Gefährliches Heimspiel gegen das Schlusslicht

Der SVSF Pottschach hält zwei Runden vor Schluss bei zehn Punkten. Drei Zähler fehlen noch, um die Marken der letzten beiden Halbsaisonen einzustellen. Im Derby gegen den schwächelnden Neunkirchner SC soll der Aufwärtstrend weiter fortgesetzt werden. Drei Punkte wären wichtig, so einfach wie viele glauben, wird die Sache aber sicher nicht.

Infos SVSF
Vor dem Derby gegen den SC sind neben den zwei Langzeitverletzten Peter Fahrner und Markus Scheifinger zwei weitere Spieler fraglich. Zum einen bekam Jung-SVSF-ler Alex Höller in Hirschwang einen Schlag ab, die Wunde könnte einen Einsatz verhindern. Zum anderen leidet Alt-SVSF-ler Hannes Zottl unter Problemen mit der Hornhaut an einem Auge. Mal sehen, ob er bis Samstag den Durchblick wieder findet. Irgendwie erinnert die Ausgangsposition stark an die Duelle in der letzten Saison gegen Piesting. Die Allercoolsten vor der Kiste sind die Pottschacher auch nicht unbedingt, der Schlüssel zum Sieg wird in der nötigen Konsequenz in den Zweikämpfen liegen.

Infos Gegner
Der SC Neunkirchen durchlebt harte Zeiten. Vor wenigen Jahren noch in der höchsten niederösterreichischen Spielklasse steht der Hauptstadtklub im Sommer 2010 vor dem Absturz in die letzte Spielklasse. Trotz aller Bemühungen kämpft der Verein auch in dieser Saison um den Anschluss. Bis auf einen Sieg gegen Zillingdorf gelang noch gar nichts. Spielertrainer Michi Cernys Personalprobleme führten so weit, dass zuletzt so mancher Oldboy (Poldi Riegler, Thomas Koglbauer) zu Kampfmannschaftsehren kam. Nach mehreren ganz schwachen Partien war beim 2:4 gegen Breitenau ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen. 

Matchstatistik
Der SVSF ist seit zwei Spielen ungeschlagen (1-1-0). Keine große Serie, aber bereits dieses Faktum (zwei Spiele ungeschlagen) gelang in letzter Zeit nur selten. Das letzte Mal, das Pottschach drei Mal in Folge ungeschlagen blieb, war vor genau einem Jahr. Damals blieb man vier Mal en suite ohne Niederlage (2-2-0). Auf eigenem Platz gewann die Hecher-Elf zwei der letzten drei Partien (2-0-1). Neunkirchen wartet seit neun Spielen auf einen Punkt (0-0-9). Auch auswärts setzte es zuletzt neun Pleiten in Folge.
Das letzte Duell fand in seligen Gebietsliga-Zeiten statt. In der Saison 2000/01 verlor Pottschach auf eigenem Platz mit 0:1, beim 2:2 im Herbst davor gelang dem SVSF der einzige Punkt beziehungsweise die einzigen Tore. Spiele gegen den anderen Neunkirchner Verein BU sind in dieser Statistik nicht enthalten.
Alle Duelle
2000/01-H 0:1 (—)
2000/01-A 2:2 (Lerchbacher 2)
1964/65-A 0:6 (—)
1964/65-H 0:1 (—)
Gesamtbilanz
4   0-1-3   2:10   1
Heimbilanz
2   0-0-2   0:2   0

Schiri-Team: Rohmeis, Yildirim

12. Runde: Verfolgerduell Dritter gegen Zweiter

Fr., 19.00: Pottenstein – Kirchberg (Avseren, Jäger)
Pottenstein-Form: Gesamt 1-0-2, Heim 2-1-0.
Kirchberg-Form: Gesamt 3-0-1, Auswärts 1-0-2.
Head to Head: Noch kein Duell bisher.

Sa., 14.00: Breitenau – Trumau (Korda, Gilschwert)
Breitenau-Form: Gesamt 7-3-1, Heim 0-1-1.
Trumau-Form: Gesamt 6-1-0, Auswärts 7-1-0.
Head to Head: 3:1, 2:4 (2008/09).

Sa., 14.00: Katzelsdorf – Zillingdorf (Zipfl, Nemetz)
Katzelsdorf-Form: Gesamt 12-1-1-, Heim 7-1-0.
Zillingdorf-Form: Gesamt 1-1-8, Auswärts 0-2-4.
Head to Head: Bereits länger her.

