Nachwuchs: U8-Test wurde abgesagt, U14/1 empfängt Guntramsdorf

Das Freundschaftsspiel zwischen der U8 des SVSF Pottschach und Pitten am Donnerstag Nachmittag muss aufgrund der Wetterlage abgesagt werden…

U16, OPO (SVSF spielfrei):
Fr., 17.30: Ternitz – Pfaffstätten
So., 10.00: Berndorf – Wiesmath
So., 10.00: Willendorf – Kirchschlag

U14/1, Landesliga:
Di., 18.00: Kottingbrunn – Wr. Neustadt 5:1
Do., 18.30: Guntramsdorf – Schwadorf abgesagt
Fr., 17.00: Wr. Neustadt – Stixneusiedl
Sa., 11.30: Pottschach – Guntramsdorf
So., 13.30: Schwadorf – Kottingbrunn

U14/2, UPO:
Fr., 17.30: Krumbach – Wiesmath
So., 10.30: Hirschwang – Hochneukirchen
So., 10.30: Mönichkirchen – Pottschach

U12, OPO:
Sa., 11.00: Klausen/Leopoldsdorf – Theresienfeld
So., 10.15: Pottschach – Schauerberg
So., 14.00: Wr. Neustadt – Kottingbrunn

U11, OPO:
Mi., 17.30: Pfaffstätten – Bad Vöslau ?:?
Sa., 10.00: Bad Vöslau – Grünbach
So., 9.00: Pottschach – Kottingbrunn

U10, OPO:
Sa., 10.30: Pottschach – Wr. Neustadt
Sa., 18.30: Scheiblingkirchen – Grünbach
So., 11.00: Gloggnitz – Zöbern

U9, Gruppe A:
Di., 15.30: Puchberg – Schlöglmühl 2:0
Fr., 18.00: Ternitz – Puchberg
Sa., 11.45: Breitenau – Pottschach
So., 9.30: Gloggnitz – Schlöglmühl

Ergebnisse 3. Runde: SVSF verliert 2:0, Schlager an Schlöglmühl, Pitten 5:0

Fr.: Weissenbach – Weikersdorf 3:0 (1:0),
Tore: 1:0 (31.) A. Neubauer; 2:0 (56.) Serbst, 3:0 (73.) Bodi. GR: Bilek (Wss., 62.). U23: 0:1.

Fr.: Trumau – Kirchberg 2:1 (2:0),
Tore: 1:0 (8.) Budic, 2:0 (16.) Budic; 2:1 (80.) Keszei. U23: 5:1.

Sa.: Katzelsdorf – Pottschach 2:0 (1:0),
Tore: 1:0 (23.) Szekeres; 2:0 (75.) Szekeres. GR: Djurcevic (Kat., 56.). U23: 0:7.

Sa.: Schlöglmühl – Kirchschlag 3:2 (2:2),
Tore: 0:1 (2.) Szalai; 1:1 (32.) Atabinen, 2:1 (41.) Turecek, 2:2 (45.) Szalai; 3:2 (65.) Eigentor. U23: 2:3.

Sa.: Puchberg – Gloggnitz 1:5 (1:1),
Tore: 1:0 (12.) Gulyas, 1:1 (38.) Szanto; 1:2 (59.) Bock, 1:3 (61.) E. Röcher, 1:4 (77.E) Szanto, 1:5 (88.) Szanto. U23: 1:1.

Sa.: Bad Fischau – Zöbern 1:4 (0:4),
Tore: 0:1 (10.) Plank, 0:2 (24.) Heissenberger, 0:3 (29.) Rois, 0:4 (35.) Wagner; 1:4 (66.) M. Rodler. U23: 3:2.

So.: Pitten – Schönau 5:0 (2:0),
Tore: 1:0 (30.) Schiefer, 2:0 (42.) Schiefer; 3:0 (64.) Quantschnigg, 4:0 (72.) Piribauer, 5:0 (79.) Zlinsky. U23: 1:5.

