SVSF zündet Osterfeuerwerk in Kirchschlag

Was für eine Sensation. Nur die allerwenigsten aus dem Pottschacher Lager hätten für die Kirchschlag-Partie einen geschweige denn drei Punkte eingerechnet. Doch unsere Mannschaft zeigte am Karsamstag absolut was in ihr steckt. Eine heroisch kämpfende SVSF-Mannschaft gewann beim haushohen Favoriten aus Kirchschlag überraschend mit 2:1. Die gesamte Truppe von der Nummer 1 bis zur Nummer 16, dazu das Trainerteam und nicht zu vergessen der unglaublich mitleidende Anhang haben sich diesen Triumph redlich verdient. Die sportliche Zwischenbilanz nach zwei Spielen: Sechs Punkte.

Die Hecher-Elf versteckte sich von Beginn an nicht, hatte zu Beginn sogar die besseren Chancen (Kopfball sowie ein Aufsitzer, jeweils durch Mathias Hecher, 13., 16.). Dass dann auch der Favorit mitspielen wollte, lag auf der Hand. SVSF-Goalie Christian Benczik parierte bei guten Chancen (17., 18., 19.) mehrfach bravourös. In der 27. Minute passierte das allgemeinhin Erwartete: Der USC ging in Führung. Nach einer Flanke war "Torturm" Csaba Szalai schneller als Sinan Celik am Ball, der Kopfball passte genau, 1:0. Die Partie schien kurzzeitig ihren Lauf zu nehmen, denn Pottschachs Schlussmann Benczik wehrte noch zweimal glänzend ab (30., 32. an Stange gelenkt). Doch was an diesem Tag von der 1. Minute an auffiel: Der SVSF kämpfte, zeigte sich angriffslustig und wollte die drei Punkte an diesem Tag nicht kampflos aufgeben. Ein Traumtor in der 34. Minute drehte die Partie: Erkin Orhan mit einem gefühlvollen Heber, Mathias Hecher übernahm den Ball volley und schickte das Leder per Heber über den verdutzten Goalie ins Tor, 1:1. Der Torschütze war in Folge vom Gegner nicht mehr unter Kontrolle zu bringen, ein ums andere Mal brachte er die Heimabwehr gehörig ins Schwitzen. Mit der letzten Aktion der ersten Hälfte schockte der SVSF die heimischen Anhänger: Einen Freistoß von Erkin Orhan konnte der Keeper nur kurz abwehren, Mathias Hecher war beim Abpraller schneller am Ball, wurde vom Torhüter gelegt, Elfmeter für Pottschach. Thomas Teichmeister nahm die Sache in die Hand, verwandelte per Innenstange.

Mannschaft und Anhang des SVSF trauten ihren Augen nicht: Hier ging wirklich etwas. Man hatte Lunte gerochen und kam hoch konzentriert wieder aus der Kabine heraus. Natürlich versuchte der Favorit nun, den Druck zu intensivieren. Immer wieder aber blieb man hängen, beziehungsweise zeigte sich relativ ideenlos. Gute Chancen auf den Ausgleich ergaben sich aber trotzdem: In der 63. Minute klatschte ein Schuss an eines Kirchschlagers an die Innenstange. Zwei Minuten später hatte Reini Mohr das 3:1 auf dem Fuß, sein Versuch landete aber ebenfalls nur an der Innenstange. Csaba Szalai vergab zweimal stümperhaft (77., 79.), auch Barbic (82.) und ein anderer Kirchschlager (85.) trafen nicht das Tor. In dieser Schlussphase warfen die Heimischen alles nach vor, Pottschach jedoch kämpfte mit einer unglaublichen Vehemenz, was sich am Ende bezahlt machen sollte. Nach den drei Minuten Nachspielzeit sorgte der Schlusspfiff von Schiri Jahn für Riesenjubel beim SVSF. Die Zuschauer spendeten Standing Ovations, einige Spieler waren mit ihren Kräften völlig am Ende, kein Wunder, es war ein beeindruckender kämpferischer Kraftakt, den die von Trainer Mani Hecher ausgezeichnet eingestellte Truppe an den Tag legte.

