Soccercup U11: Dreikampf um Pokal, FavAC Sieger

Im U11-Bewerb des Generali-Soccercups gab es eine knappe Entscheidung. Von Beginn sahen die Zuschauer einen Dreikampf zwischen dem Kelen SC, dem FavAC und dem SVSF Pottschach. Die Pottschacher begannen sehr gut und mussten sich erst durch ein spätes 0:1 gegen den FavAC vom Finale verabschieden. Im Finale selbst standen standen die Favoritner und das Gastteam aus Budapest. Durch ein 1:0 konnte der FavAC am Ende den Siegerpokal in die Höhe stemmen. Hinter dem Kelen SC Dritter wurde Pottschach nach einem 1:0 im kleinen Finale gegen Breitenau I.

Ergebnisse:
Pottschach – Breitenau I 2:0
Kelen SC – Breitenau II 4:0
FavAC – Breitenau I 2:2
Pottschach – Breitenau II 2:0
Kelen SC – FavAC 0:0
Breitenau II – Breitenau I 0:2
Pottschach – Kelen SC 1:1
FavAC – Breitenau II 4:0
Breitenau I – Kelen SC 0:2
FavAC – Pottschach 1:0

Endstand Vorrunde:
1. Kelen SC (2-2-0, 7:1, 8)
2. FavAC (2-2-0, 7:2, 8)
3. Pottschach (2-1-1, 5:2, 7)
4. Breitenau I (1-1-2, 4:6, 4)
5. Breitenau II (0-0-4, 0:12, 0)

Spiel um Platz 3:
Pottschach – Breitenau I 1:0

Finale:
FavAC – Kelen SC 1:0

Auch gegen Pfaffstätten reichte es nicht

Zwei Spiele, null punkte: Nach dem 0:4 zum Auftakt in Aspang machte der SVSF Pottschach auch in Runde zwei gegen Pfaffstätten keine Punkte. Spätestens jetzt ist klar, dass es heuer eng wird.

Erneut ersatzgeschwächt (diesmal fehlten auch noch Sinan Celik und Peter Seelhofer) geriet die Hecher-Elf nach 18 Minuten in Rückstand. Ein Schuss oder eine Flanke, man weiß es nicht, jedenfalls nahe der Cornerfahne, fiel genau ins lange Eck. SVSF-Aushilfs-Schlussmann Klaus Lechner, der sein Debut im Tor feierte, sah unglücklich aus. Gleich darauf wäre fast eine weitere Kerze im Tor gelandet (20.), der Ball ging an die Latte.

Pottschach bemühte sich sichtlich, leider unterliefen wieder viele Fehler, entweder beim Passen, beim Stoppen oder auch taktischer Natur. Trotzdem gelang dem SVSF in der 32. Minute der Ausgleich. Ein Corner von Bernhard Stix und der nächste Debütant Thomas Teichmeister köpfte unbehindert zum 1:1 ein. Knapp vor der Pause hätte der SVSF führen können. Ein Ball von Ales Hostalek ging aber nur an die Querlatte (45.).

Nach dem Wechsel das 1:2 in der 57. Minute, wieder ein Tor, symptomatisch für den derzeitigen Lauf des SVSF. Einen scharfen Stanglpass fälschte Thomas Teichmeister ins eigene Tor ab. Dahinter wäre aber sowieso ein Pfaffstättener gestanden. Wieder musste man einem Rückstand hinterher laufen. Diesmal sollte der Ausgleich nicht mehr gelingen. Die beste Chance vergab der eingewechselte Güngör Ceylan (70.). Die Gäste spielten den Vorsprung sicher nach Hause, auch weil Pottschach nicht mehr den Spielfluss fand (auch weil Schiri Konrad sich plötzlich wichtig machte) und auch die Brechstange nichts mehr brachte. Zu allem Überdruss kassierte Peter Fahrner in der Schlussminute Gelbrot (nach 2x Kritik).

