U15LL biegt den Tabellenführer

Die U15LL des SVSF landete Sonntag Mittag einen wichtigen Sieg. Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Mistelbach gewann Pottschach mit 2:1 (1:0). Mehr

Im Spitzenspiel des Unteren Playoffs trennten sich die U12 des SVSF Pottschach und Kirchberg mit einem 1:1-Unentschieden. Mehr

Keine Chance hatte die Pottschacher U10 am Sonntag Morgen gegen den SC Ortmann. Unsere Mannschaft verlor klar mit 1:7 (0:4). Mehr

Die U13 bot am Samstag Nachmittag in Grimmenstein eine starke Leistung, musste sich aber dennoch mit 5:4 geschlagen geben. Mehr

Gegen Tabellenführer Grünbach musste sich die Pottschacher U11 am Samstag Vormittag trotz guter Leistung mit 2:0 geschlagen geben. Mehr

Die U9 des SVSF Pottschach gewann am Samstag Vormittag trotz 2:0-Rückstand noch mit 7:5. Mehr

Die U12 des SVSF entschied das Nachtragsspiel am Mittwoch Nachmittag in Schottwien klar mit 5:0 (2:0) für sich. Mehr

Die U10 gewann ein Trainingsspiel am Dienstag Nachmittag beim ASK Ternitz glatt mit 16:4. Gespielt wurden 3×25 Minuten. Mehr


U15, Landesliga, OPO:
Sa., 15.30: Wr. Neustadt – Kottingbrunn 2:1 (0:1),
Tore: 0:1 (37.) Panzenböck; 1:1 (44.) Malota, 2:1 (59.) Yörük.
Sa., 16.00: Mank – Sturm 19 St. Pölten 5:5 (3:3),
Tore: 0:1 (9.) Bagci, 1:1 (12.) Skrzyszowski, 2:1 (21.) Kaltenbrunner, 3:1 (24.) Mühlbachler, 3:2 (36.) Bagci, 3:3 (37.) Bagci; 4:3 (43.) Handl, 4:4 (55.) Eigentor, 4:5 (67.) Bagci, 5:5 (86.) Griessler.
So., 12.00: Pottschach – Mistelbach 2:1 (1:0),
Tore: 1:0 (38.) Höller; 2:0 (56.) Rosenbichler, 2:1 (74.) Steingassner.

U15/2, UPO (SVSF spielfrei):
Mo., 18.30: Krumbach – Hirschwang 5:2 (4:1),
Tore: 1:0 (8.) Pernsteiner, 1:1 (25.) Gabriel, 2:1 (30.) Pernsteiner, 3:1 (33.) Pernsteiner, 4:1 (34.) Schabauer; 5:1 (58.) Schabauer, 5:2 (65.) Ramic.
Do., 18.00: Hirschwang – Grünbach 4:3 (2:3),
Tore: 0:1 (4.) Samstag, 0:2 (13.) Samstag, 1:2 (16.) Gabriel, 2:2 (22.) Lambacher, 2:3 (28.) Sivrikaya; 3:3 (66.) Gabriel, 4:3 (77.) Gabriel.
So., 11.00: Hochneukirchen – Krumbach 2:1 (0:1),
Tore: 0:1 (25.) T. Kager; 1:1 (70.) Höller, 2:1 (79.) M. Kager.

U13, OPO:
Sa., 14.00: Kottingbrunn – Scheiblingkirchen 5:1 (3:1),
Tore: 1:0 (2.) Vorfaj, 2:0 (7.) Vorfaj, 2:1 (19.) Ressler, 3:1 (32.) Riegler; 4:1 (55.) Gökmen, 5:1 (60.) Gökmen.
Sa., 15.00: Ebreichsdorf – Wr. Neustadt 4:3 (2:2),
Tore: 0:1 (13.) Sen, 0:2 (26.) Sen, 1:2 (28.) Zimmermann, 2:2 (33.) Toth; 3:2 (44.) Schweinberger, 3:3 (50.) Hujdurovic, 4:3 (61.) Cichra.
Sa., 15.50: Grimmenstein – Pottschach 5:4 (2:3),
Tore: 1:0 (1.) Szabo, 1:1 (2.) Gaulhofer, 1:2 (5.) Gaulhofer, 1:3 (15.) Gaulhofer, 2:3 (32.) Eigentor, 3:3 (39.) Szabo, 4:3 (46.) Reisenbauer, 4:4 (58.) Pichler, 5:4 (63.) Höller.