Pottschach hält nach 15 Runden bei 19 Punkten und hat am Ostermontag im Nachtragsspiel in Kirchberg die Chance, einen Traumstart perfekt zu machen. Kirchbergs Bilanz zum Auftakt: Zwei Niederlagen und 0:9 Tore. Es bleibt abzuwarten, wie die Pottschacher Kicker die großen Anstrengungen vom Karsamstag aus ihren Knochen schütteln können.

Ohne Chance war am Samstag die zweite Mannschaft des SVSF, die gegen Tabellenführer Kirchschlag mit 5:1 unterging.

Den detaillierten Spielbericht sowie Fotos gibt es wohl erst am Sonntag. Frohe Ostern!

16. Runde: SVSF landet Bombenüberraschung

Fr., 19.00: Trumau – Zillingdorf 1:0 (0:0),
Tor: 1:0 (64.) Skaper. U23: 10:0 (H. Steiner 4, D. Steiner, Novak, Lengenfelder, Lang, Tupy, ET).
Zillingdorf wehrte sich tapfer, das Defensivkonzept ging lange Zeit auf. Trumau-Torjäger Jurkic vergab seine Chancen. Am Ende musste für die verkrampften Trumauer ein abgefälschter Freistoß von Skaper zum knappen Heimsieg herhalten.

Sa., 16.30: Kirchschlag – Pottschach 1:2 (1:2),
Tore: 1:0 (27.) Szalai, 1:1 (34.) Mt. Hecher, 1:2 (45.E) Teichmeister. U23: 5:1 (Schuster 2, C. Trimmel 2, Konlechner; Schober).
Pottschach versteckte sich nicht, Kirchschlag nutzte seine stärkste Phase Mitte der ersten Halbzeit zur Führung. Doch noch vor der Pause schlug der SVSF zurück und ging durch einen Elfer sogar in Führung. Nach dem Wechsel drückte Kirchschlag auf den Ausgleich, der Abwehrriegel des SVSF hielt dank leidenschaftlichen Kampfes aber dicht.


Sa., 16.30: Schlöglmühl – Breitenau 2:2 (0:1),
Tore: 0:1 (20.) Haas; 0:2 (47.) Haas, 1:2 (57.) Turecek, 2:2 (78.) Turecek. U23: 4:3 (Ivkovic, Kahofer, Schieraus, ET; Wagner 2, Klauser).
Breitenau war etwas mehr als eine Halbzeit lang die bessere Mannschaft. Ein Doppelpack von Haas schen genug für einen Sieg zu sein. Doch das Blatt wendete sich. In der 56. Minute vergab Turecek einen Elfer, eine Minute später gelang ihm doch der Anschlusstreffer und 12 Minuten vor Schluss sogar der Ausgleich. Am Ende hatten beide Mannschaften die Chance auf den Sieg, letztlich ein gerechtes Remis.


Sa., 16.30: Kirchberg – Katzelsdorf 0:4 (0:3),
Tore: 0:1 (3.) Duhandzic, 0:2 (23.) Tipuric, 0:3 (28.) Aichinger; 0:4 (85.) Djurcevic. U23: 3:0 (Morgenbesser, Maier, Fahrner).
Katzelsdorf machte mit den Kirchbergern bereits in der ersten halben Stunde kurzen Prozess. Da stand es schon 3:0 für den Favoriten. Kirchberg gelang ganz wenig, schwere Fehler ermöglichten den Gästen leichtes Spiel. Ein Solo über das ganze Feld von Djurcevic bedeutete den Endstand.


Sa., 16.30: Pfaffstätten – Pottenstein 5:0 (3:0),
Tore: 1:0 (23.) Rasser, 2:0 (30.) Tiewald, 3:0 (37.E) Resch; 4:0 (68.) Maczko, 5:0 (84.) Maczko. GR: Puchholzer (Ptt., 60.). U23: 7:1 (Guttmann 3, Klenner 2, Beier, Strasser; Ludwig).
Einen katastrophalen Tag der Pottensteiner nutzten die Pfaffstättner zu einem Kantersieg. Schon zur Pause war das Spiel mit der 3:0-Führung entschieden, nach Wiederbeginn gelang auch Maczko ein Doppelpack. Vor dem Spiel hielten beide Teams noch bei null Frühjahrspunkten.


