Vierter Test: SVSF empfängt Steirer-Truppe

Noch etwas weniger als vier Wochen, dann beginnt für den SVSF Pottschach die Frühjahrssaison mit dem Heimspektakel gegen Schlöglmühl. Vier Tests stehen noch am Programm, drei Partien wurden bereits absolviert. Pottschach gewann alle drei, kassierte dabei kein einziges Gegentor. Richtig aussagekräftig waren die Siege gegen Hirschwang, Slovacko und Lichtenwörth aber nicht. Das Match gegen Phönix Mürzzuschlag wird ernst genommen, in der Wunschformation wird die Hecher-Elf aber ein weiteres Mal nicht antreten.

Infos SVSF
Nachdem der Test gegen Piesting am Mittwoch aufgrund der großen personellen Probleme abgesagt werden musste, schaut es für das Spiel gegen Phönix bereits etwas besser aus. Trotzdem fehlen einige Akteure: Christian Benczik tastet sich noch immer an die Normalität heran. Andi Staufer (Knie), Klaus Buchegger (Hüfte), Michi Hofer (Bänderriss im Knöchel!) und Rene Breitenecker (Muskeleinriss in der Wade) fehlen sicher. Gerry Böck (Knöchel) ist fraglich. Die Grippekranken der letzten Woche kehren langsam aber sicher in die Mannschaft zurück: Mit den Hecher-Brüdern Marcus und Mathias sowie Thomas Schmid und Cemgil Celik waren gleich vier Kicker von einem Virus betroffen.

Infos Gegner
Viel weiß man nicht über den aktuellen Gegner. Fix ist: Phönix Mürzzuschlag spielt seit mehreren Jahren in der Gebietsliga Mürz (ungefähr gleich wie die 1. Klasse bei uns) anzusiedeln. Im Herbst erreichten die Hönigsberger Rang vier und haben mit vier Punkten Rückstand auf Herbstmeister Hinterberg immer noch Chancen auf den Titel. Die Steirer bestechen durch ein starkes Kollektiv. Bester Torschütze war Gzim Muriaj mit vier Toren.

Matchstatistik
Offizielle Meisterschaftsduelle gab´s naturgemäß keine. Freundschaftsspiele gab es aber schon jede Menge. Das letzte Duell gewann der SVSF im Winter 2005 mit 4:3. Davor gab es im Sommer 2004 eine 1:2-Niederlage. Und wieder davor (Winter 2004) gewann der SVSF klar mit 3:0. Im Herbst 2003 gewann Pottschach auswärts klar mit 5:0.

Schiri: Mercan.