Society-Highlight des Jahres

Das Sportlerkränzchen des SVSF Pottschach am Samstag Abend zog nicht nur die gesamte SVSF-Familie, sondern auch zahlreiche feier- und tanzwütige Gäste ins Kulturhaus Pottschach. Zur Musik von "Vienna Cocktail" kamen die vielen "Dancing Stars" voll auf ihre Rechnung, dazu wurden die Gäste von der Küche, aber auch von den Barmännern Lorenz Kampitsch und Jürgen Steininger kulinarisch verwöhnt. Bei der kleinen Verlosung mir 500 Preisen war jeder Gast ein Gewinner, die Hauptverlosung ließ sowieso zahlreiche Münder offen stehen. Insgesamt ein sehr gelungener Event, der eine Neuauflage für das nächste Jahr erwarten lässt…

Termine jetzt fix

Die Gruppensitzung am Montag, dem 18. Jänner 2010 brachte keine Änderung mehr. Der SVSF Pottschach bestreitet alle seine Heimspiele wie immer am Samstag, in den Auswärtsspielen muss man einmal freitags und zweimal sonntags ran. Hier die offiziellen Termine, sämtliche Termine der 1. Klasse Süd gibt´s im Tabellenbereich…

Samstag, 20. März, 15.30 Uhr: Kirchberg – SVSF
Samstag, 27. März, 15.30 Uhr: SVSF – Pitten
Samstag, 3. April, 16.30 Uhr: Kirchschlag – SVSF
Samstag, 10. April, 16.30 Uhr: SVSF – Schlöglmühl
Freitag, 16. April, 19.00 Uhr: Pottenstein – SVSF
Samstag, 24. April, 16.30 Uhr: SVSF – Breitenau
Samstag, 1. Mai, 16.30 Uhr: Pfaffstätten – SVSF
Sonntag, 9. Mai, 16.30 Uhr: Zöbern – SVSF
Samstag, 15. Mai, 16.30 Uhr: SVSF – Katzelsdorf
Sonntag, 23. Mai, 17.00 Uhr: Zillingdorf – SVSF
Samstag, 29. Mai, 17.00 Uhr: SVSF – Hirschwang
Samstag, 5. Juni, 17.30 Uhr: Neunkirchen – SVSF
Samstag, 12. Juni, 17.30 Uhr: SVSF – Trumau

Tests, so weit das Auge reicht

Hier der detaillierte Überblick über die Testspiele des SVSF Pottschach in der Wintervorbereitung…

Sa., 23. Jänner, 13.00 Uhr: ASKÖ-Hallenmeisterschaft
Sa., 20. Februar, 14.30 Uhr: St. Egyden – SVSF
Mo., 22. Februar, 20.00 Uhr: Sooß – SVSF (in Steinbrunn)
Mi., 24. Februar, 19.00 Uhr: SVSF – Grünbach
Sa., 27. Februar, 15.00 Uhr: Lanzenkirchen – SVSF
Mi., 3. März, 19.00 Uhr: Scheiblingkirchen U23 – SVSF
Sa., 6. März, 14.00 Uhr: SVSF – Schottwien
Sa., 13. März, 15.00 Uhr: Ternitz – SVSF

Sportlerkränzchen steht bevor

Bis zum ersten Highlight des SVSF Pottschach im neuen Jahr dauert es keine zwei Wochen mehr. Das Sportlerkränzchen des SVSF steigt am Samstag, dem 16. Jänner 2010 im Kulturhaus Pottschach. Für Musik sorgt "Vienna Cocktail". Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr (Einlass um 19.00 Uhr). Wie immer gibt es zwei große Verlosungen, in deren Zuge zahlreiche tolle Preise gewonnen werden können. Der Vorverkauf ist bereits gestartet worden: Tickets (Vorverkauf 9 Euro, Abendkasse 10 Euro) gibt´s in der Sparkasse Pottschach und in der Trafik Klambauer (Bahnhof Pottschach). 