Sa., 16.30: Pitten – Zöbern 1:3 (0:0),
Tore: 0:1 (46.) Rois, 1:1 (55.) Pfundner, 1:2 (74.) P. Orsag, 1:3 (92.) Traindt. RK: Ranz (Pit., 10.). U23: 2:5 (Einsiedl 2; Wolf 2, T. Brandstätter, Haas, Hollerer).
Schon nach zehn Minuten kassierte Pittens Torhüter Ranz Rot für Torraub. In der Folge igelte sich Pitten ein. Erst nach dem Wechsel fielen Tore. Die schnelle Führung der Gäste konnten die Pittener noch ausgleichen. Am Ende gaben die Zöberner nicht nach und feierten einen verdienten, wenn auch schwer erkämpften Sieg.


Sa., 16.30: Neunkirchen – Hirschwang 0:9 (0:3),
Tore: 0:1 (36.) Trenk, 0:2 (39.) Staufer, 0:3 (44.) Schmid; 0:4 (46.) Beker, 0:5 (59.) Staufer, 0:6 (68.) Beker, 0:7 (70.) Trenk, 0:8 (83.) Gaulhofer, 0:9 (89.) Hochhauser. U23: 1:7 (Riegler; Schrittwieser 3, C. Trenk, Paur, Berger, Edelsbrunner).
Hirschwang brauchte über eine halbe Stunde, bis es das richtige Mittel fand. Neunkirchen begann gut, drei Gegentreffer vor der Pause waren entscheidend. Danach gaben sich die SC-ler auf, Hirschwang zeigte sich in Torlaune und feierte fast einen zweistelligen Sieg.

Beginn der englischen Ostern

Großer Jubel herrschte bei den Pottschachern nach dem erfolgreichen Start und dem 3:2-Sieg gegen Pitten. Das Selbstvertrauen passt, das wird auch von Nöten sein, denn am Osterwochenende warten zwei ganz schwere Auswärtsspiele auf die Hecher-Elf.

Infos SVSF
Das 3:2 gegen Pitten bedeutete den ersten Auftaktsieg im Frühjahr seit 2004. Für das Doppelwochenende in Kirchschlag und Kirchberg rechnet man sich Chancen auf die einer oder andere Überraschung aus. Trainer Mani Hecher muss auf Markus Scheifinger verzichten. Beim Abschlusstraining bekam Sinan Celik einen Schlag auf den Knöchel, er ist fraglich. Probleme mit der Leiste hat der andere Verteidiger Peter Fahrner. Mal sehen, wie es ihm am Samstag geht. Daniel Pletz, gegen Pitten mit dem Comeback nach Verletzung, wird immer fitter, an einen Einsatz über die volle Spielzeit ist aber nicht zu rechnen. 

Infos Gegner
Die Kirchschlager arbeiten weiterhin vehement an ihrem Vorhaben "Aufstieg in die Gebietsliga". Auch heuer ist man wieder vorn dabei, so ganz rund läuft es bei den Venedigstädtern aber nicht. 11 Runden vor Schluss liegt man sechs Zähler hinter Tabellenführer Katzelsdorf auf Rang zwei. Gegen den SVSF wird ein Pflichtsieg anvisiert, doch die sind bekanntlich die schwersten. Neuzugang und Supertechniker Patrick Barbic feiert nach Sperre sein Debut. Mit Thomas Wieser, Bernhard Strebl und Stefan Kerschbaumer fallen wichtige Akteure aus, nichts desto Trotz geht man als klarer Favorit ins Spiel.

Matchstatistik
Pottschach-Form: Gesamt 3-1-1, Auswärts 0-1-3.
Kirchschlag-Form: Gesamt 4-2-0, Heim 11-1-0.
Alle Duelle
2009/10-H 0:2 (—)
2008/09-H 1:0 (Orhan)
2008/09-A 1:4 (Hostalek)
2007/08-H 2:4 (Mohr, Maniatis)
2007/08-A 3:5 (Mt. Hecher, Staufer, Böck)
2006/07-H 0:6 (—)
2006/07-A 2:3 (Koronczai 2)
2000/01-A 0:1 (—)
2000/01-H 6:0 (Zottl 3, Füllenhals, Seiser, ET)
1998/99-A 1:3 (Hausecker)
1998/99-H 0:2 (—)
1997/98-A 1:1 (Buchegger)
1997/98-H 2:0 (B. Walk, Zottl)
1982/83-H 3:4 (Schuster, Grill, Kral)
1982/83-A 0:3 (—)
1981/82-A 3:2 (Kral, Bliem, Grill)
1981/82-H 0:0 (—)
Gesamtbilanz
17   4-2-11   25:40   14
Auswärtsbilanz
8   1-1-6   13:22   4

