Ergebnisse 4. Runde: Trumau 5:1, Pottschach verliert wieder, Gloggnitz 8:1

Sa., Kirchberg – Pottschach 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (8.) Gajan; 2:0 (61.) Özmen. GR: Hostalek (Pot., 94.). U23: 3:0.

Sa., Gloggnitz – Pitten 8:1 (3:1),
Tore: 1:0 (17.) T. Röcher, 2:0 (20.) Szanto, 2:1 (29.) Schiefer, 3:1 (30.) Holler; 4:1 (46.) Eigentor, 5:1 (59.) E. Röcher, 6:1 (61.) Feher, 7:1 (70.) T. Röcher, 8:1 (80.E) Özcan. U23: abgesagt (0:0).

Sa., Schönau – Schlöglmühl 0:3 (0:1),
Tore: 0:1 (14.) Atabinen; 0:2 (52.) Klöckl, 0:3 (72.) Hofer. U23: 2:2.

Sa., Kirchschlag – Weissenbach abgesagt,
Nachtragstermin am 26. Oktober.

So.: Trumau – Bad Fischau 5:1 (4:0),
Tore: 1:0 (12.) Kenesei, 2:0 (23.) Rehrl, 3:0 (33.E) Rehrl, 4:0 (42.) Kenesei; 5:0 (66.) Budic, 5:1 (88.) Kiqina. U23: 6:1.

So.: Weikersdorf – Katzelsdorf 0:5 (0:1),
Tore: 0:1 (25.) Szekeres; 0:2 (50.) M. Ernst, 0:3 (53.) Szekeres, 0:4 (66.) Zodl, 0:5 (80.) M. Ernst. RK. Neumann (Wk., 52.). U23: abgesagt (0:0).

So.: Zöbern – Puchberg abgesagt,
Nachtragstermin am 26. Oktober.

Die nächste schwache Vorstellung: SVSF kassiert in Kirchberg ein 0:2

Wer geglaubt hat, dass es nicht mehr schlimmer geht, hat sich ordentlich geirrt. Der SVSF Pottschach verlor in Kirchberg mit 2:0.

Der Spielverlauf: Pottschach erste Halbzeit extrem schwach. Schon nach acht Minuten köpfte Petr Gajan ungehindert zum 1:0 ein.

Zur Pause hätte es trotzdem 1:1 stehen können. Ein Freistoß von Fotis Maniatis lag im Netz, angeblich stand David Blazanovic im passiven Abseits.

Ansonsten der USV kämpferisch und spielerisch besser, der SVSF mit vielen Fehlern. Einen Schuss von Maniatis konnte der Torhüter über die Latte lenken (33.).

In Halbzeit zwei probierten die Schwarz-Schützlinge mehr, Chancen blieben aber Mangelware. Die Entscheidung in Minute 61: Ein Foul an Maniatis 20 Meter vor dem Kirchberger Tor wird von Schiri Müller nicht gegeben, im Gegenzug konterten uns die Heimischen aus, 2:0 (Özmen).

In der 90. Minute fand David Blazanovic die zweite große Chance vor: Kirchberg-Keeper Steurer lenkte den Kopfball aber über die Latte.

Um die Dinge noch zu verschlimmern, kassierte Ales Hostalek in der 94. Minute die gelbrote Karte.

Fazit: Der SVSF so schwach wie die österreichische Nationalmannschaft. Jetzt muss gegen Weikersdorf am nächsten Samstag schon ein Sieg her.

Ach ja. Zwei Worte noch zum Schiri-Team: Ohne Worte!

Spielbericht später, Fotos morgen…

Einen herben Schuss vor den Bug erhielt die Pottschacher U23. Man nützte seine Chancen nicht, hinten kassierte man aus zwei Chancen drei Tore. Endstand 3:0 für den USV. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Vorschau 1. Klasse Süd: Die restlichen Spiele der 3. Runde im Überblick

Fr., 17.30: Weissenbach – Weikersdorf (Zilic, Drazic)
Für das zweitbeste Team des Frühjahrs verlief der Saisonstart überhaupt nicht nach Plan. In zwei Spielen holte man nur einen Punkt, im Drittrundenspiel gegen Aufsteiger Weikersdorf steht die Fürst-Elf bereits ordentlich unter Druck. Speziell spielerisch ging bei der technisch starken Truppe überhaupt nichts. Außerdem verlor man mit Roman Vesely (aus privaten Gründen nicht mehr beim SCW) einen wichtigen Spieler. Die Niederlage in Pottschach war die erste nach sieben Spielen (4-3-0). Zu Hause ist seit man seit drei Spielen ungeschlagen (1-2-0).
So optimistisch man nach dem Auftakt-1:1 in Pitten war, so deprimiert war man in Weikersdorf nach dem glatten 0:3 gegen Schlöglmühl. Das 0:1 mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit brach dem SVW das Genick. Die Haiden-Elf spielte ganz schwach und kassierte so die erste Niederlage in diesem Jahr. 14 Mal war man 2007 ungeschlagen geblieben (11-3-0). In Weissenbach ist man klarer Außenseiter.

