3. Runde: Drei Partien am Freitag

Duell der Vierpunkter – Wer bleibt auf Kurs?

Fr., 17.30: Breitenau – Schlöglmühl (Celenkovic, Drazic) Breitenau-Form: Gesamt 2-1-1, Heim 5-0-0. Schlöglmühl-Form: Gesamt 1-2-2, Auswärts 5-1-1. Head to Head: 1:3, 0:2 (2008/09).

Duell der Bezirksteams – Findet Pottenstein Anschluss?

Fr., 19.00: Pottenstein – Pfaffstätten (Köninger, Milosevic) Pottenstein-Form: Gesamt 0-0-2, Heim 7-4-2. Pfaffstätten-Form: Gesamt 1-1-2, Auswärts 1-1-8. Head to Head: 1:2, 3:0 (2007/08).

Aufsteiger vs. Absteiger – Wann schreibt Hirschwang an?

Fr., 19.30: Hirschwang – Neunkirchen (Holzer, Kanai) Hirschwang-Form: Gesamt 0-0-2, Heim 9-3-1. Neunkirchen-Form: Gesamt 1-1-7, Auswärts 0-0-4. Head to Head: 4:0, 1:0 (1999/2000).

Duell der Maximalen – Wessen weiße Weste kriegt Flecken?

Sa., 17.30: Katzelsdorf – Kirchberg (Harrer, Litschauer) Katzelsdorf-Form: Gesamt 4-0-0, Heim 3-0-0. Kirchberg-Form: Gesamt 8-1-1, Auswärts 3-0-1. Head to Head: 3:0, 2:2 (2008/09), 2:2, 2:1 (2007/08).

Pitten-Coach vs. Ex-Klub – Verhindert Zöbern Fehlstart?

So., 17.30: Zöbern – Pitten (Kazanci, Franzel) Zöbern-Form: Gesamt 1-0-5, Heim 0-0-4. Pitten-Form: Gesamt 3-0-1, Auswärts 1-1-3. Head to Head: 2:3, 4:1 (2008/09), 1:3, 1:0 (2007/08).

Neues Duell – Hält die Heimsiegesserie des SVZ?

So., 17.30: Zillingdorf – Trumau (Aiginger, Mayrhofer) Zillingdorf-Form: Gesamt 12-1-1, Heim 16-0-0. Trumau-Form: Gesamt 5-0-0, Auswärts 3-0-0. Head to Head: Noch keine Duelle.

Schwacher SVSF geht in Pitten unter

So viel hatte man sich für das Auswärtsspiel in Pitten ausgerechnet, so hart landete die Mannschaft des SVSF Pottschach am Freitag Abend auf dem Boden der Realität. 1:4 der Endstand in einem Spiel, das schlechter hätte nicht laufen können.

Halbzeit eins war eine einzige Grausamkeit. Pottschach bei tropischen Temperaturen immer der Musik hinterher. Pitten rannte mehr, Pitten gewann mehr Zweikämpfe, Pitten hatte die bessere Abstimmung und Pitten hatte Mani Felber, der obwohl angeschlagen, seine helle Freude mit den Patzern der SVSF-Abwehr hatte.

So passiert in der 18. Minute, als Pottschach-Keeper Patrick Schweritz eine Kerze völlig falsch berechnete und Felber nur mehr „Danke“ sagen musste. Nur vier Minuten später das 2:0. Eine Flanke in den Pottschacher Strafraum, Felber stand am langen Eck allein und drückte ein. Die Hecher-Elf kam erst kurz vor der Pause zur ersten Chance. Erkin Orhan traf mit einem schönen Schuss die Querlatte (42.). Als SVSF-Fan war man in der Pause ziemlich angefressen.

Nach einer intensiv geführten Pausenpredigt schienen die Pottschacher viel bemühter aus den Kabinen zu kommen. Marcus Hecher vergab sofort einen Sitzer auf den Anschlusstreffer, der neue Brisanz in die Partie gebracht hätte (47.), so aber war es ein einfacher Stanglpass der Pittener, der Felber in Position brachte und zum 3:0 führte (52.). Gleich darauf kassierte Pittens Handler Gelbrot (53.), was dem SVSF endgültig die Initiative über das Match einbrachte.