Schiri-Team: Jahn, Yildirim

16. Runde: Interessante Osterrunde

Fr., 19.00: Trumau – Zillingdorf (Matsch, Hoffinger)
Trumau-Form: Gesamt 8-2-1, Heim 5-0-0.
Zillingdorf-Form: Gesamt 3-0-1, Auswärts 1-2-5.
Die letzten Duelle: 3:2 (Herbst 09).

Sa., 16.30: Pfaffstätten – Pottenstein (Gruber, Caracaot)
Pfaffstätten-Form: Gesamt 0-2-9, Heim 0-1-5.
Pottenstein-Form: Gesamt 1-0-4, Auswärts 0-0-5.
Die letzten Duelle: 1:2 (Herbst 09), 0:3, 2:1 (2007/08).

Sa., 16.30: Schlöglmühl – Breitenau (Henning, Gilschwert)
Schlöglmühl-Form: Gesamt 2-0-0, Heim 0-0-2.
Breitenau-Form: Gesamt 9-5-1, Auswärts 5-1-0.
Die letzten Duelle: 0:0 (Herbst 2009), 2:0, 3:1 (2008/09).

Sa., 16.30: Pitten – Zöbern (Planer, Marik)
Pitten-Form: Gesamt 0-0-2, Heim 1-1-4.
Zöbern-Form: Gesamt 2-0-1, Auswärts 1-0-2.
Die letzten Duelle: 1:1 (Herbst 2009), 1:4, 3:2 (2008/09), 0:1, 3:1 (2007/08).

Sa., 16.30: Kirchberg – Katzelsdorf (Cerimagic, Itzinger)
Kirchberg-Form: Gesamt 0-0-3, Heim 15-7-1.
Katzelsdorf-Form: Gesamt 8-1-0, Auswärts 6-1-1.
Die letzten Duelle: 0:1 (Herbst 2009), 2:2, 0:3 (2008/09), 1:2, 2:2 (2007/08).

Sa., 16.30: Neunkirchen – Hirschwang (Holzer, —)
Neunkirchen-Form: Gesamt 0-0-13, Heim 0-0-5.
Hirschwang-Form: Gesamt 3-3-0, Auswärts 1-1-0.
Die letzten Duelle: 1:4 (Herbst 2009), 0:1, 0:4 (1999/2000).

Bittere Niederlagen für U11 und U16

U16, OPO
So., 11.00: Pitten – Pottschach 4:1 (2:0),
Tore: 1:0 (7.) Unger, 2:0 (22.) Lang; 3:0 (66.) Müller, 4:0 (69.) Haller, 4:1 (87.) Malik.

U14, OPO
diese Woche keine Spiele

U13, MPO
diese Woche keine Spiele

U11, MPO
Di., 17.30: Scheiblingkirchen – Pottschach 3:2 (1:1),
Tore: 0:1 (16.) Punz, 1:1 (30.) Kremsl; 1:2 (32.) Pichler, 2:2 (43.) Kremsl, 3:2 (48.) Höller.

U10, OPO
diese Woche keine Spiele

U9, nur Turniere
diese Woche kein Turnier

U8, nur Turniere
diese Woche kein Turnier

Das nennt man einen Auftakt nach Maß

Nach sechs Jahren Durststrecke konnte der SVSF Pottschach zum ersten Mal wieder ein Auftaktspiel im Frühjahr für sich entscheiden. Am Samstag Nachmittag wurde Pitten in einem spannenden Spiel mit 3:2 (2:1) bezwungen. Damit verbessert sich die Hecher-Elf um einen Platz auf Rang neun.