U12, UPO A:
Mi., 16.30: Schottwien – Pottschach 0:5 (0:2),
Tore: 0:1 (3.) Vogrin, 0:2 (26.) Tösch; 0:3 (43.) Tösch, 0:4 (51.) Vogrin, 0:5 (54.) Vogrin.
Fr., 17.15: Natschbach – Hirschwang 1:3 (0:1),
Tore: 0:1 (29.) Tomoiaga; 0:2 (41.) Bahtiri, 1:2 (48.) Seidl, 1:3 (50.) Putz.
So., 10.30: Pottschach – Kirchberg 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (26.) Pink; 1:1 (31.) Ehrenhöfer.

U11, MPO A:
Sa., 11.30: Grünbach – Pottschach 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (40.) Winkler, 2:0 (45.) Ostermann.
Sa., 14.00: Schauerberg – Zöbern 3:3 (1:1),
Tore: 0:1 (20.) Gruber, 1:1 (21.) L. Kerschhofer; 2:1 (32.) C. Kerschhofer, 2:2 (46.) Hollerer, 2:3 (48.) Gruber, 3:3 (50.) Feuchtenhofer.
So., 9.30: Breitenau – Wiesmath 3:1 (1:0),
Tore: 1:0 (24.) Hofer; 1:1 (49.) Beiglböck, 2:1 (52.) Pirollo, 3:1 (60.) Dinler.

U10, OPO A:
Sa., 9.30: Kirchberg – Club 83 WN 4:3 (3:1),
Tore: 1:0 (1.) Egger, 1:1 (10.) Blochberger, 2:1 (19.) Egger, 3:1 (20.) Schuh; 4:1 (34.) Krennbauer, 4:2 (35.) Mustafa, 4:3 (48.) Gföhler.
So., 9.15: Pottschach – Ortmann 1:7 (0:4),
Tore: 0:1 (8.) Kürner, 0:2 (11.) Kürner, 0:3 (12.) Kürner, 0:4 (24.) P. Graf; 1:4 (30.) Fischill, 1:5 (35.) Kürner, 1:6 (43.) Binder, 1:7 (50.) P. Graf.
So., 13.00: Breitenau – Winzendorf 0:8 (0:5),
Tore: 0:1 (4.) Rothberger, 0:2 (9.) Greiner, 0:3 (10.) Rothberger, 0:4 (22.) Greiner, 0:5 (24.) Greiner; 0:6 (27.) Karrica, 0:7 (40.) Karrica, 1:7 (48.) Eigentor.

U9, Gruppe A:
Fr., 15.30: Grünbach – Gloggnitz 3:5 (1:1),
Tore: 1:0 (1.) Staudinger, 1:1 (25.) Kodym; 1:2 (27.) Kodym, 1:3 (28.) Kodym, 1:4 (38.) Kodym, 2:4 (42.) Handerkas, 2:5 (45.) Stark, 3:5 (45.) Kaiser.
Fr., 16.00: Piesting – Willendorf 0:8 (0:4),
Tore: 0:1 (7.) Cerny, 0:2 (10.) Huber, 0:3 (23.) Cerny, 0:4 (25.) Cerny; 0:5 (32.) Jautschnig, 0:6 (38.) Bock, 0:7 (42.) Cerny, 0:8 (44.) Steiner.
Sa., 10.30: Ortmann – Pottschach 5:7 (3:5),
Tore: 1:0 (4.) N. Graf, 2:0 (6.) P. Graf, 2:1 (7.) Kampitsch, 2:2 (9.) Pichler, 2:3 (13.) Kampitsch, 2:4 (17.) Pichler, 2:5 (20.) Pichler, 3:5 (22.) Kuzu; 4:5 (31.) Kuzu, 4:6 (33.) Novak, 5:6 (39.) Stückler, 5:7 (43.) Novak.

U8, nur Turniere + Tests:
keine Spiele diese Woche

SVSF scheitert an seinen Eigenfehlern

Nichts wurde es aus dem erhofften Punktgewinn bei den favorisierten Kirchbergern. Unsere Mannschaft musste sich beim USV mit 3:1 (2:1) geschlagen geben. Der Rückblick fängt beim Schlusspunkt an. Das 3:1 gelang den Kirchbergern aus einem Konter in der 90. Minute. Florian Lengls Schuss passte genau ins Kreuzeck, ein schönes Tor!

