Gloggnitz gewinnt U8-Turnier vor SVSF

Sieben Mannschaften spielten am Feiertag auf der Pottschacher Sportanlage um den Sieg beim U8-Turnier des SVSF. Im Finale setzte sich der SV Gloggnitz hauchdünn gegen Pottschach I mit 1:0 durch. Die beiden Finalisten hatten sich zuvor in ihren Vorrundengruppen durchgesetzt. Im kleinen Finale war der USV Scheiblingkirchen eine Klasse für sich und gewann gegen Breitenau mit 4:0. Im Spiel um den fünften Platz musste ein Sieben-Meter-Schießen entscheiden. Nach einem 1:1 nach der regulären Spielzeit gewann Hochwolkersdorf gegen Pottschach II im Penaltyschießen mit 3:0. Den siebenten Platz belegte der ASK Schlöglmühl.


U8-Turnier des SVSF Pottschach
Gruppe A (Spielfeld 1)
Fr., 9.00: Pottschach I – Schlöglmühl 6:0
Fr., 9.15: Hochwolkersdorf – Breitenau 0:2
Fr., 9.35: Pottschach I – Breitenau 1:0
Fr., 9.50: Hochwolkersdorf – Schlöglmühl 2:1
Fr., 10.10: Pottschach I – Hochwolkersdorf 2:1
Fr., 10.25: Breitenau – Schlöglmühl 3:0

Endstand Gruppe A:
1. Pottschach I (3-0-0, 9:1, 9)
2. Breitenau (2-0-1, 5:1, 6)
3. Hochwolkersdorf (1-0-2, 3:5, 3)
4. Schlöglmühl (0-0-3, 1:11, 0)

Gruppe B (Spielfeld 2)
Fr., 9.00: Gloggnitz – Scheiblingkirchen 1:0
Fr., 9.15: Pottschach II – Gloggnitz 1:4
Fr., 9.35: Pottschach II – Scheiblingkirchen 1:1
Fr., 9.50: Scheiblingkirchen – Gloggnitz 3:2
Fr., 10.10: Pottschach II – Gloggnitz 1:2
Fr., 10.25: Pottschach II – Scheiblingkirchen 0:2

Endstand Gruppe B
1. Gloggnitz (3-0-1, 9:5, 9)
2. Scheiblingkirchen (2-1-1, 6:4, 7)
3. Pottschach II (0-1-3, 3:9, 1)

Platzierungsspiele (Spielfeld 1)
Fr., 11.00: Spiel um Platz 5, Hochwolkersdorf – Pottschach II 1:1 (7m – 3:0)
Fr., 11.15: Spiel um Platz 3, Scheiblingkirchen – Breitenau 4:0
Fr., 11.30: Finale, Gloggnitz – Pottschach I 1:0

ALLE KADER
1. Platz: SV Gloggnitz Samuel Rosner, Milard H., Altin Hasi, Manuel Gallik, Albert Puchegger (1), Stefan Scherz, Thomas Dissauer (9).
2. Platz: SVSF Pottschach I Marco Dissauer, Alex Dinhobl, Markus Steininger (3), Benjamin Klambauer, David Goger (2), Fabian Grill (1), Bleard Gashi (2).
3. Platz: USV Scheiblingkirchen Emre Acikgöz, Dominik Leeb, Kilian Posch, Sebastian Wolf, Denes Orhan (4), Christoph Ofenböck (3), Christoph Ungerböck (2), Marcel Pöll (1).
4. Platz: SVg Breitenau Günther Ostermann, Benedikt Kautz, Sebastian Meinl, Daniel Reiter, Johannes Brandstetter, Sara-Marie Schügerl, Salih Dinler (1), Marco Egresits (5).
5. Platz: SC Hochwolkersdorf Laura Kögler, Elisa Schrammel, Robin Ruthner, Kara Kögler, Raphael Ponzer, Lena Rath, Niklas Lechner (3), Sofie Bernhard, Manuel Eisinger (1), Celina Doppler, Georg Panis.
6. Platz: SVSF Pottschach II Sebastian Mattl, Tobias Seiser, Marcel Hattenhofer, Timo Etlinger, Michael Wagner, Fabian Seyser, Görkem Orhan (3), Luca Tösch (1).
7. Platz: ASK Schlöglmühl Robin Streif, Kevin Schablas, Ali Ardehan, Patrick Waltner, Alexander Berger, Jonas Schneider, Selina Schoiber, Samuel Dancus, Julian Heissenberger (1), Fatlum Laiq.

U15/2 und U11 vor Durchmarsch ins Obere Playoff

Die U15LL des SVSF konnte zum zweiten Mal in dieser Saison einen Vorsprung nicht über die Zeit retten. Am Sonntag verlor die Landesliga-Mannschaft daheim gegen Kottingbrunn mit 1:3 (1:1). Mehr 

Mit einem 7:2 (4:1) beim SC Zöbern gelang der Pottschacher U11 am Sonntag Vormittag der vierte Sieg im vierten Saisonspiel. Mehr

Den ersten Saisonsieg landete die U13 des SVSF am Sonntag Vormittag. Daheim gewann man gegen den SC Ortmann gleich mit 6:1 (2:1). Mehr

Die U12 des SVSF Pottschach setzte sich am Samstag Nachmittag in Kirchberg mit 4:2 (2:1) durch und sicherte so den vierten Platz ab. Mehr

Krass benachteiligt wurde am Samstag Nachmittag die U9 des SVSF in Wöllersdorf. Pottschach führte dort zur Pause mit 1:0, verlor dann aber aufgrund schwerer Fehlentscheidungen noch mit 2:1. Mehr

Beim Heimturnier des SVSF Pottschach auf der Sportanlage verlor die Einser-Mannschaft des SVSF erst im Finale gegen Gloggnitz knapp mit 0:1. Pottschach II wurde am Ende Sechster unter sieben Teams. Mehr

Nach einem souveränen 6:0 (1:0) am Donnerstag Abend gegen Sollenau steht die U15/2 des SVSF Pottschach vor einem neuerlichen Aufstieg. Im Mittleren Playoff fehlen nur mehr vier Punkte aus den letzten beiden Spielen zum Titelgewinn. Mehr

Trotz einer 1:0-Führung aus der ersten Minute lief es für die Pottschacher U10 am Donnerstag Abend in Winzendorf grottenschlecht. Durch die 6:1 (2:1)-Niederlage bleibt der SVSF Letzter. Mehr

In einem Nachtragsspiel am Mittwoch Abend trennte sich die Pottschacher U9 vom ATSV Wöllersdorf mit 1:1 (1:1). Damit geht der SVSF als Zweiter in die Rückrunde im Mittleren Playoff. Mehr


U15LL, Landesliga, OPO
Fr., 12.00: Waidhofen/Y. – Schwadorf 4:0 (1:0),
Tore: 1:0 (9.) Udovcic; 2:0 (61.) Poiss, 3:0 (66.) Poiss, 4:0 (73.) Udovcic.
So., 11.00: Pottschach – Kottingbrunn 1:3 (1:1),
Tore: 1:0 (15.) Rosenbichler, 1:1 (19.) Vajk; 1:2 (46.) Bolkan, 1:3 (66.) Blank.
So., 14.00: Waidhofen/Y. – Wr. Neustadt 9:0 (4:0),
Tore: 1:0 (9.) Luger, 2:0 (30.) Luger, 3:0 (35.) Hagen, 4:0 (36.) Hagen; 5:0 (53.) Luger, 6:0 (55.) Udovcic, 7:0 (69.) Ruttensteiner, 8:0 (76.) Udovcic, 9:0 (79.) Hagen.
So., 16.00: Schwadorf – Mistelbach 2:3 (0:2),
Tore: 0:1 (12.) Kadletz, 0:2 (18.) Kadletz; 1:2 (50.) Taskin, 2:2 (51.) Ünlüer, 2:3 (65.) Eigentor.

