12. Runde: Die Top3 der Liga vor schweren Heimpartien

Um eine gute Ausgangsposition
Sa., 14.00: Trumau – Kirchschlag (Toiflhart, Pachhammer I)
Mit dem Herbstmeistertitel wird es für die Trumauer wohl nichts mehr werden, eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde wäre aber nicht schlecht. Der ASK Trumau hat mit den Kirchschlagern eine harte Nuss zu knacken. Zuletzt konnten die Trumauer nicht unbedingt überzeugen. Beim Tabellenschlusslicht Weikersdorf bekleckerte sich die Schlosser-Elf nicht gerade mit Ruhm. Durch ein spätes Berghofer-Tor konnte gerade einmal ein 1:1 errungen werden. Der ASK gewann nur eines der letzten vier Spiele (1-1-2), daheim haben die Trumauer nur eine der letzten 20 Partien verloren (14-5-1).
Der USC Kirchschlag schrammte am Feiertag haarscharf an einem Auswärtssieg beim Tabellenführer vorbei. In Gloggnitz führte der Vizemeister durch ein frühes Szalai-Tor bis zur 86. Minute mit 1:0, ehe den Gloggnitzern durch einen Elfmeter noch der Ausgleich gelang. Ein Sieg wäre für die Beiglböck-Elf enorm wichtig gewesen, damit wäre man auch wieder an der Spitze dran gewesen, statt sechs Punkten Rückstand auf den SVG sind es nun weiterhin neun. Der USC verlor nur eine der letzten fünf Partien (2-2-1). Auswärts wartet man bereits seit fünf Spielen auf einen Sieg (0-2-3). In der letzten Saison gewann Kirchschlag zu Hause 2:0, verlor aber in Trumau 3:0.

Treffen der zuletzt Erfolglosen
Sa., 14.00: Pitten – Katzelsdorf (Geist I, Drazic)
Die Pittener konnten den heuer den Spitzenteams durchwegs keine Paroli bieten. So war es dann auch im Allerheiligen-Nachtrag in Weissenbach. 1:5 hieß es am Ende. Das einzig Positive war der erste Treffer nach zwei Spielen ohne Torerfolg. Die Bilanz in den letzten drei Spielen: Drei Niederlagen und 1:8-Tore. Punkte in den letzten beiden Spielen gegen Katzelsdorf und Pottschach sind Pflicht, um nicht als Abstiegskandidat in die Frühjahrssaison gehen zu müssen. Daheim verlor die Ungersböck-Elf drei der letzten vier Spiele (1-0-3), bei jeder der drei Pleiten schoss die Mannschaft kein Tor.
Der SC Katzelsdorf hat mit 20 erreichten Punkten sein Plansoll für den Herbst als Aufsteiger bereits erreicht. Zuletzt klappte es bei der Stöffelbauer-Elf aber nicht mehr so nach Wunsch. Am vergangenen Sonntag reichte es gegen aufopferungsvoll kämpfende Puchberger nur zu einem Zähler. Insgesamt gewann der SCK nur eine der letzten fünf Partien (1-1-3). Auswärts gab es nach davor drei Siegen in Folge zuletzt zwei Pleiten en suite, im Zuge derer es nicht mal zu Torerfolgen reichte.

Derby der vorletzten Chance für den SVW
So., 14.00: Bad Fischau – Weikersdorf (Cindi, Gruber III)
Im Gegensatz zu den Pottschachern konnte Bad Fischau zuletzt über den ersten Saisonpunkt in der Fremde jubeln. Zwar agierte der ASK die meiste Zeit über harmlos, als es drauf ankam, war man aber zur Stelle. Jürgen Neusiedler besorgte das 1:1 und somit nicht nur den ersten Auswärtspunkt, sondern auch das erst zweite Auswärtstor der Saison. Zu Hause sammelten die Ruesch-Mannen bisher elf Punkte. Seit vier Heimspielen ist man ungeschlagen (2-2-0), in den letzten beiden Partien kassierte man nicht einmal ein Gegentor.
Der SV Weikersdorf ist seit vergangener Woche die letzte noch verbliebene Mannschaft, die in dieser Saison noch keinen Sieg errungen hat. Noch hat die Haiden-Elf zwei Spiele Zeit, um zuzuschlagen. Zuletzt scheiterte man immer wieder knapp. Zuletzt gegen Trumau fehlten genauso nur wenige Minuten wie gegen Gloggnitz, als man erst in der Nachspielzeit verlor. Elf Spiele ohne Sieg (0-4-7), so die ernüchternde Bilanz. Zuletzt aber nur mehr zwei Niederlagen in fünf Partien (0-3-2). Auswärts 0-2-4, im Derby soll´s endlich klappen. Helfen sollen Andi Neumann, der die letzten vier Tore des SVW erzielte, und Michi Wolfsgruber, der im Sommer von Fischau nach Weikersdorf wechselte, bisher aber noch nicht Fuß fassen konnte.

