Der Herbst verlief perfekt: Die Mannschaft wurde klarer Herbstmeister mit sechs Punkten Vorsprung auf Kirchschlag. Das blieb nicht unbeobachtet. Trainer Mani Hecher wurde zum Trainer der Kampfmannschaft befördert. Gerry Reisenbauer und Klaus Lechner übernahmen die Betreuung der Mannschaft. Aufgrund der schweren Personallage in der Kampfmannschaft pfiff auch die U23 zu Beginn der Rückrunde aus dem letzten Loch. In Weissenbach spielte fast eine U17-Mannschaft auf. Grund: Thomas Teichmeister gesperrt, Robert Blum nicht da, Filip Blazanovic bei der Ersten, Peter Seelhofer verletzt. Die junge Mannschaft meisterte diese Probleme aber hervorragend. In Weissenbach gewann man durch ein Elfmetertor mit 1:0, gegen Katzelsdorf und Kirchberg landete man ebenfalls Zu-Null-Siege. Der SVSF schien auf Kurs. Doch dann riss der Faden plötzlich: In Weikersdorf verlor man unnötig mit 2:1, daheim gegen Kirchschlag setzte es ein 3:5. Die Verfolger punkteten voll, der Vorsprung schmolz dahin. Auch in Schönau gewann Pottschach trotz 2:0-Führung nicht. Siege waren gefordert, und diese kamen nun endlich. Gegen Gloggnitz und Zöbern siegte man jeweils mit 4:2. Es folgten die entscheidenden Partien: Gegen Trumau bewies der SVSF Moral und verwandelte einen 0:4-Pausenrückstand in ein 4:4. In Bad Fischau erzielte Thomas Teichmeister das wichtige 3:3 erst vier Minuten vor Schluss. Nach dem Sieg gegen Puchberg lag Pottschach, nachdem Bad Fischau kurzzeitig das Ruder übernommen hatte, wieder auf Platz 1. Das letzte Spiel in Pitten sollte nicht mehr wichtig sein: Bad Fischau verlor am Abend davor in Kirchschlag, verhaute seine letzte Chance. Da machte auch nichts, dass Pottschach in Pitten nach katastrophaler Leistung mit 3:0 verlor. Fazit: Die Verjüngung der U23 schreitet weiter zügig voran. Ganz ohne Routiniers wird es aber auch in Zukunft nicht gehen. Als sie zwischendurch fehlten, merkte man doch noch, dass die Youngsters noch etwas brauchen. Im Sommer wird die U16 in die U23 integriert. Vom Meistertitel darf man nächste Saison wohl nicht mehr reden, eine gewichtige Rolle will man aber doch spielen. Gratulation an Trainerteam und Mannschaft zum Meistertitel.
Alle Spiele Frühjahr:
14.02.: Scheiblingkirchen – SVSF 4:2 (Test)
16.02.: Lichtenwörth – SVSF 0:0 (Test)
27.02.: SVSF – Pottschach U16 10:1 (Test)
15.03.: SVSF – Schlöglmühl 0:0 (abgesagt)
22.03.: Weissenbach – SVSF 0:1
29.03.: SVSF – Katzelsdorf 8:0
05.04.: SVSF – Kirchberg 3:0
13.04.: Weikersdorf – SVSF 2:1
19.04.: SVSF – Kirchschlag 3:5
26.04.: Schönau – SVSF 2:2
03.05.: SVSF – Gloggnitz 4:2
11.05.: Zöbern – SVSF 2:4
17.05.: SVSF – Trumau 4:4
24.05.: Bad Fischau – SVSF 3:3
31.05.: SVSF – Puchberg 4:1
07.06.: Pitten – SVSF 3:0
14.06.: Turnier in Ternitz – Platz 5 (0-0-4, 4:24)
Saisonstatistik:
Gesamt: 23 15-4-4 73:33 49 (3 Spiele abgesagt)
Herbst: 11 9-1-1 36:8 28 (2 Spiele abgesagt)
Frühjahr: 12 6-3-3 37:25 21 (1 Spiel abgesagt)
Heim: 10 7-2-1 37:15 23 (3 Spiele abgesagt)
Auswärts: 13 8-2-3 36:18 26
Gesamt: Torschützen + Tests (in Klammern Herbst):
24 12+4 Blazanovic Filip (12+5)
10 4+4 Ceylan Güngör (6+1)
9 5+1 Orhan Erkin (4+2)
8 5+1 Teichmeister Thomas (3+1)
4 2+1 Lechner Markus (2+0)
3 1+0 Blum Robert (2+0)
2 0+0 Mohr Reinhard (2+0)
2 2+0 Riegler Sebastian (0+0)
1 0+0 Hochhauser Johannes (1+0)
2 1+3 Breitenecker Rene (1+0)
2 2+2 Pfalzer Marcus (0+0)
1 0+0 Stix Bernhard (1+0)
1 0+0 Schober David (1+0)
1 0+0 Hecher Mathias (1+0)
1 1+0 Scheifinger Markus (0+0)
1 1+1 Sela Klaus (0+0)
0 0+0 Böck Gerald (0+2)
0 0+0 Blazanovic Anton (0+1)