Schöne Weihnachtsfeier

Am Samstag Abend hielt der SVSF Pottschach seine Weihnachtsfeier ab. Diesmal, ganz neu, im Volksheim Grafenbach. Und es war vom Gefühl her wirklich einmal etwas Neues. Nach den Ansprachen von Obmann Lorenz Kampitsch, Bürgermeister Rupert Dworak und Ex-Sektionsleiter Jürgen Steininger wurden einige Ehrungen durchgeführt. So bekam der langjährige Obmann Josef Buchegger vom Bürgermeister die höchste Auszeichnung der Stadt Ternitz, den goldenen Ehrenring, überreicht. Außerdem wurden Franz Hölbling und Hermann Spaner zu Ehrenmitgliedern ernannt. In einer heiteren Rede lobte der ehemalige zweite Obmann Klaus Hertner die Arbeit des neuen Vorstandes, vergaß dabei aber auch nicht auf jene Leute, die davor so viel für den Klub getan haben. Nach dem köstlichen Abendessen (Buffet von Sigi Krenosz, Badrestaurant Neunkirchen) präsentierte Filip Blazanovic seinen mittlerweile sechsten Weihnachtsfilm. Zu guter Letzt wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Alles in allem ein gelungener Abend in wunderbarer Atmosphäre…

Rückblick KM: Gute Ausgangsposition

Es war ein großer Umbruch, der beim SVSF im Sommer vonstatten ging. Das Motto: Nie wieder Legionäre, es spielen nur mehr Pottschacher. Viele sogenannte Experten prophezeiten der Hecher-Elf den sicheren Absturz in die 2. Klasse, umso überraschter ist man nun nach der absolvierten Herbstsaison. Der SVSF spielte einmal mehr 13 Punkte ein und hat sich so eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr verschafft. Bereits in der Vorbereitung schien Trainer Mani Hecher seiner Truppe das Credo "Laufen, kämpfen, kratzen, beißen" erfolgreich einimpfen zu können. Trotzdem ging man mit einem mulmigen Gefühl in die Saison. Zum Auftakt gegen Kirchberg lag bereits ein Erfolg im Bereich des Möglichen. Kirchberg hatte eine Halbzeit lang große Probleme mit einem beherzten SVSF. Ein Blackout kurz nach der Pause brachte unsere Truppe auf die Verliererstraße. Dass man kein Spiel gewinnen kann, wenn man nicht mit der richtigen Einstellung in die Partie geht, zeigte sich im zweiten Spiel in Pitten. Sang- und klanglos verlor man mit 1:4. Das nächste Spiel stieg gegen Vizemeister Kirchschlag. Diese mussten hart kämpfen, um die drei Punkte einzusacken. Die Hecher-Elf wehrte sich nach Kräften, die Entscheidung zum 0:2 fiel erst in der 89. Minute. Drei Spiele, null Punkte, die Kritiker schienen Recht zu behalten. Nun folgte das Auswärtsderby in Schlöglmühl, und ausgerechnet hier gelang dem SVSF wie schon im Vorjahr der Befreiungsschlag. Ein Tor von Mathias Hecher bedeutete den 1:0-Sieg, der SVSF tat in einer keineswegs hochklassigen Partie verdient, weil man mehr tat. Die Saison