Rückblick U13: Pflicht wurde erfüllt

Da die alte U12 und U11 im Sommer zu einer gemeinsamen U13 formiert wurden, blieb den Pottschachern nichts anderes über, als im Unteren Playoff von vorn anzufangen. Der SVSF ging erwartungsgemäß als Favorit in die Saison. Die Erwartungen wurden erfüllt, Pottschach gewann alle zehn Spiele und buchte bereits bald das Frühjahrsticket für das Mittlere Playoff. Nach einer experimentierreichen Vorbereitung (Sieg beim Jugendtag) wurde Natschbach zum Auftakt mit 11:0 bezwungen. In böser Vorahnung traten die Neunkirchner zum Zweitrundenspiel gar nicht an, so gewann Pottschach am Grünen Tisch "nur" mit 3:0. Es sollte mit einem zweiten Spiel der niedrigste Sieg der Saison werden. Auch beim einzigen ernstzunehmenden Kontrahenten Pitten ließ der SVSF nichts anbrennen und gewann klar mit 7:2. Schließlich reichte es in Kirchberg zum Abschluss der Hinrunde zu einem klaren 6:1. Nun folgte die beste Phase der U13. Gegen Hirschwang gewann Pottschach mit 14:1, in Natschbach schoss man erneut elf Tore (11:2), die Torlawine machte schließlich auch Neunkirchen (15:1) den Garaus. Drei Spiele, 40 Tore, ein Superschnitt. Mit einem verdienten 5:1 gegen Pitten lag der UPO-Titel schließlich in trockenen Tüchern. In den letzten beiden Partien gab es gegen Kirchberg ein 3:0 und ein abschließendes 7:1 als Kür in Hirschwang. Fazit: 82 Tore in zehn Spielen, dabei aber noch viele Torchancen vergeben. Manchmal war es schwer, den letzten Ernst aufzubringen, um noch konsequenter am Torabschluss zu feilen. Interessanter wird es erst im Frühjahr wieder, wenn die Tösch/Fitsch-Elf im Mittleren Playoff antreten wird.

Alle Spiele
02.08.: Katzelsdorf – SVSF 8:2 (Test)
07.08.: SVSF – Hochneukirchen 6:5 (Test)
09.08.: Ternitz – SVSF 2:5 (Test)
15.08.: Krumbach – SVSF 10:5 (Test)
18.08.: Club 83 WN – SVSF 0:6 (Test)
22.,23.08.: Jugendtag in Ternitz – Platz 1 (2-1-0, 7:0)
29.08.: SVSF – Natschbach 11:0
06.09.: SVSF – Neunkirchen 3:0*
12.09.: Pitten – SVSF 2:7
20.09.: Kirchberg – SVSF 1:6
27.09.: SVSF – Hirschwang 14:1
30.09.: Natschbach – SVSF 2:11
11.10.: Neunkirchen – SVSF 1:15
18.10.: SVSF – Pitten 5:1
25.10.: SVSF – Kirchberg 3:0
28.10.: SVSF – Pottschach U14 0:15 (Test)
07.11.: Hirschwang – SVSF 1:7

Bilanz Meisterschaft
10   10-0-0   82:9   30
Bilanz Heimspiele
5   5-0-0   36:2   15
Bilanz Auswärtsspiele
5   5-0-0   46:7   15
Bilanz Hinrunde
5   5-0-0   41:4   15
Bilanz Rückrunde
5   5-0-0   41:5   15
Bilanz Tests/Turniere
9   5-1-3   31:40   16

Torschützen Meisterschaft
Hagen Kampitsch 22, Kevin Senft 19, Philipp Egger 18, Dominik Pöll 14, Frederick Vogrin 3, Lukas Steininger 2, Philip Waitzbauer 1
Torschützen Tests/Turniere
Hagen Kampitsch 14, Philipp Egger 10, Kevin Senft 4, Dominik Pöll 2, Marco Tösch 1

