SVSF-Nachwuchs wirklich ein Wahnsinn

Wenn man in den letzten Wochen die NÖN gelesen hat, könnte man fast den Eindruck haben, dass beim SVSF Pottschach im Nachwuchsbereich der „Wilde Westen“ ausgebrochen ist. Manche konstruieren geradezu richtige Verschwörungstheorien und versuchen über die Öffentlichkeit Kleinkriege gegen den Verein zu führen. Wer sich auskennt und die Arbeit im SVSF-Nachwuchs in den letzten Jahren verfolgt, der weiß, dass die Vorwürfe nicht wirklich ernst zu nehmen sind. Wer sich nicht auskennt, ist selber schuld! 

Bedarf es irgendwelcher Beweise, wie schlecht im Pottschacher Nachwuchs gearbeitet wird, dann dürfen wir auf den Vergleich der JHG Süd-U12-Auswahl mit dem Norden Niederösterreichs, der vor kurzem stattfand, verweisen. Der Süden gewann mit 3:1. Daniel Pichler traf zweimal, Marco Gaulhofer steuerte das dritte Tor bei. He, das sind ja Spieler des SVSF Pottschach. Hoppla: Alle drei Tore von Pottschach-Kickern erzielt? Nö, das gibt´s nicht.

Wer einen weiteren Beweis für die Unfähigkeit unseres Vereins braucht, den dürfen wir auf das U14-Bundesländer-Meisterschaftsspiel zwischen Vorarlberg und Niederösterreich am 1. Mai verweisen. In Hohenems gewann NÖ knapp mit 1:0. Viele Vereine entsandten einen Spieler für die Niederösterreich-Auswahl, der Kremser SC schickte zwei Akteure mit. Der kleine SVSF Pottschach durfte auch noch ein Wort mitreden, gleich drei Spieler unseres ach so schlimmen Vereins standen im Kader: Florian Grillitsch, Martin Rasner und Daniel Rosenbichler. Letzterer besorgte den einzigen Treffer des Spiels. Das müssen unfähige Leute sein, die gleich drei SVSF-Kicker für die Besten im Bundesland halten.

In Vorarlberg weiß man aber nicht erst seit diesem Spiel, wo Pottschach auf der Landkarte zu finden ist. Ein gewisser Martin Dorner traf am Dienstag Abend für die Austria aus Lustenau in der RedZac-Liga. Moment mal: Hat der den Grundstein für seine Karriere nicht beim SVSF Pottschach gelegt? Muss ein Irrtum sein. Egal!

Fakt ist, dass der SVSF Pottschach für sinnvollen und erfolgreichen Nachwuchsfußball steht. Ach ja: Schießen bei Rapid Wien, das ist übrigens Österreichs Rekordmeister, mit Philipp Egger, Hagen Kampitsch und Abdullah Balikci, nicht drei Pottschacher aus der aktuellen U11 alles kurz und klein? Gehört nicht Lukas Spendlhofer zu den Hoffnungen der AKA St. Pölten? Macht nicht Markus Knebel seit Jahren gute Figur beim SV Mattersburg? Haben mit David Schober und Sebastian Riegler nicht zwei U16-Kicker im Frühjahr den Sprung in die Kampfmannschaft geschafft? Ist mit Mathias Hecher nicht ein 18-Jähriger derzeit bester Torschütze der Pottschacher Kampfmannschaft? Hat nicht gerade die Pottschacher U10 beim letzten Soccer-Cup den SK Rapid mit 2:1 geschlagen?

Dürfte manchen wohl entgangen sein. Kapiert es doch endlich: Der SVSF Pottschach ist eine ernst zu nehmende Adresse im Süden Niederösterreichs. Was dieser Verein mit diesen logistischen Voraussetzungen im Nachwuchs zu schaffen im Stande ist, sucht seines Gleichen. Fast 140 Kinder und Jugendliche, das sind acht Nachwuchsmannschaften, fünf davon in einem Oberen Playoff beziehungsweise Landesliga, können nicht lügen.

Langer Rede kurzer Sinn: Ein Hoch auf den SVSF, auf seine Nachwuchs-Abteilung, auf die vielen Trainer, die ihre Freizeit für die Kinder und Jugendlichen dieses Vereins opfern. Hochachtung an alle Vereine, die sich der Förderung des Nachwuchs´ verschrieben haben und ein „Schämt Euch!“ an alle, die versuchen, das kaputt zu machen.

Mit sportlichen Grüßen,

Euer Sektionsleiter!