Die knapp 200 Zuschauer sahen von Beginn an eine hochkonzentrierte und mannschaftlich geschlossene Mannschaft. Mit der ersten Chance ging der SVSF in Führung. Ein gut angetragener Freistoß von Erkin Orhan ging an Freund und Feind vorbei zum 1:0 ins lange Eck (6.). Weitere sechs Minuten später folgte die Antwort der Gäste. Andi Piribauer traf aus abseitsverdächtiger Position zum Ausgleich (12.). Jede Chance ein Treffer. Quasi die dritte Gelegenheit bedeutete den dritten Treffer, wieder um für Pottschach. Mathias Hecher nutzte einen Patzer in der Gästeabwehr zur neuerlichen Führung. Die Halbzeitführung für die Hecher-Mannen war verdient, weil der SVSF mehr Zweikämpfe gewann und Pitten in der Abwehr große Probleme hatte. Marcus Hecher vergab einen Hunderter auf die 3:1-Führung (27.).

Nach Wiederbeginn kamen die Pittener besser aus den Kabinen. In Minute 56 wurde Christian Benczik von einem Freistoß überrascht, konnte den Ball nicht zu fassen kriegen, Stanislav Malus staubte zum 2:2 ab. Das Match stand nun auf der Kippe. Bei einer großen Chance der Gäste konnte Peter Fahrner vor der Linie klären (59.), in der 62. Minute drehte sich das Blatt wieder zu Gunsten der Heimischen. Rene Breitenecker mit einem Zuckerpass auf Mathias Hecher, dieser übernahm direkt mit links und traf zum 3:2. In der Schlussphase warfen die Pittener alles nach vor, zwei Mal wurde es ziemlich brenzlig, am gefährlichsten in der 90. Minute, als die Pottschacher mehrere Male den Ball nicht wegbrachten, die Pittener aber nicht entscheidend an den Ball kamen.

Nach 95 Minuten war klar: Pottschach holt drei wichtige Punkte. Die SVSF-Kicker wollten den Sieg einfach mehr als die Gäste. Vor allem in den Zweikämpfen und in der mannschaftlichen Geschlossenheit war man energischer als die Gäste, dazu passte die konsequente Chancenverwertung an diesem Tag. Pitten wachte zu spät auf, war vor dem Tor etwas zu unentschlossen, verlor die Partie am Ende schließlich durch mehrere Fehler in der Abwehr…

15. Runde: Heimsiege am Sonntag

Fr., 19.00: Pottenstein – Schlöglmühl 0:2 (0:1),
Tore: 0:1 (20.) Atabinen; 0:2 (71.) Jatic. U23: 2:1 (Sahin, Wlasak; Schieraus).
Atabinen traf nach 20 Minuten zur Schlöglmühler Führung, die in der Folge nichts mehr anbrennen ließen. Pottenstein spielte zwar mit, blieb in der Offensive aber harmlos. So bedeutete das 0:2 durch Jatic die Entscheidung. Atabinen musste verletzt raus, eine längere Pause droht.


Sa., 15.30: Pottschach – Pitten 3:2 (2:1),
Tore: 1:0 (6.) Orhan, 1:1 (12.) Piribauer, 2:1 (23.) Mt. Hecher; 2:2 (56.) Malus, 3:2 (62.) Mt. Hecher. U23: 2:0 (Egger, Weninger).
Pottschach war vorallem in der ersten Hälfte besser. Pitten mit vielen Fehlern in der Abwehr, steigerte sich zweite Halbzeit, brachte vorne aber nur wenig zusammen. Im Finish musste der SVSF zittern, am Ende wollten sie den Sieg einfach mehr als die Pittener.


Sa., 15.30: Breitenau – Kirchschlag 0:0 (0:0),
Tore: Keine. U23: 1:5 (Steurer; Schuster 2, Pichlbauer 2, M. Schwarz).
Beide Mannschaften riskierten im Schlagerspiel nur wenig, ergo dessen sahen die Zuschauer ein wenig spektakuläres Match. Höhepunkte waren Mangelware, das 0:0 war schließlich das logische Ergebnis, welches keines der beiden Teams entscheidend weiterbringt. 


Sa., 15.30: Katzelsdorf – Trumau 1:0 (1:0),
Tor: 1:0 (22.) D. Tometschek. U23: 2:4 (M. Tometschek, Jedlicka; Novak 2, Lengenfelder, Steiner).
Das Spitzenspiel wurde durch ein Tor von SCK-Heimkehrer Daniel Tometschek entschieden. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, bei den Heimischen stand am Ende die Null. Trumau haderte am Ende auch ein wenig mit dem Schiedsrichter. Katzelsdorf baut damit seine Führung aus.


