SVSF schafft Klassenerhalt, Gloggnitz endgültig Meister

Fr., Pitten – Weissenbach 0:2 (0:0),
Tore: 0:1 (53.) Serbst, 0:2 (58.) Eigentor. U23: 2:4.

Sa., Bad Fischau – Pottschach 0:3 (0:1),
Tore: 0:1 (22.) Hostalek; 0:2 (49.) Mohr, 0:3 (69.) Hostalek. U23: 3:3.


Sa., Gloggnitz – Schönau 3:0 (3:0),
Tore: 1:0 (17.) E. Röcher, 2:0 (30.) E. Röcher; 3:0 (42.) E. Röcher. RK: Schühler (Sön., 60.). Anm.: Medinic (Sön.) hielt in der 2. Halbzeit einen Elfmeter von T. Röcher. U23: 1:6.


Sa., Puchberg – Katzelsdorf 1:6 (1:6),
Tore: 0:1 (8.) Drljepan, 0:2 (15.) Hofbauer, 0:3 (26.) Zodl, 0:4 (31.) Szekeres, 0:5 (32.) Drljepan, 1:5 (40.) Gulyas, 1:6 (43.) Zodl. U23: 5:2.


Sa., Kirchberg – Schlöglmühl 1:1 (1:1),
Tore: 0:1 (11.) Kahofer, 1:1 (20.) Rosenberger. U23: 1:4.


So., Zöbern – Kirchschlag 4:2 (3:0),
Tore: 1:0 (12.) Wachabauer, 2:0 (30.) Zoltan, 3:0 (38.) Plank; 4:0 (54.) Plank, 4:1 (60.) Pürrer, 4:2 (80.) Szalai. U23: 2:4. Anm.: Kirchschlag-Trainer Willi Beiglböck nächste Saison nicht mehr auf der Betreuerbank.


So., Trumau – Weikersdorf 6:2 (2:0),
Tore: 1:0 (24.) Eigentor, 2:0 (38.) Savic; 2:1 (51.) Höfler, 3:1 (62.) Araks, 4:1 (71.) Araks, 4:2 (77.) Sonntag, 5:2 (85.) Savic, 6:2 (90.E) Vondrak. U23: 2:1.

Finale in Bad Fischau

Nach dem Erfolgslauf der letzten Wochen kommt es für den SVSF am Samstag zum entscheidenden Showdown mit dem ASK Bad Fischau. Aufgrund der Tatsache, dass der SC Aspang wohl sicher aus der Gebietsliga absteigen wird, gilt als fix, dass drei Mannschaften aus der 1. Klasse runter müssen. Weikersdorf und Puchberg sind fix, aus dem Quartett Schönau, Pitten, Bad Fischau und Pottschach wird es einen zusätzlichen Klub erwischen. Die Ausgangsposition für den SVSF: Gewinnt man in Fischau, sieht es für die Kurortler nicht gut aus, dagegen wäre Pottschach so gut wie gerettet. Spielt Pottschach Unentschieden, braucht man aus den beiden letzten Spielen gegen Puchberg und Pitten einen Sieg. Verliert der SVSF aber in Fischau, werden wohl zwei Siege nötig sein.

Infos SVSF
Vor dem Spiel gibt es Personalsorgen beim SVSF. Trainer Manfred Hecher muss nicht nur auf den gesperrten Thomas Schmid (wäre ohnehin krank gewesen) verzichten, sondern auch auf David Blazanovic (beruflich, eventuell noch vom Mittwoch-Polterer angeschlagen) verzichten. Am schmerzhaftesten ist aber der Ausfall von Legionär Fotis Maniatis, der aufgrund von starken Rückenschmerzen ausfallen wird. Fraglich ist der etwas kränkliche Gerry Böck. Dafür werden Bernhard Stix und Marcus Hecher (nach mehreren Wochen) wieder mit von der Partie sein. Angeschlagen ist weiterhin Tormann Christian Benczik.

Infos Gegner
Bad Fischaus Chancen sind durch die Tatsache, dass man schon ein Spiel mehr in den Beinen hat, nicht überragend aber intakt. Das große Problem der Fischauer ist das Toreschießen. Mit 21 Toren hat man die wenigsten der ganzen Liga geschossen, das sind fast die Hälfte der Pottschacher Saisontore (41). Beste Torschützen sind der Ex-Pottschacher Kastriot Duhanaj und Stefan Horvath, der zuletzt am öftesten traf, mit insgesamt drei Toren. Ansonsten besticht Fischau durch ein starkes Kollektiv. Vor dem 1:2 in Katzelsdorf trennte sich der ASK von Trainer Martin Ruesch. Karl Hartmann und Peter Rankic werden die Mannschaft bis zum Ende der Saison betreuen. 

