Heimspiel gegen Fischau: Bleibt der SVSF zu Hause erfolgreich?

Wieder nix! Der SVSF Pottschach schenkt heuer auswärts die Punkte her. Auch in Trumau schlug sich die Schwarz-Truppe wieder selbst. Das Punktekonto der Auswärtsspiele ist weiter leer. Da kommt das nächste Heimspiel gerade recht: Gegen den ASK Bad Fischau sollen wichtige Punkte eingefahren werden. Noch ist ja nicht fix, ob am Samstag gespielt werden kann. Das Spielfeld präsentiert sich derzeit in einem erbärmlichen Zustand, trainiert konnte in den letzten Tagen nicht darauf werden…

Infos SVSF:
Die Personalsituation bleibt auch in dieser Woche unverändert trist, das wird sich auch bis zum Saisonende in drei Wochen nicht mehr ändern. Für diese Woche steht folgendes Personal (wahrscheinlich) nicht zur Verfügung. Im Angriff fällt Andi Staufer (das Knie) für heuer komplett aus, Legionär Ales Hostaleks Einsatz für das Fischau-Spiel ist sehr fraglich. Angeschlagen sind des weiteren auch Mathias Hecher und Thomas Schmid. Angeschlagen wäre auch David Blazanovic, aufgrund beruflicher Verpflichtungen fällt er aber sicher aus. Nicht auflaufen werden auch Thomas Teichmeister sowie Sinan und Cemgil Celik. Alle drei haben nach dem Trumau-Match Sperren ausgefasst.

Infos Gegner:
Zwischen den Fischauern und den Pottschachern gibt es heuer einige Parallelen. Auch die Kurortler haben heuer auswärts noch keine Bäume ausgerissen. Die Mannschaft von Trainer Martin Ruesch hat dafür zu Hause ordentlich gepunktet. Zuletzt konnte auch Katzelsdorf mit 2:0 gebogen werden. Kollektive Stärke heißt das Zauberwort. Passt die Lauf- und Kampfbereitschaft, ist Fischau ein unangenehmer Gegner.

Aktuelle Form:
Der SVSF ist seit drei Spielen ohne Sieg (0-1-2), auf dem eigenen Platz hingegen sind die Pottschacher bereits vier Partien ohne Niederlage (3-1-0).
Fischaus 2:0-Erfolg gegen Katzelsdorf war der erste Erfolg nach drei sieglosen Partien (0-1-2), in denen man auch zu keinem Torerfolg kam. Auswärts hat der ASK wie Pottschach noch keine Punkte geholt. Vier Spiele, vier Niederlagen, Torverhältnis 1:13.

Matchstatistik:
Zuletzt erwiesen sich die Bad Fischauer für den SVSF als unüberwindbare Hürde. Im letzten Duell kassierte man das späte 0:1, nachdem Thomas Schmid kurz zuvor einen Elfmeter vergeben hatte. Insgesamt reichte es in den letzten sechs Duellen zu keinem Sieg. Den letzten Dreier stellte Harry Bock im Frühjahr 2000 sicher.
Die letzten Duelle:
06/07-A 0:1 (—)
06/07-H 3:3 (Koronczai 2, ET)
04/05-H 0:3 (—)
04/05-A 2:3 (Böck, Buchegger)
01/02-A 0:1 (—)
01/02-H 0:0 (—)
99/00-A 1:0 (Bock)
99/00-H 0:0 (—)
98/99-H 3:1 (Zottl 2, Hausecker)
98/99-A 3:2 (Bock 2, Radostits)
97/98-A 1:1 (J. Mohr)
97/98-H 3:2 (Celik, Hausecker, Bock)
Gesamtbilanz:
32   11-7-14   44:72   40
Heimbilanz:
16   6-5-5   25:25   23

Schiri-Team:
Schandl I (Schnittchen)