Fazit: Leider keine Besserung nach dem Unspiel der Vorwoche. Leider, und das ist die Wahrheit, haben einige Kampfmannschaftsspieler derzeit nicht die Klasse, um in der 1. Klasse Süd bestehen zu können. Die personelle Lage trägt nicht zur Hoffnung bei. Der Start ist missglückt, nun geht´s am nächsten Samstag nach Schönau…

Drei weitere Punkte sackte die U23 des SVSF im Vorspiel ein. Es war eine schwere Geburt, denn der Siegtreffer durch einen Volley von Klaus Sela fiel erst in der 87. Minute. 3:2 hieß es am Ende. Die Pottschacher hätten es leichter haben können, etliche Chancen wurden vergeben. Mehr

Schlöglmühl und Weissenbach feiern 6:2-Siege

Fr., Pottschach – Pfaffstätten 1:2 (1:1),
Tore: 0:1 (8.) T. Trumler, 1:1 (32.) Teichmeister; 1:2 (54.) Eigentor. GR: Fahrner (Pot., 90.). U23: 3:2 (F. Blazanovic, Mc. Pfalzer, Sela; Novotny, Begovic).

Fr., Kirchberg – Breitenau 5:2 (2:1),
Tore: 1:0 (7.) Rosenberger, 1:1 (22.) Horvath, 2:1 (28.) Gajan; 3:1 (46.) Feuchtenhofer, 4:1 (61.) Feuchtenhofer, 5:1 (75.) Feuchtenhofer, 5:2 (90.) A. Pichler. GR: M. Pichler (Bre., 86.). U23: 4:1 (Angeler 2, Leopold, Ilsinger; W. Tauchner).

Sa., Pitten – Aspang 2:2 (1:0),
Tore: 1:0 (15.) Horvath; 2:0 (53.) Horvath, 2:1 (62.) Schedl, 2:2 (76.E) Cerny. GR: Handler (Pit., 61.). U23: 2:1 (Wascher, Akman; C. Schober).

Sa., Kirchschlag – Katzelsdorf 2:0 (2:0),
Tore: 1:0 (40.) Szalai, 2:0 (42.) Strebl. U23: 0:1 (Rodler). 


Sa., Schlöglmühl – Trumau 6:2 (3:1),
Tore: 1:0 (10.) Turecek, 2:0 (16.) Ortner, 2:1 (22.) Oswald, 3:1 (38.) Hofer; 4:1 (49.) Sovis, 4:2 (61.) Berghofer, 5:2 (79.) Heissenberger, 6:2 (90.) Pollross. GR: Öksüm (Tru., 88.). U23: 1:1 (Wagner; M. Sassmann).



Sa., Weissenbach – Schönau 6:2 (1:0),
Tore: 1:0 (7.) Bilek; 1:1 (50.) D. Gruber, 2:1 (58.) Bodi, 3:1 (59.) Schachner, 4:1 (75.) Habeler, 5:1 (77.) Habeler, 5:2 (78.) D. Gruber, 6:2 (85.) A. Neubauer. RK: Berger (Sön., 57.). GR: Markgraf (Sön., 52.). U23: 4:1 (Dörflinger 2, Müllauer, Hörri; R. Gruber).


So., Zöbern – Piesting 3:1 (2:1),
Tore: 0:1 (20.) Ecker, 1:1 (31.) Wachabauer, 2:1 (35.) Fodor; 3:1 (55.) Rois. U23: 3:4 (Heissenberger, Kampl, Brandstetter; Ruisz, Hauer, Goldfuß, Steinbrecher).

2. Runde: Drei Bezirksderbys

Fr., 17.45: Kirchberg – Breitenau (Jahn, Gilschwert)
Kirchberg: Saisonauftakt nach Maß. In Piesting immer Herr der Lage, auch wenn die Leistung nicht überragend war. Auch nach dem 2:1-Anschlusstreffer die richtige Reaktion gezeigt und sofort das 3:1 erzielt. Erster Sieg nach fünf sieglosen Spielen (0-4-1), daheim in diesem Jahr erst eine Niederlage (3-3-1).
Breitenau: Schock für den ambitionierten und vermeintlich stärksten Aufsteiger. Gegen Pitten trotz super Chancen nicht das erste Tor gemacht und noch vor der Pause eiskalt ausgekontert worden. Danach in ein Heimdebakel vor 600 Menschen gelaufen. Erste Niederlage nach neun Siegen in Serie. Auswärts zuletzt vier Siege in Serie.
Head to head: ist schon länger her.