U15/2, MPO
Do., 18.00: Pottschach – Sollenau 6:0 (1:0),
Tore: 1:0 (4.) Anderle; 2:0 (43.) Hartl, 3:0 (50.) Dogan, 4:0 (59.) Dogan, 5:0 (65.) Hartl, 6:0 (77.) Dikbayir.
Do., 18.15: Puchberg – Altenmarkt 6:1 (2:1),
Tore: 1:0 (18.) Zenz, 1:1 (22.) Krasniqi, 2:1 (27.) Jägersberger; 3:1 (48.) Jägersberger, 4:1 (51.) Leitgeb, 5:1 (70.) Leitgeb, 6:1 (71.) Bachleitner.
Sa., 10.30: Oberwaltersdorf – Berndorf 2:4 (1:2),
Tore: 1:0 (21.) Hemmers, 1:1 (35.) Körpe, 1:2 (40.) Letic; 1:3 (50.) Körpe, 1:4 (52.) Kocaslan, 2:4 (71.) Hemmers.

U13, OPO
Do., 18.30: Scheiblingkirchen – Grimmenstein 5:3 (2:1),
Tore: 1:0 (9.) Ressler, 2:0 (31.) Ressler, 2:1 (32.) Szabo; 2:2 (39.) Brandstetter, 2:3 (43.) Brandstetter, 3:3 (45.) Ungerhofer, 4:3 (48.) Ressler, 5:3 (57.) Ressler.
Sa., 14.00: Scheiblingkirchen – Kottingbrunn 2:1 (0:0),
Tore: 0:1 (36.) Plenk, 1:1 (37.) Ressler, 2:1 (46.) Ressler.
So., 9.30: Pottschach – Ortmann 6:1 (2:1),
Tore: 1:0 (22.) Gaulhofer, 1:1 (25.) Panzenböck, 2:1 (32.) Gaulhofer; 3:1 (50.) Gaulhofer, 4:1 (53.) Grobner, 5:1 (56.) Gaulhofer, 6:1 (66.) Januskovecz.
So., 10.30: Theresienfeld – Grimmenstein 1:0 (1:0),
Tor: 1:0 (22.) Steinbauer.

U12, MPO
Sa., 15.00: Krumbach – Kirchschlag 6:0 (0:0),
Tore 1:0 (31.) Laicha, 2:0 (34.) Laicha, 3:0 (38.) Bauer, 4:0 (40.) Bauer, 5:0 (46.) Plank, 6:0 (59.) Plank.
Sa., 16.15: Kirchberg – Pottschach 2:4 (1:2),
Tore: 0:1 (14.) Kampitsch, 0:2 (17.) Kampitsch, 1:2 (21.) Ehrenhöfer; 2:2 (31.) Kabinger, 2:3 (47.) Egger, 2:4 (51.) Pöll.

U11, MPO
Mi., 18.00: Scheiblingkirchen – Breitenau 3:1 (2:1),
Tore: 0:1 (6.) Hofer, 1:1 (18.) Knollmüller, 2:1 (22.) Brunner; 3:1 (57.) Posch.
So., 10.00: Zöbern – Pottschach 2:7 (1:4),
Tore: 0:1 (5.) Kampitsch, 0:2 (8.) Senft, 0:3 (9.) Kampitsch, 1:3 (12.) Heissenberger, 1:4 (25.) Egger; 1:5 (38.) Kampitsch, 2:5 (40.) Spanring, 2:6 (41.) Reiterer, 2:7 (56.) Egger.

U10, OPO
Do., 16.30: Winzendorf – Pottschach 6:1 (2:1),
Tore: 0:1 (1.) Kloiböck, 1:1 (12.) Greiner, 2:1 (17.) Rothberger; 3:1 (39.) Rothberger, 4:1 (41.) Greiner, 5:1 (42.) Rothberger, 6:1 (50.) Gunhold.
Sa., 9.00: HW WN – Club 83 WN 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (32.) Braun, 2:0 (45.) Selak.
Sa., 15.00: Kirchberg – Scheiblingkirchen 3:4 (1:0),
Tore: 1:0 (16.) Egger; 2:0 (26.) Schuh, 2:1 (40.) Kremsl, 2:2 (45.) Sieder, 2:3 (47.) Kremsl, 2:4 (48.) Sieder, 3:4 (50.) Schuh.

U9, MPO
Mi., 17.30: Pottschach – Wöllersdorf 1:1 (1:1),
Tore: 0:1 (4.) Safarik, 1:1 (21.) Kampitsch.
Fr., 13.45: Zillingdorf – Lanzenkirchen 1:7 (0:5),
Tore: 0:1 (4.) Rotter, 0:2 (13.) Tafallari, 0:3 (15.) Mathae, 0:4 (22.) Mathae, 0:5 (24.) Tafallari; 0:6 (28.) Tafallari, 1:6 (37.) Scheibelhofer, 1:7 (38.) Mathae.
Sa., 10.30: HW WN – Kirchberg 3:6 (1:3),
Tore: 0:1 (3.) Secco, 0:2 (8.) Dissauer, 1:2 (23.) Zierhofer, 1:3 (24.) Dissauer; 2:3 (35.) Ivanovic, 2:4 (37.) Stangl, 2:5 (42.) Kronawetter, 3:5 (46.) Keles, 3:6 (48.) Stangl.
Sa., 14.30: Wöllersdorf – Pottschach 2:1 (0:1),
Tore: 0:1 (5.) Scherz; 1:1 (33.) Grabenwöger, 2:1 (39.) Grabenwöger.

U8, nur Turniere und Tests
Fr., 9.00: Turnier in Pottschach, Plätze 2 und 6
SVSF I (3-0-1, 9:2, 9)
SVSF II (0-2-3, 4:10, 2)

0:3 in Pitten: Das hat sich der SVSF nicht verdient

Es ist ein bitteres Wochenende für den SVSF. Nicht nur, dass sämtliche Konkurrenten am Samstag drei Punkte eingefahren haben. Sondern auch, weil auch der SVSF durchaus punkten hätte können.