Matchstatistik
Die Pottschacher sind bereits seit vier Spielen ungeschlagen (2-2-0). Auswärts gewann man zuletzt sogar zwei Mal in Folge. Davor allerdings blieb Pottschach 12 Mal auswärts sieglos (0-2-10). Die Fischauer haben in den letzten vier Spielen nur einen Punkt geholt (0-1-3). Daheim gewann Fischau nur eines der letzten sechs Spiele (1-2-3). 
Im Herbst trennten sich Pottschach und Fischau mit 1:1. Nach der Führung durch Mathias Hecher könnten an sich harmlose Fischauer in der zweiten Hälfte noch ausgleichen. Im Frühjahr davor verlor der SVSF bei der Trainerpremiere von Mani Hecher (erste Amtszeit) auswärts mit 1:0. Dabei verschoss Thomas Schmid beim Stand von 0:0 einen Elfmeter, Fischau gelang drei Minuten vor Schluss der Siegestreffer. Insgesamt wartet Pottschach seit sieben Spielen auf einen Sieg gegen die Kurortler. Den letzten Dreier machte Harry Bock mit dem Siegtor im Frühjahr 2000 klar.
Die letzten Duelle
07/08-H 1:1 (Mt. Hecher)
06/07-A 0:1 (—)
06/07-H 3:3 (Koronczai 2, ET)
04/05-H 0:3 (—)
04/05-A 2:3 (Böck, Buchegger)
01/02-A 0:1 (—)
01/02-H 0:0 (—)
99/00-A 1:0 (Bock)
99/00-H 0:0 (—)
98/99-H 3:1 (Zottl 2, Hausecker)
98/99-A 3:2 (Bock 2, Radostits)
97/98-A 1:1 (J. Mohr)
97/98-H 3:2 (Celik, Hausecker, Bock)
Gesamtbilanz
33   11-8-14   45:73   41
Auswärtsbilanz
16   5-2-9   19:47   17

Schiri-Team:
Omeragic (Schnittchen)

Rosenbichler schlägt Kärnten im Alleingang

Als einziger Verein im ganzen Bundesland stellt der SVSF Pottschach drei Spieler für die U14-Niederösterreich-Auswahl. Am Donnerstag waren Florian Grillitsch, Martin Rasner und Daniel Rosenbichler am Aspang im Einsatz, als Niederösterreich im Rahmen der Bundesländer-Meisterschaft auf Kärnten traf.

Niederösterreich gewann nach 4:1-Vorsprung knapp mit 5:4. Matchwinner war ein Kicker des SVSF. Daniel Rosenbichler schoss vier Tore und bedeutete wie schon beim 1:0-Sieg in Vorarlberg den Unterschied.

Der SVSF gratuliert unseren drei Kickern zu ihren tollen Leistungen… 

Meisterfeier soll mit Sieg begangen werden

Kann sich Pitten das Zittern ersparen?
Fr., 18.15: Pitten – Weissenbach (Ramic, Coskun)
Pitten muss weiter zittern, und das, obwohl man in den letzten beiden (Auswärts)-Spielen bei den starken Kirchbergern und Schlöglmühlern ungeschlagen blieb. Ein Unentschieden bringt halt nur einen Punkt. In Schlöglmühl fielen keine Tore. Ales Zlinsky traf den Pfosten, ein Tor von Alfred Quantschnigg wurde nicht gegeben. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen Weissenbach würde der Klassenerhalt in greifbare Nähe rücken. Zuletzt blieb die Ungersböck-Elf drei Mal ungeschlagen (1-2-0). Daheim gelang zuletzt mit dem 3:1 gegen Pitten der erste Heimsieg nach sechs sieglosen Partien (0-2-4).
Nach dem großen Zwischentief haben sich die Weissenbacher in den letzten Runden wieder erfangen. Zuletzt hatte man mit dem Absteiger aus Puchberg keinerlei Probleme. Lukas Habeler schoss wieder einmal zwei Tore. Bereits zur Pause war das Spiel entschieden, nun will man in den letzten Spielen noch den dritten Platz erreichen. Die letzten drei Spiele konnten gewonnen werden. Auswärts gewann die Fürst-Elf zuletzt in Bad Fischau mit 2:0, es war der erste Auswärtssieg nach drei Niederlagen in Folge. Das Hinspiel im Herbst gewann Weissenbach klar mit 5:1.

Folgt für SVG auf die Pflicht die Kür?
Sa., 17.00: Gloggnitz – Schönau (DI Previsic, Riss)
Eigentlich ist die Saison für die Gloggnitzer gelaufen. Drei Spiele vor Schluss hat man auf Verfolger Trumau neun Punkte Vorsprung. Dazu ist auch das Torverhältnis um 17 Tore besser. Auf gut Deutsch: Gloggnitz ist Meister. Um aber auch das letzte Promille Zweifel aus dem Weg zu räumen, braucht die Fleck-Elf gegen Schönau einen Punkt. In Kirchschlag lag der SVG mit 1:0 zurück, ehe Csaba Szanto mit einem Supper-Freistoß den wichtigen Ausgleich erzielte. Nichts wäre schöner, als vor heimischem Publikum den Titel mit einem Sieg sicher zu stellen. Die Saison beendet ist dagegen (wahrscheinlich) für den Ex-Pottschacher Harry Bock (Muskelfaserriss). Gloggnitz ist seit 22 Spielen ungeschlagen (16-6-0). Bleibt man auch im letzten Heimspiel ungeschlagen (bisher 10-2-0), wäre die Saison perfekt.
Von den noch gefährdeten Klubs hat Schönau die besten Karten, nicht nur, weil man mit 26 Punkten die meisten des Quartetts hat, sondern auch, weil der SCS im Frühjahr eine tolle Bilanz aufweisen kann. Ein Nachteil könnte aber sein, dass man die beiden letzten Auswärtsspiele ausgerechnet in Gloggnitz und Trumau bestreiten muss. Gegen Kirchberg konnte Schönau zweimal einen Rückstand ausgleichen. Mittlerweile sind Daniel Gruber & Co. wieder drei Spiele ungeschlagen (2-1-0). Auswärts verlor Schönau von den letzten sechs Spielen nur eines (4-1-1). Im Hinspiel knöpfte der SCS dem kommenden Meister sensationell ein 0:0 ab.