Rückblick U11: In der Rückrunde auf Touren gekommen

Der Beginn der Saison wurde verpatzt: Bereits in den Vorbereitungsspielen passte es nicht so nach Wunsch, da war es nur ein kleiner Trost, dass man beim Ternitzer Jugendtag ungeschlagen Zweiter wurde. Man nahm den Negativlauf in das Mittlere Playoff mit: In den ersten vier Partien holte man nur den Pflichtsieg in Ternitz, ansonsten setzte es Niederlagen gegen Scheiblingkirchen (trotz Führung), den Club 83 aus Wr. Neustadt (viele Chancen vergeben) und gegen die überragenden Felixdorfer. Just gegen Lieblingsgegner Kirchberg kehrte die Fischer/Fitsch-Elf wieder auf die Erfolgsspur zurück. Beim 8:0 gegen den USV schoss man sich den Frust von der Seele. Und von nun an lief es wie am Schnürchen. Die erste Halbzeit in Scheiblingkirchen war eine der besten überhaupt. Pottschach siegte am Ende gleich mit 8:4. Nach einem hart erkämpften Derbysieg gegen Ternitz (ein Elfmeter entschied die Partie) revanchierte man sich auch beim Club 83 und gewann verdient mit 3:0. Auch gegen den späteren Meister Felixdorf zeigte der SVSF auf. Die Felixdorfer mussten alles geben, um als Sieger den Platz zu verlassen. Im letzten Spiel konnten auch negative Begleitumstände (Spieler kurz vor dem und auch während des Spiels krank geworden) den Pottschacher nichts anhaben. Nach 0:2-Rückstand traf Pottschach in den letzten zehn Minuten drei Mal und setzte somit einen glanzvollen Schlusspunkt unter eine turbulent verlaufende Saison.

Alle Spiele
06.08.: Breitenau – SVSF 2:1 (Test)
13.08.: Scheiblingkirchen – SVSF 7:4 (Test)
18.08.: SVSF – FavAC 2:6 (Test)
20.08.: HW WN – SVSF 2:1 (Test)
22.08.: Jugendtag in Ternitz – Platz 2 (2-2-0, 5:1)
28.08.: SVSF – Scheiblingkirchen 2:4
03.09.: Ternitz – SVSF 0:6
13.09.: SVSF – Club 83 WN 0:2
18.09.: Felixdorf – SVSF 6:1
26.09.: SVSF – Kirchberg 8:0
03.10.: Scheiblingkirchen – SVSF 4:8
10.10.: SVSF – Ternitz 1:0
18.10.: Club 83 WN – SVSF 0:3
22.10.: Pitten – SVSF 1:3 (Test)
25.10.: SVSF – Felixdorf 2:5
29.10.: SVSF – Pottschach U10 8:1 (Test)
08.11.: Kirchberg – SVSF 2:3

Bilanz Meisterschaft
10   6-0-4   34:23   18
Bilanz Heimspiele
5   2-0-3   13:11   6
Bilanz Auswärtsspiele
5   4-0-1   21:12   12
Bilanz Hinrunde
5   2-0-3   17:12   6
Bilanz Rückrunde
5   4-0-1   17:11   12
Bilanz Tests/Turniere
10   4-2-4   24:20   14

Torschützen Meisterschaft
Leonhard Punz 8, Patrick Fischer 7, Sebastian Kloiböck 6, Gunther Kampitsch 5, Tobias Anderle 4, Sebastian Cutura 2, David Pichler 2.
Torschützen Tests/Turniere
Leonhard Punz 4, Sebastian Cutura 4, Patrick Fischer 3, Sebastian Kloiböck 2, Tobias Anderle 2, David Pichler 2, Gunther Kampitsch 2, Maximilian Woltron 2, Maximilian Dinhobl 1, Shirim Musa 1, Lukas Polanski 1

