Nur elf bleiben für Lichtenwörth

Am Samstag steht das dritte Testspiel für die Pottschacher Kicker an. Aber nicht für alle, denn etliche Stammspieler werden in Lichtenwörth fehlen. Gerade einmal elf Spieler hat Mani Hecher zur Verfügung.

Infos SVSF
Viel bleibt nicht über: Gleich sieben Akteure fehlen beim Test gegen den Spitzenklub aus der 2. Klasse Steinfeld: Christian Benczik (noch im Aufbau), Klaus Buchegger (Hüfte), Thomas Schmid (krank), David Blazanovic (Dienst), Cem Celik (krank), Andi Staufer (Knie) und Bernhard Stix (Knie). Die Startformation steht somit eigentlich fest. Sie besteht aus: Peter Seelhofer, Fotis Maniatis, Michi Hofer, Sinan Celik, Marcus Hecher, Rene Breitenecker, Reinhard Mohr, Gerry Böck, Mathias Hecher, Ales Hostalek und Filip Blazanovic. Der eine oder andere aus der U23 wird auf der Ersatzbank Platz nehmen.

Infos Gegner
Die Lichtenwörther haben in den letzten zwei Jahren eine enorme Entwicklung hinter sich gebracht. Spielertrainer Toni Morgenbesser formte aus dem ehemaligen Prügelknaben eine Spitzenelf mit Meisteransprüchen. Im letzten Jahr blieb man 27 Spiele ohne Niederlage, ehe man im Herbstfinish zwei bittere Niederlagen hinnehmen musste. Im Frühjahr hat man alle Chancen auf den Titel. Hinter dem Club 83 liegt der SCL auf Rang zwei. Ein guter Gegner für unsere Mannschaft, die die Spielstärke der Lichtenwörther bereits kennen gelernt hat.

Matchstatistik
Im letzten Sommer gab es bereits ein Testspiel, indem der SVSF auf dem Club 67-Platz in Rohrbach eine 2:4-Niederlage hinnehmen musste. Auch im Winter davor wurde getestet: Damals siegte Pottschach in Lichtenwörth mit 2:0. Ernsthafte Begegnungen waren die Duelle in der Meistersaison 2005/06: Im Herbst siegte der SVSF auswärts 3:0, daheim kürte man sich mit einem 5:0 endgültig zum Aufsteiger.

Die letzten Duelle
2005/06-H 5:0 (Böck, Slukan, Staufer, Zottl, Joo)
2005/06-A 3:0 (Koronczai, Staufer, Schmid)
1987/88-H 7:1 (Nagl 3, Kral 2, Klieber, Grill)
1987/88-A 1:1 (Eigentor)
1986/87-H 3:0 (W. Hecher 2, Dworak)
1986/87-A 1:1 (Kral)

Gesamtbilanz
16   9-4-3   33:17   31
Auswärtsbilanz
8   3-4-1   11:7   13

Schiri: Rathfuss

Remis und Niederlage für U23-Talenteschuppen

Mit einem Durchschnittsalter von 16,5 Jahren trat die Pottschacher U23 am Samstag Nachmittag zum Test in Lichtenwörth an. Unsere „Fohlen“ trennten sich mit einem 0:0 von ihrem Gegner. Dabei verschoss man einen Strafstoß. Mehr

Trotz einer 4:2 (2:0)-Niederlage bei den starken Kickern des USV Scheiblingkirchen konnte die Pottschacher U23 am Donnerstag Abend durchaus gefallen. Mehr vom ersten Vorbereitungsspiel hier

SVSF eroberte Tschechien: Der Reisebericht

Der Kurztrip der Pottschacher Fußballer nach Uherske Hradiste (Tschechien) ging am Sonntag Nachmittag um 14.30 Uhr zu Ende. So schön es war, so anstrengend war es auch. Leider nicht dabei waren Christian Benczik, Cem Celik und Rene Breitenecker. Jene, die dabei waren, sind sich aber einig: Das war Spitze und unvergesslich! Die Dia-Show zeigt die Geschehnisse der letzten 28 Stunden… 

Sportliche Mission erledigt: Slovacko mit 3:0 bezwungen

Gute Nachrichten aus der tschechischen Republik: Der SVSF Pottschach gewann das Freundschaftsspiel gegen den 1. Slovacko C Uherske Hradiste auf dem Kunstrasen von Stare Mesto mit 3:0 (2:0). Thomas Schmid erzielte das 1:0, Ales Hostalek besorgte mit zwei Toren den Endstand fuer eine Pottschacher Mannschaft, die nicht ueberragend, aber solide zum verdienten Sieg kam.

