Als krasser Außenseiter nach Breitenau

Nach der Ernüchterung von der 1:3-Heimniederlage gegen Pottenstein steht für den SVSF Pottschach eine schwere Aufgabe an. Gegner Breitenau dürfte heuer das stärkste Bezirksteam der Klasse sein, ist heuer noch ungeschlagen und wird unserer Mannschaft wohl einiges aufzulösen geben.

Infos SVSF
Ganz rosig ist die Personalsituation beim SVSF nicht: Zum einen fällt Peter Fahrner jun. für den gesamten Herbst aus, zum anderen fehlt Markus Scheifinger wegen seiner gelbroten Karte vom Pottenstein-Spiel. Außerdem wird auch Reini Mohr wegen einer privaten Verpflichtung nicht mit von der Partie sein. Ebenfalls nicht dabei vom Kader sind Klaus Lechner (Seitenbandeinriss), Markus Lechner (Urlaub) und Jotsch Hochhauser (Ziagerl). Wenigstens kann Sinan Celik wieder in die Mannschaft zurückkehren, auch Marcus Hecher wird trotz erlittener Verletzung gegen Pottenstein in der Formation stehen. Keine leichte Aufgabe also für Trainer Mani Hecher, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Improvisation ist gefragt: Die eine oder andere Überraschung ist fix.

Infos Gegner
Im zweiten Jahr der Ligazugehörigkeit haben sich die Breitenauer zu einem echten Spitzenteam gemausert. Gab es letzte Saison noch etliche Durchhänger, der Klassenerhalt wurde relativ klar geschafft, wurde die Mannschaft im Sommer geschickt verstärkt und mit Roman Waldherr auch ein neuer Trainer geholt. Die Mischung dürfte passen: Trotz einiger Verletzungsausfälle hat die SVg einen blendenden Start hingelegt. Zuletzt wies man Pfaffstätten klar mit 4:0 in die Schranken. Als absoluter Glücksgriff dürfte sich die Verpflichtung des Ungarn Krisztian Földes herausstellen. Der Ungar war das fehlende Mosaiksteinchen, um auch die Defensive, die letztes Jahr des öfteren löchrig war, zu festigen.

Matchstatistik
Der SVSF gewann nur eines der letzten sieben Spiele (1-1-5), auswärts verlor man drei der letzten vier Spiele (1-0-3). Breitenau ist seit fünf Spielen ungeschlagen (3-2-0), daheim ist man zuletzt kaum zu biegen: Sieben Heimspiele lang ist man ohne Niederlage (6-1-0).
In der letzten Saison verlor Pottschach beide Duelle mit zwei Toren Unterschied. Im Herbst musste man sich nach zwei frühen Toren 0:2 geschlagen geben, im Frühjahr verlor der SVSF nach 2:1-Führung noch mit 2:4. In der Gesamtbilanz liegen die Pottschacher vorne. 

Alle Duelle
2008/09-A 2:4 (Pungor, Teichmeister)
2008/09-H 0:2 (—)
2003/04-A 1:2 (F. Blazanovic)
2003/04-H 4:1 (Teichmeister, Pulai, F. Blazanovic, Gableck)
2002/03-A 5:1 (Pulai 2, Schmid, Celik, Rosner)
2002/03-H 2:1 (Bock, Gableck)
1996/97-H 2:0 (B. Walk, Zottl)
1996/97-A 2:1 (Zottl 2)
1995/96-H 2:2 (W. Schober, F. Blazanovic)
1995/96-A 0:4 (—)
1994/95-H 1:3 (Hausecker)
1994/95-A 4:1 (Zottl, F. Blazanovic, Slukan, Grill)
1992/93-A 3:0 (Hausecker, Pohls, U. Koglbauer)
1992/93-H 1:1 (Hausecker)
1991/92-H 1:1 (Zottl)
1991/92-A 1:2 (Weinzettl)
1990/91-A 1:0 (Schwendenwein)
1990/91-H 7:1 (Grill 3, Scherz, W. Schober, Sandhofer, Grundtner)
1989/90-H 3:2 (Hausecker, Scherz, U. Koglbauer)
1989/90-A 2:1 (U. Koglbauer, Grill)
1985/86-A 3:3 (C. Schober, Grill, Morgenbesser)
1985/86-H 6:1 (Morgenbesser 3, Grill, Dworak, Bliem)
1984/85-H 3:1 (Grill 2, Pototschnik)
1984/85-A 5:0 (Egger 2, Kohn, Schneider, Grill)
1975/76-H 3:2 (Kabinger 2, Bliem)
1975/76-A 2:2 (R. Kögler, E. Kögler)
1974/75-A 1:1 (Egger)
1974/75-H 1:3 (Egger)
1972/73-A 3:0 (strafverifiziert, bei 0:0 abgebrochen)
1972/73-H 1:6 (Pfalzer)
1971/72-H 1:7 (Pfalzer)
1971/72-A 1:5 (Neunkirchner)
1970/71-A 0:9 (—)
1970/71-H 1:0 (Gettmann)
1969/70-H 2:3 (Haberler, A. Posch)
1969/70-A 0:2 (—)
1967/68-A 1:2 (F. Schneider)
1967/68-H 3:2 (Haberler 2, F. Schneider)
1964/65-H 1:4 (Kaluzik)
1964/65-A 2:1 (Haberler, Reisenbauer)

