Saisonrückblick U12: Durchhänger kostete Spitzenplatzierung

Nach dem im Frühjahr der Aufstieg ins Obere Playoff bewerkstelligt wurde, nahm die Mannschaft die Euphorie in die neue Saison mit. Bereits in der Vorbereitung präsentierte sich die Mannschaft in Bombenform, gewann man das Turnier in Schwarzau und musste sich beim Generali-Soccercup nur dem SV Mattersburg geschlagen geben. Auch der Start in die Saison verlief vielversprechend: Zum Auftakt gewann man beim Meister Wr. Neustadt mit 3:2, der perfekte Saisonstart war mit dem 2:0-Erfolg im Bezirksderby gegen Schauerberg komplett. Einen noch besseren Start verhinderte nur der Gegentreffer in vorletzter Spielminute, den man beim 1:2 beim späteren Meister Kottingbrunn hinnehmen musste. Die Luft war nun etwas heraußen, auch wenn es gegen Nachzügler Klausen/Leopoldsdorf zu einem lockeren 7:1-Sieg reichte. In der Folge schlitterte die Pichler/Velek/Wellisch-Elf in eine kleine Krise. Vier Niederlagen in Folge (2:15 Tore) ließen die U12 auf Platz 4 zurückfallen. Doch bereits bei der letzten dieser vier Niederlagen knüpfte der SVSF an die starke Form des Saisonstarts an. Beim 0:2 gegen Kottingbrunn verdiente sich die Mannschaft ein Lob für die kämpferische Leistung. Im Finish sackte man auch wieder Erfolge ein. In der Wetterhölle von Klausen/Leopoldsdorf landete man mit 11:3 einen zweistelligen Erfolg. Im letzten Match knöpfte man den starken Theresienfeldern einen verdienten Zähler ab. Fazit: Wäre der Durchhänger im zweiten Drittel der Saison nicht gewesen, hätte es für die Pottschacher ein Spitzenplatz werden können. Aber auch so hat man die Chance, im Frühjahr einen neuen Anlauf zu wagen. Durch den Aufstieg unserer Freunde aus Scheiblingkirchen gibt es auch wieder ein zusätzliches Derby.

Alle Spiele:
13.08.: Scheiblingkirchen – SVSF (Test) 2:3
18.08.: Turnier in Schwarzau – Platz 1 (4-0-0, 23:3)
26.08.: Soccercup Pottschach – Platz 2 (3-1-1, 15:3)
02.09.: Wr. Neustadt – SVSF 2:3
09.09.: SVSF – Schauerberg 2:0
16.09.: Kottingbrunn – SVSF 2:1
22.09.: SVSF – Klausen/Leopoldsdorf 7:1
30.09.: Theresienfeld – SVSF 5:1
06.10.: SVSF – Wr. Neustadt 0:2
13.10.: Schauerberg – SVSF 6:1
20.10.: SVSF – Kottingbrunn 0:2
28.10.: Klausen/Leopoldsdorf – SVSF 3:11
04.11.: SVSF – Theresienfeld 0:0

Gesamtbilanz:
Meisterschaft: 10   4-1-5   26:23   13
Turniere/Tests: 10   8-1-1   41:8   25

Kader:
Christoph Auer, Stefan Pink, Stefan Huszovits, Marvin Wellisch, Christoph Janouskovecz, Daniel Kleinander, Daniel Pichler, Peter Kügler, Lukas Grobner, Lukas Klammer, Marco Gaulhofer, Pascal Feldhofer, Patrick Schneider, Nathan Stich, Patrick Kolarits.

Torschützen:
15 Gaulhofer Marco (19)
7 Pichler Daniel (10)
2 Huszovits Stefan (6)
2 Feldhofer Pascal (3)
Stich Nathan (1)
Schneider Patrick (1)
Eigentor (1)