Sa., 15.30: Hirschwang – Pfaffstätten 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (13.) Ph. Stummer; 2:0 (48.) Trenk. U23: 3:1 (Schrittwieser 2, Berger; Strasser).
Hirschwang ging durch einen Freistoßtreffer durch Ph. Stummer in Führung, hatte die Partie stets unter Kontrolle. Pfaffstätten agierte ziemlich ideenlos, kam während des gesamten Spiels nur zu einer nennenswerten Gelegenheit. Das 2:0 gleich nach Wiederanpfiff entschied das Match.


So., 16.30: Zöbern – Kirchberg 5:0 (2:0),
Tore: 1:0 (21.) Nagl, 2:0 (30.E) Nagl; 3:0 (47.) Z. Orsag, 4:0 (70.) Rois, 5:0 (78.) Z. Orsag. U23: 0:1 (Tauchner).
Perfekter Nachmittag für Zöbern. Kirchberg sehr fehleranfällig. Nagl besorgte mit einem Doppelpack die Halbzeitführung. Das 3:0 gleich nach Wiederbeginn bedeutete die Entscheidung. Die Gäste gaben sich danach auf.


So., 16.30: Zillingdorf – Neunkirchen 3:2 (2:2),
Tore: 1:0 (6.) Vürth, 1:1 (15.E) Pentek, 1:2 (34.) Pentek, 2:2 (36.) Sedlacek; 3:2 (79.) Sedlacek. GR: Urbanek (Zil., 89.). U23: 2:0 (Zulbiyari, Kögler).
Mühevoller Heimsieg für Zillingdorf, das nach der frühen Führung durch einen Pentek-Doppelpack plötzlich in Rückstand geriet. Sedlacek war schließlich Matchwinner, ihm gelang der sofortige Ausgleich und kurz vor Ende auch der Siegtreffer. Neunkirchen kämpfte gut, es fehlte nicht viel zu einer Überraschung. 

Der Fluch des verpatzten Frühjahrsauftakts

Nach über zwei Monaten Vorbereitungsphase steht für den SVSF Pottschach am Samstag der Tag X auf dem Plan: Mit dem Heimspiel gegen Pitten startet die Hecher-Elf ins Frühjahr. Gleich ein wichtiges Spiel für unsere Mannschaft. Ein Erfolg zum Auftakt wäre enorm wichtig, obgleich die letzten Starts ins Frühjahr eher durchwachsen waren.

Infos SVSF
Trainer Mani Hecher hat vor dem ersten Match fast den gesamten Kader zur Verfügung. Der einzige, der fehlt, ist Markus Scheifinger. Dieser steigt in eineinhalb Wochen wieder voll ins Trainingsgeschehen ein. Das Sorgenkind der Vorbereitung, SVSF-Neuzugang Daniel Pletz, hat sich nach seiner Verletzung diese Woche zurückgemeldet, voll trainiert, wird aber aufgrund des Trainingsrückstandes wohl kaum 90 Minuten durchhalten können. Auch Routinier Sinan Celik hat seine "Flitterwochen" in der Heimat unbeschadet überstanden und wird gegen Pitten seinen Mann stehen. Was den angesprochenen Fluch betrifft, hier eine Aufstellung der letzten Jahre, in denen die Starts ins Frühjahr immer wieder verpatzt wurden: 2009 in Pfaffstätten 2:3, 2008 daheim gegen Schlöglmühl 0:2, 2007 1:1 in Hochwolkersdorf, 2006 ein überraschendes 0:2 in Winzendorf und 2005 in Teesdorf 2:2. Der letzte Sieg datiert aus dem Jahr 2004, als der SVSF gegen Schottwien mit 8:0 siegreich blieb.