Pottschach drückte in der letzten halben Stunde, versuchte es aber zu oft mit untauglichen Mitteln. Einmal klappte es aber doch, Bernhard Stix schickte Manfred Klöckl auf die Reise, der wurde von Pitten-Keeper Ranz voll erwischt, Foul, Elfmeter. Reini Mohr traf unter die Latte (70.), 3:1, der SVSF wieder dran. Ein weiteres Mal wollten die Zuschauer Elfmeter nach Foul an Mohr gesehen haben, der Schiedsrichter gab den Strafstoß nicht, ließ dann aber in der 77. Minute weiterspielen, als Zlinsky aus Abseitsposition startete und das Tor zur Entscheidung erzielte. Der SVSF geschlagen und am Ende mit hängenden Köpfen.

All jene Attribute, die die Pottschacher im bisherigen Verlauf der Saison (inkl. Vorbereitung) auszeichneten, waren gegen Pitten wie weggeblasen. Ohne Biss, Leidenschaft und Einsatz war man dem Kontrahenten hoffnungslos unterlegen. Auch eine stärkere zweite Halbzeit täuschte nicht darüber hinweg, dass Pottschach an diesem Tag ziemlich schlecht agierte. Zwei Spiele, zwei Niederlagen: Jetzt kommt am nächsten Wochenende ausgerechnet der USC Kirchschlag nach Pottschach. Das wird eine harte Aufgabe…

Den ersten Saisonsieg fuhr die U23 des SVSF Pottschach im Vorspiel ein. Dank eines lupenreinen Hattricks von Robert Blum in 12 Minuten gewann Pottschach in Pitten sicher mit 4:0 (3:0). Mehr

2. Runde: Kirchberg neuer Leader

Fr., Pitten – Pottschach 4:1 (2:0),
Tore: 1:0 (18.) Felber, 2:0 (22.) Felber; 3:0 (52.) Felber, 3:1 (70.E) Mohr, 4:1 (77.) Zlinsky. GR: Handler (Pit., 53.). U23: 0:4 (Blum 3, Eder).
Pitten in der ersten Hälfte klar besser, Felber nutzte zwei Fehler zur 2:0-Führung. Pottschach zunächst schwach, steigerte sich zweite Hälfte, kassierte aber bald das 3:0, wieder durch Felber. Nach Gelbrot für Pittens Handler drückte der SVSF. Mohr verwandelte einen Elfer, mehr war aber nicht drin. Ein durch abgeschlossener Konter besiegelte den Endstand.

Sa., 17.30: Pfaffstätten – Hirschwang 2:1 (0:0),
Tore: 1:0 (12.) Koch, 2:0 (18.) Wiesmann; 2:1 (48.E) Ph. Stummer. RK: B. Trumler (Pfa., 48.). GR: Bachmann (Hir., 51.). U23: 3:3 (Resch, Nagy, Fladung; Önder 2, Paur).
Hirschwang wie schon gegen Zillingdorf in der Anfangsphase überrascht. Pfaffstätten führte schon nach 18 Minuten mit 2:0. Die Gäste schwach. Spannung kam erst nach der Pause auf, als Bernhard Trumler nach Torraub Rot sah und Philipp Stummer den Elfer verwertete. Die Bemühungen der Gäste, noch den Ausgleich zu erzielen, blieben trotz guter Chancen (zweimal Pfosten)erfolglos, Pfaffstätten traf bei einem Konter die Stange.

Sa., 17.30: Kirchschlag – Breitenau 0:0 (0:0),
Tore: Keine. U23: 2:1 (Konlechner, Deitzer; Bauer).
Erneut tat sich Kirchschlag gegen Breitenau sehr schwer. Der USC zwar 90 Minuten lang spielerisch überlegen, die Gäste in der Abwehr aber bombensicher und kaum zu bezwingen. Einen Freistoß lenkte Breitenau-Keeper Loitzl an die Latte, Szalai ebenfalls mit einer guten Chance. Aber auch Breitenau ein paar Mal offensiv sehr gefährlich. Alles in allem ein gerechtes Unentschieden. Pech für den USC: Wieser musste verletzt raus.


Sa., 17.30: Neunkirchen – Zillingdorf 3:2 (2:1),
Tore: 0:1 (18.E) Sasani, 1:1 (42.) Pentek, 2:1 (45.) Kövari; 3:1 (81.) Kövari, 3:2 (90.E) Sasani. U23: 2:3 (Bayram, Koglbauer; Leitner, Szuttner, Kummer).
Zillingdorf begann besser, führte nach einem verwandelten Foul-Elfmeter mit 1:0 (18.), vergab danach einige Chancen, was sich rächen sollte. Starke zehn Minuten der Neunkirchner vor der Pause drehten die Partie. Danach war´s offen, das 3:1 (81.) bedeutete die Entscheidung. Das 3:2, erneut durch einen Elfmeter durch Sasani, kam für die Gäste zu spät.