Trotz des schnellen Rückstandes in der 10. Minute, nachdem Rene Breitenecker bei einer Freistoßflanke schlief und Alfred Quantschnigg per Kopf traf, war es der SVSF Pottschach, der das Tempo in der ersten Halbzeit diktierte. Die Hecher-Elf gewann mehr Zweikämpfe, riss die Initiative an sich und kam auch zu guten Chancen. Die beste vergab Thomas Teichmeister, als er in Minute 14 die Abseitsfalle der Pittener überlistet hatte, danach aber am herauseilenden Torhüter scheiterte. Auch ein toller Schuss von Rene Breitenecker, den Pitten-Keeper Göschl mit einer schönen Parade abwehrte, hätte den Ausgleich bedeuten können.

Auch in Hälfte zwei schien es so weiter zu gehen. Doch als den Pittenern, die davor eigentlich überhaupt nicht gefährlich wurden, per schönem Volley von Malus das 2:0 gelang (54.), kippte die Partie. Pottschach stürmte erfolglos, die Pittener bekamen Räume zum Konter. Patrick Schweritz rettete in dieser Phase nicht nur Eins-gegen-Eins gegen Zlinsky (61.), sondern auch glanzvoll, als er einen Hand-Elfmeter, geschossen von Felber, in der 67. Minute parierte. das erwähnte Handspiel von Breitenecker auf der Linie blieb nicht ohne Folgen. Torraub bedeutete klares Rot. Die Partie war somit gelaufen. Zehn Pottschacher gaben zwar auch im Finish nicht auf, kassierten aus einem weiteren Konter in der 77. Minute noch das 3:0 durch den eingewechselten Einsiedl.

Fazit: Pottschach unglücklich, das 3:0 hatte man sich nicht verdient. Die Mannschaft überzeugte die mitgereisten Fans speziell in Halbzeit eins mit einer starken Vorstellung, vor dem Tor fehlte aber der letzte Punch. Anders Pitten, das zwar vor der Pause trotz Treffers zum 1:0 ordentlich schwitzte, aber letztendlich insgesamt einfach weniger Fehler machte. Die neue Situation: Der SVSF ist Vorletzter. Aus dem Heim-Doppel am nächsten Wochenende gegen Kirchschlag und Kirchberg müssen reichlich Punkte her.

Grund zum Jubeln hatte wenigstens die Pottschacher U23. In Pitten kam die Lechner-Elf zu einem 8:2-Kantersieg, wobei zahlreiche Tore in der Schlussphase den Ausschlag für diesen hohen Sieg gaben. Mehr

19. Runde: Patzer der Topteams, Zöbern plötzlich dabei

Sa., 16.30: Pitten – Pottschach 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (10.) Quantschnigg; 2:0 (54.) Malus, 3:0 (77.) Einsiedl. RK: Breitenecker (Pot., 67.). Anm.: Schweritz (Pot.) hält einen Elfmeter von Felber (68.). U23: 2:8 (Angeler, Pink; Pfalzer 2, Scheifinger 2, Ratzinger, Stix, Sela, Eigentor).

Sa., 16.30: Kirchschlag – Breitenau 0:1 (0:1),
Tor: 0:1 (10.) Haas. U23: 6:3 (M. Schwarz 2, Pichlbauer, Rothmann, Wimmer, C. Trimmel; Gürtler 2, Seidl).

Sa., 16.30: Kirchberg – Weissenbach 3:1 (2:0),
Tore: 1:0 (17.) Rosenberger, 2:0 (40.) Özmen; 3:0 (88.) Lengl, 3:1 (89.) Habeler. Anm.: Gerhard Fürst trat nach dem Spiel als SCW-Trainer zurück. Neuer Spielertrainer ist Lukas Habeler. U23: 1:4 (Vollnhofer; Dörflinger 2, Müllauer, Grabenweger).

Sa., 16.30: Trumau – Pfaffstätten 2:1 (1:1),
Tore: 1:0 (12.) Kretl, 1:1 (31.) Schützl; 2:1 (89.) Kaiser. Anm.: Berghofer (Tru.) vergibt einen Elfmeter (3.). U23: 2:2 (Ulreich, Neunteufel; Rohatsch, Resch).

Sa., 16.30: Piesting – Aspang 2:4 (0:2),
Tore: 0:1 (35.) Koczka, 0:2 (39.) Koczka; 1:2 (53.) Gasnarek, 2:2 (72.) Rankl, 2:3 (75.) Binder, 2:4 (84.) C. Schober. U23: 1:4 (Grabovac; Klöckl, Larnsack, P. Schabauer, Morgenbesser).

Sa., 16.30: Schlöglmühl – Schönau 4:5 (2:2),
Tore: 1:0 (22.) Atabinen, 1:1 (27.) D. Gruber, 2:1 (36.) Atabinen, 2:2 (44.) D. Gruber; 3:2 (46.) Matzka, 4:2 (57.) Ortner, 4:3 (62.) Mokricky, 4:4 (67.) Diabl, 4:5 (77.) Diabl. U23: 2:7 (Ivkovic, Brandstätter; M. Staudinger 3, R. Staudinger, Wagner, Plank, Zöchling).

So., 16.30: Zöbern – Katzelsdorf 2:1 (0:0),
Tore: 0:1 (67.) Drljepan, 1:1 (70.) Nagy, 2:1 (93.) Nagy. U23: 3:0 (Fasching, Kampl, Traindt).

Auswärtsstärke soll auch in Pitten Punkte bringen

Entscheidende Wochen stehen bevor: Die Ausgangsposition schaut für den SVSF Pottschach gar nicht so schlecht aus, die Hecher-Elf hat es in eigener Hand. Derzeit hält Pottschach bei Platz zehn, und hat sogar noch ein Spiel mehr als die Konkurrenten. Im Herbst gelang gegen Pitten der erste Sieg der Herbstsaison, auch diesmal soll gepunktet werden. Die heuer starken Pittener werden aber etwas dagegen haben.

Infos SVSF
Trotz spielfreier Woche änderte sich bei den Pottschachern nichts am derzeitigen Personalstatus. Legionär Norbert Pungor ist nach seiner in Katzelsdorf erlittenen Oberschenkelzerrung noch immer nicht fit. Er wird sowohl gegen Pitten, als auch nächste Woche gegen Kirchschlag und möglicherweise auch Kirchberg fehlen. Nicht dabei ist auch Peter Hofstädter, der an Rückenproblemen laboriert. Ansonsten sind aber alle SVSF-Kicker an Bord. Viel wird sicher von der kämpferischen Einstellung abhängen. Es hat den Anschein, als ob den Pottschachern heuer die Auswärtsspiele besser liegen, daheim gelang nur ein einziger Saisonsieg, und der gegen Pitten.

