Das war die 90-Jahr-Feier

Samstag, 19. Juni 2010
10.00 Uhr, U8-Turnier (mit 8 Mannschaften)
10.00 Uhr, Hirschwang – Scheiblingkirchen (Gr. A) 0:3
10.00 Uhr, Pottschach – Schlöglmühl (Gr. B) 1:2
10.15 Uhr, HW WN – SVSF U9 außer Konkurrenz (Gr. A) 3:0*
10.15 Uhr, Puchberg – Ternitz (Gr. B) 0:3
10.30 Uhr, Hirschwang – HW WN (Gr. A) 2:3
10.30 Uhr, Pottschach – Puchberg (Gr. B) 7:0
10.45 Uhr, Scheiblingkirchen – SVSF U9 außer Konkurrenz (Gr. A) 3:0*
10.45 Uhr, Schlöglmühl – Ternitz (Gr. B) 1:1
11.00 Uhr, SVSF U9 außer Konkurrenz – Hirschwang (Gr. A) 0:3*
11.00 Uhr, Ternitz – Pottschach (Gr. B) 0:0
11.15 Uhr, Scheiblingkirchen – HW WN (Gr. A) 0:0
11.15 Uhr, Schlöglmühl – Puchberg (Gr. B) 3:0
11.40 Uhr, Spiel um Platz 7, SVSF U9 außer Konkurrenz – Puchberg 0:3*
11.40 Uhr, Spiel um Platz 5, Hirschwang – Pottschach 0:0 (2:3 im 7m-Schießen)
12.00 Uhr, Spiel um Platz 3, Ternitz – HW WN 0:2
12.00 Uhr, Finale, Schlöglmühl – Scheiblingkirchen 0:4
Endstand: 1. Scheiblingkirchen, 2. Schlöglmühl, 3. HW WN, 4. Ternitz, 5. Pottschach, 6. Hirschwang, 7. Puchberg, 8. Pottschach U9 (außer Konkurrenz).

12.30 Uhr, U9-Spiel
12.30 Uhr, U9 SVSF – Scheiblingkirchen 5:4

13.30 Uhr, Trainerspiel SVSF
13.30 Uhr, Spiel der Nachwuchstrainer 6:6
SVSF-Blau: Wellisch, Zottl, Pichler (2), F. Blazanovic (3), Teichmeister (1), Steininger, Goger, Rath, Dissauer.
SVSF-Rot: Fitsch, Knebel (1), Höller, Tösch (4), Egger, Weninger, Orhan (1), Dinhobl, Hattenhofer, Schmied.
Schiri: Fischer

15.00 Uhr, Die "jungen "Legenden
15.00 Uhr, 1. Spiel der SVSF-Legenden  11:5
SVSF-Rot: Heissenberger, Blum (2), Pichler, Hofer (1), Böck (2), Rath, Ruthner (1), Haberbichler (2).
SVSF-Beige: Rako, Klöckl (3), Tösch (1), Kerschbaumer (1), Stögerer, Hertner, Grillitsch, Hladik.
Schiri: Celik.

16.30 Uhr, Die "alten" Legenden
16.30 Uhr, 2. Spiel der SVSF-Legenden 1:0 (0:0)
SVSF-Blau: Grobner, Klieber, Baumann, I. Blazanovic, Buchegger, Pototschnik, Hecher, A. Walk, B. Walk (1), Hofer, (R. Walk).
SVSF-Weiß: Fahrner, M. Hausecker, Hornung, F. Blum, R. Blum, Hainfellner, Koglbauer, Sandhofer, Zottl, F. Blazanovic (J. Hausecker).
Schiri: Fuchs.

18.00 Uhr, Hauptspiel
18.00 Uhr, Kampfmannschaft SVSF – Legionäre SVSF 2:10 (1:2)
SVSF: Schweritz, Teichmeister, Celik, Mc. Hecher, Schober, Höller, Mohr, Orhan, Stix, Mt. Hecher (2), Heissenberger, Pletz, Egger, Mc. Pfalzer, M. Lechner (Mf. Hecher). 
Legionäre: Kornfeld, Bock (2), Füllenhals, Gableck, Kovacs (1), Gaulhofer, Schmid, Spendlhofer (2), Knebel (1), Grillitsch (2), Koglbauer (1), Staufer (1), Hochhauser, Pink, Ringhofer (Fuxreiter).
Schiri: Fuchs.