Sa., 17.30: Trumau – Katzelsdorf ABGESAGT
Nachtrag am 26. Oktober (14.00 Uhr)

So., 17.30: Kirchberg – Zöbern 2:1 (1:0),
Tore: 1:0 (9.) Holzer; 1:1 (60.) Haselbacher, 2:1 (72.E) Lengl. RK: Plank (Zöb. 71.). U23: 3:0 (Leopold, Kleinrath, Maier).
Kirchberg in der ersten Halbzeit besser, ging schnell in Führung, vergab weitere Chancen. Zöbern steigerte sich nach der Pause deutlich, Kirchberg fiel zurück. Nach dem Ausgleich durch Haselbacher (60.) in der 71. Minute die entscheidende Situation. Plank wehrte mit der Hand auf der Linie ab, sah Rot. Lengl verwertete den Elfer. Im Finish drückte Zöbern, Nagy traf durch einen Freistoß die Stange, am Ende Zittersieg für Kirchberg.


So., 17.30: Schlöglmühl – Pottenstein 4:2 (1:0),
Tore: 1:0 (19.) Turecek; 2:0 (59.) Turecek, 3:0 (69.) Jatic, 3:1 (71.) Enzinger, 4:1 (88.) Turecek, 4:2 (90.) Knedlik. U23: 4:1 (Ivkovic 2, Strasser, Schieraus; Neubauer).
Schlöglmühl verbessert zur Vorwoche, spielerisch und kämpferisch besser als Pottensteiner. Die Anschlusstreffer der Gäste brachten nicht wirklich neue Spannung. Turecek mit drei Treffern Mann des Spiels, er vergab zudem beim Stand von 0:0 einen Elfmeter (Weiner hielt bereits den zweiten Elfer in dieser Saison). Schlöglmühl traf außerdem noch zwei Mal den Pfosten. 

Auf der Jagd nach den ersten Punkten

Nach der vermeidbaren aber Hoffnung schürenden Auftaktniederlage gegen Kirchberg reisen die Pottschacher am Freitag zur SVg Pitten, die am ersten Spieltag ebenfalls punktelos blieben.

Infos SVSF
Fast alle fit beim SVSF. Trainer Mani Hecher kann auf die zuletzt verletzten Marcus Hecher und Marcus Pfalzer zurückgreifen. Noch pausieren muss Johannes Hochhauser, der immer noch Probleme mit den Adduktoren hat. Die Fehler aus dem Auftaktspiel sollten diesmal vermieden werden. Einsatz, Laufbereitschaft und Charakter sind sowieso Pflichtaufgaben, ohne die man gar nicht auf´s Feld laufen muss. Es ist was drin für den SVSF, also volle Pulle auf´s Gas!

Infos Gegner
Es ist nicht alles eitel Wonne bei den Pittenern. Die Saisonvorbereitung verlief nicht sehr zufriedenstellend, es setzte zwei hohe Niederlagen, die natürlich am Selbstvertrauen der Ungersböck-Elf nagen. In Breitenau konnte man eine Halbzeit lang dagegen halten, danach war man chancenlos. Im Angriff bedauert man das Fehlen von Mani Felber, zudem war Ales Zlinsky in der Vorbereitung verletzt und ist körperlich noch nicht voll auf der Höhe.

Matchstatistik
Von den letzten sechs Partien gewann der SVSF nur eine einzige (3:2 gegen Piesting, nach 0:2-Rückstand). Auswärts verlor man drei der vier letzten Spiele (1-0-3). Pitten feierte vor dem 0:2 in Breitenau zwei Siege in Folge, kassierte aber davor fünf Niederlagen in Folge. Zu Hause setzte es vor dem letzten Heimsieg (5:0 gegen Breitenau am letzten Spieltag) drei Heimpleiten in Folge.
Sieg und Niederlage in der letzten Saison für Pottschach. Im Frühjahr verlor man 0:3, wobei die Pleite nicht notwendig war. Im Herbst davor feierte die Pottschacher Mannschaft einen verdienten 2:0-Heimsieg. In der Gesamtbilanz liegt der SVSF noch knapp vorne.

