3:1-Sieg im Schneegestöber

Bei einmal mehr eisigen Temperaturen konnte der SVSF Pottschach am Samstag den vierten Testsieg im sechsten Match einfahren. Gegen den FC Schottwien gewann die Hecher-Elf mit 3:1 (2:0). Die Torschützen waren Mathias Hecher (2x) und Thomas Teichmeister.

In den ersten 20 Minuten waren die Schottwiener die bessere Mannschaft, sie gewannen mehr Zweikämpfe, während der SVSF alle Hände voll zu tun hatte, ins Spiel zu finden. Eine Großchance (17.) konnte Christian Benczik entschärfen. Nach ca. 25 Minuten klappte es bei den Pottschachern besser. Und plötzlich fielen auch Tore: In der 31. Minute scherzelte Thomas Teichmeister einen scharfen Erkin Orhan-Freistoß zur Führung ins Netz, drei Minuten später besorgte Mathias Hecher nach schöner Kombination das 2:0.

Auch nach Wiederbeginn erwischten die Gäste den besseren Start. Ein Freistoß ging an die Querlatte (61.). Wieder aber bekam Pottschach die Partie in Griff. Marcus Pfalzer traf ebenfalls Latte (70.). Schließlich war es eine wunderschöne Kombination, die erneut Mathias Hecher zum 3:0 abschloss (76.). Das Spiel war entschieden, den Schottwienern gelang in der 88. Minute noch der Ehrentreffer.

Fazit: Zeitenweise ist etwas Sand im Getriebe, dann sind dazwischen aber auch immer wieder gelungene Perioden dabei. Die Tore zum 2:0 und 3:0 waren schön herausgespielt, hinten spielte man eine solide Partie herunter. Glück hatten Peter Fahrner und Erkin Orhan, die im Finish nach Meckereien vom Schiri "ausgetauscht" wurden.

Schottwien vorletzte Countdown-Station

Es sind nur mehr zwei Wochen bis zum Saisonstart und die Hecher-Elf hat auch nur mehr zwei Chancen, sich testspielmäßig darauf vorzubereiten. Am Samstag reist der FC Schottwien zum Vorbereitungsspiel in die SVSF-Arena. Nach dem 0:0 am Mittwoch gegen die U23 des USV Scheiblingkirchen ist die Stimmung im Kader wieder weitaus besser.

Infos SVSF
Sieben Mann fehlten am Mittwoch gegen Scheiblingkirchen, gegen Schottwien werden es noch vier sein. Daniel Pletz muss weiter auf einen Einsatz warten, auch Markus Scheifinger, David Schober und Güngör Ceylan sind am Samstag nicht dabei. Zurück im Kader sind die Hecher-Brüder Mathias (abgerüstet) und Marcus, auch Torhüter Patrick Schweritz könnte nach Krankheit wieder einsatzbereit sein. Was Einsatz und Laufbereitschaft betrifft, kann man sich absolut am Mittwoch-Test orientieren. Will man die anstehenden Aufgaben positiv bewältigen, wird eine Wiederholung notwendig sein.

Infos Gegner
Der FC Schottwien hat sich vom Prügelknaben in den ersten Jahren seines Bestehens zu einem ernsthaften Wechselklassenligist in den letzten Saisonen gemausert. Im Herbst platzierte sich die Elf von Trainer Conny Riegler auf dem zehnten Platz, erreichte dabei 14 Punkte. Zuletzt waren Schottwiener Kicker sogar bei anderen Klubs begehrt, so wechselten Mathias Trenk und Markus Bachmann im Sommer zum Nachbarn SC Hirschwang. Wichtigster Mann beim FCS ist Routinier Johann Stranz, der seit der ersten Stunde für die Tore beim Verein sorgt und vor wenigen Jahren einmal kurz vor einem Engagement beim SVSF stand.