Sa., 14.00: Pfaffstätten – Kirchschlag (Harrer, —)
Pfaffstätten-Form: Gesamt 0-2-5, Heim 0-1-2.
Kirchschlag-Form: Gesamt 10-4-1, Auswärts 2-3-1.
Head to Head: 1:3, 0:7 (2008/09).

Sa., 14.00: Schlöglmühl – Pitten (Holzer, —)
Schlöglmühl-Form: Gesamt 0-0-2, Heim 2-0-1.
Pitten-Form: Gesamt 1-1-2, Auswärts 3-1-1.
Head to Head: 2:1, 3:5 (2008/09), 0:0, 2:0 (2007/08), 3:1, 1:2 (2004/05), 5:1, 1:2 (1999/00).

So., 14.00: Zöbern – Hirschwang (Toth, Drazic)
Zöbern-Form: Gesamt 0-1-2, Heim 1-2-5.
Hirschwang-Form: Gesamt 1-2-0, Auswärts 2-1-1.
Head to Head: 3:1, 3:0 (2006/07), 2:0, 5:3 (2005/06), 5:5, 0:1 (2002/03), 5:5, 1:1 (2001/02), 1:1, 0:4 (2000/01), 2:3, 1:2 (1999/00).

Niederlage im letzten Landesliga-Spiel

U16LL, Landesliga Ost
Sa., 10.30: Scheiblingkirchen – Kottingbrunn 4:1 (2:0),
Tore: 1:0 (18.) Schwab, 2:0 (20.) Lemberger; 3:0 (55.) Lemberger, 4:0 (62.) Lemberger, 4:1 (74.) Blank.
So., 11.00: Guntramsdorf – Pottschach 3:1 (2:0),
Tore: 1:0 (2.) Reisacher, 2:0 (13.) Fuchs; 2:1 (72.) Malik, 3:1 (77.) Reisacher.
So., 16.00: Bisamberg – Lassee 4:1 (0:1),
Tore: 0:1 (13.) Wagner; 1:1 (69.) Fasching, 2:1 (70.) Fasching, 3:1 (72.) Gottwald, 3:1 (85.) Kreitner.

U14, OPO (SVSF bereits fertig)
So., 14.00: Ebreichsdorf – Kirchberg 4:1 (3:0),
Tore: 1:0 (10.) Zimmermann, 2:0 (15.) Kamaryt, 3:0 (17.) Kamaryt; 3:1 (41.) Schabauer, 4:1 (44.) Eigentor.

U13, UPO (SVSF spielfrei)
Fr., 18.00: Natschbach – Pitten 2:7 (0:2),
Tore: 0:1 (4.) Manhalter, 0:2 (14.) Hoffmann; 0:3 (40.) Moidl, 0:4 (46.) Büchner, 0:5 (58.) Moidl, 0:6 (59.) Manhalter, 1:6 (61.) Seidl, 1:7 (67.) Foidl, 2:7 (70.) Seidl. 

U11, MPO (SVSF spielfrei)
diese Woche keine Spiele

U10, OPO (SVSF spielfrei)
diese Woche keine Spiele

U9, nur Turniere/Tests
Saison beendet

Wertvollen Punkt erkämpft

Das für das Auswärtsmatch in Hirschwang gesteckte Ziel wurde erreicht. Der SVSF Pottschach kam im Derby zu einem 1:1 (0:0)-Unentschieden, mit dem einen Zähler hat die Hecher-Elf den zweistelligen Punktebereich geschafft, was der Mannschaft im Vorfeld nur wenige zugetraut hatten.

Der Beginn des Spiels stand klar im Zeichen des Gastgebers. Während die Hirschwanger aggresiv und überfallsartig begannen, musste sich der SVSF erst einmal ordentlich einstellen. Gute Chancen in der 2. und 4. Minute blieben für Pottschach ohne Folgen. Der SVSF kam in der 17. Minute zu seiner besten Möglichkeit. Thomas Teichmeister köpfte eine Erkin Orhan-Flanke über das Tor. Hirschwang hatte in Minute 20 noch eine gute Gelegenheit.

Dann war´s das aber. Die Hecher-Elf erlangte nach und nach Kontrolle über das Geschehen und hatte Glück, dass Schiri Ringhofer über gute Tschechisch-Kenntnisse verfügt. Hirschwangs Marek Heca bedachte den Referee mit einem lauten Schimpfwort, das wirklich alle gehört hatten. Dieser hatte keine andere Wahl, als dem Legionär Rot zu zeigen (37.). Das war aber eigentlich schon die letzte Aktion, die Schiri Ringhofer im Griff hatte. Bereits in der 39. Minute hätten die Gäste nach Foul an Hannes Zottl gern Elfmeter gesehen, es gab aber keinen.