Zur Zeit feiert die Mannschaft den Sieg in einem Pub den Erfolg mit Gulasch, Bier und anderen hochprozentigen Getraenken. Danach geht´s in die Innenstadt von Uherske Hradiste. Einen detaillierten Bericht gibt´s am Sonntag Nachmittag…

Reise, Reise: Der SVSF sucht Tschechien Heim

Am kommenden Wochenende begibt sich eine 20-köpfige Pottschacher Delegation auf Auslandstournee. Es geht in die tschechische Republik, genauer gesagt nach Uherske Hradiste. Sie wissen nicht, wo das ist? Na dann sind Sie hier richtig.

Wohin geht die Reise?
Nach Uherske Hradiste. Das ist eine Stadt im Südosten Tschechiens. Sie hat ungefähr 26.000 Einwohner und liegt im Zlinsky kraj, Mähren (östlich von Brünn). Die Stadt ist bekannt als Touristenzentrum. Der berühmteste Fußballsohn der Stadt ist der ehemalige Kaiserslauterner Miroslav Kadlec.

Wie sieht das Reiseprogramm aus?
Samstag, 10.00 Uhr: Abfahrt Kulturhaus Pottschach.
Samstag, ca. 14.30 Uhr: Ankunft in Stare Mesto (Nachbarstadt von Uherske Hradiste).
Samstag, 16.00 Uhr: Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Slovacko C. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz des Stadions Siruch. Nach dem Spiel Fahrt nach Uherske Hradiste.
Samstag, 19.00 Uhr: Beziehen der beiden Pensionen „Ubytovani“ und „Modraruze“. Dann gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
Samstag Nacht: „Teambuilding“ in der Innenstadt.
Sonntag, zwischen 9.00 und 10.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück. Danach Abreise aus Uherske Hradiste Richtung Heimat.
Sonntag, ca. 15.00 Uhr: Ankunft Kulturhaus Pottschach.

Gegen wen spielen wir?
Der Verein heißt 1. FC Slovacko Uherske Hradiste. Er wurde 2000 gegründet, als es zur Fusion zwischen Synot Stare Mesto und Slovacka Slavia Uherske Hradiste kam. Der Klub hieß zunächst 1. FC Synot und spielte im Stadion Siruch in Stare Mesto (auf dessen Nebenplatz spielen wir). Bereits 2000 stieg der Verein in die 1. Liga auf, hielt sich dort etliche Jahre sehr gut. Man spielte sogar im UI-Cup gegen Stade Rennes und den VfL Wolfsburg. Am 12. Oktober 2003 wurde das neue Stadion in Uherske Stadion, das Mestsky (8121 Plätze, davon 6371 überdacht) mit einem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach eröffnet. Leider ging es 2004 bergab. Der 1. FC Synot erreichte seine beste Platzierung in der Gambrinus-Liga, der Erfolg wurde aber durch eine Korruptionsaffäre überschattet. Der damalige Sportdirektor hatte mehrmals Schiedsrichtern Geld gegeben, damit diese für Synot pfiffen. Die Polizei entlarvte die illegalen Praktiken durch Abhörsysteme. In der Folge zog sich der Hauptsponsor Synot aus dem Verein zurück. Der Klub wurde in 1. FC Slovacko Uherske Hradiste umbenannt. Trotz 12 Minuspunkten schaffte man den Klassenerhalt, in der letzten Saison stieg man dann aber doch ab. Es scheint aber so, als ob Slovacko 2008/09 wieder erstklassig sein wird, immerhin führt die Mannschaft heuer zur Halbzeit die zweite Liga an. Der SVSF Pottschach wird natürlich nicht gegen die Kampfmannschaft spielen. Unsere Kicker treffen auf die dritte Mannschaft von Slovacko. Slovacko C spielt in einer lokalen Unterliga (7. Leistungsstufe, so wie wir) und wird so ungefähr dasselbe Niveau wie Pottschach aufweisen. Aber lassen wir uns überraschen…