Matchstatistik
Bisher gab es zwei Meisterschaftsduelle zwischen den beiden Teams. In der Saison 2003/04 gewann Pottschach zu Hause 8:0, in Schottwien gab es einen 5:2-Erfolg. In den bisherigen fünf Tests gewann der SVSF dreimal, einem Unentschieden steht eine Niederlage gegenüber. Die Schottwiener gewannen einmal gegen Teesdorf (1:0) und verloren gegen HW Wr. Neustadt (1:4) und Laxenburg (0:1).

Schiri: Dajic.

Starke Darbietung, aber keine Tore

Im fünften Testspiel für die anstehende Frühjahrssaison trennte sich die Kampfmannschaft des SVSF Pottschach am Mittwoch Abend von der U23 des USV Scheiblingkirchen mit einem 0:0. Es war die bisher beste Leistung der Hecher-Truppe. Man ging 90 Minuten lang ein gutes Tempo, Torchancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware.

Beide Mannschaften hatten je eine gute Gelegenheit, wobei der SVSF am knappsten an einem Torerfolg dran war. Schon wenige Sekunden nach dem Anstoß tauchte ein Scheiblingkirchner allein vor Goalie Christian Benczik auf, letzterer konnte aber klären. Die beste Chance des SVSF vergab Marcus Pfalzer, sein satter Schuss klatschte in der 12. Minute von der Stange ins Feld zurück. Ansonsten waren zwar ein paar Halbchancen zu notieren, Großchancen standen nicht im Programm. Trotz der Tatsache, dass mit Daniel Pletz, Marcus Hecher, Mathias Hecher, Reini Mohr, Patrick Schweritz, David Schober und Markus Scheifinger sieben Mann fehlten, konnte die Pottschacher Elf mit viel Einsatz und Aggressivität punkten. Bester Mann am Platz war Erkin Orhan, der von den Gästen oft nur durch Fouls zu stoppen war.

Bis zum Start der Saison am 20. März in Kirchberg verbleiben noch zwei Testgalopps. Am Samstag gastiert der FC Schottwien in Pottschach, die Generalprobe steigt am 13. März in Ternitz…

Stärkster Testgegner ist eine U23

Drei Mal musste das Vorbereitungsspiel zwischen dem SVSF Pottschach und der U23 des USV Scheiblingkirchen platztechnisch verschoben werden. Zuerst sollte auf dem Scheiblingkirchner Trainingsplatz gespielt werden, dann auf Kunstrasen in Ritzing, nun wird am Mittwoch aber in Pottschach getestet. Die Hecher-Truppe hat nach dem schwachen Auftritt in Lanzenkirchen sehr viel Raum für Verbesserungen.

Infos SVSF
Leider muss Trainer Mani Hecher auch in diesem Test einige Spieler vorgeben. Neuzugang Daniel Pletz fällt einmal mehr aus, zwei Wochen dürfte die Pause noch dauern, ehe er wieder einsatzbereit ist. Nicht mit dabei sind auch Marcus Hecher (beruflich), Mathias Hecher (Bundesheerdienst), Markus Scheifinger (verletzt) und Patrick Schweritz (krank). Gegenüber dem Lanzenkirchen-Match ist Verteidiger Sinan Celik wieder mit von der Partie. Das 1:4 vom Samstag ist als Streichresultat einzuschätzen. Mit einer ähnlichen Leistung ist gegen die Landesliga-U23 eine Packung zu erwarten. Dementsprechend wird der SVSF an seine Schmerzgrenze gehen müssen, um ein ordentliches Ergebnis abliefern zu können.

