Für viele endet gerade die schönste Zeit des Jahres: Ferien, Strand, Sonne. Für mindestens genauso viele aber fängt die schönste Zeit des Jahres erst an: Die Fußballsaison. Nur noch einmal schlafen, dann geht´s auch in der 1. Klasse Süd wieder los.
Beim SVSF Pottschach ist die Vorfreude auf die neue Saison riesengroß. Zum einen hat man die Möglichkeit zu beweisen, dass die vergangene Frühjahrssaison nur aufgrund der Verkettung unglücklicher Umstände ach so mies verlief.
Zum anderen hat die neue Mannschaft in den letzten Vorbereitungsspielen aufsteigende Form gezeigt und auf diese Weise neue Hoffnung bei den SVSF-Fans geschürt. Das ist auch der Grund, warum morgen Samstag zahlreiche Pottschacher in Schlöglmühl erwartet werden.
Infos Vorbereitung:
Zu Beginn lief es so wie im Frühjahr, nämlich sauschlecht. Gegen Lichtenwörth (2:4), Guntramsdorf (4:7 nach 0:7-Rückstand) und Prellenkirchen (2:7, dazwischen lag nur ein 4:1 gegen schwache Pfaffstättner) knüpfte der SVSF an die schwache Form an.
Unsicher in der Abwehr, lauwarm in den Zweikämpfen, Fehlpassorgien: Es sah nicht gut aus. Trainer Josef Schwarz betonte, man solle abwarten, das war bis jetzt noch überall zu Beginn der Vorbeteitung so. Und siehe da: Er hatte Recht. Die Handschrift des neuen Trainers sollte sich bemerkbar machen.
Dazu kam auch, dass die beiden neuen Legionäre Fotis Maniatis und Ales Hostalek die Eingewöhnungsphase relativ schnell hinter sich brachten und immer stärker wurden. Der Rest der Mannschaft steigerte sich mit, agierte viel aggressiver und konnte auch spielerisch wieder überzeugen.
Gegen eine immens starke Scheiblingkirchner Mannschaft verlor der SVSF nach starker kämpferischer Leistung erst in der Schlussphase mit 2:1. Es folgte der Test gegen den zweiten Gebietsligisten. Gegen den SC Aspang und Ex-Trainer Thomas Füllenhals gab´s ein souveränes 5:2. Bei der Generalprobe siegte Pottschach in Winzendorf glatt mit 6:2.
Personelle Infos SVSF:
Das Selbstvertrauen passt wieder. Nichts geändert hat sich an der Verletzungsmisere. Reinhard Mohr hatte erst seine Probleme mit der Patellasehne im Knie überstanden, nun machen ihm plötzlich die Weisheitszähne zu schaffen.
Er fällt genauso aus wie David Blazanovic, der sich nach seinem Comeback nach Knie-Operation auf seiner neuen Position (vor der Abwehr) langsam wieder seiner alten Form näherte, bei einem Kopfballtor in Winzendorf aber eine Gehirnerschütterung sowie eine gebrochene Nase davontrug und somit ebenfalls ausfällt.
Kleinere Wehwehchen verstehen sich von selbst: So klagten Mathias Hecher und Klaus Buchegger zuletzt über Schmerzen in den Adduktoren, Michi Hofer hatte es mit dem Knie (der würde gegen Schlöglmühl aber auch mit einem Bein einlaufen) und Fotis Maniatis lag in den letzten Tagen mit einer Sommergrippe im Bett.
Infos Gegner:
Der ASK Schlöglmühl verzichtete in den letzten beiden Wochen vor dem Saisonstart auf Vorbereitungsspiele. Also haben auch die Ergebnisse der vorherigen Tests nicht viel Aussagekraft: In Oberwaltersdorf 1:2, beim ASV Baden 5:2, gegen Großmörbisch 3:0, gegen Ternitz 7:0, gegen Traiskirchen 0:1, gegen Scheiblingkirchens Landesliga-U18 1:5 und am Ende ein 2:2 gegen Casino Baden.
Die größte personelle Veränderung tat sich im Angriff: Goalgetter Sebastian Matolcsi verließ den ASK in Richtung Schwarzenbach (Gebietsliga), an seiner Stelle wurde der Tscheche Przemysl Turecek verpflichtet, der noch beweisen muss, dass er ein adäquater Ersatz sein wird.
Im Mittelfeld verlor Trainer Jochen Koglbauer den Ex-Bundesliga-Kicker Hans Slunecko, dafür verpflichtete man mit Adem San einen zweiten starken Goalie. Einser-Keeper Gerry Baierling fehlte zuletzt in den Vorbereitungsspielen, dürfte aber im Derby wieder mit von der Partie sein. Auch die zuletzt fraglichen Ayhan Atabinen und Ladislav Sovis werden wohl fit sein.
Matchstatistik:
In aller Munde ist sicher noch das letzte Derby in Schlöglmühl im April. Damals stellte der Wiener Schiedsrichter Robert Trappl drei Pottschacher vom Feld. Der SVSF verlor trotz einer hervorragenden Leistung am Ende mit 4:2. Im letzten Herbst trennte man sich im Rahmen des Nachwuchs-Soccer-Cup 2:2.
Der letzte Sieg einer Pottschacher Mannschaft gegen Schlöglmühl liegt neun Jahre her. Beim damaligen 3:2 feierte Trainer Gerhard Fuxreiter sein Debut auf der Betreuerbank des SVSF. Vielleicht ein gutes Omen. Der letzte Auswärtssieg liegt überhaupt bereits 22 Jahre zurück. Thomas Mach und Gerhard Hausleber sorgten 1985 für einen 2:1-Erfolg.
Die letzten Duelle:
2006/07: 1.KL-A 2:4 (Mt. Hecher, Schmid).
2006/07: 1.KL-H 2:2 (D. Blazanovic, Staufer).
2000/01: GBL-H 0:1 (-).
2000/01: GBL-A 1:3 (Radostits).
1999/00: GBL-H 2:3 (Bock, Mach).
1999/00: GBL-A 1:3 (Slukan).
1998/99: GBL-A 1:3 (Mohr).
1998/99: GBL-H 3:2 (F. Blazanovic, Buchegger, Zottl).
Die Gesamtbilanz (aus Sicht des SVSF):
28 12-5-11 58:53 (auswärts: 14 4-2-8 23:32).
Schiedsrichterteam: Kazanci, Drazic.
Den Überblick über den restlichen Spieltag gibt´s als eigenen Artikel!