Lebenswichtiger Sieg sorgt für Ende des Fluchs

23 Jahre lang konnte der SVSF Pottschach kein Auswärtsspiel in Schlöglmühl mehr gewinnen. 23 lange Jahre des Wartens haben aber seit Samstag, 18. Oktober, ein Ende. Pottschach siegte beim ASK Schlöglmühl mit 1:0 und sicherte sich so einen im Hinblick auf die Tabelle äußerst wichtigen Dreier.

Das was vom Kader des SVSF Pottschach übrig war, lief in Schlöglmühl auf das Spielfeld ein. Die beiden Tschechen Fotis Maniatis und Ales Hostalek waren bekanntlich nicht mehr dabei, kurz vor dem Spiel musste auch der kränkliche Thomas Teichmeister w.o. geben. Der Favorit aus Schlöglmühl, selbst personell etwas geschwächt, aber lange nicht so wie der SVSF, hatte von Beginn an mehr vom Spiel. Bis zum Pottschacher Sechzehner lief´s auch recht gut, danach war aber Sendepause. Die Abwehr des SVSF stand gut, Sinan Celik hatte Premysl Turecek gut im Griff. Großchancen gab es so gut wie keine. Zwei Halbchancen des ASK waren zu notieren: Einmal nach einem Freistoß der Gäste in der 21. Minute und in der 35. Minute, als Christian Benczik einen Weitschuss von Turecek parierte. Pottschacher Offensivbemühungen waren im ersten Spielabschnitt bis auf eine Aktion nicht vorhanden, doch gerade diese brachte die überraschende Führung für den SVSF. Reini Mohr nutzte dabei einen Schnitzer von Schlöglmühl-Libero Ladislav Sovis eiskalt aus und überwand Gerald Baierling zum 0:1.

„Kampf um jeden Ball“ war das Motto auch in Hälfte zwei. Schön anzuschauen war das Derby 90 Minuten lang nicht, zwischendurch gab es aber immer wieder „Pottschach“-Sprechchöre von den zahlreichen SVSF-Fans, die in Schlöglmühl einmal mehr in der Überzahl waren. Pottschach kämpfte verbissen, Schlöglmühl versuchte den Ausgleich zu erzielen. Weil die Heimischen immer mehr riskierten, kamen nun auch die Pottschacher zu Möglichkeiten. Mathias Hecher verzog in der 48. Minute nach einer schönen Einzelaktion. Im Finish häuften sich die Strafraumszenen. Bei zwei Gestochern vor dem Tor Bencziks gefror den Anhängern das Blut in den Adern (76., 79.). Viel mehr war nicht, obwohl Schlöglmühl Pottschach in den eigenen Strafraum zurückdrängte. Der SVSF selbst fand durch Rene Breitenecker und Marcus Hecher zwei Chancen vor.

Nach fünf Minuten Nachspielzeit war es Gewissheit: Nach zehn erfolglosen Auftritten (Bilanz 0-1-9) gab es für den SVSF Pottschach endlich wieder ein Erfolgserlebnis in Schlöglmühl zu feiern. Ein großes Pauschallob an die Mannschaft für ihren Kampfgeist und ihr Herz. Schlöglmühl war an diesem Tag einfach zu ideenlos, beziehungsweise die Pottschacher Abwehr stand zu gut. Der Dreier war enorm wichtig, denn auch Schönau gewann. Somit bleibt der SVSF zwar Vorletzter, der Kontakt zum hinteren Tabellenmittelfeld ist aber gewahrt. Das Restprogramm: Nächste Woche daheim gegen Trumau, dann das Auswärtsspiel in Piesting und schließlich der letzte Auftritt daheim gegen Breitenau. Punkte müssen her, um die Ausgangsposition für das Frühjahr zu verbessern…

In einem Formloch steckt weiterhin die U23 des SVSF Pottschach. In Schlöglmühl gab es ein grausliches 2:2-Unentschieden zu verzeichnen. In der Tabelle bleibt man aber weiter auf Platz drei. Mehr

10. Runde: Pitten siegt in Zöbern nach 0:2-Rückstand 3:2

Fr., Aspang – Pfaffstätten 4:0 (2:0),
Tore: 1:0 (13.) Legoza, 2:0 (16.) Geyer; 3:0 (52.) Binder, 4:0 (78.) Larnsack. U23: 0:1 (Polzer).

Sa., Schlöglmühl – Pottschach 0:1 (0:1),
Tor: 0:1 (40.) Mohr. GR: Gamperl (Sml., 90.). U23: 2:2 (Ivkovic 2; Graf, M. Lechner).

Sa., Kirchschlag – Kirchberg 0:0 (0:0),
Tore: Keine. RK. Holzer (Kbg., 72.). U23: 4:2 (Schuster 2, G. Vollnhofer, M. Schwarz; Treitler, Mt. Angeler).

Sa., Trumau – Weissenbach 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (27.) Öksüm; 1:1 (78.) Habeler. U23: 3:3 (Kretl, Neunteufel, Ulreich; Rath, Müllauer, Dörflinger).

Sa., Breitenau – Schönau 3:5 (2:2),
Tore: 1:0 (1.) Crhak, 1:1 (16.) Markgraf, 2:1 (22.) Haas, 2:2 (37.) D. Gruber; 3:2 (46.) W. Tauchner, 3:3 (48.) Diabl, 3:4 (61.) D. Gruber, 3:5 (90.) Hollub. U23: 2:4 (Ghirardini, Bauer; Eichberger, Plam, R. Gruber, Scheerer).