Infos Gegner
Die Ungersböck-Elf befindet sich mitten in einer starken Form. Im Frühahr sind die Pittener sogar noch ungeschlagen. Am letzten Wochenende mussten sich auch die Weissenbacher davon überzeugen, dass mit den Pittenern nicht zu spaßen ist. Das 0:0 war naturgemäß eine Überraschung, der Punkt war aber nicht etwa erzittert, sondern verdient. Sogar eine Sensation lag im Bereich des Möglichen. Mit elf Toren ist Ales Zlinsky einmal mehr der beste Torschütze. Im Frühjahr hat auch Rückkehrer Mani Felber bereits vier Mal getroffen. Insgesamt besticht Pitten durch ein starkes Kollektiv, deren Stärken in der Kampfkraft liegen.

Matchstatistik
Pottschach hat gleich vier der letzten fünf Spiele verloren (1-0-4). Auswärts hingegen gewann die Hecher-Elf drei der letzten vier Partien (3-0-1). Die Pittener sind seit sechs Matches ohne Niedelage (2-4-0). Auf eigenem Platz ist man auch schon seit fünf Spielen unbesiegt (3-2-0).
Im Herbst gewann der SVSF nach kämpferisch starker Leistung mit 2:0, Pitten erwischte aber auch einen schlechten Tag. In der letzten Saison verlor der SVSF am allerletzten Spieltag in Pitten (nach 2:1-Führung) mit 2:3, davor kassierte man daheim in der 89. Minute das 1:1-Unentschieden.

Alle Duelle
08/09-H 2:0 (Teichmeister, Celik)
07/08-A 2:3 (Hostalek 2)
07/08-H 1:1 (Maniatis)
01/02-H 0:2 (—)
01/02-A 0:2 (—)
99/00-H 2:1 (Zottl 2)
99/00-A 3:0 (Zottl, Slukan, Bock)
97/98-A 2:1 (Bock, B. Walk)
97/98-H 2:1 (Radostits, B. Walk)
67/68-H 0:0 (—)
67/68-A 2:3 (Reisenbauer 2)
64/65-A 1:1 (Reisenbauer)
64/65-H 3:2 (Dallner 2, Ottersböck)

Gesamtbilanz
13   6-3-4   20:17   21
Auswärtsbilanz
6   2-1-3   10:10   7

Schiri-Team: Planer, Stefanec

19. Runde: Saison biegt in die Schlussgerade ein

Sa., 16.00: Piesting – Aspang (Roggenbauer, Gnam)
Piesting: Leichter Katzenjammer in Piesting. Viel fehlte nicht und der SCP hätte seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. In Breitenau führte die Ecker-Elf nach Toren von Markus Schwarzmeier und Andreas Karl (später Juraj Rummel) mit 2:0 und 3:2, um am Ende doch als Verlierer vom Platz zu gehen. Schade drum. Auf Piestings Abschlusstournee bietet sich gegen Aspang bereits die nächste Chance. Piesting zuletzt wieder mit drei Niederlagen in Folge. Daheim verlor man acht der letzten neun Partien (1-0-8).
Aspang: Erleichterung herrschte bei den Aspangern, von Beruhigung kann aber keine Rede sein. Daheim gegen Trumau konnte auch eine nummerische Überzahl (Rot für Trumau) nicht genutzt werden. Im Gegenteil: Nach dem 0:1-Rückstand hielt Neo-Goalie Patrick Schober sogar einen Elfer, ansonsten wäre das Match verloren gewesen. Der kurz zuvor eingewechselte David Larnsack sicherte letztlich wenigstens einen Punkt. Aspang mit nur einem Punkt aus den letzten sieben Spielen (0-1-6). Auswärts setzte es zuletzt drei Niederlagen in Folge.
Head to Head: Hinspiel 1:3.

Sa., 16.30: Kirchberg – Weissenbach (Snopek, Gruber)
Kirchberg: Keinen guten Tag erwischten die Kirchberger in Katzelsdorf. Gegen zugegeben starke Hausherren konnte man nur wenig entgegensetzen. Die beiden Tore zum 2:0 und 3:0 fielen aber auch erst in den letzten Minuten. In der Tabelle gab es somit einen Rückschlag, gegen den unter Druck stehenden Favoriten Weissenbach wird es alles andere als leicht. Kirchberg mit einer leicht positiven Rückrundenbilanz (3-0-2). Daheim ist der USV seit fast einem Jahr ungeschlagen (7-5-0).
Weissenbach: Das torlose Remis gegen Pitten bedeutete natürlich einen Rückschlag für die Weissenbacher. Aufgrund zahlreicher Ausfälle und angeschlagener Spieler konnte der SCW nie an die Normalform anschließen und musste sogar teilweise um den einen Punkt zittern, da die Pittener wirklich frech drauf los spielten. Von nun an helfen nur mehr Siege, dazu müssen Kirchschlager Ausrutscher her. Weissenbach aber nach wie vor seit 14 Spielen ohne Niederlage (11-3-0). Auswärts sind die Triestingtaler seit sechs Spielen ungeschlagen (5-1-0).
Head to Head: Hinspiel 1:2. 2007/08 0:4, 1:3, 2006/07 2:6, 1:2, 2005/06 1:0, 3:2.

Sa., 16.30: Kirchschlag – Breitenau (Sordje, Kruisz)
Kirchschlag: Obwohl die Kirchschlager aufgrund der Absage in Pottschach spielfrei war, gilt sie als der Sieger der vergangenen Runde. Weil Verfolger Weissenbach daheim gegen Pitten nur zu einem 0:0 kam, liegt der USC mit einem Spiel weniger einen Punkt vor dem Konkurrenten. Damit könnte man sich in den letzten Runden einen Ausrutscher erlauben, und es würde nicht weh tun. Kirchschlag genauso wie Weissenbach seit 14 Spielen unbesiegt (12-2-0). Daheim sind es bereits acht ungeschlagene Partien (7-1-0).
Breitenau: Das war knapp. Von allen erwartete Siege sind die schwierigsten. Das bewahrheitete sich für die Breitenauer am Wochenende gegen Piesting. Die Radostits-Elf lag erste Halbzeit mit 0:2 hinten, zweite Halbzeit mit 2:3 und ging doch noch als Sieger vom Platz. Ein Zeichen von Moral, diese war ja nach der letzten Niederlagenserie doch etwas in Mitleidenschaft gezogen. Breitenaus 4.3 bedeutete den ersten Sieg nach vier Pleiten in Folge. Auswärts gelang nur ein Sieg in den letzten fünf Spielen (1-1-3).
Head to Head: Hinspiel 2:1.