sollte nun endlich los gehen, doch der nächste Rückschlag folgte prompt. Gegen Aufsteiger Pottenstein lag man nach zwei Minuten zurück, dazu sah Markus Scheifinger noch vor der Pause Gelbrot, etliche weitere Fehler führte in letzter Konsequenz zu einer 1:3-Heimniederlage. Bei den top gestarteten Breitenauern war Pottschach einmal mehr Außenseiter. Doch es lief zunächst überraschend gut. Der SVSF führte zur Pause nach einem wunderbaren Weitschuss von Erkin Orhan mit 1:0, um nach dem Wechsel das Spiel innerhalb einer Minute zu verschenken. Unnötige Niederlage! Wichtige Matches lagen nun vor dem SVSF. Das erste gegen Pfaffstätten. Durchschnittliche aber kompakte Pottschacher gewannen mit 3:0, brauchten aber Undiszipliniertheiten der Gäste (zweimal Rot), um in Überzahl den Sieg sicherzustellen. Das nächste wichtige Match fand gegen Zöbern statt. Diesmal waren die Gäste um den Deut besser, machten weniger Fehler und hatten vorne die Knipser, die der SVSF nicht hatte. Endstand 0:2. Das einzige Spiel, bei dem unsere Truppe wirklich chancenlos war, stieg in Katzelsdorf. Eine höhere Niederlage als das 0:4 verhinderte nur Goalie Patrick Schweritz, der ausgerechnet nach seiner besten Leistung im Herbst und darauffolgender Krankheit seinen Platz im Gehäuse an Routinier Christian Benczik verlor. Das nächste Sechs-Punkte-Spiel musste gegen Zillingdorf gewonnen werden. In einer ausgeglichenen Auseinandersetzung gewann Pottschach 3:0, weil man seine Chancen diesmal zum Unterschied zum Gegner sehr konsequent nutzte. Pottschach punktete nun häufig, was sehr wichtig war. Auch bei den höher eingeschätzten Hirschwangern konnten die Hecher-Schützlinge punkten. Hirschwang ging durch einen Elfer in Führung, der SVSF glich durch einen Elfmeter-Nachschuss aus, 1:1. Und ein letztes Mal war dreifaches Punkten oberstes Ziel. Gegen die schwachen Neunkirchner siegte Pottschach erwartungsgemäß problemlos mit 4:1, zu schwach waren die Gäste, Pottschach nutzte nur vier seiner zahlreichen Chancen. Im letzten Spiel der Herbstsaison hielt Pottschach bis zur 85. Minute ein 1:1 in Trumau, um am Ende noch als 1:3-Verlierer vom Platz zu gehen. Fazit: Trotz kleinen Kaders eine erfolgreiche Hinrunde mit 13 Punkten, die der Mannschaft nur wenige zugetraut hätten. Die Einstellung bis auf wenige Ausnahmen immer top, der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft vorbildlich. Kämpferisch starke Pottschacher, die hinten oft kompakt standen, vorne aber oft ihre Probleme hatten. Insgesamt aber eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde, in der nochmal mindestens 13 Zähler notwendig sein werden, um auch die 90-Jahr-Feier des Vereins erstklassig zu bestreiten.