Sa., Piesting – Katzelsdorf 0:1 (0:0),
Tor: 0:1 (76.) Buchinger. U23: 0:7 (???).


So., Zöbern – Pitten 2:3 (2:2),
Tore: 1:0 (11.) Tobias, 2:0 (14.) Kager, 2:1 (38.) Zlinsky, 2:2 (45.) Quantschnigg; 2:3 (62.) Hasieber. U23: 8:1 (Haas 3, Pfeffer, T. Brandstätter, Luef, Kampl, Eigentor; Akman).

Nächster Angriff auf den Schlöglmühl-Auswärtsfluch

Der SVSF Pottschach kämpft in Schlöglmühl gegen zwei Fronten an: Zu aller Erst muss eine weitere Auswärtsniederlage vermieden werden, um den Rückstand auf die Konkurrenten nicht zu groß werden zu lassen. Außerdem kämpft die Hecher-Elf auch gegen den bereits 23 Jahre dauernden Schlöglmühl-Fluch an, denn seit 1985 hat Pottschach in Schlöglmühl nicht mehr gewonnen. So ganz nebenbei ist es für den SVSF Pottschach das erste Meisterschaftsspiel seit langer Zeit, das ohne Legionäre bestritten wird.

Infos SVSF
Wie bereits diese Woche offiziell bekanntgegeben, werden die beiden tschechischen Legionäre Fotis Maniatis und Ales Hostalek nicht mehr für den SVSF Pottschach auflaufen. Man war mit dem Gezeigten alles andere als zufrieden, Maniatis war noch dazu seit mehreren Wochen verletzt. Zur Kaderentspannung trägt das natürlich nicht bei. Neben den beiden Tschechen fehlen auch noch Andi Staufer sowie die Langzeitverletzten David Blazanovic, Michael Hofer und David Schober. Gute Nachrichten gibt es von Christian Benczik, der ein erfolgreiches Abschlusstraining absolvierte und somit in Schlöglmühl den Drei-Spiele-Aushilfsgoalie Markus Lechner (zwei Mal zu Null) ablösen wird. Von der Verletztenliste streichen kann man auch Erkin Orhan, der wird aber seine Fitness zunächst in der U23 unter Beweis stellen. Angekündigt war auch, dass auch Thomas Teichmeister in Schlöglmühl nicht mit von der Partie sein kann. Die gute Nachricht: Teichmeister (derzeit noch etwas kränklich) wird auch beim Derby mit dabei sein.

Infos Gegner
Die Schlöglmühler sind ganz gut in die neue Saison gestartet, mussten aber in den letzten Wochen Federn lassen. Nach einer Niederlage zum Auftakt gegen Kirchschlag fuhr man fünf Siege in Folge ein, ehe man zuletzt in Schönau und Weissenbach verlor und daheim gegen Katzelsdorf gerade noch ein 2:2 erzitterte. Gegen den SVSF wird der erfolgreichste Stürmer Ayhan Atabinen (fünf Tore) fehlen, da ist aber auch noch ein Premysl Turecek, der auch schon bei fünf Volltreffern hält. Ebenfalls fehlen wird Stefan Hofer (Knieverletzung), außerdem ist auch Andi Seiser angeschlagen. Übrigens: Alle drei Genannten haben eine SVSF-Vergangenheit aufzuweisen.

Matchstatistik
Der SVSF gewann von den letzten zehn Partien nur eine einzige (1-3-6). Auswärts wartet Pottschach seit sechs Matches auf einen vollen Erfolg (0-1-5). Die Schlöglmühler sind mittlerweils auch schon seit drei Spielen ohne Sieg (0-1-2). Daheim verlor man aber die letzten vier Spiele nicht mehr (3-1-0).
Die Derbybilanz gegen Schlöglmühl ist seit dem März erstmals negativ. In grauer Vorzeit waren die ASK-ler ein leichter Bissen für den SVSF, in den letzten 20 Jahren hat sich die Blatt gewendet. Insgesamt blieb Pottschach gegen Schlöglmühl zuletzt neun Mal sieglos und holte dabei nur einen Punkt (0-1-8). Der letzte Sieg datiert aus dem Herbst 1998, als Filip Blazanovic, Klaus Buchegger und Hannes Zottl beim Debut von Gerhard Fuxreiter als Trainer das Derby mit 3:2 gewannen. Auswärts ist die Bilanz noch viel schlimmer. Der letzte Auswärtssieg in Schlöglmühl gelang vor 23 Jahren, seit damals kassierte der SVSF neun Niederlagen, kassierte dabei immer mindestens drei Gegentreffer und remisierte nur einziges Mal (1991).

Alle Duelle
2007/08-H 0:2 (—)
2007/08-A 3:6 (Hostalek, Schmid, Böck)
2006/07-A 2:4 (Mt. Hecher, Schmid)
2006/07-H 2:2 (D. Blazanovic, Staufer)
2000/01-H 0:1 (-)
2000/01-A 1:3 (Radostits)
1999/00-H 2:3 (Bock, Mach)
1999/00-A 1:3 (Slukan)
1998/99-A 1:3 (Mohr)
1998/99-H 3:2 (F. Blazanovic, Buchegger, Zottl)
1997/98-H 1:0 (Dauti)
1997/98-A 1:3 (Hausecker)
1993/94-A 0:3 (—)
1993/94-H 3:3 (Zottl, Birkas, W. Schober)
1991/92-A 1:3 (Erdogan)
1991/92-H 0:0 (—)
1990/91-A 1:1 (Grill)
1990/91-H 6:0 (Grill 4, W. Schober, Leitner)
1989/90-H 0:3 (—)
1989/90-A 1:4 (Scherz)
1985/86-H 2:1 (Morgenbesser, Schuster)
1985/86-A 2:1 (Mach, Hausleber)
1984/85-A 3:0 (Schneider, Deller, Kohn)
1984/85-H 5:2 (Bliem 2, Schneider, Pototschnik, Klieber)
1968/69-A 4:1 (Bichler 2, Habeler 2)
1968/69-H 4:0 (A. Posch 3, Blum)
1966/67-A 3:1 (A. Posch, F. Schneider, Reisenbauer)
1966/67-H 4:2 (F. Schneider 2, Reisenbauer, Eigentor)
1963/64-A 2:2 (Bichler, Reisenbauer)
1963/64-H 3:2 (Reisenbauer 2, Strebinger)

