Nachträge: Kirchschlag überfährt Zöbern, Auswärtssieg Puchberg

Sa., Kirchschlag – Zöbern 6:1 (4:0),
Tore: 1:0 (11.) Szalai, 2:0 (21.) Szalai, 3:0 (25.E) Heinczinger, 4:0 (28.) Magler; 5:0 (48.) Heinczinger, 6:0 (53.) T. Trimmel, 6:1 (90.) ???. U23: 2:0.

Sa., Weikersdorf – Puchberg 1:3 (0:3),
Tore: 0:1 (23.) Schlagbauer, 0:2 (26.) Gulyas, 0:3 (28.) Gulyas; 1:3 (89.E) Hofstätter. U23: 4:1.

Herbst endet erst im März: Nachtrag-Derbys am Programm

Bucklige Welt-Derby
Sa., 15.00 Uhr: USC Kirchschlag – SC Zöbern (Rohmeis, Hausegger)
Gleich ein Kassenschlager zu Beginn des Frühjahrs: In einem Nachtragsspiel aus dem Herbst wollen sowohl Kirchschlag als auch Zöbern mit einem Erfolg Anschluss an die Tabellenspitze herstellen. 20 Punkte erreichten die Kirchschlager in 12 Spielen der Hinrunde. Nicht ganz nach dem Geschmack der Fans, die nach dem Vizemeistertitel im letzten Sommer etwas verwöhnt sind. Besonders der Heimvorteil soll am Ende den Ausschlag zu Gunsten der Venedigstädter geben. Im Herbst gewann die Beiglböck-Elf alle vier Heimspiele (im Frühjahr hat der USC also neun Mal Heimvorteil) und schoss dabei 19 Tore. Für die meisten von diesen soll auch heuer wieder Goalgetter Csaba Szalai sorgen. Die Bilanz der letzten sechs Spiele ist ausgeglichen (2-2-2).
Wie Kirchschlag hat auch der SC Zöbern im Herbst 20 Punkte eingefahren. Zum Unterschied zum Derbyrivalen war man beim SCZ mit der Ausbeute aber durchaus zufrieden. Nun soll die Mannschaft rund um Spielertrainer Dietmar Lueger weiter vorne mitmischen. Unter anderem bereitete man sich auch mit einem Trainingslager in der Türkei auf die Rückrunde vor. In den letzten sechs Partien kassierte Zöbern nur eine Niederlage (3-2-1). Auswärts gab es in den letzten drei Partien aber nur einen Punkt (0-1-2). In der letzten Saison 2005/06 verlor der SCZ beide Partien jeweils mit 1:3. Revanche ist also angesagt!

Gleich ein Finale zum Start
Sa., 15.00 Uhr: SV Weikersdorf – ATSV Puchberg (Ramic)
Für den Aufsteiger aus Weikersdorf wartet am Samstag das erste von 14 Finalspielen. Gegen Puchberg sollte ein voller Erfolg her. Es wäre der erste überhaupt in dieser Saison. Damit könnte man auch die Rote Laterne an Schönau abgeben und Hoffnung für den Abstiegskampf schöpfen. Unter den Neuzugängen waren zwei Altbekannte: Petr Sonntag und Petr Jezek kehrten nach einem halben Jahr in Winzendorf zurück zur Haiden-Elf. Ob sie die Qualität haben, ihre Mannschaft zu Siegen zu führen, wird sich erst weisen. Von den letzten sechs Spielen verlor der SVW nur zwei, leider gingen die restlichen vier Partien nur Remis aus (0-4-2). Daheim wartet Weikersdorf überhaupt noch auf den ersten Saisonsieg (0-2-3).
Auch für die Puchberger ist die Weikersdorf-Partie eine immens wichtige: Verliert die Meitz-Elf, ist sie endgültig im Abstiegssumpf dabei. Gewinnt sie, hat man einen ersten positiven Schritt in Richtung Saisonziel gemacht. Das Ziel heißt natürlich: Klassenerhalt. Irgendwie war es schon eine Negativüberraschung, immerhin sorgte die gleiche Mannschaft im Frühjahr davor noch für Furore in der Liga. Die beiden Trümpfe im Puchberger Blatt sind natürlich die beiden Ungarn Laszlo Gulyas und Zsolt Nagy. Ihre Geistesblitze sollen für Jubel am Schneeberg sorgen. In den letzten sieben Partien gab es keinen Grund dazu, der ATSV blieb sieglos (0-4-3). Außerdem wartet man auch auswärts noch auf den ersten Sieg der Saison (0-3-2).

Generalprobe wird zum Härtetest: Prellenkirchen kommt!

Das Kribbeln kehrt langsam zurück: In einer Woche beginnt das Jahr 2008 für den SVSF Pottschach mit dem Heimderby gegen Schlöglmühl. Zur letzten Standortbestimmung kommt mit dem SV Prellenkirchen der nominell stärkste Gegner der Vorbereitung nach Pottschach. Nach dem 1:4-Debakel am Mittwoch in Wr. Neustadt muss die Hecher-Elf beweisen, dass sie für den Saisonstart bereit ist.