Drei Nachtragsspiele am Nationalfeiertag

Kirchberg gegen Schlusslicht klarer Favorit
Fr., 15.00: Kirchberg – Schönau (Steinhammer, Trieb I)
In Kirchberg war vergangene Woche an kein Spiel zu denken, so musste der USV seinen derzeitigen Erfolgslauf aussetzen. Schon am Nationalfeiertag soll die tolle Serie ausgebaut werden, in den letzten sechs Spielen blieben Özmen & Co. ungeschlagen (4-2-0). Die letzten drei Heimspiele wurden überhaupt alle gewonnen. Gegen Schönau wäre ein Punktverlust eine deftige Überraschung.
Für die Schönauer kam die Pause durch das abgesagt Match in Kirchberg vielleicht gar nicht ungelegen. Nach dem 3:10-Debakel in Kirchschlag waren die Wunden noch nicht verheilt, mit ein bisschen Abstand kann man vielleicht wieder neue Motivation sammeln. Schönau wartet in der neuen Klasse weiterhin auf den ersten Sieg (0-2-7), auswärts setzte es bis jetzt immer Niederlagen (0-0-5, Torverhältnis 6:27).

Das Motto: Anschluss zur Spitze finden
Fr., 15.00: Kirchschlag – Weissenbach (DI Previsic, Kopp)
Schade! Ausgerechnet nach dem 10:3-Erfolg gegen Schönau fiel das nächste Spiel für die Kirchschlager ins Wasser. Gegen Tabellenführer Gloggnitz wäre die Beiglböck-Elf mit viel Selbstvertrauen ins Spiel gegangen. Nun ist der nächste Gegner aber Weissenbach, ein nicht wirklich leichterer Kontrahent. Mit einem Sieg könnte sich der Vizemeister wieder an die Spitzenplätze heranpirschen, bei einem Negativerlebnis wäre der Mittelfeldplatz einzementiert. Helfen soll die starke Heimbilanz: Drei Siege, drei Spiele in dieser Saison. Die letzte Heimniederlage stammt ausgerechnet vom 4:5 gegen Weissenbach aus der vergangenen Saison. Insgesamt verlor der USC nur eine der letzten vier Partien (2-1-1).
Die Weissenbacher hätten in Puchberg alles machen können, nur nicht Fußballspielen. Eine dicke Schneedecke verhinderte das Spiel, das nun erst am 17. November nachgetragen werden soll. Mal sehen, wieviel Zentimeter dann am Schneeberg liegen. Im aktuellen Nachtragsspiel in Kirchschlag sind die Fürst-Schützlinge, wollen sie noch ein Wort im Titelrennen mitsprechen, zum Punkten verdammt. Die Form stimmt: Die letzten drei Partien wurden gewonnen (3-0-0), auch auswärts konnte man im letzten Spiel in Trumau die ersten Punkte der Saison holen (1-0-2).   

Richtungsweisendes Duell: Wohin führt der Weg?
Fr., 15.00: Zöbern – Puchberg (Habernig, Stefanec)
Neo-Trainer Dietmar Lueger und der SC Zöbern bleiben auf der Erfolgsspur. Gegen Weikersdorf musste man zwar gehörig zittern, blieb am Ende aber mit 4:3 siegreich. Für den SCZ stellt sich derzeit die Frage, wo die Reise hingeht. Mit einem Sieg im Nachtrag gegen Puchberg könnte man sich in der Spitze etablieren. Geht´s schief, wird´s wohl eher das gesicherte Tabellenmittelfeld werden. In den letzten drei Spielen blieb Zöbern ungeschlagen (2-1-0), daheim wurden die beiden letzten Partien gewonnen.
Zwei Spiele Rückstand haben die Puchberger, mit den möglichen sechs Punkten würde man auf einen einstelligen Tabellenplatz springen. Punktet man nicht, könnte man zusehends den Anschluss ans Mittelfeld verlieren. Der Meitz-Elf würde dann der Abstiegskampf blühen. Dass es nicht dazu kommt, dafür soll das Legionärsduo Nagy/Gulyas sorgen. In den letzten neun Spielen reichte es für den ATSV nur zu einem einzigen Sieg (1-3-5). Auswärts wartet Puchberg seit vier Partien auf einen vollen Erfolg (0-2-2). Letzte Saison blieb Puchberg gegen Zöbern ungeschlagen (3:0, 3:3).

