Haben fast keine Chance, diese wollen wir nutzen!

Der 2:1-Auswärtssieg in Schönau war einer mit großer Bedeutung. Nicht nur, dass man nach 12 sieglosen Versuchen wieder einen Auswärtssieg landen konnte, verhinderte man mit dem Sieg, dass man in der Tabelle fast schon abgeschlagen Kurs Richtung 2. Klasse nahm. In der Tabelle liegt man auf Platz elf, im Heimderby gegen den Fast-Meister aus Gloggnitz wäre alles andere als eine Niederlage eine große Überraschung. Mit dem zwölften Mann, dem Publikum, und dem neu erlangten Selbstvertrauen im Rücken, will man den Tabellenführer aber alles abverlangen. 

Infos SVSF
Beim SVSF wird ein einziger Spieler des aktuellen Kaders nicht mit von der Partie sein: Marcus Hecher bestand den Fitnesstest am vergangenen Samstag in der U23 gegen Schönau nicht und fällt wohl für zwei bis drei Wochen aus. David Blazanovic wird trotz seiner Knieprobleme auf der Ersatzbank Platz nehmen. Ansonsten sind bei der Hecher-Elf alle Mann an Bord. Viel Änderungen wird es nach dem 2:1-Auswärtssieg in Schönau wohl nicht geben. Ganz nach dem Motto: „Never change a winning team!“

Infos Gegner
Keine Frage: Die Gloggnitzer Mannschaft besteht aus einer ganzen Reihe hervorragender Individualisten (die meisten mit jeder Menge Erfahrung), die von Trainer Peggy Fleck zu einem starken Kollektiv geformt wurden. Nicht nur die Abwehr (fünf Gegentore in den letzten elf Runden) ist ein Prunkstück, auch in der Offensiv geht es zur Sache. Jungstürmer Thorsten Röcher brachte es in der bisherigen Saison auf 16 Treffer, bei den Standards ist Csaba Szanto brandgefährlich.

Matchstatistik
Für die Pottschacher bedeutete der 2:1-Sieg in Schönau nicht nur den ersten Auswärtssieg seit einem Jahr, sondern auch den ersten vollen Erfolg nach drei Niederlagen in Folge. Daheim gewann der SVSF nur eines der letzten sieben Heimspiele (1-3-3). Die Gloggnitz befinden sich in einer beneidenswerten Form. Die letzten 19 Meisterschaftsspiele blieb man unbesiegt (15-4-0), auswärts hat man seit dem ersten Spieltag dieser Saison kein Spiel verloren (6-2-0).
Im letzten Duell im vergangenen Herbst schlug sich unsere Mannschaft trotz klarer Außenseiterrolle tapfer und forderte den SVG trotz 1:2-Niederlage. Sinan Celik besorgte per Kopf den Anschlusstreffer, Gloggnitz trug am Ende trotzdem den Sieg davon. Den letzten Heimsieg in einem Derby feierte der SVSF im Herbst 1999, als Klaus Buchegger den Goldtreffer zum 1:0-Sieg besorgte. Auch in der Gesamtbilanz liegt Pottschach voran.

Die letzten Duelle
07/08-A 1:2 (S. Celik)
06/07-H 1:5 (F. Blazanovic)
06/07-A 0:0 (—)
04/05-H 0:1 (—)
04/05-A 2:1 (Pulai, Zottl)
00/01-A 0:1 (—)
00/01-H 1:4 (Füllenhals)
99/00-A 1:0 (Jedlicka)
99/00-H 1:0 (Buchegger)
98/99-H 1:1 (Eigentor)
98/99-A 0:0 (—)
Gesamtbilanz
33   15-6-12   47:41   41
Heimbilanz
16   10-2-4   31:21   32

Schiri-Team:
Jellinek (Drazic)