Alle Duelle
08/09-A 0:3 (—)
08/09-H 2:0 (Teichmeister, Celik)
07/08-A 2:3 (Hostalek 2)
07/08-H 1:1 (Maniatis)
01/02-H 0:2 (—)
01/02-A 0:2 (—)
99/00-H 2:1 (Zottl 2)
99/00-A 3:0 (Zottl, Slukan, Bock)
97/98-A 2:1 (Bock, B. Walk)
97/98-H 2:1 (Radostits, B. Walk)
67/68-H 0:0 (—)
67/68-A 2:3 (Reisenbauer 2)
64/65-A 1:1 (Reisenbauer)
64/65-H 3:2 (Dallner 2, Ottersböck)

Gesamtbilanz
14   6-3-5   20:20   21
Auswärtsbilanz
7   2-1-4   10:13   7

Schiri-Team: Konrad, Drazic

2. Runde: Kirchschlag empfängt Breitenau

Wer schießt als Erster ein Tor in dieser Saison?

Sa., 17.30: Pfaffstätten – Hirschwang (Meisl, Schönleitner)
Pfaffstätten-Form: Gesamt 0-1-2, Heim 5-0-2.
Hirschwang-Form: Gesamt 2-0-2, Auswärts 4-1-1.
Letzte Duelle: Keine.

Rache für letzte USC-Heimniederlage?

Sa., 17.30: Kirchschlag – Breitenau (Cindi, Marik)
Kirchschlag-Form: Gesamt 5-0-0, Heim 5-0-0.
Breitenau-Form: Gesamt 3-0-2, Auswärts 0-0-3.
Letzte Duelle: 0:1, 2:1 (2008/09), 5:2, 3:1 (2005/06), 3:0, 3:5 (2004/05).

Letztes Jahr noch zwei Klassen Unterschied, und jetzt?

Sa., 17.30: Neunkirchen – Zillingdorf (Henning, Hamzabegovic)
Neunkirchen-Form: Gesamt 0-1-7, Heim 0-2-13.
Zillingdorf-Form: Gesamt 12-1-0, Auswärts 5-1-0.
Letzte Duelle: Keine.

Duell der beiden Geheimfavoriten?

Sa., 17.30: Trumau – Katzelsdorf (Veigl, Holzmann)
Trumau-Form: Gesamt 5-0-0, Heim 2-0-0.
Katzelsdorf-Form: Gesamt 4-0-0, Auswärts 2-0-0.
Letzte Duelle: 2:3, 1:3 (2008/09).

USV-Heimbilanz gegen geschockte Zöberner

So., 17.30: Kirchberg – Zöbern (Previsic, Yildirim)
Kirchberg-Form: Gesamt 7-1-1, Heim 11-6-0.
Zöbern-Form: Gesamt 1-0-4. Auswärts 5-0-2.
Letzte Duelle: 2:1, 3:0 (2008/09), 2:0, 0:2 (2007/08), 4:2, 3:0 (2006/07), 1:2, 1:2 (2005/06), 2:2, 1:2 (2004/05), 1:0, 2:4 (2003/04).

Auf der Jagd nach dem ersten Saisontor

So., 17.30: Schlöglmühl – Pottenstein (Kirschner, Kaincz)
Schlöglmühl-Form: Gesamt 0-2-2, Heim 1-1-3.
Pottenstein-Form: Gesamt 2-0-1, Auswärts 0-0-2.
Letzte Duelle: Keine.

Patzer kosteten Auftakterfolg

Schade um dieses Spiel. Drei Gegentore zwischen der 47. und 63. Minute ließen den SVSF Pottschach im ersten Saisonspiel gegen den USV Kirchberg scheitern. Blöde Gegentreffer, so viel ist sicher, und die die Leistung der Pottschacher natürlich schmälern.

Dabei zeigte sich die Hecher-Truppe von Beginn weg überraschend mutig. Mathias Hecher (6.) und Thomas Teichmeister (13.) fanden in der Anfangsphase ganz klare Torchancen vor, scheiterten aber am Gästekeeper Schlögl. Kirchberg war zunächst überrascht von so viel Gegenwehr. Erst nach einer halben Stunde kamen sie besser ins Spiel. Andi Feuchtenhofer traf bei der besten Gelegenheit die Stange (31.).

Nach Wiederbeginn passierten schnell zwei Blackouts, die die Partie kippen ließen. Zunächst wurde Feuchtenhofer an der Cornerlinie ungenügend attackiert, Patrick Schweritz wehrte nur kurz ab, Stefan Rosenberger schob den Ball ins leere Tor (47.). Danach bekam Bernhard Stix einen Steilpass schlecht zu fassen, Florian Lengl traf zum 0:2 (50.). Pottschach war nun geschockt, Kirchberger in der nächsten Viertelstunde tonangebend. Das 0:3 fiel glücklich: Eine Flanke, fast von der Cornerfahne, von Michael Berger, flog über Patrick Schweritz ins lange Eck (63.).