Sa., 17.30: Kirchschlag – Katzelsdorf (Kazanci, Schnittchen)
Kirchschlag: Topstart für den USC in Schlöglmühl. Zwar fiel das 2:1 durch Szalai erst drei Minuten vor Schluss, verdient war es aufgrund der Leistung aber schon. Nach dem schwachen Frühjahr dürfte mit Kirchschlag also wieder zu rechnen sein. Zuletzt zwei Siege in Folge. Daheim in vier Spielen mit nur einem Sieg (1-1-2).
Katzelsdorf: Traumstart auch für den SCK, der damit seine Anwartschaft auf einen Spitzenplatz untermauerte. Matchwinner beim Schönau war Laszlo Gulyas, der alle vier Tore schoss. Überhaupt die Offensive sehr stark, es wird von der Defensive abhängen, ob die Stöffelbauer-Elf heuer ganz vorne mitspielen kann. Nur eine Niederlage in sieben Spielen (5-1-1), auswärts drei Siege in Folge und Torverhältnis 16:1.
Head to head: 1:1, 1:2 (2006/07), 3:0, 0:2 (2005/06).

Sa., 17.30: Pitten – Aspang (Wagner Gerhard, Drazic)
Pitten: geht mit enormem Selbstvertrauen in das Pittental-Derby „Erster gegen Zweiter“. In Breitenau rettete Martin Leidl in der Anfangsphase mit tollen Paraden, danach schlug Pitten eiskalt zu. Es ging alles auf, am Ende ein unglaublicher 5:0-Erfolg. Zuletzt drei Siege in Folge. Daheim zwei Siege aus den letzten drei Spielen (2-0-1).
Aspang: Hatte sich den Start wohl schwerer vorgestellt. Beherzte läuferische und kämpferische Leistung reichte zu klarem 4:0-Sieg gegen Pottschach. Neuzugänge Laszlo Legoza (Angriff) und Gyula Pal (Mittelfeld) stark, Heimkehrer Robert Geyer ebenfalls top. Erster Sieg nach zwei Niederlagen in Folge. Auswärts mit nur einem Sieg aus den letzten acht Spielen (1-1-8).
Head to head: 0:1, 1:0 (2006/07).

Sa., 17.30: Schlöglmühl – Trumau (Rohmeis, Gilschwert)
Schlöglmühl: Etwas verpatzter Start für Neo-Trainer Christian Meitz und seine Mannschaft. Nach dem 1:1-Ausgleich von Ayhan Atabinen schien man gegen Kirchschlag auf dem Weg Richtung Punkt, später Gegentreffer ließ Niederlage perfekt werden. ASK seit fünf Spielen ohne Sieg (0-3-2). Daheim auch seit vier Partien ohne Erfolg (0-2-2, 1:8).
Trumau: Arbeitssieg zum Auftakt gegen Zöbern. Ein einziger Treffer von Ranko Budic reichte zum knappen Erfolg. Mit Trumau wird auch heuer wieder zu rechnen sein. Zuletzt blieb die Schlosser-Elf in sechs Meisterschaftsspielen ohne Niederlage (4-2-0), auswärts zuletzt zweimal ungeschlagen (1-1-0).
Head to Head: 2:4, 1:2 (2007/08), 0:3, 1:3 (2006/07), 1:2, 0:3 (2005/06).

Sa., 17.30: Weissenbach – Schönau (Kratschmer, Franzel)
Weissenbach: Kein zufriedenstellender Start für Fürst-Elf. Gegen Favorit Pfaffstätten zu wenig getan, um sich den Sieg zu verdienen. Nach 1:0-Führung durch Ferenc Bodi wohl etwas zu sicher gewesen. SCW ist seit sieben Spielen ohne Niederlage (6-1-0). Daheim seit vier Partien unbesiegt (3-1-0).
Schönau: Start ging mit dem 0:4 gegen Katzelsdorf völlig in die Hose. Katzelsdorf war zwar stärker, doch vier Tore Unterschied waren am Ende wohl auch zu viel. In Weissenbach wieder krasser Außenseiter. Nur ein Sieg in den letzten fünf Spielen (1-1-3). Auswärts drei Niederlagen in den letzten vier Spielen (1-0-3).
Head to head: 5:1, 0:3 (2007/08).

So., 16.30: Zöbern – Piesting (Planer, Kopp)
Zöbern: SCZ verkaufte sich in Trumau nicht schlecht, hatte auch ein paar gute Chancen. Leider reichte es nicht zu einem Torerfolg. Daheim gegen Piesting rechnet man sich die ersten drei Punkte aus. Lueger-Elf ist seit drei Partien ohne Sieg (0-1-2). Auf eigenem Platz nur eine Niederlage in den letzten vier Matches (2-1-1).
Piesting: Im ersten Spiel gegen Kirchberg ohne Chance. Pech, dass sich Torhüter Markus Velickovic in Minute 20 am Auge verletzte (Cut) und ein Feldspieler ins Tor musste. Erste Niederlage nach elf ungeschlagenen Spielen (10-1-0). Auswärts in diesem Jahr immer gewonnen (6-0-0).
Head to Head: 2:2, 0:1 (2002/03).