Gesamtbilanz
30   12-5-13   61:61   41
Auswärtsbilanz
15   4-2-9   26:38   14

Schiri-Team:
Ringhofer (Kopp)

10. Runde: Badener Bezirksderby auf dem Programm

Fr., 19.30: Aspang – Pfaffstätten (Korda D., Stampf)
Aspang: Gegen Tabellenführer Kirchschlag war der SCA chancenlos und lag schon nach einer halben Stunde mit 0:3 zurück. Danach war Aspang nicht mehr im Stande, richtig zuzusetzen, obwohl auch der Gegner nichts mehr für´s Spiel tat. In den letzten acht Spielen verließ die Vegh-Elf nur einmal den Platz als Sieger (1-2-5), daheim verlor man drei der letzten vier Spiele (1-0-3).
Pfaffstätten: Gegen Breitenau hatte der SCP eigentlich mehr vom Spiel, musste dann aber zweite Halbzeit einem überraschenden Rückstand hinterherlaufen. Der Ausgleich durch Andi Czaker war verdient. Pfaffstätten ist seit zwei Spielen unbesiegt (1-1-0), auf der anderen Seite gewann man nur eines der letzten sieben Matches (1-3-3). Auswärts ist die Bilanz heuer stark (2-1-1).
Head to Head: Noch kein Duell bisher.

Sa., 15.00: Breitenau – Schönau (Simon, —)
Breitenau: Das erste Unentschieden der Saison in Pfaffstätten war für Breitenau schmeichelhaft. Dabei hätten es sogar weitere drei Punkte werden können, als Patrick Haas seine Mannschaft per Elfmeter in Führung brachte. Von den letzten fünf Spielen verlor die Radostits-Elf nur eines (3-1-1). Daheim wurden zwei der letzten drei Spiele gewonnen (2-0-1).
Schönau: Seit dem Trainerwechsel geht es in Schönau aufwärts. Unter Neo-Coach Gerald Sedlacek konnte sich der SCS mit einem 4:2 gegen Piesting aus der Abstiegszone hieven. Dabei verschwendete man eine 2:0-Führung, drei Tore von Marc Mokricky sicherten dann doch noch drei Punkte. Schönau seit drei Partien ungeschlagen (2-1-0). Auswärts seit sechs Spielen sieglos (0-1-5).
Head to Head: Bisher noch kein Duell.

Sa., 15.00: Kirchschlag – Kirchberg (Kazanci, Öztürk)
Kirchschlag: Der USC ist nach einem Durchhänger im letzten Jahr unter dem neuen Spielertrainer Dieter Sachs ein Titelkandidat geworden. Auch nach dem 3:0 in Aspang bleibt Kirchschlag vorne. Eine starke erste halbe Stunde reichte, um Aspang in die Schranken zu weisen. Der USC zuletzt mit sechs Siegen in Folge. Daheim gewann man die letzten fünf Partien en suite.
Kirchberg: Nach tollem Start ist die Prenner-Elf zuletzt etwas abgefallen. In Pitten verlor man 3:1 und auch Florian Lengl wegen einer roten Karte. Musti Özmen hatte zwischenzeitlich noch das 1:1 besorgt. In den letzten vier Spielen reichte es für die Kirchberger nur zu einem Sieg (1-1-2). Auswärts verlor der USV zuletzt zwei Mal in Folge, davor hatte man drei Siege in Serie eingefahren.
Head to Head: 2:4, 1:2 (2007/08), 4:2, 2:1 (2006/07).

Sa., 15.00: Piesting – Katzelsdorf (Kultscher, Litschauer)
Piesting: In Piesting kämpft man immer noch um den ersten Punkt der laufenen Saison. Auch in Schönau war der SCP nicht chancenlos. Zwar lag man schnell mit 2:0 zurück, schlug dann aber zurück, glich aus und hatte sogar die Chance auf die Führung. Am Ende kassierte man zwei weitere Treffer. Damit sind´s nun schon neun Niederlagen in Serie. Heimbilanz: Fünf Niederlagen, 3:16 Tore.
Katzelsdorf: Die Katzelsdorfer hatten den ersten Sieg nach langer Zeit bitter nötig. Gegen Trumau war es endlich soweit: Zwei Elfmeter halfen mit, um den Gegner mit 3:1 in die Schranken zu weisen, Das 3:1 durch Kreso Drljepan bedeutete die endgültige Entscheidung. Erster Sieg nach sieben sieglosen Partien (0-4-3). Auswärts ist der SCK seit vier Spielen sieglos (0-3-1).
Head to Head: Letztes Duell länger her.