20.30 Uhr, Gemütlicher Ausklang
20.30 Uhr, Feier in der Kantine (mit WM-Public Viewing)

Sonntag, 20. Juni 2010
10.00 Uhr, Frühschoppen
10.00 Uhr, Frühschoppen in der Kantine (mit dem 1. Pottschacher Musikverein)


11.00 Uhr, U11-Blitzturnier (mit vier Mannschaften)
11.00 Uhr, Pottschach U10 – Scheiblingkirchen 0:1
11.20 Uhr, Ternitz – Pottschach U11 1:0
11.40 Uhr, Pottschach U10 – Ternitz 0:1
12.00 Uhr, Scheiblingkirchen – Pottschach U11 3:2
12.20 Uhr, Pottschach U11 – Pottschach U10 4:0
12.40 Uhr, Scheiblingkirchen – Ternitz 0:1
Endstand: 1. Ternitz, 2. Scheiblingkirchen, 3. Pottschach U11, 4. Pottschacher U10.


13.00 Uhr, U13-Blitzturnier (mit drei Mannschaften)
13.00 Uhr, Pottschach – Rapid U12 0:2
13.30 Uhr, Rapid U12 – Ternitz 1:7
14.00 Uhr, Ternitz – Pottschach 2:2
Endstand: 1. Rapid, 2. Pottschach, 3. Ternitz.

14.30 Uhr, U14-Blitzturnier (mit drei Mannschaften)
14.30 Uhr, Pottschach – Rapid U13 0:0
15.30 Uhr, Rapid U13 – Scheiblingkirchen 1:1 
16.30 Uhr, Scheiblingkirchen – Pottschach 1:1
Endstand: 1. Scheiblingkirchen, 2. ex aequo Pottschach und Rapid.

16.00 Uhr, Große Verlosung
16.00 Uhr, Tombolaverlosung (Hauptpreis 500 Euro)
Gewinner des Hauptpreises: Josef Hausecker.

17.30 Uhr, U23 SVSF Pottschach – U16 SVSF Pottschach
17.30 Uhr, Pottschach U23 – Pottschach U16 5:4 (0:1)

2:1 im Derby: Hecher-Boys weiter auf dem Vormarsch

Neun Punkte nach vier Spielen: Der SVSF Pottschach ist im Frühjahr weiter die Überraschung der Liga. Auch gegen die heuer noch ungeschlagenen Schlöglmühler sicherte sich die Hecher-Elf drei Punkte. 2:1 hieß es am Ende, damit überholt der SVSF Pitten und liegt in der imaginären Rückrundentabelle auf Rang 3 (punktegleich mit Trumau, hinter Katzelsdorf).

Es war ein Beginn nach Maß. Und irgendwie fühlte man sich an das 1:0 vor drei Wochen gegen Pitten zurückerinnert. Freistoß von der Seite, Erkin Orhan schickt den Ball mit Wucht und Effet in den Strafraum, viele Köpfe unterlaufen den Ball, aber keiner erwischt ihn, Gästekeeper Massing sieht blöd aus, 1:0 (5.). Nur sechs Minuten später wurde das 1:0 in den Kopierer gesteckt: Wieder Freistoß durch Orhan nur ein paar Meter von der vorigen entfernt. Diesmal scherzelt Thomas Teichmeister den Ball mit dem Kopf, das Leder passt erneut ins lange Eck, 2:0 (11.).

Die Gäste waren erst mal völlig verdattert, der SVSF drückte weiter. Ein Schuss von Daniel Pletz knapp daneben (17.), Mathias Hechers Schuss abgewehrt (29.) und die beste Chance durch Erkin Orhan, dessen Volley an die Querlatte ging (30.). So, das war´s. Pottschach nahm das Tempo raus, allmählich kamen auch die Schlöglmühler aus ihrem Bau. In den letzten Minuten vor der Pause hatten die Gäste bereits das Kommando übernommen, nach Wiederbeginn ging es in der selben Tonart weiter. Der ASK machte das Spiel, Pottschach reagierte leider nur noch.

Schon in der 47. Minute stand es nur mehr 2:1. Ein abseitsverdächtiger Pass auf den Emre Demircan, und der trifft von der Cornerlinie glücklich über Patrick Schweritz ins lange Eck, Absicht null, eher war eine Flanke geplant. Das Tor spielte den Schlöglmühlern natürlich in die Karten, diese machten nun endgültig das Spiel, der SVSF war mit Abwehrarbeit beschäftigt. So richtig gefährlich wurden die Gäste aber kaum, ein Kopfball daneben (69.) war eigentlich die einzige ernstzunehmende Chance, Hunderter waren keine vorhanden. Auch der SVSF kam zu keinerlei Entlastung. Erst in der Nachspielzeit, als die Gäste alles nach vor warfen, folgten Chancen im Minutentakt, diese aber für den SVSF. Reini Mohr (Ball auf der Linie geklärt, 89.) und zweimal Marcus Pfalzer (91., 93.) hatten das 3:1 auf dem Fuß. Egal! Pottschach siegt, es ist alles eitel Wonne.