Nachwuchs: U16 nicht zu fassen, U9 & U12 erfolgreich, Heimschlappe für U14/1

Einen Auftakt nach Maß legte die Pottschacher U12 am Sonntag Nachmittag in Wr. Neustadt hin. Auf der Neuklosterwiese gewann der SVSF nach starker Leistung mit 3:2 (0:0). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Ein unglaubliches Spiel lieferte die U16 des SVSF am Sonntag in Kirchschlag ab. 20 Minuten vor Schluss lagen die Pottschacher 5:2 hinten, am Ende gewann man noch mit 6:5 (1:2). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Eine knappe Heimniederlage musste die Pottschacher U10 am Sonntag Vormittag gegen Gloggnitz hinnehmen. Am Ende hieß es 2:3 (2:2). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

In ihrem ersten Meisterschaftsspiel überhaupt schoss die U9 des SVSF Pottschach am Sonntag Morgen die Ternitzer Alterskollegen mit 10:1 (6:1) vom Platz. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Trotz einer 2:0-Führung verlor die Pottschacher U14/2 das Auftaktspiel am Samstag Abend in Hochneukirchen mit 5:4 (3:2). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Keine Chance hatte die U11 am Samstag Vormittag in Berndorf. Ersatzgeschwächt verlor man mit 14:0 (7:0). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Einen rabenschwarzen Tag erwischte die Pottschacher U14/1 am Freitag Abend. Im Meisterschaftsspiel gegen den SC Wr. Neustadt verlor man mit 2:7 (0:5). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Das für Donnerstag terminisierte Testspiel der U10 des SVSF gegen Kottingbrunn wurde aufgrund der starken Regenfälle abgesagt…

Im letzten Test vor dem Meisterschaftsstart in Kirchschlag gewann die U16 des SVSF in Altendorf mit 3:0 (1:0). Ein höherer Sieg wäre möglich gewesen. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Die U14/2 testete am Mittwoch Abend in Grünbach gegen die dortige U15. Am Ende vergab man einen möglichen Sieg. Endstand 3:3 (1:1). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

U16, OPO:
Sa., 15.00: Pfaffstätten – Berndorf 2:2
Sa., 17.30: Wiesmath – Willendorf 16:1
So., 10.30: Kirchschlag – Pottschach 5:6

U14/1, Landesliga:
Fr., 17.00: Stixneusiedl – Schwadorf 2:0
Fr., 18.00: Pottschach – Wr. Neustadt 2:7
Fr., 18.00: Guntramsdorf – Kottingbrunn 0:8

U14/2, UPO:
Sa., 16.00: Wiesmath – Hirschwang 10:2
Sa., 18.00: Hochneukirchen – Pottschach 5:4
So., 10.30: Krumbach – Mönichkirchen 3:6

U12, OPO:
So., 10.30: Kottingbrunn – Klausen/Leopoldsdorf 8:0
So., 14.00: Wr. Neustadt – Pottschach 2:3
So., 14.00: Theresienfeld – Schauerberg 4:0

U11, OPO:
Sa., 10.30: Berndorf – Pottschach 14:0
So., 9.00: Kottingbrunn – Grünbach 4:2

U10, OPO:
So., 9.30: Grünbach – Zöbern 3:4
So., 11.00: Wr. Neustadt – Scheiblingkirchen 2:1
So., 11.00: Pottschach – Gloggnitz 2:3

U9, Gruppe A:
Sa., 13.00: Puchberg – Schlöglmühl verschoben
So., 10.00: Gloggnitz – Breitenau 3:6
So., 10.00: Pottschach – Ternitz 10:1

U8, nur Turniere: spielfrei!

2:0 verloren – SVSF Pottschach in Katzelsdorf ohne Durchschlagskraft

Das war nicht notwendig: Ohne sich groß anzustrengen konnte der SC Katzelsdorf am Samstag Nachmittag einen 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Pottschach verbuchen.