Infos Gegner
Kein Stein auf dem anderen blieb bei den Pittenern in der Winterpause: Spielertrainer Markus Ungersböck verließ den Verein, etliche Spieler aus dem Herbst (unter anderem die Stützen Marco Horvath und Manuel Felber) sind nicht mehr dabei. Mit Johann Puchegger kam ein hierzulande völlig unbekannter neuer Coach nach Pitten, etliche neue Spieler stehen im Kader. Zum Auftakt rechnete man nach einem 2:0-Pausenvorsprung im Derby gegen Breitenau mit einem Sieg, ehe man die Partie noch mit 2:4 anbaute. Mit dem Tschechen Ales Zlinsky fehlt ein Spieler wegen Sperre, Harald Depil hat seine abgesessen. Neuzugang Erdal Özdemir verletzte sich gegen Breitenau, wird gegen Pottschach ebenfalls ausfallen.

Matchstatistik
Pottschach-Form: Gesamt 2-1-1, Heim 3-0-1.
Pitten-Form: Gesamt 3-1-1, Auswärts 4-1-1.
Alle Duelle
09/10-A 1:4 (Mohr)
08/09-A 0:3 (—)
08/09-H 2:0 (Teichmeister, Celik)
07/08-A 2:3 (Hostalek 2)
07/08-H 1:1 (Maniatis)
01/02-H 0:2 (—)
01/02-A 0:2 (—)
99/00-H 2:1 (Zottl 2)
99/00-A 3:0 (Zottl, Slukan, Bock)
97/98-A 2:1 (Bock, B. Walk)
97/98-H 2:1 (Radostits, B. Walk)
67/68-H 0:0 (—)
67/68-A 2:3 (Reisenbauer 2)
64/65-A 1:1 (Reisenbauer)
64/65-H 3:2 (Dallner 2, Ottersböck)

Gesamtbilanz
15   6-3-6   21:24   21
Heimbilanz
7   4-2-1   10:7   14

Schiri-Team: Holzer, Gilschwert 

15. Runde: Die Top4 untereinander

Fr., 19.00: Pottenstein – Schlöglmühl (Fischer, Erlacher)
Pottenstein-Form: Gesamt 1-0-3, Heim 3-1-0.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 1-0-4, Auswärts 1-0-2.
Die letzten Duelle: 2:4 (Herbst 2009).


Sa., 15.30: Hirschwang – Pfaffstätten (Zanat, Tanov)
Hirschwang-Form: Gesamt 2-3-0, Heim 1-3-0.
Pfaffstätten-Form: Gesamt 0-2-8, Auswärts 0-2-5.
Die letzten Duelle: 1:2 (Herbst 2009).


Sa., 15.30: Breitenau – Kirchschlag (Celenkovic, Itzinger)
Breitenau-Form: Gesamt 4-2-0, Heim 0-2-1.
Kirchschlag-Form: Gesamt 4-1-0, Auswärts 1-3-1.
Die letzten Duelle: 0:0 (Herbst 2009), 1:2, 1:0 (2008/09), 1:3, 2:5 (2005/06), 5:3, 0:3 (2004/05).

Sa., 15.30: Katzelsdorf – Trumau (Omeragic, Fischer)
Katzelsdorf-Form: Gesamt 7-1-0, Heim 9-1-0.
Trumau-Form: Gesamt 8-2-0, Auswärts 7-2-0.
Die letzten Duelle: 1:0 (Herbst 2009), 3:1, 3:2 (2008/09).


So., 16.30: Zillingdorf – Neunkirchen (Fellinger, Stefanec)
Zillingdorf-Form: Gesamt 2-0-1, Heim 1-0-4.
Neunkirchen-Form: Gesamt 0-0-12, Auswärts 0-0-11.
Die letzten Duelle: 2:3 (Herbst 2009).


So., 16.30: Zöbern – Kirchberg (Wagner, Hintersteininger)
Zöbern-Form: Gesamt 1-1-4, Heim 0-1-2.
Kirchberg-Form: Gesamt 1-0-3, Auswärts 1-0-3.
Die letzten Duelle: 1:2 (Herbst 2009), 0:3, 1:2 (2008/09), 2:0, 0:2 (2007/08), 0:3, 2:4 (2006/07), 2:1, 2:1 (2005/06), 2:1, 2:2 (2004/05), 4:2, 0:1 (2003/04).