Keine schönen Nachrichten gab es von der U23. Diese musste sich Schlöglmühl durch einen harten Elfmeter (79.) mit 0:1 geschlagen geben. Pottschach spielte nach Rot für Klaus Lechner eine Stunde lang in Unterzahl…

17. Runde: Derbysiege an Pottschach und Zöbern

Fr., 19.30: Hirschwang – Trumau 1:3 (0:2),
Tore: 0:1 (4.) Eigentor, 0:2 (17.E) Araks; 1:2 (90.) Ph. Stummer, 1:3 (96.) Tupy. GR: Beker (Hir., 63.). RK: Wannack (Tru., 42.). U23: 2:2 (Paur, C. Trenk; Kretl, Steiner).
Ein Kampfspiel, in dem Trumau durch einen abgefälschten Freistoß und einen Hands-Elfer mit 2:0 in Führung ging. Die Überzahl für Hirschwang (traf durch Ph. Stummer zweimal den Pfosten) dauerte nur 20 Minuten. Der Anschlusstreffer kam zu spät (90.), spät in der Nachspielzeit setzte der Gast den Schlusspunkt.

Sa., 16.30: Pottschach – Schlöglmühl 2:1 (2:0),
Tore: 1:0 (5.) Orhan, 2:0 (11.) Teichmeister; 2:1 (47.) Demircan. U23: 0:1 (Ivkovic).
Der SVSF mit einem Blitzstart. Zwei raffiniert geschossene Freistöße durch Orhan (den zweiten lenkte Teichmeister entscheidend ab) sorgten für eine 2:0-Führung nach 11 Minuten. Pottschach traf danach nochmal die Latte (30.). Schlöglmühl übernahm kurz vor der Pause das Kommando, bis auf den glücklichen Anschlusstreffer blieb die Strasser-Elf bis zum Schluss aber harmlos.


Sa., 16.30: Katzelsdorf – Pitten 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (31.E) Drljepan; 2:0 (65.) D. Tometschek, 3:0 (70.) Tipuric. RK: Djurcevic (Kat., 34.). U23: 2:3 (M. Tometschek, Jedlicka; Hahn, Kul, Wascher).
Nach der Trennung von Johann Puchegger übernahm Markus Hasieber interimistisch das Traineramt in Pitten. Seine Mannschaft kämpfte gegen den Tabellenführer aufopfernd, geriet durch einen Elfer aber in Rückstand. Katzelsdorf ließ sich auch durch den Platzverweis für Djurcevic nicht aus dem Konzept bringen. Während Pitten seine Chancen nicht nutzte, schlug der SCK zweite Hälfte eiskalt zu.

Sa., 16.30: Breitenau – Pottenstein 2:1 (0:1),
Tore: 0:1 (5.) Knedlik; 1:1 (63.E) Crhak, 2:1 (82.) Sittler. U23: 1:0 (R. Wagner).
Pottenstein ging durch das erste geschossene Tor im Frühjahr früh 1:0 in Führung, hatte sogar die Chance auf das 2:0. Breitenau drückte dann aber, Sittler vergab einen Elfer (30., Weiner hielt), den zweiten in der 63. Minute verwertete Crhak zum Ausgleich. Ein Traumtor durch Sittler bedeutete am Ende den Arbeitssieg für Breitenau.


Sa., 16.30: Neunkirchen – Pfaffstätten 0:5 (0:2),
Tore: 0:1 (14.) Rasser, 0:2 (35.) Tiewald; 0:3 (61.) Tiewald, 0:4 (69.) Koch, 0:5 (81.) Macak. U23: 1:7 (Yeni; Guttmann 3, Schnötzinger 2, Beier, Polzer).
Neunkirchen präsentierte sich einmal mehr schwach, auch Pfaffstätten war nicht überragend, kam aber trotzdem relativ problemlos zu drei Punkten. Chancen waren sogar für mehr Tore vorhanden, auch der SC hatte seine Gelegenheiten. Im Endeffekt war der Unterschied aber augenscheinlich.


So., 16.30: Zillingdorf – Kirchberg 0:1 (0:0),
Tor: 0:1 (63.) Bodi. U23: 2:2 (Kadric, Zulbiyari; Angeler, Kleinrath).
Eine Krampfpartie von beiden Seiten. Das Geschehen spielte sich zwischen den Sechzehnern ab, Chancen waren Mangelware. Eine Standardsituation entschied das Spiel, Bodi köpfte einen Eckball ein (63.). Kirchberg am Ende glücklicher.


