Titelkandidaten beim SVSF zu Gast: Teil 1

Nicht auszudenken, hätte der SVSF vergangenen Samstag auch in Katzelsdorf verloren. Die Was-Wäre-Wenn-Bilanz: Drei Niederlagen und jetzt die beiden Heimspiele gegen die Titelaspiranten. So aber kann die Hecher-Elf etwas entspannter in die beiden anstehenden Partien gehen, zumal sich auch die Konkurrenten nicht mit Ruhm bedeckten. Als Erster kommt der SC Weissenbach in die SVSF-Arena.

Infos SVSF
Trainer Mani Hecher kann leider nicht die siegreiche Elf vom Katzelsdorf-Triumph aufbieten. Der Ungar Norbert Pungor erlitt kurz vor der Pause eine starke Zerrung und fällt wohl für die beiden schweren Partien gegen Weissenbach und Kirchschlag aus. Ebenfalls nicht dabei sein kann Michi Hofer, der ein Problem mit einem seiner beiden Oberschenkel ausficht. Das Abschlusstraining brach am Donnerstag Marcus Hecher ab, sein Einsatz ist ungewiss. Manfred Klöckl war unter der Woche krank, sollte am Samstag aber dabei sein. Positive Neuigkeiten gibt es von Peter Fahrner, der seinen Zehenbruch zu den Akten gelegt hat und bereits vergangene Woche unverhofft zu einem Comeback kam. Weil Pottschach in Katzelsdorf endlich rackerte und kämpfte, erwartet man sich auch gegen den SCW zumindest die gleiche kämpferische Einstellung.

Infos Gegner
Die Weissenbacher konnten sich das selbst gesteckte Ziel nicht erfüllen. Im Schlager gegen Tabellenführer Kirchschlag reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. Den schnellen Rückstand nach einer Viertelstunde konnte Ferenc Bodi mit einem verwandelten Elfmeter kurz vor der Pause egalisieren. Eine Niederlage wäre fatal gewesen, auch das Unentschieden ist nicht das Gelbe vom Ei. Der Rückstand bleibt mit zwei Zählern also gleich. Nun geht es daran, in den nächsten Spielen voll zu punkten und gleichzeitig auf Umfaller des Konkurrenten aus der Buckligen Welt zu hoffen. Trumpf ist natürlich die starke Offensive mit Lukas Habeler und Ferenc Bodi. Der Ungar Istvan Toth sowie Armin Neubauer sorgen für die Überraschungsmomente. Auf der Außenbahn ist vielen noch die starke Leistung von Hans-Peter Schachner aus dem Hinspiel in Erinnerung. In der Übertrittszeit wechselte Johannes Studirach aus Wr. Neudorf zur Fürst-Elf, um die Defensive zu verstärken.

Matchstatistik
Das 3:1 in Katzelsdorf bedeutete den ersten Sieg nach drei Niederlagen in Folge. Zu Hause konnte Pottschach keines der letzten vier Spiele gewinnen (0-2-2). Mehr noch: In diesen vier Partien gelang nur ein einziger Treffer. Die Weissenbacher sind seit elf Spielen ohne Niederlage (9-2-0). Auf fremden Plätzen holte man zehn Punkte aus den letzten vier Spielen (3-1-0) und kassierte dabei nur zwei Gegentreffer.
Im Herbst war der SVSF auswärts in Weissenbach mehr oder weniger chancenlos und verlor mit 1:3. Auch das Auswärtsspiel davor wurde mit demselben Ergebnis verloren. Mehr Mut macht da schon die Heimbilanz, denn das letzte Spiel in Pottschach entschied der SVSF durch ein spätes Tor von Ales Hostalek mit 1:0 für sich. Zu Hause verlor Pottschach gegen Weissenbach noch nie.

Alle Duelle
2008/09-A 1:3 (Buchegger)
2007/08-A 1:3 (Eigentor)
2007/08-H 1:0 (Hostalek)
2006/07-A 1:1 (Mohr)
2006/07-H 3:3 (Koronczai 3)
2001/02-H 5:2 (Zottl 3, Pulai, Posch)
2001/02-A 0:1 (—)
1988/89-H 3:0 (Grill, U. Koglbauer, Wiesenhofer)
1988/89-A 1:4 (Nagl)
1987/88-A 2:1 (Baumann, Leitner)
1987/88-H 0:0 (—)
Gesamtbilanz
11   4-3-4   18:18   15
Heimbilanz
5   3-2-0   14:6   11

Schiri-Team: Rohmeis, Franzel