Hattrick für den Sektionsleiter

„Schaff ich es auch einmal auf die Startseite!“ dachte sich der Webmaster. Nicht nur, dass Sektionsleiter Filip Blazanovic bei der 3:5-Niederlage der Kampfmannschaft in Trumau am Sonntag doppelt traf, lief er tags zuvor mit seiner liebreizenden Dania in den Hafen der Ehe ein. Die Frau Sektionsleiterin und ihr „Seki“ bedanken sich bei allen für die netten Glückwünsche zur Vermählung…

Wetterabsagen, U12 beendet Negativlauf, U16-Spiel strafverifiziert

Ein Spiel konnte am Sonntag dann doch stattfinden: Bei widrigen Bedingungen beendete die Pottschacher U12 ihren derzeitigen Negativlauf und gewann in Klausen/Leopoldsdorf mit 11:3 (5:0). Mehr

Am Sonntag Vormittag sollte das U14-Landesliga-Spiel gegen Schwadorf stattfinden. Mit Betonung auf „sollte“, denn nach den Regenfällen in der Nacht und am Morgen ist die Austragung unmöglich. ABGESAGT!

Die nächste Absage: Das Spiel der U9 des SVSF in Puchberg am Sonntag Vormittag musste abgesagt werden.

Anruf aus Zöbern Sonntag Früh: Dort hat es die ganze Nacht geschüttet. Damit fällt das Spiel der Pottschacher U10 im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser… 

War das Spiel der Pottschacher U14/2 bereits am Donnerstag von Samstag auf Sonntag verschoben worden, ist nun klar, dass dieses Spiel auch am Sonntag Vormittag nicht stattfinden wird können. Wann das Nachtragsspiel über die Bühne gebracht wird, ist noch offen…

Aufgrund der derzeitigen Wetterkapriolen mussten bereits heute Donnerstag zwei Samstag-Heimspiele des Pottschacher Nachwuchs verschoben werden. Das Spiel der U11 gegen Bad Vöslau findet nun am Dienstag, den 30. Oktober, um 16:30 Uhr statt. Der Auftritt der U14/2 gegen Krumbach wird nun am Sonntag Vormittag um 9.45 Uhr gespielt.

Paukenschlag im Oberen Playoff der U16: Das Spiel vom 7. Oktober zwischen Pfaffstätten – Pottschach (Endresultat 6:2) wurde auf dem grünen Tisch strafverifiziert. Die Pfaffstättener setzten einen nicht berechtigten Spieler (Goran Samic) ein. Das offizielle Resultat lautet nun 3:0 für den SVSF. Damit hat sich auch in der Tabelle einiges geändert. Pottschachs Chancen auf den Herbstmeistertitel sind stark gestiegen.

In einem Nachtragsspiel am Mittwoch Abend musste sich die Pottschacher U14/2 in Hirschwang mit 4:1 (4:1) geschlagen geben. Mehr


U16, OPO (SVSF spielfrei):
Sa., 15.00: Pfaffstätten – Ternitz 3:3
Sa., 17.00: Wiesmath – Berndorf 4:2
So., 10.30: Kirchschlag – Willendorf abgesagt

U14, Landesliga:
So., 11.00: Wr. Neustadt – Guntramsdorf abgesagt
So., 11.30: Pottschach – Schwadorf abgesagt
So., 14.00: Stixneusiedl – Kottingbrunn abgesagt

U14, UPO A:
Mo., 18.00: Wiesmath – Krumbach 3:1
Mi., 17.30: Hirschwang – Pottschach 4:1
Sa., 11.00: Pottschach – Krumbach verschoben
Sa., 15.00: Mönichkirchen – Hirschwang 12:1
Sa., 16.30: Hochneukirchen – Wiesmath 1:5
So., 09.45: Pottschach – Krumbach abgesagt