Infos SVSF
Für Schlöglmühl fallen Klaus Buchegger (gesperrt), Michi Hofer (Bänderriss im Knöchel), Andi Staufer (Knieverletzung) und Cemgil Celik (krank) bereits jetzt schon fix aus. Gegen Prellenkirchen wird wenigstens der Kapitän mit an Bord sein, die Sperre gilt nur für die Meisterschaft. Nebenbei fallen aber auch Fotis Maniatis (Angina), Rene Breitenecker (Muskeleinriss in der Wade) und Filip Blazanovic (auch die Wade) für die Generalprobe aus. Starker Tobak also für Trainer Manfred Hecher, sechs Mann, die fehlen, sind sicher eine arge Schwächung. Herumjammern wäre aber auch fehl am Platz.

Infos Gegner
Mit dem SV Prellenkirchen kommt ein alter Bekannter nach Pottschach. Die Prellenkirchner spielen so wie auch bereits letzte Saison in der 1. Klasse Ost um den Titel mit, haben mit Guntramsdorf (fünf Punkte Rückstand) und Eichkogel (drei Punkte voraus) starke Konkurrenz. Aus einem starken Kollektiv ragt Goalgetter Michi Ecker (14 Tore im Herbst) noch heraus. Im Winter verstärkte man sich unter anderem mit Ernst Horvath (Bruck/L.).

Matchstatistik
In der Meisterschaft standen sich beide Teams noch nie gegenüber. Ein Bewerbspiel gab es aber bereits letzten Mai. Damals kam´s im Achtelfinale des NÖ-Cups zum Kultkrimi, indem der SVSF vier Mal Aluminium traf, in der 90. Minute durch Sinan Celik den Ausgleich zum 1:1 schaffte, und in der letzten Minute der Verlängerung das bittere 1:2 kassierte. Im Sommer reiste eine kleine Pottschacher Delegation zum Sommertest nach Prellenkirchen: Eine stark ersatzgeschwächte SVSF-Truppe ging mit 2:7 unter.

Schiri Lanz

Schwacher SVSF von Neustädter Admira zerlegt

Fünftes Testspiel, erste Niederlage, und die war heftig: Der SVSF Pottschach ging am Mittwoch Abend nach ganz schwacher Leistung bei Admira Wr. Neustadt mit 4:1 (2:0) unter. Dabei wurden die Pottschacher phasenweise vorgeführt.

Die wenigen Zuschauer (aus Pottschach waren überhaupt keine da, eh besser so!) konnten sich bei eisigen Temperaturen nur von den Künsten der Admiraner erwärmen lassen. Eigentlich sollten ja die höherklassigen SVSF-Kicker das Spiel an sich reißen. Doch man irrte gewaltig. Die Admira machte alles das, was eine erfolgreiche Mannschaft auszeichnet. Sie waren aggressiv am Mann, sehr lauffreudig, ballsicher und in weiterer Folge auch spielerisch überlegen. Der SVSF? Lethargisch, schlecht organisiert, immer hinterherlaufend, am Ball unsicher, hinten offen, vorne harmlos, keine Kombinationen über mehrere Stationen, schlichtweg katastrophal.

Die Überlegenheit der Heimischen wurde logischerweise mit Toren belohnt. Bereits in der 13. Minute fiel das von Beginn an fällige 1:0. Mit dem 2:0 (41. Minute) ging es in die Pause. Die Admira traf in der 49. Minute die Stange und erhöhte in Minute 67 auf 3:0. Zwar kamen die Pottschacher durch Reini Mohr zum Anschlusstreffer (71.), das letzte Wort hatten aber die Gastgeber, die in der 84. Minute den Endstand besorgten.

Fazit: Die richtige Watschn zum richtigen Zeitpunkt. Wer gegen einen unterklassigen Gegner so abmontiert wird, sollte über die passende Reaktion nachdenken.

Gastspiel bei Admira Wr. Neustadt: Auch diesmal nicht vollzählig

Langsam wird´s ernst: In neun Tagen kommt der ASK Schlöglmühl zum Saisonauftakt nach Pottschach. Bis es soweit ist, stehen noch zwei Probeläufe auf dem Programm. Am Mittwoch Abend gastiert der SVSF beim Steinfeld-Klub Admira Wr. Neustadt. Trainer Manfred Hecher fehlen wieder einige Akteure.

Infos SVSF
Mit der Wunschformation wird´s wieder nichts: Zum einen fehlt Legionär Fotis Maniatis wegen Grippe, zum anderen sind auch Michi Hofer, Cemgil Celik, Rene Breitenecker und Andi Staufer nicht mit von der Partie. Derzeit angeschlagen: Die Hecher-Brüder Marcus und Mathias. Fix ist, dass sich die beiden Torhüter Christian Benczik (feiert sein Comeback nach Verletzung) und Peter Seelhofer je eine Halbzeit teilen werden. Der gegen Schlöglmühl gesperrte Klaus Buchegger wird gegen die Admira den Libero geben.