Warum gerade Uherske Hradiste?
Unser Spieler Fotis Maniatis wohnt in Uherske Hradiste und ist Trainer der U10-Mannschaft von Slovacko. Diese Mannschaft gewann im letzten August den Generali-Soccercup auf der Pottschacher Anlage durch einen Finalsieg über Rapid Wien. Fotis organisierte uns die Unterkunft und den Gegner. Für die Kicker des SVSF Pottschach soll der Kurzausflug eine Möglichkeit sein, als Mannschaft noch näher zusammen zu rücken. Der gesamte Kader (bis auf Urlauber Rene Breitenecker) wird mit von der Partie sein, auch die verletzten Spieler machen die Reise mit. Begleitet wird die SVSF-Abordnung neben Trainer Mani Hecher auch von Co Gerry Reisenbauer und dem 2. Sektionsleiter Peter Fahrner sen.  

Der Kader für Uherske Hradiste:
Christian Benczik, Peter Seelhofer, Klaus Buchegger, Sinan Celik, Cemgil Celik, Klaus Lechner, Michael Hofer, David Blazanovic, Gerald Böck, Bernhard Stix, Marcus Hecher, Mathias Hecher, Thomas Schmid, Reinhard Mohr, Andreas Staufer und Filip Blazanovic. Ales Hostalek und Fotis Maniatis warten auf uns.

Typischer erster Test: SVSF siegt in Hirschwang 3:0

Im ersten Test gewann der SVSF Pottschach am Samstag Nachmittag beim Herbstmeister der 2. Klasse Wechsel, dem SC Hirschwang, mit 3:0 (0:0). Es war ein typisches erstes Vorbereitungsspiel bei kaltem, windigen Wetter am Fuße der Rax.

Während Hirschwang zur Pause die gesamte Elf austauschte, um allen Jungs gleich viel Spielpraxis zu geben, reisten die Pottschacher mit 14 Mann nach Hirschwang. Nicht nur Christian Benczik, Andi Staufer, Thomas Schmid, David Blazanovic und Rene Breitenecker (gab kurz vor Spielbeginn w.o.) fehlten, auch Trainer Manfred Hecher musste aufgrund einer Grippe zu Hause bleiben.

Den besseren Start erwischten eindeutig die Hirschwanger, die in der ersten halben Stunde dominierten und sich die Führung verdient gehabt hätten. Der SVSF suchte nach der richtigen Abstimmung und fand sie eigentlich erst nach etwas mehr als einer halben Stunde. Es blieb beim 0:0 zur Pause.

Nach dem Wechsel fiel die zweite Elf der Hausherren kräftemäßig stark ab, Pottschach hatte die Partie klar im Griff, ließ den Ball laufen und war nun besser. Müde Hirschwanger verloren schließlich die Partie. Beim 0:1 (50.) traf Fotis Maniatis einen Freistoß aus 23 Metern genau ins Kreuzeck. Auch das 0:2 (76.) fiel aus einem direkt verwandelten Freistoß. Michi Hofer überraschte den Torhüter im langen Eck. Den Schlusspunkt setzte Ales Hostalek nach einem Konter in der 86. Minute. Hirschwangs beste Chance hatte Martin Gaulhofer in der 89. Minute, mit einem Heber traf er nur die Latte.

Fazit: Das Spiel gibt wenig Aufschluss, es hatte noch mehr den Charakter von Bewegungstherapie. Im Gegenteil: Es gibt Etliches, an dem die Pottschacher in den Wochen bis zum Meisterschaftsstart noch arbeiten müssen. Ein ärgerlicher Beigeschmack war der Wickel zwischen Kapitän Klaus Buchegger und Schiedsrichter Sordje. Letzterer ließ unseren Routinier in Minute 40 austauschen und behielt nach dem Spiel auch den Pass ein. Somit wird Buchegger zumindest beim Auftakt gegen Schlöglmühl fehlen.