So., 16.30: Zöbern – Kirchschlag 3:1 (0:0),
Tore: 1:0 (59.) P. Orsag, 2:0 (81.) P. Orsag, 2:1 (89.) Beke, 3:1 (90.) Tauchner. U23: 2:2 (Fasching, Brandstetter; Schuster, Pechtl).
Kirchschlag dominierte in der ersten Hälfte, vergab aber zahlreiche Chancen. Zöbern rettete das 0:0 in die Pause, war nach der Pause aber plötzlich hellwach. Pavel Orsag sorgte für eine 2:0-Führung. Auf den Anschlusstreffer durch Beke hatte Tauchner die sofortige Antwort.

Derbyzeit: Da brennt der Baum, da tanzt die Luft

Die Vorzeichen für eine volle Hütte stehen gut: Sowohl der SVSF Pottschach als auch der ASK Schlöglmühl haben das neue Jahr stark beginnen lassen. Im Derby wird einer der beiden seine Erfolgsserie fortsetzen.

Infos SVSF
Das große Hauptthema beim SVSF Pottschach ist natürlich die Knieverletzung von Christian Benczik. Gerade von der leidigen Achillessehnen-Geschichte völlig genesen und in Topform folgte beim Aufwärmen in Kirchberg der neuerliche Rückschlag. Knie verdreht, ab ins Spital. Dr. Krammer will die Magnotresonanz am kommenden Dienstag abwarten, um dann zu entscheiden, ob eine Operation notwendig ist. Es wird wohl der Meniskus sein! Alles Gute jedenfalls für unseren Chrisi, Ersatzmann Patrick Schweritz wird ihn adäquat ersetzen. In Kirchberg in der Pause musste auch Daniel Pletz raus. Er schien zunächst für das Derby fraglich, wird aber fit sein und so erneut eine wichtige Komponente im Angriffsspiel des SVSF darstellen. Ansonsten dürften alle Mann fit und nach dem anstrengenden Wochenende wieder bei Kräften sein, sogar Markus Scheifinger ist diese Woche wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Gegen Schlöglmühl wird man versuchen, wieder über den Kampf zum Erfolg zu kommen. Eine intensiv geführte Derbypartie wird erwartet.

Infos Gegner
Im Winter gab es in Schlöglmühl einmal mehr einen neuen Trainer. Mit Michi Strasser wurde ein fähiger Spielertrainer geholt, der seiner Mannschaft sofort die Siegermentalität eingeimpft hat. Dazu dirigiert der aus Traiskirchen geholte Christoph Rauscher nun die ASK-Abwehr. In den ersten drei Partien lief es sehr gut: Nach Siegen gegen Pfaffstätten und Pottenstein holte man gegen Breitenau einen 0:2-Rückstand auf. Doppelter Torschütze war Premysl Turecek, der in Abwesenheit des verletzten Ayhan Atabinen (fällt noch länger aus) der Trumpf im Schlöglmühler Spieler ist. Dabei verschoss er vor dem Anschlusstreffer sogar einen Elfmeter.

Matchstatistik
SVSF-Form: Gesamt 2-0-1, Heim 3-0-0.
Schlöglmühl-Form: Gesamt 2-1-0, Auswärts 2-0-0.
Alle Duelle
2009/10-A 1:0 (Mt. Hecher) 
2008/09-H 1:4 (Kocsis)
2008/09-A 1:0 (Mohr)
2007/08-H 0:2 (—)
2007/08-A 3:6 (Hostalek, Schmid, Böck)
2006/07-A 2:4 (Mt. Hecher, Schmid)
2006/07-H 2:2 (D. Blazanovic, Staufer)
2000/01-H 0:1 (-)
2000/01-A 1:3 (Radostits)
1999/00-H 2:3 (Bock, Mach)
1999/00-A 1:3 (Slukan)
1998/99-A 1:3 (Mohr)
1998/99-H 3:2 (F. Blazanovic, Buchegger, Zottl)
1997/98-H 1:0 (Dauti)
1997/98-A 1:3 (Hausecker)
1993/94-A 0:3 (—)
1993/94-H 3:3 (Zottl, Birkas, W. Schober)
1991/92-A 1:3 (Erdogan)
1991/92-H 0:0 (—)
1990/91-A 1:1 (Grill)
1990/91-H 6:0 (Grill 4, W. Schober, Leitner)
1989/90-H 0:3 (—)
1989/90-A 1:4 (Scherz)
1985/86-H 2:1 (Morgenbesser, Schuster)
1985/86-A 2:1 (Mach, Hausleber)
1984/85-A 3:0 (Schneider, Deller, Kohn)
1984/85-H 5:2 (Bliem 2, Schneider, Pototschnik, Klieber)
1968/69-A 4:1 (Bichler 2, Habeler 2)
1968/69-H 4:0 (A. Posch 3, Blum)
1966/67-A 3:1 (A. Posch, F. Schneider, Reisenbauer)
1966/67-H 4:2 (F. Schneider 2, Reisenbauer, Eigentor)
1963/64-A 2:2 (Bichler, Reisenbauer)
1963/64-H 3:2 (Reisenbauer 2, Strebinger)