Fr., 19.30: Trumau – Kirchberg (Orsolic, Pantucek)
Die Schlosser-Elf hat mit einem Sieg am Freitag Abend die Möglichkeit, heuer erstmals die Tabellenführung zu übernehmen. Beide bisherigen Spiele gewann man mit einem Tor Unterschied. In Zöbern lief man einem 0:1-Rückstand nach. Doch das Duo Kenesei/Budic, das schon gegen Gloggnitz jeweils im Doppelpack traf, ließ sich erneut nicht lumpen und stellte am Ende den Sieg sicher. Für die Trumauer war es das zehnte ungeschlagene Spiel in Serie (7-3-0), zu Hause ist man überhaupt bereits seit 15 Partien unbesiegt (10-5-0).
Als krasser Außenseiter reist das Tabellenschlusslicht Kirchberg am Freitag in den Bezirk Baden. Der USV ist noch als einzige Mannschaft ohne Punkt. Im letzten Spiel gegen Katzelsdorf half auch das erste Kirchberger Tor dieser Saison (Mustafa Özmen) nicht zu einem Erfolg. Trotz Führung musste man sich am Ende 1:2 geschlagen geben. Neo-Coach Heli Prenner hat sich seinen Start sicher anders vorgestellt. In den letzten sechs Spielen reichte es nur zu einem Sieg (1-1-4), auswärts klappt es viel besser (aktuelle Bilanz 4-1-2). Letzte Saison verlor Kirchberg beide Duelle (2:4, 0:3).

Sa., 16.30: Schlöglmühl – Kirchschlag (Ringhofer, Gruber III)
Der Schlager der Runde steigt am Fuße der Rax. Der ASK Schlöglmühl hat sich mit zwei klaren Siegen die Tabellenführung gesichert. Auf das 6:3 gegen Pottschach folgte das 3:0 in Weikersdorf. Ladislav Sovis, Ayhan Atabinen und Olli Derfler stellten den Sieg sicher, SVSF-Schreck Przemysl Turecek blieb diesmal ohne Erfolgserlebnis. Die Koglbauer-Elf machte zuletzt 13 von 15 möglichen Punkten (4-1-0), die letzten vier Heimspiele wurden in Folge gewonnen.
Der USC Kirchschlag steht nach zwei Runden wieder dort, wo man letzte Saison aufgehört hat. Auf dem zweiten Platz. Der Vizemeister lag auch im zweiten Spiel der Saison in Rückstand. In Halbzeit eins tat man sich gegen Pitten enorm schwer (0:1). Nach dem Wechsel schlugen die Venedigstädter zurück und gewannen noch mit 3:1. Das letzte Tor erzielte Torschützenkönig Csaba Szalai, für ihn heuer das erste. Top war auch die Leistung von Dreiergoalie Stefan Kerschbaumer, der in der 88. Minute einen Elfmeter halten konnte. Von den letzten 12 Auswärtsspielen verlor der USC nur eines (0:6 in Puchberg, Bilanz 10-1-1). Letzte Saison gewann Kirchschlag beide Spiele (2:0, 1:0).

Sa., 16.30: Puchberg – Gloggnitz (Bozanovic, Pürrer)
Statt wenigstens vier Punkten hält der ATSV Puchberg nach zwei Runden nur bei einem einzigen. Gegen Kirchschlag vergab man eine 1:0-Führung. Und vergangene Woche ließ man sich in Schönau noch eine 3:1-Führung nehmen. Gegen Gloggnitz sollte nach Möglichkeit ein Punktgewinn her, sonst setzt sich die Meitz-Elf bereits früh in der Abstiegszone fest. Von den letzten fünf Spielen gewann man nur eines (1-1-3), zu Hause gewann man vier von sechs Partien (4-0-2).
Nach dem 3:4 in Trumau siegte der SV Gloggnitz gegen Bad Fischau standesgemäß mit 4:0. Es dauerte aber lange, bis die Gloggnitzer den Sieg wirklich in der Tasche hatten. Thorsten Röcher machte am Ende mit einem späten Doppelpack den Sack zu. Neun der letzten zehn Spiele gewann der SVG (9-0-1), auswärts gewann man die Fleck-Elf drei der letzten vier Matches (3-0-1). Vergangene Saison gewann Puchberg daheim 2:1, Gloggnitz zu Hause gleich mit 5:0.