Dafür gab´s dann einen in der 56. Minute. Hirschwangs zweiter Legionär Vladimir Beker ging nach einem Zweikampf zu Boden, nach dem Pfiff wartete der Großteil der Zuschauer eigentlich darauf, dass Ringhofer Gelb für eine Schwalbe zeigt. Denkste! Es gab Strafstoß, was natürlich wilde Proteste zur Folge hatte, immerhin war die Aktion vor der Pause mehr Penalty, als jene nach der Pause. Die Konsequenz hieß 1:0. Martin Gaulhofer verwandelte (57.).

Dem Schiedsrichter entglitt in der Folge völlig die Kontrolle über das Spiel. Ins zuvor sehr faire Derby kam plötzlich Zunder rein. Der SVSF, zornig über die Strafstoßentscheidung, versuchte zu drücken. Und wirklich: Der eingewechselte Marcus Pfalzer kam noch zu spät (61.), in der 65. Minute jubelte der SVSF dann doch. Nachdem Hirschwangs Tormann Sebastian Stummer ein Abschlag missglückte, wurde Erkin Orhan beim Kopfballduell klar weggeräumt. Elfmeter! Thomas Teichmeister trat an, Stummer hielt, doch der Ball kam erneut zu Teichmeister, der den Nachschuss versenkte, Glück gehabt!

In der Schlussphase passierte vor den Toren der beiden Mannschaften nicht mehr viel (Hirschwang hatte in der 82. Minute noch eine aussichtsreiche Gelegenheit), dafür mokierten sich die Anhänger beider Parteien über deftige Fehlpfiffe von Ringhofer. Das Fazit nach Schlusspfiff: Hirschwang in den ersten 20 Minuten besser, danach hatte Pottschach die Partie im Griff. Strafraumszenen blieben aus, zwei Elfmeter sorgten für die beiden Tore. Der SVSF mit dem Punkt einerseits zufrieden, mit Bedacht auf die nummerische Überzahl ab der 37. Minute wäre vielleicht mehr drin gewesen, unverschämt darf man aber auch nicht sein.

Während die Kampfmannschaft zwei Runden vor Schluss bei zehn Punkten hält, klappt es bei der U23 überhaupt nicht. In Hirschwang führte der SVSF durch zwei Tore von David Schober zur Pause mit 2:0, um am Ende noch als 2:5-Verlierer vom Platz zu gehen. Mehr

Katzelsdorf nach dem Feiertag Tabellenerster

Fr., 19.30: Hirschwang – Pottschach 1:1 (0:0),
Tore: 1:0 (57.E) Gaulhofer, 1:1 (66.) Teichmeister. RK: Heca (Hir., 37.). U23: 5:2 (Schrittwieser 2, Önder, Pollross, ET; Schober 2).
Die Hirschwanger mit starken ersten 20 Minuten. Danach kam Pottschach besser ins Spiel und stand ab der 37. Minute mit einem Mann mehr (Rot für Heca) am Platz. Zwei Elfer nach Wiederbeginn sorgten für die beiden Tore nach Wiederbeginn. Am Ende ein gerechtes Unentschieden.

Fr., 19.30: Trumau – Pottenstein 4:0 (1:0),
Tore: 1:0 (34.) Jurkic; 2:0 (48.) Csapai, 3:0 (72.) Toth, 4:0 (84.E) Araks. U23: 1:1 (Lang; Träger).
Ein Tor vor und eines kurz nach der Pause besiegelten die Niederlage der Pottensteiner. Bis zum 1:0 war es eine offene Partie, danach setzte sich Trumau aber klar durch.


Sa., 15.00: Katzelsdorf – Pfaffstätten 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (25.) Kornfeld; 2:0 (69.) Krenn, 3:0 (71.) Drljepan. U23: 1:1 (Knebel; Riedl).
Katzelsdorf 90 Minuten lang überlegen, Pfaffstätten wehrte sich aber gut, gab nie auf. Der Sieg hätte am Ende durchaus höher ausfallen können. Ein Doppelschlag durch Krenn und Drljepan bedeutete die Entscheidung.


Sa., 15.00: Zillingdorf – Zöbern 2:1 (0:0),
Tore: 1:0 (55.) Kulcsar, 2:0 (68.) Zmaritsch, 2:1 (71.) Kager. U23: 1:1 (Walchhütter; Wachabauer).
Nach einer matten ersten Hälfte, wo Zöbern hätte in Führung gehen können (Kager traf die Stange), kam nach Wiederbeginn mehr Zunder in die Partie. Zillingdorf ließ sich die 2:0-Führung nicht mehr nehmen, obwohl Kager gleich nach dem 2:0 für den Anschlusstreffer sorgte.