Gesamtbilanz
33   14-5-14   64:65   47
Heimbilanz
16   8-3-5   36:27   27

Schiri-Team: Knezevic, Marik

17. Runde: Ohne Trainer zum Tabellenführer

Fr., 19.30: Hirschwang – Trumau (Kijas, Yildirim)
Hirschwang-Form: Gesamt 4-3-0, Heim 2-3-0.
Trumau-Form: Gesamt 9-2-1, Auswärts 0-1-1.
Die letzten Duelle: 4:2 (Herbst 2009), 1:1, 0:3 (2006/07), 3:1, 1:4 (2005/06).

Sa., 16.30: Katzelsdorf – Pitten (Toiflhart, Kopp)
Katzelsdorf-Form: Gesamt 9-1-0, Heim 10-1-0.
Pitten-Form: Gesamt 0-0-3, Auswärts 2-0-1.
Die letzten Duelle: 2:0 (Herbst 2009), 1:1, 4:4 (2008/09), 1:3, 2:2 (2007/08).

Sa., 16.30: Neunkirchen – Pfaffstätten (Malek, Arslan)
Neunkirchen-Form: Gesamt 0-0-14, Heim 0-0-6.
Pfaffstätten-Form: Gesamt 1-2-9, Auswärts 0-2-6.
Die letzten Duelle: 0:5 (Herbst 2009).

Sa., 16.30: Breitenau – Pottenstein (Simon, Litschauer)
Breitenau-Form: Gesamt 4-4-0, Heim 0-3-1.
Pottenstein-Form: Gesamt 0-0-4, Auswärts 0-0-6.
Die letzten Duelle: 3:2 (Herbst 2009).

So., 16.30: Zillingdorf – Kirchberg (Holub, Erlacher)
Zillingdorf-Form: Gesamt 2-0-1, Heim 2-0-0.
Kirchberg-Form: Gesamt 1-0-4, Auswärts 0-0-3.
Die letzten Duelle: 1:1 (Herbst 2009).

So., 16.30: Zöbern – Kirchschlag (Ramic, Kruisz)
Zöbern-Form: Gesamt 3-0-1, Heim 1-1-2.
Kirchschlag-Form: Gesamt 4-2-1, Auswärts 1-2-0.
Die letzten Duelle: 3:6 (Herbst 2009), 1:2, 0:3 (2008/09), 4:2, 1:6 (2007/08), 1:3, 1:3 (2006/07).

Magna-Debakel für U10 und U14

U16, OPO (SVSF spielfrei)
Di., 16.00: Pfaffstätten – Trumau 4:7 (2:5),
Tore: 0:1 (14.) Fenz, 0:2 (16.) Fenz, 1:2 (18.) Murseli, 1:3 (25.) Fenz, 1:4 (31.) Öksüm, 1:5 (31.) Öksüm, 2:5 (43.) Jorda; 3:5 (55.) Jorda, 3:6 (79.) Zöchling, 4:6 (87.) Sobotka, 4:7 (90.) Fenz.
Di., 17.00: Felixdorf – Bad Fischau 0:3 (0:0),
Tore: 0:1 (46.) Mits, 0:2 (66.) Mits, 0:3 (85.) Seiser.
Fr., 19.00: Berndorf – Felixdorf 2:3 (0:2),
Tore: 0:1 (7.) Suk, 0:2 (35.) Windisch; 1:2 (51.) Kocaslan, 1:3 (65.) Ielchici, 2:3 (75.) Kronfellner.
Fr., 19.30: Trumau – Pitten 3:4 (1:4),
Tore: 0:1 (2.) Unger, 0:2 (10.) Depil, 0:3 (16.) Depil, 1:3 (27.) Öksüm, 1:4 (38.) Haller; 2:4 (56.) Dippe, 3:4 (62.) Fenz.
So., 15.00: Bad Fischau – Pfaffstätten 7:0 (1:0),
Tore: 1:0 (21.) Pinezits; 2:0 (74.) Mayer, 3:0 (83.) Pinezits, 4:0 (85.) Pilz, 5:0 (86.) Pinezits, 7:0 (87.) Seewald.