Angst vor verpatztem Saisonfinish
So., 14.00: Gloggnitz – Kirchberg (Ramic, Haubner)
Kurz vor dem Erreichen des anvisierten Zwischenziels kommt der Gloggnitzer Express ins Stocken. Nach dem völlig unerwarteten 0:0 in Schönau konnte die Fleck-Truppe auch im Nachtragsheimspiel gegen Kirchschlag nicht gewinnen. Kapitän Jürgen Dominik rettete mit einem spät verwandelten Elfmeter die Heimischen vor einer bitteren Niederlage. Gerade nochmal davongekommen! Nicht davongekommen sind Erich Röcher und Thomas Beisteiner, die gegen Kirchschlag ausgeschlossen wurden. Gegen Kirchberg könnte man mit einem Sieg bereits vor der letzten Runde uneinholbar in Front liegen. Der SVG ist seit zehn Spielen ungeschlagen (8-2-0), daheim bedeutete das Remis gegen Kirchschlag den ersten Punktverlust nach neun Siegen in Serie.
Momentan sieht es ganz danach aus, als ob der USV Kirchberg den Saisonstart und das Herbstfinish total verpatzen würde. Drei Niederlagen zum Saisonauftakt, zuletzt zwei bittere Niederlagen in Folge. Gott sei Dank blieb die Prenner-Elf in den sechs Spielen dazwischen ungeschlagen (4-2-0), sonst würde man derzeit nicht auf dem achten Platz rangieren. Im Nachtragsspiel in Schlöglmühl bedeutete ein später Elfmeter die Niederlage. Auswärts gewann der USV heuer nur eine von sechs Partien (1-2-3). Ein Erfolg im Derby könnte vieles gerade biegen. Letzte Saison remisierte Kirchberg daheim 2:2, in Gloggnitz setzte es eine 0:5-Klatsche.

Spitzenspiel der Verfolger
So., 14.00: Schlöglmühl – Weissenbach (Fuchs III, Litschauer)
Der ASK Schlöglmühl hat sich durch das 1:0 im Nachtrag gegen Kirchberg auf den zweiten Tabellenplatz katapultiert. Ayhan Atabinen sorgte mit einem Elfmeter in Minute 86 für Jubel bei den Schlöglmühler Fans. Damit ist vor den letzten beiden Spielen auch die Chance auf den Herbstmeistertitel intakt. Daran wird Trainer Jochen Koglbauer, so wie man ihn kennt, aber überhaupt nicht denken. Nach dem Motto: „Das nächste Spiel ist immer das schwerste!“ konzentriert man sich auf den nächsten Gegner, und der ist beileibe kein einfacher. Vier Spiele ist der ASK nun ungeschlagen (2-2-0), daheim bedeutete das 1:0 gegen Kirchberg den ersten Sieg nach drei sieglosen Matches (0-1-2).
Die Weissenbacher liegen in der Tabelle zwar „nur“ auf Rang fünf, aufgrund des noch ausständigen Spiels in Puchberg ist die Fürst-Elf aber sogar heimlicher Dritter. Zu Allerheiligen wurde Pitten wie erwartet bezwungen, und das sogar klar mit 5:1. Es war bereits der vierte Sieg in den letzten fünf Spielen (4-0-1). Auswärts muss sich der SCW aber gehörig steigern, um im Titelrennen bleiben zu können. Heuer reichte es auswärts in vier Spielen nur zu einem Sieg (5:2 in Trumau), sonst blieb man ohne Punkte und sogar ohne Tor. Auch letzte Saison blieb Weissenbach dieser Devise treu: Daheim 2:0 gewonnen, in Schlöglmühl 4:0 untergegangen.

Duell der „Aufsteiger der Stunde“
So., 14.00: Zöbern – Schönau (Zanat, Obst)
Die Zöberner sind momentan die Mannschaft der Stunde. Nach dem Comeback von Dietmar Lueger auf der Trainerbank sind die Zöberner wieder in Topform. Das erste Spiel ging noch in die Hose, danach aber konnte den SCZ keiner mehr aufhalten. In den letzten vier Spielen sammelte Zöbern zehn Punkte (3-1-0), nur in Pottschach musste sich die Lueger-Truppe mit einem Unentschieden zufrieden geben. Zuletzt musste Puchberg die Stärke der Zöberner neidlos anerkennen. Auf eigenem Platz gab es zuletzt drei Siege in Folge, dabei schoss man 12 Tore.
Nicht nur die Zöberner sind derzeit gut drauf, auch beim SC Schönau läuft es momentan sehr gut. Nach dem völlig verpatzten Saisonstart wurde der Aufsteiger aus Fixabsteiger abgestempelt. Nach dem 2:1-Erfolg in Kirchberg und dem 0:0 daheim gegen Tabellenführer Gloggnitz sollte die Berger-Truppe nun keiner mehr unterschätzen. Von den letzten vier Spielen wurde nur eines verloren (1-2-1), das aber mit 3:10 in Kirchschlag. Auswärts war der Überraschungserfolg in Kirchberg der erste Sieg nach fünf Niederlagen in Folge.