Zweitbestes Frühjahrsteam vs. bestes Auswärtsteam
Sa., 17.00: Kirchberg – Schlöglmühl (Korda I, Drazic)
Kirchberg bleibt in der Rückrundentabelle weiter die zweite Kraft hinter Gloggnitz. In Schönau musste sich die Prenner-Elf mit einem 2:2 begnügen. Zweimal ging man in Führung, der Gegner konnte durch zwei Tausendguldenschüsse ausgleichen. Hadern musste der USV auch mit dem Schiedsrichter, der den Kirchbergern bei einigen Entscheidungen nicht gut gesinnt war. Zuletzt blieb Kirchberg fünf Mal ungeschlagen (3-2-0), daheim verlor der USV im Frühjahr nur eines von fünf Spielen (3-1-1).
Der dritte Platz wackelt bei den Schlöglmühlern gewaltig. Weissenbach und Katzelsdorf rücken näher. Der ASK lieferte gegen Pitten ein mattes Spiel ab und bot zu Hause nun schon die zweite Nullnummer in Folge. Während die Koglbauer-Elf zu Hause nicht ihre stärksten Leistungen abliefern kann (zuletzt 1-2-0, Torverhältnis 1:0), klappt es auswärts umso besser. Schlöglmühl ist in der Auswärtstabelle die Nummer eins, in elf Spielen holte man 23 Punkte (7-2-2). Im Herbst gewann Schlöglmühl durch ein spätes Tor knapp mit 1:0.

Kann sich ATSV ordentlich verabschieden?
Sa., 17.00: Puchberg – Katzelsdorf (Kazanci, Ing. Hofwartner)
Das Zittern hat ein Ende: Puchberg ist nach dem 1:5 in Weissenbach definitiv abgestiegen. Die Zeit der Fragen beginnt aber erst. Fix ist wohl, dass die Legionäre Zsolt Nagy, Laszlo Gulyas und Szabolcs Török ihre Zelte in Puchberg abbrechen werden. Dazu überlegen einige Routiniers, ihre Karriere zu beenden oder wo anders weiter zu spielen. In den letzten drei Spielen gilt es, sich ordentlich aus der 1. Klasse Süd zu verabschieden. Bisher hat man in der Rückrundentabelle noch keinen einzigen Punkt aufzuweisen. Insgesamt verlor der ATSV zehn der letzten elf Spiele (Ausnahme das 2:0 gegen Weissenbach im Herbstnachtrag). Daheim gewann man nur eines der letzten sechs Spiele (1-1-4).
Die Katzelsdorfer wollen die erste Saison in der 1. Klasse Süd so gut wie möglich abschließen. Der SCK ist hungrig. Vergangene Woche gewann man gegen Bad Fischau mit 2:1. Dabei hätte man durchaus schon mit 4:0 führen können, ehe man durch den Anschlusstreffer zum 2:1 noch etwas ins Schwimmen geriet. Zuletzt verlor die Stöffelbauer-Elf nur eines der letzten sieben Spiele, und das in Gloggnitz knapp mit 1:0 (Bilanz 4-2-1). Auswärts zeigt sich Katzelsdorf zuletzt überraschend harmlos. Seit sieben Spielen konnte man in der Fremde nicht mehr gewinnen (0-3-4). Im Hinspiel trennten sich Katzelsdorf und Puchberg 1:1.

Wer kann durch Derbysieg Saison retten?
So., 16.30: Zöbern – Kirchschlag (Zanat, Gruber III)
Wenn noch jemand daran glaubte, Zöbern könnte noch in den Abstiegskampf verwickelt werden, wurde in Weikersdorf endgültig zum Verstimmen gebracht. Durch ein 5:0 entledigte sich die Lueger-Elf der allerletzten Zweifel. Es war der Spielertrainer, der mit zwei Toren seinen Anteil am Sieg hatte. Nun will man die Saison erfolgreich ausklingen lassen. Bereits am Sonntag will man wieder Vollgas geben, denn mit dem USC Kirchschlag kommt der Lokalrivale zum Derby nach Zöbern. Der SCZ hat noch eine Rechnung aus dem März mit dem Rivalen offen. In einem Nachtragsspiel vom Herbst ging Zöbern in Kirchschlag mit 6:1 unter. Die Bilanz in den letzten vier Spielen ist ausgeglichen (2-0-2). Daheim verlor Zöbern zwei der drei letzten Spiele (1-0-2).
Nach den letzten Misserfolgen und einer Aussprache zeigte der USC Kirchschlag gegen Gloggnitz eine der besten Saisonleistungen. Leider wurde man am Ende nicht belohnt. Nach der Führung durch Stefan Pürrer versaute ein Freistoßtreffer von Szanto den Kirchschlagern ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis. Die Beiglböck-Elf wartet im Mai noch auf den ersten Sieg (0-1-2). Auswärts gewann Kirchschlag im Frühjahr nur eines von vier Matches (1-1-2). Fix ist: Die Venedigstädter werden im Derby ordentlich Gas geben.

