Saisonrückblick U10: Auf den sofortigen Wiederaufstieg folgt der Umbruch

Nach dem Abstieg im Herbst gelang der Pottschacher U10 der sofortige Wiederaufstieg. Bereits in der Vorbereitung war alles auf die Frühjahrsmeisterschaft fixiert, je länger der Saisonstart rückte, desto besser kam man in Form. Das bewies zum Beispiel der Turniersieg beim ASKÖ-Hallenturnier in Ternitz. Zum Auftakt selbst demonstrierte man sofort seine Stärke. In der Hinrunde wurden alle fünf Spiele teils hoch gewonnen, man lag zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Punkte vor der Konkurrenz, nur mehr zwei Siege fehlten zur Sicherstellung des ersten Platzes. Die Mannschaft hatte sich wieder ans Siegen gewöhnt, was folgte, war eine lehrreiche Lektion im ersten Rückrundenspiel in Sollenau. Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit lag die Hladik-Elf mit 6:0 zurück. Das Spiel war verloren, doch die Mannschaft merkte nun, dass sie wieder Gas geben muss um erfolgreich zu sein. Die Sollenau-Partie war zwar verloren, doch es folgten zwei klare Siege in den nächsten beiden Spielen. Mit dem 8:2 gegen Kirchschlag war außerdem klar, dass der SVSF nicht mehr eingeholt werden konnte, und das zwei Runden vor Schluss. In den bedeutungslosen letzten Spie merkte man, dass nicht mehr mit dem letzten Ernst zur Sache gegangen wurde, zum Saisonfinale präsentierte man sich aber noch einmal in meisterlicher Form und fügte im Finale des Jugendtags in Schlöglmühl dem zweimaligen OPO-Meister Breitenau eine seltene Niederlage zu. Im Sommer folgt die Zeit der Veränderungen: Die „neue“ U11 wird die Umstellung auf das verkleinerte Großfeld verkraften müssen, außerdem werden auch zwei wichtige Leistungsträger abhanden kommen, denn Philipp Egger und Hagen Kampitsch wechseln für ein Jahr in den Nachwuchs von Rekordmeister Rapid Wien. Keine Frage: Durch diese Ausfälle wird es im Herbst wieder um den Verbleib im Oberen Playoff gehen, zuzutrauen ist das aber auch dem Rest der Mannschaft alle Mal.

Statistik Frühjahr:
10.12. Hallenturnier Pottenstein – Platz 8 (0-1-4, 2:12 Tore)
29.12. Hallenturnier Arena Nova – Platz 4 (3-0-2, 10:12 Tore)
20.01. Hallenturnier Krumbach – Platz 4 (3-0-2, 13:17 Tore)
21.01. ASKÖ-Turnier Ternitz – Platz 1 (3-0-0, 11:2 Tore)
24.02. Raika-Hallencup Ternitz – Platz 3 (3-2-0, 21:8 Tore)
04.03. Ternitz – SVSF 7:5 (Test)
07.03. Natschbach – SVSF 3:15 (Test)
16.03. Scheiblingkirchen – SVSF 5:8 (Test)
17.03. Turnier in Ternitz – Platz 2 (3-0-1, 5:3 Tore)
24.03. Kirchschlag – SVSF 0:7
01.04. SVSF – Sollenau 7:4
13.04. Winzendorf – SVSF 0:2
20.04. Lichtenwörth – SVSF 3:10
28.04. SVSF – Hochneukirchen 6:1
13.05. Sollenau – SVSF 8:3
20.05. SVSF – Winzendorf 9:2
25.05. SVSF – Kirchschlag 8:2
26.05. Turnier Schwarzau – Platz 6 (0-0-3, 3:11 Tore)
03.06. SVSF – Lichtenwörth 3:5
09.06. Hochneukirchen – SVSF 6:6
23/24.06. Jugendtag Schlöglmühl – Platz 1 (4-0-0, 24:4 Tore)

Gesamtbilanz Frühjahrs-Meisterschaft:
10 7-1-2 61:31 22
Gesamtbilanz Frühjahr-Turniere/Tests:
37 21-3-13 117:84 66

Gesamtbilanz Herbst-Meisterschaft:
8 1-1-6 22:43 4
Gesamtbilanz Turniere/Tests:
12 6-1-5 38:32 19

Torschützen Frühjahr:
Tore Meisterschaft+Turniere/Tests (in Klammern: Tore Frühjahr)
24+28 Balikci Abdullah (10+3)
17+31 Kampitsch Hagen (5+10)
16+39 Egger Philipp (7+11)
2+2 Eigentore (0+1)
1+8 Hladik Andre (0+2)
1+2 Milosevic Rade (0+1)
0+3 Vogrin Frederik (0+1)
0+3 Acikgöz Cem (0+1)
0+1 Füllenhals Marc (0+2)
Pink Stefan (0+4)
Schneider Daniel (0+2)