Der SVSF war nicht in der Lage, die nötigen Tore zu erzielen. In der 31. Minute traf Michi Hofer mit einem Freistoß die Stange, in Minute 50 ging ein Schuss von Fotis Maniatis an die Außenstange.

Ansonsten machten die Pottschacher das Spiel, Katzelsdorf versuchte zu kontern, ab der 56. Minute spielten sie nach Gelbrot sogar in Unterzahl.

Die Gegentore: Beim 1:0 (23.) entschied Schiri Gogadze (völlig überfordert) zuerst auf Abseitstor, auf Intervention der Heimischen stand´s plötzlich 1:0. Das 2:0 fiel aus einem Konter, bei dem sich unsere Hintermannschaft nicht wirklich klug anstellte.

Sonst war von Katzelsdorf eigentlich nicht viel zu sehen. Sie nutzten die Fehler der Pottschacher eiskalt aus. Der SVSF? Einige überschätzen sich maßlos, immer ist der andere schuld, viel Sinn zur Selbstkritik zeigen manche nicht.

Spielbericht gibt´s morgen, Fotos auch…

Die U23 hat hingegen weiterhin Grund zum Jubel. Mit einem 7:0 (2:0) in Katzelsdorf verteidigte man die Tabellenführung. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Vorschau 1. Klasse Süd: Pottschach will beim SC Katzelsdorf punkten

So grauslich das Spiel gegen Weissenbach anzuschauen war, so wichtig war der 1:0-Sieg gegen den Titelmitfavoriten.

Das Rezept für den Sieg waren Disziplin (speziell defensiv), Lauf- und Kampfbereitschaft sowie die richtige Einstellung. Diese Tugenden wird der SVSF auch im Drittrundenspiel in Katzelsdorf brauchen.

Infos SVSF:
Beim SVSF steht dem Trainer erstmals seit langer Zeit der gesamte Kader zur Verfügung. Trotzdem fehlt einer, diesmal der Trainer selbst. Josef Schwarz weilt auf einer Hochzeit in Oberösterreich.

Seine Vertretung ist Manfred Hecher, der damit die neuerliche Chance auf seinen ersten Sieg als Pottschach-Trainer erhält. Zur Erinnerung: Im Finish der letzten Saison gab es unter Hecher einen Punkt in vier Spielen.

Infos Gegner:
Die Katzelsdorfer haben nach dem Meistertitel in der 2. Klasse Wechsel die Euphorie in die neue Saison mitgenommen.

In den ersten beiden Auswärtsspielen holte man vier Punkte, in Weissenbach holte die Stöffelbauer-Elf mit toller Moral ein 5:5, in Kirchberg gewann man mit 2:1.

Bisher bester Mann im starken SCK-Kollektiv war Mittelfeldregisseur Kresimir Drljepan, der in Weissenbach drei Tore erzielte. Im Angriff soll Krisztian Szekeres für Tore sorgen. Der eigentliche Goalgetter Daniel Tometschek (28 Tore vergangene Saison) wechselte im Sommer nach Sollenau.

Aktuelle Form:
Für die Pottschacher bedeutete das 1:0 gegen Weissenbach den ersten Sieg nach acht sieglosen Spielen (0-1-7). Auswärts reichte es in den letzten vier Spielen nur zu einem Punkt (0-1-3).

Die Katzelsdorfer sind seit fünf Spielen ungeschlagen (3-2-0), insgesamt setzte es in den letzten 22 Partien nur eine einzige Niederlage (in Breitenau). Die Bilanz: 18-3-1. Zu Hause ist Katzelsdorf überhaupt seit fast einem Jahr unbesiegt.

Matchstatistik:
In der Pottschacher Meistersaison 2003/04 (2. Klasse Wechsel) kam es zum letzten Duell. In der vorletzten Runde verlor der lustlose SVSF, damals schon längst als Meister festgestanden, auswärts mit 3:1.