Alle Spiele
17.07.: SVSF – ASV Baden 0:3 (Test)
22.07.: SVSF – Brunn 0:2 (Test)
25.07.: SVSF – Günselsdorf 1:2 (Test)
29.07.: SVSF – Gumpoldskirchen 1:3 (Test)
01.08.: SVSF – Ternitz 2:0 (Test)
05.08.: SVSF – AKA St. Pölten U17 3:3 (Test)
08.08.: SVSF – Sooß 5:2 (Test)
15.08.: SVSF – Kirchberg 1:3
21.08.: Pitten – SVSF 4:1
30.08.: SVSF – Kirchschlag 0:2
05.09.: Schlöglmühl – SVSF 0:1
12.09.: SVSF – Pottenstein 1:3
19.09.: Breitenau – SVSF 2:1
26.09.: SVSF – Pfaffstätten 3:0
03.10.: SVSF – Zöbern 0:2
10.10.: Katzelsdorf – SVSF 4:0
17.10.: SVSF – Zillingdorf 3:0
23.10.: Hirschwang – SVSF 1:1
31.10.: SVSF – Neunkirchen 4:1
14.11.: Trumau – SVSF 3:1

Bilanz Meisterschaft
13   4-1-8   17:25   13
Bilanz Heimspiele
7   3-0-4   12:11   9
Bilanz Auswärtsspiele
6   1-1-4   5:14   4
Bilanz Testspiele
7   2-1-4   12:15   7
Bilanz 1.Halbzeit
13   3-5-5   5:6   14
Bilanz 2. Halbzeit
13   3-2-8   12:21   11
Bilanz 1.-15. Minute
13   1-10-2   1:2   13
Bilanz 16.-30. Minute
13   0-11-2   0:3   11
Bilanz 31.-45. Minute
13   2-9-2   4:2   15
Bilanz 46.-60. Minute
13   2-4-7   2:9   10
Bilanz 61.-75. Minute
13   5-5-3   7:5   20
Bilanz 76.-90. Minute
13   3-6-4   3:5   15

Spielerstatistik Meisterschaft (Min., Spiele)
1170-13 Teichmeister Thomas
1123-13 Orhan Erkin
1077-13 Breitenecker Rene
1021-12 Mohr Reinhard
978-11 Celik Sinan
977-11 Hecher Mathias
949-12 Hecher Marcus
886-13 Stix Bernhard
810-9 Schweritz Patrick
808-11 Klöckl Manfred
734-12 Pfalzer Marcus
387-10 Lechner Klaus
360-4 Benczik Christian
306-4 Fahrner Peter
293-6 Höller Alexander
290-5 Zottl Hannes
284-5 Scheifinger Markus
223-3 Schober David
65-6 Egger Gerhard
45-2 Lechner Markus
7-1 Graf Mario
6-1 Blazanovic Filip

Torschützen Meisterschaft
4 Mohr Reinhard
3 Orhan Erkin
2 Stix Bernhard
2 Hecher Mathias
2 Pfalzer Marcus
1 Teichmeister Thomas
1 Klöckl Manfred
1 Zottl Hannes
1 Eigentor

Assists Meisterschaft
4 Orhan Erkin
2 Klöckl Manfred
2 Mohr Reinhard
2 Hecher Mathias
1 Egger Gerhard
1 Zottl Hannes
1 Scheifinger Markus
1 Höller Alexander
1 Teichmeister Thomas
1 Pfalzer Marcus

Wie oft ausgewechselt
5x Zottl Hannes
4x Breitenecker Rene
4x Pfalzer Marcus
4x Hecher Marcus
4x Orhan Erkin
2x Klöckl Manfred
2x Schober David
2x Lechner Klaus
2x Höller Alexander
1x Scheifinger Markus
1x Fahrner Peter
1x Hecher Mathias
1x Celik Sinan
1x Stix Bernhard

Wie oft eingetauscht
7x Lechner Klaus
6x Egger Gerhard
4x Pfalzer Marcus
4x Stix Bernhard
3x Klöckl Manfred
3x Höller Alexander
2x Scheifinger Markus
2x Lechner Markus
1x Mohr Reinhard
1x Graf Mario
1x Blazanovic Filip

Böse Buben
4GK Klöckl Manfred (plus 1RK)
4GK Stix Bernhard
4GK Breitenecker Rene
4GK Orhan Erkin
3GK Hecher Marcus
3GK Lechner Klaus
3GK Zottl Hannes
3GK Teichmeister Thomas
3GK Mohr Reinhard
2GK Scheifinger Markus (=1GR)
2GK Fahrner Peter
2GK Hecher Mathias
2GK Celik Sinan
1GK Pfalzer Marcus