Sa., 16.30: Bad Fischau – Zöbern (Wagner IV, Castell)
Zwar verloren die Fischauer in Gloggnitz mit 0:4, für sie war aber eigentlich viel mehr drin gewesen. Die Leistung der Ruesch-Elf war gar nicht schlecht, der Hauptschuldige für die Niederlage war mit dem Schiedsrichter (Gogadze, der pfeift Katzelsdorf gegen Pottschach) schnell ausgemacht. Der Elfmeter zum 2:0 soll ein Witz gewesen sein, außerdem verwies er noch Jürgen Neusiedler vom Platz. Die Niederlage war die erste nach fünf ungeschlagenen Spielen (4-1-0), auf eigenem Platz gewann man zuletzt drei Mal in Folge.
Die Zöberner mussten im zweiten aufeinanderfolgenden Heimspiel gegen das Spitzenteam Trumau ein 1:2 hinnehmen. Auch eine 1:0-Führung, herausgeschossen von Martin Brandstätter, war am Ende zu wenig. Die Heissenberger-Elf gewann lediglich zwei der letzten acht Spiele (2-1-5), auswärts gewann man zuletzt beim Club 83 mit 3:2, davor kassierte man vier Auswärtspleiten en suite. In der letzten Saison gewann der SCZ gegen Fischau zu Hause mit 5:3, verlor aber auswärts 0:2.

So., 16.30: Pitten – Schönau (Zendeli, Gilschwert)
Die SG Pitten/Scheiblingkirchen wartet nach zwei absolvierten Spieltagen immer noch auf den ersten Sieg. Gegen Aufsteiger Schönau soll es nun endlich klappen. Beim Auswärtsspiel in Kirchschlag präsentierte sich die Ungersböck-Truppe sehr stark und ging auch durch ein Tor von Ales Zlinsky mit 1:0 in Führung. Dann aber gelang nicht mehr viel. Zum einen verlor Pitten noch mit 3:1, zum zweiten verschoss Alfred Quantschnigg in der 88. Minute einen Elfmeter und zum dritten musste Harald Depil mit einer schweren Verletzung vom Platz getragen werden. Zuletzt reichte es in neun Partien nur zu zwei Siegen (2-1-6).
Wie Pitten hält auch der Aufsteiger aus Schönau nach zwei Runden bei einem Punkt. Und auch der war lange Zeit eher außer Reichweite. Daheim gegen Puchberg lag man mit 1:3 in Rückstand. Semir Tabakovic´s zweites Tor und ein Treffer von Schlosser ließen die Schönauer dann doch noch über einen Zähler jubeln. Sicher ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften. Der Sieger des Spiels darf sich in Richtung Tabellenmitte orientieren, der Verlierer muss aufpassen, nicht frühzeitig in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden.

Vorschau 1. Klasse Süd: Pottschach will beim SC Katzelsdorf punkten

So grauslich das Spiel gegen Weissenbach anzuschauen war, so wichtig war der 1:0-Sieg gegen den Titelmitfavoriten.

Das Rezept für den Sieg waren Disziplin (speziell defensiv), Lauf- und Kampfbereitschaft sowie die richtige Einstellung. Diese Tugenden wird der SVSF auch im Drittrundenspiel in Katzelsdorf brauchen.

Infos SVSF:
Beim SVSF steht dem Trainer erstmals seit langer Zeit der gesamte Kader zur Verfügung. Trotzdem fehlt einer, diesmal der Trainer selbst. Josef Schwarz weilt auf einer Hochzeit in Oberösterreich.

Seine Vertretung ist Manfred Hecher, der damit die neuerliche Chance auf seinen ersten Sieg als Pottschach-Trainer erhält. Zur Erinnerung: Im Finish der letzten Saison gab es unter Hecher einen Punkt in vier Spielen.

Infos Gegner:
Die Katzelsdorfer haben nach dem Meistertitel in der 2. Klasse Wechsel die Euphorie in die neue Saison mitgenommen.

In den ersten beiden Auswärtsspielen holte man vier Punkte, in Weissenbach holte die Stöffelbauer-Elf mit toller Moral ein 5:5, in Kirchberg gewann man mit 2:1.