Die Auswärtsbilanz in Katzelsdorf schaut überhaupt nicht sehr rosig aus. In sechs Versuchen schaffte Pottschach lediglich drei Remis und verlor ansonsten drei Mal.

Das 2:10 in der Saison 1964/65 war eine von zwei bisherigen zweistelligen Niederlagen für den SVSF.

Alle Duelle:
2003/04-A 1:3 (F. Blazanovic)
2003/04-H 3:2 (Pulai 2, Gableck)
2002/03-A 2:2 (Bock, Gableck)
2002/03-H 2:1 (Pulai, Rosner)
1992/93-H 2:1 (Hausecker 2)
1992/93-A 0:0 (—)
1970/71-A 1:1 (F. Posch)
1970/71-H 1:1 (Reisenbauer)
1969/70-A 0:3 (—)
1969/70-H 1:0 (A. Posch)
1964/65-H 3:1 (A. Posch, Endres, Reisenbauer)
1964/65-A 2:10 (K. Pototschnik 2)

Gesamtbilanz:
12 5-4-3 18:25 19
Auswärtsbilanz:
6 0-3-3 6:19 3

Schiri-Team:
Gogadze (Stefanec)

Vorschau 1. Klasse Süd: Die restlichen Spiele der 3. Runde im Überblick

Fr., 17.30: Weissenbach – Weikersdorf (Zilic, Drazic)
Für das zweitbeste Team des Frühjahrs verlief der Saisonstart überhaupt nicht nach Plan. In zwei Spielen holte man nur einen Punkt, im Drittrundenspiel gegen Aufsteiger Weikersdorf steht die Fürst-Elf bereits ordentlich unter Druck. Speziell spielerisch ging bei der technisch starken Truppe überhaupt nichts. Außerdem verlor man mit Roman Vesely (aus privaten Gründen nicht mehr beim SCW) einen wichtigen Spieler. Die Niederlage in Pottschach war die erste nach sieben Spielen (4-3-0). Zu Hause ist seit man seit drei Spielen ungeschlagen (1-2-0).
So optimistisch man nach dem Auftakt-1:1 in Pitten war, so deprimiert war man in Weikersdorf nach dem glatten 0:3 gegen Schlöglmühl. Das 0:1 mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit brach dem SVW das Genick. Die Haiden-Elf spielte ganz schwach und kassierte so die erste Niederlage in diesem Jahr. 14 Mal war man 2007 ungeschlagen geblieben (11-3-0). In Weissenbach ist man klarer Außenseiter.

Fr., 19.30: Trumau – Kirchberg (Orsolic, Pantucek)
Die Schlosser-Elf hat mit einem Sieg am Freitag Abend die Möglichkeit, heuer erstmals die Tabellenführung zu übernehmen. Beide bisherigen Spiele gewann man mit einem Tor Unterschied. In Zöbern lief man einem 0:1-Rückstand nach. Doch das Duo Kenesei/Budic, das schon gegen Gloggnitz jeweils im Doppelpack traf, ließ sich erneut nicht lumpen und stellte am Ende den Sieg sicher. Für die Trumauer war es das zehnte ungeschlagene Spiel in Serie (7-3-0), zu Hause ist man überhaupt bereits seit 15 Partien unbesiegt (10-5-0).
Als krasser Außenseiter reist das Tabellenschlusslicht Kirchberg am Freitag in den Bezirk Baden. Der USV ist noch als einzige Mannschaft ohne Punkt. Im letzten Spiel gegen Katzelsdorf half auch das erste Kirchberger Tor dieser Saison (Mustafa Özmen) nicht zu einem Erfolg. Trotz Führung musste man sich am Ende 1:2 geschlagen geben. Neo-Coach Heli Prenner hat sich seinen Start sicher anders vorgestellt. In den letzten sechs Spielen reichte es nur zu einem Sieg (1-1-4), auswärts klappt es viel besser (aktuelle Bilanz 4-1-2). Letzte Saison verlor Kirchberg beide Duelle (2:4, 0:3).