Spielbericht folgt, Fotos auch…

Testpremiere beim Wechselklasse-Herbstmeister

Nach den harten Trainingseinheiten der ersten drei Wochen kommt es am Samstag zum ersten Vorbereitungsspiel auf die kommende Frühjahrssaison. Gegner ist der Herbstmeister der 2. Klasse Wechsel, der SC Hirschwang. Gespielt wird nicht, wie ursprünglich geplant in Pottschach, sondern in Hirschwang. Spielbeginn: Samstag, 14.00 Uhr.

Infos SVSF
Ein paar Spieler werden zum Testauftakt fehlen. Torhüter Christian Benczik befindet sich im Aufbautraining, Peter Seelhofer wird ihn vertreten. Fehlen werden auch Andi Staufer (verletzt), Bernhard Stix (leichte Knieprobleme) und Gerry Böck (Bundesheer). Leider ist auch die aktuelle Grippewelle nicht an unseren Kickern vorbeigegangen. Thomas Schmid und Rene Breitenecker hat´s erwischt. Außerdem liegt auch Neo-Coach Mani Hecher seit Dienstag flach. Es scheint so, als ob er sein Trainerdebut auf das nächste Wochenende verschieben müsste.

Infos Gegner:
Die Hirschwanger haben den Abstieg in der vergangenen Saison gut verdaut. Aktuell befindet sich die Elf von Trainer Christian Walzer wieder auf dem Weg zurück in die 1. Klasse Süd. In der Herbstrunde verlor man nur eine Partie und gewann die anderen zwölf. Ein Topgegner also gleich im ersten Spiel. Die Truppe von der Rax hat 1. Klasse-Niveau und wird ein schwerer Gradmesser sein. Personell hat sich wie beim SVSF nur wenig getan. Kurz vor Ende der Übertrittszeit hat man dann doch noch einmal zugeschlagen und mit dem Rumänen Marius Arteme (zuletzt Aspang) einen dritten Legionär verpflichtet.

Matchstatistik:
In der Meisterschaft gab es bisher 34 Duelle. 21 davon gewann der SVSF und nur fünf der SC Hirschwang. Acht Mal trennte man sich Unentschieden. Das letzte Duell gab es im Frühjahr 2007. Pottschach zitterte sich nach schneller 3:0-Führung zu einem 3:2-Sieg. Im Herbst davor siegte Hirschwang zu Hause in einem matten Spiel mit 1:0.
Gesamtbilanz:
34   21-8-5   81:41   71
Auswärts:
17   11-3-3   43:23   36
Die letzten Duelle:
06/07 H-3:2 (Schmid, Mt. Hecher, ET)
06/07 A-0:1 (—)
03/04 A-3:1 (F. Blazanovic 2, Duhanaj)
03/04 H-4:1 (F. Blazanovic 4)
01/02 H-2:3 (Posch, S. Celik)
01/02 A-1:3 (Hausecker)
Schiri: Sordje

Testspiele: Alle Ergebnisse im Überblick

Samstag, 8. März 2008:
Pottschach – Prellenkirchen 0:4 (0:1)
Katzelsdorf – Breitenau 1:1 (1:0). Tor: Aichinger.
Lanzenkirchen – Pitten 0:0 (0:0).
Gloggnitz – Schwarzenbach 1:1 (0:0). Tor: E. Röcher.
Traiskirchen – Schlöglmühl 1:0 (1:0).
Weissenbach – ASV Baden 2:2 (2:1, in Steinbrunn). Tore: Habeler 2.
Mitterndorf – Schönau 1:5 (1:4). Tore: Gruber 2, Berger 2, Markgraf.
Trumau – Brunn abgesagt
Gumpoldskirchen – Kirchberg 0:3 (0:1). Tore: Gajan 3.


Freitag, 7. März 2008:
Admira WN – Bad Fischau 4:2 (0:1). Tore: Poropatits, M. Rodler.