Rückblick U23: Viel zu wenig Punkte am Konto

Aufgrund der Neuformierung der Kampfmannschaft musste auch die U23 einen kräftigen Aderlass hinnehmen. Etliche Spieler schafften es in den Kader der Kampfmannschaft, der eine oder andere (Routinier) stand nicht mehr zur Verfügung oder verletzte sich während der Meisterschaft, über blieb eine junge Mannschaft ohne Erfahrung, was sich in manchen Partien der Meisterschaft als Achillesferse entpuppen sollte. Nach durchwachsener Vorbereitung verlor man die Auftaktpartie gegen Kirchberg nach Führung mit 1:2. In Pitten gelang daraufhin ein 4:0-Kantersieg, wobei Robert Blum einen Hattrick schaffte. Es war der letzte Sieg für etliche Wochen, in denen der SVSF oft knapp, aber meistens unnötige Niederlagen hinnehmen musste. Vor den beiden Gegentreffern zur 0:2-Niederlage gegen Kirchschlag verschoss man einen Elfer, gegen Pottenstein verspielte man genauso eine Führung wie gegen Pfaffstätten und Zöbern. Wenigstens gegen die Nachzügler der Liga konnte voll gepunktet werden. Zillingdorf wurde mit 1:0 gebogen, am vorletzten Spieltag konnte Neunkirchen 5:1 bezwungen werden. Dazwischen lag eine 2:5-Niederlage in Hirschwang, als Pottschach bis zur 55. Minute noch mit 2:0 führte. Auch beim Abschluss beim regierenden Meister Trumau lag Pottschach in Front, um am Ende als Verlierer vom Platz zu gehen. Insgesamt gab der SVSF fünf Mal eine Führung aus der Hand. Kein Wunder, dass die Lechner-Elf nur als Elfter überwintert. Im Winter soll die Wende geschafft werden, eine Rangverbesserung ist das Ziel. 

Alle Spiele
19.07.: SVSF – Pottschach U16 4:3 (Test)
25.07.: SVSF – Altendorf 0:5 (Test)
08.08.: SVSF – Sooß 0:1 (Test)
11.08.: Schottwien KM – SVSF 9:1 (Test)
15.08.: SVSF – Kirchberg 1:2
21.08.: Pitten – SVSF 0:4
30.08.: SVSF – Kirchschlag 0:2
05.09.: Schlöglmühl – SVSF 5:2
12.09.: SVSF – Pottenstein 1:1
19.09.: Breitenau – SVSF 2:1
26.09.: SVSF – Pfaffstätten 2:3
03.10.: SVSF – Zöbern 1:3
10.10.: Katzelsdorf – SVSF 2:0
17.10.: SVSF – Zillingdorf 1:0
23.10.: Hirschwang – SVSF 5:2
31.10.: SVSF – Neunkirchen 5:1
14.11.: Trumau – SVSF 5:2

Bilanz Meisterschaftsspiele
13   3-1-9   22:31   10
Bilanz Heimspiele
7   2-1-4   11:12   7
Bilanz Auswärtsspiele
6   1-0-5   11:19   3
Bilanz Testspiele
4   1-0-3   5:18   3

Torschützen Meisterschaft
Robert Blum 4, Gerhard Egger 4, Christian Weninger 3, David Schober 3, Markus Selhofer 2, Hans-Jürgen Schober 1, Michael Eder 1, Richard Pichler 1, Thomas Kampichler 1, Johannes Hochhauser 1, Markus Lechner 1
Torschützen Testspiele
Mario Graf 1, Gerhard Egger 1, Marcus Pfalzer 1, Robert Blum 1, Filip Blazanovic 1

Nachglühen bis Weihnachten

Der SVSF-Punschstand beim Adventmarkt im Ternitzer Herrenhauspark wurde am vergangenen Sonntag geschlossen. Nun bietet sich den SVSF-Fans doch noch einmal die Gelegenheit, den SVSF-Punsch zu kosten. Beim neuen Spar-Markt in Wimpassing hat der Verein eine Hütte aufgestellt. Geöffnet ist am Donnerstag, Freitag und Samstag ab 13.00 Uhr. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand des SVSF…