Sa., 15.00: Trumau – Weissenbach (Zanat, Gnam)
Trumau: So früh wie heuer ist der Meisterzug für die Trumauer schon lange nicht mehr abgefahren. Zehn Punkte beträgt der Rückstand. In Katzelsdorf kassierte man zwei Elfmetertore, beim Stand von 2:1 für Katzelsdorf schoss Trumau-Torhüter Vondrak seinen Strafstoß über das Tor. In den letzten fünf Spielen reichte es nur zu einem Sieg (1-2-2). Daheim ist die tolle Serie (13 Spiele ungeschlagen, 10-3-0) in Gefahr.
Weissenbach: Der SVW war der Letzte, der in Trumau gewinnen konnte. Heuer scheint die Fürst-Elf erstmals reif für den großen Coup. Gegen Schlöglmühl reichte eine starke erste Hälfte zu einem 3:1-Erfolg. Mit Bodi/Habeler hat man das wohl stärkste Sturmduo der Liga. Zuletzt gab es fünf Siege in Serie. Auswärts verlor man in den letzten sieben Partien nur einmal (5-1-1).
Head to Head: 2:5, 1:2 (2007/08), 3:3, 3:0 (2006/07).

So., 15.00: Zöbern – Pitten (Perl, Gruber)
Zöbern: Nicht zufrieden war man in Zöbern nach dem 0:0 in Pottschach. Das Unentschieden war zuwenig für die Ansprüche von Spielertrainer Dietmar Lueger. Speziell kämpferisch war man dem Gegner unterlegen. Nach sechs Siegen in Folge blieb man zuletzt zweimal ohne vollen Erfolg (0-1-1). Vor der letzten Heimniederlage gegen Weissenbach blieb der SCZ zu Hause vier Mal unbesiegt (4-1-0).
Pitten: Der 3:1-Erfolg gegen Kirchberg war sehr wichtig für das Selbstvertrauen. Zuletzt lief es ja bei den Pittenern alles andere als gut. Ales Zlinsky führte seine Mannschaft mit zwei Toren zum Sieg. Nach vier sieglosen Spielen und nur einem Punkt (0-1-3) konnte man also erstmals über einen Sieg jubeln. Auswärts ist die Ungersböck-Elf seit vier Matches sieglos (0-2-2).
Head to Head: 1:3, 1:0 (2007/08).

Vorzeitiges Ende für Legionärsduo

Vier Runden vor Ende der Herbstsaison trennte sich der SVSF Pottschach von seinen beiden tschechischen Legionären Ales Hostalek und Fotis Maniatis. Bereits nach dem samstägigen Spiel gegen Zöbern wurde die Trennung vollzogen. Grund für die Beendigung der Zusammenarbeit war die zu große Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität. Die beiden Legionäre konnten die Erwartungen nur selten erfüllen. Dazu fehlte Fotis Maniatis zuletzt einen ganzen Monat wegen einer Oberschenkelverletzung.

Sportlich waren Ales und Fotis zwar nicht der große Kracher, dafür waren sie charakterlich aber voll in Ordnung. Aus diesem Grund wird sich die Mannschaft zu einem geeigneten Termin gebührlich von seinen Legionären verabschieden. Der Verein wünscht den beiden Spielern Ales Hostalek und Fotis Maniatis viel Erfolg bei ihren neuen Klubs!

U15/2 vor Aufstieg, U13 schafft Sensation

Die U10 des SVSF Pottschach musste sich am Sonntag im Auswärtsspiel beim Club 83 aus Wr. Neustadt trotz beherzter Leistung mit 3:1 (2:0) geschlagen geben. Mehr

Auch im letzten Heimspiel der U15-Herbstlandesliga blieb der SVSF ungeschlagen. Sonntag Mittag schlug Pottschach den USC Mank mit 4:2 (2:1) und hat damit eine gute Position, was den Klassenerhalt im Oberen Playoff betrifft. Mehr

Einen klaren 7:1-Erfolg landete die Pottschacher U9 am Sonntag Vormittag. Gegen Piesting führte der SVSF dabei zur Pause schon 6:1. Mehr

Nach dem 4:2-Sieg am Samstag Nachmittag in Krumbach braucht die U15/2 des SVSF Pottschach in den beiden ausständigen Spielen nur mehr einen Punkt, um den Aufstieg ins Mittlere Playoff zu bewerkstelligen. Mehr

Eine bittere Niederlage kassierte die U11 des SVSF Pottschach am frühen Samstag Nachmittag: In Zöbern verlor der SVSF mit 6:0 (2:0). Mehr

Eine Sensation schaffte am Samstag Vormittag die U13 des SVSF Pottschach: Gegen den ungeschlagenen Meister und Tabellenführer Kottingbrunn gewann Pottschach einem dramatischen Match mit 4:3 (2:2). Mehr

Eine Enttäuschung erlebten die U12-Kicker des SVSF am Samstag Vormittag. Durch das 0:2 gegen Hirschwang ist das Ziel „Titel im Unteren Playoff“ in weite Ferne gerückt. Mehr

Während das Trainingsspiel zwischen den U8-Mannschaften von Pottschach und Sollenau am Mittwoch abgesagt wurde, kam es in der Altersklasse U9 zum selben Testduell. Starke Sollenauer gewannen in Pottschach mit 13:1. Mehr


U15, Landesliga, OPO:
Sa., 16.00: Mistelbach – Wr. Neustadt 1:1 (0:1),
Tore: 0:1 (18.) Malota; 1:1 (70.) Fiegerl.
Sa., 16.00: Kottingbrunn – Sturm 19 St. Pölten 4:0 (0:0),
Tore: 1:0 (42.) Blank, 2:0 (60.) Konrad, 3:0 (62.) Vajk, 4:0 (66.) Mustafic.
So., 11.30: Pottschach – Mank 4:2 (2:1),
Tore: 0:1 (13.) Handl, 1:1 (18.) Gruber, 2:1 (28.) Koglbauer; 3:1 (59.) Rosenbichler, 4:1 (70.) Moitzi, 4:2 (76.) Griessler. 