Bisher bester Mann im starken SCK-Kollektiv war Mittelfeldregisseur Kresimir Drljepan, der in Weissenbach drei Tore erzielte. Im Angriff soll Krisztian Szekeres für Tore sorgen. Der eigentliche Goalgetter Daniel Tometschek (28 Tore vergangene Saison) wechselte im Sommer nach Sollenau.

Aktuelle Form:
Für die Pottschacher bedeutete das 1:0 gegen Weissenbach den ersten Sieg nach acht sieglosen Spielen (0-1-7). Auswärts reichte es in den letzten vier Spielen nur zu einem Punkt (0-1-3).

Die Katzelsdorfer sind seit fünf Spielen ungeschlagen (3-2-0), insgesamt setzte es in den letzten 22 Partien nur eine einzige Niederlage (in Breitenau). Die Bilanz: 18-3-1. Zu Hause ist Katzelsdorf überhaupt seit fast einem Jahr unbesiegt.

Matchstatistik:
In der Pottschacher Meistersaison 2003/04 (2. Klasse Wechsel) kam es zum letzten Duell. In der vorletzten Runde verlor der lustlose SVSF, damals schon längst als Meister festgestanden, auswärts mit 3:1.

Die Auswärtsbilanz in Katzelsdorf schaut überhaupt nicht sehr rosig aus. In sechs Versuchen schaffte Pottschach lediglich drei Remis und verlor ansonsten drei Mal.

Das 2:10 in der Saison 1964/65 war eine von zwei bisherigen zweistelligen Niederlagen für den SVSF.

Alle Duelle:
2003/04-A 1:3 (F. Blazanovic)
2003/04-H 3:2 (Pulai 2, Gableck)
2002/03-A 2:2 (Bock, Gableck)
2002/03-H 2:1 (Pulai, Rosner)
1992/93-H 2:1 (Hausecker 2)
1992/93-A 0:0 (—)
1970/71-A 1:1 (F. Posch)
1970/71-H 1:1 (Reisenbauer)
1969/70-A 0:3 (—)
1969/70-H 1:0 (A. Posch)
1964/65-H 3:1 (A. Posch, Endres, Reisenbauer)
1964/65-A 2:10 (K. Pototschnik 2)

Gesamtbilanz:
12 5-4-3 18:25 19
Auswärtsbilanz:
6 0-3-3 6:19 3

Schiri-Team:
Gogadze (Stefanec)

2:0 verloren – SVSF Pottschach in Katzelsdorf ohne Durchschlagskraft

Das war nicht notwendig: Ohne sich groß anzustrengen konnte der SC Katzelsdorf am Samstag Nachmittag einen 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Pottschach verbuchen.

Der SVSF war nicht in der Lage, die nötigen Tore zu erzielen. In der 31. Minute traf Michi Hofer mit einem Freistoß die Stange, in Minute 50 ging ein Schuss von Fotis Maniatis an die Außenstange.

Ansonsten machten die Pottschacher das Spiel, Katzelsdorf versuchte zu kontern, ab der 56. Minute spielten sie nach Gelbrot sogar in Unterzahl.

Die Gegentore: Beim 1:0 (23.) entschied Schiri Gogadze (völlig überfordert) zuerst auf Abseitstor, auf Intervention der Heimischen stand´s plötzlich 1:0. Das 2:0 fiel aus einem Konter, bei dem sich unsere Hintermannschaft nicht wirklich klug anstellte.

Sonst war von Katzelsdorf eigentlich nicht viel zu sehen. Sie nutzten die Fehler der Pottschacher eiskalt aus. Der SVSF? Einige überschätzen sich maßlos, immer ist der andere schuld, viel Sinn zur Selbstkritik zeigen manche nicht.

Spielbericht gibt´s morgen, Fotos auch…

Die U23 hat hingegen weiterhin Grund zum Jubel. Mit einem 7:0 (2:0) in Katzelsdorf verteidigte man die Tabellenführung. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Nachwuchs: U16 nicht zu fassen, U9 & U12 erfolgreich, Heimschlappe für U14/1

Einen Auftakt nach Maß legte die Pottschacher U12 am Sonntag Nachmittag in Wr. Neustadt hin. Auf der Neuklosterwiese gewann der SVSF nach starker Leistung mit 3:2 (0:0). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Ein unglaubliches Spiel lieferte die U16 des SVSF am Sonntag in Kirchschlag ab. 20 Minuten vor Schluss lagen die Pottschacher 5:2 hinten, am Ende gewann man noch mit 6:5 (1:2). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Eine knappe Heimniederlage musste die Pottschacher U10 am Sonntag Vormittag gegen Gloggnitz hinnehmen. Am Ende hieß es 2:3 (2:2). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