Gesamtbilanz
40   19-6-15   84:83   63
Auswärtsbilanz
20   9-3-8   39:40   30

Schiri-Team: Köninger (Itzinger).

6. Runde: Zöbern am Freitag in Pottenstein

Fr., 19.00: Pottenstein – Zöbern (Meisl, Klenner)
Pottenstein-Form: Gesamt 2-0-1, Heim 1-0-2.
Zöbern-Form: Gesamt 1-1-4, Auswärts 0-0-2.
Head to Head: Ist schon länger her.

Sa., 16.00: Kirchschlag – Zillingdorf (Kirschner, Klenner)
Kirchschlag-Form: Gesamt 7-2-0, Heim 6-1-0.
Zillingdorf-Form: Gesamt 1-2-3, Auswärts 0-2-1.
Head to Head: Bereits länger her.

Sa., 16.00: Schlöglmühl – Katzelsdorf (Orsolic, Yildirim)
Schlöglmühl-Form: Gesamt 1-3-4, Heim 1-1-2.
Katzelsdorf-Form: Gesamt 7-1-0, Auswärts 4-0-0.
Head to Head: 2:2, 3:0 (2008/09), 0:6, 1:4 (2007/08).

Sa., 16.00: Pfaffstätten – Trumau (Zanat, Hintersteininger)
Pfaffstätten-Form: Gesamt 2-1-2, Heim 2-0-0.
Trumau-Form: Gesamt 1-0-2, Auswärts 5-0-0.
Head to Head: 2:3, 1:2 (2008/09).

So., 16.00: Kirchberg – Neunkirchen (Roggenbauer, Litschauer)
Kirchberg-Form: Gesamt 4-1-1, Heim 12-7-0.
Neunkirchen-Form: Gesamt 0-0-3, Auswärts 0-0-6.
Head to Head: 2:2, 1:0 (2000/01).

So., 16.00: Pitten – Hirschwang (Perl, Gilschwert)
Pitten-Form: Gesamt 2-1-1, Heim 2-0-1.
Hirschwang-Form: Gesamt 2-0-1, Auswärts 1-0-2.
Head to Head: 1:1, 2:2 (2002/03), 2:2, 3:1 (2001/02), 2:0, 4:2 (2000/01).

Nur U13 erfolgreich, U16LL verpasst Sieg

U16LL, Landesliga Ost
Sa., 14.30: Lassee – Bisamberg 2:4 (2:4),
Tore: 0:1 (7.) Gottwald, 0:2 (18.) Kreitner, 1:2 (30.) Smailovic, 2:2 (34.) Smailovic, 2:3 (37.) Fischer, 2:4 (45.) Fasching.
So., 10.30: Kottingbrunn – Scheiblingkirchen 7:3 (1:1),
Tore: 1:0 (5.) Mustafic, 1:1 (17.) Geyer; 2:1 (53.) Mustafic, 3:1 (60.) Vajk, 4:1 (64.) Vajk, 5:1 (65.) Sari, 5:2 (71.) Geyer, 6:2 (73.) Sari, 7:2 (80.) Vajk, 7:3 (90.) Geyer.
So., 16.00: Pottschach – Guntramsdorf 2:2 (1:0),
Tore: 1:0 (13.) Stögerer; 2:0 (62.) Stögerer, 2:1 (67.) Maydl, 2:2 (85.) Orgelmeister.