Gloggnitz Remis, Schlöglmühl siegt knapp, Weissenbach 5:1

Do., Pottschach – Bad Fischau 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (45.) Mt. Hecher; 1:1 (61.) Neusiedler. U23: abgesagt (0:0).

Do., Gloggnitz – Kirchschlag 1:1 (0:1),
Tore: 0:1 (7.) Szalai; 1:1 (77.E) Dominik. RK: E. Röcher (Glo., 75.). GR: T. Beisteiner (Glo., 79.). U23: 2:3.

Do., Schlöglmühl – Kirchberg 1:0 (0:0),
Tor: 1:0 (86.E) Atabinen. GR: Atabinen (Sml., 87.). U23: 0:1.

Do., Weissenbach – Pitten 5:1 (0:1),
Tore: 0:1 (22.) Zlinsky; 1:1 (60.) Vesely, 2:1 (66.) Serbst, 3:1 (68.) Habeler, 4:1 (81.) Habeler, 5:1 (88.) Bodi. RK: Wolf (57.). U23: 6:1.

Müdes Feiertagsgekicke: Pottschach gegen Bad Fischau nur 1:1

Die gute Nachricht zuerst: Der SVSF Pottschach bleibt zu Hause ungeschlagen. Die schlechte, und das milde ausgedrückt: Ein gutes Spiel war es nicht.

In einer Nachtragspartie auf überschaubarem Niveau waren Höhepunkte nicht sehr häufig. Erste Halbzeit eine Chance für die Gäste gleich zu Beginn (3.), Pottschach mit einer Topchance durch Mathias Hecher in der 13. Minute, einem nicht gegebenem Tor von Ales Hostalek (26.), aber auch mit dem 1:0 in der letzten Spielminute der ersten Halbzeit. Ein Rückpass eines Fischauers geriet zu kurz, Mathias Hecher spritzte in den Ball und überhob den Goalie.

Nach Wiederbeginn das gleiche Spiel, und trotzdem kamen die Fischauer mit einer ihrer wenigen Möglichkeiten zum Ausgleich. Einmal schlecht attackiert, dann ein abgefälschter Ball und Jürgen Neusiedler musste den Ball nur mehr ins leere Tor schieben (61.). In der Folge wurde das Match zwar um einen Hauch lebendiger, die beste Chance vergab Fischaus Kapitän Michael Moser, der eine Flanke fast ins eigene Tor gelenkt hätte.

Das Fazit: Müder Feiertagskick. Fischau brav, fand kaum Chancen vor, freute sich am Ende über den einen Punkt. Pottschach zwar ein bisschen initiativer, doch insgesamt zu wenig energisch für einen Dreier.

Fotos gibt´s am Abend, Spielbericht auch. Das Spiel der U23 musste abgesagt werden, 0:0 und je ein Punkt für beide Teams. 

Der zweite Versuch: Richtungsweisendes Duell gegen Bad Fischau

Nach der wetterbedingten Absage des Fischau-Spiels am vergangenen Samstag steigt zu Allerheiligen der zweite Versuch. Eins vorweg: Auch am Mittwoch präsentierte sich das Spielfeld nicht in bestem Zustand. Mal abwarten, ob das Spiel durchgezogen werden kann. Zu wünschen wär´s, immerhin wäre der nächste Pflichttermin der 17. November.

Infos SVSF:
Sicher fehlen werden Andi Staufer, Michi Hofer, Sinan und Cemgil Celik. Die Gründe: Staufer am Knie verletzt, Hofer seit Mittwoch im Bali-Urlaub und die beiden Celik-Brüder aufgrund disziplinärer Geschehnisse in Trumau gesperrt. Erstmals zum Einsatz kommen wird Stürmer Ales Hostalek nach (hoffentlich) überstandener Verletzung. Mathias Hecher war bis zuletzt fraglich, wird aber wahrscheinlich auflaufen können.

Infos Gegner:
Zwischen den Fischauern und den Pottschachern gibt es heuer einige Parallelen. Auch die Kurortler haben heuer noch keine Bäume ausgerissen. Die Mannschaft von Trainer Martin Ruesch hat dafür zu Hause ordentlich gepunktet. Zuletzt konnte auch Katzelsdorf mit 2:0 gebogen werden. Kollektive Stärke heißt das Zauberwort. Passt die Lauf- und Kampfbereitschaft, ist Bad Fischau ein unangenehmer Gegner.