In ihrem ersten Meisterschaftsspiel überhaupt schoss die U9 des SVSF Pottschach am Sonntag Morgen die Ternitzer Alterskollegen mit 10:1 (6:1) vom Platz. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Trotz einer 2:0-Führung verlor die Pottschacher U14/2 das Auftaktspiel am Samstag Abend in Hochneukirchen mit 5:4 (3:2). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Keine Chance hatte die U11 am Samstag Vormittag in Berndorf. Ersatzgeschwächt verlor man mit 14:0 (7:0). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Einen rabenschwarzen Tag erwischte die Pottschacher U14/1 am Freitag Abend. Im Meisterschaftsspiel gegen den SC Wr. Neustadt verlor man mit 2:7 (0:5). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Das für Donnerstag terminisierte Testspiel der U10 des SVSF gegen Kottingbrunn wurde aufgrund der starken Regenfälle abgesagt…

Im letzten Test vor dem Meisterschaftsstart in Kirchschlag gewann die U16 des SVSF in Altendorf mit 3:0 (1:0). Ein höherer Sieg wäre möglich gewesen. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Die U14/2 testete am Mittwoch Abend in Grünbach gegen die dortige U15. Am Ende vergab man einen möglichen Sieg. Endstand 3:3 (1:1). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

U16, OPO:
Sa., 15.00: Pfaffstätten – Berndorf 2:2
Sa., 17.30: Wiesmath – Willendorf 16:1
So., 10.30: Kirchschlag – Pottschach 5:6

U14/1, Landesliga:
Fr., 17.00: Stixneusiedl – Schwadorf 2:0
Fr., 18.00: Pottschach – Wr. Neustadt 2:7
Fr., 18.00: Guntramsdorf – Kottingbrunn 0:8

U14/2, UPO:
Sa., 16.00: Wiesmath – Hirschwang 10:2
Sa., 18.00: Hochneukirchen – Pottschach 5:4
So., 10.30: Krumbach – Mönichkirchen 3:6

U12, OPO:
So., 10.30: Kottingbrunn – Klausen/Leopoldsdorf 8:0
So., 14.00: Wr. Neustadt – Pottschach 2:3
So., 14.00: Theresienfeld – Schauerberg 4:0

U11, OPO:
Sa., 10.30: Berndorf – Pottschach 14:0
So., 9.00: Kottingbrunn – Grünbach 4:2

U10, OPO:
So., 9.30: Grünbach – Zöbern 3:4
So., 11.00: Wr. Neustadt – Scheiblingkirchen 2:1
So., 11.00: Pottschach – Gloggnitz 2:3

U9, Gruppe A:
Sa., 13.00: Puchberg – Schlöglmühl verschoben
So., 10.00: Gloggnitz – Breitenau 3:6
So., 10.00: Pottschach – Ternitz 10:1

U8, nur Turniere: spielfrei!

Ergebnisse 3. Runde: SVSF verliert 2:0, Schlager an Schlöglmühl, Pitten 5:0

Fr.: Weissenbach – Weikersdorf 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (31.) A. Neubauer; 2:0 (56.) Serbst, 3:0 (73.) Bodi. GR: Bilek (Wss., 62.). U23: 0:1.

Fr.: Trumau – Kirchberg 2:1 (2:0),
Tore: 1:0 (8.) Budic, 2:0 (16.) Budic; 2:1 (80.) Keszei. U23: 5:1.

Sa.: Katzelsdorf – Pottschach 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (23.) Szekeres; 2:0 (75.) Szekeres. GR: Djurcevic (Kat., 56.). U23: 0:7.

Sa.: Schlöglmühl – Kirchschlag 3:2 (2:2),
Tore: 0:1 (2.) Szalai; 1:1 (32.) Atabinen, 2:1 (41.) Turecek, 2:2 (45.) Szalai; 3:2 (65.) Eigentor. U23: 2:3.

Sa.: Puchberg – Gloggnitz 1:5 (1:1),
Tore: 1:0 (12.) Gulyas, 1:1 (38.) Szanto; 1:2 (59.) Bock, 1:3 (61.) E. Röcher, 1:4 (77.E) Szanto, 1:5 (88.) Szanto. U23: 1:1.

Sa.: Bad Fischau – Zöbern 1:4 (0:4),
Tore: 0:1 (10.) Plank, 0:2 (24.) Heissenberger, 0:3 (29.) Rois, 0:4 (35.) Wagner; 1:4 (66.) M. Rodler. U23: 3:2.

