Am kommenden Wochenende begibt sich eine 20-köpfige Pottschacher Delegation auf Auslandstournee. Es geht in die tschechische Republik, genauer gesagt nach Uherske Hradiste. Sie wissen nicht, wo das ist? Na dann sind Sie hier richtig.
Wohin geht die Reise?
Nach Uherske Hradiste. Das ist eine Stadt im Südosten Tschechiens. Sie hat ungefähr 26.000 Einwohner und liegt im Zlinsky kraj, Mähren (östlich von Brünn). Die Stadt ist bekannt als Touristenzentrum. Der berühmteste Fußballsohn der Stadt ist der ehemalige Kaiserslauterner Miroslav Kadlec.
Wie sieht das Reiseprogramm aus?
Samstag, 10.00 Uhr: Abfahrt Kulturhaus Pottschach.
Samstag, ca. 14.30 Uhr: Ankunft in Stare Mesto (Nachbarstadt von Uherske Hradiste).
Samstag, 16.00 Uhr: Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Slovacko C. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz des Stadions Siruch. Nach dem Spiel Fahrt nach Uherske Hradiste.
Samstag, 19.00 Uhr: Beziehen der beiden Pensionen „Ubytovani“ und „Modraruze“. Dann gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
Samstag Nacht: „Teambuilding“ in der Innenstadt.
Sonntag, zwischen 9.00 und 10.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück. Danach Abreise aus Uherske Hradiste Richtung Heimat.
Sonntag, ca. 15.00 Uhr: Ankunft Kulturhaus Pottschach.
Gegen wen spielen wir?
Der Verein heißt 1. FC Slovacko Uherske Hradiste. Er wurde 2000 gegründet, als es zur Fusion zwischen Synot Stare Mesto und Slovacka Slavia Uherske Hradiste kam. Der Klub hieß zunächst 1. FC Synot und spielte im Stadion Siruch in Stare Mesto (auf dessen Nebenplatz spielen wir). Bereits 2000 stieg der Verein in die 1. Liga auf, hielt sich dort etliche Jahre sehr gut. Man spielte sogar im UI-Cup gegen Stade Rennes und den VfL Wolfsburg. Am 12. Oktober 2003 wurde das neue Stadion in Uherske Stadion, das Mestsky (8121 Plätze, davon 6371 überdacht) mit einem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach eröffnet. Leider ging es 2004 bergab. Der 1. FC Synot erreichte seine beste Platzierung in der Gambrinus-Liga, der Erfolg wurde aber durch eine Korruptionsaffäre überschattet. Der damalige Sportdirektor hatte mehrmals Schiedsrichtern Geld gegeben, damit diese für Synot pfiffen. Die Polizei entlarvte die illegalen Praktiken durch Abhörsysteme. In der Folge zog sich der Hauptsponsor Synot aus dem Verein zurück. Der Klub wurde in 1. FC Slovacko Uherske Hradiste umbenannt. Trotz 12 Minuspunkten schaffte man den Klassenerhalt, in der letzten Saison stieg man dann aber doch ab. Es scheint aber so, als ob Slovacko 2008/09 wieder erstklassig sein wird, immerhin führt die Mannschaft heuer zur Halbzeit die zweite Liga an. Der SVSF Pottschach wird natürlich nicht gegen die Kampfmannschaft spielen. Unsere Kicker treffen auf die dritte Mannschaft von Slovacko. Slovacko C spielt in einer lokalen Unterliga (7. Leistungsstufe, so wie wir) und wird so ungefähr dasselbe Niveau wie Pottschach aufweisen. Aber lassen wir uns überraschen…
Warum gerade Uherske Hradiste?
Unser Spieler Fotis Maniatis wohnt in Uherske Hradiste und ist Trainer der U10-Mannschaft von Slovacko. Diese Mannschaft gewann im letzten August den Generali-Soccercup auf der Pottschacher Anlage durch einen Finalsieg über Rapid Wien. Fotis organisierte uns die Unterkunft und den Gegner. Für die Kicker des SVSF Pottschach soll der Kurzausflug eine Möglichkeit sein, als Mannschaft noch näher zusammen zu rücken. Der gesamte Kader (bis auf Urlauber Rene Breitenecker) wird mit von der Partie sein, auch die verletzten Spieler machen die Reise mit. Begleitet wird die SVSF-Abordnung neben Trainer Mani Hecher auch von Co Gerry Reisenbauer und dem 2. Sektionsleiter Peter Fahrner sen.
Der Kader für Uherske Hradiste:
Christian Benczik, Peter Seelhofer, Klaus Buchegger, Sinan Celik, Cemgil Celik, Klaus Lechner, Michael Hofer, David Blazanovic, Gerald Böck, Bernhard Stix, Marcus Hecher, Mathias Hecher, Thomas Schmid, Reinhard Mohr, Andreas Staufer und Filip Blazanovic. Ales Hostalek und Fotis Maniatis warten auf uns.