Sa., 16.30: Schlöglmühl – Kirchschlag (Ringhofer, Gruber III)
Der Schlager der Runde steigt am Fuße der Rax. Der ASK Schlöglmühl hat sich mit zwei klaren Siegen die Tabellenführung gesichert. Auf das 6:3 gegen Pottschach folgte das 3:0 in Weikersdorf. Ladislav Sovis, Ayhan Atabinen und Olli Derfler stellten den Sieg sicher, SVSF-Schreck Przemysl Turecek blieb diesmal ohne Erfolgserlebnis. Die Koglbauer-Elf machte zuletzt 13 von 15 möglichen Punkten (4-1-0), die letzten vier Heimspiele wurden in Folge gewonnen.
Der USC Kirchschlag steht nach zwei Runden wieder dort, wo man letzte Saison aufgehört hat. Auf dem zweiten Platz. Der Vizemeister lag auch im zweiten Spiel der Saison in Rückstand. In Halbzeit eins tat man sich gegen Pitten enorm schwer (0:1). Nach dem Wechsel schlugen die Venedigstädter zurück und gewannen noch mit 3:1. Das letzte Tor erzielte Torschützenkönig Csaba Szalai, für ihn heuer das erste. Top war auch die Leistung von Dreiergoalie Stefan Kerschbaumer, der in der 88. Minute einen Elfmeter halten konnte. Von den letzten 12 Auswärtsspielen verlor der USC nur eines (0:6 in Puchberg, Bilanz 10-1-1). Letzte Saison gewann Kirchschlag beide Spiele (2:0, 1:0).

Sa., 16.30: Puchberg – Gloggnitz (Bozanovic, Pürrer)
Statt wenigstens vier Punkten hält der ATSV Puchberg nach zwei Runden nur bei einem einzigen. Gegen Kirchschlag vergab man eine 1:0-Führung. Und vergangene Woche ließ man sich in Schönau noch eine 3:1-Führung nehmen. Gegen Gloggnitz sollte nach Möglichkeit ein Punktgewinn her, sonst setzt sich die Meitz-Elf bereits früh in der Abstiegszone fest. Von den letzten fünf Spielen gewann man nur eines (1-1-3), zu Hause gewann man vier von sechs Partien (4-0-2).
Nach dem 3:4 in Trumau siegte der SV Gloggnitz gegen Bad Fischau standesgemäß mit 4:0. Es dauerte aber lange, bis die Gloggnitzer den Sieg wirklich in der Tasche hatten. Thorsten Röcher machte am Ende mit einem späten Doppelpack den Sack zu. Neun der letzten zehn Spiele gewann der SVG (9-0-1), auswärts gewann man die Fleck-Elf drei der letzten vier Matches (3-0-1). Vergangene Saison gewann Puchberg daheim 2:1, Gloggnitz zu Hause gleich mit 5:0.

Sa., 16.30: Bad Fischau – Zöbern (Wagner IV, Castell)
Zwar verloren die Fischauer in Gloggnitz mit 0:4, für sie war aber eigentlich viel mehr drin gewesen. Die Leistung der Ruesch-Elf war gar nicht schlecht, der Hauptschuldige für die Niederlage war mit dem Schiedsrichter (Gogadze, der pfeift Katzelsdorf gegen Pottschach) schnell ausgemacht. Der Elfmeter zum 2:0 soll ein Witz gewesen sein, außerdem verwies er noch Jürgen Neusiedler vom Platz. Die Niederlage war die erste nach fünf ungeschlagenen Spielen (4-1-0), auf eigenem Platz gewann man zuletzt drei Mal in Folge.
Die Zöberner mussten im zweiten aufeinanderfolgenden Heimspiel gegen das Spitzenteam Trumau ein 1:2 hinnehmen. Auch eine 1:0-Führung, herausgeschossen von Martin Brandstätter, war am Ende zu wenig. Die Heissenberger-Elf gewann lediglich zwei der letzten acht Spiele (2-1-5), auswärts gewann man zuletzt beim Club 83 mit 3:2, davor kassierte man vier Auswärtspleiten en suite. In der letzten Saison gewann der SCZ gegen Fischau zu Hause mit 5:3, verlor aber auswärts 0:2.