U14, OPO
Sa., 16.00: Ebreichsdorf – Scheiblingkirchen 4:1 (2:1),
Tore: 1:0 (5.) Kamaryt, 1:1 (7.) Eigentor, 2:1 (29.) Janele; 3:1 (60.) Janele, 4:1 (64.) Schneider. 
So., 11.30: Magna WN – Pottschach 7:2 (3:2),
Tore: 1:0 (29.) Zerjav, 1:1 (33.) Pichler, 2:1 (35.) Lohr, 2:2 (37.) Pichler, 3:2 (38.) Lohr; 4:2 (57.) Lohr, 5:2 (61.) Zerjav, 6:2 (65.) Habibovic, 7:2 (75.) Zerjav.

U13, UPO
Fr., 17.45: Natschbach – Neunkirchen 3:3 (0:2),
Tore: 0:1 (5.) Aydogan, 0:2 (35.) Aydogan; 1:2 (43.) Elmastas, 2:2 (45.) Elmastas, 2:3 (55.) Aydogan, 3:3 (65.) Seidl.
So., 11.00: Hirschwang – Pitten 3:5 (0:2),
Tore: 0:1 (32.) Büchner, 0:2 (34.) Manhalter; 0:3 (47.) Manhalter, 1:3 (53.) Putz, 1:4 (55.) Büchner, 1:5 (62.) Foidl, 2:5 (64.) Bahtiri, 3:5 (69.) Bahtiri.
So., 11.00: Kirchberg – Pottschach 1:6 (0:1),
Tore: 0:1 (5.) Kampitsch; 1:1 (42.) Mitter, 1:2 (48.) Vogrin, 1:3 (49.) Egger, 1:4 (51.) Senft, 1:5 (54.) Vogrin, 1:6 (64.) Senft.

U11, MPO
Fr., 17.00: Felixdorf – Pottschach 6:1 (4:1),
Tore: 1:0 (2.) Hausjell, 2:0 (4.) Hausjell, 3:0 (15.) Hausjell, 4:0 (23.) Gökdemir, 4:1 (29.) Anderle; 5:1 (41.) Hausjell, 6:1 (55.) Hausjell.
So., 9.30: Kirchberg – Ternitz 1:5 (0:2),
Tore: 0:1 (10.) Kratry, 0:2 (25.) Bilonoha; 0:3 (31.) Ziehaus, 1:3 (34.) Egger, 1:4 (40.) Orhan, 1:5 (44.) Orhan.
So., 12.00: Club 83 WN – Scheiblingkirchen 0:0 (0:0),
Tore: Keine.

U10, OPO
Fr., 16.30: Lanzenkirchen – Magna WN 0:8 (0:7),
Tore: 0:1 (1.) Brecka, 0:2 (2.) Scherleitner, 0:3 (3.) Scherleitner, 0:4 (4.) Scherleitner, 0:5 (7.) Brecka, 0:6 (8.) Brecka, 0:7 (14.) Faber; 0:8 (47.) Brecka.
Fr., 17.30: Scheiblingkirchen – Pottschach 8:1 (3:1),
Tore: 1:0 (10.) Höller, 2:0 (14.) Walli, 3:0 (22.) Treitler, 3:1 (24.) Pichler; 4:1 (28.) Baumgartner, 5:1 (34.) Höller, 6:1 (38.) Walli, 7:1 (40.) Treitler, 8:1 (47.) Höller.
Sa., 10.30: Pitten – Hochwolkersdorf 4:4 (3:2),
Tore: 1:0 (3.) Perg, 1:1 (10.) Blank, 2:1 (11.) Perg, 3:1 (14.) Mitsch, 3:2 (21.) Riegler; 3:3 (30.) Blank, 3:4 (32.) Blank, 4:4 (50.) Filsner.

U9, nur Turniere/Tests
Di., 17.00: Pottschach – Katzelsdorf 3:4,
Tore: Orhan 2, Grill.
So., 9.15: Hirschwang – Pottschach 1:2,
Tore: Grill 2.
So., 9.50: Puchberg – Pottschach 1:5,
Tore: Seyser 2, Gashi, Steiner, Steininger.

Pottenstein war besser

Nichts wurde aus dem erhofften Sieg gegen den Aufsteiger aus der Triestingtalklasse: Der SVSF Pottschach unterlag Pottenstein am Samstag mit 1:3 (0:1). Die Niederlage war verdient, das muss man sich eingestehen.

