pottschach gegen Weissenbach noch nie.

Alle Duelle
2008/09-A 1:3 (Buchegger)
2007/08-A 1:3 (Eigentor)
2007/08-H 1:0 (Hostalek)
2006/07-A 1:1 (Mohr)
2006/07-H 3:3 (Koronczai 3)
2001/02-H 5:2 (Zottl 3, Pulai, Posch)
2001/02-A 0:1 (—)
1988/89-H 3:0 (Grill, U. Koglbauer, Wiesenhofer)
1988/89-A 1:4 (Nagl)
1987/88-A 2:1 (Baumann, Leitner)
1987/88-H 0:0 (—)
Gesamtbilanz
11   4-3-4   18:18   15
Heimbilanz
5   3-2-0   14:6   11

Schiri-Team: Rohmeis, Franzel

17. Runde: Sachs vor Treffen mit Ex-Klub klarer Favorit

Fr., 19.30: Trumau – Breitenau (Seizer, Silcau)
Trumau: Derzeit wähnt sich der ASK im falschen Film. Nach etlichen Veränderungen und einer starken Vorbereitung steckt bei der Bosch-Elf der Wurm drinnen. Auch nach drei Spielen ist Trumau noch ohne Punkt und ohne geschossenes Tor. Zudem sind es die Trumauer, die als erster eine Schlappe gegen das bis dato sieglose Piesting kassieren mussten. Die Nerven liegen blank, nun könnte sogar der Abstiegskampf drohen. Vorjahrsgoalgetter Ranko Budic wurde gegangen, in Piesting schwächte man sich durch zwei späte Platzverweise. Die Bilanz: Vier Niederlagen in Folge. Daheim zuletzt (0:1 gegen Schlöglmühl) die erste Pleite nach 15 Spielen (11-4-0).
Breitenau: Wie die Trumauer sind auch die Breitenauer im Frühjahr noch ohne Punkt. Noch ist der Kontakt zu den vorderen Plätzen da, es müssen aber bald die ersten Zähler her, ehe es zu spät ist. Daheim gegen Schlöglmühl lag man schon nach einer Viertelstunde mit 0:2 zurück, Torhüter Loitzl verhinderte mit einem gehaltenen Elfmeter sogar einen Hattrick von Ayhan Atabinen. Die Radostits-Elf verlor fünf der letzten sechs Spiele (1-0-5). Auswärts gelang nur ein Sieg in vier Partien (1-1-2).
Head to Head: Hinspiel 1:3.

Sa., 16.30: Kirchschlag – Piesting (Klein, Drazic)
Kirchschlag: Der USC kehrte mit einem Unentschieden vom Spitzenspiel im Triestingtal zurück. Dabei lag die Sachs-Elf nach einem frühen Tor durch Csaba Szalai mit 1:0 vorne, musste durch einen Elfmeter kurz vor der Pause aber noch den Ausgleich hinnehmen. Insgesamt ein verdienter Punkt für Kirchschlag, das nun aus der Pole-Position in die letzten zehn Runden geht. Zwei Punkte beträgt der Vorsprung. Mindestens so viel sollten es auch nach dem aktuellen Spieltag sein. Obwohl Piesting zuletzt gegen Trumau zum ersten Sieg kam, ist beim USC alles auf drei Punkte eingestellt. Die Venedigstädter sind seit zehn Partien ohne Niederlage (8-2-0), daheim seit sieben Partien (6-1-0).
Piesting: Grenzenloser Jubel bei den Piestingern. Obwohl die Trumauer zuletzt im Eck waren, rechneten nur die wenigsten mit der Sensation. Benjamin Landl erzielte den goldenen Treffer in der ersten Halbzeit. Die Gäste aus Trumau dominierten in der Folge zwar, Piesting stand aber gut und kämpfte vor allem, was beim Gegner nicht der Fall. Verdienter Sieg also, der Knoten ist geplatzt. Die Ausgangsposition vor dem Gastspiel beim Tabellenführer bleibt aber unverändert. Piesting ist der krasse Außenseiter, will seinem Ex-Coach und Meistermacher aber vielleicht in die Suppe spucken. Bilanz: Erster Sieg nach 14 Spielen (0-1-13). Auswärts seit sieben Spielen ohne Erfolg (0-1-6).
Head to Head: Hinspiel 4:0.

Sa., 16.30: Kirchberg – Schönau (Zendeli, -)
Kirchberg: Katzenjammer bei den Kirchberger. Die Pfaffstättener scheinen dem USV überhaupt nicht zu liegen, schon im Herbst kam man über ein mageres 1:1 nicht hinaus. Dabei schien man diesmal trotz mauer Leistung sogar alle drei Punkte mit nach Hause nehmen zu können, zumal Petr Gajan Mitte der zweiten Halbzeit die Führung besorgte. Die Chance auf das 2:0 wurde vergeben, die Konsequenz: Drei Tore der Heimischen in den letzten 20 Minuten. Dumm gelaufen! Nun kommt mit Schönau der nächste Klub aus dem Bezirk Baden. Die Bilanz der letzten zehn Spiele ist ausgeglichen (4-2-4), daheim ist die Prenner-Elf bereits seit elf Spielen unbesiegt (6-5-0).
Schönau: Mit dem Start ins Frühjahr können die Sedlacek-Schützlinge zufrieden sein. Vier Punkte aus zwei Spielen, dazu kein Gegentor können sich für die in der Vergangenheit als Gegentorfabrik gerühmten Schönauer sehen lassen. Gegen Pitten blieben Höhepunkte Mangelware, also spielte man wenigstens den einen Punkt mit nach Hause. Einmal jedoch hatte Schönau Glück, als die Pittener den Pfosten trafen. Der SCS also zweimal ungeschlagen (1-1-0), davor hatte man drei Niederlagen in Folge kassiert. Auswärts verlor man nur eine der letzten vier Partien (2-1-1).
Head to Head: Hinspiel 4:1. 2007/08 1:2, 2:2.