So., 16.30: Pitten – Schönau (Zendeli, Gilschwert)
Die SG Pitten/Scheiblingkirchen wartet nach zwei absolvierten Spieltagen immer noch auf den ersten Sieg. Gegen Aufsteiger Schönau soll es nun endlich klappen. Beim Auswärtsspiel in Kirchschlag präsentierte sich die Ungersböck-Truppe sehr stark und ging auch durch ein Tor von Ales Zlinsky mit 1:0 in Führung. Dann aber gelang nicht mehr viel. Zum einen verlor Pitten noch mit 3:1, zum zweiten verschoss Alfred Quantschnigg in der 88. Minute einen Elfmeter und zum dritten musste Harald Depil mit einer schweren Verletzung vom Platz getragen werden. Zuletzt reichte es in neun Partien nur zu zwei Siegen (2-1-6).
Wie Pitten hält auch der Aufsteiger aus Schönau nach zwei Runden bei einem Punkt. Und auch der war lange Zeit eher außer Reichweite. Daheim gegen Puchberg lag man mit 1:3 in Rückstand. Semir Tabakovic´s zweites Tor und ein Treffer von Schlosser ließen die Schönauer dann doch noch über einen Zähler jubeln. Sicher ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften. Der Sieger des Spiels darf sich in Richtung Tabellenmitte orientieren, der Verlierer muss aufpassen, nicht frühzeitig in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden.

Generali-Soccercup, U10-Bewerb: Slovacko setzte sich gegen Rapid durch

Der U10-Bewerb beim Generali-Soccercup war der bisher hochkarätigste überhaupt. Acht Spitzenmannschaften maßen ihre Kräfte, darunter Rapid Wien, Mattersburg, Simmering, sowie Mannschaften aus Uherske Hradiste und Budapest. In der Vorrundegruppe A entwickelte sich ein spannender Dreikampf zwischen Rapid, Pottschach und Simmering. Dabei hätten die Pottschacher fast die Sensation geschafft. Vor dem 2:1 gegen Rapid verlor man gegen Simmering 1:5. Da die Rapidler die beiden anderen Spiele gewannen, setzte sich der Rekordmeister aufgrund des besseren Torverhältnisses durch. Simmering versäumte Platz zwei durch ein Remis gegen Scheiblingkirchen. In der Gruppe A hatte der FC Slovacko keinerlei Probleme und zog ohne Punktverlust ins Finale ein. Zweiter wurde Mattersburg vor Gloggnitz und dem Kelen SC. In den Platzierungsspielen setzten sich die Teams aus der Gruppe B durch. Im kleinen Finale unterlag Pottschach dem SV Mattersburg. Das auf hohem Niveau stehende Finale zwischen Rapid und Slovacko ging nach torlosen 16 Minuten ins Siebenmeterschießen, wo sich die Tschechen dann durchsetzten.

Ergebnisse
Gruppe A:
Pottschach – Scheiblingkirchen 3:0
Rapid – Simmering 3:1
Pottschach – Simmering 1:5
Rapid – Scheiblingkirchen 3:0
Pottschach – Rapid 2:1
Scheiblingkirchen – Simmering 1:1

Endstand Gruppe A:
1. Rapid (2-0-1, 7:3, 6)
2. Pottschach (2-0-1, 6:6, 6)
3. Simmering (1-1-1, 7:5, 4)
4. Scheiblingkirchen (0-1-2, 1:7, 1).