Infos Gegner
Die Scheiblingkirchner U23 wird seit heuer von Ex-Pitten-Spielertrainer Markus Ungersböck (und Max Felber) betreut. Im Herbst präsentierte sich die zweite Mannschaft in der 2. Landesliga Ost-Meisterschaft in herausragender Form. Man beendete die Hinrunde auf dem zweiten Platz hinter Wolkersdorf und schoss dabei die meisten Tore. Bester Torschütze wurde Alexander Kis mit zehn Toren vor Christian Scherz mit sechs Treffern. Im Kader stehen lauter Jungkicker, die sich durch Spiele in der Nachwuchs-Landesliga verbessert haben und einen Platz in der Kampfmannschaft des USV ansteuern. Einige haben schon den Sprung geschafft. Der eine oder andere könnte am Mittwoch bei der "Ersten" dabei sein, die zeitgleich in Wien gegen die U17-Akademie-Truppe der Wiener Austria testet.

Matchstatistik
Erste gegen Reserve gab es bis jetzt noch nie, drum blieben Duelle bisher aus. Gegen den USV Scheiblingkirchen gab es bereits zahlreiche Meisterschaftsduelle. In den bisherigen Tests verlor die U23 des USV gegen Sollenau (U23) mit 0:4, gewann gegen die Donaufelder U18 (3:1) und gegen Mönichkirchen (6:0) und verlor zuletzt in Brünn gegen Malomerice mit 4:2. Pottschachs Testspielbilanz: Vier Spiele, drei Siege und eine Niederlage.

Schiri: Kopp.

Alle Wintertests: 1. bis 7. März

Dienstag, 2. März 2010
18.00 Uhr, Magna WN Amateure – Katzelsdorf ABGESAGT
19.00 Uhr, Trumau – Markt St. Martin ABGESAGT

20.00 Uhr, Steinbrunn – Zillingdorf 1:0 (0:0),
Tor: 1:0 (84.).

??.?? Uhr, Kirchschlag – Esslingen (in der Türkei) 1:1 (0:0),
Tor: Beke.

??.?? Uhr, Zöbern – Ebreichsdorf (in der Türkei) 1:0,
Tor: Z. Orsag.

Mittwoch, 3. März 2010
18.30 Uhr, Neunkirchen – Theresienfeld 2:9 (0:6),
Tore: 0:1 (7.), 0:2 (12.), 0:3 (14.), 0:4 (21.), 0:5 (42.), 0:6 (44.); 1:6 (56.) Pentek, 1:7 (65.), 2:7 (79.) Pentek, 2:8 (82.), 2:9 (88.).

18.30 Uhr, Gumpoldskirchen – Pfaffstätten 2:2 (2:1),
Tore: 0:1 (20.) Pokorny, 1:1 (25.), 2:1 (40.); 2:2 (63.) B. Trumler.

19.00 Uhr, Traiskirchen – Pottenstein (in der Südstadt) 5:0 (3:0),
Tore: 1:0 (9.), 2:0 (20.), 3:0 (36.); 4:0 (69.), 5:0 (77.).

19.00 Uhr, Pottschach – Scheiblingkirchen U23 0:0 (0:0),
Tore: Keine.

Donnerstag, 4. März 2010
18.00 Uhr, Kirchberg – Oed (in Eisenstadt) 5:1 (1:1),
Tore: 0:1 (23.), 1:1 (43.) Lengl; 2:1 (62.) Holzer, 3:1 (71.) Vollnhofer, 4:1 (76.) Maier, 5:1 (88.) Lengl.

18.00 Uhr, Ternitz – Hirschwang (in Neunkirchen) 0:3 (0:2),
Tore: 0:1 (31.) Gaulhofer, 0:2 (42.) Beker; 0:3 (82.) Beker.

??.?? Uhr, Zöbern – Ebreichsdorf (in der Türkei) 3:3,
Tore: Reithofer, C. Kager, Z. Orsag.

Samstag, 6. März 2010
14.00 Uhr, Neunkirchen – Aspang 3:6 (2:2),
Tore: 1:0 (11.) Sodringa, 1:1 (13.), 1:2 (22.), 2:2 (38.) Bayram; 3:2 (47.) Sodringa, 3:3 (52.), 3:4 (55.), 3:5 (71.), 3:6 (83.).