Bis dahin konnten sich die Kirchberger nicht sicher sein. Pottschach versuchte zweite Halbzeit, den Ausgleich zu erzielen. Mehr als eine gute Ausgleichschance durch Reini Mohr (62.) sprang dabei aber nicht heraus. Dabei hatte der SVSF nach Wiederbeginn mehr Ballbesitz. Kirchberg hingegen versuchte, den entscheidenden Konter zu setzen. Chancen dazu waren da. Also war der USV dem 3:1 näher, als Pottschach dem 2:2. Einmal musste Bernhard Stix auf der Linie retten (46.), eine Gelegenheit für Petr Gajan ging daneben (51.). Kurz vor dem 3:1 in der 89. Minute vergab Andi Feuchtenhofer alleinstehend per Kopf.

Nun zur ersten Halbzeit: Der 2:1-Pausenrückstand resultierte aus zwei dummen Fehlern der SVSF-Verteidigung. Beim 1:0 in der 13. Minute war Pottschach bei einem Freistoß vor dem Kirchberg-Tor zu weit aufgerückt. Mittels Ausschuss brachte Heimgoalie Thomas Schlögl Andi Feuchtenhofer in Zug. Dessen Stanglpass schob Mustafa Özmen ins leere Tor. Beim 2:0 passierten gleich zwei Fehler. Zuerst sahen die Pottschacher seelenruhig zu, wie die Kirchberger einen Corner schnell abspielten. Özmen hatte alle Zeit der Welt, einen Schuss abzufeuern. Diesen konnte Markus Lechner nicht festhalten, Feuchtenhofer verwertete den Abpraller (34.). Dazwischen hatten die Pottschacher den Ausgleich geschafft, als Christian Weninger bei einer Standardsituation dem gegnerischen Torhüter mit einem Bogenschuss keine Chance ließ. Kirchberg hatte wie schon in Halbzeit zwei auch im ersten Abschnitt die besseren Chancen. In Minute 44 rettete Rene Breitenecker auf der Linie, als Özmen bereits den Tormann umspielt hatte und auf´s Tor schoss. Mit der letzten Aktion der ersten Hälfte traf Florian Lengl mit einem Freistoß das Lattenkreuz. Pottschachs beste Chance hatte Christian Weninger, der nach einem Freistoß aus guter Position am Goalie scheiterte (40.), dazu hätte Schiri Klein in der 14. Minute Elfmeter geben müssen, als zwei Kirchberger Mathias Hecher in die Mangel nahmen.

Fazit: Die Gegentore zum 1:0 und 2:1 brachen dem SVSF das Genick. Solche Fehler darf man sich nicht leisten, wenn man in Kirchberg etwas holen will. Zwar zeigte sich Pottschach bemüht, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Richtig zwingend wurde man aber nicht. Kirchberg hingegen spielte auch nicht überragend, machte aber eindeutig weniger Fehler, das gab am Ende den Ausschlag. Nächste Woche kommt der SC Zöbern nach Pottschach…

Die U23 des SVSF Pottschach gewann zwar in Kirchberg mit 3:2, brachte aber fast das Kunststück zu Wege, eine 3:0-Führung fünf Minuten vor Schluss herzuschenken. Mehr

8. Runde: Weissenbach stoppt Zöbern-Serie

Sa., Kirchberg – Pottschach 3:1 (2:1),
Tore: 1:0 (13.) Özmen, 1:1 (26.) Weninger, 2:1 (34.) Feuchtenhofer; 3:1 (90.) Lengl. U23: 2:3 (Vollnhofer, Koderhold; F. Blazanovic, Sela, Mc. Pfalzer).

Sa., Breitenau – Aspang 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (22.) Sittler; 2:0 (69.) Haas. U23: 2:1 (Yeni, R. Wagner; Kurteshi).

Sa., Kirchschlag – Pitten 4:0 (4:0),
Tore: 1:0 (3.) Wieser, 2:0 (7.) Pürrer, 3:0 (15.) Pürrer, 4:0 (30.) Szalai. RK: Pürrer (Ksg., 37.). GR: Wolf (Pit., 80.). U23: 10:0 (Schuster 3, C. Trimmel 3, Pichlbauer, M. Schwarz, G. Vollnhofer, Takats).