U14, OPO
Fr., 17.30: Magna WN – Pottschach 10:0 (4:0),
Tore: 1:0 (4.) Zerjav, 2:0 (8.) Kornfeind, 3:0 (12.) Kornfeind, 4:0 (40.) Zerjav; 5:0 (51.) Zerjav, 6:0 (54.) Kornfeind, 7:0 (58.) Andersch, 8:0 (60.) Sen, 9:0 (74.) Kampichler, 10:0 (78.) Lohr.
So., 11.45: Pfaffstätten – Theresienfeld 1:3 (1:1),
Tore: 1:0 (19.) Jelenko, 1:1 (30.) Barowski; 1:2 (61.) Sen, 1:2 (80.) Steinbauer.
So., 14.30: Grimmenstein – Scheiblingkirchen 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (20.) Brandstetter; 2:0 (68.) Szabo.

U13, MPO
Di., 18.00: Ternitz – Katzelsdorf 1:1 (1:1),
Tore: 0:1 (9.) Schwarz, 1:1 (11.) Kropf.
So., 10.30: Hochneukirchen – Krumbach 0:2 (0:1),
Tore: 0:1 (16.) Bauer; 0:2 (53.) Laicha.
So., 10.30: Katzelsdorf – Aspang 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (22.) Jashic; 2:0 (46.) Kirchler, 3:0 (56.) Schwarz.
So., 14.00: Pottschach – Ternitz 2:1 (0:1),
Tore: 0:1 (5.) Duman; 1:1 (55.) Egger, 2:1 (60.) Egger.

U11, MPO
Do., 17.00: Magna WN – HW WN 5:0 (3:0),
Tore: 1:0 (3.) Sauer, 2:0 (11.) Richter, 3:0 (29.) Darilmaz; 4:0 (51.) Polster, 5:0 (58.) Marhosevic.
Do., 17.00: Breitenau – Scheiblingkirchen 4:4 (2:2),
Tore: 0:1 (7.) Höller, 0:2 (9.) Kremsl, 1:2 (24.) Lappinger, 2:2 (28.) Otter; 3:2 (32.) Hofer, 4:2 (45.) Pirollo, 4:3 (58.) Sieder, 4:4 (60.) Wolf.
So., 11.30: Pottschach – Club 83 WN 1:2 (1:1),
Tore: 1:0 (14.) Kloiböck, 1:1 (15.) D. Kruisz; 1:2 (31.) C. Kruisz.

U10, OPO
Fr., 16.30: Pitten – Scheiblingkirchen 2:4 (2:1),
Tore: 0:1 (8.) Gersthofer, 1:1 (13.) Hahn, 2:1 (18.) Perg; 2:2 (44.) Höller, 2:3 (46.) Walli, 2:4 (49.) Slansky.
Sa., 13.30: Hochwolkersdorf – Sollenau 9:3 (4:0),
Tore: 1:0 (10.) Riegler, 2:0 (14.) Blank, 3:0 (23.) Riegler, 4:0 (24.) Riegler; 5:0 (30.) Ponweiser, 6:0 (35.) Ponweiser, 7:0 (36.) Blank, 8:0 (39.) Blank, 8:1 (41.) Kurek, 8:2 (43.) Kurek, 8:3 (47.) Eisengruber, 9:3 (49.) Luger.
So., 10.00: Magna WN – Pottschach 12:0 (5:0),
Tore: 1:0 (4.) Brecka, 2:0 (11.) Scherleitner, 3:0 (13.) Brecka, 4:0 (16.) Büber, 5:0 (18.) Brecka; 6:0 (34.) Berthold, 7:0 (37.) Scherleitner, 8:0 (38.) Fenninger, 9:0 (39.) Brecka, 10:0 (44.) Eggenberger, 11:0 (45.) Brecka, 12:0 (48.) Scherleitner.

U9, Turnier in Pottschach
So., 9.00: Pottschach – Piesting 3:1 
So., 10.10: Pottschach – Gloggnitz 0:0
Tore: Goger, Orhan, Gashi.

U8, Turnier in Pottschach
Sa., 11.00 Uhr: Platz 6 (0-0-3, 1:6 Tore), Sieger Breitenau
Tor: Steininger.