Sa., 16.30: Schlöglmühl – Schönau (Meisl, Litschauer)
Schlöglmühl: Für Trainer Christian Meitz und seine Schützlinge läuft das Frühjahr weiterhin blendend. Auch in Pfaffstätten holte der ASK das Punktemaximum heraus. Ein Treffer kurz vor und ein Treffer kurz nach der Pause, beide durch Goalgetter Ayhan Atabinen, ließen die Schlöglmühler jubeln. In der Tabelle gab´s auch Grund zur Freude. Schlöglmühl überholte Kirchberg und will nun mit einem Sieg gegen Schönau Druck auf Zöbern machen. Der ASK also bereits mit fünf Siegen in Folge. Neo-Goalie Eric Massing kassierte dabei nur ein Gegentor. Daheim gab es zuletzt drei Siege in Serie.
Schönau: Es fehlte nicht viel und die Schönauer hätten die Siegessträhne der Zöberner beendet. Nach frühem Rückstand drehten zwei von Zsolt Markgraf verwandelte Elfmeter die Partie und ließen den SCS von einem wichtigen Dreier träumen. Zöbern verstärkte nach der Pause den Druck. Das 2:2 war nicht zu verhindern, dem späten Treffer zur Niederlage ging ein Tormannfehler von Melis Medinic voraus. Nun müssen die Punkte wo anders geholt werden. Schönau mit drei Niederlagen in Folge. Auswärts ist die Bilanz zuletzt zufriedenstellend (2-1-2).
Head to Head: Hinspiel 0:1. 2007/08 2:3, 3:0.

Sa., 16.30: Trumau – Pfaffstätten (Korda, Hintersteininger)
Trumau: Die Truppe des in der Winterpause neu verpflichteten Trainers Ferdinand Bosch kommt im Frühjahr nicht recht weg vom Fleck. Nach dem erlösenden 4:2-Erfolg gegen Breitenau vor zwei Wochen, reichte es bei den abstiegsgefährdeten Aspangern nur zu einem 1:1. Nach Rot für Rene Klauninger in der 49. Minute gelang Manuel Berghofer die Führung. Hätte Rene Kaiser den folgenden Elfmeter verwandelt, hätte der ASK über einen Sieg gejubelt. So aber hielt der SCA-Goalie den Strafstoß, und wie zur Strafe musste Trumau sogar noch den Ausgleich hinnehmen. Zumindest ist Trumau nun wieder zwei Partien ohne Niederlage (1-1-0). Daheim sieht´s besser aus: Nur eine Niederlage in den letzten 17 Heimspielen (12-4-1).
Pfaffstätten: Woche für Woche bietet sich den Pfaffstättenern die Chance, sich einen Polster gegenüber den Abstiegsrängen zurecht zu legen. Es soll aber nicht so recht klappen: Gegen Schlöglmühl verlor man mit 0:2, viel Unterschied war eigentlich nicht, die bessere Chancenverwertung gab letztendlich den Ausschlag. Die Pfaffstättener verloren drei der letzten vier Partien (1-0-3). Auswärts setzte es vier Niederlagen in Folge. Jede davon fiel mit mindestens vier Toren Unterschied doch ziemlich heftig aus. Ein Erfolg im Bezirksderby wäre enorm wichtig.
Head to Head: Hinspiel 3:2.

So., 16.30: Zöbern – Katzelsdorf (Simon, Trieb)
Zöbern: Schade um das schwache Finish im Herbst: Rechnet man die 8. bis 12. Runde weg, wäre Zöbern Tabellenführer. So aber muss man sich derzeit mit Rang drei begnügen, es ist nicht anzunehmen, dass man noch in den Titelkampf eingreifen kann. In Schönau kam die Lueger-Elf zu einem Zittersieg. Zwei harte Elfmeter ließen den SCZ zur Pause in Rückstand geraten. Ein Kraftakt nach dem Wechsel verlängerte die Serie der Zöberner. Tamas Nagy kam zu seinem Frühjahrstreffern 6 und 7. Zöbern mit nunmehr sechs Siegen in Folge. Daheim drei Siege in Serie.
Katzelsdorf: Wenn alles passt, sind die Katzelsdorfer bekanntlich nur schwer zu schlagen. So auch am vergangenen Samstag, als der SCK dank einer mannschaftlich starken Leistung zu einem verdienten Sieg gegen den USV Kirchberg kam. Während den Gästen nichts gelang, blieb die Stöffelbauer-Elf geduldig und sicherte sich den Sieg durch zwei späte Treffer. Katzelsdorf somit mit dem ersten Sieg im Frühjahr und vier sieglosen Partien (0-1-3). Auswärts verlor man nur eines der letzten sieben Spiele (2-4-1).
Head to Head: Hinspiel 5:1. 2007/08 3:0, 0:2.

U11 und U15/2 sind Tabellenführer

3:1 (2:0) gewann die Pottschacher U10 Sonntag Mittag beim USV Kirchberg. Es war der erste Sieg für die Fischer/Fitsch-Elf im Frühjahr. Mehr

Mit einem klaren und souveränen 4:0 (1:0)-Sieg bei Schlusslicht Sollenau machte die U15/2 des SVSF einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg ins Obere Playoff. Mehr

Am ersten Punkt schnupperte die U15LL am Samstag Nachmittg gegen Wr. Neustadt. 1:0 vorne, einen Elfmeter vergeben. Am Ende verlor Pottschach mit 2:3 (0:0). Mehr

Trotz einer starken Leistung musste sich die U13 des SVSF Samstag Mittag gegen Abo-Meister Kottingbrunn mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Mehr

Mit 4:1 (2:1) gewann die U9 des SVSF Pottschach am Samstag Vormittag bei einem sehr starken Team von HW Wr. Neustadt. Damit verbessert sich die Weninger/Rath-Elf auf Platz zwei. Mehr

Nach einem 4:2 am Freitag Abend in Berndorf vergrößerte die U15/2 den Vorsprung auf die Konkurrenten im Mittleren Playoff. Dabei lag die Auer-Elf nach 21 Minute schon mit 2:0 zurück. Mehr

Keine Chance hatte die U12 des SVSF Pottschach am Freitag Abend. In Krumbach verlor man mit 8:1 (4:0). Mehr

Mit einem souveränen 5:2 (2:0)-Heimerfolg gegen den SC Zöbern sicherte sich die U11 des SVSF Pottschach erneut die Tabellenführung. Mehr


U15LL, Landesliga, OPO
Mi., 19.00: Mistelbach – Waidhofen/Y. 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (5.) Fiegerl; 2:0 (78.) Kadletz.
Sa., 14.00: Schwadorf – Kottingbrunn 3:3 (1:3),
Tore: 1:0 (3.) Ünlüer, 1:1 (12.) Vajk, 1:2 (12.) Sari, 1:3 (39.) Sari; 2:3 (54.) Adalar, 3:3 (74.) Wirsig.
Sa., 14.00: Pottschach – Wr. Neustadt 2:3 (0:0),
Tore: 1:0 (45.) Rosenbichler, 1:1 (51.) Abayli, 1:2 (53.) Bauer, 1:3 (62.) Abayli, 2:3 (74.) Glöckel.