Aktuelle Form:
Der SVSF ist seit drei Spielen ohne Sieg (0-1-2), auf dem eigenen Platz hingegen sind die Pottschacher bereits vier Partien ohne Niederlage (3-1-0).
Fischaus 2:0-Erfolg gegen Katzelsdorf war der erste Erfolg nach drei sieglosen Partien (0-1-2), in denen man auch zu keinem Torerfolg kam. Auswärts hat der ASK wie Pottschach noch keine Punkte geholt. Vier Spiele, vier Niederlagen, Torverhältnis 1:13.

Matchstatistik:
Zuletzt erwiesen sich die Fischauer für den SVSF als unüberwindbare Hürde. Im letzten Duell kassierte man das späte 0:1, nachdem Thomas Schmid kurz zuvor einen Elfmeter vergeben hatte. Insgesamt reichte es in den letzten sechs Duellen zu keinem Sieg (0-2-4). Den letzten Dreier stellte Harry Bock im Frühjahr 2000 sicher.

Die letzten Duelle:
06/07-A 0:1 (—)
06/07-H 3:3 (Koronczai 2, Eigentor)
04/05-H 0:3 (—)
04/05-A 2:3 (Böck, Buchegger)
01/02-A 0:1 (—)
01/02-H 0:0 (—)
99/00-A 1:0 (Bock)
99/00-H 0:0 (—)
98/99-H 3:1 (Zottl 2, Hausecker)
98/99-A 3:2 (Bock 2, Radostits)
97/98-A 1:1 (J. Mohr)
97/98-H 3:2 (Celik, Hausecker, Bock)

Gesamtbilanz:
32   11-7-14   44:72   40
Heimbilanz:
16   6-5-5   25:25   23

Schiri-Team:
Schandl I (Köktas)

Allerheiligen-Nachträge: Tabellenführer gegen Vizemeister

Herbstmeister (?) gegen Vizemeister 
Do., 14.00: Gloggnitz – Kirchschlag (Schwarzl III, Szinovatz)
Zwei Siege aus drei Spielen braucht der SV Gloggnitz noch, um den Herbstmeistertitel sicherstellen zu können. Präsentiert sich die Fleck-Elf so wie zuletzt in Schönau, könnte das schwieriges Unterfangen werden. Durch das 0:0 beim plötzlich erstarkten Schlusslicht Schönau vergab man die Chance, den Vorsprung auszubauen. Die Gloggnitzer Bilanz bekam durch den Punktverlust nur einen leichten Makel ab. 18 Spiele, nur eine Niederlage (16-1-1), ist immer noch eine unglaubliche Bilanz. Daheim hat der SVG die letzten neun Partien in Folge gewonnen (9-0-0).
Das hart erkämpfte 1:0 gegen Weissenbach am Nationalfeiertag war für den USC Kirchschlag ein wichtiger Erfolg. Das Goldtor von Thomas Trimmel unterstrich die derzeitige Heimstärke der Beiglböck-Elf. Fünf Heimspiele, fünf Siege. Leider spielt die Auswärtsform heuer nicht so mit, dadurch sind die Kirchschlager auch in der Gesamttabelle nicht ganz vorne zu finden. In den letzten vier Auswärtsspielen holten die Venedigstädter nur einen Punkt (0-1-3). Noch ein schlechtes Vorzeichen: Auch in der letzten Saison hatte der USC gegen Gloggnitz nicht viel zu lachen. Beide Spiele wurden verloren (0:3, 2:4).

USV auf Schockbewältigungstherapie
Do., 14.00: Schlöglmühl – Kirchberg (Laschober I, Gruber III)
Derzeit sind die Schlöglmühler nach Verlustpunkten gerechnet sogar der heimliche Tabellenzweite. Zuletzt konnte in Pitten mit 2:0 gewonnen werden. Während es auswärts für die Koglbauer-Elf ziemlich gut läuft (4-1-0, nur ein Gegentor kassiert), klappt es zu Hause nicht ganz so gut. Die letzten drei Heimpartien wurden nicht gewonnen (0-1-2). Insgesamt siegte der ASK in den letzten fünf Matches nur einmal (1-2-2).
Die Kirchberger haben beim Derby in Schlöglmühl die Chance, Wiedergutmachung zu betreiben. Nach dem 1:2-Schock gegen Schlusslicht Schönau, das daraufhin auch gegen den Tabellenersten Gloggnitz ungeschlagen blieb, hängt der Haussegen bei den Kirchbergern etwas schief. Davor noch waren die Prenner-Schützlinge sechs Partien in Folge ungeschlagen geblieben (4-2-0). Auswärts waren die Kirchberger zuletzt drei Mal nicht zu schlagen (1-2-0). Letzte Saison gewann man in Schlöglmühl mit 4:0, verlor dafür zu Hause mit 1:3.