Schon in Spiel zwei unter Zugzwang

Heimpremiere in der neuen Saison im Rahmen des Soccer-Cups. Nach dem völlig verpatzten Auftakt in Aspang stehen die Kicker des SVSF Pottschach vor dem Spiel gegen Aufsteiger Pfaffstätten unter Zugzwang. Eine Reaktion auf die schwache Darbietung vergangene Woche wird von Nöten sein, ansonsten wird die Hecher-Elf von Anfang an im Abstiegssumpf stecken.

Infos SVSF
Vor dem Spiel gegen Pfaffstätten gibt es beim SVSF wieder jede Menge personeller Probleme. Christian Benczik wird weiter fehlen, Rene Breitenecker ist beim Heer und bekommt nicht frei. Außerdem können auch Sinan und Cemgil Celik nicht mit dabei sein. Cems Verlobung steht am Freitag Abend an, Anwesenheit Pflicht. Dazu sind Reini Mohr, Marcus Hecher und Güngör Ceylan nicht ganz fit. Der eine oder andere neue Spieler könnte in der Startaufstellung aufstehen.  

Infos Gegner
Die Pfaffstättener können mit dem Saisonstart zufrieden sein. Gegen Mit-Titelfavoriten Weissenbach blieb die Elf von Trainer Helmut Kracher ungeschlagen. Das psychologisch ungünstige 0:1 knapp vor der Pause konnte Legionär Andrej Chudy 20 Minuten vor Schluss ausgleichen. Ein Punkt zum Auftakt ist gut für das Selbstvertrauen des SCP, der sich auch in Pottschach Punkte ausrechnet.

Matchstatistik
In Pflichtspielen gab es für den SVSF zuletzt zwei Niederlagen in Folge. Zählt man die Testspiele dazu, setzte es seit dem 2:3 in Pitten sieben Pleiten. Das Torverhältnis – 11:38. Daheim ist Pottschach seit drei Meisterschaftsspielen ohne Niederlage (1-2-0). Pfaffstätten ist seit sieben Meisterschaftsspielen ohne Niederlage (6-1-0). Auswärts gewann der SCP drei Mal in Folge.
Bisher gab es noch keine Duelle zwischen Pottschach und Pfaffstätten. Es kommt also zu einer Premiere.

Schiri-Team:
Konrad (Haberler)

U15LL knöpft Landesmeister mit Topfinish Punkt ab

Vier Minuten vor Schluss lag die U15LL des SVSF Pottschach am Sonntag Nachmittag gegen Landesmeister Kottingbrunn mit 0:2 zurück, ehe man durch zwei späte Tore noch ein Remis bejubeln konnte. Mehr

Das Testspiel der Pottschacher U10 gegen den ASK Ternitz, das am Donnerstag statt finden sollte, wurde auf nächsten Dienstag, 16.00 Uhr, verschoben…

Am Mittwoch Abend gewann die Pottschacher U15/2 ein Testspiel in Puchberg mit 5:4 (4:1). Es war das „Ablösespiel“ für den nach Puchberg gewechselten Rene Heschtera, der nach dem Spiel eine Einladung an die Mannschaft aussprach. Herzliches Dankeschön! Mehr

Die U13 des SVSF Pottschach blieb am Montag Abend in einem Testspiel in Theresienfeld mit 4:3 (3:0) siegreich. Mehr

U15LL, Landesliga, OPO:
Mi., Kottingbrunn – Mistelbach 1:3 (0:2),
Tore: 0:1 (4.) Reisinger, 0:2 (12.) Hager; 1:2 (49.) Sari, 1:3 (50.) Reisinger.

So., Pottschach – Kottingbrunn 2:2 (0:0),
Tore: 0:1 (42.) Panzenböck, 0:2 (54.) Mustafic, 1:2 (76.) Stögerer, 2:2 (80.) Heissenberger.

So., Wr. Neustadt – Sturm 19 St.P. 1:2 (0:1),
Tore: 0:1 (22.) Bagci; 1:1 (63.) Cetin, 1:2 (80.) Bagci.