U15/2, UPO:
Sa., 13.30: Grünbach – Hochneukirchen 3:1 (0:1),
Tore: 0:1 (25.) Ungerböck; 1:1 (48.) B. Pichler, 2:1 (64.) D. Pichler, 3:1 (69.) Pum.
Sa., 16.00: Krumbach – Pottschach 2:4 (1:1),
Tore: 1:0 (1.) Kager, 1:1 (31.) Reichel; 1:2 (49.) Dogan, 1:3 (56.) Hartl, 2:3 (67.) Kager, 2:4 (71.) Hartl. 

U13, OPO:
Sa., 10.30: Pottschach – Kottingbrunn 4:3 (2:2),
Tore: 1:0 (3.) Huszovits, 2:0 (9.) Gaulhofer, 2:1 (21.) Gökmen, 2:2 (24.) Gökmen; 3:2 (47.) Huszovits, 3:3 (48.) Seitl, 4:3 (59.) Gaulhofer.
Sa., 11.00: Scheiblingkirchen – Ebreichsdorf 4:1 (2:1),
Tore: 1:0 (4.) Ressler, 1:1 (24.) Toth, 2:1 (34.) Ressler; 3:1 (64.) Ressler, 4:1 (68.) Ressler.
Sa., 14.00: Wr. Neustadt – Grimmenstein 1:2 (0:1),
Tore: 0:1 (32.) Szabo; 1:1 (41.) Soder, 1:2 (53.) Szabo.

U12, UPO:
Sa., 9.00: Pottschach – Hirschwang 0:2 (0:0),
Tore: 0:1 (47.) Bahtiri, 0:2 (54.) Bahtiri.
Sa., 14.00: Kirchberg – Schottwien 5:1 (3:0),
Tore: 1:0 (2.) Kabinger, 2:0 (3.) Kabinger, 3:0 (7.) Schmiedecker; 4:0 (49.) Mitter, 4:1 (50.) Seckl, 5:1 (54.) Berger.

U11, MPO:
Fr., 17.00: Wiesmath – Schauerberg 4:1 (3:0),
Tore: 1:0 (9.) C. Schwarz, 2:0 (16.) Handler, 3:0 (27.) Beiglböck; 3:1 (43.) Aulabauer, 4:1 (50.) Handler.
Sa., 10.00: Grünbach – Breitenau 1:5 (0:2),
Tore: 0:1 (8.) Pirollo, 0:2 (27.) Dinler; 1:2 (28.) Ostermann, 1:3 (40.) Pirollo, 1:4 (43.) Dinler, 1:5 (58.) Schwendenwein.
Sa., 13.00: Zöbern – Pottschach 6:0 (2:0),
Tore: 1:0 (15.) Heissenberger, 2:0 (28.) Spanring; 3:0 (37.) Kronaus, 4:0 (40.) Spanring, 5:0 (47.) Kronaus, 6:0 (50.) Spanring.

U10, OPO:
Sa., 12.00: Ortmann – Breitenau 11:1 (4:1),
Tore: 0:1 (9.) Faymann, 1:1 (11.) P. Graf, 2:1 (15.) N. Graf, 3:1 (21.) N. Graf, 4:1 (24.) Akyildiz; 5:1 (28.) Kürner, 6:1 (31.) Panzenböck, 7:1 (32.) P. Graf, 8:1 (36.) Panzenböck, 9:1 (38.) Akyildiz, 10:1 (40.) Akyildiz, 11:1 (48.) N. Graf.
So., 10.00: Winzendorf – Kirchberg 1:3 (0:1),
Tore: 0:1 (15.) Schuh; 1:1 (30.) Karrica, 1:2 (33.) Krennbauer, 1:3 (49.) Krennbauer.
So., 12.00: Club 83 WN – Pottschach 3:1 (2:0),
Tore: 1:0 (10.) Gföhler, 2:0 (24.) Foramitti; 3:0 (39.) Gföhler, 3:1 (42.) Kampitsch.

U9, Gruppe A:
Fr., 14.30: Gloggnitz – Ortmann 5:7 (3:2),
Tore: 0:1 (5.) Stückler, 1:1 (9.) Kodym, 2:1 (14.) Kodym, 2:2 (17.) N. Graf, 3:2 (22.) Dissauer; 4:2 (30.) Dissauer, 4:3 (32.) P. Graf, 4:4 (33.) Rodlhofer, 5:4 (37.) Kodym, 5:5 (38.) P. Graf, 5:6 (41.) N. Graf, 5:7 (45.) Kuzu.
So., 9.00: Willendorf – Grünbach 9:1 (4:0),
Tore: 1:0 (8.) Cerny, 2:0 (14.) Scherleitner, 3:0 (20.) Huber, 4:0 (22.) Huber; 5:0 (33.) Scherleitner, 5:1 (34.) Handerkas, 6:1 (37.) Scherleitner, 7:1 (42.) Cerny, 8:1 (45.) Scherleitner, 9:1 (47.) Bock.
So., 10.00: Pottschach – Piesting 7:1 (6:1),
Tore: 0:1 (4.) Eigentor, 1:1 (10.) M. Dinhobl, 2:1 (11.) Tösch, 3:1 (13.) Kampitsch, 4:1 (13.) Novak, 5:1 (18.) Kampitsch, 6:1 (21.) Kampitsch; 7:1 (28.) Kampitsch.