Kann sich Absteiger in Trumau gut verkaufen?
So., 17.00: Trumau – Weikersdorf (Bozkurt I, Pachhammer)
Der ASK Trumau hat keine Chance mehr auf den Titel. Nun will man wenigstens den Vizemeistertitel sicher stellen. Beim 2:2 in Pottschach haderten die Schlosser-Schützlinge mit zwei harten Elfmeterpfiffen gegen sich. Nicht dabei waren bereits Mittelfeldregisseur Zoltan Kenesei (Zehenbruch) und Topscorer Ranko Budic. Trumau ist seit drei Spielen sieglos (0-2-1), davor konnte man vier Partien in Folge gewinnen. Im eigenen Stadion ist man seit sechs Spielen unbesiegt (5-1-0). Gegen Weikersdorf rechnen nur die größten Pessimisten mit nicht mit einem Sieg.
Wie der ATSV Puchberg sind auch die Weikersdorfer nicht mehr vor dem Abstieg zu retten. Im allerletzten Heimspiel gegen Zöbern lief die Konrad-Elf in ein 0:5-Debakel. Bereits vor dem Spiel teilte man mehreren Spielern mit, dass mit ihnen nicht mehr geplant wird. So steht der SVW im Sommer vor einem Neubeginn. In Trumau kann Weikersdorf nur überraschen. In zwei Wochen geht es dann im direkten Absteiger-Duell gegen Puchberg darum, den letzten Tabellenplatz zu verhindern. In den letzten drein Spielen setzte es schwere Niederlagen und ein Torverhältnis von 1:15. Auswärts gab es in dieser Saison noch keinen Dreier (0-3-8). Im Herbst konnte der SVW mit einem 1:1 gegen Trumau überraschen.

U14LL setzt Siegeszug fort; Erfolgreicher Samstag für SVSF-Jugend

Trotz einer 4:2-Pausenführung musste sich die U9 des SVSF am Sonntag Vormittag in Winzendorf noch mit 8:5 geschlagen geben. Mehr

Die Pottschacher U14-Landesliga-Truppe konnte am Samstag Nachmittag Gegner Groß Gerungs nach hartem Kampf mit 2:1 (2:1) niederringen. Mehr

Die U8 des SVSF Pottschach schlug sich am Samstag beim Scheiblingkirchner Pittental-Cup hervorragend und brachte die prominenten Gegner zum Schwitzen. Am Ende schaffte man Platz 10. Mehr

Die Pottschacher U14/2 verbesserte sich mit einem 2:1-Erfolg am Samstag Vormittag gegen Wiesmath im Unteren Playoff auf den vierten Rang. Mehr

Am Freitag Nachmittag verlor die U10 des SVSF Pottschach in Grünbach mit 3:2 (3:2). Unsere Mannschaft lag dabei bereits nach wenigen Minuten mit 3:0 zurück. Mehr

Die U16 des SVSF Pottschach verlor, auch aufgrund zahlreicher Ausfälle, am Mittwoch Abend in Pfaffstätten mit 6:1 (2:0). Mehr

Das Gastspiel der Pottschacher U11 am Dienstag Abend in Krumbach musste bereits zum zweiten Mal abgesagt werden. Grund waren die schweren Regenfälle in den letzten Tagen. Nachtragstermin ist der nächste Dienstag, 27. Mai, um 18.30 Uhr…


U16, OPO:
Mi., 18.00: Pfaffstätten – Pottschach 6:1
Fr., 19.30: Berndorf – Wiesmath 3:1
Sa., 14.00: Ternitz – Felixdorf 2:1
So., 10.30: Kirchschlag – Hochneukirchen 4:1


U14, Landesliga, UPO:
Do., 15.00: Lassee – Groß Gerungs 4:0
Sa., 14.00: Pottschach – Groß Gerungs 2:1
Sa., 15.00: Wieselburg – Lassee 4:1
So., 16.00: Kapelln – Stockerau 8:0

U14, UPO:
Fr., 18.00: Hirschwang – Hochneukirchen 6:1
Sa., 10.30: Pottschach – Wiesmath 2:1
Sa., 13.30: Krumbach – Neunkirchen 2:3

U12, OPO (SVSF spielfrei):
Sa., 17.00: Schauerberg – Kottingbrunn 0:1
So., 9.00: Theresienfeld – Club 83 WN 4:0

U11, MPO:
Di., 18.00: Krumbach – Pottschach abgesagt
Mi., 18.00: Grünbach – Aspang 3:2
Sa., 17.00: Breitenau – Krumbach 0:6

U10, OPO:
Fr., 16.00: Grünbach – Pottschach 3:2
Sa., 11.00: Wr. Neustadt – Katzelsdorf 2:0
Sa., 17.00: Zöbern – Gloggnitz 2:5

U9, OPO:
Di., 18.00: Scheiblingkirchen – Ortmann abgesagt
So., 9.30: Kirchberg – Felixdorf 0:7
So., 10.00: Winzendorf – Pottschach 8:5

U8, Turniere:
Sa., 9.00: Pittental-Cup in Scheiblingkirchen, Platz 10 (1-1-3, 6:7 Tore)

SVSF bleibt auch gegen Trumau ungeschlagen

Mit einem 2:2-Unentschieden holte der SVSF Pottschach am Samstag einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf. Gegen die zweitplatzierten Trumauer kann man mit dem Remis zufrieden sein, konnte man doch nach zweimaligem Rückstand jedes Mal ausgleichen.