Saisonrückblick U14/2: Steigende Form in der Rückrunde

Der Saisonbeginn schien vielversprechend zu beginnen: Die U14/2 führte in Hochneukirchen mit 2:0. Leider verlor man die Partie noch mit 5:4. Auch beim späteren Meister Mönichkirchen ging die Auer-Elf in Führung, um am Ende den Platz als Verlierer zu verlassen. Unnötige Gegentore hatten Punkte gekostet. Den ersten Erfolg gab´s im dritten Spiel. Gegen Hirschwang reichte es zu einem 3:2-Erfolg. Es folgten erneut zwei Niederlagen: In Krumbach verlor eine stark ersatzgeschwächte Pottschacher Mannschaft gleich mit 7:0, beim 0:3 zu Hause gegen Wiesmath zeigte die Truppe zumindest in Halbzeit eins eine starke Leistung. Nur drei Punkte nach der Hinrunde. Damit konnte man nicht zufrieden sein. In der Rückrunde klappte es viel besser. Gegen Hochneukirchen zitterte man sich zu einem 4:3, nachdem man schon mit 4:0 vorne gelegen war. Dann knöpfte man dem späteren Meister Mönichkirchen mit einem 0:0 als einzige Mannschaft des Unteren Playoffs einen Zähler ab. Nach einem schlechteren Spiel (1:4 in Hirschwang) folgten am Ende wieder zählbare Resultate. In Wiesmath (wurden Zweite) gewannen die Auer-Schützlinge mit 3:2, im letzten Match gegen Krumbach (Hinspiel noch 0:7) remisierte man mit 3:3. Keine Frage: Die Tendenz war in der Rückrunde steigend. Für das Frühjahr erhofft man sich mehr Konstanz, dann könnte es durchaus auch mit einem Spitzenplatz spekulieren. 

Alle Spiele:
26.08.: Turnier in Neunkirchen – Platz 4 (0-0-3, 0:7)
29.08.: Grünbach U15 – SVSF (Test) 3:3
01.09.: Hochneukirchen – SVSF 5:4
09.09.: Mönichkirchen – SVSF 5:3
16.09.: SVSF – Hirschwang 3:2
21.09.: Krumbach – SVSF 7:0
30.09.: SVSF – Wiesmath 0:3
06.10.: SVSF – Hochneukirchen 4:3
14.10.: SVSF – Mönichkirchen 0:0
24.10.: Hirschwang – SVSF 4:1
31.10.: Wiesmath – SVSF 2:3
04.11.: SVSF – Krumbach 3:3

Gesamtbilanz:
Meisterschaft: 10   3-2-5   21:34   11
Turniere/Tests: 4   0-1-3   3:10   1

Kader:
Fatih Atak, Martin Auer, Serhat Celik, Attila Dikbayir, Josip Feric, Kevin Frauscher, Thomas Hammerstiel, Julian Hardteck, Thomas Hartl, Rene Heschtera, Manuel Klammer, Michael Kleinander, Manuel Koglmüller, Patrick Liehsbauer, David Mos, Pejo Pavlovic, Ibo Sap, Manuel Schober, Michael Zenz, Patrick Seelhofer.

Torschützen (in Klammern Turniere/Tests):
8 Hartl Thomas (2)
8 Seelhofer Patrick
2 Schober Manuel
1 Heschtera Rene (1)
1 Atak Fatih
1 Sap Ibo

Saisonrückblick U10: Kleinigkeiten machten Unterschied aus

Die Herausforderung „Oberes Playoff“ wartete auf die Pottschacher U10. Deswegen war eine ordentliche Vorbereitung darauf unumgänglich. Zwei Turniere konnten gewonnen werden, beim heimischen Soccercup konnte sogar Rekordmeister Rapid geschlagen werden: Der SVSF war gerüstet, und das war nötig, denn es folgte eine schwere und ausgeglichene Meisterschaft, in der Kleinigkeiten und oft auch Glück über den Ausgang mancher Spiele entschied. Gleich zu Beginn setzte es im Derby gegen den Erzrivalen Gloggnitz eine knappe 2:3-Niederlage. Die Tösch/Fitsch/Steininger-Elf drehte den Spieß aber um. In Grünbach gewann man nach Rückstand noch mit 2:1, das Siegestor fiel in der vorletzten Minute. Zwei Unentschieden waren an der Reihe. Sowohl gegen Zöbern, als auch gegen den WNSC trennte man sich 2:2. Im letzten Spiel der Hinrunde ging es gegen die schwächste Mannschaft des OPO. In Scheiblingkirchen setzte sich Pottschach souverän mit 4:1 durch. Die Rückrunde begann wieder mit dem Derby gegen Gloggnitz. Und wieder zog der SVSF den Kürzeren. Während der SVG Anlauf auf den Herbstmeistertitel nahm, haderten die Pottschacher im nächsten Match mit zwei verlorenen Punkten. Wr. Neustadt konnte erst in der Nachspielzeit zum 2:2 ausgleichen. Ein ersatzgeschwächter SVSF verlor das Heimspiel gegen Grünbach mit 2:3. Ein absoluter Spitzenplatz war nun leider außer Reichweite. Der dritte Sieg wurde aber trotzdem noch eingefahren. Gegen Scheibling wurde mit 3:1 gewonnen. Im letzten Spiel vergaben die Pottschacher den möglichen dritten Platz. Nach 3:2-Führung kassierte man in Zöbern in den letzten drei Minuten zwei Treffer und trat mit einer Niederlage die Heimreise an. Statt Platz 5 (Pottschach erhielt die wenigsten Gegentreffer aller Mannschaften) hätte es sicher mindestens der dritte Rang werden können. Egal! Der SVSF hat im Frühjahr eine neue Chance, ganz oben zu landen. Wer den Ehrgeiz und den Einsatz des Trainerteams kennt, weiß, dass dieses Ziel nicht unerreichbar scheint.