So.: Pitten – Schönau 5:0 (2:0),
Tore: 1:0 (30.) Schiefer, 2:0 (42.) Schiefer; 3:0 (64.) Quantschnigg, 4:0 (72.) Piribauer, 5:0 (79.) Zlinsky. U23: 1:5.

Nachwuchs: U8-Test wurde abgesagt, U14/1 empfängt Guntramsdorf

Das Freundschaftsspiel zwischen der U8 des SVSF Pottschach und Pitten am Donnerstag Nachmittag muss aufgrund der Wetterlage abgesagt werden…

U16, OPO (SVSF spielfrei):
Fr., 17.30: Ternitz – Pfaffstätten
So., 10.00: Berndorf – Wiesmath
So., 10.00: Willendorf – Kirchschlag

U14/1, Landesliga:
Di., 18.00: Kottingbrunn – Wr. Neustadt 5:1
Do., 18.30: Guntramsdorf – Schwadorf abgesagt
Fr., 17.00: Wr. Neustadt – Stixneusiedl
Sa., 11.30: Pottschach – Guntramsdorf
So., 13.30: Schwadorf – Kottingbrunn

U14/2, UPO:
Fr., 17.30: Krumbach – Wiesmath
So., 10.30: Hirschwang – Hochneukirchen
So., 10.30: Mönichkirchen – Pottschach

U12, OPO:
Sa., 11.00: Klausen/Leopoldsdorf – Theresienfeld
So., 10.15: Pottschach – Schauerberg
So., 14.00: Wr. Neustadt – Kottingbrunn

U11, OPO:
Mi., 17.30: Pfaffstätten – Bad Vöslau ?:?
Sa., 10.00: Bad Vöslau – Grünbach
So., 9.00: Pottschach – Kottingbrunn

U10, OPO:
Sa., 10.30: Pottschach – Wr. Neustadt
Sa., 18.30: Scheiblingkirchen – Grünbach
So., 11.00: Gloggnitz – Zöbern

U9, Gruppe A:
Di., 15.30: Puchberg – Schlöglmühl 2:0
Fr., 18.00: Ternitz – Puchberg
Sa., 11.45: Breitenau – Pottschach
So., 9.30: Gloggnitz – Schlöglmühl

Vorschau 1. Klasse Süd: Die restlichen Spiele der 4. Runde im Überblick

Sa., 16.30: Gloggnitz – Pitten (Simon, Drazic)
Nach der knappen Auftaktniederlage in Trumau haben die Gloggnitzer in den beiden darauffolgenden Spielen die richtige Antwort gegeben. Dem 4:0 gegen Bad Fischau folgte vergangene Woche ein 5:1 in Puchberg. Nach einer Stunde zogen die Fleck-Schützlinge auf und davon und ließen dem ATSV am Ende keine Chance. Csaba Szanto hinterließ mit drei Toren eine Duftmarke. Von den letzten elf Spielen wurden zehn gewonnen (10-0-1), zu Hause gab es zuletzt sechs Siege in Serie.
Die Pittener konnten am vergangenen Wochenende ihren ersten Sieg einfahren. Gegen Schönau dauerte es eine halbe Stunde, ehe man in Fahrt kam. Schon zur Pause war die Vorentscheidung gefallen (2:0-Führung), nach Wiederbeginn nahm man den Gegner dann nach allen Regeln der Kunst auseinander. Die Bilanz der letzten acht Spiele ist leicht negativ (3-1-4), auswärts verloren die Pittener sechs von sieben Partien in diesem Jahr (1-0-6).

Sa., 16.30: Kirchschlag – Weissenbach (Previsic, Kopp)
Der USC Kirchschlag erlebte zuletzt das erste Negativerlebnis der neuen Saison. In Schlöglmühl verlor man im Schlager der Runde knapp mit 3:2, auch zwei Tore von Csaba Szalai änderten nichts daran. Der Ausfall von Mittelfeldmotor Janos Heinczinger erwies sich als schwere Hypothek, dazu haderte man mit mancher Entscheidung des Schiedsrichters. Die Bilanz der letzten fünf Spiele ist negativ (2-0-3), davor hat man allerdings acht Mal in Folge gewonnen. Die Heimbilanz: 5-0-1.
Die Weissenbacher feierten in der dritten Runde ihren Premierensieg. An der Zeit war es schon, das Spiel selbst gegen die Weikersdorfer wurde zu einer klaren Angelegenheit. Auch nach dem 2:0 und einer gelbroten Karte für Bilek gelang der Fürst-Elf das dritte Tor. Von den letzten neun Spielen verlor der SCW nur eines (in Pottschach, Bilanz 5-3-1). Auf fremden Plätzen war vor der letzten 0:1-Niederlage beim SVSF sieben Spiele lang ungeschlagen (6-1-0). In Kirchschlag gewann Weissenbach zuletzt 5:4, daheim verlor man mit 2:0.