Die Partie war entschieden, Pottschach gab sich aber nicht auf. Nach Vorarbeit von Reini Mohr traf der eingewechselte Manfred Klöckl zum 1:3 (72.), was für neuen Mut sorgte. Im Finish verwaltete Kirchberg die Führung, Pottschach drückte auf den Anschlusstreffer. Mathias Hecher (74.) und Filip Blazanovic (86.) hatten die besten Chancen, um eine spannende Schlussphase einzuleiten. Es blieb aber schlussendlich beim 1:3, was zwar kein Beinbruch ist, zumal Kirchberg sicher zu den besten Mannschaften der Liga gehört, andererseits aber ärgerlich ist, zumal bei besserer Chancenverwertung sicher ein positives Ergebnis drinnen gewesen wäre.

Ebenfalls mit einer Niederlage startete die Pottschacher U23 in die neue Saison. Gegen Kirchberg verspielte der SVSF eine 1:0-Führung (47.), am Ende stand eine 1:2-Niederlage zu Buche. Mehr 

Schwere Auftaktnuss

Nach den vielen Testspielen und (harten) Trainingseinheiten beginnt an diesem Wochenende wieder der Ernst des Lebens: Die 1. Klasse Süd geht in die neue Saison. Der neuformierte SVSF Pottschach geht als einer der heißen Abstiegskandidaten ins Rennen, viel wird der Mannschaft von Trainer Mani Hecher nicht zugetraut. Bereits im ersten Spiel ist Pottschach gegen den USV Kirchberg krasser Außenseiter.

Infos SVSF
Zunächst schien alles darauf hinauszulaufen, dass der SVSF in voller Besetzung ins Kirchberg-Match gehen könnte, nun gibt es aber trotzdem zwei Ausfälle. Zum einen fällt Jung-Stürmer Marcus Pfalzer wegen einer Oberschenkelverhärtung aus, außerdem muss auch Johannes Hochhauser wegen Problemen mit den Adduktoren aus. Die zuletzt geschonten Thomas Teichmeister und Marcus Hecher sind genauso einsatzbereit wie der Rest der Mannschaft. Mal sehen, welche Aufstellung Trainer Hecher aus dem Hut zaubert…

Infos Gegner
Nach Platz 3 im Vorjahr will man beim USV Kirchberg die letzte Platzierung bestätigen, wenn nicht verbessern. Während Vizemeister Kirchschlag als Titelfavorit in die Saison geht, zählt die Prenner-Elf zu jenen Teams, die sich Hoffnungen auf den Platz an der Sonne machen können. Im Angriff tat sich in der Sommerpause einiges: Mustafa Özmen und Petr Gajan, in den letzten Jahren die Garanten für Tore, verließen den Klub. Özmen wechselte zu Theresienfeld, Gajan ging nach Krumbach. Als hochkarätiger Ersatz wurde der Weissenbacher Ferenc Bodi geholt, der in den letzten Saisonen immer wieder zu den Topscorern der Liga gehörte. Bodi fehlte genauso wie Stefan Rosenberger im letzten Test gegen den Club 83 WN: Während der Ungar geschont wurde, weilte Rosenberger auf einem Langlauf-Kurs. Ansonsten gilt für Kirchberg immer: ein taktisch sehr diszipliniertes und kompaktes Team, das nur schwer zu knacken ist.

Pottschach-Tests: ASV Baden (H) 0:3, Brunn (H) 0:2, Günselsdorf (H) 1:2, Gumpoldskirchen (H) 1:3, Ternitz (H) 2:0, AKA St. Pölten U17 (H) 3:3, Sooß (H) 5:2.
Kirchberg-Tests: Bad Erlach (A) 5:3, Guntramsdorf (H) 2:4, Laxenburg (H) 8:3, Bad Fischau (H) 1:3, Berndorf (H) 3:1, Ternitz (A) 0:0, Club 83 WN (H) 3:0.