Sa., 15.00: Neunkirchen – Breitenau 2:4 (1:2),
Tore: 0:1 (12.E) Crhak, 1:1 (17.) Kirner, 1:2 (27.) Gnam; 2:2 (55.) Pentek, 2:3 (56.) A. Pichler, 2:4 (90.) Teier. RK: Bayram (Nk., 84.); Crhak (Bre., 62.). U23: 2:8 (Wagenhofer, Andrew; Yeni 2, Wagner 2, Schön 2, Bauer, Prober).
Eines der besseren Spiele von Neunkirchen in letzter Zeit, Breitenau eher schwächer als zuletzt. Der SC konnte zweimal die Gästeführung egalisieren, nach der 3:2-Führung blieb Breitenau auch in Unterzahl (Rot für Crhak) ruhig und spielte den Sieg nach Hause.


Sa., 15.00: Kirchberg – Schlöglmühl 2:0 (2:0),
Tore: 1:0 (13.) Feuchtenhofer, 2:0 (32.) Feuchtenhofer. U23: 3:2 (Tauchner 2, Angeler; Ütük, Klöckl).
Während es die Schlöglmühler meistens nur mit hohen Bällen probierten, überzeugten die Kirchberger mit einer guten kämpferischen Leistung. Matchwinner war Andi Feuchtenhofer mit zwei Toren vor der Pause.


Sa., 15.00: Pitten – Kirchschlag 1:1 (0:0),
Tore: 0:1 (63.) Seidl, 1:1 (74.) Eigentor. U23: 1:3 (Einsiedl; Steiner, Takats, Pechtl).
Kirchschlag hatte mehr vom Spiel, präsentierte sich aber oft zu ideenlos. Die Führung für die Kirchschlager war eher ein Glückstor (von der Latte per Rücken von Pitten-Goalie Ranz ins Netz), der Ausgleich fiel aus einem Eigentor. Pitten kämpferisch stark, der USC mit den besseren Chancen.


Mo., 14.00: Zöbern – Katzelsdorf 1:4 (0:0),
Tore: 0:1 (61.) Tipuric, 0:2 (64.) Duhandzic, 1:2 (69.E) Nagl, 1:3 (72.) Tipuric, 1:4 (78.) Durcevic. U23: 2:0 (Brandstetter, Pfeffer).
Zöbern konnte die Partie in der ersten Halbzeit offen halten. Ein Dreifachtausch beim SCK in Halbzeit zwei sollte sich bezahlt machen. Nach dem Doppelschlag zur 0:2-Führung konnte der Gastgeber per Elfer verkürzen, am Ende machte sich der Klassenunterschied dann deutlich bemerkbar.

Auswärtsderby am Fuße der Rax

Nur noch drei Runden bis zum Ende der Herbstsaison. Der erste Teil der Meisterschaft neigt sich dem Ende zu. Zwei Auswärtsspiele (Hirschwang, Trumau) und ein Heimspiel (gegen Neunkirchen) sind noch ausständig. Das Ziel ist, die Vorjahrsmarke (13 Punkte) einzustellen. Ein Punkt in Hirschwang ist anvisiert.

Infos SVSF
In Hirschwang nicht dabei sein werden Peter Fahrner jun. und Markus Scheifinger. Während Ersterer bereits seit Schlöglmühl auf der Verletztenliste steht, hat sich "Scheifi" die Bänder im Knöchel gerissen. Er wird heuer nicht mehr auflaufen. Wieder mit dabei sein wird Manfred Klöckl, der seine zwei Spiele dauernde Sperre abgesessen hat. Ein paar "Ziagerl" sind bei dem einen oder anderen vorhanden, für das Derby sollten das aber kein Problem sein. Bei den schweren Platzverhältnissen (in Hirschwang lag Anfang der Woche noch Schnee auf dem Platz) werden die Zweikämpfe entscheidend sein. Passt diese Grundeigenschaft, kommt alles andere von selbst.

Infos Gegner
Die Hirschwanger haben es nach zwei Jahren Durststrecke geschafft, den Wiederaufstieg zu bewerkstelligen. Heuer scheint man der beste der drei Aufsteiger zu sein. Man weilt im Tabellenmittelfeld, die Bilanz ist ausgeglichen. Gute Spiele wechselten sich mit ein paar wenigen schlechten ab. Der Kader des SCH ist sehr ausgewogen, sodass man sich das Ziel "Top5" vorgenommen hat. Mit Spielertrainer Thomas Füllenhals und Thomas Schmid stehen zwei ehemalige Pottschacher im Kader des Gegners. Aber es sind nicht nur die Zwei: Man kennt sich gut. Dementsprechend motiviert wird Hirschwang ins Derby gehen.

