Die Euphorie war groß: Endlich wieder Nachwuchs-Landesliga in Pottschach! Das Ziel war von vornherein klar: Ein Platz unter den ersten Drei, dann würde man in der Landesliga bleiben. Darunter würde man in die Jugendhauptgruppe zurückkehren. Nach einer gelungenen Vorbereitung (Niederlagen nur gegen das LAZ Wr. Neustadt und Sturm Graz) startete man mit drei Heimspielen in die Saison. Der Auftakt gelang perfekt: Gegen Stixneusiedl gab´s einen 6:0-Kantererfolg. Es folgte der erste Dämpfer: Gegen den WNSC erwischte man einen rabenschwarzen Tag und ging mit 2:7 unter. Die Rehabilitierung folgte mit dem 8:0 (der höchste Sieg der Saison) gegen Guntramsdorf. Im ersten Auswärtsspiel setzte man sich in Schwadorf nach Rückstand im Finish noch mit 5:3 durch. Schließlich ging es im letzten Spiel der Hinrunde gegen die stärkste Mannschaft der Gruppe, gegen Kottingbrunn. Unsere Mannschaft legte ein Traumspiel hin und bezwang den Favoriten mit 3:1. Es sah gut aus. Platz 3 war eigentlich schon im Sack. Mit dem WNSC und Kottingbrunn kämpfte man um den Platz an der Sonne. Die Koglbauer/Grillitsch/Stögerer-Truppe bestätigte ihre Superform und sollte in Wr. Neustadt Revanche für das 2:7-Debakel im Hinspiel üben. Der SVSF feierte trotz frühen Rückstands einen unglaublichen 5:1-Triumph. Für die Neustädter lief es wenigstens am grünen Tisch besser. Da ein Spieler von Gegner Kottingbrunn nicht spielberechtigt war, wurde aus einem klaren Sieg der Kottingbrunner ein 3:0 für den WNSC. Pottschach hievte sich in der Phase auf Platz eins, die Strafverifizierung sollte am Ende aber Auswirkungen haben. Mit lockeren Siegen in Stixneusiedl (5:0) und Guntramsdorf (3:1) hatte man die Führungsposition inne. Der Schlager in Kottingbrunn stand an. Mit einem Remis wäre der SVSF fix Erster gewesen, so fiel man nach einem klaren 0:5-Debakel sogar auf Rang drei zurück. Zweiter waren die Neustädter, die ohne den 3:0-Sieg am grünen Tisch bereits geschlagen gewesen wären. Vor dem letzten Spiel gegen Schwadorf ging es um das Torverhältnis. Kottingbrunn war durch, Pottschach und Wr. Neustadt ritterten um den zweiten Platz, der die Qualifikation für das Obere Landesliga-Playoff bedeutet hätte. Leider kam der Wintereinbruch zu früh: In Pottschach konnte nicht gespielt werden, es wurde nach Steinbrunn auf Kunstrasen ausgewichen. Dort geriet der SVSF gegen Schwadorf schnell mit 0:2 in Rückstand, bis zum Ende konnte man wenigstens eine Niederlage verhindern (3:3), auf Platz zwei fehlte ein Sieg mit vier Toren Unterschied. Schade! Die Qualifikation für das OPO wäre ein Megaerfolg gewesen. So aber muss man sich mit dem Unteren Playoff der Landesliga zufrieden geben. Die Gegner dort werden für lange Busfahrten sorgen. Gesamt gesehen muss man dem Trainerteam und der Mannschaft trotzdem zu einem überragenden Herbst gratulieren.
Alle Spiele:
04.08.: Scheiblingkirchen – SVSF (Test) 2:5
08.08.: LAZ Wr. Neustadt – SVSF (Test) 8:0
12.08.: Turnier Scheiblingkirchen – Platz 2 (3-0-1, 15:4)
16.08.: Natschbach U15 – SVSF (Test) 3:7
25.08.: SVSF – Stixneusiedl 6:0
31.08.: SVSF – Wr. Neustadt 2:7
08.09.: SVSF – Guntramsdorf 8:0
16.09.: Schwadorf – SVSF 3:5
22.09.: SVSF – Kottingbrunn 3:1
07.10.: Wr. Neustadt – SVSF 1:5
13.10.: Stixneusiedl – SVSF 0:5
21.10.: Guntramsdorf – SVSF 1:3
03.11.: Kottingbrunn – SVSF 5:0
11.11..: SVSF – Schwadorf 3:3
Gesamtbilanz:
Meisterschaft: 10 7-1-2 40:21 22
Turniere/Tests: 7 5-0-2 27:17 15
Kader:
Sebastian Vogrin, Dominik Heissenberger, Bernd Kremnitzer, Alexander Höller, Philipp Stögerer, Volker Kampitsch, Lukas Weber, Patrick Weinzetel, Philipp Koglbauer, Florian Grillitsch, Marco Spies, Patrick Kalteis, Dominik Gruber, Florian Anderle, David Auer, Nico Menner, Martin Rasner, Daniel Rosenbichler, Sebastian Moitzi.
Torschützen (in Klammern Tests/Turniere):
13 Rosenbichler Daniel (9)
11 Grillitsch Florian (4)
3 Rasner Martin (3)
3 Gruber Dominik (2)
3 Koglbauer Philipp
2 Stögerer Philipp (7)
2 Heissenberger Dominik
1 Kalteis Patrick
1 Höller Alexander
1 Eigentor
Kampitsch Volker (2)