Gruppe B:
Gloggnitz – Kelen SC 3:0
Slovacko – Mattersburg 2:0
Gloggnitz – Mattersburg 1:3
Slovacko – Kelen SC 3:1
Gloggnitz – Slovacko 1:5
Mattersburg – Kelen SC 4:1

Endstand Gruppe B:
1. Slovacko (3-0-0, 10:2, 9)
2. Mattersburg (2-0-1, 7:5, 6)
3. Gloggnitz (1-0-2, 5:8, 3)
4. Kelen SC (0-0-3, 2:10, 0)

Spiel um Platz 7:
Scheiblingkirchen – Kelen SC 1:2

Spiel um Platz 5:
Simmering – Gloggnitz 2:2 (7m- 1:2)

Spiel um Platz 3:
Pottschach – Mattersburg 0:1

Finale:
Rapid – Slovacko 0:0 (7m- 4:5)

Spielerkader
1. FC Slovacko
Marek Zatloukal, Michal Weintritt, Vojtech Janca, Matej Lorenc, Jakub Rezek, Daniel Rastica, Martin Chrencik, Tomas Marsalek, Petr Kanovsky, Martin Nozicka, Tomas Maniatis, Vaclav Michelfeit.

Rapid Wien
Heinz Prechtl, Tim Maixner, Robert Ljubicic, Gabriel Egelkraut, Christoph Leber, Niki Meister, Niki Ludwig, Lucas Pfaffl, Kristijan Nikollbibaj, Michael Hofer, Mert Müldür.

SV Mattersburg
Marcel Spanraft, Stefan Schimander, Alex Koch, Florian Gusek, Lukas Kleibensturz, Pelmin Omeragic, Marco Hodosi, Lukas Krispl, Mino Frasz.

SVSF Pottschach
Sebastian Ebner, Andre Hattenhofer, Philipp Waitzbauer, Tobias Anderle, Mathias Gruber, Daniel Reiterer, Flo Reiterer, Stefan Puchegger, Marco Tösch, Benedikt Cicek, Patrick Fischer, Melanie Gruber.

SV Gloggnitz
Pierre Reingruber, Daniel Schneider, Lisa Grangl, Stefan Ofner, Ivana Feric, Nico Kastner, Marcel Weber, Marco Maldet, Michael Brettner, Marcel Weinzettl, Markus Nothnagel, Daniel Tanzer, Patrick Adlboller, Michael Beisteiner.

1. SC Simmering
Ilyas Temel, Ricardo Groiss, Lukas Lorenz, Andi Hunger, Dominik Brezgevic, Ricardo Hutter, Kevin Hamel, Sascha Markl, Kadir Ucar.

Kelen SC Budapest
Norbert David, Kornel Csernik, Peter Herman, Barnabas Reska, Marcell Kovacs, Gergö Halasz, Adam Nagy, Andras Strausz, Oliver Suhajda, Zsolt Fejes.

USV Scheiblingkirchen
Florian Ungersböck, Michael Brunner, Markus Franta, Markus Schüller, Phillip Wiedner, Lukas Posch, Tobias Redl, Stefan Flandorfer.

Generali-Soccercup, U12-Bewerb: Mattersburg siegte vor dem SVSF

Bei den Ältesten entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem SV Mattersburg und dem SVSF Pottschach. In der Vorrunde trennten sich beide Mannschaften im direkten Duell mit einem Unentschieden. Alle anderen Spiele gewannen der SVM und der SVSF, sodass das Torverhältnis entscheiden musste. Hier hatte Pottschach das bessere Ende für sich. Im Finale jedoch setzten sich die Burgenländer mit 2:0 durch. Im kleinen Finale schlug der ASK Schlöglmühl den USV Scheiblingkirchen durch einen späten Elfmeter mit 1:0. Platz 5 ging an die Gäste des Kelen SC (eine U11), die aber sichtlich müde vom Samstag-Turniersieg war.

