Die Entwicklung der heurigen U16 in den letzten beiden Jahren ist erstaunlich. Im Unteren Playoff angekommen stand die Mannschaft fast vor der Auflösung. Dann wurde man plötzlich souveräner Erster, stieg im Mittleren Playoff gleich nochmal auf und wurde nun im Oberen Playoff auf Anhieb Herbstmeister. Wie das klappte? Zum einen, weil es nicht nur auf dem Spieler-, sondern auch auf dem Trainersektor Zuwachs gab. Andi Thullner bekam mit David Blazanovic und Sinan Celik zwei Kampfmannschaftsspieler zur Seite. Bereits in der (harten) Vorbereitung merkte man, da wächst was zusammen. Das sollte sich bezahlt machen. Zum Auftakt lag man in Kirchschlag 20 Minuten vor Schluss mit 2:5 zurück, ein Energieanfall sicherte dem SVSF noch einen 6:5-Erfolg. Es folgte ein lockerer Sieg gegegen Nachzügler Willendorf (7:2). Bereits im nächsten Spiel zeigten die Pottschacher Kicker erneut Moral: In Berndorf lag man schon mit 3:0 hinten, ehe man noch ein 3:3 retten konnte. Das Derby gegen Ternitz stand am Programm: Diesmal wurde der Spieß umgedreht. Der SVSF führte, aber verlor nach schwacher Leistung mit 5:2. Nun ging es gegen den Tabellenführer Pfaffstätten, zuerst zu Hause, ein paar Tage später das Rückspiel. Im Heimspiel lag Pottschach bereits mit 0:2 zurück, eine furiose zweite Halbzeit sicherte dem SVSF einen unglaublichen 6:3-Erfolg. Vier Tage später bekamen die Pfaffstättener Gelegenheit zur Revanche und nutzten diese auch. Schwache Pottschacher gingen mit 6:2 unter. Aus 2:6 wurde nur kurze Zeit später ein 3:0 für Pottschach. Die Pfaffstättener hatten in diesem Spiel einen nicht berechtigten Spieler aufgeboten, durch den Sieg am grünen Tisch standen unsere Kicker plötzlich in der Pole-Position. Unsere Mannschaft gewann sowohl gegen Wiesmath (5:3), als auch gegen Kirchschlag (3:2 nach 0:1-Rückstand) und hatte die Dinge in eigener Hand. Zwei Siege fehlten noch zum Herbstmeistertitel. In vier ausständigen Spielen durchaus zu schaffen. Sieg Nummer eins wurde in Willendorf, wenn auch glücklich (3:2-Siegtreffer in der Schlussminute durch einen geschenkten Elfer), eingefahren. In Wiesmath musste man sich im zweiten Anlauf (beim ersten Versuch fiel das Flutlicht nach zwei Minuten aus) mit einem 2:2 zufrieden geben. Offen waren noch das Heimspiel gegen Berndorf und das letzte Match in Ternitz. Dazu sollte es nicht mehr kommen, denn der Winter hielt Einzug ins Land. Die JHG Süd strich sämtliche noch offenen Partien, damit war Pottschach uneinholbar Herbstmeister. Natürlich hätte sich das Trainerteam gewünscht, den ersten Platz auch sportlich unter Dach und Fach zu bringen. Aber auch so muss man der Pottschacher U16 zu den gezeigten Leistungen im Herbst einfach gratulieren. Weiter so, Jungs!
Alle Spiele:
25.08.: SVSF – Scheiblingkirchen U17 (Test) 0:9
29.08.: Altendorf – SVSF (Test) 0:3
02.09.: Kirchschlag – SVSF 5:6
16.09.: SVSF – Willendorf 7:2
23.09.: Berndorf – SVSF 3:3
30.09.: SVSF – Ternitz 2:5
03.10.: SVSF – Pfaffstätten 6:3
07.10.: Pfaffstätten – SVSF 0:3*
14.10.: SVSF – Wiesmath 5:3
20.10.: SVSF – Kirchschlag 3:2
04.11.: Willendorf – SVSF 2:3
06.11.: Wiesmath – SVSF 2:2
Gesamtbilanz:
Meisterschaft: 10 7-2-1 40:27 23
Tests: 2 1-0-1 3:7 3
Kader:
Andreas Kapfenberger, Gerhard Egger, Lulzim Dauti, Sebastian Riegler, David Schober, Alexander Taliha, Lukas Pink, Michael Pfalzer, Manuel Rath, Abdulnasir Haliti, Marcus Pfalzer, Kevin Reisenauer, Marcel Dobida, Kevin Busch, Sebastian Eder.
Torschützen (in Klammern Tests):
14 Pfalzer Marcus (1)
9 Pink Lukas (1)
5 Dauti Lulzim (1)
5 Egger Gerhard
4 Riegler Sebastian
1 Haliti Abdulnasir
1 Höller Alexander