Es fing nicht gut an, denn schon in der 13. Minute lag Pottschach zurück. Christian Benczik hatte gegen den scharfen Schuss ins lange Eck keine Chance. Pottschach ließ sich aber nicht hängen. Reini Mohr wurde in der 24. Minute vom Torhüter im Strafraum gefoult. Fotis Maniatis verwandelte den fälligen Elfmeter sicher.

Noch vor der Pause ging Trumau noch einmal in Führung. Und es war ein Tor, das sich Torhüter Christian Benczik auf seine Fahnen heften muss. Ein Befreiungsschlag von der Mittellinie wurde mit dem Wind immer länger. Der Ball sprang einmal auf und überraschte Benczik komplett, 1:2 (36.).

Nach Wiederbeginn war es ein stetiges Auf und Ab. Am Ende war es wieder ein Elfmeter, der den Pottschachern den Ausgleich ermöglichte. Erneut war es Reini Mohr, der im Strafraum gefoult wurde. Auch diesmal war Fotis Maniatis nervenstark und verlud den Gästekeeper, 2:2 (59.).

In der Schlussphase musste Pottschach um den Punkt zittern. Trumau drückte auf den Sieg, der SVSF überstand das Finish (Gelbrot für Thomas Schmid in der 87. Minute) aber relativ sicher und ohne Gegentor. Fazit: Pottschach mit einem wichtigen Punkt. Fischau wurde überholt. Gewinnt man nächste Woche im direkten Duell, ist der SVSF so gut wie gerettet.

Spielbericht gibt´s morgen, Fotos auch…

Es war ein unglaublicher Nachmittag auf der Pottschacher Sportanlage. Nicht nur, dass die U14LL gegen Spitzenreiter Kapelln mit 11:3 gewann, gab auch die U23 den Zuschauern „kalt und warm“. Nach einem 0:4-Pausenrückstand rettete Pottschach gegen Trumau noch einen Punkt. Es könnte ein entscheidender sein, denn Tabellenführer Fischau verlor in Katzelsdorf mit 3:2. Mehr 

Gloggnitz mit Remis und SVSF-Hilfe zum Meistertitel

Sa., Pottschach – Trumau 2:2 (1:2),
Tore: 0:1 (13.) Rehrl, 1:1 (24.E) Maniatis, 1:2 (36.) Araks; 2:2 (59.E) Maniatis. GR: Schmid (Pot., 87.). U23: 4:4.

Sa., Kirchschlag – Gloggnitz 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (14.) Pürrer; 1:1 (70.) Szanto. U23: 5:2.

Sa., Katzelsdorf – Bad Fischau 2:1 (1:0),
Tore: 1:0 (26.) M. Ernst; 2:0 (55.) Zodl, 2:1 (68.) Horvath. GR: Neusiedler (Bfi., 77.). Anm.: Karl Hartmann und Peter Rankic übernahmen vor dem Spiel den Trainerposten von Martin Ruesch (Bad Fischau). U23: 3:2.

Sa., Schönau – Kirchberg 2:2 (1:2),
Tore: 0:1 (5.) Feuchtenhofer, 1:1 (20.) Schühler, 1:2 (26.) Gajan; 2:2 (63.) Markgraf. GR: Lengl (Kbg., 80.). U23: 5:1.

Sa., Weissenbach – Puchberg 5:1 (3:0),
Tore: 1:0 (2.) Habeler, 2:0 (21.) Schachner, 3:0 (38.) Serbst; 3:1 (68.) Gulyas, 4:1 (71.) Habeler, 5:1 (85.E) Bodi. U23: 4:0.

Sa., Schlöglmühl – Pitten 0:0 (0:0),
Tore: Keine. U23: 1:2.

So., Weikersdorf – Zöbern 0:5 (0:2),
Tore: 0:1 (8.) Zoltan, 0:2 (21.) Plank; 0:3 (62.) Lueger, 0:4 (67.) Nagl, 0:5 (71.) Lueger. U23: 2:1.

Start ins Herzschlagfinish: Trumau zu Gast

Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen hat sich der SVSF Pottschach eine gute Ausgangsposition für das Saisonfinish verschafft. Gegen Trumau, Fischau, Puchberg und Pitten sollten sieben Punkte (vorsichtig gerechnet) zum Klassenerhalt reichen. Gegen die zweitplatzierten Trumauer will die Mannschaft ihre derzeitige Form bestätigen und hofft außerdem auch auf die Unterstützung der Fans.

Infos SVSF
Gegen Trumau wird dem SVSF ein letzter Mal Defensiv-Mittelfeldspieler Marcus Hecher (Oberschenkelverletzung) fehlen. Nächste Woche in Bad Fischau könnte er ein Comeback feiern. Ebenfalls diesmal nicht dabei sein wird wohl Bernhard Stix, der ausgerechnet am Samstag seine schriftliche Matura schreiben muss. Für ihn rückt der nach einer Blutvergiftung wiedergenesene Mathias Hecher in die Mannschaft. Ansonsten wird sich nicht viel verändern. Trainer Manfred Hecher vertraut auf eine eingespielte Mannschaft.

Infos Gegner
Ein weiteres Jahr wird der ASK Trumau ohne den ersehnten Titel bleiben, neun Punkte Rückstand auf Gloggnitz sind in den letzten vier Runden nicht mehr aufzuholen. Dazu ist auch Trumau selbst oft zu unkonstant. Zuletzt blieb man zwei Mal ohne Sieg. Die entscheidenden Spieler sind Mittelfeldzauberer Zoltan Kenesei und die beiden Jugo-Stürmer Dragan Savic und Ranko Budic. Letzterer ist mit 18 Toren auch bester Torschütze, erzielte 17 davon aber im Herbst.