Matchstatistik
Die Bilanz der Pottschacher in den letzten vier Spielen ist ausgeglichen (2-0-2). Auf fremden Plätzen verlor der SVSF fünf der letzten sechs Partien (1-0-5). Hirschwang hingegen kassierte in den letzten fünf Spielen nur eine Niederlage (2-2-1), in Heimspielen verlor man nur einmal in den letzten fünf Matches (3-1-1).
Das letzte Duell fand vor über zwei Jahren statt. Das Heimspiel gewann der SVSF nach starkem Beginn und 3:0-Führung mit 3:2. Das letzte Auswärtsspiel ging mit 0:1 verloren. In der Gesamtbilanz liegen die Pottschachert aufgrund der Ergebnisse in früheren Jahren ziemlich klar voran.
Alle Duelle
2006/07-H 3:2 (Schmid, Mt. Hecher, ET)
2006/07-A 0:1 (—)
2003/04-A 3:1 (F. Blazanovic 2, Duhanaj)
2003/04-H 4:1 (F. Blazanovic 4)
2001/02-H 2:3 (Posch, Celik)
2001/02-A 1:3 (Hausecker)
1996/97-A 5:2 (B. Walk 3, Bock 2)
1996/97-H 4:0 (Zottl 2, Bock, Slukan)
1995/96-A 1:1 (B. Walk)
1995/96-H 3:0 (B. Walk 3)
1994/95-H 1:2 (Hausecker)
1994/95-A 1:1 (Slukan)
1993/94-H 2:2 (Mach, F. Blazanovic)
1993/94-A 2:0 (Zottl, Birkas)
1992/93-H 2:2 (U. Koglbauer, Hausecker)
1992/93-A 2:1 (Zottl 2)
1991/92-H 3:1 (Grundtner, Zottl, Leitner)
1991/92-A 2:1 (Weinzettl 2)
1990/91-H 0:0 (—)
1990/91-A 1:1 (W. Schober)
1989/90-H 3:1 (Schwendenwein, Schneider, U. Koglbauer)
1989/90-A 4:1 (Hausecker, Leitner, Dorner, ET)
1985/86-A 2:3 (Hausleber 2)
1985/86-H 3:1 (Bliem, Morgenbesser, Grill)
1984/85-A 3:0 (Pototschnik, Grill, Schneider)
1984/85-H 0:0 (—)
1968/69-A 3:1 (Gettmann, Haberler, A. Posch)
1968/69-H 2:1 (Blum, A. Posch)
1966/67-H 1:0 (Rath)
1966/67-A 5:1 (F. Schneider 2, Bichler 2, A. Posch)
1965/66-A 2:1 (Ottersböck 2)
1965/66-H 1:1 (Pototschnik)
1963/64-A 6:4 (Bichler 2, Pototschnik 2, Reisenbauer, Brenner)
1963/64-H 4:1 (Pototschnik 3, Haberler)

Gesamtbilanz
34   21-8-5   81:41   71
Auswärtsbilanz
17   11-3-3   43:23   36

Schiri-Team: Ringhofer, Gilschwert

11. Runde: Drei Bezirksderbys am Programm

Fr., 19.30: Trumau – Pottenstein (Loibl, Pachhammer)
Trumau-Form: Gesamt 5-1-0, Heim 2-0-0.
Pottenstein-Form: Gesamt 2-0-1, Auswärts 1-0-4.
Head to Head: Bereits länger her.

Sa., 15.00: Katzelsdorf – Pfaffstätten (Mann, Klenner)
Katzelsdorf-Form: Gesamt 10-1-1, Heim 6-1-0.
Pfaffstätten-Form: Gesamt 0-2-4, Auswärts 0-2-4.
Head to Head: 5:0, 3:0 (2008/09).

Sa., 15.00: Zillingdorf – Zöbern (Fellinger)
Zillingdorf-Form: Gesamt 0-1-8, Heim 1-0-4.
Zöbern-Form: Gesamt 2-2-1, Auswärts 1-1-3.
Head to Head: Bereits länger her.

Sa., 15.00: Neunkirchen – Breitenau (Simon, Stefanec)
Neunkirchen-Form: Gesamt 0-0-8, Heim 1-2-16.
Breitenau-Form: Gesamt 6-3-1, Auswärts 2-1-0.
Head to Head: Die letzten Duelle sind lange her.