Alle Spiele:
05.08.: Purbach – SVSF (Test) 3:4
11.08.: Turnier in Neudörfl – Platz 1 (2-2-0, 3:1)
15.08.: Turnier in Simmering – Platz 12 (2-1-4, 7:15)
17.08.: Turnier in Schwarzau – Platz 1 (3-0-0, 8:0)
19.08.: SVSF – Sollenau (Test) 6:3
23.08.: Bad Vöslau – SVSF (Test) 3:6
26.08.: Soccercup in Pottschach – Platz 4 (2-0-2, 6:7)
02.09.: SVSF – Gloggnitz 2:3
14.09.: Grünbach – SVSF 1:2
23.09.: SVSF – Zöbern 2:2
27.09.: SVSF – Wr. Neustadt 2:2
29.09.: Scheiblingkirchen – SVSF 1:4
06.10.: Gloggnitz – SVSF 1:0
13.10.: Wr. Neustadt – SVSF 2:2
20.10.: SVSF – Grünbach 2:3
04.11.: SVSF – Scheiblingkirchen 3:1
10.11.: Zöbern – SVSF 4:3

Gesamtbilanz:
Meisterschaft: 10   3-3-4   22:20   12
Turniere/Tests: 21   12-3-6   40:32   39

Kader:
Daniel Reiterer, Florian Reiterer, Stefan Puchegger, Andre Hattenhofer, Dominik Pöll, Tobias Anderle, Mathias Gruber, Lukas Steininger, Sebastian Ebner, Marco Tösch, Philip Waitzbauer, Benedikt Cicek, Christoph Spies, Melanie Gruber.

Torschützen:
13 Gruber Mathias (16)
4 Pöll Dominik (5)
2 Puchegger Stefan (3)
2 Waitzbauer Philip
1 Tösch Marco (5)
Reiterer Daniel (5)
Fischer Patrick (4)
Steininger Lukas (1)
Eigentor (1)

Saisonrückblick U11: Personell dezimiert ohne Chance

Der Paukenschlag folgte bereits im Sommer: Philipp Egger und Hagen Kampitsch wechselten zu Rapid Wien, folglich fehlten dem SVSF Pottschach zwei seiner größten Stützen. In der Vorbereitung reichte es noch zu einem Turniersieg in Schwarzau und zu Platz 3 beim Generali-Soccercup. In der Meisterschaft aber gab es im Oberen Playoff nichts zu holen. Die Mannschaft stemmte sich zwar nach Kräften, musste aber bereits zum Auftakt in Berndorf eine 14:0-Niederlage hinnehmen. Zwischendurch gab es durchaus auch starke Leistungen zu verzeichnen: So schlug man sich gegen Kottingbrunn überaus beachtlich, und knöpfte man den Bad Vöslauern auf deren eigenen Platz ein 3:3 ab. Es sollte der einzige Punkt bleiben. Zwei (klare) Niederlagen gegen Grünbach, zwei klare Niederlagen gegen Pfaffstätten, und ein 0:3 in Kottingbrunn, bei dem sich die Hladik-Elf wieder tapfer schlug, folgten. Damit war klar, dass Pottschach wieder den Gang ins Mittlere Playoff antreten muss. Das letzte Spiel gegen Vöslau wurde aufgrund des Wintereinbruchs gar nicht mehr ausgetragen. Fazit: Der Herbst ist (Gott sei Dank!) vorüber. Im Frühjahr können die SVSF-Kicker im Mittleren Playoff wieder neues Selbstvertrauen tanken. Dann werden sich auch wieder Erfolge einstellen.