14.00 Uhr, Pottschach – Schottwien 3:1 (2:0),
Tore: 1:0 (31.) Teichmeister, 2:0 (34.) Mt. Hecher; 3:0 (76.) Mt. Hecher, 3:1 (88.).

14.00 Uhr, Mörbisch – Kirchberg (in Eisenstadt) 4:4 (1:1),
Tore: 1:0 (23.), 1:1 (32.) Pfalzer; 1:2 (51.) Leopold, 2:2 (65.), 2:3 (71.) Bodi, 3:3 (75.), 4:3 (76.), 4:4 (86.) Kürner.

14.00 Uhr, Malomerice – Hirschwang (in Brünn) 4:3 (3:1),
Tore: Kobald, Beker, Bachmann.

14.30 Uhr, Schlöglmühl – Puchberg 3:3 (3:1),
Tore: 0:1 (5.), 1:1 (18.) Matzka, 2:1 (31.) Jatic, 3:1 (44.) Turecek; 3:2 (56.), 3:3 (70.).

15.00 Uhr, Trumau – Wampersdorf 3:1 (2:0),
Tore: 1:0 (33.) Eigentor, 2:0 (39.) Dorfer; 2:1 (55.), 3:1 (58.) Jurkic.

15.00 Uhr, Lichtenwörth – Zillingdorf 2:2 (1:1),
Tore: 1:0 (18.), 1:1 (22.) Mörtel; 2:1 (62.), 2:2 (65.) Mörtel.

15.00 Uhr, Casino Baden – Pitten 3:3 (2:0),
Tore: 1:0 (36.), 2:0 (40.); 2:1 (59.) Piribauer, 3:1 (63.), 3:2 (72.) Malus, 3:3 (90.) Mentor.

15.30 Uhr, Breitenau – Gloggnitz 0:2 (0:0),
Tore: 0:1 (57.), 0:2 (84.).

16.00 Uhr, ASV Baden – Pfaffstätten 0:7 (0:2),
Tore: 0:1 (7.) Neumann, 0:2 (20.) Resch; 0:3 (60.) Czaker, 0:4 (62.) Maczko, 0:5 (67.) Maczko, 0:6 (70.) Tiewald, 0:7 (80.) Tiewald.

18.00 Uhr, Pottenstein – Eggendorf (in der Südstadt) 2:4 (1:2),
Tore: 0:1 (5.), 0:2 (12.), 1:2 (37.) Radenkovic; 2:2 (46.) Knedlik, 2:3 (64.), 2:4 (70.).

Ein fester Dämpfer

Fast 40 Pottschacher Anhänger reisten bei herrlichem Kaiserwetter nach Lanzenkirchen, um den derzeitigen Stand der Dinge bei ihrer Mannschaft zu begutachten. Was sie sahen, enttäuschte alle sichtlich. Der SVSF präsentierte sich in schlechter Verfassung und musste eine 1:4 (1:3)-Schlappe gegen den Steinfeldligist einstecken.

Von Beginn an gelang der Hecher-Elf gar nichts, und das sollte sich auch bis zum Schluss nicht ändern. Bereits in Minute 2 stand es 1:0, ein Supervolley passte in der 10. Minute genau ins Kreuzeck. Beide Toren gingen einher mit einer völlig unsortierten SVSF-Abwehr. Zwar konnte Marcus Pfalzer nur wenige Minuten später (16.) nach einem Geschenk des Heimkeepers auf 2:1 verkürzen, doch schon in der 24. Minute war der alte Abstand wieder hergestellt, wieder mit kräftiger Mithilfe des SVSF. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Geschehen, den Lanzenkirchnern gelang in der 66. Minute der Treffer zum 4:1-Endstand.