Donnerstag, 6. März 2008:
Schönau – Willendorf (in Steinbrunn) abgesagt


Mittwoch, 5. März 2008:
Admira WN – Pottschach 4:1 (2:0). Tor: Mohr.
Traiskirchen – Trumau 2:1 (1:0). Tor: Berghofer.


Dienstag, 4. März 2008:
Ternitz – Pitten 2:4 (0:2). Tore: Grill, Felber, Schiefer, Quantschnigg.
Gumpoldskirchen – Puchberg 1:3 (?:?). Tore: Gulyas 2, Jägersberger.
Neufeld – Katzelsdorf 3:3 (1:2). Tore: Szekeres, Drljepan, Krenn.


Montag, 3. März 2008:
Weikersdorf – St. Egyden 4:4 (3:2). Tore: Dusek 2, Neumann, Jezek.


Samstag, 1. März 2008:
St. Egyden – Pottschach abgesagt
Ternitz – Kirchberg abgesagt
Kaisersdorf – Puchberg 1:3 (0:2). Tore: Cilhar, Jägersberger, Gulyas.
Scheiblingkirchen – Weissenbach 2:2 (1:0). Tore: Bodi, Serbst.
Weikersdorf – Perchtoldsdorf abgesagt
Bad Fischau – Hirschwang 1:2 (1:1). Tor: Moser.
Club 83 WN – Zöbern 1:2 (0:0). Tore: Nagl, Fodor.
Pitten – Oed/Ortmann 2:1 (0:1). Tore: Zlinsky, Metzenbauer.
Schönau – Günselsdorf abgesagt
Trumau – Drassmarkt abgesagt
Großmürbisch – Schlöglmühl 1:2 (1:1). Tore: Ivkovic, Baierling.


Freitag, 29. Februar 2008:
Neudörfl – Gloggnitz 5:0 (1:0).


Mittwoch, 27. Februar 2008:
Natschbach – Puchberg 4:5 (0:4). Tore: Strebinger 3, Gulyas 2.
Neunkirchen – Katzelsdorf 2:4 (1:3). Tore: Zodl 2, Krenn 2.
Winzendorf – Kirchberg 0:2 (0:1). Tore: Özmen 2.
Guntramsdorf – Trumau 1:0 (?:?).
Weikersdorf – Grafendorf abgesagt


Dienstag, 26. Februar 2008:
Erlach – Pitten 0:1 (0:1). Tor: Schiefer.
Oberpetersdorf – Bad Fischau 0:0 (0:0).
  

Sonntag, 24. Februar 2008:
Kirchschlag – Drassmarkt 3:2 (2:1, in Ritzing). Tore: T. Trimmel 2, Senft.


Samstag, 23. Februar 2008:
Pottschach – Phönix Mürzzuschlag 4:1 (2:0). Tore: Mt. Hecher, Maniatis, Hostalek, Eigentor.
Breitenau – Kirchberg 1:0 (0:0).
Hirm – Gloggnitz 3:1 (0:1). Tor: Bock.
Sooß – Puchberg 2:3 (0:2). Tore: Strebinger, Leber, Gulyas.
Lichtenwörth – Pitten 1:0 (0:0).
Marienthal – Schlöglmühl 5:0 (2:0).
Reisenberg – Weikersdorf 1:2 (0:2). Tore: Dusek, Rottensteiner.
Bad Fischau – HW WN 4:0 (3:0). Tore: Neusiedler, Zenz, Moser, Kriegler.
Admira WN – Katzelsdorf 3:4 (1:1). Tore: Krenn, Djurcevic, Szekeres, Aichinger.
Weissenbach – Ortmann 1:3 (1:1, Steinbrunn). Tor: Cepko.
Trumau – ASV Baden 2:4 (2:0). Tore: Kenesei, Ulreich.
Schönau – Tribuswinkel 0:2 (0:1).

Freitag, 22. Februar 2008:
Zöbern – Neudörfl 3:6 (0:3, in Belek). Tore: Nagl, Plank, Eigentor.


Donnerstag, 21. Februar 2008:
Schönau – St. Egyden 6:2 (5:0, in Steinbrunn). Tore: Markgraf 2, Cosic, Gruber, Schühler, Berger.