Sa., 16.30: Schönau – Schlöglmühl (Tekeli, Pachhammer I)
Die Schönauer mussten in der neuen Klasse erstmals Lehrgeld bezahlen. In Pitten hielt man eine halbe Stunde noch halbwegs mit. Nach dem Ausfall von Libero Zsolt Markgraf gingen die Vujanovic-Schützlinge dann völlig unter. 0:5 hieß es am Ende, eine vernichtende Niederlage. Ein Punkt aus den ersten drei Spielen, so die Bilanz. Gegen den Tabellenführer erwartet die Schönauer die nächste sehr schwere Aufgabe.
Der ASK Schlöglmühl verteidigte seine Tabellenführung durch ein 3:2 im Spitzenspiel gegen Kirchschlag. Przemysl Turecek, der bis jetzt nur zu Hause trifft, sowie Ayhan Atabinen und ein Eigentor sorgten für den dritten Sieg en suite. Die Koglbauer-Elf will auch nach Spieltag Nummer vier an der Spitze stehen, dazu braucht man aber einen Sieg im Triestingtal. Zuletzt blieb Schlöglmühl sechs Spiele unbesiegt (5-1-0), auswärts gewann man in den letzten vier Partien nur einmal (1-1-2).

So., 16.30: Trumau – Bad Fischau (Zelinka, Mikic)
Die Trumauer haben ihre Anwartschaft auf den Titel in den ersten drei Runden mit Siegen unterstrichen. Gegen Kirchberg lief zunächst alles auf einen lockeren Sieg hinaus. Durch zwei Tore von Ranko Budic führte der ASK schon nach nicht einmal einer Viertelstunde mit 2:0. Danach aber riss etwas der Faden. Im Finish kam man nach dem Anschlusstreffer sogar noch leicht in Wanken, am Ende war der Sieg dann aber doch verdient. Gegen Fischau will man nicht nur den vierten Sieg in Folge, auch eine Rechnung ist noch zu begleichen. Vergangene Saison verlor man beide Spiele gegen die Kurortler mit 1:3 und 3:4, im Frühjahr führte man sogar mit 3:0, ehe man noch verlor. Die aktuelle Bilanz: 8-3-0. Zu Hause sogar 11-5-0.
Für die Fischauer gab es in den letzten beiden Runden ordentlich Hiebe. Ohne den 2:1-Auftaktsieg gegen Schönau würde die Ruesch-Truppe im Tabellenkeller herumgurken. Nach dem 0:4 in Gloggnitz setzte es diesmal eine 1:4-Heimklatsche gegen Zöbern. Dabei lag man schon nach 35 Minuten mit 0:4 zurück, ehe man zweite Hälfte noch etwas Schadensbegrenzung betreiben konnte. Vor den beiden letzten Niederlagen waren die Fischauer fünf Spiele ungeschlagen (4-1-0). Auswärts gewann man von den letzten acht Partien nur eine (1-3-4).

So., 16.30: Weikersdorf – Katzelsdorf (Kazanci, Trieb I)
Auf einem Abstiegsplatz befinden sich die Weikersdorfer nach drei gespielten Runden. Dem Auftakt-1:1 in Pitten folgten zwei klare 0:3-Niederlagen gegen Schlöglmühl und Weissenbach. Ein Tor in drei Spielen ist eine schwache Ausbeute für die Stürmer, im Duell der Aufsteiger sollte gegen Katzelsdorf ein Punktgewinn her, um nicht von vorn herein im Abstiegssumpf zu versinken. Vor den beiden Niederlagen war der SVW 14 Spiele ungeschlagen (11-3-0). Zu Hause bedeutete das 0:3 gegen Schlöglmühl die erste Niederlage nach über einem Jahr.
Die Katzelsdorf haben bisher den besten Eindruck aller Aufsteiger gemacht. Sieben Punkte nach drei Spielen sind nicht von schlechten Eltern. Gegen Pottschach reichte auch eine durchschnittliche Leistung zu drei Punkten, zu dumm stellten sich die Pottschacher an. Doppeltorschütze Krisztian Szekeres war der Matchwinner. Von 22 Spielen verlor der SCK nur eines (18-3-1), auswärts blieb man zuletzt vier Mal ungeschlagen (3-1-0).