Rückblick U16: Abstieg aus der Landesliga

Alles neu im Sommer: Die beiden U15-Mannschaften wurden zu einer U16 zusammengefasst. Der neue Trainer Karl-Heinz Tösch hatte die Aufgabe, das Beste aus dem 25-Mann-Kader herauszuholen. Eine schwierige Mission, zumal in der Meisterschaft nur 16 Mann eingesetzt werden durften und einige durch den Rost fielen. In der Vorbereitung musste viel experimentiert werden. Zum Saisonauftakt musste man sich Kottingbrunn trotz Führung 2:4 geschlagen geben, verlor dabei aber nach guter Leistung sehr unglücklich. Die Mannschaft war auch im nächsten Spiel auf der Höhe. In Lassee siegte Pottschach problemlos mit 4:1. Spiel Nummer drei war eine Enttäuschung. Im Derby in Scheiblingkirchen wurde der SVSF vor allem erste Hälfte völlig überrannt (5:0 zur Pause). Rehabilitation war angesagt, und fast hätte das auch geklappt. Gegen Guntramsdorf führte unsere Mannschaft bereits mit 2:0, um fünf Minuten vor Schluss noch den Ausgleich zu kassieren. Eine unnötige Niederlage setzte es in Bisamberg. Mehrere Male hatte man die Chance, das Spiel zu kippen, am Ende kassierte man ein ärgerliches 2:5-Debakel. Nur eine Woche später bot sich die Gelegenheit zur Revanche. Diesmal waren die Tösch/Höller-Schützlinge hellwach und gewannen verdient mit 2:0. Es sollte der letzte Sieg im Herbst bleiben. Im Heimspiel gegen Lassee verlor man als bessere Elf mit 1:2, vergab zudem noch einen Elfmeter. In Kottingbrunn zeigte der SVSF noch einmal stark auf, spielte toll mit, brachte sich nach 0:3-Rückstand auf 2:3 heran, um am Ende knapp zu verlieren. Präsentierte man sich gegen die Kottingbrunner zweimal stark, war man gegen Scheibling zweimal komplett von der Rolle. Im letzten Heimspiel der Herbstsaison verlor der SVSF sang- und klanglos mit 0:4. Der Abstieg aus der Landesliga war zu diesem Zeitpunkz bereits fix. Im letzten Match lag man in Guntramsdorf nach einer Viertelstunde mit 2:0 zurück. Danach schnupperte man noch an einem Zähler, im Endeffekt verabschiedete man sich mit einem 1:3 und zwei roten Karten (für Dominik Heissenberger und Alex Höller) in die Winterpause. Im Frühjahr will man einen Spitzenplatz im Oberen Playoff der Jugendhauptgruppe Süd schaffen… 

Alle Spiele
17.07.: SVSF – Puchberg U23 1:4 (Test)
19.07.: SVSF – Pottschach U23 3:4 (Test)
25.07.: SVSF – Bad Vöslau 1:8 (Test)
01.08.: Bad Fischau – SVSF 1:3 (Test)
07.08.: SVSF – Magna WN 3:3 (Test)
16.08.: SVSF – Leobersdorf U17 1:9 (Test)
23.08.: SVSF – Puchberg 12:1 (Test)
29.08.: SVSF – Kottingbrunn 2:4
05.09.: Lassee – SVSF 1:4
13.09.: Scheiblingkirchen – SVSF 7:2
20.09.: SVSF – Guntramsdorf 2:2
27.09.: Bisamberg – SVSF 5:2
04.10.: SVSF – Bisamberg 2:0
18.10.: SVSF – Lassee 1:2
21.10.: Kottingbrunn – SVSF 3:2
25.10.: SVSF – Scheiblingkirchen 0:4
01.11.: Guntramsdorf – SVSF 3:1

Bilanz Meisterschaft
10   2-1-7   18:31   7
Bilanz Heimspiele
5   1-1-3   7:12   4
Bilanz Auswärtsspiele
5   1-0-4   11:19   3
Bilanz Hinrunde
5   1-1-3   10:14   4
Bilanz Rückrunde
5   1-0-4   8:17   3
Bilanz Tests
7   2-1-4   24:30   7

Torschützen Meisterschaft
Cagdas Dogan 7, Philipp Stögerer 4, Alexander Höller 3, Marcel Malik 2, Volker Kampitsch 1, Patrick Seelhofer 1
Torschützen Tests
Cagdas Dogan 9, Alexander Höller 3, Thomas Hartl 3, Sebastian Moitzi 1, Alexander Happenhofer 1, Philipp Stögerer 1, Volker Kampitsch 1, Alexander Reichel 1, Patrick Seelhofer 1, Marcel Malik 1, Manuel Koglmüller 1, Eigentor 1