So., Mank – Mistelbach 2:2 (0:0),
Tore: Grießler, Skrykowsky; ???.

3. Generali-Soccercup steht vor der Tür

Am kommenden Wochenende findet auf der Sportanlage der nun mehr 3. Generali-Soccercup des SVSF statt. Nachdem am Freitag Abend die Kampf- und Reservemannschaft gegen Pfaffstätten antreten, steht am Samstag und Sonntag der Nachwuchs im Mittelpunkt.

Am Samstag geht´s ruhig an, wenn insgesamt neun Mannschaften im U9 und U11-Bewerb um den Turniersieg spielen. Das Turnier beginnt um 9.00 Uhr und endet mit der Siegerehrung um ca. 13.20 Uhr!

Der Sonntag hat es schließlich in sich. Bereits um 8.40 Uhr startet der U10-Bewerb mit acht teilnehmenden Mannschaften (darunter mit dem SV Mattersburg auch ein Bundesligist). Eine Stunde später geht es dann auch für die U8 und die U12 los. Siegerehrung wird um ca. 14.00 Uhr sein. Der letzte Höhepunkt des Soccercups wird um 15.00 Uhr die Meisterschaftspremiere der U15 in der Nachwuchs-Landesliga sein. Dabei geht es gegen die starken Kottingbrunner…

Für Speis (Grillerei) und Trank ist gesorgt, die jungen Fußballer werden außerdem verpflegt. Nicht zu vergessen sind auch die beiden Tombolas am Samstag und Sonntag, die jeweils zu Mittag stattfinden!

Die Auslosungen finden Sie weiter unten, weitere Infos zum Soccercup gibt es, wenn Sie unter dem Link Soccer-Cup…

Auftaktdebakel für Breitenau, Schönau und Pottschach

Do., Aspang – Pottschach 4:0 (3:0),
Tore: 1:0 (19.) Legoza, 2:0 (25.) Pandur, 3:0 (42.) Geyer; 4:0 (91.) Binder. U23: 0:2 (F. Blazanovic 2).

Fr., Breitenau – Pitten 0:5 (0:3),
Tore: 0:1 (22.) Malus, 0:2 (30.) Metzenbauer, 0:3 (45.) Malus; 0:4 (55.) Metzenbauer, 0:5 (80.) A. Ungersböck. U23: 1:2 (Bordakiewicz; Einsiedl, Wascher).


Fr., Schönau – Katzelsdorf 0:4 (0:1),
Tore: 0:1 (20.) Gulyas; 0:2 (46.) Gulyas, 0:3 (71.) Gulyas, 0:4 (74.) Gulyas. U23: 2:3 (???; Gnam, Rodler, Muji).



Fr., Piesting – Kirchberg 1:4 (0:2),
Tore: 0:1 (8.) Lengl, 0:2 (41.) Gajan; 1:2 (49.) Rankl, 1:3 (50.) Gajan, 1:4 (70.) Rosenberger. U23: 0:8 (Ilsinger 2, Leopold 2, Weissenböck, Angeler, Ehrenhöfer, Ganster).


Fr., Trumau – Zöbern 1:0 (1:0),
Tor: 1:0 (26.) Budic. U23: 4:1 (Kretl 2, Neunteufel, Woch; Grasel).


Sa., Schlöglmühl – Kirchschlag 1:2 (0:1),
Tore: 0:1 (43.) T. Trimmel; 1:1 (77.) Atabinen, 1:2 (88.) Szalai. U23: 0:2 (Pichlbauer, Schuster).


Sa., Pfaffstätten – Weissenbach 1:1 (0:1),
Tore: 0:1 (45.) Bodi; 1:1 (70.) Chudy. U23: 2:4 (???; ???).

Am schwarzen Donnerstag in Aspang untergegangen

Na das fängt ja gut an! Der SVSF Pottschach kassierte am Donnerstag Abend eine Auftaktwatschn, die sich gewaschen hat. „Gewaschen“ ist das Stichwort, denn es waren keine Pottschacher Kicker, sondern Waschlappen, die da auf das Aspanger Grün liefen. 0:4, in Worten null und vier.