U15/2, MPO
Fr., 17.00: Oberwaltersdorf – Altenmarkt abgesagt
Fr., 18.00: Puchberg – Sollenau 11:0 (2:0),
Tore: 1:0 (17.) Bachleitner, 2:0 (22.) Bachleitner; 3:0 (42.) Holzer, 4:0 (47.) Jägersberger, 5:0 (58.) Zenz, 6:0 (60.) Zenz, 7:0 (64.) Jägersberger, 8:0 (66.) Jägersberger, 9:0 (67.) Zenz, 10:0 (71.) Jägersberger, 11:0 (78.) Jägersberger.
Fr., 19.00: Berndorf – Pottschach 2:4 (2:1),
Tore: 1:0 (4.) Letic, 2:0 (21.) Letic, 2:1 (25.) Seelhofer; 2:2 (64.) Schober, 2:3 (66.) Dogan, 2:4 (69.) Seelhofer.
So., 11.00: Sollenau – Pottschach 0:4 (0:1),
Tore: 0:1 (32.) Dogan; 0:2 (50.) Hartl, 0:3 (64.) Seelhofer, 0:4 (69.) Dogan.

U13, OPO
Sa., 12.30: Pottschach – Kottingbrunn 1:3 (1:1),
Tore: 1:0 (10.) Gaulhofer, 1:1 (15.) Gökmen; 1:2 (58.) Vorfaj, 1:3 (68.) Vorfaj.
Sa., 14.30: Ortmann – Theresienfeld 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (7.) Habibovic; 1:1 (47.) Mayer.

U12, MPO
Fr., 16.30 Kirchberg – Aspang 1:3 (1:2),
Tore: 0:1 (6.) Hofleitner, 1:1 (12.) Haidbauer, 1:2 (29.) Riegler; 1:3 (49.) Riegler.
Fr., 18.30: Krumbach – Pottschach 8:1 (4:0),
Tore: 1:0 (12.) Ungerböck, 2:0 (16.) Bauer, 3:0 (28.) Bauer, 4:0 (30.) Plank; 5:0 (38.) Wedl, 5:1 (44.) Kampitsch, 6:1 (45.) Bauer, 7:1 (54.) Wedl, 8:1 (60.) Wedl.

U11, MPO
Do., 18.00: Pottschach – Zöbern 5:2 (2:0),
Tore: 1:0 (25.) Pöll, 2:0 (27.) Senft; 3:0 (33.) Senft, 4:0 (42.) Kampitsch, 4:1 (49.) Spanring, 4:2 (54.) Spanring, 5:2 (60.) Senft.
Sa., 15.00: Zöbern – Schlöglmühl 6:1 (3:0),
Tore: 1:0 (17.) Scherz, 2:0 (26.) Spanring, 3:0 (28.) Heissenberger; 3:1 (35.) Gashi, 4:1 (49.) Wachabauer, 5:1 (53.) Spanring, 6:1 (59.) Heissenberger.

U10, OPO
Fr., 16.00: Winzendorf – Club 83 WN 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (28.) Mauer 2:0 (31.) Schieder.
So., 12.00: Kirchberg – Pottschach 1:3 (0:2),
Tore: 0:1 (4.) Kampitsch, 0:2 (14.) Fischer; 1:2 (26.) Schuh, 1:3 (36.) Kampitsch.
So., 16.30: Scheiblingkirchen – HW WN 4:3 (2:2),
Tore: 0:1 (8.) Haslauer, 0:2 (20.) Haslauer, 1:2 (20.) Kremsl, 2:2 (22.) Kremsl; 3:2 (30.) Komary, 4:2 (40.) Wolf, 4:3 (48.) Haslauer.

U9, MPO
Mi., 18.00: Kirchberg – HW WN 2:5 (1:1),
Tore: 1:0 (12.) Stangl, 1:1 (13.) Zierhofer; 1:2 (35.) Aigner, 1:3 (38.) Buzzi, 1:4 (39.) Keles, 1:5 (43.) Ivanovic, 2:5 (47.) Stangl.
Sa., 9.00: HW WN – Pottschach 1:4 (1:2),
Tore: 0:1 (1.) Dinhobl, 1:1 (12.) Keles, 1:2 (21.) Kampitsch; 1:3 (34.) Kampitsch, 1:4 (48.) Kampitsch.
Sa., 11.00: Wöllersdorf – Lanzenkirchen 2:2 (0:1),
Tore: 0:1 (20.) Sebesta; 1:1 (30.) Grabenwöger, 2:1 (32.) Safarik, 2:2 (40.) Tafallari.
So., 13.30: Kirchberg – Zillingdorf 4:4 (2:3),
Tore: 0:1 (5.) Scheibelhofer, 0:2 (6.) Kunkic, 1:2 (13.) Steiner, 1:3 (19.) Scheibelhofer, 2:3 (20.) Steiner; 2:4 (26.) Kunkic, 3:4 (34.) Kronawetter, 4:4 (46.) Stangl.

18. Runde: Krimi an Breitenau; Aspang holt Remis

Fr., 17.30: Weissenbach – Pitten 0:0 (0:0),
Tore: Keine. U23: 3:3 (Rath 3; Einsiedl 2, Bekdemir).

Sa., 16.30: Pottschach – Kirchschlag ABGESAGT,
Tore: Keine. U23: abgesagt.

Sa., 16.30: Breitenau – Piesting 4:3 (2:3),
Tore: 0:1 (12.) Schwarzmeier, 0:2 (20.) Karl, 1:2 (25.) Crhak, 2:2 (26.) Crhak, 2:3 (30.) Rummel; 3:3 (49.) Prenner, 4:3 (67.) Haas. U23: 12:0 (Gürtler 3, Wagner 2, Klauser 2, Geissl, Yeni, Kammerer, Bauer, Ghirardini).


Sa., 16.30: Pfaffstätten – Schlöglmühl 0:1 (0:2),
Tore: 0:1 (42.) Atabinen; 0:2 (50.) Atabinen. U23: 1:1 (Nagy; Spitzer).


Sa., 16.30: Katzelsdorf – Kirchberg 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (33.) Hofbauer; 2:0 (83.) Durcevic, 3:0 (85.) Aichinger. U23: 2:2 (Veith, Durcevic; Angeler, Leopold).


Sa., 16.30: Schönau – Zöbern 2:3 (2:1),
Tore: 0:1 (15.) Nagy, 1:1 (25.E) Markgraf, 2:1 (28.E) Markgraf; 2:2 (54.) Kager, 2:3 (81.) Nagy. U23: 2:1 (Plam, Steghofer; Fasching).


So., 16.30: Aspang – Trumau 1:1 (0:0),
Tore: 0:1 (75.) Berghofer, 1:1 (84.) Larnsack. Anm.: P. Schober (Asp.) hält einen Elfmeter (80.). RK: Klauninger (Tru., 49.). GR: Prenner (Asp., 89.). U23: 2:4 (Larnsack, Morgenbesser; Novak 2, Neunteufel, Tupy).