Alle Spiele:
16.08.: SVSF – FavAC (Test) 1:18
18.08.: Turnier in Schwarzau – Platz 1 (3-1-0, 7:1)
25.08.: Soccercup Pottschach – Platz 3 (2-1-2, 4:5)
01.09.: Berndorf – SVSF 14:0
09.09.: SVSF – Kottingbrunn 1:4
14.09.: Grünbach – SVSF 9:0
20.09.: Bad Vöslau – SVSF 3:3
30.09.: SVSF – Pfaffstätten 0:11
07.10.: SVSF – Berndorf 0:9
14.10.: Kottingbrunn – SVSF 3:0
20.10.: SVSF – Grünbach 1:5
02.11.: Pfaffstätten – SVSF 15:0
11.11.: SVSF – Bad Vöslau 0:0*

Gesamtbilanz:
Meisterschaft: 10   0-2-8   5:73   1
Turniere/Tests: 10   5-2-3   12:23   17

Kader:
Raphael Gesslbauer, Cem Acikgöz, Rade Milosevic, Andre Hladik, Michael Egger, Frederick Vogrin, Abdullah Balikci, Mark Füllenhals, Christopher Hantich, Pierre Karner, Kevin Senft, Stefan Vavra.

Torschützen (in Klammern Turniere/Tests):
3 Balikci Abdullah (4)
1 Vavra Stefan (4)
1 Vogrin Frederick

Nach Wintereinbruch: Nachtragsspiele erneut abgesagt

Nach dem Wintereinbruch in den vergangenen Tagen sinken die Chancen auf eine Austragung der verbliebenen Nachtragsspiele in der 1. Klasse Süd. Für das kommende Wochenende waren zwei Spiele terminisiert (beide bereits vorzeitig abgesagt), für das nächste auch noch eines. Die wahrscheinlichste Variante: Die drei Matches werden vor dem Start der Rückrunde (im März) nachgeholt.

Sa.: Kirchschlag – Zöbern abgesagt (NT: im Frühjahr 2008),
Sa., Puchberg – Weissenbach abgesagt,
Sa., 24. November, 14.00: Weikersdorf – Puchberg

Saisonrückblick U8: Starker Jahrgang wächst heran!

Neuerlich musste der SVSF Pottschach dem Ansturm der Fußball-Kids Rechnung tragen: Zahlreiche Knirpse standen am Sportplatz, was zunächst fehlte, war ein Trainerteam. Schließlich musste Christian Weninger zu seinem Glück gezwungen werden. Mittlerweile ist der Neo-Coach mit vollstem Elan bei der Sache, mit Co-Trainer Udo Rath hat er sich einen fähigen Mann zur Seite gestellt. Auch Rudi Scherz und Kampfmannschaftstrainer Josef Schwarz halfen mit, dass die Pottschacher U8 heuer ordentlich in die Spur kam. Bereits beim ersten Antreten, dem Generali-Soccercup des SVSF, feierte man mit Platz 4 einen Erfolg. Der zweite Sieg bei diesem Turnier war bisher auch der prestigeträchtigste. Gegen den Nachwuchs des Bundesligisten SV Mattersbrg setzte sich der SVSF mit 3:0 durch. Bereits beim zweiten Turnier nur drei Wochen später war eine Steigerung unverkennbar. In Scheiblingkirchen holte die Mannschaft den Turniersieg, es war der bisher größte Erfolg unserer Jüngsten. Auch ein Rekordsieg durfte nicht fehlen: Mit dem 19:0 im Testspiel gegen Schottwien feierte die U8 den höchsten Sieg einer Pottschacher Mannschaft im Herbst. Beim letzten Turnier kam schließlich noch einmal der gesamte Kader zum Einsatz. Von Winterpause ist bei der Weninger/Rath-Elf keine Spur. Es wird in der Halle durchtrainiert. Man darf gespannt sein, wie sich die Pottschacher bei den Hallenturnieren und später im Frühjahr bei den Freiluftevents präsentieren werden.

Alle Ergebnisse:
26.08.: Soccercup Pottschach, Platz 4 (2-0-3, 5:5)
15.09.: Turnier Scheiblingkirchen, Platz 1 (2-2-1, 8:3)
04.10.: Schottwien – SVSF (Test) 0:19
07.10.: Turnier Willendorf, Platz 7 (1-1-2, 7:6)

Gesamtbilanz:
15   6-3-6   39:14   21

Kader:
Luca Rath, Matthias Scherz, Görkem Orhan, Philipp Kornfeld, Rojhat Arslan, David Rath, Tobias Hantich, Lukas Buchegger, Luca Tösch, David Pichler, Alina Weninger, Sebastian Mattl, Marco Kummer, Moritz Steiner, Dominik Mattl.