U8, nur Turniere + Tests
Mi., 17.30: Pottschach – Sollenau (Test) abgesagt

Gute Leistung, aber nur ein Punkt

Vorweg: Es fielen keine Tore im Duell Pottschach vs. Zöbern. Wenn man bedenkt, dass die Zöberner Dritter der Tabelle sind, kein schlechtes Resultat. Leider aber fiel man trotz des Unentschiedens auf den vorletzten Platz zurück.

Unserer Mannschaft muss man ein Kompliment machen: Sie war bissig, versuchte nach vorn zu spielen. Und sie hatte Chancen. Ein Schuss von Mathias Hecher (9.) ging knapp daneben, Reini Mohr (22.) und Marcus Hecher (31.) verzogen aus blendender Schussposition, ein Patzer des Gästekeepers blieb ungenützt (42.), zwei Flanken von Mathias Hecher (46.) und Bernhard Stix (81.) wären fast im Tor gelandet. Die besten Gelegenheiten hatte der SVSF aber Anfang der zweiten Hälfte. Zuerst parierte der Keeper bei einem Mathias Hecher-Schuss blendend (53.), kurz danach ging ein Freistoß von Thomas Teichmeister an die Latte (55.). In der Schlussphase ging ein Schuss von Teichmeister genau in die Hände des Keepers (82.).

Die Gäste hatten nicht so viele Chancen wie vielleicht die Pottschacher, sie waren aber durchaus gefährlich. Bereits in der 4. Minute verhaute Tibor Fodor eine sehr gute Möglichkeit. Bei ein paar weiteren Gelegenheiten stellten sie sich etwas ungeschickt an. Ihr beste Chance vergab erneut Fodor (70.). Ansonsten versuchten sie zwar oft, auf´s Tor von Markus Lechner zu schießen, bis auf einen Freistoß von Dietmar Lueger aus 40 Metern, der an die Stange sprang, hielt Lechner sein Tor aber bis zum Schluss sauber.

Fazit: Pottschach mit einer guten Leistung, ein Tor war uns aber nicht vergönnt. Auch die Zöberner hatten ihre Momente, am Ende war´s wohl ein gerechtes Unentschieden.

Zum Unterschied zur Kampfmannschaft enttäuschte die U23 am Samstag gegen Zöbern. Nach einer völlig verpatzten Anfangsphase und einem 0:3-Rückstand nach 17 Minuten war die Partie verloren, obwohl am Ende noch der Ehrentreffer (77.) gelang. Mehr 

9. Runde: Kirchschlag nach 3:0 in Aspang wieder Leader

Sa., Pottschach – Zöbern 0:0 (0:0),
Tore: Keine. U23: 1:3 (Mc. Pfalzer; M. Fasching 2, Haselbacher).

Sa., Weissenbach – Schlöglmühl 3:1 (2:0),
Tore: 1:0 (16.) Serbst, 2:0 (30.) Bodi; 2:1 (56.) Turecek, 3:1 (82.) Serbst. GR: Atabinen (Sml., 72.). U23: 4:0 (Müllauer 3, Blaschek).

Sa., Schönau – Piesting 4:2 (2:1),
Tore: 1:0 (5.) Mokricky, 2:0 (8.) Mokricky, 2:1 (22.) Mrnjavac; 2:2 (67.) Rummel, 3:2 (73.E) Markgraf, 4:2 (88.) Mokricky. RK: Blazevic (Pie., 75.). U23: 8:0 (Scheerer 4, Staudinger 2, Yayan 2).

Sa., Pfaffstätten – Breitenau 1:1 (0:0),
Tore: 0:1 (60.E) Haas, 1:1 (67.) Czaker. GR: Bordakiewicz (Bre., 88.). U23: 3:3 (Polzer 2, Meixner; Wagner, Bauer, Schön).

Sa., Katzelsdorf – Trumau 3:1 (1:1),
Tore: 1:0 (23.E) Drljepan, 1:1 (35.) Berghofer; 2:1 (52.E) Gulyas, 3:1 (94.) Drljepan. GR: Erlacher (Tru., 58.). Anm.: Vondrak (Tru.) schoss in der 88. Minute einen Elfer über das Tor. U23: 1:1 (Gnam; Neunteufel).

Sa., Pitten – Kirchberg 3:1 (2:1),
Tore: 1:0 (19.) Zlinsky, 1:1 (27.) Özmen, 2:1 (43.) Piribauer; 3:1 (46.) Zlinsky. RK: Lengl (Kbg., 78.). U23: 1:6 (P. Wagner; Schmid 2, Leopold 2, Treitler, Ganster).

So., Aspang – Kirchschlag 0:3 (0:3),
Tore: 0:1 (8.) Wieser, 0:2 (20.) Beke, 0:3 (30.) Seidl. RK: Reschl (Ksg., 83.). U23: 2:1 (Larnsack 2; Schuster).

SVSF erneut zum Punkten verdammt

Mit dem SC Zöbern kommt eine wieder erstarkte Mannschaft am Samstag zum Duell nach Pottschach. Während die Lueger-Mannen nur drei Punkte von der Tabellenspitze entfernt sind, müht sich der SVSF Pottschach weiter, den Anschluss an das (hintere) Tabellenmittelfeld zu halten. Der Abstand ist nicht groß: Vier Punkte fehlen vom 12. Platz, den die Hecher-Elf derzeit inne hat, auf den Siebenten aus Pitten. In den letzten fünf Runden gilt es, sich eine gute Ausgangsposition für die Frühjahrssaison zu sichern. Punkte müssen her, am besten gleich gegen den SCZ.