Nur U16 holt zum Auftakt Dreier

U16, OPO
Fr., 19.30: Trumau – Felixdorf 1:1 (0:1),
Tore: 0:1 (41.) Ielchici; 1:1 (52.) Fenz.
Sa., 15.00: Bad Fischau – Berndorf 6:2 (2:1),
Tore: 1:0 (14.) Mits, 2:0 (25.) Pinezits, 2:1 (44.) Özbek; 3:1 (47.) Krejca, 4:1 (62.) Mits, 4:2 (66.) Pacolli, 5:2 (78.) Mits, 6:2 (83.) Gaitzenauer.
So., 16.00: Pottschach – Pfaffstätten 3:2 (1:0),
Tore: 1:0 (33.) Hartl; 2:0 (63.) Malik, 2:1 (70.) Eigentor, 3:1 (77.) Seelhofer, 3:2 (88.) Jorda.

U14, OPO
Sa., 11.00: Pottschach – Grimmenstein 0:3 (0:1),
Tore: 0:1 (34.) Feuchtenhofer; 0:2 (49.) Szabo, 0:3 (52.) Szabo.
Sa., 14.00: Scheiblingkirchen – Pfaffstätten 4:4 (2:4),
Tore: 0:1 (1.) Riedl, 0:2 (12.) Kremser, 1:2 (15.) Ungerhofer, 2:2 (17.) Treitler, 2:3 (19.) Riedl, 2:4 (22.) Nushi; 3:4 (42.) Knollmüller, 4:4 (63.) Knollmüller.
Sa., 15.00: Theresienfeld – Magna WN 0:4 (0:3),
Tore: 0:1 (8.) Zerjav, 0:2 (15.) Zerjav, 0:3 (24.) Zerjav; 0:4 (54.) Lohr.

U13, MPO
Fr., 18.00: Ternitz – Katzelsdorf abgesagt
So., 10.30: Krumbach – Pottschach 12:3 (7:0),
Tore: 1:0 (1.) Laicha, 2:0 (9.) Holzer, 3:0 (12.) Holzer, 4:0 (14.) Neumüller, 5:0 (15.) Ungerböck, 6:0 (32.) Laicha, 7:0 (35.) Laicha; 7:1 (37.) Egger, 8:1 (40.) Ungerböck, 9:1 (43.) Bauer, 10:1 (45.) Laicha, 10:2 (56.) Egger, 11:2 (59.) Ungerböck, 12:2 (60.) Kager, 12:3 (69.) Kampitsch.
So., 11.00: Aspang – Hochneukirchen 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (6.) Kronaus; 2:0 (40.) Riegler, 3:0 (60.) Windisch.

U11, MPO (SVSF spielfrei)
Sa., 14.30: HW WN – Breitenau 6:2 (2:1),
Tore: 0:1 (7.) Lappinger, 1:1 (14.) Tichy, 2:1 (29.) Ivanovic; 3:1 (35.) Rashwan, 4:1 (40.) Tichy, 5:1 (42.) Tichy, 5:2 (45.) Lappinger, 6:2 (50.) Eigentor.
So., 9.00: Club 83 WN – Magna WN abgesagt

U10, OPO
Fr., 17.00: Scheiblingkirchen – Magna WN 1:5 (0:5),
Tore: 0:1 (5.) Brecka, 0:2 (8.) Brecka, 0:3 (14.) Scherleitner, 0:4 (16.) Büber, 0:5 (23.) Cerny; 1:5 (36.) Höller.
Sa., 11.30: Sollenau – Pitten 6:7 (4:4),
Tore: 0:1 (4.) Filsner, 1:1 (5.) Placke, 2:1 (7.) Holocsi, 2:2 (8.) Hahn, 3:2 (9.) Kurek, 3:3 (11.) Hahn, 4:3 (20.) Bailer, 4:4 (25.) Mitsch; 5:4 (26.) Kurek, 5:5 (31.) Hahn, 5:6 (34.) Huber, 5:7 (38.) Huber, 6:7 (43.) Kurek.
So., 11.00: Pottschach – Hochwolkersdorf 2:3 (0:2),
Tore: 0:1 (16.) Blank, 0:2 (23.) Riegler; 1:2 (26.) Dinhobl, 1:3 (30.) Seier, 2:3 (40.) Pichler.

U9, Turnier in Felixdorf
So., 9.00: Felixdorf – Pottschach 6:0
So., 9.35: Hirschwang – Pottschach 3:0

U8, nur Turniere
spielfrei