Torschützen:
16 Tösch Luca
15 Pichler David
2 Kampitsch Gunther
2 Buchegger Lukas
1 Hantich Tobias
1 Kloiböck Sebastian
1 Scherz Lukas
1 Rath David

Saisonrückblick U9: Im ersten Halbjahr zum Herbsttitel

Nachdem sich die U9-Mannschaft im vergangenen Frühjahr mit zahlreichen Turnieren ordentlich auf das erstmalige Antreten in der Mannschaft vorbereitet hatte und sich auch in der Sommervorbereitung gut in Schuss zeigte (Turniersieg in Ternitz), ging es gleich im ersten Meisterschaftsspiel gegen unsere Freunde aus Ternitz. Mit einem 10:1 landete die Arslan/Fischer-Elf nicht nur den höchsten Sieg der Saison, sondern untermauerte auch gleich seine Anwartschaft auf einen Spitzenplatz. Der stärkste Kontrahent waren die Breitenauer, auf die man im zweiten Spiel traf. Nach einem 1:4-Rückstand zeigte die Truppe Moral und holte noch ein 5:5-Unentschieden. Es folgten souveräne und hohe Siege gegen Gloggnitz (7:0), Puchberg (6:1) und Schlöglmühl (8:2), sodass man nach der Hinrunde in Führung lag. Gleich zum Auftakt der Rückrunde sollte es zum entscheidenden Vergleich um die Herbstkrone kommen. Diesmal behielt der SVSF gegen Breitenau das bessere Ende für sich und gewann mit 4:3. Nun hatten es die Pottschacher in der eigenen Hand. Drei Auswärtsspiele in Gloggnitz, Ternitz und Puchberg (neun Punkte und 17:4 Tore) später hatte der SVSF den Titel in der Tasche. Bereits vor dem letzten Spiel hatten die Breitenauer keine Chance mehr, an Pottschach vorbeizuziehen. Im letzten Match gegen Schlöglmühl holte man noch einmal einen Vier-Tore-Rückstand auf. Am Ende ein toller Erfolg der U9, die damit im Frühjahr im Oberen Playoff auf Punktejagd gehen wird. Eines ist nach den gezeigten Leistungen jetzt schon klar: In diesem Jahrgang stecken wieder jede Menge Juwelen, die vom Trainerteam Mesut Arslan/Franz Fischer geschliffen werden wollen. Gratulation an Mannschaft und Trainerteam!

Alle Ergebnisse:
11.08.: Turnier in Ternitz, Platz 1 (5-0-0, 10:0)
18.08.: Turnier in Katzelsdorf, Platz 4 (3-0-3, 5:9)
21.08.: SVSF – FavAC (Test) 2:8
25.08.: Soccercup Pottschach, Platz 3 (2-2-1, 10:3)
02.09.: SVSF – Ternitz 10:1
08.09.: Breitenau – SVSF 5:5
16.09.: SVSF – Gloggnitz 7:0
23.09.: SVSF – Puchberg 6:1
28.09.: Schlöglmühl – SVSF 2:8
14.10.: SVSF – Breitenau 4:3
19.10.: Gloggnitz – SVSF 2:7
30.10.: Ternitz – SVSF 1:4
01.11.: Puchberg – SVSF 1:6
04.11.: SVSF – Schlöglmühl 5:5

Gesamtbilanz:
Meisterschaft  10   8-2-0   62:21   26
Turniere/Tests  17   10-2-5   27:20   32

Kader:
Manuel Fornix, Lukas Scherz, Sebastian Cutura, Paul Päsler, Manuel Ernst, Andreas Ruschil, Maximilian Woltron, Patrick Fischer, Felix Ehold, Gunther Kampitsch, Leonhard Punz, Bastian Fischill, Sebastian Kloiböck, Thorsten Stürmer, Andreas Scherzer.

Torschützen (in Klammern Turniere/Tests):
21 Fischer Patrick (5)
15 Stürmer Thorsten (8)
11 Kloiböck Sebastian (3)
3 Cutura Sebastian
3 Eigentore
2 Scherz Lukas
2 Ruschil Andreas (1)
2 Woltron Maximilian (2)
2 Fischill Bastian (2)
1 Kampitsch Gunther (1)
Pichler David (3)
Päsler Paul (1)

Trainerwechsel: Schwarz macht für Hecher Platz

Trainerwechsel beim SVSF Pottschach: Am Mittwoch endete die Amtszeit von Josef Schwarz nach nur einem halben Jahr. Damit wurde auf den durchwachsenen Herbst reagiert, in dem sich die Kampfmannschaft gegenüber dem äußerst schwachen Frühjahr nur unwesentlich gesteigert hatte. Die Trennung erfolgte einvernehmlich. 