Matchstatistik
Der SVSF befindet sich in guter Form. Zuletzt blieb man drei Spiele in Folge ungeschlagen (2-1-0). Das schaffte man zuletzt im Oktober 2006, ist also schon länger her. Daheim gewann Pottschach nur eine der letzten acht Partien (1-4-3). Trumau blieb zuletzt zwei Mal ohne Sieg (0-1-1), dafür gewann man davor vier Mal in Folge. Auswärts hat der ASK im Frühjahr eine negative Bilanz (2-0-3).
Beim letzten Duell im Herbst verlor Pottschach in Trumau mit 5:3. Damals lag der SVSF schon mit 4:1 zurück. Trumau stellte den Sieg erst durch das 5:3 in der Nachspielzeit sicher. Ranko Budic schoss vier Tore. In der Saison davor tat sich Trumau gegen uns zweimal sehr schwer. Beide Duelle endeten 2:2.

Alle Duelle
07/08-A 3:5 (F. Blazanovic 2, Maniatis)
06/07-A 2:2 (Mohr, F. Blazanovic)
06/07-H 2:2 (Koronczai, Mt. Hecher)
04/05-H 0:4 (—)
04/05-A 3:0 (Pulai 2 Zottl)
01/02-A 0:3 (—)
01/02-H 2:1 (Buchegger, Hausecker)
Gesamtbilanz
7   2-2-3   12:17   8
Heimbilanz
3   1-1-1   4:7   4

Schiri-Team:
Sindlgruber (Litschauer)

Gloggnitz vor der Meisterprüfung

Nützt Gloggnitz den ersten Matchball?

Sa., 17.00: Kirchschlag – Gloggnitz (Cindi, Szinovatz)
Gegen Ende der Saison geht dem letztjährigen Vizemeister langsam aber sicher die Puste aus. Nach der 2:4-Heimniederlage gegen Kirchberg verließ man auch Schönau ohne Punkte. Zwei Gegentore, jeweils kurz vor Ende beider Halbzeiten, besiegelten die Niederlage. Am Samstag darf der USC Kirchschlag das sogenannte Zünglein an der Waage spielen. Die Beiglböck-Elf könnte dem kommenden Meister in die Suppe spucken und die Meisterfeier um eine Woche verschieben. Dazu muss man aber nochmal alle Kräfte mobilisieren. In den letzten acht Spielen gewann der USC nur zweimal (2-2-4). Daheim reichte es in den letzten vier Partien nur zu einem Sieg (1-1-2).
Bereits drei Runden vor Schluss haben die Gloggnitzer den ersten Matchball. In Kirchschlag braucht die Fleck-Elf einen Sieg, um nicht mehr eingeholt werden zu können. Patzt Trumau in Pottschach, würde eventuell auch ein Remis reichen.  Allein das Torverhältnis ist um 17 Tore besser als beim Verfolger, das bedeutet fast schon einen zusätzlichen Punkt. Beim 4:1 gegen Weikersdorf reichte eine durchschnittliche Leistung zum Dreier. Nach dem 2:1-Anschlusstreffer stieg der SVG auf´s Gas und machte mit einem Doppelschlag alles klar. Insgesamt wurde nun schon 21 Mal vergeblich versucht, den SV Gloggnitz zu schlagen (Bilanz 16-5-0). Auswärts ist man seit neun Spielen ungeschlagen (6-3-0). Im Herbst trennte man sich 1:1.

Schießt Fischau die nötigen Tore?
Sa., 17.00: Katzelsdorf – Bad Fischau (Kratschmer, Beran)
Für den SC Katzelsdorf geht es in den letzten Runden nur mehr darum, wie erfolgreich die erfolgreichste Saison seit Jahrzehnten endet. Von Platz 5 ist theoretisch auch bis Platz 3 noch alles möglich. Zuletzt blieb die Stöffelbauer-Elf auch bei den Zweitplatzierten Trumauern ungeschlagen. Den 1:0-Rückstand konnte Krisztian Szekeres mit dem fast postwendenden Ausgleich noch vor der Pause egalisieren. In den letzten sechs Partien verlor der SCK nur gegen den Meister (3-2-1), daheim ist man seit vier Spielen ungeschlagen (3-1-0). In den letzten 270 Heimminuten gelangen 15 Treffer. Das Hinspiel verlor Katzelsdorf mit 2:0.
Die Ausgangsposition für den ASK Bad Fischau für die letzten Runden sieht nicht sehr rosig aus. Durch die Niederlage im vorgezogenen Spiel in Weikersdorf hat die Ruesch-Partie nur mehr drei Möglichkeiten, die rettenden Punkte für den Klassenerhalt zu holen. In Katzelsdorf brauchen die Kurortler Punkte, am besten gleich drei. Dazu braucht man aber auch Tore, in dieser Kategorie haben die Fischauer die wenigsten derganzen Liga (nur 20 Tore) erzielt. Zuletzt hielt man gegen Weissenbach eine Stunde lang ein 0:0, ehe man doch noch verlor. In den letzten drei Runden reichte es nur zu einem Punkt (0-1-2). Auswärts holte man in den letzten vier Versuchen immerhin sieben Punkte (2-1-1).