U12, OPO:
So., 9.00: Klausen/Leopoldsdorf – Pottschach 3:11
So., 10.30: Schauerberg – Wr. Neustadt abgesagt
So., 10.30: Theresienfeld – Kottingbrunn abgesagt

U11, OPO:
Di., 16.30: Pfaffstätten – Kottingbrunn abgesagt
Di., 17.00: Bad Vöslau – Berndorf abgesagt
Sa., 9.30: Pottschach – Bad Vöslau verschoben
So., 9.30: Kottingbrunn – Berndorf abgesagt
So., 10.00: Grünbach – Pfaffstätten abgesagt

U10, OPO:
Mi., 16.30: Gloggnitz – Wr. Neustadt abgesagt
Fr., 11.30: Zöbern – Scheiblingkirchen 8:4
Sa., 13.30: Grünbach – Wr. Neustadt 2:5
Sa., 14.00: Gloggnitz – Scheiblingkirchen 2:1
So., 10.00: Zöbern – Pottschach abgesagt

U9, Gruppe A:
So., 10.00: Ternitz – Gloggnitz 1:7
So., 10.30: Puchberg – Pottschach abgesagt
So., 12.00: Schlöglmühl – Breitenau 2:2

U8, diese Woche spielfrei!

Relaunch: Neue SVSF-Homepage geht auf Empfang

Mittwoch, 20.16 Uhr, war es soweit: Die alte Homepage des SVSF sagte leise „Servus“. Aus der Asche stieg der neue Phoenix empor. Die neue verbesserte Homepage spielt alle Stückerln, aber schaut sie euch selbst an.

Thanks, Tom!
Nach zwei Jahren war es an der Zeit, der SVSF-Homepage ein neues sympathisches Gesicht zu verpassen. An dieser Stelle gilt ein großes Dankeschön dem Geburtshelfer der Website, Mag. Thomas Lubenik, der in den letzten vier Monaten „tausende“ Wünsche des lästigen Webmasters verarbeiten musste und schlussendlich ein tolles Produkt auf die Beine gestellt hat. Seit Juli lief der zweigleisige Betrieb, trotz der großen beruflichen Belastung fügte sich ein Puzzleteil an das andere. Heute Dienstag, am 23. Oktober 2007, startet die neue WWW-Ära beim SVSF. 

Was ist neu?
Kernstück der neuen Homepage ist natürlich die Startseite. Slideshow, Blitztabelle, der SVSF-Ticker. Nebenbei natürlich die aktuellen News sowie die aktuellen Termine. Die Startseite bietet sämtliche wichtigen Informationen auf einen Blick. Ganz neu ist die Diashow vom letzten Spiel/Event, die ab jetzt von der Startseite abrufbar ist. Außerdem tritt die Möglichkeit des Kommentars in jedem News-Artikel die Nachfolge des altgedienten Gästebuchs an.

Die News selbst sind in einem eigenen Link Aktuelles nochmals abrufbar. Ob Archiv, Monats- oder Kategorieübersicht: Hier findet ihr alles rund um den SVSF!

Unter dem Link Verein gibt es nicht nur alle Kontakte zu den wichtigsten Funktionären, sondern auch eine detaillierte Terminübersicht über das Halbjahr, sowie die Vereinschronik und sämtliche Statistikhighlights.

Noch nicht ganz aktuell ist der Link Spieler. Hier sind momentan alle Kaderspieler der Kampfmannschaft in einer Übersicht zusammengefasst. Die anderen neun (Nachwuchs)-Mannschaften werden im Lauf der nächsten Wochen folgen.

Die bewährten Spielberichte sind unter dem Link Kampfmannschaft zu finden. Dazu gibt es ab jetzt auch eine Spielerstatistik. Weitere Features runden den Link über die erste Mannschaft des SVSF ab.