Batterie leer: Übliche Niederlage gegen Kirchberg

Rückblende, 2009: Das Wochenende des Nationalfeiertags. Freitag, 1. Mai und Sonntag, 3. Mai. Pottschach hat zwei Heimspiele: Das erste gegen Kirchschlag, das zweite gegen Kirchberg. Am Freitag passt es: Kirchschlag wird überraschend 1:0 geschlagen, muss seine Meisterträume aufgeben, zwei Tage später verliert der SVSF gegen Kirchberg mit 1:3. Zurück aus der Vergangenheit! 2010! Wieder ein englisches Wochenende, diesmal jenes zu Ostern. Und was passiert? Dasselbe! Diesmal die 2:1-Sensation in Kirchschlag, 48 Stunden später ein maues 1:3 gegen Kirchberg.

Der Ostermontag verläuft aus Pottschacher Sicht sowas von verpatzt: Fünf Minuten vor dem Anpfiff der erste Schock: Christian Benczik, am Samstag noch überragender Panther in Kirchschlag, verdreht sich das Knie. Das war´s für ihn. Ab ins Spital! Patrick Schweritz, bereits 90 Minuten in der U23 im Einsatz, muss ihn ersetzen. Die nächste kalte Dusche schon nach drei Minuten: Ein Schuss von Florian Leopold von der Strafraumgrenze passt genau ins Kreuzeck. Kirchberg, in den ersten beiden Partien mit 0:9 abgewatscht, plötzlich wieder mit Oberwasser. Der SVSF geschockt! Kirchberg spielt körperlich sehr präsent, zuckt nicht zurück, sondern tut den Pottschachern echt weh. Vorne ist Andi Feuchtenhofer der Mann, der die Kohlen aus dem Feuer holen soll. Ihn bringt Peter Fahrner nicht unter Kontrolle. Schon das 1:0 wird vom Langen initiiert. Der SVSF kommt nach einer Weile besser ins Spiel. Chancen auf den Ausgleich sind da: Alex Höller knapp daneben (16.), Mathias Hecher aus guter Position mit einem Drehschuss (45.). Pause! Mann, es ist kalt hier!

Man wird den Eindruck nicht los, die Pottschacher kriechen auf dem Zahnfleisch daher. Etliche schleppen sich über den Platz, Daniel Pletz muss in der Halbzeitpause ganz raus, es geht nicht mehr. Nach dem Wechsel plätschert das Spiel dahin, spielerische Höhepunkte gibt es nicht. Aber Standards! In der 53. Minute zirkelt Florian Lengl einen Freistoß über die Mauer ins Netz, 2:0. Patrick Schweritz wieder ohne Chance. Die Hecher-Elf versucht sich aufzubäumen. Ein Volley von Erkin Orhan geht drüber (60.), eine Minute später muss der Kirchberger Angeler mit Gelbrot (die zweite Gelbe eher hart?) vom Feld. Zehn Pottschacher finden weiter kein Mittel. Im Gegenteil: Feuchtenhofer setzt sich an der Cornerlinie durch, Stanglpass, der junge Vollnhofer drückt ihn über die Linie, 3:0 (64.), das Weichfleisch ist gegessen. Kirchberg tut nun überhaupt nichts mehr für das Spiel, weg mit allem. Pottschach bemüht sich zwar, tut das aber mit untauglichen Mitteln. Wenigstens etwas gelingt an diesem Tag noch: Erkin Orhan schickt einen Freistoß schön geschossen ins Kreuzeck, 3:1 (88.). Kosmetik, mehr nicht! Dann Schluss, Gott sei Dank, sowieso viel zu kalt hier.

Das Fazit: Der Substanzverlust war zu groß, Kirchberg gewinnt, weil es körperlich präsenter ist. Der starke Leistungsabfall war nicht zu kompensieren. Dazu liegt Kirchberg dem SVSF sowas von überhaupt nicht. Mittlerweile die siebente Niederlage in Folge, das vierte 1:3 in Serie, die sechste Niederlage in Folge mit zwei Toren Unterschied. Während der USV einen veritablen Fehlstart abgewendet hat, darf man im Pottschacher Lager trotzdem zufrieden mit dem Start in die Rückrunde sein. Die Ausgangsposition für die letzten zehn Runden ist gut: Samstag wird die Hütte voll sein, Schlöglmühl kommt in die SVSF-Arena. Bis dahin sind unsere Kicker wieder ausgerastet.