Versetzt Weissenbach dem ATSV den Todesstoß?
Sa., 17.00: Weissenbach – Puchberg (Korda I, Granitzer)
Nachdem eine lange Negativserie jegliche Hoffungen auf den Meistertitel zerstörte, wendete sich bei den Weissenbachern in den beiden letzten Wochen das Blatt wieder. Zuerst schlug man Trumau im Derby mit 2:1, vergangenen Samstag blieb man in Bad Fischau siegreich. Turgay Serbst und Ferenc Bodi sorgten mit ihren Toren in der letzten halben Stunde für die Entscheidung zu Gunsten der Fürst-Elf. Vor den beiden Siegen verlor der SCW vier Mal in Folge. Daheim verlor Weissenbach in dieser Saison von zehn Partien nur eine (8-1-1).
Die Hoffnungen der Puchberger auf den Klassenerhalt sind mehr oder weniger erloschen. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, könnte sich der ATSV noch retten. Wie sich Licht und Schatten abwechseln, zeigte sich am vergangenen Samstag gegen Schlöglmühl. Zur Pause lag man schon 0:4 hinten, nach dem Wechsel gar 0:5, ehe man innerhalb von acht Minuten durch Tore der Ungarn-Legionäre Gulyas und Nagy auf 3:5 herankam. Zu mehr reichte es nicht. In der Frühjahrstabelle hat Puchberg weiterhin keine Punkte (0-0-9), andererseits sind es sechs, da man die beiden Nachtragsspiele vom Herbst gewinnen konnte. Der letzte Sieg gelang vor zweieinhalb Wochen ausgerechnet gegen Weissenbach (2:0, 2x Gulyas). Auswärts verlor Puchberg die letzten fünf Spiele.

Wer gewinnt das Duell der Topteams im Frühjahr?
Sa., 17.00: Schönau – Kirchberg (Simon, Jäger II)
Der Aufsteiger aus der Triestingtalklasse steuerte weiter auf den Klassenerhalt zu. Nach dem 6:0-Kantersieg in Weikersdorf setzte sich die Gruber-Elf auch gegen Kirchschlag durch. Tore von Berger und Markgraf bedeuteten weitere drei Punkte und Platz neun. Gerettet ist man noch lange nicht, denn hinter Schönau lauern auch Pitten, Bad Fischau und Pottschach auf ihre Chance. Das 2:0 gegen Kirchschlag bedeutete für den SCS auch die Revanche für das 3:10-Desaster im Herbst. Im Frühjahr gewann Schönau sechs von neun Partien (6-0-3). Daheim zwei der drei letzten Spiele (2-0-1).
Durch das 1:1 gegen Pitten ist der USV Kirchberg in der Frühjahrstabelle wieder auf den zweiten Rang zurückgerutscht. Im Duell mit seinem ehemaligen Klub spielte die Truppe von Trainer Heli Prenner nur erste Hälfte zufriedenstellend. Zweite Halbzeit fiel man zurück und musste sich mit einem Punkt begnügen. In den letzten neun Spielen verlor Kirchberg nur ein Spiel (6-2-1). Auswärts ist der USV in der Rückrunde noch ungeschlagen und holte zehn Punkte in vier Spielen (4-1-0). Im Herbst kassierten die Kirchberger eine bittere 1:2-Heimschlappe. 

Kann Pitten beim Dritten punkten?
Sa., 17.15: Schlöglmühl – Pitten (BFV-Schiri, Gruber III)
Eine Viertelstunde später als die anderen Partien beginnt dieses Derby. Der ASK Schlöglmühl kehrte mit einem Sieg vom Ausflug auf den Schneeberg zurück. 50 Minuten lang schien alles auf einen lockeren Kantersieg hinaus zu laufen. Fast jede Chance bedeutete ein Tor. 5:0 lag man vorne. Man war sich wohl schon zu sicher, denn die Koglbauer-Elf stellte plötzlich das Fußballspielen ein. Nur wenige Minuten später stand es nur noch 3:5. Puchberg war herangekommen. Der Situation bewusst konzentrierte man sich wieder und nahm die Punkte doch noch mit. Die Bilanz in den letzten sechs Spielen ist ausgeglichen (2-2-2). Daheim kassierte man nur eine Niederlage in den letzten sieben Spielen (3-3-1).
Pitten wird wohl bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen, es sei denn, Aspang schafft selbigen in der Gebietsliga, denn dann steigen wohl nur zwei Teams ab. So muss man mit drei Absteigern rechnen. Einer aus dem Quartett Schönau, Pitten, Bad Fischau, Pottschach wird draufzahlen. In Kirchberg schaffte die Ungersböck-Elf nach einer Steigerung nach Wiederbeginn noch ein 1:1. In den letzten vier Partien reichte es für Pitten nur zu einem Sieg (1-1-2). Auswärts verlor man nur einmal in den letzten sechs Matches (2-3-1). Im Hinspiel verlor Pitten zu Hause mit 0:2.

