1. Runde: Trumau deklassiert Zöbern

Fr., 18.00: Breitenau – Pitten 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (49.E) Földes, 2:0 (54.) Crhak. U23: 2:0 (Klauser, Bauer).
Pitten hielt die Partie in der ersten halben Stunde offen, danach wurde Breitenau aber immer stärker und scheiterte mit guten Chancen am Gästekeeper Ranz. Zweite Halbzeit dann zwei schnelle Tore. Zuerst ein Elfer nach Foul an Crhak, Földes verwandelte (49.), dann ein Kopfball von Crhak zum 2:0. Pitten bis zum Schluss ohne nennenswerte Chance, Breitenau mit Chancen auf mehr Tore, Ranz im Tor aber äußerst stark. Fazit: Breitenau stark, Neuzugang Földes überragend, Pitten offensiv völlig harmlos.

Fr., 18.00: Neunkirchen – Katzelsdorf 2:3 (0:2),
Tore: 0:1 (19.) Gulyas, 0:2 (32.) Duhandzic; 0:3 (60.) Duhandzic, 1:3 (73.) Celik, 2:3 (83.) Horn. U23: 1:5 (Bayram; Zehetner, Candic, Djurcevic, Krenn, V. Drljepan).
Katzelsdorf lange Zeit sehr dominant, fast fahrlässig mit den Torchancen umgegangen. 3:0 schien die Vorentscheidung zu sein. Neunkirchen chancenlos, kam durch zwei eher zufällige Aktionen plötzlich zum 2:3. Celik mit einem Volley, Horn mit einem Heber aus 40 Metern. Fazit: Katzelsdorf klar besser.

Fr., 19.00: Pottenstein – Kirchschlag 0:3 (0:2),
Tore: 0:1 (4.) Beke, 0:2 (42.) Wieser; 0:3 (88.) Wieser. U23: 1:4 (Sahin; Takats, Schuster, Konlechner, Kager).
Aufsteiger vs. Vizemeister, fast 400 Besucher mit dabei, Kirchschlag von Beginn an klar überlegen, viele Torchancen, früher erster Treffer durch Beke. Pottenstein stand in der Folge sehr tief, lauerte auf Konter, einzige Ausbeute ein Freistoß, den Reschl schön parierte. Vor der Pause die Vorentscheidung, super Tor durch Wieser. Zweite Hälfte, das gleich Bild: Der USC dominierte, darunter ein Lattentreffer und ein verschossener Elfer (Weiner stoppte Szalai, 66.). Der Aufsteiger mit dem Tempo überfordert. Schlusspunkt das 0:3 (88.). Fazit: Sieg verdient, hätte höher ausfallen können.

Sa., 17.30: Pottschach – Kirchberg 1:3 (0:0),
Tore: 0:1 (47.) Rosenberger, 0:2 (50.) Lengl, 0:3 (63.) Berger, 1:3 (72.) Klöckl. U23: 1:2 (Egger; Angeler, Ilsinger).
Pottschach in der ersten halben Stunde überraschend initiativ, zwei Topchancen wurden ausgelassen. Kirchberg nach 30 Minuten besser im Spiel, Feuchtenhofer traf Stange (31.). Nach dem Wechsel zwei Blackouts des SVSF (47., 50.) zum 0:2, Pottschach geschockt, Kirchberg nun besser, das 0:3 eine abgerissene Flanke (63.). Die Partie vorentschieden, doch der SVSF kämpferisch stark. Nach dem 1:3 (72.) mit Druck, zwei gute Chancen waren da, im Endeffekt Kirchberg aber abgeklärter und mit weniger Fehlern. 


So., 17.30: Schlöglmühl – Pfaffstätten 0:0 (0:0),
Tore: Keine. GR: Atabinen (Sml., 90.). U23: 10:2 (Klöckl 3, Ivkovic 2, Schieraus 2, Aydogan 2, Ütük; Resch, Winter).
Partie auf schwachem Niveau. Viele Fehlpässe, wenig Durchdachtes auf beiden Seiten. Bei Schlöglmühl ging nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Spielmacher Orovics (32.) die spielerische Linie völlig verloren. Atabinen kassierte einmal mehr Gelbrot.


So., 17.30: Zöbern – Trumau 0:5 (0:3),
Tore: 0:1 (25.) Öksüm, 0:2 (35.) Jurkic, 0:3 (43.E) Csapai; 0:4 (55.) Csapai, 0:5 (90.) Kaiser. RK: Grabner (Zöb., 47.). GR: Kager (Zöb., 76.); Kretl (Tru., 50.). U23: 1:2 (Haas; Fassl, Ulreich).
Zöberns Fehler in der Vorwärtsbewegung wurden von den Trumauern eiskalt mit den Treffern zum 0:1 und 0:2 bestraft. Dem 0:3 ging ein Foul nach einem unnötigen Dribbling von Grabner voraus. Nach dem Wechsel ein Platzverweis auf jeder Seite. Trumau erhöhte auf 0:4. In Unterzahl, Gelbrot für Kager, kassierte Zöbern (ohne Fodor und Nagl) auch noch das 0:5.


So., 17.30: Zillingdorf – Hirschwang 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (9.) Kulcsar; 2:0 (57.) Zmaritsch. U23: 0:1 (Berger).
Hoffmann vergab noch vor dem 1:0 (6.) einen Elfmeter für Zillingdorf. Gleich darauf gingen die Heimischen doch in Führung. Hirschwang wachte erst nach gut 20 Minuten auf, übernahm das Kommando. Schmid und Füllenhals trafen den Pfosten. Auch nach Wiederbeginn drückte der Gast, Bachmann traf Aluminium. Im Gegenzug nutzte Zillingdorf einen Konter zum 2:0 (57.) und entschied somit das Meisterduell für sich.