Titelkandidaten beim SVSF zu Gast: Teil 2

Mit dem USC Kirchschlag kommt das zweite Spitzenteam der Liga innerhalb einer Woche nach Pottschach zum Vergleich. Unsere SVSF-Kicker sind gegen den Tabellenführer wie schon gegen Weissenbach krasser Außenseiter. Es wird schon einen außergewöhnlichen Tag brauchen, um den Herbstmeister erstmals nach langer Zeit knacken zu können.

Infos SVSF
Personaltechnisch hat sich in der vergangenen Woche nicht viel verändert. Der Ungar Norbert Pungor fehlt wegen einer Zerrung, es ist auch noch nicht sicher, dass er nächste Woche in Pitten mitmachen kann. Ebenfalls nicht dabei sein kann Michi Hofer. Sein Comebackversuch beim Abschusstraining war nach wenigen Minuten zu Ende. Schmerzen im Oberschenkel machen einen Einsatz unmöglich. Der zuletzt angeschlagene Marcus Hecher ist wieder dabei. Trainer Mani Hecher hofft auf eine ähnlich kämpferische Leistung wie gegen Weissenbach, diesmal aber auf mehr Sicherheit in der Abwehr. Die drei Gegentreffer gegen Weissenbach waren allesamt vermeidbar, solche Fehler nützt auch der Tabellenführer eiskalt aus.

Infos Gegner
Die Kirchschlager könnten zum 60-jährigen Vereinsjubiläum den ganz großen Wurf schaffen und nach einigen Jahren Pause in die Gebietsliga zurückkehren. Der Verein befindet sich in absoluter Aufbruchstimmung, dazu tragen auch die Arbeiten an der neuen Sportanlage bei. Mit dem im Sommer aus Piesting geholten Spielertrainer Didi Sachs dürften die Kirchschlager einen guten Griff getan haben. Auch die Neuzugänge schlugen ein, die Mannschaft entwickelte bald einen sensationellen Lauf, der bis heute anhält. Topscorer Csaba Szalai, der erwähnte Spielertrainer und Jungvater Christian Vollnhofer sind laut USC-Homepage für Samstag fraglich, man kann aber davon ausgehen, dass die drei sicher dabei sein werden. Zuletzt gelang den Kirchschlagern wie auch dem SVSF ein Sieg in Katzelsdorf. Im Finish musste die Sachs-Elf aber genauso wie Pottschach um die Punkte zittern.

Matchstatistik
Die Pottschacher haben vier der letzten fünf Spiele verloren (1-0-4). Daheim wartet man schon seit fünf Spielen auf einen vollen Erfolg (0-2-3). Die Kirchschlager hingegen sind seit 14 Spielen ohne Niederlage (12-2-0). Auswärts gelangen vor dem 1:1 in Weissenbach gleich sieben volle Erfolge in Serie.
In den direkten Duellen hatten die Pottschacher schon lange nichts mehr zu lachen. Sechs mal in Folge musste der SVSF klein bei geben, darunter gab es mit dem 0:6 daheim im Frühjahr 2007 eine der höchsten Heimniederlagen der Vereinsgeschichte. Im Herbst war die Hecher-Elf chancenlos und verlor mit 1:4. Der letzte Erfolg gelang im Herbst 2000, als Pottschach in der Gebietsliga den USC ebenfalls mit 6:0 abfertigte.

Alle Duelle
2008/09-A 1:4 (Hostalek)
2007/08-H 2:4 (Mohr, Maniatis)
2007/08-A 3:5 (Mt. Hecher, Staufer, Böck)
2006/07-H 0:6 (—)
2006/07-A 2:3 (Koronczai 2)
2000/01-A 0:1 (—)
2000/01-H 6:0 (Zottl 3, Füllenhals, Seiser, ET)
1998/99-A 1:3 (Hausecker)
1998/99-H 0:2 (—)
1997/98-A 1:1 (Buchegger)
1997/98-H 2:0 (B. Walk, Zottl)
1982/83-H 3:4 (Schuster, Grill, Kral)
1982/83-A 0:3 (—)
1981/82-A 3:2 (Kral, Bliem, Grill)
1981/82-H 0:0 (—)
Gesamtbilanz
15   3-2-10   24:38   11
Heimbilanz
7   2-1-4   11:16   7

Schiri-Team: Celenkovic, Trieb

18. Runde: Weissenbach will am Freitag vorlegen

Fr., 17.30: Weissenbach – Pitten (Hofbauer, Hodzic)
Weissenbach: Der SC Weissenbach hält den Druck auf Tabellenführer Kirchschlag auch nach dem Osterwochenende aufrecht. Sowohl in Pottschach als auch in Schönau reichte es zu einem 3:1-Auswärtserfolg. Wobei der letzte Sieg in Schönau eine Zeit lang gar nicht sicher war, immerhin lag Weissenbach zur Pause 1:0 hinten. Nach Wiederbeginn wurde Vollgas gegeben, der Sieg letztendlich doch verdient. Mittlerweile ist der SCW seit 13 Spielen unbesiegt (11-2-0). Daheim sind es 12 Spiele ohne Niederlage (10-2-0).
Pitten: Für die Pittener läuft es weiter ganz flüssig. Nach dem ungefährdeten 3:1-Auswärtserfolg unter der Woche in Aspang gab´s gegen Katzelsdorf ein spektakuläres 4:4. Pitten lag 1:0 und 3:2 vorne, aber auch 1:2 und 3:4 hinten. Letztendlich waren die fast 400 Zuschauer zufrieden mit dem Gezeigten. Die Ungersböck-Elf ist mittlerweile seit fünf Spielen ungeschlagen (2-3-0). In Auswärtsspielen gab´s zuletzt in vier Spielen nur eine Niederlage (2-1-1).
Head to Head: Hinspiel 1:0. 2007/08 5:1, 2:0.

Sa., 16.30: Breitenau – Piesting (Gogadze, Litschauer)
Breitenau: Für die Breitenauer ist es höchste Zeit, endlich anzuschreiben im Frühjahr. Auch im dritten und vierten Spiel des Jahres gab es nichts zu feiern, Ostern also sehr unbefriedigend. Zunächst kämpfte man sich in Trumau von einem 2:0-Rückstand zurück, glich aus, vergab einen Elfer, und verlor dann noch 4:2. Am Montag sollte es gegen Kirchberg klappen. Nach dem Rückstand konnte Szilard Horvath ausgleichen, der andere Legionär Petr Crhak sorgte per Eigentor für die neuerliche Niederlage. Vier Niederlagen in Folge, nun soll es gegen das Schlusslicht endlich klappen. Auch daheim kassierte die Radostits-Elf zuletzt vier Pleiten in Serie.
Piesting: Die Piestinger können im Frühjahr munter und ohne Druck drauf los spielen. Am Wochenende gab´s gegen die beiden Bucklige-Welt-Teams Kirchschlag und Zöbern nichts zu erben. Beim Tabellenführer lag man bis fünf Minuten vor Schluss nur 0:1 hinten, gegen die bisher so stark aufspielenden Zöberner ging die Ecker-Elf durch einen Treffer des Spielertrainers sogar in Führung, ehe die Gäste das Ruder doch noch drehen konnten. Piesting mit nur einem Sieg aus 17 Spielen (1-1-15). Auswärts hat der SCP nur ein Remis in acht Spielen erreicht (0-1-7).
Head to Head: Hinspiel 2:0.
  