Die Lanzenkirchner waren in jeglicher Hinsicht überlegen. Sowohl läuferisch, als auch kämpferisch (vielleicht 30 Prozent gewonnene Zweikämpfe, wenn überhaupt) klappte nichts beim SVSF. Dazu offenbarte man zahlreiche technische Mängel, der Spielaufbau war mangelhaft, unglaublich viele Fehlpässe und Stoppfehler ermöglichten dem SCL etliche Gegenstöße. Nach vorne war man harmlos. Bei so viel Negativismus darf man auch das Positive nicht vergessen: Schlimmer kann´s nicht werden. Einsatz, Lauf- und Kampfbereitschaft sind Grundeigenschaften, die beim SVSF einfach immer vorhanden sein müssen, ansonsten sieht man gegen jeden Gegner schlecht aus. Wenigstens das sollte zum Auftakt in drei Wochen in Kirchberg vorhanden sein. Zum Vergleich: Die Kirchberger schlugen Lanzenkirchen vor zwei Wochen mit 3:1, der USV erreichte zeitgleich ein 1:1 beim 2. Landesligist Leobersdorf…

Premiere auf Gras in Lanzenkirchen

Nach einem Testspiel auf Schnee und zwei Tests auf Kunstrasen erwartet die Fußballer des SVSF Pottschach am Samstag erstmals in diesem Jahr ein Spielfeld aus natürlichem Grün. Es geht nach Lanzenkirchen, auch U23 dürfte derzeit gesichert sein. Sollte es wider Erwarten Probleme geben, erfahren sie es hier.

Infos SVSF
Beim SVSF Pottschach wartet man weiter sehnsüchtigst auf die Rückkehr von Neuzugang Daniel Pletz. Nach seinem Debut im Test gegen Ternitz verletzte sich der Mittelfeldspieler am Oberschenkel. Derzeit hat er Sportverbot, Ziel ist das erste Meisterschaftsspiel in Kirchberg. Ebenfalls verletzt ist Markus Scheifinger. Aufgrund familiärer Verhinderung muss auch Sinan Celik passen. Heuer erstmals dabei sein wird Rene Breitenecker. Was das Sportliche betrifft: Der SVSF tat sich in den bisherigen Tests ziemlich schwer, ein geordnetes Spiel aufzuziehen. Einsatz und Laufbereitschaft waren zumeist in Ordnung. Trainer Mani Hecher hat noch Zeit, um an der Mannschaft zu feilen.

Infos Gegner
Der SC Lanzenkirchen beendete die Hinrunde in der 2. Klasse Steinfeld (im Sommer aus der Wechselklasse gewechselt) auf dem fünften Rang. Der Start verlief hervorragend, in den ersten sieben Spielen remisierte man nur gegen den späteren Herbstmeister Lichtenwörth, alle anderen Spiele wurden gewonnen. Das war´s dann aber, denn in den letzten sechs Partien holte man nur mehr zwei mickrige Punkte, sodass der absolute Spitzenplatz jetzt einmal futsch ist. Dominik Halbwachs war mit sieben Treffern im Herbst bester Torschütze. Die bisherigen Tests heuer: Zunächst ein 1:3 gegen Kirchberg auf Kunstrasen, ein 2:7 gegen Rohrbach und zuletzt am Donnerstag daheim ein 3:1-Sieg gegen Winzendorf.

Matchstatistik
Die letzten Meisterschaftsduelle fanden in der Saison 2003/04 in der Wechselklasse statt. Damals gewann der SVSF zweimal (2:1 zu Hause, 5:0 auswärts). In der Gesamtbilanz liegt Pottschach klar voran. Von sechs Duellen wurden fünf gewonnen und nur eines verloren (Torverhältnis 15:3).