Rettet sich Zöbern endgültig?
So., 17.00: Weikersdorf – Zöbern (Roggenbauer, Öztürk)
Der SV Weikersdorf verabschiedet sich in diesem Spiel von seinem Heimpublikum. Es ist das letzte Heimspiel. Für den Klassenerhalt geht es sich wohl nicht mehr aus. Zuletzt kehrte man vom Gastspiel beim kommenden Meister wie erwartet ohne Punkte Heim. Dabei gab sich die Konrad-Elf erst in der Schlussphase geschlagen. Nach dem 2:1-Anschlusstreffer eine Viertelstunde vor Schluss hoffte man noch kurz, Gloggnitz legte dann aber nochmal nach. Vier der letzten fünf Spiele verlor der SVW (1-0-4). Daheim ist die Bilanz in den letzten sechs Spielen positiv (3-1-2).
Für die Zöberner Kicker schien die Saison bereits abgehakt. Nach einer Misserfolgsserie in den letzten Spielen steht man plötzlich wieder unter Druck. Sechs Punkte Vorsprung sind nicht die Welt. Mit einem Sieg in Weikersdorf könnte sich die Lueger-Elf endgültig aller Sorgen entledigen. Zuletzt verschlief wie man wie schon gegen Katzelsdorf auch gegen Pottschach die Anfangsphase. Zwar schoss sich Zöbern gegen den SVSF zweimal wieder heran, es fehlte aber doch ein Alzerl, um wenigstens einen Punkt zu ergattern. Von den letzten fünf Spielen verlor Zöbern vier (1-0-4). Auswärts gewann man nur eines der letzten neun Matches (1-1-7). Das Hinspiel entschied der SCZ mit 4:3 für sich.

U14LL schießt Leader Kapelln mit 11:3 ab

Ein Spiel, das gewonnen hätte werden müssen, endete am Sonntag Nachmittag mit einer Enttäuschung. Die Pottschacher U16 verschoss gegen Kirchschlag zehn Minuten vor Schluss einen Elfmeter beim Stand von 1:1 und schlitterte noch in ein 1:4. Mehr

Die U14/2 des SVSF Pottschach kehrte Sonntag Mittag mit einem 1:1-Unentschieden aus Hochneukirchen Heim. Der Ausgleich für Pottschach gelang zwei Minuten vor Schluss. Mehr

Die U10 des SVSF Pottschach besiegte den SC Zöbern dank einer starken Schlussphase am Sonntag Vormittag mit 5:2. Mehr

In einem dramatischen Spiel am Sonntag Vormittag gewann die U9 des SVSF Pottschach gegen Scheiblingkirchen mit 5:4 (2:2). Mehr

Im Schlagerspiel der U14-Landesliga demonstrierte Pottschach am Samstag seine Klasse und gewann gegen Tabellenführer Kapelln gleich mit 11:3 (5:3). Dabei spielte sich unsere Mannschaft gerade zu in einen Rausch. Mehr

Die U8 des SVSF Pottschach nahm am Samstag Nachmittag an einem Turnier in Wöllersdorf teil. Unsere Mannschaft verlor das Spiel um Platz drei gegen den Gastgeber mit 1:3. Mehr

Nicht überragend gespielt, aber gewonnen: So lautet das Fazit nach dem 3:1 (2:0)-Sieg der Pottschacher U12 am Freitag Abend beim Club 83 Wr. Neustadt. Mehr

Aufgrund eines Wolkenbruchs am Freitag Nachmittag wurde die Partie der Pottschacher U11 in Krumbach abgesagt. Neuer Termin ist der kommende Dienstag, der 20. Mai, um 18.00 Uhr…

In einem Nachtragsspiel am Mittwoch Abend behielt die U14/2 des SVSF Pottschach gegen den SC Hirschwang mit 4:2 (1:1) die Oberhand. Mehr

Im Lokalderby in Gloggnitz am Dienstag Nachmittag konnte die Pottschacher U10 dem Favoriten eine Halbzeit lang Paroli bieten. Am Ende setzte sich der SVG in einer fairen Partie mit 4:0 (1:0) durch. Mehr


U16, OPO:
Fr., 19.30: Wiesmath – Ternitz 2:0
Sa., 16.30: Hochneukirchen – Berndorf 4:2
So., 14.00: Felixdorf – Pfaffstätten 5:0
So., 14.00: Pottschach – Kirchschlag 1:4

U14, Landesliga, UPO:
Sa., 13.00: Pottschach – Kapelln 11:3
Sa., 17.00: Stockerau – Wieselburg 4:5

U14, UPO:
Mi., 18.00: Pottschach – Hirschwang 4:2
Fr., 17.30: Wiesmath – Krumbach 4:5
So., 10.30: Hochneukirchen – Pottschach 1:1
So., 10.30: Neunkirchen – Hirschwang 4:0

U12, OPO:
Fr., 18.00: Club 83 WN – Pottschach 1:3
Fr., 18.30: Kottingbrunn – Theresienfeld 5:0
So., 10.30: Scheiblingkirchen – Schauerberg 2:1

U11, MPO:
Fr., 15.30: Aspang – Breitenau 1:6
Fr., 17.00: Krumbach – Pottschach abgesagt

U10, OPO:
Di., 16.30: Gloggnitz – Pottschach 4:0
Fr., 18.00: Katzelsdorf – Grünbach 2:2
Sa., 11.00: Gloggnitz – Wr. Neustadt 5:3
So., 11.00: Pottschach – Zöbern 5:2

U9, OPO:
Fr., 16.00: Ortmann – Kirchberg 6:3
Fr., 17.30: Felixdorf – Winzendorf 9:3
So., 10.00: Pottschach – Scheiblingkirchen 5:4

U8, nur Turniere + Tests:
Sa., 14.00: Turnier in Wöllersdorf, Platz 4 (1-1-2, 9:7 Tore)