Pitten gegen die Spitzenteams chancenlos?
Do., 14.00: Weissenbach – Pitten (Rohmeis, Mercan)
Zum absoluten Titelanwärter fehlt dem SC Weissenbach eines: Und zwar eine konstante Auswärtsform. Vier Spiele, drei Niederlagen (1-0-3): So hat man keine Chance auf den Meister. Auch am Nationalfeiertag setzte es in Kirchschlag ein 0:1. Glücklicherweise passte es für die Fürst-Elf zu Hause bisher nach Maß. In fünf Partien gab es keine Niederlage (4-1-0). Auch gegen Pitten soll die Heimstärke am Ende den Ausschlag geben.
Aus den Pittenern wird man heuer nicht schlau. So richtig hat es sich nicht herauskristallisiert, in welche Richtung es heuer für den Neuling in der 1. Klasse geht. Auf der einen Seite gab es gegen direkte Konkurrenten im Hinterland der Tabelle (Schönau, Bad Fischau und Puchberg) klare Siege. Auf der anderen Seite setzte es gegen die Spitzenteams durchwegs Niederlagen. Man könnte also sagen: Zu schwach für die Spitze, zu stark für den Abstieg. Zuletzt blieb die Ungersböck-Elf zweimal sieg- und torlos (0-0-2, 0:3). Die Auswärtsbilanz: 1-0-3.

Last-Minute-Sieg für U16, Landesliga-Schlappe, U9 Herbstmeister

2:0 lag die U14/2 am Sonntag Nachmittag im Heimspiel gegen Krumbach schon vorne. Am Ende musste sie froh sein, einen Punkt retten zu können. Der Ausgleich zum 3:3 gelang erst zwei Minuten vor Schluss. Mehr

Die U12 des SVSF Pottschach luchste am Sonntag Nachmittag dem Tabellenzweiten Theresienfeld in einem guten Spiel ein torloses Unentschieden ab. Mehr

Großes Glück hatte am Sonntag Vormittag unsere U16. Im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Willendorf sicherte erst ein umstrittener Elfmeter in der Schlussminute den hart umkämpften 3:2-Erfolg. Mehr

Am Sonntag Vormittag empfing die U10 des SVSF die Kicker aus Scheiblingkirchen und tat sich einige Zeit recht schwer. Nach einem 0:1-Rückstand siegte die Tösch/Fitsch/Steininger-Elf am Ende noch mit 3:1. Mehr

Die Pottschacher U9 hat sich bereits am Donnerstag zum Herbstmeister gekürt. Am Sonntag Vormittag fand das letzte Spiel gegen Schlöglmühl statt. Dabei holten unsere Kicker ein 1:4 auf. Endstand 5:5. Mehr

Die U14/1 fuhr am Samstag zum alles entscheidenden Schlager nach Kottingbrunn. Es ging um den Herbstmeistertitel. Leider klappte beim SVSF an diesem Tag so gut wie nichts. Kottingbrunn gewann klar mit 5:0 (3:0). Pottschach muss nun Platz zwei ins Trockene bringen. Mehr

Stark ersatzgeschwächt trat die Pottschacher U11 am Freitag Nachmittag die Reise nach Pfaffstätten an. Gegen das Topteam gab es nichts zu holen. Endstand 15:0 (8:0) für das Heimteam. Mehr

Vier Chancen auf einen Herbstmeistertitel hat der SVSF Pottschach heuer. Den ersten Titel hat man bereits in der Tasche: Die Pottschacher U9 gewann in Puchberg am Donnerstag Vormittag sicher mit 6:1 (2:0) und wird im Frühjahr Oberes Playoff spielen. Mehr

Als hätten wir nicht schon genug Probleme mit dem Wetter, spielt uns jetzt auch noch die Technik einen Streich: Das U16-Spiel in Wiesmath am Mittwoch Abend musste nach zwei Minuten abgebrochen werden. Grund: Das Flutlicht fiel aus und war auch nicht mehr in Stand zu bringen. Die beiden Mannschaften warteten eine Stunde und fuhren dann nach Hause. Neuer Versuch wahrscheinlich am nächsten Dienstag Abend…

Durch einen 3:2-Erfolg am Mittwoch Abend in Wiesmath verbesserte sich die Pottschacher U14/2 im Unteren Playoff auf den vierten Rang. Platz 3 ist in Reichweite. Mehr

Das Landesliga-U14-Spiel zwischen dem SVSF Pottschach und dem SK Schwadorf, das am Donnerstag stattfinden sollte, musste bereits am Mittwoch Abend erneut abgesagt werden. Der Platz soll im Hinblick auf das Kampfmannschafts-Nachtragsspiel gegen Bad Fischau zu Allerheiligen geschont werden.