Schiri: Habernig

Wasserball-Match abgesagt

Das für Mittwoch angesetzte Vorbereitungsspiel gegen den SV Grünbach fällt im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Nach dem Tauwetter der letzten Tage konnte das Spielfeld das viele Wasser nicht vertragen. Weil auf der Hohen Wand noch weniger geht, musste das Spielo bereits am Montag kurzerhand abgesagt werden. Nächste Chance am Samstag in Lanzenkirchen. Das für nächsten Mittwoch angesetzte Testspiel in Scheiblingkirchen steigt auf Kunstrasen im burgenländischen Ritzing. Spielbegin bleibt 19.00 Uhr…

Wieder gewonnen, Leistung aber schwach

Auch im dritten Testspiel fuhr der SVSF Pottschach einen Sieg ein. Doch auch beim 3:2 (2:0) gegen den SV Sooß konnte die Mannschaft von Trainer Mani Hecher nicht überzeugen.

Im burgenländischen Steinbrunn entwickelte sich ein Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Stoppfehler, Fehlpässe, Unstimmigkeiten in der Abwehr. Pottschach war die Mannschaft, die weniger Fehler machte. Zwei Abwehrfehler der Sooßer wurden von Mathias Hecher (30.) und Marcus Pfalzer (33.) zur 2:0-Pausenführung ausgenutzt.

Nach dem Wechsel patzte auch die SVSF-Abwehr, Sooß verkürzte auf 2:1 (48.). Markus Lechner, energisch wie immer, stellte den alten Vorsprung wieder her (62.), ehe den Sooßern noch einmal der Anschlusstreffer gelang (72.). Alles in allem ein Test auf bescheidenem Niveau. Sooß konnte nicht viel besser, der SVSF mit vielen Auf und Abs. Der Mittwoch-Test gegen Grünbach fällt ins Wasser, das Vorbereitungsspiel muss abgesagt werden. Nächste Chance am Samstag in Lanzenkirchen…

Es geht Schlag auf Schlag: Nächster Test

Keine 48 Stunden nach dem Testspiel in der Südstadt gegen St. Egyden steht für den SVSF Pottschach bereits das nächste Vorbereitungsspiel auf dem Programm. Am Montag Abend geht es ab 20.00 Uhr gegen den Triestingtal-Klub SV Sooß.

Infos SVSF
Gegenüber dem St. Egyden-Test gibt es ein paar Änderungen: Daniel Pletz und Güngör Ceylan fallen weiter aus. Auch Sinan Celik und Markus Scheifinger stehen Trainer Mani Hecher nicht zur Verfügung. Sinan Celiks Körper dürfte nach seiner Hochzeit derzeit rebellieren. Zuerst Lebensmittelvergiftung, dann die Zähne. Am Montag muss er wieder Zahnreißen gehen. Markus Scheifinger verletzte sich am Samstag kurz nach seiner Einwechslung, musste wieder raus und wird gegen Sooß ebenfalls pausieren. Dafür kehren Rene Breitenecker (wird nach Krankheit eine Halbzeit spielen) und David Schober wieder in den Kader zurück.

Infos Gegner
Für die Sooßer lief die Hinrunde in der 2. Klasse Triestingtal alles andere als zufriedenstellend. In 13 Spielen holte man nur vier Punkte und ziert somit mit sechs Punkten Rückstand das Tabellenende. Klingt nach einer eindeutigen Angelegenheit für den SVSF. Doch aufgepasst: In der Winterübertrittszeit verstärkte man sich mit dem Pottensteiner Rene Zirngast, dem Rumänen Costa Tutuian, dem Schönauer Routinier Erwin Plam, reaktivierte dazu Stephan Vock. In den bisherigen Tests verlor man gegen Münchendorf knapp mit 3:2, gegen Zillingtal gab´s eine 2:1-Niederlage und gegen Hinterbrühl freute man sich über ein 4:4-Unentschieden. Für alle bisherigen sieben Testtore zeichneten die Neuzugänge verantwortlich. 

Matchstatistik
Meisterschaftsduelle gab es gegen Sooß noch nie. Dafür aber 2009 zwei Testspiele. Zunächst im letzten Winter in Wien, Pottschach gewann damals klar mit 5:1. Und dann im Sommer, als sich der SVSF einmal mehr klar mit 5:2 durchsetzte.

Schiri: Zanat