So., 16.30: Zöbern – Puchberg (Habernig, Riss)
Der Saisonstart der Zöbener kann als gelungen bezeichnet werden. Die Heissenberger-Truppe kam nach der vorwöchigen Niederlage daheim gegen Trumau diesmal in Bad Fischau relativ locker zu drei Punkten. Schon zur Halbzeit konnte man Kräfte für die anstehenden schweren Spiele sammeln. Mit einem weiteren Erfolg gegen angeschlagene Puchberger könnte man schon frühzeitig ein beruhigendes Polster schaffen und dann neue Ziele anpeilen. Die Bilanz der letzten sechs Spiele ist positiv (3-1-2). Daheim konnte man nur eines der letzten fünf Heimspiele für sich entscheiden (1-1-3).
Beim ATSV Puchberg herrscht nach dem verpatzten Saisonstart etwas Katzenjammer. Speziell in der Abwehr, mit elf kassierte man die meisten Gegentore der Liga, ist man überhaupt noch nicht sattelfest. Gegen Gloggnitz nahm die Heimniederlage in der letzten halben Stunde schlimme Konturen an. In Zöbern sollte die Meitz-Elf nach Möglichkeit punkten, um den Anschluss an Tabellenmittelfeld zu wahren. Eines der letzten sechs Spiele konnte gewonnen werden (1-1-4), auswärts eines von fünf Matches (1-1-3). In der letzten Saison gewann Puchberg daheim 3:0 und remisierte in Zöbern 3:3.

Vorschau 1. Klasse Süd: SVSF muss vor punktelosen Kirchbergern auf der Hut sein

Vor dem vierten Spieltag steht der SVSF Pottschach vor folgender Frage: Fehlstart und Abstiegskampf oder Passabler Start und Tabellenmittelfeld? Obwohl der aktuelle Gegner Kirchberg bisher noch keine Punkte gemacht hat, ist die Aufgabe alles andere als leicht.

Infos SVSF:
Beim SVSF Pottschach kündigen sich vor dem Kirchberg-Spiel Umstellungen an. Sicher fehlen wird Andi Staufer. Er fällt mit einer Knieverletzung (Sehnenentzündung in der Kniekehle) eine Woche lang aus. Thomas Schmid war diese Woche aus Krankheitsgründen nicht bei den Trainingseinheiten. Ansonsten dürften alle Spieler fit sein.

Infos Gegner:
Null Punkte aus drei Spielen: Der USV Kirchberg steht vor dem Samstag-Spiel bereits unter Zugzwang. Eine weitere Niederlage würde ungemütliche Zeiten für Trainer Heli Prenner in Kirchberg heraufbeschwören.

Zunächst verlor man in Zöbern 0:2, dann zu Hause gegen Katzelsdorf mit 1:2, schließlich verlor man auch in Trumau 1:2. Viel fehlt nicht. Die Pottschacher müssen ganz klar auf der Hut sein. Ein umkämpftes Match bei schweren Bodenverhältnissen ist zu erwarten.

Aktuelle Form:
Die Kirchberger gewannen nur eine der letzten sieben Partien (1-1-5). Im Jahr 2007 konnte der USV zu Hause nur einmal gewinnen (Bilanz 1-1-6), das war aber ausgerechnet im Heimspiel gegen Pottschach (2:1).

Die Bilanz des SVSF ist noch schlechter: Nur eines der letzten zehn Matches konnte man für sich entscheiden (1-1-8). Auswärts ist man seit fünf Spielen sieglos (0-1-5).

Matchstatistik:
In der letzten Saison konnten beide Teams ihre Heimspiele für sich entscheiden. Vom 2:0-Heimerfolg im Herbst ist noch das Tor von Andras Joo aus 52 Metern Entfernung in Erinnerung. Im Frühjahr verlor der SVSF nach Führung noch mit 2:1, der Siegtreffer für die Kirchberger fiel in der letzten Spielminute.

Die letzten Duelle:
2006/07 A-1:2 (Staufer)
2006/07 H-2:0 (Joo, Hofer)
2004/05 A-1:1 (Teichmeister)
2004/05 H-2:1 (D. Blazanovic, Pulai)
2000/01 A-0:0 (-)
2000/01 H-3:1 (Zottl, Hausecker, Celik)
1999/00 A-1:2 (Zottl)
1999/00 H-3:2 (Buchegger, Zottl, Füllenhals)
1998/99 A-1:0 (Zottl)
1998/99 H-1:3 (Zottl)
1997/98 A-0:3 (-)
1997/98 H-0:1 (-)

Gesamtbilanz:
16 7-2-7 22:24 23

Schiri-Team:
Müller II (Yildirim)