Ergebnisse:
Pottschach – Scheiblingkirchen 2:0
Kelen SC – Mattersburg 0:4
Schlöglmühl – Scheiblingkirchen 2:0
Pottschach – Mattersburg 1:1
Kelen SC – Schlöglmühl 0:1
Mattersburg – Scheiblingkirchen 4:0
Pottschach – Kelen SC 7:0
Schlöglmühl – Mattersburg 0:1
Scheiblingkirchen – Kelen SC 1:0
Schlöglmühl – Pottschach 0:5

Endstand Vorrunde:
1. Pottschach (3-1-0, 15:1, 10)
2. Mattersburg (3-1-0, 10:1, 10)
3. Schlöglmühl (2-0-2, 3:6, 6)
4. Scheiblingkirchen (1-0-3, 1:8, 3)
5. Kelen SC (0-0-4, 0:13, 0)

Spiel um Platz 3:
Schlöglmühl – Scheiblingkirchen 1:0

Finale:
Pottschach – Mattersburg 0:1

Spielerkader
SV Mattersburg
Thomas Pinter, Toni Harrer, Daniel Schandl, Dominic Vogl, David Gausch, Julian Kleibensturz, Izet Yerli, Michi Schedl, Nico Cerny, Manuel Schügerl, Thomas Köller, Christoph Leitgeb.

SVSF Pottschach
Peter Kügler, Stefan Pink, Stefan Huszovits, Daniel Kleinander, Daniel Pichler, Lukas Klammer, Marco Gaulhofer, Pascal Feldhofer, Patrick Schneider, Patrick Kolarits.

ASK Schlöglmühl
Kathrin Haiden, Markus Spielbichler, Patrick Blüml, Dominic Brandstätter, Markus Schneider, Manuel Doppelreiter, Alexander Brendt, Manuel Walk, Peter Meixner.

USV Scheiblingkirchen
Philipp Scherz, Andi Meisterhofer, Tobias Mach, Marlene Mach, Benedikt Huber, Lukas Weinlich, Martin Knollmüller, Markus Trettler, Stefan Both, Antonia Walla, Timo Graf.

Kelen SC Budapest
Greta Csernik, Peter Fejes, Mate Tarjani, Soma Vago, Daniel Halasz, Gergö Jasso, Kristof Simon, Kristof Vizer, Peter Fabian, Adam Ripcse, Reka Herman, Milan Tarjani.

Nachwuchs: U14/2 Vierter, Super Landesliga-Start für U14/1, U16-Schlappe

Am Sonntag Vormittag nahm die U14/2 des SVSF Pottschach einem Gedenkturnier in Neunkirchen teil. Die Auer-Elf wurde dabei Vierter. Mehr unter Nachwuchs + U23″…

Die U14/1 des SVSF Pottschach feierte beim Generali-Soccercup ihre Premiere in der Landesliga. Gegen Stixneusiedl gewannen die Pottschacher klar mit 6:0 (2:0). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Im Rahmen des Generali-Soccercups musste die U16 des SVSF am Samstag Nachmittag eine 0:9 (0:5)-Schlappe einstecken. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Die U9 des SVSF Pottschach gewann am Donnerstag Nachmittag ein Testspiel in Bad Vöslau dank einer starken zweiten Hälfte mit 6:3 (3:3). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Am Dienstag Nachmittag gastierte die U9 des Favoritner AC auf der Pottschacher Sportanlage. Der SVSF konnte zweite Halbzeit Paroli bieten, verlor am Ende aber mit 2:8 (1:6). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…

Nachwuchs: Testsieg für U16, U14/2 remisiert gegen Grünbacher U15

Im letzten Test vor dem Meisterschaftsstart in Kirchschlag gewann die U16 des SVSF in Altendorf mit 3:0 (1:0). Ein höherer Sieg wäre möglich gewesen. Mehr unter „Nachwuchs + U23″…
Die U14/2 testete am Mittwoch Abend in Grünbach gegen die dortige U15. Am Ende vergab man einen möglichen Sieg. Endstand 3:3 (1:1). Mehr unter „Nachwuchs + U23″…