Ungefähr 19 Minuten lang hatte Pottschach alles im Griff. Dann die erste Flanke in den Pottschacher Strafraum, ein Aspanger Kopf und schon stand es 1:0. Für den SVSF war die Partie damit erledigt. Schon in Minute 25, wieder eine Flanke, wieder ein Aspanger Kopf, und bitte sehr, 2:0. Und wenn es nicht schon bitter genug wäre, stand es in Minute 42 3:0. Diesmal ein Weitschuss aus 25 Metern, bei dem Goalie Peter Seelhofer nicht gut aussah.

Der aufmunternde Applaus der Pottschacher Fans, als die Kicker zur zweiten Hälfte auf´s Spielfeld liefen, war wohl eher aus Mitleid. Der SVSF bemühte sich zwar sichtlich, zwingend wurde man eigentlich aber nie. Ein Verzweiflungsschuss von Bernhard Stix, der die Latte ganz leicht streichelte, war die einzige Gelegenheit. Biedere Aspanger unterbrachen den Spielfluss, den es nie gab, immer wieder im Ansatz und kamen in der 91. Minute sogar noch zum 4:0.

Was unter dem Strich bleibt, ist große Enttäuschung. Bis auf Mathias Hecher, der sich 90 Minuten lang bis zur Erschöpfung aufrieb, standen eigentlich nur Versager auf dem Platz. Der eine war spielerisch, der andere körperlich überfordert. Andere wiederum glauben wirklich noch immer, sie sind die Allerbesten. Den Aspangern, selbst keinesfalls überragend, reichte eine ambitionierte kämpferische und läuferische Leistung zu einem für sie selbst wohl überraschenden Auftakterfolg. Bei jenen Fans, die sich am Donnerstag Abend auf den Weg nach Aspang machten, kann man sich nur entschuldigen. Wer sein Eintrittsgeld zurück haben möchte, kann am Montag zum Training auf die Sportanlage kommen. Der eine oder andere Spieler wird nur wenig Argumente dagegen haben.

Ach ja: Grund zur Freude gab´s auch am Donnerstag. Im Vorspiel landete die U23 des SVSF Pottschach einen verdienten 2:0 (2:0)-Auftakterfolg in Aspang. Mehr  

1. Runde: Endlich geht´s wieder los!

Fr., 17.30 Uhr: Breitenau – Pitten (Laschober, Öztürk)
Breitenau: (Stärkster) Aufsteiger, im Cup zuerst Piesting bezwungen (5:0), dann gegen Gloggnitz verloren (0:3). Generalprobe 12:1 gegen Wöllersdorf. Topneuzugang Szilard Horvath. Ziel obere Tabellenhälfte. Zuletzt neun Siege in Folge, daheim acht Siege in Serie.
Pitten: Mit Manfred Schiefer (Karriereende) und Manuel Felber (Neusiedl) zwei wichtige Offensivspieler verloren, Generalprobe 2:1 in Schäffern verloren. Alfred Quantschnigg fällt mehrere Wochen aus, auch Thomas Wolf fehlt. Ziel Klassenerhalt. Nur eine Niederlage in den letzten sechs Spielen (3-2-1). Auswärts nur eine Niederlage in acht Spielen (3-4-1).
Head to Head: Erstes Derby seit 40 Jahren.


Fr., 17.30 Uhr: Schönau – Katzelsdorf (Glassl, Schnittchen)
Schönau: wollen Elan aus dem Frühjahr mitnehmen. Neuer Trainer Martin Brandl. Viel wird von Daniel Gruber abhängen. Bei der Generalprobe (2:4 gegen Mödling) schwach. Ziel ist ein einstelliger Tabellenplatz. Nur ein Sieg in den letzten vier Partien (1-1-2). Daheim dreimal ungeschlagen (2-1-0).
Katzelsdorf: hat sich mit Laszlo Gulyas und Zsolt Nagy (beide Puchberg) sehr gut verstärkt, dazu Michael Leuchtmann und Stefan Buchinger aus Erlach gekommen. Schwächung ist der Abgang von Markus Ernst (Neudörfl). Ziel: Ganz vorne mitspielen. Generalprobe starkes 2:3 in Brunn. Eine Niederlage in den letzten sechs Spielen (4-1-1). Auswärts sieben Punkte in drei Spielen (2-1-0, 13:2).
Head to Head: 2:3, 2:7 (07/08).