Sa., 16.30: Katzelsdorf – Kirchberg (Müller, Toth)
Katzelsdorf: Wie schon im Herbst ist für die Katzelsdorfer auch der Auftakt ins Frühjahr gründlich in die Hose gegangen. Nach dem 4:4 in Pitten am Samstag (frühe Gegentore in jeder Halbzeit) lag die Stöffelbauer-Elf auch im Nachtragsspiel am Ostermontag gegen Kirchschlag schnell zurück. Als Laszlo Gulyas der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang, drückte der SCK in der Schlussphase sogar vehement auf den Ausgleich, der aber nicht mehr gelingen wollte. Der SCK mittlerweile wieder seit vier Spielen ohne Sieg (0-1-3). Daheim setzte es zuletzt zwei Niederlagen.
Kirchberg: Für den USV läuft´s im Frühjahr wieder ganz gut. Die ganz großen Leistungen bleiben zwar aus, für zahlreiche Punkte reicht es aber immer wieder. Das Osterwochenende lief wieder ganz nach dem Geschmack der USV-Fans. Gegen Schönau innerhalb von sieben Minuten den 3:0-Heimsieg perfekt gemacht. Dann auch in Breitenau voll gepunktet. Petr Gajan leitete den Sieg mit dem 1:0 gegen seinen Ex-Verein ein. Von den letzten fünf Spielen gewann die Prenner-Elf vier (4-0-1). Auswärts wiederum gelang nur ein Sieg in den letzten sechs Partien (1-1-4).
Head to Head: Hinspiel 2:2. 2007/08 2:2, 2:1.

Sa., 16.30: Pfaffstätten – Schlöglmühl (Sindlgruber, Gilschwert)
Pfaffstätten: Die Pfaffstättener waren am Osterwochenende nur einmal im Einsatz, und das war eher zum Vergessen. In Zöbern lag der SCP bereits nach einer Viertelstunde mit 2:0 zurück. In der Folge gelang es nicht mehr, ins Spiel zurückzufinden. Mehr noch: Man lief in eine empfindliche 5:1-Niederlage und verlor auch noch Legionär Andrej Chudy durch einen Platzverweis. Derzeit holen die Pfaffstättener ihre Punkte zu Hause. Während man die letzten drei Heimspiele alle gewann, gingen die letzten vier Auswärtspartien alle in die Binsen. Jetzt wäre also wieder Punkten angesagt!
Schlöglmühl: Gemeinsam mit den Zöbernern sind die Schlöglmühler derzeit die Mannschaft der Stunde. Im vierten Spiel des Jahres gelang der ebensovielte Sieg. Zuerst setzte sich der ASK in Breitenau souverän mit 3:1 durch, Ayhan Atabinen verschoss noch einen Elfmeter. Daheim gegen Aspang gewann man zwar glatt mit 3:0, so klar war die Angelegenheit aber auch wieder nicht. Ein Doppelpack des erwähnten Atabinen entschied die Partie, andererseits traf der SCA drei Mal den Pfosten. Die Bilanz toll: Vier Siege in Folge, dabei nur ein Gegentor kassiert. Auswärts zwei Siege in Folge, davor hatte man noch vier Pleiten in Serie kassiert.
Head to Head: Hinspiel 1:2.

Sa., 16.30: Schönau – Zöbern (Anzböck, Haberler)
Schönau: So erfolgreich der Start ins Frühjahr war, so enttäuscht war man im Schönauer Lager über das österliche Wochenende. Zuerst hielt man in Kirchberg 70 Minuten lang ein 0:0, man war im Frühjahr seit 250 Minuten ohne Gegentor, um dann drei Tore in sieben Minuten zu kassieren. Dann schnupperte man gegen Weissenbach zur Pause an einer Sensation. Man führte 1:0 und verlor nach dem 1:1 und der anschließenden roten Karte für Daniel Gruber völlig die Kontrolle und verlor am Ende noch klar mit 1:3. Der SCS in den letzten sieben Spielen mit nur einem Sieg (1-1-5). Daheim wartet man seit vier Spielen auf einen vollen Erfolg (0-1-3).
Zöbern: Platz 3 hat sich die Lueger-Elf in den letzten Wochen erkämpft. Am Wochenende setzte sich der Siegeszug fort. Zuerst ein 5:1 gegen Pfaffstätten, dann in 3:1 in Piesting, nachdem man zwischenzeitlich sogar hinten lag. Der SCZ überzeugt derzeit alle. Speziell das ungarische Duo Tibor Fodor/Tamas Nagy trifft derzeit nach Belieben. Fodor hat zum führenden Duo in der Schützenliste Habeler/Szalai aufgeschlossen. Der neue Ungar Nagy traf in bisher vier Spielen im Frühjahr fünf Mal. Zöbern insgesamt schon mit fünf Siegen in Folge, auswärts verlor man nur einmal in den letzten sieben Matches (5-1-1).
Head to Head: Hinspiel 0:3. 2007/08 1:0, 3:3.
  
So., 16.30: Aspang – Trumau (Rohmeis, Schnittchen)
Aspang: Katzenjammer herrscht derzeit in Aspang. Nach dem Abstieg aus der Gebietsliga will man den Durchmarsch in die letzte Klasse verhindern. Die Ergebnisse in den ersten vier Spielen des Frühjahrs erzeugen nicht sehr viel Hoffnung, um das zu verhindern. Vier Spiele im Frühjahr, jedes Mal drei Tore kassierte. Dreimal verlor man 1:3, einmal 0:3. Im Tor musste zuletzt Oldboy Karl Mayerhofer seine Handschuhe aus dem Kasten holen, der aus Natschbach geholte Junggoalie Morgenbesser sah in seinen bisherigen Spielen sehr unglücklich aus. Der SCA mit nun mehr sechs Niederlagen in Serie. Daheim verlor die Geyer-Elf zuletzt drei Mal in Folge.
Trumau: Der 4:2-Sieg zu Hause gegen Breitenau war nach den drei Auftaktniederlagen für die Trumauer mehr als notwendig. Dabei hätte auch die Partie gegen die ebenfalls punktelosen Breitenauer anders ausgehen können. Zwar war der Sieg am Ende verdient, beim Stand von 2:2 musste Goalie Daniel Vondrak aber erst einen Elfmeter von Alex Borucki parieren. Der ASK kann zumindest vorübergehend etwas aufatmen. Die Bosch-Truppe feierte den ersten Sieg nach vier Niederlagen in Folge. Auswärts liegt Trumau in der Ligatabelle nur vor Piesting auf dem vorletzten Platz (1-1-6).
Head to Head: Hinspiel 2:2.