23 Jahre lang konnte der SVSF Pottschach kein Auswärtsspiel in Schlöglmühl mehr gewinnen. 23 lange Jahre des Wartens haben aber seit Samstag, 18. Oktober, ein Ende. Pottschach siegte beim ASK Schlöglmühl mit 1:0 und sicherte sich so einen im Hinblick auf die Tabelle äußerst wichtigen Dreier.
Das was vom Kader des SVSF Pottschach übrig war, lief in Schlöglmühl auf das Spielfeld ein. Die beiden Tschechen Fotis Maniatis und Ales Hostalek waren bekanntlich nicht mehr dabei, kurz vor dem Spiel musste auch der kränkliche Thomas Teichmeister w.o. geben. Der Favorit aus Schlöglmühl, selbst personell etwas geschwächt, aber lange nicht so wie der SVSF, hatte von Beginn an mehr vom Spiel. Bis zum Pottschacher Sechzehner lief´s auch recht gut, danach war aber Sendepause. Die Abwehr des SVSF stand gut, Sinan Celik hatte Premysl Turecek gut im Griff. Großchancen gab es so gut wie keine. Zwei Halbchancen des ASK waren zu notieren: Einmal nach einem Freistoß der Gäste in der 21. Minute und in der 35. Minute, als Christian Benczik einen Weitschuss von Turecek parierte. Pottschacher Offensivbemühungen waren im ersten Spielabschnitt bis auf eine Aktion nicht vorhanden, doch gerade diese brachte die überraschende Führung für den SVSF. Reini Mohr nutzte dabei einen Schnitzer von Schlöglmühl-Libero Ladislav Sovis eiskalt aus und überwand Gerald Baierling zum 0:1.
„Kampf um jeden Ball“ war das Motto auch in Hälfte zwei. Schön anzuschauen war das Derby 90 Minuten lang nicht, zwischendurch gab es aber immer wieder „Pottschach“-Sprechchöre von den zahlreichen SVSF-Fans, die in Schlöglmühl einmal mehr in der Überzahl waren. Pottschach kämpfte verbissen, Schlöglmühl versuchte den Ausgleich zu erzielen. Weil die Heimischen immer mehr riskierten, kamen nun auch die Pottschacher zu Möglichkeiten. Mathias Hecher verzog in der 48. Minute nach einer schönen Einzelaktion. Im Finish häuften sich die Strafraumszenen. Bei zwei Gestochern vor dem Tor Bencziks gefror den Anhängern das Blut in den Adern (76., 79.). Viel mehr war nicht, obwohl Schlöglmühl Pottschach in den eigenen Strafraum zurückdrängte. Der SVSF selbst fand durch Rene Breitenecker und Marcus Hecher zwei Chancen vor.
Nach fünf Minuten Nachspielzeit war es Gewissheit: Nach zehn erfolglosen Auftritten (Bilanz 0-1-9) gab es für den SVSF Pottschach endlich wieder ein Erfolgserlebnis in Schlöglmühl zu feiern. Ein großes Pauschallob an die Mannschaft für ihren Kampfgeist und ihr Herz. Schlöglmühl war an diesem Tag einfach zu ideenlos, beziehungsweise die Pottschacher Abwehr stand zu gut. Der Dreier war enorm wichtig, denn auch Schönau gewann. Somit bleibt der SVSF zwar Vorletzter, der Kontakt zum hinteren Tabellenmittelfeld ist aber gewahrt. Das Restprogramm: Nächste Woche daheim gegen Trumau, dann das Auswärtsspiel in Piesting und schließlich der letzte Auftritt daheim gegen Breitenau. Punkte müssen her, um die Ausgangsposition für das Frühjahr zu verbessern…
In einem Formloch steckt weiterhin die U23 des SVSF Pottschach. In Schlöglmühl gab es ein grausliches 2:2-Unentschieden zu verzeichnen. In der Tabelle bleibt man aber weiter auf Platz drei. Mehr