Sämtliche Vorsätze, die sich die Hecher-Elf vor dem Spiel gemacht hatte, waren bereits nach zwei Minuten dahingeschmissen. Sasa Milivojevic köpfte unbedrängt zum 0:1 ein, die Pottschacher waren noch nicht richtig auf dem Platz. In der Folge konnte man den Schock nur schwer abschütteln. Gegen keinesfalls überragende Gäste kam man in Hälfte eins zu zwei aussichtsreichen Gelegenheiten. Leider waren die Abschlüsse, sowohl von Mathias Hecher (24.), als auch von Erkin Orhan (31.) ganz misslungen. Eine Druckphase kurz vor der Pause blieb ebenfalls unbelohnt, da stand der SVSF nach Gelbrot für Markus Scheifinger (38.) nur mehr zu zehnt auf dem Platz.

Nach dem Wechsel war den Pottschachern das Bemühen nicht abzusprechen, leider fehlte es an der nötigen individuellen Qualität, um das Ruder herumzureißen. Viele Fehler im Spielaufbau und schlechte Ballannahme kosteten viel Kraft. Pottenstein war technisch, speziell im Mittelfeld, klar besser. Das machte sich irgendwann bezahlt: Ein unglückliches Foul von Manfred Klöckl führte zu einem Elfmeter, den Stevan Radenkovic sicher verwandelte (59.). Das 0:3 aus einem Konter (72.) durch Rene Zirngast bedeutete die endgültige Entscheidung.

Schön, dass sich der SVSF bis zum Schluss nicht aufgab und durch Gerhard Egger beziehungsweise ein Pottensteiner Eigentor zum Anschlusstreffer kam (87.), zu mehr reichte es nicht mehr, obwohl Debütant Alex Höller fast noch das 2:3 gelungen wäre (90.). Fazit: Viel mehr ist momentan nicht drin. Es muss schon alles passen, angefangen vom Spielverlauf, über die gewonnen Zweikämpfe bis zum Torabschluss, um gegen die Konkurrenten in der 1. Klasse Süd erfolgreich zu sein. Heute ging´s daneben, nächste Woche ist man in Breitenau krasser Außenseiter. Vielleicht kommt das ja der Hecher-Elf entgegen.

Einen Teilerfolg verbuchte die U23 des SVSF. Nach 1:0-Führung durch Gerhard Egger reichte es nur zu einem Unentschieden. Mehr 

5. Runde: Schlager endet Remis, Neunkirchner Debakel

Fr., 19.30: Hirschwang – Kirchberg 0:2 (0:1),
Tore: 0:1 (31.) Vollnhofer; 0:2 (75.) Bodi. RK: Heca (Hir., 59.); Leopold (Kbg., 73.). U23: 4:2 (Edelsbrunner 2, Hofstädter, Paur; Tauchner 2).
Erste Halbzeit eine ausgeglichene Partie mit dem Tor durch Vollnhofer (31.). Nach dem Wechsel traf Gaulhofer (Hir.) den Pfosten, dann auch Holzer für Kirchberg. Das 0:2 durch Bodi bedeutete die Entscheidung, Beide Mannschaften auch mit je einer roten Karte.

Sa., 16.30: Pottschach – Pottenstein 1:3 (0:1),
Tore: 0:1 (2.) Milivojevic; 0:2 (59.E) Radenkovic, 0:3 (72.) Zirngast, 1:3 (87.) Eigentor. GR: Scheifinger (Pot., 38. Foul). U23: 1:1 (Egger; Schuster).
Pottenstein mit der frühen Führung im Rücken sicherer, technisch besser als Pottschach, das in Unterzahl (Gelbrot für Scheifinger, 38.) zu wenig Ideen in der Offensive zeigte. Das 0:2 aus einem Elfmeter war vorentscheidend, das 0:3 der Deckel drauf. Der SVSF nur noch mit dem Ehrentreffer.


Sa., 16.30: Katzelsdorf – Kirchschlag 2:2 (2:1),
Tore: 1:0 (13.) Gulyas, 2:0 (20.) Gulyas, 2:1 (21.) Hofbauer; 2:2 (83.E) Beke. U23: 2:10 (Krenn, Rodler; Schuster 5, C. Trimmel 2, Reithofer, Trobollowitsch, Pechtl).
Katzelsdorf ging forscher in das Spitzenspiel. Das Übergewicht wurde mit einem Doppelpack durch Gulyas (13., 20.) belohnt. Kirchschlag kam aber nur eine Minute nach dem 2:0 durch Hofbauer zum Anschlusstreffer. Mit Fortdauer des Spiels wurde Kirchschlag stärker. Ein Elfmeter, verwandelt durch Beke, sicherte dem USC einen Punkt (83.).