Sa., Piesting – Pfaffstätten 0:3 (0:1),
Tore: 0:1 (21.) Schützl; 0:2 (63.) Skovajsa, 0:3 (93.) Neumann. U23: abgesagt.

Sa., Schlöglmühl – Katzelsdorf 2:2 (0:2),
Tore: 0:1 (26.) Gulyas, 0:2 (40.) Drljepan; 1:2 (65.) Eigentor, 2:2 (89.) Atabinen. GR: Rupp (Kat., 37.). U23: 3:0 (Al. Atabinen 2, Ütük).

Sa., Trumau – Schönau 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (41.E) Gehmayer; 1:1 (60.) D. Gruber. RK: Budic (Tru., 90.). GR: Plank (Sön., 40.), Staudinger (Sön., 74.), Diabl (Sön., 75.). Anm.: Gehmayer (Tru.) verschießt einen Elfmeter. Markgraf (Sön.) scheitert mit einem Strafstoß an Vondrak (Tru.). U23: 4:1 (Neunteufel 2, Kretl, Erlacher; Eichberger).

So., Zöbern – Weissenbach 1:3 (1:2),
Tore: 0:1 (2.) Toth, 1:1 (11.) Tobias, 1:2 (18.) Habeler; 1:3 (70.) Bodi. U23: 1:0 (Brandstätter).

Nur ein Zwischenspurt oder doch die Wende?

Der erste Schritt ist getan: Der SVSF Pottschach ist durch den 2:0-Erfolg gegen Pitten endlich in der neuen Saison angekommen. Parallelen zum Frühjahr sind vorhanden: Auch damals gab´s in den ersten sechs Runden Haue, mit einem Sieg im siebenten Spiel wurde die Wende eingeleitet. Was dann passierte, daran kann sich noch jeder erinnern. Der SVSF setzte zu einer Serie an. Warum soll das nicht erneut gelingen, auch wenn man mit dem Auswärtsspiel in Kirchberg eine harte Nuss zu knacken hat?

Infos SVSF
Es gibt kaum Änderungen zum letzten Spiel gegen Pitten. Normal heißt es „Never change a winning team“. Viel eher passt aber diesmal der Spruch: „Nehmen, was da ist!“ Im Tor wird Markus Lechner nach seinem brillianten Debut und dem Shut-Out gegen Pitten erneut im Tor stehen. Auch sonst keine neuen Erfindungen: Trainer Mani Hecher darf keine Wiedergenesenen zurück begrüßen und vertraut also wieder auf die Sieger-Mannschaft der letzten Woche. Die derzeitige Verletztenliste: Christian Benczik, Erkin Orhan, Fotis Maniatis, Andi Staufer, David Blazanovic, Michi Hofer, David Schober. 

Infos Gegner
Zuletzt kam bei den sehr stark gestarteten Kirchbergern etwas Sand ins Getriebe. Remisierte man in den ersten fünf Spielen nur einmal, blieb man zuletzt zweimal sieglos. Zuerst musste man sich gegen Katzelsdorf nach 2:0-Führung mit einem Unentschieden zufrieden geben, verlor man in Weissenbach mit 2:1. Ein Doppelschlag vor der Pause bedeutete einen 2:0-Rückstand. Trotz Gelbrot für Christian Funovics war die Partie noch nicht verloren. Zu mehr als Petr Gajans Anschlusstreffer reichte es nicht mehr, obwohl die Chancen vorhanden waren. Petr Gajan und Andi Feuchtenhofer sind es auch, die bisher die meisten Tore für die Kirchberger, nämlich fünf, erzielten. Die Mannschaft gehört vielleicht technisch zum Allerfeinsten der Liga, ist durch ihre Lauf- und Zweikampfbereitschaft immer präsent und gefährlich.