Rückblick U10: Mit den Besten mitgehalten

Das Obere Playoff stand heuer auf enorm hohem Niveau. Unsere Mannschaft blieb eigentlich nur gegen die Star-Truppe von Magna Wr. Neustadt und gegen die Freunde aus Scheiblingkirchen zweimal relativ chancenlos. Gegen Pitten holte man einen Punkt, gegen Hochwolkersdorf vier und gegen Lanzenkirchen sechs. Das machte am Ende Rang vier im OPO aus. Vor dem Saisonstart feierte die Weninger/Dinhobl/Orhan-Elf den überragenden Turniersieg beim Jugendtag in Ternitz. Der Start gegen Pitten ging nach schlechter Leistung völlig in die Hose. Dafür rehabilitierte man sich gegen Hochwolkersdorf mit einer starken ersten Hälfte, die zu einem klaren Sieg führte. Es folgte ein wahnsinnig lehrreiches Match gegen die Magna-Auswahl (3:16) und eine 1:8-Niederlage bei den körperlich überlegenen Scheiblingkirchnern. Das Ende der Hinrunde wurde mit einem klaren 6:2-Heimerfolg gegen Schlusslicht Lanzenkirchen besiegelt. In die Rückrunde startete der SVSF mit toller Moral. In Pitten lag man schon 3:1 zurück, ehe man in letzter Minute noch das 3:3 rettete. Nur eine Woche später kassierte man in Howodo selbst den Ausgleich in letzter Minute. Im Rückspiel gegen Magna wehrte sich Pottschach vehement und gestaltete die Niederlage erträglich, dafür war man gegen Scheibling einmal mehr chancenlos. Im letzten bedeutungslosen Spiel in Lanzenkirchen reichte es noch einmal zu drei Zählern. Fazit: Wichtige Ausfälle in den Spielen gegen die starken Gegner verhinderten bessere Ergebnisse. Im Frühjahr werden aus zwei Oberen Playoffs eines, um dabei zu bleiben, muss man aber Platz zwei schaffen. Ein schweres, aber kein unmögliches Unterfangen.

Alle Spiele
08.08.: Scheiblingkirchen – SVSF 10:10 (Test)
10.08.: SVSF – Pottschach U9 12:2 (Test)
17.08.: SVSF – Gloggnitz 4:5 (Test)
19.08.: SVSF – Lanzenkirchen 2:4 (Test)
21.08.: Jugendtag in Ternitz – Platz 1 (3-1-0, 13:2)
29.08.: SVSF – Pitten 3:6
06.09.: SVSF – Hochwolkersdorf 6:2
10.09.: Breitenau – SVSF 2:6 (Test)
13.09.: Magna WN – SVSF 16:3
18.09.: Scheiblingkirchen – SVSF 8:1
27.09.: SVSF – Lanzenkirchen 6:2
29.09.: Ternitz U11 – SVSF 4:2 (Test)
04.10.: Pitten – SVSF 3:3
06.10.: Grünbach – SVSF 3:12 (Test)
10.10.: Hochwolkersdorf – SVSF 1:1
17.10.: SVSF – Magna WN 1:7
24.10.: SVSF – Scheiblingkirchen 3:7
29.10.: SVSF – Pottschach U11 1:8 (Test)
02.11.: SVSF – Scheiblingkirchen 1:4 (Test)
06.11.: Lanzenkirchen – SVSF 3:5

Bilanz Meisterschaft
10   3-2-5   32:55   11
Bilanz Heimspiele
5   2-0-3   19:24   6
Bilanz Auswärtsspiele
5   1-2-2   13:28   5
Bilanz Hinrunde
5   2-0-3   19:34   6
Bilanz Rückrunde
5   1-2-2   13:21   5
Bilanz Tests/Turniere
13   6-2-5   63:44   20

Torschützen Meisterschaft
David Pichler 12, Maximilian Woltron 5, Gunther Kampitsch 5, Matthias Scherz 4, Maximilian Dinhobl 3, Lukas Buchegger 2, Luca Tösch.
Torschützen Tests/Turniere
David Pichler 28, Gunther Kampitsch 12, Luca Tösch 7, Maximilian Dinhobl 3, Niklas Novak 3, Lukas Buchegger 3, Matthias Scherz 2, David Rath 1, Andrej Schelling 1, Maximilian Woltron 1, Dominik Mattl 1, Eigentor.

Mercato schloss seine Pforten

Das Transferfenster schloss sich am Montag 24.00 Uhr. Hier finden Sie den Letztstand aller Vereine. Wer noch was ergänzen kann, verfasst bitte einen Kommentar oder Gästebucheintrag…

SC KATZELSDORF
Zu: Daniel Tometschek (Sollenau, fix).
Ab: —.

ASK TRUMAU
Zu: Martin Skaper (Trausdorf, fix), Vladimir Canic (Trausdorf, fix), Christoph Dorfer (Guntramsdorf, fix), Harald Steiner (Pottendorf, fix), Dominik Steiner (Pottendorf, fix).
Ab: Dominik Wisniewski (Ziel unbekannt, fix), Martin Ulreich (Tribuswinkel, fix).