Sa., 16.30: Pitten – Katzelsdorf (Donner, -)
Pitten: Die Pittener Maschine läuft und läuft. Durch die neuen drei Punkte hat Pitten Anschluss an das Trio Zöbern-Schlöglmühl-Kirchberg geschaffen. Auch im Mittwoch-Nachtragsderby in Aspang blieb die Ungersböck-Elf auf Kurs. Frühe Tore jeweils zu Beginn der Halbzeiten durch Mani Felber und Ales Zlinsky sorgten für eine komfortable 2:0-Führung. Aspang konnte die Pittener zu wenig fordern. Verdienter Sieg nach solider Leistung. Pitten nun also schon seit vier Spielen ohne eine einzige Niederlage (2-2-0). Auf eigenem Platz hat Pitten seit vier Spielen nicht mehr verloren (3-1-0).
Katzelsdorf: Zu den Negativ-Überraschungen im Frühjahr gehören sicherlich auch die Katzelsdorfer. Gegen Pottschach waren drei Punkte für die Stöffelbauer-Elf fix eingeplant. Ein völlig verkorkster Start kostete aber alle drei Punkte. Schon nach fünf Minuten lag der SCK mit 0:2 zurück. Danach diktierte Katzelsdorf zwar die Partie, war aber zu wenig durchschlagskräftig. Der Anschlusstreffer zum 1:2 kurz vor der Pause blieb der einzige Torerfolg. In der Nachspielzeit kassierte man sogar noch das 1:3. Zwei Niederlagen also in Folge, davor hatte man noch fünf Mal in Serie gewonnen. Auswärts verlor man zuletzt in Weissenbach das erste Mal nach fünf ungeschlagenen Spielen (2-3-0).
Head to Head: Hinspiel 1:1. 2007/08 2:2, 3:1.

Sa., 16.30: Zöbern – Pfaffstätten (Meisl, Schnittchen)
Zöbern: Zöbern ist nun also die neue Nummer drei in der Liga. Beim Derby in Aspang ließ man den Gastgeber tiefer in den Strudel sinken, überzeugte beim 3:1 durch eine solide Darbietung. Das 1:0 in der 2. Minute war natürlich Gold wert. Danach hatte Zöbern leichtes Spiel und dominierte nach Belieben. Das Ungarn-Duo Tibor Fodor/Tamas Nagy scheint immer besser in Schwung zu kommen, das Duo zeichnete für alle Treffer verantwortlich. Die Lueger-Elf hat drei Spiele in Serie gewonnen, war aber vorher fünf Mal sieglos (0-1-4). In Zöbern gab´s zuletzt zwei Siege in Serie.
Pfaffstätten: Die Heimstärke, die im Herbst eigentlich gar nicht vorhanden war, könnte im Frühjahr den Ausschlag für einen positiven Ausgang der Saison geben. Nach dem 3:2 gegen Pottschach gewann der SCP auch gegen Kirchberg mit 3:1, dazwischen lag ein deftiges 0:4 in Pitten. Drei Tore in den letzten 20 Minuten ließen Pfaffstätten jubeln. Wer hätte das gedacht, dass sie nun sogar mit den viel höher eingeschätzten Trumauern gleichauf liegen? Pfaffstätten also mit zwei Siegen in den letzten drei Partien (2-0-1), auswärts gab´s zuletzt Hiebe, drei Niederlagen und 0:13 Tore.
Head to Head: Hinspiel 3:1.

So., 16.30: Schlöglmühl – Aspang (Dajic, Franzel)
Schlöglmühl: Nach dem tollen Saisonstart haben sich die Schlöglmühler Platz drei zum Ziel gesetzt. Bei Aufsteiger Breitenau ließ die Meitz-Elf nie etwas anbrennen, lag durch Tore in den ersten 15 Minuten durch Bernd Ortner und Ayhan Atabinen mit 2:0 vorne und konnte sich sogar den Luxus leisten, einen Elfmeter (Atabinen) zu verschießen. Der Schütze ließ sich aber nicht irritieren, traf in Halbzeit zwei zum 3:0 und machte so den Deckel drauf. Der ASK nun mit drei Siegen in Folge. Daheim verlor Schlöglmühl nur eines von sieben Spielen (5-1-1).
Aspang: Die Krise in Aspang ist seit dem Mittwoch perfekt. Im Nachtragsspiel gegen Pittens setzte sich die Agonie des SCA fort. Keine drei Minuten gespielt und Aspang lag schon wie gegen Zöbern auch gegen Pitten mit 0:1 zurück. Das Gleiche spielte sich auch nach dem Wechsel ab. So war es nicht verwunderlich, dass der SCA bald mit 0.3 zurücklag und am Ende wieder mit leeren Händen dastand. Es war die vierte Niederlage in Folge für die Geyer-Elf. Auswärts gelang nur ein Sieg in den letzten acht Spielen (1-2-5).
Head to Head: Hinspiel 2:1.