Matchstatistik
Für die Pottschacher bedeutete der Sieg gegen Pitten den ersten Dreier nach sieben sieglosen Spielen in Folge (0-2-5). Auswärts wartet die Hecher-Elf immer noch seit fünf Partien auf einen Sieg (0-1-4). Erfolgreicher liest sich da schon die Bilanz der Kirchberger. Vor der 1:2-Niederlage am vergangenen Wochenende in Weissenbach waren die Prenner-Schützlinge sechs Mal ungeschlagen (4-2-0). Auf eigenem Platz ist der USV seit sieben Partien ohne Niederlage, gewonnen hat man aber nur zwei davon (2-5-0).
In der letzten Saison gab es für die Pottschacher gegen Kirchberg nichts zu lachen. Sowohl auswärts als auch daheim setzte es 0:2-Niederlagen. Insgesamt gingen die letzten drei Duelle an den USV, der damit auch in der Gesamtbilanz in Führung ging. Den letzten und einzigen Auswärtssieg am Wechsel schaffte der SVSF im Frühjahr 1999, als Hannes Zottl mit seinem Goldtor einen Sieg in der Gebietsliga ins Trockene brachte.

Alle Duelle
2008/09-H 0:2 (—)
2007/08-A 0:2 (—)
2006/07-A 1:2 (Staufer)
2006/07-H 2:0 (Joo, Hofer)
2004/05-A 1:1 (Teichmeister)
2004/05-H 2:1 (D. Blazanovic, Pulai)
2000/01-A 0:0 (—)
2000/01-H 3:1 (Zottl, Hausecker, Celik)
1999/00-A 1:2 (Zottl)
1999/00-H 3:2 (Buchegger, Zottl, Füllenhals)
1998/99-A 1:0 (Zottl)
1998/99-H 1:3 (Zottl)
1997/98-A 0:3 (—)
1997/98-H 0:1 (—)
1972/73-H 2:1 (Reisenbauer, Gettmann)
1972/73-A 0:5 (—)
1971/72-A 1:2 (Pfalzer)
1971/72-H 4:0 (A. Posch 3, Habeler)
Gesamtbilanz
18   7-2-9   22:28   23
Auswärtsbilanz
9   1-2-6   5:18   5

Schiri
Knezevic

8. Runde: Der Schlager steigt am Sonntag

Sa., 15.30: Breitenau – Aspang (Ringhofer, Drazic)
Breitenau: Der Zwischenspurt der Radostits-Elf ist für´s Erste gestoppt. Daheim gegen Kirchschlag verlor man mit 1:2. Szilard Horvath erzielte bereits sein achtes Saisontor, insgesamt schoss die SVg zehn Treffer. Es war die erste Niederlage nach zwei Siegen in Folge. Daheim verlor man drei der letzten vier Spiele.
Aspang: Wichtiger Sieg für den SCA gegen Schlusslicht Piesting. Nach einer 2:0-Pausenführung wurde es zweite Halbzeit nochmals eng. Schließlich fuhr man doch noch den erwarteten Sieg ein. Für die Vegh-Elf war es der erste Sieg nach fünf sieglosen Runden (0-2-3). Auswärts gelang in den letzten 13 Partien nur ein Sieg (1-3-9).
Head to Head: Das letzte Duell ist schon länger her.

Sa., 15.30: Kirchschlag – Pitten (Müller II)
Kirchschlag: Trotz des Sieges in Breitenau verlor der USC die Tabellenführung an Lokalrivalen Zöbern. In Breitenau besorgte Matthias Seidl kurz vor der Pause die Führung. Nach dem Wechsel war es Bernhard Strebl, der nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich den Sieg sicherstellte. Kirchschlag zuletzt mit vier Siegen in Serie. Daheim stehen ebenfalls vier Dreier in Folge zu Buche.
Pitten: Nach dem blendenden Saisonstart ist bei den Pittenern etwas Ernüchterung eingekehrt. In Pottschach präsentierte sich die Ungersböck-Elf zu harmlos, am Ende blieb man erneut ohne Torerfolg. Nach der starken Serie mit sieben ungeschlagenen Spielen (4-3-0) setzte es zuletzt zwei Niederlagen. Auswärts verlor man in Pottschach zum ersten Mal nach sechs ungeschlagenen Matches (2-4-0).
Head to Head: 3:1, 3:3 (2007/08).