USC KIRCHSCHLAG
Zu: Patrick Barbic (Rennweg, fix).
Ab: Christian Vollnhofer (Karriereende, fix, wird Co-Trainer).

SVg BREITENAU
Zu: Andreas Baumann (Günselsdorf, fix), Marko Szedlacsek (vereinslos, fix).
Ab: —.

USV KIRCHBERG
Zu: —.
Ab: Harald Wiesberger (Karriereende, fix).

SVg PITTEN
Zu: Johann Buchegger (neuer Trainer, fix), Naci Özdemir (Admira WN, fix), Mentor Marku (Ternitz, fix), Erdal Özdemir (Admira WN, fix), Kenan Kul (Admira WN, fix), Thomas Hollenthoner (Admira WN, fix), Kenan Pehlivan (Eggendorf, fix), Kemal Pehlivan (Eggendorf, fix).
Ab: Markus Ungersböck (Co-Trainer Scheiblingkirchen, fix), Marco Horvath (Schwarzenbach, fix), Manuel Felber (Schwarzenbach, fix), Thomas Wolf (Karriereende, fix), Martin Leidl (Ternitz, fix).

SC HIRSCHWANG
Zu: Daniel Schicho (Gloggnitz, fix), Johannes Hochhauser (Pottschach, fix), Christoph Trenk (Schottwien, fix).
Ab: Jürgen Krämer (Schottwien, fix).

ASK SCHLÖGLMÜHL
Zu: Michael Strasser (Hadersdorf, Spielertrainer, fix), Christoph Rauscher (Traiskirchen, fix).
Ab: Gilbert Orovics (Karriereende, fix), Ladislav Sovis (Tschechien, fix), Alexander Hausmann (Puchberg, fix), Jürgen Sauer (Schottwien, fix).

SC POTTENSTEIN
Zu: Philipp Mayerhofer (Blumau, fix), Hüseyin Sahin (Enzesfeld, fix), Hubert Wlasak (Günselsdorf, fix), Ali Akcay (Enzesfeld, fix), Stefan Romar (Teesdorf, fix).
Ab: Christian Enzinger (Weissenbach, fix), Sasa Milivojevic (Enzesfeld, fix), Rene Zirngast (Sooß, fix), Martin Kalkusch (Enzesfeld, fix), Thomas Schneider (Enzesfeld, fix), David Grabenweger (Weissenbach, fix), Michael Wurm (Hainfeld, fix).

SVSF POTTSCHACH
Zu: Daniel Pletz (Magna WN Amateure, fix).
Ab: Johannes Hochhauser (Hirschwang, fix).

SC ZÖBERN
Zu: Zdenek Orsag (Tschechien, fix), Pavel Orsag (Kirchberg/Pielach, fix), Andreas Kager (Aspang, fix), Marco Reithofer (Krumbach, fix), Mario Heissenberger (Schäffern, fix).
Ab: Tibor Fodor (vereinslos, fix), Tamas Nagy (vereinslos, fix), Christian Wachabauer (St. Peter, fix).

SV ZILLINGDORF
Zu: Bela Mörtel (Neudörfl, fix), Mario Paulesich (Admira WN, fix), Tolga Togan (Admira WN, fix), Christopher Grübel (HW WN, fix).
Ab: —.

SC PFAFFSTÄTTEN
Zu: Stefan Rasser (Casino Baden, fix), Martin Guttmann (Casino Baden, fix), Matthias Guttmann (Casino Baden, fix), Alexander Fink (Schwarzenbach, fix), Jaroslav Macak (ASV Baden, noch nicht fix).
Ab: Raimund Rath (Ortmann, fix).

SC NEUNKIRCHEN
Zu: Adam Horvath (Ungarn, fix), Attila Nemeth (Ungarn, fix), Umut Aydin (Schwarzenbach, fix).
Ab: Jürgen Horn (Schäffern, fix), Martin Polleross (Schottwien, fix), Umut Gültekin (Natschbach, fix), Rudolf Schwarzer (Bad Erlach, fix).