Übrigens noch eine positive Nachricht: Die U23 gewinnt in Kirchberg mit 3:1. Dabei bereits 3:0 vorne gelegen. Die Tore durch Marcus Pfalzer (Elfer), Filip Blazanovic (was, der? Seitfallrückzieher) und Markus Lechner (Flankerich landet im langen Eck)…

Nachträge: Kirchberg 3:1, Hirschwang abgesagt

Mo., 16.30: Kirchberg – Pottschach 3:1 (1:0),
Tore: 1:0 (2.) Leopold; 2:0 (53.) Lengl, 3:0 (64.) Vollnhofer, 3:1 (88.) Orhan. GR: Angeler (Kbg., 61.). U23: 1:3 (Maier; Mc. Pfalzer, Blazanovic, M. Lechner).
Kirchberg schüttelte seine Unsicherheit mit dem schnellen Führungstor ab, war danach vor allem körperlich präsenter als der müde wirkende SVSF. Zwei Tore nach dem Wechsel bedeuteten die Vorentscheidung, Pottschach gelang nur mehr der Ehrentreffer.

Mo., 16.30: Hirschwang – Zillingdorf abgesagt 
Dauerregen verhinderte den zweiten Versuch. Neuer Spieltermin: Mittwoch, 21. April, 20.00 Uhr (U23: 18.00 Uhr).

Schlag auf Schlag: Samstag-Helden wieder im Einsatz

Keine 48 Stunden nach dem ruhmreichen 2:1 in Kirchschlag wartet auf den SVSF Pottschach eine neue schwere Aufgabe. Trotz zweier fester Klatschen wird Kirchberg am Ostermontag eine harte Nuss. Zuletzt klappte es gegen die Kicker vom Wechsel ja überhaupt nicht. Die letzten sechs Derbies wurden allesamt verloren. Mal sehen, wer am Samstag mehr Kräfte gelassen hat.

Infos SVSF
Der Kader vom Kirchschlag-Spiel bleibt unverändert. Trainer Mani Hecher vertraut (natürlich) auf dieselben Leute, die am Samstag eine Topleistung in jeglicher Hinsicht erbracht haben. Die Partie in Kirchschlag hat viel Kraft gekostet, das Glücksgefühl des Sieges sollte aber die notwendigen Kraftreserven für das Kirchberg-Match locker machen können. Angeschlagen sind nach wie vor Sinan Celik, Peter Fahrner und Marcus Hecher. Alle drei sollten aber spielen können. Änderungen in taktischer Hinsicht könnte es laut Trainer Hecher geben, der überlegt, das eine oder andere umzudrehen. Das letzte Mal, dass der SVSF mit zwei Siegen in Frühjahr startete, war 2004 (8:0 gegen Schottwien, 1:0 in Howodo). Will man gegen Kirchberg erfolgreich sein, werden Einsatz und Laufbereitschaft wie am Samstag zu erbringen sein.

Infos Gegner
Den Start ins neue Jahr hat man sich beim USV Kirchberg ganz anders vorgestellt. Zuerst das 0:5 in Zöbern, jetzt am Samstag das 0:4 gegen Katzelsdorf. Die Prenner-Elf kam beide Male gehörig unter die Räder. Die Mannschaft machte gegen Katzelsdorf einen ziemlich verunsicherten Eindruck. Jeder kleinste Fehler wurde sofort bestraft, von einem Spitzenteam wie Katzelsdorf sowieso. Dazu ließen auch die Leistungsträger teilweise völlig aus. Eine weitere Pleite gegen Pottschach will man sich nicht erlauben. Es ist anzunehmen, dass man kräftemäßig, so blöd es klingt, am Samstag mehr Kräfte sparen konnte als der SVSF.

Matchstatistik
Pottschach-Form: Gesamt 4-1-1, Auswärts 1-1-1.
Kirchberg-Form: Gesamt 0-0-4, Heim 0-0-2.
Alle Duelle
2009/10-H 1:3 (Klöckl)
2008/09-H 1:3 (Orhan)
2008/09-A 1:3 (Weninger)
2007/08-H 0:2 (—)
2007/08-A 0:2 (—)
2006/07-A 1:2 (Staufer)
2006/07-H 2:0 (Joo, Hofer)
2004/05-A 1:1 (Teichmeister)
2004/05-H 2:1 (D. Blazanovic, Pulai)
2000/01-A 0:0 (—)
2000/01-H 3:1 (Zottl, Hausecker, Celik)
1999/00-A 1:2 (Zottl)
1999/00-H 3:2 (Buchegger, Zottl, Füllenhals)
1998/99-A 1:0 (Zottl)
1998/99-H 1:3 (Zottl)
1997/98-A 0:3 (—)
1997/98-H 0:1 (—)
1972/73-H 2:1 (Reisenbauer, Gettmann)
1972/73-A 0:5 (—)
1971/72-A 1:2 (Pfalzer)
1971/72-H 4:0 (A. Posch 3, Habeler)

Gesamtbilanz
21 7-2-12 25:37 23
Auswärtsbilanz
10 1-2-7 6:21 5

Schiri-Team: Planer, Reigl