Einen großen Schritt in Richtung Herbstmeistertitel tat die Pottschacher U9 am Dienstag Nachmittag. Die Arslan/Fischer-Elf gewann das Stadtderby beim ASK Ternitz nach Anlaufschwierigkeiten mit 4:1 (1:1). Mehr

Das Grauen nimmt kein Ende: Am Dienstag Nachmittag musste das Spiel der Pottschacher U11 gegen Bad Vöslau zum dritten Mal abgesagt werden. Der Mittelstreifen des Spielfeldes gleich noch immer einem Sumpf, dazu setzte am Nachmittag wieder Regen ein. Der vierte Versuch wird wohl erst nächste Woche stattfinden…

U16, OPO:
Di., 19.00: Berndorf – Pfaffstätten abgesagt
Mi., 19.00: Wiesmath – Pottschach abgebrochen
Sa., 14.30: Ternitz – Wiesmath 3:1
So., 10.30: Berndorf – Kirchschlag 0:5
So., 10.30: Willendorf – Pottschach 2:3

U14, Landesliga:
Do., 10.00: Pottschach – Schwadorf abgesagt
Sa., 11.30: Kottingbrunn – Pottschach 5:0
Sa., 14.00: Guntramsdorf – Stixneusiedl 1:0
Sa., 14.00: Schwadorf – Wr. Neustadt 2:8

U14, UPO:
Mi., 16.30: Wiesmath – Pottschach 2:3
Fr., 17.30: Krumbach – Hirschwang 10:0
Sa., 17.00: Hochneukirchen – Mönichkirchen 1:6
So., 15.45: Pottschach – Krumbach 3:3

U12, OPO:
Do., 11.00: Klausen/Leopoldsdorf – Schauerberg 1:9
So., 10.30: Schauerberg – Kottingbrunn 2:2
So., 12.30: Wr. Neustadt – Klausen/Leopoldsdorf 4:0
So., 14.00: Pottschach – Theresienfeld 0:0

U11, OPO:
Di., 16.30: Pottschach – Bad Vöslau abgesagt
Do., 10.00: Grünbach – Pfaffstätten 2:6
Fr., 16.00: Pfaffstätten – Pottschach 15:0
Fr., 16.00: Berndorf – Grünbach 3:0
So., 10.00: Bad Vöslau – Kottingbrunn 0:2

U10, OPO:
Di., 16.00: Gloggnitz – Wr. Neustadt 4:3
Sa., 10.00: Gloggnitz – Grünbach 3:4
So., 11.00: Pottschach – Scheiblingkirchen 3:1
So., 11.00: Wr. Neustadt – Zöbern 7:4

U9, Gruppe A:
Di., 17.30: Ternitz – Pottschach 1:4
Do., 11.30: Puchberg – Pottschach 1:6
Fr., 18.00: Ternitz – Breitenau 9:2
Sa., 9.00: Gloggnitz – Puchberg 3:3
So., 10.00: Pottschach – Schlöglmühl 5:5

U8, Saison bereits beendet!

11. Runde: Drei Unentschieden, nächste Schönauer Sensation!

Sa., Pottschach – Bad Fischau abgesagt,
So., Kirchschlag – Zöbern abgesagt,
So., Weissenbach – Pitten abgesagt,
So.: Schlöglmühl – Kirchberg abgesagt,


So.: Schönau – Gloggnitz 0:0 (0:0),
Tore: Keine. GR: ??? (Sön., 85.). U23: abgesagt (0:0).


So.: Weikersdorf – Trumau 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (37.) Neumann; 1:1 (83.) Berghofer. U23: abgesagt (0:0).


So.: Katzelsdorf – Puchberg 1:1 (1:1),
Tore: 1:0 (35.) Hofbauer, 1:1 (44.) Gulyas. U23: abgesagt (0:0).

Heimspiel gegen Bad Fischau und Wurstschnapsen ABGESAGT

Was zu befürchten war, wurde am Samstag Vormittag Gewissheit: Das Meisterschaftsspiel der 11. Runde zwischen dem SVSF Pottschach und Bad Fischau musste abgesagt werden.

Der Platz präsentierte sich in der letzten Woche in erbärmlichem Zustand. Auch die Maßnahme, alle Trainingseinheiten seit Dienstag abzusagen, fruchtete nicht. Speziell der gesamte Mittelstreifen des Spielfeldes war bis zuletzt sehr beeinträchtigt.