Mittwoch, 20. Februar 2008:
Pottschach – Piesting (in Lindabrunn) abgesagt
Neunkirchen – Bad Fischau 2:0 (2:0)
Weikersdorf – Traiskirchen 2:3 (0:2). Tore: Neumann 2.
Trumau – Oberwaltersdorf 5:0 (0:0). Tore: Savic 4, Rehrl.
Weissenbach – Berndorf 7:2 (2:1, in Steinbrunn). Tore: Habeler 6, Schachner.


Dienstag, 19. Februar 2008:
Ternitz – Schlöglmühl abgesagt
Breitenau – Gloggnitz 5:3 (3:1, in Lindabrunn). Tore: T. Röcher 2, Dominik.
Zöbern – Haidersofen 1:0 (0:0, in Belek). Tor: Haas.
  

Samstag, 16. Februar 2008:
Lichtenwörth – Pottschach 0:2 (0:0). Tore: Maniatis, Hostalek.
St. Egyden – Puchberg 1:2 (0:2). Tore: Nagy, Gulyas.
Bad Fischau – Willendorf 0:0 (0:0).
Scheiblingkirchen – Pitten 4:0 (3:0).
Schönau – Achau 5:1 (3:1). Tore: Gruber 3, Vogl, Schühler.
Oberwaltersdorf – Kirchberg 0:5 (0:3). Tore: Lengl 2, Gajan 2, Habermann.
Ebreichsdorf – Trumau 4:2 (?:?). Tore: ???.
Steinbrunn – Weissenbach 1:4 (?:?). Tore: Habeler 2, Bodi, A. Neubauer.
Weikersdorf – Felixdorf 3:0 (2:0). Tore: Neumann, Jezek, Wolfsgruber.
Deutschkreutz – Kirchschlag abgesagt


Freitag, 15. Februar 2008:
Katzelsdorf – Schwarzenbach 3:3 (0:1, in Steinbrunn). Tore: Szekeres, Djurcevic, Hofbauer.


Mittwoch, 13. Februar 2008:
Wr. Neustadt – Pitten 8:0 (2:0).
Weissenbach – Wöllersdorf 6:0 (3:0, in Steinbrunn). Tore: Bodi 2, Habeler 2, M. Dörflinger, Cepko.
Trumau – Götzendorf 1:4 (1:2). Tor: ???.
Weikersdorf – Markt Allhau 1:4 (1:3, in Bad Tatzmannsdorf). Tor: Dusek.


Dienstag, 12. Februar 2008:
Neufeld – Gloggnitz 4:3 (2:1). Tore: T. Röcher 2, Jakupi.
Brunn – Schlöglmühl 6:1 (4:1). Tor: Sovis.

Sonntag, 10. Februar 2008:
Zöbern – ASV Baden 1:2 (0:2, in Steinbrunn). Tor: Tobias.
Katzelsdorf – Kirchberg/Walde 11:0 (4:0, in Lindabrunn). Tore: M. Ernst 3, Drljepan 2, Krenn 2, Zodl 2, Aichinger 2.


Samstag, 9. Februar 2008:
Slovacko C Uherske Hradiste – Pottschach 0:3 (0:2). Tore: Hostalek 2, Schmid.
Leobersdorf – Kirchberg 5:0 (1:0).
Trumau – Neunkirchen 1:2 (1:1). Tor: Kenesei.
Traiskirchen – Pitten 2:1 (1:1). Tor: Zlinsky.
Aspang – Weissenbach 3:0 (1:0)
Wr. Neudorf – Puchberg 9:3 (5:1). Tore: Gulyas 3.
Scheiblingkirchen – Gloggnitz 0:0 (0:0)
Oberschützen – Kirchschlag 3:3 (0:2). Tore: Beisteiner, Heinczinger, C. Trimmel.
Katzelsdorf – Kapelln 3:2 (1:1, in Lindabrunn). Tore: Szekeres, Ph. Tometschek, Drljepan.