13 Punkte gegenüber neun im Frühjahr, Platz neun gegenüber Rang elf: Man konnte und kann mit dem Erreichten nicht zufrieden sein. Die Chemie und die Kommunikation innerhalb der Mannschaft stimmte beziehungsweise funktionierte nicht so, wie man es sich anfangs vorgestellt hatte.

Der SVSF Pottschach wünscht dem nunmehrigen Ex-Trainer Josef Schwarz alles Gute. Unterdessen steht auch der Nachfolger bereits fest. Manfred Hecher, Herbstmeistermacher der U23, der bereits im Finish der letzten Saison für vier Matches auf der Bank saß, bekommt eine (neue) Chance, die er sich auch redlich verdient hat. Der neue Coach übernimmt ab Freitag, dem 18. Jänner, die Agenden. Da beginnt auch die Vorbereitung auf die Frühjahrssaison…

Gruppeneinteilung fix: U16-OPO mit acht Teams

Seit Mittwoch ist fix, wie die Einteilung der Nachwuchsgruppen für das Frühjahr aussieht. Im Oberen Playoff bleiben U16, U12 und U10. Neu im OPO ist auch die U9. Die Landesliga-U14 spielt im Frühjahr im Unteren Playoff. Ins Mittlere Playoff ist die U11 abgestiegen. Im Unteren Playoff bleibt hingegen auch die U14/2.

Die vorläufige Einteilung:
U16, Oberes Playoff:
SVSF, Felixdorf (aus Landesliga abgestiegen), Kirchschlag, Pfaffstätten, Ternitz, Berndorf, Wiesmath, Hochneukirchen/Trumau (aufgestiegen, einer von beiden).

U14, Landesliga Unteres Playoff:
SVSF, Groß Gerungs, Stockerau, Lassee, Kapelln, Wieselburg.

U14/2, Unteres Playoff:
SVSF, Wiesmath, Krumbach, Hirschwang, Hochneukirchen, Neunkirchen/Winzendorf (abgestiegen, einer von beiden).

U12, Oberes Playoff:
SVSF, Kottingbrunn, Theresienfeld, Schauerberg, Scheiblingkirchen (aufgestiegen), Club 83 WN (aufgestiegen).

U11, Mittleres Playoff:
SVSF (aufgestiegen), Krumbach, Breitenau, Grünbach, Aspang (aufgestiegen).

U10, Oberes Playoff:
SVSF, Gloggnitz, Wr. Neustadt, Zöbern, Grünbach, Katzelsdorf (aufgestiegen).

U9, Oberes Playoff (neu):
SVSF, Scheiblingkirchen, Winzendorf, Kirchberg, Felixdorf, Ortmann.

U8,
nur Turniere

U16-Saison abgebrochen, SVSF Herbstmeister, U14LL im UPO

Aufgrund der vorherrschenden Wetter- und Platzverhältnisse reagierte die Jugendhauptgruppe am Montag. Alle restlichen Spiele wurden ersatzlos gestrichen und mit 0:0 und jeweils null Punkten gewertet. Damit ergibt sich in der U16-Liga folgender Endstand: Der SVSF Pottschach sackt den Herbsttitel ein, ursprünglich hätte man aus den beiden ausständigen Spielen noch einen Sieg gebraucht, um uneinholbar zu bleiben.

Neues gibt es auch von der Pottschacher Landesliga-U14. Platz drei bedeutet, dass der SVSF im Frühjahr im Unteren Playoff spielen wird. Die Gegner stehen auch schon fest: Groß Gerungs, Stockerau, Kapelln, Lassee und Wieselburg…

U16, OPO:
Pottschach – Berndorf 0:0 (0 Pkte.)
Pfaffstätten – Kirchschlag 0:0 (0 Pkte.)
Berndorf – Willendorf 0:0 (0 Pkte.)
Ternitz – Pottschach 0:0 (0 Pkte.)
Ternitz – Berndorf 0:0 (0 Pkte.)

U12, OPO:
Theresienfeld – Kottingbrunn 0:0 (0 Pkte.)

U11, OPO:
Pfaffstätten – Kottingbrunn 2:0
Kottingbrunn – Berndorf 2:0