Rückblick U9: Große technische Fortschritte

Aufgrund einer Änderung im Regulativ (auch in der U9 nur Spiele in Turnierform) durfte die Pottschacher U9 Erfahrung in Form von Turnieren sammeln. Das Ergebnis steht dabei im Hintergrund, es gibt keine Tabellen und keine Siegerpokale. Für unsere Burschen eine gute Möglichkeit, ohne Druck drauflos zu spielen. Fraglich aber wiederum, warum die Nachwuchsverantwortlichen bei allem Bemühen (dafür gehört ein Lob ausgesprochen) einerseits das Spiel ohne Tore propagieren und gut und ehrlich arbeitende Vereine tadeln, andererseits aber beim Jugendtag in Ternitz trotzdem um Pokale spielen lassen. Das ist aber eine andere Geschichte. Wichtig ist nur, dass die U9 des SVSF in diesem Halbjahr unter der Trainingsleitung von Jürgen Goger, Jürgen Hofer und Jürgen Dissauer einen großen Sprung nach vor machte. Bei den zahlreichen Turnierspielen kamen immer alle Spieler gleichmäßig zum Einsatz. Besonders technisch, und das ist das Wichtigste, waren große Fortschritte zu erkennen. Im Frühjahr wird ein letztes Mal in Turnierform gespielt, kommenden Sommer dürfen die Jungs dann (endlich) um Tore und Punkte spielen.

Alle Testspiele
10.08.: SVSF – Pottschach U10 2:10
22.08.: Jugendtag in Ternitz – Platz 3 (2-0-1, 11:3)
28.08.: Gloggnitz – SVSF 0:5
28.08.: Puchberg – SVSF 0:5
06.09.: SVSF – Schlöglmühl 7:0
06.09.: SVSF – Ternitz 0:1
13.09.: SVSF – Hirschwang 2:2
15.09.: SVSF – Katzelsdorf U10 3:4
20.09.: Hirschwang – SVSF 1:2
20.09.: Puchberg – SVSF 1:5
27.09.: SVSF – Gloggnitz 0:0
27.09.: SVSF – Hirschwang 0:1
04.10.: Hirschwang – SVSF 2:0
04.10.: Schlöglmühl – SVSF 0:8
10.10.: SVSF – Puchberg 7:2
17.10.: SVSF – Puchberg 2:2
17.10.: SVSF – Schlöglmühl 4:2
23.10.: Gloggnitz – SVSF 0:3
23.10.: Hirschwang – SVSF 1:0

Gesamtbilanz
21   11-3-7   65:32

Alle Torschützen
Fabian Grill 11, David Goger 10, Markus Steininger 10, Görkem Orhan 9, Moritz Steiner 5, Bleard Gashi 5, Benjamin Klambauer 4, Alexander Dinhobl 3, Ante Zivaljic 2, Timo Etlinger 2, Tobias Seyser 2, Christoph Weninger, Marcel Hattenhofer

Rückblick U8: Abwehrbollwerk und Tormaschine

Erst relativ spät war man beim SVSF heuer erfolgreich bei der Suche nach einem neuen Trainer, der mit Mesut Arslan schließlich und endlich gefunden wurde. Davor trainierte die Pottschacher U8 mit ihren ehemaligen Trainern Jürgen Goger und Jürgen Hofer mit. Man merkte bei einigen bereits, dass sie schon über ein Jahr Erfahrung verfügen. Speziell in Duellen mit anderen Vereinen war der Unterschied augenscheinlich. Zwei Turniere bestritt der SVSF Pottschach: Zum einen wurde man Jugendtagsieger 2009, und das ohne ein einziges Gegentor. Und auch beim zweiten Event in Schwarzau wurde der Siegeszug fortgesetzt, denn auch dort streckte die Mannschaft den Turniersiegerpokal in die Höhe. Dabei kassierte Goalie Sebastian Benczik nur einen Treffer, es war der einzige in neun Turnierspielen im Herbst. Ein Topwert! Auf der anderen Seite sieht auch der Durchschnitt der erzielten Treffer hervorragend aus. So kam die Pottschacher U8 auf vier geschossene Tore pro Spiel. Weiter so Jungs, kann man da nur sagen. Im Winter beziehungsweise im kommenden Frühjahr soll weiter Erfahrung gesammelt werden. 

