Es geht also wieder los: Auch der neuerliche Wintereinbruch kann es wohl nicht verhindern. Pottschach gastiert am Samstag beim Tabellennachbarn Pfaffstätten. Ein Spiel mit besonderer Wichtigkeit, eine Niederlage wäre für beide Teams ganz schlecht im Hinblick auf die Frage des Klassenerhalt. Wettertechnisch wurde Pfaffstätten nur gestreift, während am Donnerstag in Pottschach 20cm Schnee das Abschlusstraining verhinderten, meldet man im Lager des Gastgebers schneefreien Boden und gute Bedingungen, sogar für die U23.
Infos SVSF
Püntklich vor dem Saisonstart haben sich die Verletzungssorgen bei Trainer Mani Hecher auf ein Minimum beschränkt. Der einzige schwerwiegende Ausfall dürfte jener von Verteidiger Peter Fahrner sein. Nach seinem Zehenbruch im Derby gegen Ternitz fällt er länger aus. „Ich werde schnell und besser als zuvor zurückkehren! Vielleicht zu Ostern!“ spricht Fahrner aber jetzt schon gefährliche Drohungen aus. Die zuletzt Angeschlagenen sind alle dabei: Sowohl Sinan Celik, als auch Michi Hofer und Marcus Hecher können spielen. Nicht verletzt aber aufgrund einer Sperre wegen der gelbroten Karte im letzten Spiel der Hinrunde gegen Breitenau nicht dabei ist Stürmer Mathias Hecher. Ein guter Start wäre wichtig für den SVSF. Zuletzt starteten die Pottschacher ja traditionell schwach in die Saison. Die letzten Starts: Im letzten Herbst 0:4 in Aspang, im Frühjahr davor 0:2 daheim gegen Schlöglmühl, im Herbst 2007 3:6 in Schlöglmühl, ein 1:1 im Frühjahr 2006 in Hochwolkersdorf. Die Tests waren nicht wirklich aussagekräftig: Von fünf Vorbereitungspartien gewann man vier, und zwar allesamt gegen Teams aus der 2. Klasse. Den einzigen Test gegen einen höherklassigen Klub verlor der SVSF in Neunkirchen, und das noch dazu völlig unnötig, mit 2:3. In der Frage der Nummer eins hat sich Trainer Hecher vorerst für den jüngeren, nämlich Patrick Schweritz entschieden. Ein Freibrief ist das jedoch nicht, Lukas Kornfeld ist jedenfalls bereit. Viel abhängen wird natürlich von den beiden neuen Legionären Tamas Kocsis und Norbert Pungor, die in der Vorbereitung durchaus zeigten, dass sie ein Gewinn für die Mannschaft sein können.
Infos Gegner
Als Aufsteiger haben die Pfaffstättener vor der Saison natürlich das Ziel Klassenerhalt ausgegeben. Der Start im Herbst verlief erfolgsversprechend: Man blieb in den ersten vier Spielen ungeschlagen (1-3-0), gewann auch in 2:1 in Pottschach. Danach riss der Faden etwas, von den letzten neun Spielen konnten nur zwei gewonnen werden (2-1-6). Der Überraschungsfaktor ist jetzt weg, für den SCP geht´s wie für die Pottschacher um den Verbleib in der Klasse. Im Winter tat sich nicht überragend viel, eher wurde die Abwehr verstärkt. In der Offensive steht und fällt das Spiel mit der Form von Andrej Chudy (4 Tore), Andi Maczko (3) und Willi Dassel (nur ein Tor im Herbst). Auf den Außenbahnen wirbeln die beiden Trumler-Brüder Thomas und Bernhard. Die Vorbereitung lief zunächst nicht nach Plan. In fünf Tests setzte es vier Niederlagen, drei davon waren aber gegen höherklassige Gegner. Erst im Finish lief es besser, Teesdorf und Sooß sowie Gebietsligist Gumpoldskirchen konnten in die Schranken gewiesen werden.
Matchstatistik
Die Form der Pfaffstättener im Finish des Herbstdurchgangs wurde bereits angesprochen. Nur zwei der letzten neun Spiele wurden gewonnen (2-1-6), daheim gewann Pfaffstätten überhaupt nur das letzte von bisher sieben Heimspielen (4:1 gegen Schönau, Bilanz 1-3-3). Der SVSF verlor nur eines der letzten fünf Meisterschaftsspiele, und zwar das letzte gegen Breitenau (0:2). Auswärts landete die Hecher-Elf zuletzt zwei Siege in Folge.
Bisher gab es erst ein einziges Duell, und zwar jenes im Hinspiel. Dabei gewannen die Pfaffstättener in Pottschach mit 2:1 und machten so den verpatzten Start der Unsrigen perfekt. Thomas Teichmeister hatte zunächst den Ausgleich markiert, danach aber mit einem unglücklichen Eigentor den Sieg der Gäste ermöglicht.
Alle Duelle
08/09-H 1:2 (Teichmeister)
Gesamtbilanz
1 0-0-1 1:2 0
Auswärtsbilanz
0 0-0-0 0:0 0
Schiri-Team
Korda Mijodrag, Reigl Alfred