Matchstatistik
Der SVSF gewann von den letzten fünf Meisterschaftsspielen nur eines (1-1-3), auf eigenem Platz ist Pottschach zwei Mal in Folge ungeschlagen (1-1-0). Kirchberg verlor von den letzten acht Partien nur eine (6-1-1), auswärts gewann der USV zwei der letzten drei Partien (2-0-1).
Zuletzt gab es für die Pottschacher in den Derbys gegen Kirchberg nicht viel zu holen. Vergangene Saison verlor man zweimal klar (jeweils 1:3), auch in der Saison davor verlor man zweimal mit zwei Toren Unterschied (0:2, 0:2). Mittlerweile verlor Pottschach die letzten fünf Duelle.

Alle Duelle
2008/09-H 1:3 (Orhan)
2008/09-A 1:3 (Weninger)
2007/08-H 0:2 (—)
2007/08-A 0:2 (—)
2006/07-A 1:2 (Staufer)
2006/07-H 2:0 (Joo, Hofer)
2004/05-A 1:1 (Teichmeister)
2004/05-H 2:1 (D. Blazanovic, Pulai)
2000/01-A 0:0 (—)
2000/01-H 3:1 (Zottl, Hausecker, Celik)
1999/00-A 1:2 (Zottl)
1999/00-H 3:2 (Buchegger, Zottl, Füllenhals)
1998/99-A 1:0 (Zottl)
1998/99-H 1:3 (Zottl)
1997/98-A 0:3 (—)
1997/98-H 0:1 (—)
1972/73-H 2:1 (Reisenbauer, Gettmann)
1972/73-A 0:5 (—)
1971/72-A 1:2 (Pfalzer)
1971/72-H 4:0 (A. Posch 3, Habeler)

Gesamtbilanz
20   7-2-11   24:34   23
Heimbilanz
10   6-0-4   18:13   18

Schiri-Team: Simon (Gilschwert)

1. Runde: Trumau deklassiert Zöbern

Fr., 18.00: Breitenau – Pitten 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (49.E) Földes, 2:0 (54.) Crhak. U23: 2:0 (Klauser, Bauer).
Pitten hielt die Partie in der ersten halben Stunde offen, danach wurde Breitenau aber immer stärker und scheiterte mit guten Chancen am Gästekeeper Ranz. Zweite Halbzeit dann zwei schnelle Tore. Zuerst ein Elfer nach Foul an Crhak, Földes verwandelte (49.), dann ein Kopfball von Crhak zum 2:0. Pitten bis zum Schluss ohne nennenswerte Chance, Breitenau mit Chancen auf mehr Tore, Ranz im Tor aber äußerst stark. Fazit: Breitenau stark, Neuzugang Földes überragend, Pitten offensiv völlig harmlos.

Fr., 18.00: Neunkirchen – Katzelsdorf 2:3 (0:2),
Tore: 0:1 (19.) Gulyas, 0:2 (32.) Duhandzic; 0:3 (60.) Duhandzic, 1:3 (73.) Celik, 2:3 (83.) Horn. U23: 1:5 (Bayram; Zehetner, Candic, Djurcevic, Krenn, V. Drljepan).
Katzelsdorf lange Zeit sehr dominant, fast fahrlässig mit den Torchancen umgegangen. 3:0 schien die Vorentscheidung zu sein. Neunkirchen chancenlos, kam durch zwei eher zufällige Aktionen plötzlich zum 2:3. Celik mit einem Volley, Horn mit einem Heber aus 40 Metern. Fazit: Katzelsdorf klar besser.

Fr., 19.00: Pottenstein – Kirchschlag 0:3 (0:2),
Tore: 0:1 (4.) Beke, 0:2 (42.) Wieser; 0:3 (88.) Wieser. U23: 1:4 (Sahin; Takats, Schuster, Konlechner, Kager).
Aufsteiger vs. Vizemeister, fast 400 Besucher mit dabei, Kirchschlag von Beginn an klar überlegen, viele Torchancen, früher erster Treffer durch Beke. Pottenstein stand in der Folge sehr tief, lauerte auf Konter, einzige Ausbeute ein Freistoß, den Reschl schön parierte. Vor der Pause die Vorentscheidung, super Tor durch Wieser. Zweite Hälfte, das gleich Bild: Der USC dominierte, darunter ein Lattentreffer und ein verschossener Elfer (Weiner stoppte Szalai, 66.). Der Aufsteiger mit dem Tempo überfordert. Schlusspunkt das 0:3 (88.). Fazit: Sieg verdient, hätte höher ausfallen können.