Der neue Termin steht bereits fest: Der nächste Versuch findet zu Allerheiligen, den 1. November, um 14.00 Uhr statt. Einen Rückschlag verzeichnete man auch, was das Wurstschnapsen betrifft. Ohne Spiel hätte auch das Schnapsen nur wenig Sinn gemacht. Das Schnapsen wird ebenfalls nachgetragen, der Termin ist nach dem letzten Heimspiel gegen Pitten (am 10. November) anberaumt.

Super-Sonntag mit sechs Spielen der 11. Runde

Derby der Feiertags-Gewinner
So., 14.00: Kirchschlag – Zöbern (Wagner IV)
In Heimspielen ist auf den USC Kirchschlag Verlass. Die Beiglböck-Truppe setzte sich am Nationalfeiertag in einem schwierigen Match gegen Weissenbach knapp aber doch mit 1:0 durch. Torschütze war Thomas Trimmel in der 70. Minute. Es war der vierte Sieg im vierten Heimspiel heuer (4-0-0). Nur der SV Gloggnitz hat ebenfalls zu Hause noch keinen Punktverlust hinnehmen müssen. In den letzten fünf Partien verlor Kirchschlag nur einmal (3-1-1). Mit einem Lokalderby könnte man den Rivalen Zöbern überholen und hinter sich lassen.
Mit breiter Brust fährt der SC Zöbern am Sonntag zum Lokalderby nach Kirchschlag. Die Lueger-Truppe schlug am Freitag Puchberg vernichtend mit 5:1 und verbesserte sich damit in der Tabelle auf Rang vier. Man sieht, die Mannschaft ist gut drauf. Mittlerweile ist der SCZ seit vier Spielen unbesiegt (3-1-0). Auch auswärts klappte es zuletzt sehr gut, man verlor nur eines von fünf Gastspielen (3-1-1). Letzte Saison verlor Zöbern beide Derbys 3:1.

Wer stoppt den Abwärtstrend?
So., 14.00: Katzelsdorf – Puchberg (Zendeli, Litschauer)
Die Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison musste zuletzt Federn lassen. Bei der 0:2-Niederlage in Bad Fischau enttäuschte die Mannschaft von Trainer Stöffelbauer zum ersten Mal. Drei der letzten vier Partien wurden verloren (1-0-3), ein bisschen ist die erste Aufstiegseuphorie verflogen. Zu Hause ist der SCK aber laut Statistik immer noch eine Macht. Nur eines der letzten 15 Heimspiele wurde verloren (13-1-1).
Die Puchberger hatten am Nationalfeiertag nichts zu feiern und traten mit einer herben 1:5-Niederlage die lange Rückreise aus Zöbern an. Sechs Punkte im bisherigen Verlauf der Saison sind für die Ansprüche des ATSV zu wenig, gestern rückte der Meitz-Elf auch noch Aufsteiger Schönau auf die Pelle. Die Vorzeichen sind auch für das Katzelsdorf-Match nicht die besten: Puchberg gewann nur eines der letzten zehn Spiele (1-3-6). Auswärts ist man in dieser Saison noch sieglos, insgesamt wartet man seit fünf Partien auf einen Dreier (0-2-3).

Geschockte Kirchberger vor schwerem Derby
So., 14.00: Schlöglmühl – Kirchberg (Knezevic II)
Beim ASK Schlöglmühl ist nach dem 2:0-Auswärtserfolg in Pitten wieder etwas Ruhe eingekehrt. Ein Doppelpack Mitte der zweiten Halbzeit sorgte für die Entscheidung. Vor dem Sieg hatten die Koglbauer-Schützlinge in fünf Spielen nur einmal gewonnen (1-2-2). Daheim ist der ASK überhaupt schon seit drei Spielen ohne Sieg (0-1-2), ein Sieg im Derby gegen Kirchberg würde diese Serie stoppen. Vergangene Saison verlor Schlöglmühl das Heimspiel 0:4, gewann dafür in Kirchberg mit 3:1.
Damit hatten nur die wenigsten gerechnet: Der USV Kirchberg war zuletzt sechs Mal in Folge ungeschlagen (4-2-0), hatte in diesem Zeitraum 14 Punkte gesammelt. Gegen das sieglose Schlusslicht Schönau sollten die nächsten drei Punkte eingefahren werden. Denkste! Muss-Siege sind die schwersten Siege. Der Aufsteiger entführte überraschend alle drei Punkte. Die Prenner-Elf ist auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt und wird sich in Schlöglmühl zu rehabilitieren haben. Auswärts war Kirchberg zuletzt drei Mal nicht zu schlagen (1-2-0).