Sa., 16.30: Neunkirchen – Trumau 0:8 (0:3),
Tore: 0:1 (7.) Jurkic, 0:2 (23.) Jurkic, 0:3 (35.) Jurkic; 0:4 (49.) Csapai, 0:5 (55.) Jurkic, 0:6 (80.) Kretl, 0:7 (84.) Novak, 0:8 (87.) Kaiser. U23: 2:8 (Demircan, Andrew; Kohl 2, Stockinger 2, Novak, Sassmann, Ulreich, Heinz).
Neunkirchen stark ersatzgeschwächt, hatte gegen Trumau keine Chance. Trumaus Jurkic erste Halbzeit mit einem lupenreinen Hattrick, schoss zweite Halbzeit noch ein viertes Tor.


Sa., 16.30: Breitenau – Pfaffstätten 4:0 (2:0),
Tore: 1:0 (3.) Crhak, 2:0 (31.) Földes; 3:0 (83.) Prenner, 4:0 (87.) A. Pichler. U23: 3:0 (Bauer, Prober, Lichtenauer).
Das frühe Tor zum 1:0 spielte Breitenau in die Karten. Pfaffstätten wehrte bis sich zum 2:0 tapfer, danach war die Partie entschieden. Vorne gelang den Gästen gar nichts, die Heimischen waren ungefährdet und hätten am Ende noch höher gewinnen können. 


Sa., 16.30: Zöbern – Schlöglmühl 3:2 (1:1),
Tore: 1:0 (6.) Haselbacher, 1:1 (24.E) Orovics; 1:2 (54.E) Orovics, 2:2 (90.E) Nagl, 3:2 (94.) Fodor. U23: 3:0 (Kampl 2, Haas).
Fünf Elfmeter in diesem Spiel, dasvon drei verwandelt. Frühe Zöbern-Führung, danach viele Chancen, die Schlöglmühl-Keeper Massing entschärfte. Minute 23: Atabinen verschießt einen Elfer. Eine Minute später wieder Elfer, diesmal trifft Orovics. Nach dem Wechsel erneut Elfer, diesmal für Zöbern (52.). Fodor trifft die Stange, im Gegenstoß Strafstoß für Schlöglmühl. Orovics zum 1:2. In der 6-minütigen Nachspielzeit wieder Elfmeter für Zöbern, Nagl traf (90.), Fodor per Kopf in der 94. Minute zum Siegtreffer. Inzwischen ist Trainer Thomas Rauch zurückgetreten, neuer Spielertrainer ist Gilbert Orovics.


So., 16.30: Zillingdorf – Pitten 0:4 (0:3),
Tore: 0:1 (2.) Felber, 0:2 (7.) Felber, 0:3 (38.) Zlinsky; 0:4 (85.) Zlinsky. U23: 0:4 (Einsiedl 2, Neuhauser, A. Ungersböck).
Pitten bzw. Felber bestraften "schlafende" Zillingdorfer mit einer 2:0-Führung nach sieben Minuten. Zlinsky erhöhte noch vor der Pause auf 3:0. Zillingdorf drückte nach Wiederbeginn, hatte Pech (drei Mal rettete der Pfosten), das 4:0 durch Zlinsky machte den Deckel drauf.

Und jetzt weiter so!

Der Anfang wurde gemacht: Der SVSF Pottschach holte vergangenen Samstag in Schlöglmühl die ersten drei Punkte. Jetzt muss es aber auch so weiter gehen, sonst nützen alle Bemühungen nichts. Mit Aufsteiger Pottenstein kommt ein Gegner nach Pottschach, der in Reichweite liegt.

Infos SVSF
Der einzige Wermutstropfen vom Schlöglmühl-Match betraf den Ausfall von Verteidiger Peter Fahrner. Adduktorenabriss hieß die bittere Diagnose. Fahrner fällt wohl den gesamten Herbst aus, eine arge Schwächung, zumal der Kader eh schon nicht der Größte ist. Fehlen wird ein letztes Mal auch noch der zweite etatmäßige Verteidiger Sinan Celik, der seinen Finger noch ein letztes Mal schonen muss und nächste Woche wieder ins Geschehen eingreifen kann. Trainer Mani Hecher wird studieren müssen, welche Abwehr ins Rennen schickt. Präsentiert sie sich so wie in Schlöglmühl, muss man sich keine Sorgen machen.