Infos SVSF
Trainer Manfred Hecher hat derzeit nicht viele Wahlmöglichkeiten. Seine Mannschaft stellt sich von selbst auf: Torhüter Christian Benczik ist weiterhin verletzt, auch Fotis Maniatis, Erkin Orhan und jetzt wieder Andi Staufer stehen wegen Verletzungen nicht zur Verfügung. Damit könnte die gleiche Startelf wie schon in Kirchberg und davor gegen Pitten zum Einsatz kommen. Vielleicht wird es aber den einen oder anderen taktischen Wechsel in der Aufstellung geben. Aber egal, wer spielt: Wichtig ist, dass die Mannschaft wieder kämpferisch voll auf der Höhe ist. Denn allein mit spielerischen Mitteln wird es sehr schwer reichen. 

Infos Gegner
Der SC Zöbern spielt heuer eine starke Saison und war vergangene Woche sogar Tabellenführer, als man sich nach einem Superlauf mit sechs Siegen in Folge an die Spitze spielte. Gegen Weissenbach gab´s letzte Woche die erste Niederlage, trotzdem ist man in Zöbern sehr zufriede mit dem bisherigen Verlauf der Saison. Spielertrainer Dietmar Lueger vertraut auf ein eingespieltes Kollektiv. Im Sommer kam nur Christian Kager (aus Aspang) neu dazu. Ein Garant für den derzeitigen Lauf ist der Ungar Tibor Fodor, der mit acht erzielten Toren an der Spitze der Torschützenliste steht.

Matchstatistik
Die Pottschacher haben in den letzten neun Spielen nur einen einzigen Sieg (gegen Pitten) verbuchen können (1-2-6). Daheim kassierte der SVSF in den letzten sechs Spielen nur eine Niederlage (2-3-1). Bei den Zöbernern sieht die aktuelle Form weitaus besser aus, auch wenn man nach sechs Siegen in Folge zuletzt gegen Weissenbach die erste Niederlage hinnehmen musste. Auswärts gewann die Lueger-Elf zuletzt drei Mal in Folge.
In der Gesamtbilanz liegt der SVSF klar in Führung, in den letzten Jahren konnten die Zöberner die Bilanz aber sukzessive verbessern, auch wenn sie gegen uns zu Hause zuletzt zwei Schlappen kassierten. In den letzten acht Duellen gewann Pottschach nur eben diese beiden angesprochenen Spiele (2-2-4). Zu Hause wartet Pottschach seit vier Duellen auf einen Sieg (0-2-2) und schoss dabei auch nur ein einziges Tor.

Alle Duelle
07/08-A 4:2 (Maniatis, Mohr, Hostalek, D. Blazanovic)
07/08-H 1:1 (Celik)
06/07-H 0:1 (—)
06/07-A 1:0 (Koronczai)
04/05-A 2:3 (Staufer, Gableck)
04/05-H 0:0 (—)
01/02-H 0:1 (—)
01/02-A 0:3 (—)
96/97-H 4:1 (Zottl, Slukan, Mach, B. Walk)
96/97-A 4:0 (Slukan, Zottl, A. Walk, B. Walk)
92/93-A 5:3 (Pohls 2, Svirloch, Grill, Hausecker)
92/93-H 2:0 (Svirloch 2)
91/92-A 1:2 (Leitner)
91/92-H 1:0 (Grill)
90/91-A 0:0 (—)
90/91-H 1:0 (Schwendenwein)
89/90-H 2:0 (Hausecker, Grill)
89/90-A 4:2 (U. Koglbauer 3, Hausecker)
85/86-H 5:0 (Grill 2, W. Hecher, Schuster, Hausleber)
85/86-A 4:0 (Morgenbesser 3, Dworak)
84/85-A 3:2 (Pototschnik, Grill, Hausleber)
84/85-H 5:1 (Egger 2, Grill 2, Schneider)

Gesamtbilanz
22   14-3-5   49:22   45
Heimbilanz
11   7-2-2   21:5   22

Schiri-Team:
Celenkovic (Öztürk)

9. Runde: Tabellenführer muss nach Aspang

Sa., 15.30: Katzelsdorf – Trumau (Sindlgruber, Trieb)
Katzelsdorf: Der SCK kommt weiter nicht in Fahrt, in Schlöglmühl trennte nur eine Minute die Stöffelbauer-Elf von einem erlösenden Dreier. 2:0 führten die Katzelsdorfer, ehe Schlöglmühl durch ein Katzelsdorfer Eigentor und eine Einzelaktion in der 89. Minute noch die Party vermieste. Der SCK ist seit sieben Spielen ohne Sieg (0-4-3). Daheim holte man nur einen Punkt aus den letzten vier Spielen (0-1-3).
Trumau: Drei Punkte waren gegen Schönau eingeplant. Am Ende wurde es nur ein mickriger. In einer zerfahrenen Partie führte Trumau per Elfmeter zwar mit 1:0, kassierte aber noch den Ausgleich, obwohl man im Finish um drei Mann mehr auf dem Platz war. Einen Elfmeter verschossen die ASK-ler auch noch. Die Bilanz in den letzten vier Spielen ist wenig erbaulich (1-2-1). Auswärts gewann man zuletzt nach zwei Niederlagen erstmals wieder.
Head to Head: 3:0, 1:1 (2007/08).