Sa., 17.30: Pottschach – Kirchberg 1:3 (0:0),
Tore: 0:1 (47.) Rosenberger, 0:2 (50.) Lengl, 0:3 (63.) Berger, 1:3 (72.) Klöckl. U23: 1:2 (Egger; Angeler, Ilsinger).
Pottschach in der ersten halben Stunde überraschend initiativ, zwei Topchancen wurden ausgelassen. Kirchberg nach 30 Minuten besser im Spiel, Feuchtenhofer traf Stange (31.). Nach dem Wechsel zwei Blackouts des SVSF (47., 50.) zum 0:2, Pottschach geschockt, Kirchberg nun besser, das 0:3 eine abgerissene Flanke (63.). Die Partie vorentschieden, doch der SVSF kämpferisch stark. Nach dem 1:3 (72.) mit Druck, zwei gute Chancen waren da, im Endeffekt Kirchberg aber abgeklärter und mit weniger Fehlern. 


So., 17.30: Schlöglmühl – Pfaffstätten 0:0 (0:0),
Tore: Keine. GR: Atabinen (Sml., 90.). U23: 10:2 (Klöckl 3, Ivkovic 2, Schieraus 2, Aydogan 2, Ütük; Resch, Winter).
Partie auf schwachem Niveau. Viele Fehlpässe, wenig Durchdachtes auf beiden Seiten. Bei Schlöglmühl ging nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Spielmacher Orovics (32.) die spielerische Linie völlig verloren. Atabinen kassierte einmal mehr Gelbrot.


So., 17.30: Zöbern – Trumau 0:5 (0:3),
Tore: 0:1 (25.) Öksüm, 0:2 (35.) Jurkic, 0:3 (43.E) Csapai; 0:4 (55.) Csapai, 0:5 (90.) Kaiser. RK: Grabner (Zöb., 47.). GR: Kager (Zöb., 76.); Kretl (Tru., 50.). U23: 1:2 (Haas; Fassl, Ulreich).
Zöberns Fehler in der Vorwärtsbewegung wurden von den Trumauern eiskalt mit den Treffern zum 0:1 und 0:2 bestraft. Dem 0:3 ging ein Foul nach einem unnötigen Dribbling von Grabner voraus. Nach dem Wechsel ein Platzverweis auf jeder Seite. Trumau erhöhte auf 0:4. In Unterzahl, Gelbrot für Kager, kassierte Zöbern (ohne Fodor und Nagl) auch noch das 0:5.


So., 17.30: Zillingdorf – Hirschwang 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (9.) Kulcsar; 2:0 (57.) Zmaritsch. U23: 0:1 (Berger).
Hoffmann vergab noch vor dem 1:0 (6.) einen Elfmeter für Zillingdorf. Gleich darauf gingen die Heimischen doch in Führung. Hirschwang wachte erst nach gut 20 Minuten auf, übernahm das Kommando. Schmid und Füllenhals trafen den Pfosten. Auch nach Wiederbeginn drückte der Gast, Bachmann traf Aluminium. Im Gegenzug nutzte Zillingdorf einen Konter zum 2:0 (57.) und entschied somit das Meisterduell für sich.

1. Runde: Es geht wieder los!

Lokalderby wieder in Runde 1, setzt sich 5:0-Serie fort?

Fr., 18.00: Breitenau – Pitten (Sordje, Nemetz)
Breitenau-Tests: Theresienfeld (H) 1:2, Lanzenkirchen (A) 3:1, Leobersdorf (A) 3:5, Hochwolkersdorf (A) 3:0, Baumgarten 1b (A) 0:1, St. Egyden (A) 4:1, Bad Erlach (H) 3:1, Eggendorf (A) 4:5.
Breitenau-Form: Gesamt 1-0-2, Heim 4-0-0.
Pitten-Tests: Hluk (H) 1:6, Wiesmath (H) 2:3, St. Peter (H) 1:2, Schwarzenbach (A) 1:2, Traiskirchen (A) 0:8, ASV Baden (H) 1:9.
Pitten-Form: Gesamt 2-0-0, davor 0-0-5, Auswärts 1-1-2.
Die letzten Duelle: 0:5, 0:5 (2008/09).

Stoppt Absteiger Neunkirchen den freien Fall?

Fr., 18.00: Neunkirchen – Katzelsdorf (Jahn, Kopp)
Neunkirchen-Tests: St. Peter (H) 2:1, Lichtenwörth (A) 3:8, Admira WN (H) 3:3, St. Egyden (A) 3:5, Natschbach (A) 8:4, Ternitz (A) 0:9.
Neunkirchen-Form: Gesamt 0-1-6, Heim 0-2-12.
Katzelsdorf-Tests: St. Peter (A) 3:2, Club 83 WN (A) 3:1, Ortmann (A) 2:1.
Katzelsdorf-Form: Gesamt 3-0-0, Auswärts 2-0-1.
Die letzten Duelle: Keine.