Infos Gegner
Die Pottensteiner stehen in der Tabelle nur einen Platz vor dem SVSF, haben die gleichen Punkte und die um ein Tor bessere Tordifferenz. Im Nachtragsspiel am Dienstag gegen Breitenau steigerten sie sich nach einem 0:2-Pausenrückstand, konnten die Partie egalisieren und hatten im offenen Schlagabtausch auch die Chance, noch zu gewinnen, verloren die Partie aber dann durch ein spätes Tor. So richtig bekannt ist die Mannschaft bei uns nicht. Der prominenteste Name ist sicherlich Sasa Milivojevic, der vor etlichen Jahren in Neunkirchen als Goalgetter tätig war und bis zum Sommer in der 2. Landesliga Ost bei Leobersdorf spielte.

Matchstatistik
Der Pottschacher Sieg in Schlöglmühl bedeutete den ersten Dreier nach fünf sieglosen Spielen in Folge (0-1-4). Daheim gewann die Hecher-Elf nur eines der letzten sechs Spiele (1-1-4). Pottenstein verlor drei der letzten vier Spiele (1-0-3), auswärts verlor Pottenstein die letzten drei Spiele in Folge.
Das letzte Duell fand in der Saison 1996/97 statt. Pottschach wurde damals Meister in der 1. Klasse Süd, die beiden Spiele gingen klar an den SVSF. Auch in der Gesamtbilanz liegt Pottschach vorne.

Alle Duelle
1996/97-H 4:1 (Bock 2, Zottl, U. Koglbauer)
1996/97-A 3:0 (Zottl, W. Schober, B. Walk)
1995/96-A 1:1 (Hausecker)
1995/96-H 2:0 (M. Walk, U. Koglbauer)
1993/94-H 1:2 (W. Schober)
1993/94-A 4:1 (Hainfellner 3, Birkas)
1967/68-H 1:0 (Bichler)
1967/68-A 1:1 (Haberler)
1964/65-H 2:4 (Pototschnik, ET)
1964/65-A 0:1 (—)

Gesamtbilanz
10   5-2-3   19:11   17
Heimbilanz
5   3-0-2   10:7   9

Schiri-Team: Zendeli, Litschauer

5. Runde: Gipfel Erster vs. Zweiter

Fr., 19.30: Hirschwang – Kirchberg (Müller, Stefanec)
Hirschwang-Form: Gesamt 2-0-0, Heim 2-0-0.
Kirchberg-Form: Gesamt 0-1-1, Auswärts 1-0-2.
Head to Head: 3:2, 1:4 (2006/07), 2:1, 2:0 (2005/06).

Sa., 16.30: Katzelsdorf – Kirchschlag (Tekeli, Hintersteininger)
Katzelsdorf-Form: Gesamt 7-0-0, Heim 4-0-0.
Kirchschlag-Form: Gesamt 7-1-0, Auswärts 2-0-0.
Head to Head: 1:2, 0:2 (2008/09), 2:1, 1:1 (2007/08), 1:0, 0:3 (2005/06), 0:1, 3:1 (2004/05).

Sa., 16.30: Neunkirchen – Trumau (Previsic, Hoffinger)
Neunkirchen-Form: Gesamt 1-1-9, Heim 1-2-13.
Trumau-Form: Gesamt 0-0-2, Auswärts 4-0-0.
Head to Head: 5:0, 1:0 (1999/2000).

Sa., 16.30: Breitenau – Pfaffstätten (Korda, Reigl)
Breitenau-Form: Gesamt 2-2-0, Heim 5-1-0.
Pfaffstätten-Form: Gesamt 2-1-1, Auswärts 1-1-9.
Head to Head: 3:1, 1:1 (2008/09).

Sa., 16.30: Zöbern – Schlöglmühl (Jahn, Schönleitner)
Zöbern-Form: Gesamt 0-1-4, Heim 0-1-4.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 1-3-3, Auswärts 0-2-1.
Head to Head: 3:0, 3:0 (2008/09), 1:2, 0:1 (2007/08), 0:3, 1:2 (2006/07), 5:2, 0:0 (2005/06).

So., 16.30: Zillingdorf – Pitten (Friedl, Planer)
Zillingdorf-Form: Gesamt 1-2-2, Heim 16-0-1.
Pitten-Form: Gesamt 1-1-2, Auswärts 1-2-3.
Head to Head: Noch keine Duelle.

Nachtrag: Breitenau in Pottenstein siegreich

Di., Pottenstein – Breitenau 2:3 (0:2),
Tore: 0:1 (30.) Crhak, 0:2 (32.) A. Pichler; 1:2 (54.) Milivojevic, 2:2 (68.) Knedlik, 2:3 (85.) Prenner. GR: Fischbacher (Ptt., 90.). U23: 1:3 (Uzun; D. Wagner, Trimmel, Tauchner).
Breitenaus 2:0-Führung zur Pause nach einem Doppelschlag war verdient. Nach dem Wechsel ließ man Pottenstein aufkommen, diese kamen zum Ausgleich. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Prenner erlöste seine Mannschaft mit dem 3:2 (85.). Földes verschoss in der 93. Minute sogar noch einen Elfmeter.