Alle Spiele/Turniere
23.08.: Jugendtag in Ternitz – Platz 1 (4-0-0, 13:0 Tore)
10.10.: Turnier in Schwarzau – Platz 1 (5-0-0, 23:1 Tore)

Gesamtbilanz
9   9-0-0   36:1   27

Alle Torschützen
David Goger 10, Fabian Grill 9, Görkem Orhan 8, Markus Steininger 5, Mustafa Öczan, Anil Yavuz, Marcel Hattenhofer, Christoph Weninger.

Gut gelungener Event

"Einmal was anderes": Einig waren sich die knapp 300 Gäste, die am Samstag Abend beim Event für den SVSF-Nachwuchs im Kulturhaus Pottschach mit dabei waren. Es war ein Streifzug durch den Gemüsegarten der Unterhaltung. Ob spektakuläre oder unglaubliche Zaubertricks der "Magischen Zwei", oder die Vorführung der neuen "Ballmode 2009/10", oder auch die musikalischen Künste von Roman Watschinger und "Bluesable": Es war für jeden etwas dabei. Ein Lob gilt Promoter Franz Tösch für die Organisation, sowie den vielen Helferlein, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben…

SVSF stellt sich vor

In der aktuellen Ausgabe der österreichweit erscheinenden Inseratenzeitung "GOLDGRUBE" war ein interessanter ganzseitiger Artikel über den SVSF Pottschach zu lesen. Aber sehen Sie selbst, indem Sie das Foto anklicken…

Wenige Minuten fehlten zur Überraschung

Knapp vorbei ist auch daneben: So lautet das Kurzresümee nach dem letzten Spiel des Jahres 2009 beim SVSF Pottschach. Beim aktuellen Vizeherbstmeister Trumau hielt die Hecher-Truppe bis zur 87. Minute ein 1:1, um am Ende noch mit 3:1 zu verlieren.

Trumau war zwar feldüberlegen und technisch sicher besser, dafür legten die Pottschacher ihre gesamte Kampfkraft in die Waagschale. Das sollte sich bezahlt machen, denn Trumau mühte sich sehr. Erst kurz vor der Pause kamen die Heimischen zur 1:0-Führung. Gökhan Öksüm wurde am 16er nicht entscheidend attackiert, der Schuss passte genau ins rechte untere Eck. Die Pottschacher Abwehr monierte zuvor ein Foul des Torschützen an Mohr, welches aber nicht gepfiffen wurde. Die erste Halbzeit? Trumau mit mehr Chancen, Christian Benczik hielt sein Tor aber rein, Pottschach mannschaftlich geschlossen.

Zweite Hälfte passierte lange wenig, erst im Finish wurde die Partie turbulent. Denn der SVSF kam eine Viertelstunde vor Schluss zum Ausgleich. Manfred Klöckl wurde im Strafraum gefällt, Reini Mohr verwertete den Elfmeter sicher zum 1:1 (75.). Das rief die Trumauer auf den Plan. In der 87. Minute stieg Öksüm bei einer Freistoßflanke am höchsten, scherzelte den Ball kurz, Christian Bencziks Künste waren am Ende zu wenig. Der Ball sprang von der Innenseite der Stange ins Tor (87.). Pottschach war gebrochen, die letzte Aktion in der 92. Minute brachte das 3:1. Ein Eckball fand den Weg direkt ins Tor, Marcus Hecher hatte sich bei der Hereingabe etwas verschätzt.

Fazit: Schade um den einen Punkt, der mit ein wenig Glück drin gewesen wäre. Wie schon mehrere Male zuvor kassierte der SVSF blöde Gegentreffer und machte sich so eine beherzte mannschaftliche Leistung zu Nichte. Der SVSF beendet die Saison auf Platz 10 mit 13 Punkten. Die Ausgangsposition für die Rückrunde ist mehr als in Ordnung, man hat es in eigener Hand, auch im nächsten Jahr erstklassig spielen zu dürfen.

Im Duell der letzten beiden Titelträger der 1.Klasse Süd-U23-Meisterschaft setzte sich Trumau dank einer starken zweiten Hälfte gegen den SVSF durch. Endstand 5:2 (2:2). Mehr