Trotz Wunder ist Schönau erneut krasser Underdog
So., 14.00: Schönau – Gloggnitz (Korda II)
Der SC Schönau ist endlich in der 1. Klasse angekommen. Der bisherige Punktelieferant siegte in Kirchberg sensationell mit 2:1 und gab gleichzeitig die rote Laterne an den SV Weikersdorf ab. Für die Berger-Elf war es der erste Sieg nach neun sieglosen Partien (0-2-7). Das Selbstvertrauen passt, das wird man auch brauchen, denn im sonntägigen Heimspiel gegen Tabellenführer Gloggnitz wird ein neuerliches Wunder nötig sein, um punkten zu können. Daheim holte Schönau bisher zwei Punkte aus vier Spielen (0-2-2).
Der Tabellenerste ist nach dem Sensationssieg des SC Schönau in Kirchberg gewarnt. Nichts desto Trotz sollte der SV Gloggnitz am Sonntag drei weitere Punkte für den Herbstmeistertitel einfahren. Ohne Einsatz ist es gegen jeden Gegner schwer. Auch beim derzeitigen Schlusslicht Weikersdorf mussten die Fleck-Mannen bis in die Nachspielzeit kämpfen, ehe der Sieg fest stand. Derzeit hält der SVG bei acht Siegen in Folge, insgesamt gewann Gloggnitz 16 der letzten 17 Partien (16-0-1). Eine unglaubliche Bilanz! In Schönau soll der fünfte Auswärtserfolg in Folge her.

Schlusslicht auf der Jagd nach dem ersten Sieg
So., 14.00: Weikersdorf – Trumau (Holub)
Ohne gespielt zu haben, fiel der SV Weikersdorf am Nationalfeiertag auf den letzten Platz zurück. Die Haiden-Elf ist nun die einzige noch verbliebene Mannschaft, die noch keinen Sieg aufweisen kann. Zuletzt kam der SVW einem Erfolg schon sehr nahe. Vor zwei Wochen setzte sich Gloggnitz in Weikersdorf erst in der Nachspielzeit durch, im letzten Spiel in Zöbern reichten auch drei Tore von Andi Neumann nicht zu einem Punktgewinn. Die derzeitige Bilanz: Zehn Spiele, kein Sieg (0-3-7). Daheim reichte es auch erst zu einem Punkt (0-1-3).
Nach zwei deftigen Niederlagen (2:5 gegen Weissenbach, 0:3 in Katzelsdorf) war der ASK Trumau im letzten Spiel gegen Pottschach zum Siegen verdammt. Zwischenzeitlich sah es auch nach einer klaren Sache aus, schlussendlich wurde es aber doch noch einmal knapp. Mit vier Toren war Ranko Budic nicht nur Matchwinner, er setzte sich mit seinen Treffern auch an die Spitze der Torschützenliste. Trumau gewann nur eines der letzten drei Auswärtsspiele (1-0-2), ist am Sonntag in Weikersdorf aber Favorit.

Weissenbach nur daheim titelreif
So., 14.00: Weissenbach – Pitten (Rohmeis)
Die Chance, sich auf Platz vier der Tabelle zu verbessern, vergab der SC Weissenbach am Nationalfeiertag in Kirchschlag. 0:1 hieß es am Ende. Während es zu Hause für die Fürst-Elf nach Wunsch klappt (keine Niederlage in fünf Spielen, 4-1-0), lässt man auswärts wertvolle Punkte liegen. Der SCW verlor bereits drei von bisher vier Auswärtsspielen (1-0-3). Zu wenig für die Ansprüche der Triestingtaler. Gegen Pitten soll die Heimstärke wieder den Ausschlag geben.
„Zu wenig konstant“, könnte die Zwischenbilanz der bisherigen Saison bei der SVg Pitten heißen. Drei Niederlagen in Folge, dann zwei Zu-Null-Siege gegen Bad Fischau und Puchberg, und nun wieder zwei Niederlagen, in denen man beide Male ohne Torerfolg blieb. Sowohl im Heimspiel gegen Kirchberg als auch im Heimduell gegen Schlöglmühl traf die Ungersböck-Elf nicht ins Tor. Auswärts war der letzte 2:0-Erfolg in Puchberg der erste Sieg nach drei Niederlagen in Folge. 

Der Nationalfeiertag: Kirchberg verliert sensationell gegen Schönau

Fr.: Kirchberg – Schönau 1:2 (1:1),
Tore: 1:0 (20.) Özmen, 1:1 (22.) Berger; 1:2 (89.) Hirt. U23: abgesagt (0:0).

Fr.: Kirchschlag – Weissenbach 1:0 (0:0),
Tor: 1:0 (70.) T. Trimmel. RK: Seidl (Ksg., 10.); A. Neubauer (Wss., 10.). U23: abgesagt (0:0).

Fr.: Zöbern – Puchberg 5:1 (2:1),
Tore: 1:0 (4.) Tobias, 1:1 (31.) Jägersberger, 2:1 (34.) Fodor; 3:1 (65.) Fodor, 4:1 (67.) Fodor, 5:1 (88.) Wachabauer. U23: abgesagt (0:0).