Freitag, 8. Februar 2008:
Krumbach – Bad Fischau 5:0 (3:0, in Lindabrunn)
Weikersdorf – Lanzenkirchen 1:4 (0:3). Tor: Neumann.


Donnerstag, 7. Februar 2008:
Neunkirchen – Schlöglmühl 0:4 (0:2). Tore: Sovis 2, St. Hofer, Hausmann.
Schönau – Berndorf 5:1 (2:0, in Steinbrunn). Tore: Gruber 3, Schühler, Vogel.
Aspang – Gloggnitz 4:1 (3:0). Tor: Dominik.


Samstag, 2. Februar 2008:
Hirschwang – Pottschach 0:3 (0:0). Tore: Maniatis, Hofer, Hostalek.
Weikersdorf – Krumbach 1:1 (0:1). Tor: Ionce.
Natschbach – Zöbern 1:6 (1:1). Tore: Nagl 2, Sowa, Traindt, Grabner, ET.
Club 83 WN – Kirchberg 2:2 (0:1). Tore: Özmen, Gajan.
Traiskirchen – Gloggnitz 0:4 (0:4). Tore: T. Röcher, Özcan, T. Beisteiner, Szanto.
Trumau – Münchendorf 4:3 (2:1). Tore: Savic 3, Rehrl.
Weissenbach – Loipersbach 2:3 (2:1, in Steinbrunn). Tore: A. Neubauer, Habeler.


Freitag, 1. Februar 2008:
Katzelsdorf – Grünbach 4:0 (1:0, in Steinbrunn). Tore: M. Ernst 2, Szekeres, Zodl.
Unterfrauenhaid – Kirchschlag 1:2 (0:2). Tore: Senft, Pürrer.
Puchberg – Günselsdorf 4:0 (1:0, in Steinbrunn). Tore: Handler, Michäler, Strebinger, Cilhar.

Donnerstag, 31. Jänner:
Schönau – Alland 2:0 (2:0, in Steinbrunn). Tore: Pichl, Schlosser.


Mittwoch, 30. Jänner:
Club 83 WN – Gloggnitz 1:1 (1:0). Tor: T. Beisteiner.
Sollenau – Pitten 7:0 (1:0, in Lindabrunn).
Kaisersdorf – Zöbern 2:0 (2:0, in Ritzing).

Von Spiel zu Spiel gesteigert: SVSF beim ASKÖ-Turnier auf Rang 5

Der SVSF Pottschach konnte beim ASKÖ-Turnier am Samstag in Ternitz durchaus gefallen. Die Hecher-Truppe platzierte sich auf Rang 5 und steigerte sich dabei von Spiel zu Spiel.

Im Eröffnungsspiel des Tages waren unsere Kicker noch nicht ganz bei der Sache. Gegen Gloggnitz blieb man chancenlos und schoss erst beim Stand von 0:5 das Ehrentor durch Ales Hostalek.

Spiel zwei gegen Schlöglmühl war die Schnittpartie. In einem guten und spannenden Derby ging es hin und her. Am Ende war der ASK glücklicher, der SVSF traf insgesamt drei Mal die Stange, in der letzten Minute beim Stand von 3:4 (Tore durch Hostalek 2 und Schmid) sogar zweimal. Ein Unentschieden hätte im Nachhinein zum zweiten Gruppenplatz gereicht.

Schade! Im letzten Match ging es gegen Noch-Landesligist Neunkirchen. Pottschach dominierte nach Belieben und gewann mit 5:0 (2x Hostalek, 2x Blazanovic und Cem Celik).

Das Spiel um Platz fünf wartete. Dort wartete ausgerechnet Stadtrivale Ternitz. Anfangs führte der ASK mit 2:1. Danach gelang den Ternitzern auch noch das zwischenzeitliche 3:3. Nach dem 4:3 für Pottschach konnte unser Lokalrivale nicht mehr zusetzen und verlor noch klar mit 3:7. Torschützen in diesem Spiel waren 2x Ales Hostalek, 2x Fotis Maniatis (das Tor des Tages zum 6:3: Das Gurkerl für zwei Ternitzer und dann noch ein eleganter Schupfer über den Goalie), Thomas Schmid, Filip Blazanovic und Cemgil Celik.