Rückblick U14: Nur Magna war zu stark

Höhepunkte in der Vorbereitung waren ein 1:0-Sieg gegen den FavAC sowie der Turniersieg beim Ternitzer Jugendtag. Bei der Saisoneröffnung trennte man sich in einem guten Derby 1:1 von Scheiblingkirchen. Der erste Sieg wurde beim hart erkämpften 1:0 in Kirchberg eingefahren. Der Superstart war nach dem 5:3-Erfolg (nach zweimaligem Rückstand) gegen Ebreichsdorf perfekt. Leider waren die Kicker von Bundesliga-Nachwuchs Magna zu stark für die Pottschacher. Der SVSF wehrte sich erste Hälfte hervorragend, musste sich aufgrund personellen Mangels zweite Hälfte aber doch deutlich geschlagen geben. Ungeschlagen gegen die direkten Konkurrenten, chancenlos gegen Magna. Dieses Zwischenfazit setzte sich auch in der Rückrunde fort. Nach starker Leistung triumphierte der SVSF in Scheiblingkirchen gleich mit 4:1. Platz zwei lag somit in Reichweite. Gegen Kirchberg tat man sich einmal mehr schwer. Nach Rückstand konnte man ausgeleichen, ein vergebener Elfmeter in der Schlussphase kostete den Sieg. Im vorletzten Match steigerte sich die U14 nach schwacher erster Hälfte in Ebreichsdorf (0:2 hinten) und rettete gerade noch einen Punkt. Zum Abschluss ging´s nochmal gegen den Meister aus Wr. Neustadt, der einmal mehr alles geben musste. Das Ergebnis fiel zu hoch aus, der SVSF verschoss unter anderem einen Strafstoß. Im Endeffekt reichte es für die Wellisch/Pichler-Elf zum zweiten Platz. Eine ausgezeichnete Leistung trotz des knappen Kaders. Im Frühjahr wird die Aufgabe noch schwerer, immerhin bleibt Magna im OPO, aus der Landesliga kommen außerdem Grimmenstein und Theresienfeld dazu…

Alle Spiele
09.08.: Turnier in Scheiblingkirchen – Platz 4 (1-1-2, 3:7)
21./23.08.: Jugendtag in Ternitz – Platz 1 (2-1-0, 7:1)
31.08.: SVSF – Scheiblingkirchen 1:1
06.09.: Kirchberg – SVSF 0:1
11.09.: SVSF – Ebreichsdorf 5:3
20.09.: Magna WN – SVSF 7:2
25.09.: SVSF – Ternitz U15 4:3 (Test)
03.10.: Scheiblingkirchen – SVSF 1:4
10.10.: SVSF – Kirchberg 1:1
16.10.: Ebreichsdorf – SVSF 2:2
24.10.: SVSF – Magna WN 2:6
28.10.: SVSF – Pottschach U13 15:0 (Test)

Bilanz Meisterschaft
8   3-3-2   18:21   12
Bilanz Heimspiele
4   1-2-1   9:11   5
Bilanz Auswärtsspiele
4   2-1-1   9:10   7
Bilanz Hinrunde
4   2-1-1   9:11   7
Bilanz Rückrunde
4   1-2-1   9:10   5
Bilanz Tests/Turniere
9   5-2-2   29:11   17

Torschützen Meisterschaft
Daniel Pichler 8, Manuel Walk 3, Fabian Grobner 3, Peter Meixner 2, Christoph Januskovecz 1, Umut Orhan 1
Torschützen Tests/Turniere
Peter Meixner 7, Manuel Walk 4, Cagdas Dogan 3, Fabian Grobner 3, Daniel Pichler 2, Florian Weitzer 2, Umut Orhan 2, Lukas Klammer 1, Christoph Januskovecz 1, Philipp Januskovecz 1, Marvin Wellisch 1, Thomas Rasner 1, Eigentor