U14 & U13 ganz vorne, Debakel für U16LL und U10

Mit einer deftigen Packung trat unsere U16LL am Sonntag Abend die Heimreise vom Landesliga-Derby in Scheiblingkirchen an. Mehr

Weil der ASK Ternitz am Sonntag keine Mannschaft stellen konnte, spielten Pottschachs U9 und Hirschwang ein Freundschaftsspiel, indem sich die Kontrahenten mit einem 2:2 trennten. Mehr

Die U11 des SVSF hat das Toreschießen nicht erfunden. Trotz bester Chancen unterlag man am Sonntag dem Club 83 aus Wr. Neustadt mit 0:2 (0:1). Mehr

Um zwei Klassen besser war am Sonntag Abend die U10 von Magna Wr. Neustadt. Der SVSF musste eine 3:16-Niederlage einstecken. Mehr

Mit einem 5:3 (5:2)-Erfolg gegen Ebreichsdorf am Freitag Abend übernahm die Pottschacher U14 zumindest für eine Woche die Führung im Oberen Playoff. Mehr


U16LL, Landesliga Ost
Sa., 17.00: Guntramsdorf – Lassee 1:1 (0:0),
Tore: 1:0 (55.) Orgelmeister, 1:1 (90.) Muhamedbegovic.
So., 15.30: Bisamberg – Kottingbrunn 2:5 (2:2),
Tore: 1:0 (3.) Huemer, 2:0 (10.) Kreitner, 2:1 (19.) Sari, 2:2 (22.) Blank; 2:3 (59.) Galitzenstein, 2:4 (65.) Mustafic, 2:5 (85.) Galitzenstein.
So., 16.30: Scheiblingkirchen – Pottschach 7:2 (5:0),
Tore: 1:0 (3.) Ressler, 2:0 (9.) Schwab, 3:0 (20.) Geyer, 4:0 (43.) Ostermann, 5:0 (45.) Ostermann; 5:1 (60.) Dogan, 6:1 (73.) Glöckel, 6:2 (78.) Stögerer, 7:2 (86.) Kirnbauer.

U14, OPO
Fr., 18.00: Pottschach – Ebreichsdorf 5:3 (5:2),
Tore: 0:1 (9.) Zimmermann, 1:1 (12.) Meixner, 1:2 (14.) Toth, 2:2 (15.) Pichler, 3:2 (20.) Grobner, 4:2 (33.) Meixner, 5:2 (35.) Walk; 5:3 (60.) Toth.
So., 14.30: Scheiblingkirchen – Kirchberg 3:2 (1:2),
Tore: 0:1 (2.) Schabauer, 0:2 (28.) Stangl, 1:2 (29.) Feldhofer; 2:2 (44.) Haller, 3:2 (50.) Feldhofer.

U13, UPO
Di., 17.00: Neunkirchen – Pitten 2:7 (1:3),
Tore: 1:0 (4.) Kaptan, 1:1 (10.) Foidl, 1:2 (11.) Manhalter, 1:3 (29.) Büchner; 1:4 (39.) Büchner, 1:5 (47.) Manhalter, 1:6 (54.) Moidl, 1:7 (66.) Büchner, 2:7 (67.) Sentürk.
Fr., 19.15: Natschbach – Kirchberg 2:2 (2:2),
Tore: 1:0 (13.) Seidl, 1:1 (24.) Belukacs, 2:1 (30.) Seidl, 2:2 (34.) Ehrenhöfer.
Sa., 11.15: Pitten – Pottschach 2:7 (1:5),
Tore: 0:1 (14.) Pöll, 0:2 (17.) Kampitsch, 0:3 (20.) Egger, 1:3 (22.) Hoffmann, 1:4 (29.) Senft, 1:5 (33.) Kampitsch; 1:6 (39.) Pöll, 2:6 (55.) Büchner, 2:7 (60.) Egger.
So., 16.00: Neunkirchen – Hirschwang 5:4 (1:3),
Tore: 1:0 (6.) Sentürk, 1:1 (18.) Ghassemi, 1:2 (26.) Ghassemi, 1:3 (27.) Tomoiaga; 2:3 (43.) Aydogan, 3:3 (46.) Musa, 4:3 (50.) Sentürk, 4:4 (56.) Putz, 5:4 (62.) Sentürk.