Sa., 15.30: Pfaffstätten – Breitenau (Günes, Kölemen)
Pfaffstätten: In einer mäßigen Partie gewann Pfaffstätten in Piesting mit 3:0. Erst in Halbzeit zwei sah man so etwas wie einen Unterschied, am Ende war der Sieg verdient. Es war der erste Sieg für den SCP nach fünf sieglosen Partien (0-2-3). Daheim wartet Pfaffstätten noch auf den ersten Sieg in dieser Saison. Zuletzt blieb man vier Mal ohne Sieg (0-2-2).
Breitenau: Genau wie die Pfaffstättener stehen auch die Breitenauer nach ihrem Sieg gegen Aspang bei neun Punkten. Marcel Sittler und Patrick Haas waren die Torrschützen zum dritten Erfolg der Saison. Die Radostits-Elf gewann drei der vier letzten Spiele (3-0-1). Auswärts gewann man zuletzt nach zwei Niederlagen in Folge das erste Mal.
Head to Head: Keine Duelle bisher.

Sa., 15.30: Pitten – Kirchberg (Willinger, Gilschwert)
Pitten: Bei der Ungersböck-Elf steckt der Wurm drin. Der Start war perfekt, derzeit läuft es aber genau anders rum. In Kirchschlag war die Partie schon nach einer halben Stunde verloren. Pitten lag zur Pause bereits mit 4:0 hinten, dabei blieb es auch. Die SVg ist somit seit vier Spielen sieglos (0-1-3), in den letzten drei Partien gelang noch dazu kein einziger Treffer. Daheim verlor man nur eines der letzten vier Matches (2-1-1).
Kirchberg: Trainer Helmut Prenner kehrt mit dem USV zu seiner letzten (erfolgreichen) Trainerstation zurück. Seine Mannschaft fuhr den Pflichtsieg gegen Pottschach letztendlich ein, die Darbietung war aber nicht vom Feinsten. Erst in der 90. Minute erlöste Florian Lengl seine Mannschaft mit dem 3:1. In den letzten acht Spielen kassierte Kirchberg nur eine Niederlage (5-2-1). Auswärts verlor man zuletzt das erste Mal, und das nach drei vorangegangenen Siegen in Serie.
Head to Head: 0:1, 1:1 (2007/08).

Sa., 15.30: Schönau – Piesting (Kijas, Litschauer)
Schönau: Die Schönauer bezahlten beim wichtigen 1:1-Unentschieden in Trumau einen hohen Preis. Mit Plank, Staudinger und Diabl sahen drei Schönauer Rot. Schon mit einem Mann weniger gelang dem SCS der Ausgleich. In der letzten Viertelstunde war man sogar drei Mann weniger. Zuletzt blieb die Sedlacek-Elf zweimal unbesiegt (1-1-0). Daheim gewann man nur eines der letzten vier Spiele (1-1-2).
Piesting: Langsam aber sicher wird das Warten auf den ersten Punkt mühsam. Auch gegen Pfaffstätten rechnete sich die Ecker-Elf etwas aus, blieb am Ende aber mit leeren Händen zurück. Bezeichnende die Sturmflaute: In den letzten fünf Spielen gelang nur ein einziges Tor. Acht Niederlagen in Folge sind starker Tobak, auswärts sind es nur deren drei.
Head to Head: Keine Duelle bisher.

Sa., 15.30: Weissenbach – Schlöglmühl (Bogosel, Franzel)
Weissenbach: Die Fürst-Elf ist erster Verfolger von Tabellenführer Kirchschlag. Den alten, die Zöberner, stürzte man mit einer starken Leistung. Der frühe Treffer zum 1:0 durch Istvan Toth spielte dabei natürlich in die Karten. Lukas Habeler und Ferenc Bodi trafen auch und halten derzeit bei je sechs Treffern. Zuletzt landete man vier Siege in Folge. Daheim ist man seit sieben Spielen ungeschlagen (6-1-0). Das Remis passierte aber ausgerechnet gegen Schlöglmühl.
Schlöglmühl: Bereits mit 0:2 lag die Meitz-Elf gegen die Katzelsdorfer bereits hinten, am Ende konnte man wenigstens noch den einen Zähler mitnehmen. Ayhan Atabinen verhinderte in der 89. Minute die zweite Niederlage in Folge, davor ging der ASK gleich fünf Mal in Folge als Sieger vom Platz. Auswärts kassierte man zuletzt die erste Niederlage nach fünf ungeschlagenen Siegen (3-2-0).
Head to Head: 2:2, 1:1 (2007/08), 2:0, 0:4 (2006/07).

So., 15.30: Aspang – Kirchschlag (Simon, Schnittchen)
Aspang: Letztes Jahr war man von den Breitenauern noch zwei Klassen entfernt. Diesmal musste man sich bereits geschlagen geben, und das mit 2:0. Der SC Aspang mischt wieder hinten mit, gegen Kirchschlag ist man Außenseiter. Von den letzten sieben Spielen gewann der SCA nur eines (1-2-4). Auf eigenem Platz ist die Bilanz in dieser Saison ausgeglichen (2-0-2).
Kirchschlag: Die Sachs-Elf hat sich die Tabellenführung mit einem glatten 4:0-Heimsieg gegen Pitten zurückgeholt. Der USC profitierte dabei von einer furiosen Anfangsphase, in der man alle vier Tore schoss. Dumm war nur der Ausschluss gegen Stefan Pürrer, der den Spielfluss verebben ließ. Der USC fuhr zuletzt fünf Siege in Serie ein, auswärts gewann man drei der vier letzten Partien (3-0-1).
Head to Head: Letztes Duell bereits länger her.