Infos Gegner
Die Admira aus Wr. Neustadt backt nach einigen fetten Jahren in der Unterliga und 1. Klasse Süd derzeit kleinere Brötchen. Im Herbst starteten die Admiraner in der 2. Klasse Steinfeld durch, belegten zwar nur Rang sechs, haben auf die erstplatzierten Stadtrivalen vom Club 83 nur vier Zähler Rückstand. Auch die Admiraner wechselten wie der SVSF Pottschach im Winter den Trainer. Mit Mario Kreiker gibt ein prominenter Ex-Bundesliga-Spieler (zuletzt beim Wr. Neustädter SC) den Spielertrainer.

Matchstatistik
Die letzten offiziellen Duelle fanden in der Saison 2005/06 in der 2. Klasse Steinfeld statt. Im Herbst gewann der SVSF auswärts sicher mit 4:0, im darauffolgenden Frühjahr zitterte sich Pottschach in einer Schlammschlacht zu einem 3:2-Heimsieg und wurde wenige Wochen später Meister. In der Saison davor (2004/05) stiegen beide Klubs gemeinsam aus der 1. Klasse Süd ab. Im Abschiedsspiel holte der SVSF nach 0:3-Rückstand noch ein 3:3. In der Abstiegssaison 2001/02 kassierte Pottschach mit einem 0:6 eine der höchsten Heimpleiten der Vereinsgeschichte.

Die letzten Duelle
2005/06-H 3:2 (Koronczai, Staufer, ET)
2005/06-A 4:0 (Joo 2, Koronczai 2)
2004/05-H 3:3 (Celik, Füllenhals, Staufer)
2004/05-A 1:3 (Duhanaj)
2001/02-A 1:2 (Zottl)
2001/02-H 0:6 (—)

Gesamtbilanz
10   2-2-6   16:28   8
Auswärtsbilanz
5   1-1-3   9:13   4

Schiri: Klein III Johann

U16-Auftakt abgesagt, U14LL-Schützenfest, U23 2x abgesagt

Eine Testniederlage setzte es am Samstag Nachmittag für die U11 des SVSF Pottschach. In Natschbach verlor die Hladik-Elf mit 5:1 (2:1). Mehr

Die U10 des SVSF Pottschach trat am Samstag Vormittag zum ersten Testspiel in Krensdorf gegen den Nachwuchs von SV Mattersburg an. Dabei kassierte unsere Mannschaft eine 9:0 (6:0)-Niederlage. Mehr

Das für Sonntag 15.00 Uhr anberaumte U16-Meisterschaftsspiel des SVSF in Wiesmath musste aufgrund von schweren Schneefällen in der Nacht von Freitag auf Samstag vorzeitig abgesagt werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest…

Am Freitag Abend testete die U12 des SVSF Pottschach zum ersten Mal. Beim personell geschwächten Wr. Neustädter SC gewann man gleich mit 4:0 (2:0). Mehr

In einem Testspiel bewies die Pottschacher U14LL am Freitag Abend in Scheiblingkirchen mit einem 11:0 (5:0)-Kantersieg ihre Frühform. Mehr über dieses Schützenfest…

Das Vorbereitungsspiel der Pottschacher U23 am Mittwoch gegen den FC Schottwien musste wegen personellen Mangels beim SVSF abgesagt werden. Auch das Samstag-Spiel gegen Prellenkirchen kann nicht stattfinden, weil die Prellenkirchner zu wenig Spieler zusammenbringen…

Am Montag Abend wagte sich die Pottschacher U14/2 zum ersten Testspiel ins Freie. In Neunkirchen siegte die Auer-Elf gegen die dortige U13 mit 3:1 (0:0). Mehr

U16, OPO:
So., 10.30: Berndorf – Kirchschlag 2:5
So., 14.00: Felixdorf – Hochneukirchen 5:0
So., 14.00: Ternitz – Pfaffstätten 2:2
So., 15.00: Wiesmath – Pottschach abgesagt

Spielverderber „Emma“: Tests in St. Egyden abgesagt

Kein Spiel am Samstag, dem 1. März: Sowohl das Vorbereitungsspiel der Kampfmannschaft in St. Egyden als auch der Test der U23 mussten aufgrund des Sturmtiefs „Emma“ abgesagt werden.

Als die U23 am Samstag um 12.15 Uhr in St. Egyden eintraf, schien noch die Sonne. Doch von einer Minute auf die andere zogen dicke Wolken über den Sportplatz. Es begann zu donnern, zu blitzen, dann zu regnen. Als letzter machte sich der starke Wind bemerkbar. Ein sinnvolles Spiel wäre nicht möglich gewesen. Den Verantwortlichen blieb nichts mehr anderes übrig, als die beiden geplanten Matches für den Samstag abzusagen.