„Mehr Informationen“ ist das Stichwort beim Link 1. Klasse Süd. Abgesehen von der Tabelle, den Ergebnissen und der Heim- bzw. Auswärtstabelle ist die Torschützenliste die wichtigste Neuerung.

Völlig unverändert bleibt der Punkt Nachwuchs, in dem natürlich alle, aber auch wirklich alle Spielbericht zu finden sind.

Viel übersichtlicher als auf der alten Seite sind die Nachwuchstabellen (inkl. U23). Nochmal sorry, dass der bisherige Teil der Herbstsaison bis jetzt nicht erfasst war.

Unter dem Link Soccer-Cup kann man sich über die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das große Nachwuchsturnier des SVSF auf dem Laufenden halten.

Schließlich noch der Hinweis auf den neuen Link Interaktiv. Fotos, sämtliche Links zu Verbänden und Vereinen der Bezirke Neunkirchen, Wr. Neustadt und Baden sowie der aktuelle Zwischenstand beim SVSF-Tippspiel. Der kürzeste Weg zum Tippspiel und zum Soccer-Cup ist ohnehin über die Banner auf der Startseite zu finden.

Weitere neue Features sind in Planung und werden im Laufe der Zeit ergänzt. Bis dahin wünschen Euch Tom Lubenik und Webmaster Filip Blazanovic viel Spaß beim Surfen auf der neuen Seite…

U14/1 siegt, Nur U16 gewinnt Samstag, U9-Pflichtsieg, Schneeabsage für U14/2

Ohne zu überzeugen gewann die Pottschacher Landesliga U14/1 am Sonntag Nachmittag in Guntramsdorf mit 3:1 (1:0). Mehr

Einen starken Eindruck hinterließ am Samstag Nachmittag ein weiteres Mal die U16 des SVSF Pottschach. Im Schlager gegen Kirchschlag gewann Pottschach 3:2 (0:1). Mehr

Den Tabellenführer voll fordern konnte die U12 des SVSF am Samstag Nachmittag. Kottingbrunn musste beim 2:0 (2:0) an seine Grenzen gehen. Mehr

Die U11 des SVSF Pottschach verlor am Samstag Vormittag gegen den SV Grünbach mit 1:5 (0:4). Mehr

Eine knappe Heimniederlage musste die Pottschacher U10 am Samstag Vormittag hinnehmen. Gegen Grünbach verlor der SVSF mit 2:3 (1:2). Mehr

Kaum zu glauben: Das Spiel der U14/2 am Freitag in Hirschwang musste abgesagt werden. Grund: Das Spielfeld war mit Schnee bedeckt. Der Nachtragstermin steht noch nicht fest…

Auf dem Weg zum Herbstmeistertitel ließ sich die Pottschacher U9 am Freitag Nachmittag auch nicht durch den SV Gloggnitz stoppen. Der SVSF siegte locker und verdient mit 7:2 (3:0). Mehr

U16, OPO:
Sa., 15.30: Pottschach – Kirchschlag 3:2
So., 10.30: Berndorf – Pfaffstätten abgesagt
So., 10.30: Willendorf – Wiesmath 2:4

U14, Landesliga:
Sa., 11.00: Kottingbrunn – Schwadorf 11:1
Sa., 14.00: Stixneusiedl – Wr. Neustadt 2:4
So., 14.00: Guntramsdorf – Pottschach 1:3

U14, UPO:
Di., 18.30: Hirschwang – Wiesmath 6:3
Fr., 17.15: Hirschwang – Pottschach abgesagt
Fr., 17.30: Krumbach – Hochneukirchen 7:1
Sa., 15.00: Mönichkirchen – Wiesmath abgesagt

U12, OPO:
Sa., 11.00: Klausen/Leopoldsdorf – Schauerberg abgesagt
Sa., 11.00: Wr. Neustadt – Theresienfeld 2:2
Sa., 14.00: Pottschach – Kottingbrunn 0:2

U11, OPO:
Sa., 11.00: Pottschach – Grünbach 1:5

U10, OPO:
Sa., 10.00: Pottschach – Grünbach 2:3
So., 11.30: Zöbern – Scheiblingkirchen abgesagt
So., 14.00: Gloggnitz – Wr. Neustadt abgesagt

U9, Gruppe A:
Fr., 15.30: Gloggnitz – Pottschach 2:7
Fr., 17.30: Ternitz – Schlöglmühl 2:3
Sa., 18.30: Breitenau – Puchberg 8:4

U8, diese Woche spielfrei!