Sa., 15.30: Piesting – Pfaffstätten (Bock, Trieb)
Piesting: Auch mit dem neuen Trainer gelang den Piestingern noch nicht die Wende. In Aspang wachte der SCP erst nach der Pause auf, dann aber wäre durchaus auch ein Remis und somit der erste Punkt drin gewesen. Piesting wartet nach sieben Niederlagen in Folge also weiter auf ein Erfolgserlebnis. Daheim ist die Ecker-Elf seit fünf Spielen sieglos (0-1-4).
Pfaffstätten: Im Bezirksderby fehlten den Pfaffstättenern nur Sekunden auf einen wertvollen Punkt. Andi Maczko hielt seine Mannschaft im Spiel, ehe den Gästen aus Trumau in der letzten Minute noch der Siegestreffer glückte. Pfaffstätten ist seit fünf Partien sieglos (0-2-3), zuletzt gab es sogar drei Niederlagen en suite. Auswärts gelang in den letzten zwei Spielen kein Sieg (0-1-1).
Head to Head: Nichts bekannt.

Sa., 15.30: Schlöglmühl – Katzelsdorf (Kazanci, Öztürk)
Schlöglmühl: Die Niederlage in Schönau war für die Schlöglmühler überraschend. Die Meitz-Elf fand gegen das Spiel des Gegners kein Rezept und musste mit leeren Händen die Heimreise antreten. Es war die erste Niederlage nach fünf Siegen in Folge. Daheim gewann der ASK zuletzt dreimal in Serie.
Katzelsdorf: Mit dem 1:5 gegen Zöbern unterlief den Katzelsdorfern der bisherige Tiefpunkt einer bisher verkorksten Saison. Unbegreifbar, was sich in der ersten Halbzeit abspielte. 0:5 lag man hinten, dabei hatte man zu Beginn große Chancen auf die Führung und war auch sonst nicht so unterlegen, wie es das Ergebnis vielleicht ausdrückt. Der SCK ist nun schon seit sechs Spielen ohne Sieg (0-3-3). Auswärts wartet man seit drei Matches auf einen Dreier (0-2-1).
Head to Head: 0:6, 1:4 (2007/08).

Sa., 15.30: Trumau – Schönau (Seizer, Hofwartner)
Trumau: Wie schon gegen den anderen Aufsteiger Piesting mussten die Trumauer auch gegen Pfaffstätten bis zur letzten Minute warten, ehe Oliver Gehmayer seine Mannschaft erlöste. Der ASK derzeit nicht in Normalform, aber er punktet wieder. Es war der erste Sieg nach zwei sieglosen Partien (0-1-1). Daheim sieht die Angelegenheit besser aus: Seit 12 Spielen ist die Schlosser-Elf im eigenen Stadion unbesiegt (10-2-0).
Schönau: Ganz wichtiger Erfolg für die Sedlacek-Truppe. Der Sieg gegen Schlöglmühl brachte die Schönauer wieder nahe dran ans hintere Tabellenmittelfeld. Das Selbstvertrauen dürfte auch wieder passen. Daniel Gruber machte am Ende wieder den Unterschied aus. Es war der erste Sieg nach sieben sieglosen Spielen (0-1-6). Auswärts kassierte man zuletzt fünf Pleiten in Serie.
Head to Head: 4:0, 2:0 (2007/08).

So., 15.30: Zöbern – Weissenbach (Zinkl, Riss)
Zöbern: Der SCZ ist derzeit die Mannschaft der Stunde. Durch den überragenden 5:1-Auswärtstriumph in Katzelsdorf hat die Lueger-Elf die Tabellenführung übernommen. Derzeit nicht zu stoppen ist der Ungar Tibor Fodor, der in Katzelsdorf im Dreierpack traf und schon acht Treffer auf dem Konto hat. Zuletzt gelangen sechs Siege in Folge. Daheim ist man seit fünf Spielen ungeschlagen (4-1-0).
Weissenbach: Der SCW fügte nach Pitten auch den Kirchbergern ihre erste Saisonniederlage zu. Ein Doppelschlag vor der Pause sorgte gegen den USV für eine 2:0-Führung. Nach dem Wechsel wurde es nochmal brenzlig, obwohl die Kirchberger nach Gelbrot nur zu zehnt unterwegs waren. Doch was am Emde zählt, sind die Punkte. Zuletzt gab es drei volle Erfolge in Serie. Auswärts kassierte man in den letzten sechs Spielen nur eine Niederlage (4-1-1).
Head to Head: 4:0, 1:3 (2007/08), 1:2, 3:1 (2006/07), 0:0, 1:3 (2005/06).