Duell Meister vs. Fast-Meister

Fr., 19.00: Pottenstein – Kirchschlag (Snopek, Fluch)
Pottenstein-Tests: Puchberg (H) 5:1, Weissenbach (H) 1:2, Altenmarkt (H) 1:2, Ratzersdorf (A) 3:0, Hainfeld (H) 2:8, Berndorf (A) 2:1, Rainfeld (H) 2:1.
Pottenstein-Form: Gesamt 3-0-1, Heim 12-1-0.
Kirchschlag-Tests: Magna Amateure (H) 2:1, Ritzing (A) 1:8, Sarvar (A) 7:1, Kaisersdorf (H) 6:2, Krumbach (A) 0:0, Zöbern (A) 1:2, Horitschon (H) 0:3, Wiesmath (A) 8:2.
Kirchschlag-Form: Gesamt 4-0-0, Auswärts 1-0-2.
Die letzten Duelle: Keine.

Duell der neuen Trainer (Rauch/Pokorny)

So., 17.30: Schlöglmühl – Pfaffstätten (Previsic, Dajic)
Schlöglmühl-Tests: St. Egyden (H) 3:3, Weikersdorf (H) 2:5, Neudörfl (H) 0:2, Ternitz (H) 2:2, Theresienfeld (H) 1:2, Bad Erlach (H) 4:2.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 0-1-2, Heim 1-0-3.
Pfaffstätten-Tests: Wienerwald (H) 0:6, Sooß (H) 4:5, Kottingbrunn U23 (H) 2:1, Mödling (A) 0:1.
Pfaffstätten-Form: Gesamt 1-0-3, Auswärts 1-0-8.
Die letzten Duelle: 2:1, 2:0 (2008/09).

Zuletzt zum Saisonabschluss, jetzt zum Saisonstart 

So., 17.30: Zöbern – Trumau (Rohmeis, Hintersteininger)
Zöbern-Tests: Aspang (A) 2:2, Ortmann (A) 0:6, Scheiblingkirchen U23 (A) 1:1, Kirchschlag (A) 2:1, Pilgersdorf (H) 1:1, Forchtenstein (A) 0:5, Weikersdorf (A) 3:3, St. Peter (H) 2:4.
Zöbern-Form: Gesamt 1-0-3, Heim 0-0-3.
Trumau-Tests: Traiskirchen (A) 2:3, Markt St. Martin (H) 0:1, Brunn (H) 2:4, Gloggnitz (H) 2:5, Tribuswinkel (H) 2:0.
Trumau-Form: Gesamt 4-0-0, Auswärts 2-0-0.
Die letzten Duelle: 3:4, 0:1 (2008/09), 1:2, 1:4 (2007/08), 0:4, 1:7 (2006/07), 0:3, 0:1 (2005/06), 4:2, 1:1 (2004/05), 4:1, 3:1 (2003/04), 3:1, 2:2 (2002/03), 5:0, 1:4 (2001/02), 4:1, 1:1 (2000/01), 8:0, 1:2 (1999/00).

Duell Steinfeld-Meister vs. Wechsel-Meister

So., 17.30: Zillingdorf – Hirschwang (Klein, Drazic)
Zillingdorf-Tests: Club 83 WN (H) 1:0, Neufeld (H) 2:4, Pottendorf (A) 3:1, Weissenbach (H) 1:3, Teesdorf (H) 4:0, Piesting (H) 2:2.
Zillingdorf-Form: Gesamt 11-1-0, Heim 15-0-0.
Hirschwang-Tests: Gusswerk (A) 5:1, Ternitz (H) 5:3, Gloggnitz (A) 4:5, Schottwien (A) 6:3, Scheiblingkirchen (H) 3:8, Sollenau U23 (H) 7:4.
Hirschwang-Form: Gesamt 7-2-1, Auswärts 4-1-0.
Die letzten Duelle: 1:4, 0:2 (2004/05).

Testspiele 10. bis 12. August

Montag, 10. August 2009
19.30 Uhr, Casino Baden – Schlöglmühl abgebrochen (Wolkenbruch)

Dienstag, 11. August 2009
19.30 Uhr, Trumau – Tribuswinkel 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (62.) Lang, 2:0 (80.) Csapai.