Sa., 15.00: Kirchberg – Schlöglmühl (Snopek, Gilschwert)
Kirchberg-Form: Gesamt 2-0-1, Heim 15-7-0.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 4-0-1, Auswärts 2-0-0.
Head to Head: 0:0, 1:3 (2008/09), 1:1, 0:1 (2007/08), 1:3, 4:0 (2006/07), 0:0, 1:1 (2005/06), 0:2, 1:1 (2002/03), 1:2, 1:1 (2001/02), 2:0, 1:0 (2000/01), 2:0, 2:2 (1999/2000), 3:1, 1:0 (1998/99).

Sa., 15.00: Pitten – Kirchschlag (Sordje, Yildirim)
Pitten-Form: Gesamt 1-0-2, Heim 0-0-3.
Kirchschlag-Form: Gesamt 10-3-1, Auswärts 2-2-1.
Head to Head: 1:3, 0:4 (2008/09), 3:3, 1:3 (2007/08), 5:0, 2:0 (2003/04).

Mo., 14.00: Zöbern – Katzelsdorf (Klein, Kopp), NACHTRAG
Zöbern-Form: Gesamt 2-2-1, Heim 1-2-0.
Katzelsdorf-Form: Gesamt 10-1-1, Auswärts 5-0-1.
Head to Head: 2:1, 5:1 (2008/09), 3:0, 0:2 (2007/08).

Nur U13 kann gewinnen

U16LL, Landesliga Ost
Mi., 19.30: Kottingbrunn – Pottschach 3:2 (3:0),
Tore: 1:0 (12.), 2:0 (30.), 3:0 (32.); 3:1 (60.) Höller, 3:2 (74.) Dogan.
Sa., 17.00: Kottingbrunn – Bisamberg 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (26.) Galitzenstein; 2:0 (62.) Vajk.
So., 15.00: Lassee – Guntramsdorf 3:2 (2:1),
Tore: 1:0 (9.) Regen, 1:1 (21.) Brunnhofer, 2:1 (45.) Smailovic; 2:2 (60.) First, 3:2 (68.) Wagner.
So., 15.00: Pottschach – Scheiblingkirchen 0:4 (0:2),
Tore: 0:1 (12.) Lemberger, 0:2 (42.) Geyer; 0:3 (52.) Schwab, 0:4 (83.) Peinsipp.

U14, OPO
Sa., 10.45: Pottschach – Magna WN 2:6 (1:4),
Tore: 0:1 (16.) Lohr, 0:2 (18.) Zerjav, 0:3 (22.) Hujdurovic, 1:3 (27.) Orhan, 1:4 (37.) Zerjav; 1:5 (56.) Hujdurovic, 2:5 (68.) Pichler, 2:6 (75.) Lohr.
So., 14.00: Scheiblingkirchen – Ebreichsdorf 3:3 (3:1),
Tore: 1:0 (21.) Haller, 1:1 (31.) Zimmermann; 2:1 (45.) Simon, 3:1 (50.) Mach, 3:2 (62.) Kamaryt, 3:3 (65.) Cichra.

U13, UPO
Do., 17.30: Hirschwang – Neunkirchen 4:2 (2:1),
Tore: 1:0 (3.) Ghassemi, 2:0 (19.) Stiglitz, 2:1 (20.) Musa; 2:2 (46.) Prinz, 3:2 (48.) Ghassemi, 4:2 (68.) Bahtiri.
So., 9.15: Pitten – Hirschwang 7:2 (3:2),
Tore: 0:1 (13.) Bahtiri, 0:2 (20.) Bahtiri, 1:2 (23.) Manhalter, 2:2 (24.) Büchner, 3:2 (32.) Büchner; 4:2 (39.) Büchner, 5:2 (44.) Büchner, 6:2 (47.) Hoffmann, 7:2 (65.) Manhalter.
So., 13.00: Pottschach – Kirchberg 3:0 (2:0),
Tore: 1:0 (17.) Senft, 2:0 (19.) Senft; 3:0 (65.) Kampitsch.
So., 15.00: Neunkirchen – Natschbach 2:3 (2:2),
Tore: 1:0 (12.) Sentürk, 1:1 (28.) Elmastas, 2:1 (29.) Schrenk, 2:2 (35.) Putz; 2:3 (42.) Graser.