Fazit: Pottschach leider mit unglücklichem Turnierbeginn, ansonsten wäre mehr möglich gewesen. Gut, dass die Truppe Spaß am Fußball zeigte und sich keiner (außer Trainer Mani Hecher, der bei einem Rettungsversuch von Rene Breitenecker frontal am Kinn getroffen wurde, kurzzeitig wankte, aber nicht fiel) verletzte. Am Montag wird wieder trainiert…

Fotos folgen morgen, der detaillierte Bericht ebenfalls…

SVSF nicht in Bestbesetzung, aber auch nicht chancenlos

Nach zwei Wochen Vorbereitung steigt für den SVSF Pottschach der erste kleinere Härtetest. Die ASKÖ-Hallenbezirksmeisterschaften in Ternitz stehen auf dem Plan, die Pottschacher treten nicht in Bestbesetzung an, werden aber trotzdem versuchen, sich so teuer wie möglich zu verkaufen.

Infos SVSF:
Beim SVSF verzichtet Neo-Trainer Mani Hecher auf sämtliche angeschlagenen, gefährdete und natürlich verletzte Spieler. Nicht dabei sein wird Torhüter Christian Benczik, der nach seiner Operation im November Hallenverbot hat. Nicht dabei sein wird auch Kapitän Klaus Buchegger, einerseits beruflich, andererseits wegen all seiner Wehwehchen. Ebenfalls nicht dabei: Sinan Celik (Halle nicht gut für´s Kreuz), Gerry Böck (Grenzeinsatz beim Heer), David Blazanovic (Halle nicht gut für seine Knie), Michi Hofer (Halle nicht gut für seine Haut :-), Andi Staufer (bereits seit Oktober verletzt), Reini Mohr (Halle nicht gut für seine Wehwehchen) sowie die Gebrüder Marcus und Mathias Hecher (beide vorsichtshalber).
Viele Ausfälle, trotzdem wird der SVSF eine ernstzunehmende Mannschaft in die Halle schicken. Im Tor steht Peter Seelhofer. Die weiteren acht Kicker sind Fotis Maniatis, Ales Hostalek, Thomas Schmid, Cem Celik, Rene Breitenecker, Klaus Lechner, Bernhard Stix und Filip Blazanovic.

Infos Gegner:
Drei Derbys warten auf den SVSF in der Vorrundengruppe. Im Eröffnungsspiel des Turniers trifft man auf die Freunde des SV Gloggnitz. Blieb man vor zwei Wochen im Eishockey-Duell siegreich, ist Pottschach in der Halle gegen Futsal-Kaiser Thorsten Röcher & Co. wohl nur Außenseiter. Im zweiten Spiel wartet ebenfalls ein Ligarivale. Gegen den ASK Schlöglmühl geht es möglicherweise schon um den Einzug ins Halbfinale. Schließlich wartet im letzten Gruppenspiel die Truppe des Neunkirchner SC. Von der Papierform her sollten die Hauptstädter (zwei Klassen) wohl über uns zu stellen sein, wer aber weiß, wie´s beim SC zugeht, wird uns sicher Chancen zubilligen. Ziel ist natürlich das Halbfinale. Des weiteren steht der Spaß am Spiel im Vordergrund. Wenn´s geht, sollten Verletzungen vermieden werden.

Der Spielplan (Vorrunde):
Sa., 13.00: SVSF – Gloggnitz
Sa., 14.42: SVSF – Schlöglmühl
Sa., 15.16: SVSF – Neunkirchen

Die bisherige ASKÖ-Bilanz:
Drei Mal schaffte der SVSF Pottschach den Sieg beim ASKÖ-Turnier. Und das in den Jahren 1986, 1996 und 2006. Wer sich ein bisschen für Mathematik interessiert, wird bemerken, dass die Turniersiege alle zehn Jahre passierten. Vor zwei Jahren also der letzte Sieg, also wird es wohl erst 2016 wieder zum ersten Platz reichen. Bis dahin dauert es noch lange, mal sehen, ob das Gesetz der Serie gebrochen werden kann.