SVSF Pottschach schlägt sich selbst – 5:3 (2:0) in Trumau verloren

Alles beim Alten: Der SVSF Pottschach kassiert im sechsten Auswärtsspiel die ebensovielte Niederlage. Zwar musste Trumau bis zur 92. Minute zittern, ehe der Sieg in trockenen Tüchern lag, trotzdem hat sich Pottschach die Niederlage selbst zuzuschreiben.

Alle fünf Tore entsprangen aus schweren Fehlern im Pottschacher Defensivverhalten. Bereits in der 6. Minute lenkte Christian Benczik einen Kenesei-Freistoß an die Latte. Eine Minute später traf Verteidiger Scheiblecker ebenfalls die Latte, beim Abpraller stand er mutterseelenallein und köpfte ein (7.), 1:0.

Während der SVSF vorne nur selten gefährlich wurde, fanden die Heimischen mehrere gute Chancen vor. Das 2:0 in der 29. Minute entsprang einem Fehler von Thomas Teichmeister, der schlecht klärte, Ranko Budic ließ sich nicht bitten, 2:0.

Mit dem 2:0 zur Pause waren wir gut bedient, nach dem Wechsel änderte sich das Bild. Erster Angriff des SVSF und schon stand es 2:1. Vorlage von Sinan Celik auf Fotis Maniatis, und der schoss seinen ersten Treffer für Pottschach (46.), 2:1.

Die Pottschacher Hoffnungen schwanden bald, ein Doppelschlag in der 53. und 55. Minute bedeutete eine 4:1-Führung für Trumau. Beim ersten Gegentreffer köpfte Bernhard Stix in den Lauf eines Stürmers, beim 4:1 schlief die Abwehr bei einem schnell abgespielten Freistoß. Beide Tore erzielte Ranko Budic.

Das Spiel schien entschieden, war es aber nicht. In Minute 57 köpfte Sektionsleiter Filip Blazanovic einen Freistoß von Fotis Maniatis zum 4:2 ins Netz, sieben Minuten später legte Maniatis erneut für den Seki auf, der vollendete volley zum 4:3.

In der Schlussphase drückte der SVSF, Trumau konterte. In den Schlussmomenten fiel das Pendel zu Gunsten der Heimischen aus. Zuerst kassierte Thomas Teichmeister Rot, weil er dem Schiri die gelbe Karte aus der Hand schlug (89.). Eine Minute später musste Cemgil Celik wegen Reklamierens mit Gelbrot vom Feld (90.).

Das 5:3 durch Budic (sein vierter Treffer) war ein Fehler von Gerry Böck, der beim auf Abseitsspielen nicht mitmachte.

Fazit: Alle fünf Tore Geschenke, Trumau wäre zu packen gewesen. Ein Wort zum Schiri: Eine Stunde lang pfiff Herr Usrael gar nicht schlecht, nach dem Anschlusstreffer zum 4:3 ließ er aber schon Heimtendenz erkennen. Von zehn Pfiffen waren acht für die Trumauer. So hatte der SVSF keine Chance mehr, den Ausgleich zu erzielen.

Ergebnisse 10. Runde: Pottschach verliert 5:3 in Trumau, mehrere Absagen

Sa.: Bad Fischau – Katzelsdorf 2:0 (0:0),
Tore: 1:0 (64.) Kiqina, 2:0 (75.) Riegler. U23: 3:0.

Sa.: Pitten – Schlöglmühl 0:2 (0:0),
Tore: 0:1 (65.) Derfler, 0:2 (67.) Matzka. U23: 0:1.