U11, MPO
So., 9.00: Scheiblingkirchen – Club 83 WN 0:0 (0:0),
Tore: Keine.
So., 11.00: Pottschach – Felixdorf 2:5 (2:4),
Tore: 1:0 (7.) Kloiböck, 1:1 (8.) Großmann, 1:2 (11.) Eigentor, 2:2 (14.) Anderle, 2:3 (18.) T. Siegel, 2:4 (19.) Gökdemir; 2:5 (36.) Großmann.
So., 13.00: Ternitz – Kirchberg 0:1 (0:0),
Tor: 0:1 (55.) Schuh.

U10, OPO
Sa., 9.30: Pottschach – Scheiblingkirchen 3:7 (1:3),
Tore: 0:1 (8.) Slansky, 0:2 (11.) Slansky, 0:3 (17.) Bamgartner, 1:3 (21.) Scherz; 1:4 (31.) Höller, 1:5 (32.) Haindl, 2:5 (35.) Woltron, 2:6 (36.) Höller, 3:6 (45.) Woltron, 3:7 (47.) Luef.
Sa., 11.00: Hochwolkersdorf – Pitten 1:2 (1:2),
Tore: 0:1 (9.) Barth, 0:2 (14.) Mitsch, 1:2 (17.) Blank.
So., 9.00: Magna WN – Lanzenkirchen 15:0 (8:0),
Tore: 1:0 (2.) Brecka, 2:0 (6.) Reichardt, 3:0 (8.) Faber, 4:0 (9.) Scherleitner, 5:0 (11.) Scherleitner, 6:0 (16.) Brecka, 7:0 (18.) Brecka, 8:0 (21.) Scherleitner; 9:0 (29.) Brecka, 10:0 (33.) Faber, 11:0 (34.) Reichardt, 12:0 (35.) Brecka, 13:0 (38.) Büber, 14:0 (44.) Scherleitner, 15:0 (48.) Eggenberger.

U9, Turnier in Hirschwang
Fr., 15.50: Gloggnitz – Pottschach 0:3
Fr., 16.25: Hirschwang – Pottschach 1:0
Tore: Goger 2, Hattenhofer.

3:0 – SVSF verlässt Abstiegsränge

Das Ergebnis fiel eindeutiger aus, als das Spiel wirklich war. Doch spätestens nach Schlusspfiff ist nur mehr eines wichtig: Der SVSF Pottschach bezwang Zillingdorf am Samstag Nachmittag mit 3:0 (1:0) und machte einen großen Schritt in die richtige Richtung.

Im Duell "Nr. 12 gegen Nr. 13" erwischte der SVSF den besseren Start. Bereits in der 8. Minute netzte Hannes Zottl nach Vorarbeit von Mathias Hecher und Alex Höller zum 1:0 ein. So nebenbei erwähnt: Es war Zottls 135. Meisterschaftstreffer für Pottschach und der erste seit Juni 2006 (gegen Wöllersdorf). In Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, indem die Zillingdorfer chancentechnisch Vorteile hatten. Die beste auf den Ausgleich vergab ein Zillingdorfer in der 42. Minute, der Ball prallte genau an die Kreuzlatte.

In Halbzeit zwei traf auch der SVSF die Stange durch Erkin Orhan (47.), dann aber waren es wieder die Gäste, die mehr für das Spiel taten, sich aber oft in der gut stehenden Pottschacher Abwehr festliefen. Die Hecher-Elf hingegen konterte immer wieder gefährlich. Im Finish boten die beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Zillingdorf traf in der 71. Minute die Latte, in Minute 74 besorgte Marcus Pfalzer nach Vorarbeit von Erkin Orhan das 2:0. Die Gäste gaben aber noch immer nicht auf. Ein Freistoß klatschte an die Latte (79.), auf der anderen Seite ein Konter über Mathias Hecher, den Erkin Orhan überlegt abschloss, 3:0.

Fazit: Zillingdorf möglicherweise am Feld etwas stärker, doch mit Schwächen (oder Pech) in der Chancenverwertung und Mängeln in der Abwehr. Pottschach gewann mehr Zweikämpfe, leistete sich hinten weniger Fehler als der Gegner. Und noch etwas: Diesmal agierten die Pottschacher auch vor dem Tor konsequenter als sonst. Der Sieg bringt nicht nur drei Punkte, der SVSF überholte Pfaffstätten (morgen vielleicht auch noch Zöbern), hat den Abstand auf Zillingdorf und Neunkirchen auf fünf bzw. sechs Punkte erhöht. Ein gelungenes Wochenende! So kann´s weiter gehen. Nächste Woche muss der SVSF am Freitag Abend nach Hirschwang…