Fr., 17.30 Uhr: Piesting – Kirchberg (Meisl, Stampf)
Piesting: Überraschender Aufsteiger aus der Steinfeldklasse, verloren Topstürmer Hofbauer an Ortmann und Spielertrainer Didi Sachs an Kirchschlag. Zwei neue Ungarn hat der neue alte Trainer Wolfgang Csank aus Neufeld mitgenommen. Generalprobe 3:1 gegen Altenmarkt. Ziel: Klassenerhalt. Nur ein Punktverlust in den letzten elf Spielen (10-1-0). Zu Hause seit fünf Spielen ungeschlagen (4-1-0).
Kirchberg: Außer einem Tormannwechsel (Thomas Schlögl für Michi Steurer, spielen wird aber Christoph Stangl) hat sich nichts getan. USV will starkes Frühjahr fortsetzen. Generalprobe mit 3:3 in Grimmenstein durchwachsen. Ziel: Top 5. Vier Remis in den letzten fünf Spielen (0-4-1). Auswärts nur eine Niederlage in sechs Spielen (3-2-1).
Head to Head: —.


Fr., 19.30 Uhr: Trumau – Zöbern (Ringhofer, Yildirim)
Trumau: Nächster Anlauf zum Titel. Offensiv stark, viel wird wieder von der Defensive abhängen. Statt Dragan Savic jetzt Boban Ziljkic und Dragan Radosavljevic. Generalprobe 2:4 gegen Gebietslgist Guntramsdorf. Ziel: Meistertitel. Seit fünf Spielen ungeschlagen (3-2-0). Daheim sieben Siege aus acht Spielen (7-1-0).
Zöbern: Wenig Neues in der Übertrittszeit. Neu Christian Kager aus Aspang. Mannschaft wohl wieder zu schwach für ganz vorne, aber zu stark für Abstiegssumpf. Lueger-Elf in Trumau ersatzgeschwächt. Generalprobe mit 2:0 gegen ASV Baden erfolgreich. Ziel: Top 5. Eine Niederlage in den letzten vier Spielen (2-1-1). Auswärts drei Niederlagen in vier Spielen (1-0-3).
Head to Head: 4:1, 2:1 (07/08), 7:1, 4:0 (06/07), 1:0, 3:0 (05/06), 1:1, 2:4 (04/05). 


Sa., 17.30 Uhr: Pfaffstätten – Weissenbach (Snopek, Radinger)
Pfaffstätten: Aufsteiger aus der Triestingtalklasse. Neuer Trainer Helmut Kracher für Meistermacher Walter Seitl (Traiskirchen). Im Cup gegen Wr. Neudorf (1:4) brav aber chancenlos. Generalprobe 3:1 in Sooß. Ziel: Klassenerhalt. SCP mit sechs Siegen in Folge. Daheim sogar mit 12 Siegen in Folge.
Weissenbach: Istvan Toth (Baumgarten) und Thomas Ernst (WNSC) dazu bekommen. Damit vorne, aber auch hinten stärker. Dürfte heuer wohl nur schwer zu schlagen sein. In der Vorbereitung Ortmann geschlagen. Generalprobe 0:0 in Wienerwald, davor 11:1 gegen Neunkirchen. Ziel: Meistertitel. SCW seit sechs Spielen ungeschlagen (5-1-0). Auswärts zweimal in Folge gewonnen.
Head to Head: —. 


Sa., 17.30 Uhr: Schlöglmühl – Kirchschlag (Korda Dal., Kruisz)
Schlöglmühl: Andi Seiser (Aspang) und Bernd Ortner (Erlach) sind im Sommer gemeinsam mit Trainer Christian Meitz neu gekommen. Offensiv mit Duo Atabinen/Turecek sehr stark. Generalprobe mit 1:0 gegen Meister Gloggnitz erfolgreich. Ziel: Top 5. Nur ein Sieg in den letzten sieben Spielen (1-3-3). Daheim drei Spiele lang sieglos (0-2-1, 0:6).
Kirchschlag: Einigen Abgängen (darunter Janos Heinczinger) stehen Neu-Spielertrainer Didi Sachs und Offensivmann Gabor Beke gegenüber. Vorne mit Duo Szalai/Beke unglaublich gut, Fragezeichen Defensive. Generalprobe gegen Schwarzenbach abgesagt, davor 11:0 gegen Unterfrauenhaid. Christoph Trimmel wird fehlen. Ziel: Top 3. Nur ein Sieg in den letzte sechs Partien (1-1-4). Auswärts nur ein Sieg in fünf Spielen (1-1-3).
Head to Head: 3:2, 2:0 (07/08), 0:1, 0:2 (06/07).