U11, MPO
So., 9.00: Scheiblingkirchen – Ternitz 7:0 (3:0),
Tore: 1:0 (7.) Walli, 2:0 (12.) Kremsl, 3:0 (22.) Kremsl; 4:0 (31.) Sieder, 5:0 (43.) Höller, 6:0 (57.) Sieder, 7:0 (58.) Kremsl.
So., 10.00: Pottschach – Club 83 WN 0:2 (0:1),
Tore: 0:1 (14.) Kruisz; 0:2 (54.) Gföhler.
So., 15.30: Felixdorf – Kirchberg 13:3 (6:3),
Tore: 1:0 (1.) Gökdemir, 2:0 (3.) T. Siegel, 3:0 (7.) Hausjell, 4:0 (12.) Gökdemir, 5:0 (13.) Gökdemir, 6:0 (15.) Hausjell, 6:1 (23.) Haiden, 6:2 (29.) Schuh, 6:3 (30.) Egger; 7:3 (33.) Gökdemir, 8:3 (34.) M. Siegel, 9:3 (40.) Gökdemir, 10:3 (47.) Hausjell, 11:3 (49.) Hausjell, 12:3 (51.) T. Siegel, 13:3 (52.) Hausjell.

U10, OPO
Mo., 17.00: Lanzenkirchen – Pitten 0:5 (0:2),
Tore: 0:1 (15.) Hahn, 0:2 (18.) Mitsch; 0:3 (28.) Hahn, 0:4 (38.) Hahn, 0:5 (45.) Perg.
Fr., 15.30: Hochwolkersdorf – Lanzenkirchen 5:4 (2:2),
Tore: 0:1 (12.) Sebesta, 1:1 (14.) Riegler, 2:1 (16.) Luger, 2:2 (22.) Tafallari; 3:2 (27.) Riegler, 3:3 (32.) Tafallari, 4:3 (32.) Blank, 5:3 (36.) Luger, 5:4 (45.) Mathae.
Sa., 10.00: Pitten – Scheiblingkirchen 3:4 (3:2),
Tore: 1:0 (2.) Huber, 1:1 (9.) Wagner, 2:1 (11.) Huber, 2:2 (16.) Slansky, 3:2 (23.) Mitsch; 3:3 (28.) Walli, 3:4 (34.) Walli.
So., 9.00: Magna WN – Pottschach 16:3 (6:1),
Tore: 1:0 (4.) Scherleitner, 2:0 (5.) Reichardt, 2:1 (12.) Pichler, 3:1 (14.) Cerny, 4:1 (17.) Scherleitner, 5:1 (23.) Scherleitner, 6:1 (24.) Reichardt; 7:1 (28.) Brecka, 8:1 (29.) Brecka, 9:1 (32.) Büber, 10:1 (33.) Brecka, 11:1 (38.) Brecka, 11:2 (40.) Dinhobl, 12:2 (41.) Büber, 12:3 (42.) Buchegger, 13:3 (43.) Brecka, 14:3 (44.) Brecka, 15:3 (46.) Brecka, 16:3 (50.) Büber.

U9, nur Turniere/Tests
So., 9.35: Hirschwang – Pottschach 2:2 (0:2, in Ternitz),
Tore: Grill, Gashi.

Hiobsbotschaft: Peter Fahrner fällt gesamten Herbst aus

Nach dem Schreck über die Fingerverletzung von Sinan Celik (Arbeitsunfall mit dem Stanley-Messer) folgte am Samstag Abend der nächste Schock für den SVSF: Nachdem Peter Fahrner jun. noch in der ersten Halbzeit des Schlöglmühl-Derbys vom Feld musste, schien alles auf einen Leistenbruch hinauszulaufen. Eine Untersuchung am späten Abend ergab Schlimmeres: Fahrner erlitt einen Abriss der Adduktoren und wurde sofort im Krankenhaus Neunkirchen operiert. In den nächsten vier bis sechs Wochen wird sich Peter nur auf Krücken bewegen können, danach beginnt erst die Reha. Somit wird Peter dem SVSF wohl für die gesamte Herbstsaison ausfallen. Keine gute Nachricht im Hinblick auf den ohnehin schon engen Kader und ein völlig verpatzter Geburtstag (Peter wurde am Sonntag 27!). Der SVSF wünscht Peter Fahrner jun. gute Besserung und einen schnellen Heilungsverlauf, dann können sich die Stürmer der Liga im Frühjahr wieder warm anziehen!