Einen längst ersehnten Sieg feierte die U23 des SVSF im Vorspiel. Gegen ersatzgeschwächte Zillingdorfer mühte man sich zu einem glanzlosen 1:0. Mehr

10. Runde: Kirchschlag 7:2, Absage am Sonntag

Fr., 19.00: Pottenstein – Neunkirchen 7:4 (1:1),
Tore: 1:0 (4.) Radenkovic, 1:1 (17.) Pentek; 2:1 (48.) Radenkovic, 3:1 (51.E) Radenkovic, 4:1 (63.) Haas, 5:1 (64.) Eigentor, 5:2 (71.) Koglbauer, 6:2 (80.) Milivojevic, 7:2 (84.) Knedlik, 7:3 (86.) Pentek, 7:4 (90.) Kövari. U23: 9:0 (Schuster 3, Birnbauch 2, Sahin 2, Träger, Gallas).
Pottenstein ging früh in Führung, Neunkirchen glich aber bald aus und konnte bis zur Pause mithalten. Nach dem Wechsel ging es Schlag auf Schlag: Die Heimischen zogen auf 5:1 davon. Die Gäste kamen erst beim Stand von 7:2 zu Ergebniskosmetik.


Sa., 15.00: Pottschach – Zillingdorf 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (8.) Zottl; 2:0 (74.) Pfalzer, 3:0 (84.) Orhan. U23: 1:0 (Egger).
Der SVSF nicht um drei Tore besser, man wollte den Sieg aber mehr als die Gäste, die dreimal Alu trafen (Pottschach einmal) und in der Abwehr Mängel offenbarten. Pottschach in der Defensive viel besser organisiert, mit mehr gewonnenen Zweikämpfen.


Sa., 15.00: Kirchschlag – Kirchberg 7:2 (4:2),
Tore: 1:0 (14.) Szalai, 2:0 (15.) Kager, 2:1 (18.) Bodi, 3:1 (24.E) Wieser, 3:2 (31.) Feuchtenhofer, 4:2 (38.) Seidl; 5:2 (65.) Szalai, 6:2 (76.) Wieser, 7:2 (78.) Wieser. U23: 5:1 (Vollnhofer 3, Konlechner, Pichlbauer; Tauchner).
Kirchschlag ging offensiv an diesem Tag alles auf, man profitierte aber auch von Unzulänglichkeiten in der Kirchberger Abwehr. Der USV konnte erste Hälfte zweimal verkürzen, das 5:2 (65.) durch Seidl bedeutete die endgültige Entscheidung. Überragend Wieser mit drei sowie Rückkehrer Szalai mit zwei Toren.


Sa., 15.00: Breitenau – Hirschwang 1:1 (1:0),
Tore: 1:0 (29.) A. Pichler; 1:1 (76.) Beker. GR: Schneider (Hir., 86.). U23: 3:1 (Lichtenauer, Prober, Tauchner; Yaldiz).
Hirschwang verschlief die erste Halbzeit, Breitenau war besser und ging durch ein schönes Pichler-Tor verdient in Führung. Nach Seitenwechsel änderte sich das Bild. Breitenau ließ nach, die Gäste wurden besser, das 1:1 durch Beker war verdient. Trotzdem hatten zehn Hirschwanger (Gelbrot Schneider, 86.) Glück, als Koglbauer am Ende nur die Latte traf (90.).


Sa., 15.00: Schlöglmühl – Trumau 1:2 (0:0),
Tore: 0:1 (47.) Csapai, 0:2 (62.) Kaiser, 1:2 (93.) Orovics. U23: abgesagt.
Schlöglmühl traf in der ersten Hälfte durch Atabinen und Turecek die Latte, Trumau nutzte Fehler in der Schlöglmühler Abwehr konsequent zu zwei Treffern. Der Anschlusstreffer durch Orovics fiel erst in der Nachspielzeit und kam zu spät.


Sa., 15.00: Pfaffstätten – Pitten 0:2 (0:1),
Tore: 0:1 (42.) Eigentor; 0:2 (94.) Zlinsky. U23: 2:1 (Meller, Rohatsch; Depil).
Pitten in der ersten Hälfte überlegen, erst ein Eigentor kurz vor der Pause ließ die Ungersböck-Elf in Führung gehen. Pfaffstätten stellte nach Wiederbeginn um, wurde stärker und fand gute Chancen auf den Ausgleich vor. Pitten zitterte bis zur 94. Minute, ehe Zlinsky per Heber alles klar machte.


So., 15.00: Zöbern – Katzelsdorf ABGESAGT
Nachtragstermin wahrscheinlich am Montag, dem 26. Oktober.