Sa.: Gloggnitz – Kirchschlag abgesagt,

Sa., Puchberg – Weissenbach abgesagt,

So.: Trumau – Pottschach 5:3 (2:0),
Tore: 1:0 (7.) Scheiblecker, 2:0 (29.) Budic; 2:1 (46.) Maniatis, 3:1 (53.) Budic, 4:1 (55.) Budic, 4:2 (57.) F. Blazanovic, 4:3 (64.) F. Blazanovic, 5:3 (92.) Budic. RK: Teichmeister (Pot., 89.). GR: C. Celik (Pot., 90.). U23: 0:3.

So.: Kirchberg – Schönau abgesagt,

So.: Zöbern – Weikersdorf 4:3 (3:2),
Tore: 1:0 (19.) Rois, 1:1 (24.) Neumann, 2:1 (32.) Plank, 2:2 (39.) Neumann, 3:2 (44.) Nagl; 4:2 (54.) Plank, 4:3 (59.) Neumann. U23: 1:4.

Ergebnisse 9. Runde: Gloggnitz kommt mit blauem Auge davon, Kirchschlag 10:3

Sa., Pottschach – Zöbern 1:1 (1:1),
Tore: 1:0 (28.) S. Celik, 1:1 (39.) Fodor. U23: 1:1.

Sa., Kirchschlag – Schönau 10:3 (4:1),
Tore: 0:1 (9.) Markgraf, 1:1 (29.) Szalai, 2:1 (38.) Rothmann, 3:1 (39.) Szalai, 4:1 (41.) Szalai; 5:1 (47.) Heinczinger, 6:1 (50.) T. Trimmel, 6:2 (58.) Berger, 7:2 (65.) Szalai, 8:2 (68.) Szalai, 9:2 (70.) Heinczinger, 10:2 (77.) Szalai, 10:3 (79.) Tabakovic. U23: 2:3.

Sa., Katzelsdorf – Trumau 3:0 (2:0),
Tore: 1:0 (25.) M. Ernst, 2:0 (42.) Krenn; 3:0 (82.) M. Ernst. U23: 1:0.

Sa., Schlöglmühl – Puchberg 1:1 (1:0);
Tore: 1:0 (28.) Atabinen; 1:1 (82.) Jägersberger. GR: Schlagbauer (Puc., 87.). U23: 0:4.

Sa., Pitten – Kirchberg 0:1 (0:0),
Tor: 0:1 (50.) Özmen. U23: 3:1.

Sa., Weissenbach – Bad Fischau 1:0 (1:0),
Tor: 1:0 (12.) A. Neubauer. U23: 3:2.

So.: Weikersdorf – Gloggnitz 1:3 (1:0),
Tore: 1:0 (17.E) Hofstätter; 1:1 (63.) T. Beisteiner, 1:2 (90.) R. Beisteiner, 1:3 (91.) Bock. U23: 2:0.

Samstag um 9.00 Uhr öffnet der SVSF-Flohmarkt zum 3. Mal seine Pforten

Nach den Erfolgen in den letzten Jahren veranstaltet der SVSF Pottschach auch heuer wieder einen Flohmarkt auf der heimischen Sportanlage. Am Samstag geht es um 9.00 Uhr los. In der Kantine kann man allerlei Sachen (Geschirr, Spielzeug, Elektrogeräte, Kleidung, Schuhe, Bücher, Sportutensilien, …) günstig erwerben. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Auch sportlich gibt es Highlights im Rahmen des Flohmarkts. U10 (um 10.00 Uhr), U11 (um 11.00 Uhr), U12 (um 14.00 Uhr) und U16 (um 15.30 Uhr) absolvieren wichtige Meisterschaftsspiele.

PS: Sollte noch wer „Kramsch“ zu Hause haben, kann die Sachen heute noch auf der Sportanlage vorbeibringen. Auch am Samstag Morgen gibt es noch die Möglichkeit, sich von unnötigen Dingen zu trennen…